www.wikidata.de-de.nina.az
Portal Geschichte Portal Biografien Aktuelle Ereignisse Jahreskalender Tagesartikel 12 Jahrhundert 13 Jahrhundert 14 Jahrhundert 1220er 1230er 1240er 1250er 1260er 1270er 1280er 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 Staatsoberhaupter Nekrolog 1256Die Eroberung von Alamut Die Mongolen unter Furst Hulegu belagern und erobern die Festung Alamut 1256 in anderen KalendernArmenischer Kalender 704 705 Jahreswechsel Juli Athiopischer Kalender 1248 49Buddhistische Zeitrechnung 1799 1800 sudlicher Buddhismus 1798 99 Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana Chinesischer Kalender 65 66 Zyklus Jahr des Feuer Drachen 丙辰 am Beginn des Jahres Holz Hase 乙卯 Chula Sakarat Siam Myanmar Dai Kalender Vietnam 618 619 Jahreswechsel April Iranischer Kalender 634 635Islamischer Kalender 653 654 Jahreswechsel 29 30 Januar Judischer Kalender 5016 17 20 21 September Koptischer Kalender 972 973Malayalam Kalender 431 432Seleukidische Ara Babylon 1566 67 Jahreswechsel April Syrien 1567 68 Jahreswechsel Oktober Spanische Ara 1294Vikram Sambat Nepalesischer Kalender 1312 13 Jahreswechsel April Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1 1 Politik und Weltgeschehen 1 1 1 Die Doppelwahl von 1256 57 1 1 2 Weitere Ereignisse im Heiligen Romischen Reich 1 1 3 Deutscher Orden 1 1 4 Der Krieg von Saint Sabas 1 1 5 Balkan 1 1 6 Iberische Halbinsel 1 1 7 Asien 1 1 8 Urkundliche Ersterwahnungen 1 2 Kultur 1 3 Religion 2 Geboren 2 1 Geburtsdatum gesichert 2 2 Genaues Geburtsdatum unbekannt 2 3 Geboren um 1256 3 Gestorben 3 1 Todesdatum gesichert 3 2 Genaues Todesdatum unbekannt 4 WeblinksEreignisse BearbeitenPolitik und Weltgeschehen Bearbeiten Die Doppelwahl von 1256 57 Bearbeiten 16 Januar Gerhard I von Dhaun Erzbischof und Kurfurst von Mainz gerat in die Gefangenschaft von Herzog Albrecht I von Braunschweig Luneburg Da er aus diesem Grund nicht bei der Konigswahl im folgenden Jahr in Frankfurt am Main anwesend sein kann ubertragt er seine Stimme Ende des Jahres an Konrad von Hochstaden den Erzbischof von Koln nbsp Wilhelm von Holland 28 Januar Das Interregnum im Heiligen Romischen Reich geht weiter Der romisch deutsche Konig Wilhelm von Holland der schon zuvor wenig Herrschergewalt im Reich auszuuben in der Lage war und erst seit 1254 allgemeine Anerkennung erlangt hat kommt bei der Niederschlagung eines Aufstands der Friesen ums Leben 18 Marz Gesandte der Stadt Pisa rufen Alfons X von Kastilien der uber seine Mutter Beatrix von Schwaben mit den Staufern verwandt ist zum deutschen Konig aus In der Folge kommt es zur Doppelwahl von 1256 57 In einem Schreiben an Papst Alexander IV pladiert der englische Konig Heinrich III einen England nicht feindlich gesinnten deutschen Konig einzusetzen Da Alexander nicht reagiert fasst Heinrich den Entschluss seinen Bruder Richard von Cornwall zum deutschen Konig wahlen zu lassen Die Verhandlungen beginnen Ende Juni Der Wahltermin wird auf den 13 Januar 1257 festgelegt 26 November Ludwig der Strenge Pfalzgraf bei Rhein verpflichtet sich vertraglich Richard von Cornwall zum deutschen Konig zu wahlen Weitere Ereignisse im Heiligen Romischen Reich Bearbeiten nbsp Ausschnitt des Reitersiegels Herzog Ulrichs III 4 Januar Nach dem Tod von Bernhard von Spanheim wird sein Sohn Ulrich III neuer Herzog von Karnten 26 Mai 15 August Da die Bundesversammlungen kaum noch besucht werden setzt der Verfall des Rheinischen Stadtebundes ein nbsp Liber Paradisus Palazzo d Accursio Bologna25 August In Bologna wird fur etwa 6 000 Diener die Abschaffung der Leibeigenschaft bekanntgegeben Die Besitzer werden einmalig aus der Finanzkasse der Stadt entschadigt Im Folgejahr wird der Gesetzestext im Liber Paradisus dokumentiert Mit einem Schiedsspruch des franzosischen Konigs Ludwig IX in Peronne endet der Flamische Erbfolgekrieg Deutscher Orden Bearbeiten Der Deutsche Orden erobert von Balga aus das Samland Im gleichen Jahr tritt Poppo von Osterna als Hochmeister des Ordens zuruck Zu seinem Nachfolger wird Anno von Sangerhausen der bisherige Landmeister von Livland gewahlt Der Krieg von Saint Sabas Bearbeiten Der Krieg von Saint Sabas zwischen Venedig und Genua beginnt Die beiden Seerepubliken stehen schon seit langerem in zunehmender Konkurrenz zueinander Unmittelbarer Ausloser des Konflikts ist ein Streit uber die Verfugungsgewalt uber die Kirche Saint Sabas die sich inmitten von Akkon an der Grenze des genuesischen zum venezianischen Viertel auf einem strategisch wichtigen Hugel befindet Der Ausbruch der Kampfe fuhrt zur Parteinahme der Barone und Ritterorden fur je eine der Seiten Zwar versuchen die Templer und Johanniter zunachst noch zwischen den italienischen Republiken zu vermitteln schlagen sich aber schnell auf entgegengesetzte Seiten nachdem sie die Unvermeidlichkeit eines Krieges erkannt haben Die Templer und mit ihnen die Deutschritter entscheiden sich fur Venedig die Johanniter ebenso wie die Stadt Pisa fur Genua Auf die Nachricht von den Kampfen in Akkon nutzt in Tyrus der Stadtherr Philipp von Montfort die Gunst der Stunde um die Venezianer aus der Stadt zu vertreiben Auch in der Grafschaft Tripolis die nicht dem Konigreich Jerusalem angehort schlagt der entflammte Konflikt politische Wellen Graf Bohemund VI ergreift Partei fur Venedig dessen Vasallen aus Gibelet entsinnen sich allerdings ihrer genuesischen Herkunft und stellen sich gegen ihren Herrn Die einzig neutralen Instanzen stellen die Regentin Plaisance von Antiochia und der Seneschall Geoffroy de Sergines mit seinen franzosischen Rittern in Akkon dar Balkan Bearbeiten Der bulgarische Zar Michael II Assen der im Vorjahr ganz Thrakien an das Kaiserreich Nikaia verloren hat wird bei einer Boljarenverschworung gesturzt und getotet Sein Cousin Kaliman II Assen wird neuer Zar Gleichzeitig spalten sich weitere machtige Boljaren wie Mizo Assen Konstantin Tich Assen Rostislaw und Schischman ab Kaliman wird noch im gleichen Jahr ebenfalls gesturzt und getotet Die Zeit unter seinem Nachfolger Mizo Assen ist gepragt durch Separatismus und Burgerkrieg Iberische Halbinsel Bearbeiten nbsp Konig Alfons III von PortugalKonig Alfons III verlegt die portugiesische Hauptstadt von Coimbra nach Lissabon Asien Bearbeiten nbsp Belagerung von Alamut19 November Die Mongolen unter Furst Hulegu belagern und erobern die Festung Alamut und brechen damit die Herrschaft der Assassinen Deren Herrscher Rukn ad Din Churschah muss sich dem mongolischen Khan offentlich unterwerfen Nach der Einnahme der Stadt werden die Verteidiger niedergemacht und unter anderem die Bibliothek mit wertvollen naturwissenschaftlichen und medizinischen Werken zerstort Die Mongolen treffen in Mesopotamien ein und zerstoren die uber 4000 Jahre alten Bewasserungssysteme der Sumerer derart grundlich dass die Bevolkerung innerhalb eines vergleichsweise kurzen Zeitraums von 25 auf etwa 1 5 Millionen Menschen zuruckgeht Die Anlagen werden nie wieder aufgebaut Urkundliche Ersterwahnungen Bearbeiten Erste urkundliche Erwahnung von Abtwil Allmendingen bei Bern Aarau Bernex Bruneck Eriswil Hohentannen Kriegstetten Roggliswil Damscheid und Wikon Der Ort Damazan wird als Bastide gegrundet Kultur Bearbeiten Konig Alfons X von Kastilien verwendet zu astronomischen Beobachtungen Kerzen Quecksilber und Wasseruhren siehe Stein Kulturfahrplan um 1256 Das Speculum maius des Vinzenz von Beauvais entsteht die erste und umfangreichste Enzyklopadie des Mittelalters Religion Bearbeiten 9 April Mit der Papstlichen Bulle Licet ecclesiae catholicae ordnet Papst Alexander IV die grosse Vereinigung magna unio der Toskanischen Eremiten der Janboniten der Brictinenser der Wilhelmiten und der Eremiten des Hl Augustinus an Aus dieser Zusammenfuhrung entstehen neben den Franziskanern Dominikanern und Karmeliten nun die Augustiner Eremiten als der vierte bedeutende Bettelorden 5 Oktober Der Papst verbietet den 1255 entstandenen Tractatus brevis de periculis novissimorum temporum des Wilhelm von Saint Amour Die Hauptkirche Sankt Katharinen eine der funf Hamburger Hauptkirchen wird erstmals urkundlich erwahnt In Polen wird das Kloster Koronowo als Tochter des Klosters Sulejow gegrundet In Zurich wird das Kloster Selnau gegrundet Geboren BearbeitenGeburtsdatum gesichert Bearbeiten 6 Januar Gertrud von Helfta deutsche Zisterzienserin und Mystikerin im Kloster Helfta bei Eisleben Heilige der katholischen Kirche 1302 21 Marz Heinrich I Markgraf von Brandenburg und Landsberg 1318 29 Dezember Al Marrakuschi marokkanischer Mathematiker und Astronom 1321 Genaues Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten Adolf VI Graf von Holstein und Schauenburg 1315 Robert de Clermont franzosischer Adeliger Graf von Clermont en Beauvaisis und Herr von Creil sur Oise und Sacy le Grand Begrunder des Hauses Bourbon 1317 Marjorie Countess of Carrick schottische Adelige Mutter von Konig Robert the Bruce 1292 Philipp von Anjou Titularkonig von Sardinien und Thessaloniki 1277 al Mizzi arabischer islamischer Traditionarier und Jurist der schafiitischen Rechtsschule 1344 Geboren um 1256 Bearbeiten Henry de Grey englischer Adeliger 1308 Katharina von Habsburg deutsche Adelige 1282 Roger Mortimer of Chirk englischer Adeliger und Rebell Marcher Lord in Wales 1326 Siegfried von Eppstein deutscher Adliger 1256 1257 Kasimir II Herzog von Beuthen in Oberschlesien und von Cosel 1312 Gestorben BearbeitenTodesdatum gesichert Bearbeiten 4 Januar Bernhard von Spanheim Herzog von Karnten 1176 oder 1181 nbsp Epitaphplatte Marias von Brabant in Donauworth Heilig Kreuz18 Januar Maria von Brabant Herzogin von Bayern und Pfalzgrafin bei Rhein 1226 20 Januar Renaud de Vichiers Grossmeister des Templerordens 28 Januar Wilhelm von Holland Graf von Holland und romisch deutscher Konig 1227 31 Januar William of York Bischof von Salisbury 9 Februar Alice de Lusignan franzosisch englische Adelige 28 Februar Sophie von Weichselburg Grafin von Stein und Markgrafin von Istrien Krain um 1190 vor dem 4 Juni Witiko von Prcice und Blankenberg bohmischer Adeliger um 1170 1 September Kujō Yoritsune Shogun des Kamakura Shogunates in Japan 1218 nbsp Grabmal von William von Kilkenny in der Kathedrale von Ely21 September William of Kilkenny englischer Beamter und Geistlicher Bischof von Ely und Keeper of the Great Seal vor dem 28 September Wilhelm von Tubingen Graf von Giessen 14 Oktober Kujō Yoritsugu Shogun des Kamakura Shogunates in Japan 1239 25 Oktober Thomas de Vipont Bischof von Carlisle 15 November Ludolf II Graf von Hallermund Loccum um 1180 Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten nbsp Der Sakopharg Friedrichs von Antiochia in der Kathedrale von Palermo Friedrich von Antiochia kaiserlicher Generalvikar der Mark Ancona und der Toskana unehelicher Sohn Kaiser Friedrichs II um 1223 Heinrich II von Praunheim deutscher Adeliger um 1200 Hugo von Digne franzosischer Franziskaner Jakob ben Abba Mari Anatoli provenzalischer Arzt und Religionsphilosoph Kaliman II Assen Zar von Bulgarien Konstantin Maliasenos byzantinischer Aristokrat und Magnat in Thessalien Li Zhichang chinesischer Daoist und Reiseschriftsteller 1193 Michael II Assen Zar von Bulgarien um 1238 Nadschmuddin Daya Razi islamischer Mystiker Niall Earl of Carrick schottischer Adeliger Rhys ap Gruffydd walisischer Lord von Senghenydd Johannes de Sacrobosco englischer Mathematiker und Astronom in Paris um 1195 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons 1256 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 1256 amp oldid 236627462