www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schlamm Segge 1 Carex limosa ist eine Pflanzenart aus der Gattung Seggen Carex innerhalb der Familie der Sauergrasgewachse Cyperaceae Sie ist auf der Nordhalbkugel weitverbreitet Schlamm SeggeSchlamm Segge Carex limosa in NiederosterreichSystematikMonokotyledonenCommelinidenOrdnung Sussgrasartige Poales Familie Sauergrasgewachse Cyperaceae Gattung Seggen Carex Art Schlamm SeggeWissenschaftlicher NameCarex limosaL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Okologie und Phanologie 3 Vorkommen 4 Gefahrdung und Schutz 5 Taxonomie 6 Literatur 6 1 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration nbsp Blutenstand nbsp Blutenstand nbsp Spelzen Fruchtschlauche Frucht nbsp Bestand der Schlamm SeggeVegetative Merkmale Bearbeiten Die Schlamm Segge ist eine uberwinternd grune ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von meist 20 bis 50 15 bis 60 Zentimetern erreicht 1 Sie bildet lange im Schlamm kriechende oberirdische und unterirdische Auslaufer 1 und Rhizome Das Rhizom ist rund und rot bis schwarz braun mit gelben verfilzten Wurzeln die ein ausgedehntes Netzwerk bilden Die scharf dreikantigen weniger als 1 Millimeter dicken schwach linierten Stangel wachsen aufrecht und sind nur am Grund beblattert Die untersten dreikantigen Blattscheiden sind braun bis rot braun und glanzend und gitternervig Die Scheidenmundung ist ausgerandet Die vordere Scheidenwand ist weiss sehr dunnhautig lappig zerfallend und sehr leicht einreissend Die stumpfen bis spitzen Blatthautchen sind 2 bis 4 Millimeter lang und weiss Die grau bis blau grunen am oberen Rand sehr rauen und in eine sehr lange borstlich verwachsenen Spitze ausgezogenen Blattspreiten besitzen eine Lange von etwa 50 Zentimetern sowie eine Breite von 1 bis 1 5 zuweilen bis 3 Millimetern sind steif rinnig bis gefaltet mit V formigem Querschnitt und oft mit borstig zusammengefalteten oder knickrandigen Blattrandern Generative Merkmale Bearbeiten Das unterste Hullblatt der Blutenstande ist pfriemlich bis laubblattartig und kurzer als der Blutenstand Der Blutenstand ist 3 bis 6 Zentimeter lang und enthalt zwei bis drei gestielte Ahrchen Mannliche und weibliche Bluten befinden sich in verschiedenen Ahrchen Das endstandige Ahrchen ist mannlich Darunter befinden sich ein bis zwei voneinander entfernt stehende lang gestielte und uberhangende weibliche Ahrchen 1 Die Spelzen sind rot bis schwarzbraun oder grun Die etwa 4 Millimeter langen kurz geschnabelten Fruchtschlauche sind elliptisch und linsenformig zusammengedruckt und im Querschnitt undeutlich dreikantig 1 Es sind drei Narben vorhanden 1 Die Chromosomenzahl betragt 2n 56 62 oder 64 2 Okologie und Phanologie BearbeitenBei der Schlamm Segge handelt es sich um einen helomorphen Hemikryptophyten 1 Sie ist eine Volllichtpflanze und ertragt keine Beschattung Etwa 70 Prozent der lebenden Pflanzenmasse befindet sich im Erdboden Die vegetative Vermehrung erfolgt uber lange im Schlamm kriechende Auslaufer Die Blutezeit erstreckt sich von April bis Juni Die Schlamm Segge fruchtet von Juli bis August Die Bestaubung erfolgt durch den Wind 1 Die Diasporen werden durch Wind Wasser oder Anhaften im Fell von Tieren besonders aber im Gefieder von Vogeln ausgebreitet 1 Vorkommen BearbeitenDie Schlamm Segge ist auf der Nordhalbkugel in fast ganz Europa bis Zentral Nordasien und Nordamerika weitverbreitet 3 Ausserdem kommt sie in der Dominikanischen Republik vor 3 nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Sie wachst in den Sumpf und Moorgebieten der borealen Okozone und in niederschlagsreichen Gebirgsregionen mit Regenmoorwachstum Die Schlamm Segge gedeiht hauptsachlich auf nassen zeitweilig flach uberschwemmten kalkarmen massig nahrstoffreichen und sauren Torfschlammboden Sie kennzeichnet damit ihre Wuchsorte die baum und strauchfreien nicht austrocknenden Hoch und Zwischenmoorschlenken sowie Schwingrasen und Verlandungsbereiche nahrstoffarmer und huminsaurereicher dystroph Gewasser Sie ist eine kennzeichnende Pflanzenart der nassen Senken innerhalb von Bult Schlenken Komplexen der Regen und Zwischenmoore Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt et al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 5 uberschwemmt Lichtzahl L 4 hell Reaktionszahl R 2 sauer Temperaturzahl T 3 montan Nahrstoffzahl N 1 sehr nahrstoffarm Kontinentalitatszahl K 3 subozeanisch bis subkontinental 4 Die Schlamm Segge gilt als Eiszeitrelikt und wachst meist mit Torfmoosen Sphagnum der Cuspidatum Gruppe zusammen Sie ist ein Element der Kleinseggenriede in Moorschlenken und die Kennart der Pflanzengesellschaft des Torfmoos Schlammseggenriedes Caricetum limosae innerhalb des Verbandes der Torfmoor Schlenken Rhynchosporion Hier wachst sie zusammen mit dem Weissen Schnabelried Rhynchospora alba dem Braunen Schnabelried Rhynchospora fusca der Blasenbinse Scheuchzeria palustris Rundblattrigem Sonnentau Drosera rotundifolia Mittlerem Sonnentau Drosera intermedia Sumpf Weichorchis Hammarbya paludosa Moor Barlapp Lycopodiella inundata Trugerischem Torfmoos Sphagnum fallax Sphagnum squarrosum und anderen In den Allgauer Alpen steigt sie am Windeck in Bayern bis zu einer Hohenlage von 1750 Metern auf 5 Sonst in den Alpen steigt sie bis zu Hohenlagen von 2250 Meter auf 6 Gefahrdung und Schutz BearbeitenDie Schlamm Segge ist im gesamten zentral europaischen Raum gefahrdet und im Ruckgang befindlich 1 In den Gebieten mit intakten Regenmooren ist die Schlamm Segge ein fester und ungefahrdeter Bestandteil der Vegetation Doch im europaischen Flach und Hugelland ist sie eine sehr stark zuruckgehende Art die zwar weltweit ungefahrdet doch als kennzeichnende Pflanze wachsender Moore wertvoll und schutzenswert ist Die Gefahrdungsursachen sind in der Zerstorung ihrer Lebensraume der Entwasserung und Aufforstung von Moorstandorten dem Abbau von Torf dem Betreten und Befahren der empfindlichen Biotope sowie der Kultivierung von Mooren zu finden Im Zuge des allgemeinen Moorschutzes und der Regelungen gemass den FFH Richtlinien sind Moore geschutzte Lebensraume In Deutschland ist die Schlamm Segge in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten von 1996 und unverandert bei Metzing et al 2018 in Kategorie 2 als stark gefahrdet gefuhrt 1 Sie ist in Delaware Ungarn und den Niederlanden ausgestorben 3 Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Carex limosa erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum Tomus II S 977 7 Das Artepitheton limosa ist vom lateinischen Wort limosus a um fur sumpfig abgeleitet und bezieht sich auf den Wuchsort Literatur BearbeitenJurke Grau Bruno P Kremer Bodo M Moseler Gerhard Rambold Dagmar Triebel Graser Sussgraser Sauergraser Binsengewachse und grasahnliche Familien Europas Steinbachs Naturfuhrer Band 19 Mosaik Munchen 1990 ISBN 3 570 03695 2 Henning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Hrsg Bundesamt fur Naturschutz Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2000 ISBN 3 8001 3364 4 U Graf Sauergraser Provisorischer Schlussel zur Bestimmung von nichtbluhenden Seggen Binsen und anderen Sauergrasern in der Schweiz Cyperaceen Juncaceen Juncaginaceen Scheuchzeriaceen Carex limosa online R Kiffmann Sauergraser Binsengewachse und sonstige Grasartige Pflanzen Selbstverlag Aranno Ti Schweiz 1991 Edward Gage David J Cooper Carex limosa L mud sedge A Technical Conservation Assessment Prepared for the USDA Forest Service Rocky Mountain Region Species Conservation Project April 14 2006 PDF Datei 2 5 MB Peter W Ball A A Reznicek Carex In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 23 Magnoliophyta Commelinidae in part Cyperaceae Oxford University Press New York und Oxford 2002 ISBN 0 19 515207 7 Carex limosa Linnaeus S 417 textgleich online wie gedrucktes Werk Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k Carex limosa L Schlamm Segge FloraWeb de Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 188 a b c Rafael Govaerts D A Simpson World Checklist of Cyperaceae Sedges S 1 765 Datenblatt Carex limosa bei POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science Carex limosaL In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 14 Oktober 2023 Erhard Dorr Wolfgang Lippert Flora des Allgaus und seiner Umgebung Band 1 IHW Eching 2001 ISBN 3 930167 50 6 S 270 Wolfram Schultze Motel Familie Cyperaceae In Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 3 Auflage Band II Teil 1 Verlag Paul Parey Berlin und Hamburg 1980 ISBN 3 489 54020 4 S 176 178 Carl von Linne Species Plantarum Band 2 Lars Salvius Stockholm 1753 S 977 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fwww biodiversitylibrary org 2Fopenurl 3Fpid 3Dtitle 3A669 26volume 3D2 26issue 3D 26spage 3D977 26date 3D1753 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schlamm Segge Carex limosa Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Verbreitung auf der Nordhalbkugel aus Eric Hulten Magnus Fries Atlas of North European vascular plants 1986 ISBN 3 87429 263 0 bei Den virtuella floran Datenblatt bei Schede di Botanica Flora Italiana Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schlamm Segge amp oldid 238174507