www.wikidata.de-de.nina.az
Die 100 Heimatschatze Bayerns sind eine pramierte Auswahl von 100 regionaltypischen Objekten die in Museen in Bayern ausgestellt sind und deren Geschichten besondere Bezugen zur bayerischen Heimat haben Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerb 2 Liste 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseWettbewerb BearbeitenDie 100 Heimatschatze Bayerns wurden im Rahmen eines Wettbewerbs fur nichtstaatliche Museen in Bayern zu spannenden Objekten und deren Heimatgeschichten ermittelt der von dem Bayerischen Staatsministerium fur Bildung und Kultus Wissenschaft und Kunst und dem Bayerisches Staatsministerium der Finanzen fur Landesentwicklung und Heimat ausgelobt wurde Gesucht wurden nicht die Glanzstucke der jeweiligen Sammlung sondern regionaltypische Museumskleinode die Heimat verkorpern und spannende originelle aussergewohnliche aber stets belegbare Geschichten erzahlen Aus den Wettbewerbsbeitragen wurden in Zusammenarbeit mit der Landesstelle fur die nichtstaatlichen Museen in Bayern und dem Bayerischen Landesverein fur Heimatpflege 100 Heimatschatze ausgewahlt 1 Die ausgewahlten Beitrage wurden am 13 Juli 2018 im Rahmen eines Festakts in Munchen von Heimatminister Albert Furacker und Kunstministerin Marion Kiechle pramiert 2 Liste BearbeitenNr Heimatschatz Standort Gemeinde Beschreibung Bild1 Film Unsere Liebe Frau von Anton Kutter Dioramenschau Altotting nbsp Altotting Der 1950 von Anton Kutter gedrehte Dokumentarfilm schildert die Rettung eines ertrunken geglaubten Jungen die als Ursprung der Wallfahrt zur Gnadenkapelle in Altotting gilt 2 Leibl Stube Heimatmuseum Bad Aibling nbsp Bad Aibling Die Einrichtung der Bauernstube des in Koln geborenen Malers Wilhelm Leibl 1844 1900 in Kutterling wo er von 1892 bis zu seinem Tod wohnte wurde von dem damaligen Kolner Burgermeister Konrad Adenauer gekauft und kam 1936 als Geschenk in das Heimatmuseum BW3 Schopfwerkkette Alte Saline nbsp Bad Reichenhall Eine der Verbesserungen und Rationalisierungsmassnahmen die dazu beitrugen das uber 1 300 Jahre alte Bad Reichenhaller Salzwesen konkurrenzfahig zu erhalten waren die etwa 40 Meter langen und 400 kg schweren Schopfwerkketten BW4 Hafenschmelzofen mit Ruhrwerk Fraunhofer Glashutte nbsp Benediktbeuern Joseph von Utzschneider 1763 1840 errichtete 1805 in einem Nebengebaude des sakularisierten Klosters Benediktbeuern eine Glashutte fur hochwertiges optisches Spezialglas das beispielsweise fur Linsen fur astronomische Fernrohre verwendet wurde Die Einfuhrung eines Ruhrwerkes fur die Schmelzofen ermoglichte es schlierenfreies Rohglas herstellen zu konnen nbsp 5 Schuhe aus PVC Stadtmuseum Burghausen nbsp Burghausen Die um 1947 in Burghausen gefertigten schwarzen Schuhe aus PVC Folienstreifen zeugen davon wie in der Not der Nachkriegszeit Gebrauchsgegenstande mit vorhandenen Materialien Improvisation und Fantasie hergestellt wurden BW6 Archaeopteryx lithographica Jura Museum nbsp Eichstatt Das Eichstatter Archaeopteryx Exemplar wurde 1951 in einem Steinbruch gefunden Es ist etwa 150 Millionen Jahre alt und liefert es Informationen uber die Evolution sowie uber okologische Prozesse die noch nicht von Menschen beeinflusst sind nbsp 7 Gedicht Hoffnungsschimmer 3 Das Jurahaus nbsp Eichstatt Bei einer Renovierung des Jurahauses wurde ein 1992 auf eine Raufasertapete an die Wand geschriebenes Gedicht in turkischer Sprache entdeckt Der jugendliche Verfasserschildert darin sein Gefuhl heimatlos und der Sprache nicht machtig in einem fremden Land gestrandet zu sein BW8 Barenschadel Hohlenmuseum Frasdorf nbsp Frasdorf Der 11 000 Jahre alte Schadel eines Braunbarenwurde 1933 in der Schlussellochhohle am Laubenstein entdeckt und kam auf verschiedenen Umwegen 60 Jahre spater nach Frasdorf zuruck BW9 Zugspitzkreuz Museum Werdenfels nbsp Garmisch Partenkirchen Das erste Zugspitzkreuz wurde 1851 auf Deutschlands hochstem Berg errichtet und stand dort 140 Jahre lang bis es 1993 durch eine Nachbildung ersetzt wurde und ins Museum kam Die Zeit hat an dem Kreuz Spuren hinterlassen wie Blitzeinschlage Einschusse der letzten Kriegstage oder eingeritzte Namen und kleine Zeichnungen von Bergsteigern nbsp BW10 Votivtafel Museum der Stadt Grafing nbsp Grafing bei Munchen Aus Dankbarkeit fur die Verschonung ihrer Hauser von einer Feuerbrunst wahrend des Dreissigjahrigen Krieges errichteten die Bewohner eine Kapelle und stifteten eine Votivtafel die das in Flammen stehende Grafing zeigt BW11 Wilderermunition Freilichtmuseum Glentleiten nbsp Grossweil Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wilderten viele Manner aus Not Als Versteck fur Gewehr Munition und erlegtes Wild wurden haufig Almhutten genutzt Das Aussergewohnliche an diesem Fund ist dass das Versteck und der Inhalt in unberuhrtem Zustand erst vor einigen Jahren entdeckt wurden BW12 Gedenktafel Ismaninger Kraut Schlossmuseum Ismaning nbsp Ismaning Die Gedenktafel erinnert an die Teilnahme Ismaninger Bauern an der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 bei der sie eine Goldmedaille fur das Ismaninger Kraut gewannen eine lokale Sorte von Weisskraut BW13 Gotzinger Trommel Heimatmuseum Miesbach nbsp Miesbach Die Militartrommel erinnert an die Bayerische Volkserhebung gegen die osterreichische Besatzung in den Jahren 1705 und 1706 bei der Aufstandischen aus dem Oberland gegen Munchen zogen und in der Sendlinger Mordweihnacht massakriert wurden BW14 Zither von Ignaz Simon Geigenbaumuseum Mittenwald nbsp Mittenwald Ignaz Simon war einer der handwerklich hervorragenden Instrumentenbauer denen der Aufstieg der Zither zum bayerischen Nationalinstrument zu verdanken ist BW15 Kasperlfigur Borsteimuseum nbsp Munchen Bernhard Borst 1883 1963 der Erbauer der Wohnsiedlung gegend Borstei wollte eine kinderfreundliche Siedlung schaffen und liess fur Kinder in den 1930er Jahren unter anderem regelmassig ein Kasperltheater auffuhren BW16 Motorrad Bohmerland Sudetendeutsches Museum nbsp Munchen Die Bohmerland gilt bis heute als das langste Serien Motorrad der Welt und erzahlt Technik Wirtschafts und Zeitgeschichte anhand des kleinen Industriebetriebes des Fahrradmechanikers Albin Hugo Liebisch nbsp 17 Historische Priesterkostume Museum Oberammergau nbsp Oberammergau Die altesten erhaltenen Kostume fur die seit 1634 aufgefuhrten Oberammergauer Passionsspiele die in das das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen sind stammen aus dem 18 Jahrhundert BW18 Peitinger Liebeszauber Villa Rustica Peiting nbsp Peiting Mit auf wohl aus dem 3 Jahrhundert n Chr stammenden Bleiblechtafelchen eingeritzten Schriftzeichen ausserte der Schreiber Clemens die Hoffnung sein Text wurde seine Angebetete Gemella wie durch einen Zauber zu ihm fuhren BW19 Schatulle mit Strick Museum Penzberg nbsp Penzberg Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurden mehrere Aufstandische die eine unblutige Ubergabe der Stadt an die Amerikaner erreichen wollten von den Nationalsozialisten erhangt Zum Andenken erhielt der Sohn eines Erhangten ein Stuck des Strickes Die Enkelin des Ermordeten ubergab die Schatulle mit dem Strick 2005 dem Museum BW20 Priener Hut Heimatmuseum Prien nbsp Prien am Chiemsee Der von Anna Brunhuber 1861 1935 ur die bauerliche Bevolkerung entworfene Priener Hut gilt als uberregionales Markenzeichen fur die Chiemgauer Tracht nbsp 21 Glockenschlitten Bauernhausmuseum Rohrdorf nbsp Rohrdorf Wahrend des Zweiten Weltkrieges brachten Burger mit dem Schlitten und einem Pferdegespann die Kirchenglocke von Rohrdorf die am Bahnhof auf ihre Abholung zum Einschmelzen fur die Rustungsindustrie wartete in Sicherheit und versteckten sie BW22 Notensammlung Mullner Peter Museum Sachrang nbsp Aschau im Chiemgau Die Notensammlung Peter Hubers 1766 1843 eines Gonners und Forderers der ortlichen Kirchenmusik umfasst mehr als 300 Handschriften und Drucke von sakramentaler und instrumentaler Musik von 48 Komponisten der Zeit aber nur etwa sechs eigene Kompositionen Hubers BW23 Transportkraxe Staffelseemuseum nbsp Seehausen am Staffelsee Die in Seehausen angefertigten Hinterglasmalereien wurden von Kraxentragern in weiter entfernte Ortschaften und schwer zugangliche Bergregionen gebracht Die Transportkraxe schutzte die zerbrechliche Ware vor Beschadigung BW24 Ruderschiff Delphin Museum Starnberger See nbsp Starnberg Das fur Konig Ludwig I 1786 1868 gebaute Ruderschiff Delphin als eindrucksvoller Reprasentant der hofischen Schifffahrt der Wittelsbacher auf dem Starnberger See ist das letzte original erhaltene hofische Schiff Deutschlands nbsp 25 Palmesel Stadtmuseum Weilheim nbsp Weilheim in Oberbayern Palmesel sind Statuen die Christus auf einem Esel sitzend darstellten und die bei den Palmsonntagsprozession durch die Strassen gezogen wurden In Weilheim ist ein fast lebensgross gearbeiteter Palmesel vom Ende des 15 Jahrhunderts ausgestellt BW26 Tafelgemalde Stadtmuseum Abensberg nbsp Abensberg Graf Babo Stammvater der Babonen im 10 Jahrhundert soll 32 Sohne und 7 Tochter gehabt haben Der Legende nach hatte die Abensberger Stadtmauer aus diesem Grund 32 Rund und 7 Eckturme Daher gilt das Tafelbild das den Abschied Graf Babos und seiner Frau von ihrem altesten Sohn darstellt auch als bildliches Zeugnis der Stadtgrundung nbsp 27 Brille Stadtmuseum Deggendorf nbsp Deggendorf Die nach dem Hochwasser von 2013 aus dem Schlamm geborgene Brille erinnert mit ihren eingetrockneten Schlammresten an einer der grossten Hochwasserkatastrophen der Nachkriegszeit in Deggendorf bei der einige Stadtteile evakuiert und viele Hauser abgerissen werden mussten 28 Tragekissen Wolfsteiner Heimatmuseum im Schramlhaus nbsp Freyung Die drei Tragekissen vom Anfang des 20 Jahrhunderts dienten zum Transport von schweren Waren wie Mehl Gries oder Zuckersacken auf dem Kopf29 Ziernagel Museum Quintana Archaologie in Kunzing nbsp Kunzing Der Ziernagel der bei einer Ausgrabung in der romischen Zivilsiedlung gefunden wurde tragt auf der grossen flachen Scheibe des Nagelkopfes ein in einfachen Strichen eingeritztes Brustbild des romischen Sonnengottes Sol 30 Die Fronleichnamsprozession in Massing von Berta Hummel Berta Hummel Museum nbsp Massing Berta Hummel 1909 1946 wurde vor allem wegen ihrer Bilder bekannt In ihrer Zeichnung Fronleichnamsprozession 1931 portratiert sie Massinger Charaktere wie sie an der Prozession teilnehmen nbsp 31 Jugendstilglas aus den Glashuttenwerken Buchenau Glasmuseum Passau nbsp Passau Die weltweit grosste Sammlung zum europaischen Glas im Passauer Glasmuseum bietet einen Uberblick uber vier Jahrhunderte europaischer Glasgeschichte Stellvertretend pramiert wurde ein weisses Opalglas nach einem Dekorentwurf von Julius Diez 1870 1957 32 Votivtiere Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum nbsp Regen Die ausgestellten Eisenvotivtiere stammen aus der Wallfahrtskirche Zum heiligen Blut in Schonau wo Bauern seit dem 18 Jahrhundert aus Blech geschnittene Votivtiere die Haus und Nutztieren nachgebildet waren als Schutz vor Krankheit und aus Dankbarkeit fur die Genesung eines Tieres opferten 33 Napoleonbrunnen Museumsdorf Bayerischer Wald nbsp Tittling Die Brunnenfigur die Napoleon mit der rechten Hand in der Weste darstellt erinnert an Bayerns Verhaltnis zu Napoleon die ursprunglich Verbundete waren wahrend Bayern nach der Tragodie des Russland Feldzuges 1812 die Seiten wechselte 34 Spardose Heimatmuseum Vilsbiburg nbsp Vilsbiburg In der ausgestellten keramischen Spardose war einer der aus der Zeit des Dreissigjahrigen Krieges und der Turkenkriege stammenden Munzschatze vergraben worden die in den letzten Jahrzehnten bei Jesendorf gefunden wurden 35 Polizeihelm Museum Goldener Steig nbsp Waldkirchen Der Polizeihelm stammt von Wachtmeister Josef Fuchs 1861 1937 den Franz Biber 1871 1952 mit einer Laterne in der Hand in Form eines Laternenmastes darstellte was wiederum Alfred Kubin 1877 1959 zu seiner Zeichnung Laterne inspirierte 36 Liedertisch Stadtmuseum Amberg nbsp Amberg Der 1590 91 angefertigte Amberger Liedertisch eine steinerne Rundtafel die in Steinatztechnik verziert ist gilt als Bekenntnis des Amberger Rats zum lutherischen Bekenntnis gegenuber dem calvinistischen Landesherren Friedrich IV 1574 1610 In die Tischplatte sind die Noten und der Text der sechsstimmigen Motette Weil du Herr Christ eingeatzt eines der bedeutendsten Stucke evangelischer Kirchenmusik des 16 Jahrhunderts 37 Marktfahne mit Pfingstritt Darstellung Pfingstritt Museum nbsp Bad Kotzting Die Marktfahne mit dem kurbayerischen Wappen 1789 zeigt die fruheste Darstellung des auf das Jahr 1412 zuruckgehenden Kotztinger Pfingstrittes bei dem sich alljahrlich am Pfingstmontag in Bad Kotzting rund 800 Manner zu Pferd zu einer feierlichen Prozession versammeln Die Reiterprozession ist in dem Bayerischen Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes verzeichnet 38 Spielkartenpresse Wagnereimuseum Zacherl nbsp Dietfurt an der Altmuhl Das Kartenspielen insbesondere das Schafkopfen war schon vor 100 Jahren ein beliebter Zeitvertreib in bayerischen Wirtshausern Die von dem Wagnermeister Anton Zacherl 1916 1996 selbst gefertigte Spielkartenpresse kam in der Gaststatte seiner Frau zum Einsatz und diente dazu verbogene geknickte oder von Feuchtigkeit mitgenommene Karten einzuspannen und wieder zu glatten 39 Zoiglausleger Kirschnerbinner Museum Beim Taubnschuster nbsp Eschenbach in der Oberpfalz Der grun gefasste Zoiglausleger aus Metall stammt wohl aus dem spaten 19 Jahrhundert und ist ein Ausschankzeichen brauberechtigter Burger Wofur die sechs Zacken des Brauersterns stehen ist nicht eindeutig geklart nach einer Deuting sind es die beim Brauen wichtigen Elemente Feuer Wasser und Luft sowie die Zutaten Wasser Malz und Hopfen Die seit dem 15 Jahrhundert lebendige Oberpfalzer Zoigl Kultur ist im Bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingetragen 40 Flugel Kultur und Militarmuseum Grafenwohr nbsp Grafenwohr Wahrend Elvis Presley 1958 als Soldat in Grafenwohr stationiert war erhielt sein Vater der zu Besuch war im Nachtlokal Micky Bar freie Kost und Logis Aus Dankbarkeit spielte Elvis Presley dort trotz Auftrittsverbots fur das Personal und einige ausgewahlte Gaste einige seiner Lieder auf diesem Flugel was sein einziges Konzert ausserhalb der USA war 41 Himmidadl Figur Wallfahrtsmuseum Neukirchen nbsp Neukirchen beim Heiligen Blut Der Himmidadl ist eine geschnitzte Figur des auferstandenen Jesus aus der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts Der religiose Brauch des Himmidadl Umtrag n bei dem die Figur bis etwa 1960 von den Ministranten am oder um den Palmsonntag von Haus zu Haus getragen wurde loste in Neukirchen wohl die Tradition des Palmeselumzugs ab 42 Strengitstufe mit Phosphosideritkristallen Stadtmuseum Pleystein nbsp Pleystein Der Kreuzberg in Pleystein zahlt zu den 100 schonsten Geotopen Bayerns Die Sammlung farbenprachtiger Mineralien drunter die ausgewahlte Strengitstufe mit Phosphosideritkristallen 4 dokumentiert Mineralvorkommen an heute nicht mehr zuganglichen Fundorten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung der Geologie der Oberpfalz 43 Romerschatz Historisches Museum Regensburg nbsp Regensburg Der erst 1989 bei Bauarbeiten entdeckte Schatz von Kumpfmuhl ein in einer Abfallgrube des Kastells Kumpfmuhl versteckter Bronzekessel der randvoll mit Munzen und Schmuck gefullt war ist ein wichtiges Zeugnis vom Untergang des ersten romischen Militarlagers in Regensburg bei einem germanischen Einfall im Zuge der 166 n Chr ausgebrochenen Markomannenkriege 44 Medicinische Topographie 5 Museum Alte Hof Apotheke Sulzbach Rosenberg nbsp Der Landgerichtsarzt Christoph Raphael Schleiss von Lowenfeld 1772 1852 gibt in seiner 1806 veroffentlichten medizinischen Topographie fur seinen Bezirk einen umfassenden Einblick in Geographie Geschichte den Alltag der Bevolkerung sowie in verschiedene Gesundheitseinflusse sowie Erkrankungen und dokumentiert damit eindrucklich wie vielseitig das Thema Gesundheit bereits vor uber 200 Jahren betrachtet worden ist nbsp 45 Textiles Bildwerk Museum Ehemalige Kloppelschule nbsp Tiefenbach Der aus Tiefenbach stammende Graphiker Ludwig Gebhard 1933 2007 Sohn einer Spitzenklopplerin zeichnete im Jahre 2000 Entwurfe nach denen kunstfertige Klopplerinnen zeitgenossische Bildwerke erschufen Das Spitzenkloppeln im Oberpfalzer Wald ist in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingetragen 46 Krippe des Hermann Weiss Volkskundliches Geratemuseum Bergnersreuth nbsp Arzberg Die Krippe ist ein Paradebeispiel fur die Marktredwitzer Landschaftskrippen dar Einerseits erzahlt sie die Heilsgeschichte inmitten einer orientalischen Wustenlandschaft erzahlt andererseits stellt sie die Lebenswirklichkeit und den Alltag in den Alpen dar 47 Samenschussel Gartner und Hackermuseum nbsp Bamberg Die Samenschussel diente zum Reinigen von Gemusesamen und ist en zentrales Symbol fur den Gemusesamenexport der Bamberger Gartner seit dem 15 Jahrhundert Die gartnerischen Traditionen in Bamberg sind wurden 2016 in das Bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen 48 Holzmodell der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen Historisches Museum Bamberg nbsp Bamberg Der Baumeister Balthasar Neumann 1687 1753 veranschaulichte mit diesem etwa einen Meter hohen Holzmodell seine architektonischen Vorstellungen fur den Neubau der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen 49 Hedwigsglas Kunstsammlungen der Veste Coburg nbsp Coburg Das vermutlich aus dem fruhen 11 Jahrhundert stammende Hedwigsglas auf der Veste Coburg das nach der heiligen Hedwig benannt ist gilt es als eines der bedeutendsten mittelalterlichen Glaser Der Legende nach soll die heilige Hedwig in einem solchen Glas Wasser in Wein verwandelt haben nbsp 50 Ewiges Licht Pfalzmuseum Forchheim nbsp Forchheim Das Ewige Licht wurde nach der Verwustung der Synagoge in Forchheim in der Reichspogromnacht 1938 von einer mutigen Burgerin aufbewahrt und ist das einzige vor Ort erhaltene Kulturgut das an die Synagoge und an das judische Leben in Forchheim erinnert 51 Bemalte Sandsteinplatten Stiftskirchenmuseum Himmelkron nbsp Himmelkron Zwolf bemalte Sandsteinplatten die erst im 20 Jahrhundert zufallig entdeckt wurden sind Zeugnisse fur das im 16 Jahrhundert aufgeloste Zisterzienserinnenkloster Himmelkron BW52 Grabplatte der Barbara von Schaumberg Heimatmuseum Klosterlangheim nbsp Lichtenfels Die Grabplatte der Barbara von Schaumberg 1544 1579 mit einer Inschrift mit Liebeserklarungen ihres Ehemannes ist eines der letzten Zeugnisse fur das 1802 durch einen Brand verwustete und nach der Sakularisation 1803 grosstenteils abgerissene Zisterzienserkloster Langheim BW53 Hinweisschild fur Fussganger am neu errichteten Grenzubergang Deutsch Deutsches Museum Modlareuth nbsp Topen Das Dorf Modlareuth von den Amerikanern Little Berlin genannt war ein Symbol der deutschen Teilung Genau einen Monat nach dem Mauerfall wurde dort ein Grenzubergang fur Fussganger eroffnet Das Schild Grenzubergang erzahlt damit einen Teil deutscher Geschichte 54 Nailaer Tafeltuch Museum Naila im Schusterhof nbsp Naila Das Tafeltuch wurde 1914 als Gastgeschenk fur Kronprinz Rupprecht von Bayern gefertigt dessen Besuch in Naila wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges abgesagt wurde Es ist ein Zeugnis fur die damalige hohe Handwerkskunst in Naila 55 Kinderhose aus der Reckendorfer Genisa Haus der Kultur ehem Synagoge nbsp Reckendorf Die Reckendorfer Genisa auf dem Dachboden der ehemaligen Synagoge hat wie durch ein Wunder die Schandung und Umnutzung der Synagoge uberlebt Eine dort gefundene blaue Kinderhose mit Heckenroschen erzahlt von judischen Traditionen in Oberfranken und von den Lebensgeschichten judischer Familien im 19 Jahrhundert 56 Ur Metze Stadtmuseum Schlusselfeld nbsp Schlusselfeld Die Holzkiste aus dem Jahr 1811 ist eine Metze die damalige in ganz Bayern normierte Masseinheit fur das Hohlmass fester Stoffe wie Getreide Mehl oder Hopfen 57 Ochsenkopfhumpen Fichtelgebirgsmuseum nbsp Wunsiedel Ochsenkopfhumpen sind ab Mitte des 17 Jahrhunderts hergestellte Glaser auf denen der Ochsenkopf der zweithochste Berg im Fichtelgebirge dargestellt ist 58 Kleidung von Kaspar Hauser Markgrafenmuseum Ansbach nbsp Ansbach Die ausgestellte Kleidung trug der ratselhafte Findling Kaspar Hauser 1833 als er in Ansbach mit einer lebensgefahrlichen Stichverletzung nach Hause kam an der er schliesslich starb Die Kleidung war als Beweismittel fur die gerichtliche Untersuchung aufbewahrt worden 59 Stahlhaus Frankisches Freilandmuseum nbsp Bad Windsheim Das in das Freilichtmuseum translozierte Stahlhaus aus Nerreth ist eines der wenigen erhaltenen Musterhauser die mit Zentralheizung Einbauschranken Sanitareinrichtungen Einbaukuche und Kuhlschrank fur die damalige Zeit modern und gehoben ausgestattet waren nbsp 60 Kriegsgeige Museum Musik und Integration Bubenreutheum nbsp Bubenreuth Die Kriegsgeige wurde 1946 von dem Geigenbauer Andreas Hoyer 1900 1980 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft aus gefundenem Holz gefertigt Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm Bubenreuth aus dem Sudetenland vertriebenen Geigenbauer mit ihren Familien auf darunter auch Hoyer Dadurch entwickelte sich das Dorf zu einem Zentrum des Streich und Zupfinstrumentenbaus 61 Heiliges Grab Heiliges Grab Museum in Virnsberg nbsp Flachslanden Das zwischen 1765 und 1770 entstandene Heilige Grab stellt biblische Szenen dar die sich auf die Passion Jesu beziehen von der Ankundigung der Folterung durch den Propheten Jesaja uber Kreuzigung Tod und Grablegung bis zur Auferstehung Es stand ursprunglich in der Kapelle des Deutschherrenschlosses aufgestellt und kam 1917 in die Virnsberger Pfarrkirche 62 Fussballstiefel Stadtmuseum Herzogenaurach nbsp Herzogenaurach Der ausgestellte Fussballstiefel erinnert daran dass die Gebruder Adolf und Rudolf Dassler Anfang der 1920er Jahre in Herzogenaurach mit der Produktion von Sportschuhen begannen Bereits bei den Olympischen Spielen 1928 kampften Leichtathleten in Dassler Schuhen um Medaillen Die auf die Bruder zuruckgehenden Sportartikelhersteller Adidas und Puma haben ihren Sitz weiter in Herzogenaurach 63 Zunftfahne Heimatmuseum Hochstadt nbsp Hochstadt an der Aisch Zunftfahne der Hochstadter Schreiner zeigt deren herausragende handwerkliche Kunstfertigkeit In vier unterschiedlich breiten Streifen sind Hobelspane aus Fichtenholz kunstvoll miteinander verflochten64 Siebenerzeichen Heimatmuseum Langenzenn nbsp Langenzenn Das Siebenerzeichen ist eine Tontafel mit den eingedruckten Buchstaben LZ fur Langenzenn und der Jahreszahl 1780 Sie erinnert an die in Langenzenn seit 1426 bestehende Tradition der Feldgeschworenen die Grundstucksgrenzen abmarken und diese durch das Setzen von Grenzsteinen markieren 65 Tandem Dampfmaschine Industriemuseum Lauf nbsp Lauf an der Pegnitz Die Tandem Dampfmaschine der Firma Rockstroh aus Marktredwitz erzeugte mehr als 80 Jahre lang die Antriebsenergie fur die Produktionsmaschinen der seit 1902 in Lauf ansassigen Pinselstiel und Burstenfabrik Christof Doring und sorgte mithilfe eines Generators auch fur die Beleuchtung der Fabrik 66 Stachelschlitten Heimat und Handwerkermuseum Leutershausen nbsp Leutershausen Der Stachelschlitten zeugt von dem seit dem 18 Jahrhundert bis in die 1970er Jahre in Leutershausen praktizierten Wintersport des Stachelns Dabei stand der Stachler auf dem Schlitten auf einer zugefrorenen Wasserflache und musste um voranzukommen einen langen Stachelstecken zwischen den Beinen hindurch auf dem Eis kraftig nach hinten stossen 67 Albrecht Durer Bildnis seiner Mutter Germanisches Nationalmuseum nbsp Nurnberg Albrecht Durer 1471 1528 widmete sein ersten Gemalde als Ausdruck seiner tiefen Verbundenheit mit seiner Familie seinen Eltern Die Elternbildnisse blieben bis zu Durers Tod 1528 in seinem Besitz Das Bildnis des Vaters kam spater in die Uffizien in Florenz das der Mutter blieb in Nurnberg nbsp 68 Sattlerbrief Museum fur Kommunikation nbsp Nurnberg Der Sattlerbrief vom 14 Juni 1850 ist einer der fruhesten mit Briefmarken frankierten Briefe Bayerns Das Konigreich Bayern hatte erst am 1 November 1849 als erster deutscher Staat Briefmarken herausgegeben 69 Prokura Album fur Wilhelm Freiherr von Faber Graf von Faber Castell sches Schloss nbsp Stein 1877 widmete Lothar von Faber Inhaber der Bleistiftfabrik Faber seinem Sohn Wilhelm eine kostbare Kassette mit Fotos aller Angestellten und ihrer namentlichen Auflistung Faber war die Wertschatzung seiner Angestellten ein besonderes Anliegen Mit einem fortschrittlichen sozialen Programm sorgte er fur die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen 70 Rinderanhanger Archaologisches Museum Fundreich nbsp Thalmassing Der 1984 bei Ausgrabungen eines fruhkeltischen Grabhugelfeldes gefunden Rinderanhanger wurde vermutlich mit einer Lederschnur um den Hals getragen Rinder waren in der fruhen Eisenzeit wichtige Symboltiere fur Fruchtbarkeit Kraft und Potenz 71 Romisches Ohrschutzblech LIMESEUM Ruffenhofen Romerpark nbsp Wittelshofen Das Helmblech eines romischen Soldaten ist einer der im Kastell Ruffenhofen gefundenen Gegenstande die von berittenen Soldaten und Fusssoldaten genutzt wurden 72 Holzfigur Maulaff Schlossmuseum Aschaffenburg nbsp Aschaffenburg Der Maulaff ist die einzige noch erhaltene Spielfigur aus dem 1775 angelegten Park Schonbusch Er diente der Hofgesellschaft zur Belustigung die versuchte eine Kugel in den weit geoffneten Mund zu werfen Die Bezeichnung Maulaff beschreibt jemanden der mit offenem Mund staunend und untatig dasteht nbsp 73 Mirakelbuch von Eucharius Sang Museum Pilger amp Wallfahrer Dettelbach nbsp Dettelbach Das 1607 vom Wurzburger Weihbischof Eucharius Sang um 1556 1620 verfasste Mirakelbuch ist eine Sammlung von Wunderberichten die in Zusammenhang mit der Wallfahrt zu der Kirche Maria im Sand bei Dettelbach stehen nbsp 74 Leichenbitterstab Heimatmuseum Ebern nbsp Ebern Ein Leichenbitter hatte die Aufgabe zu einer Beerdigung einzuladen Als Kennzeichen trug er einen langen schwarzen Stab in der Hand Der ausgestellte Stab aus dem fruhen 18 Jahrhundert gibt Zeugnis fur diesen nicht mehr ublichen Brauch 75 Ortsrufanlage Heimatmuseum Eisenbach nbsp Obernburg am Main In den Nachkriegsjahren dienten Ortsrufanlagen zur Bekanntgabe wichtiger Informationen innerhalb einer Ortschaft In Eisenbach wurde 1954 eine solche Anlage mit insgesamt 35 Lautsprechern installiert die bis Anfang der 1970er Jahre in Betrieb war 76 Kostum des Fasenickl Deutsches Fastnachtmuseum nbsp Kitzingen Das bunte Kostum mit Maske und Accessoires aus der Zeit um 1900 ist eines der altesten vollstandig erhaltenen Kostume der Fasenickl die seit uber 200 Jahren zur Faschingszeit durch die Stadt ziehen ihre Peitschen schwingen Besucher necken und Brezen und Sussigkeiten verteilen77 Schneewittchenspiegel Spessartmuseum nbsp Lohr am Main Der Schneewittchenspiegel ist ein in Amelier Technik verzierter Spiegel aus der kurmainzischen Spiegelmanufaktur Lohr die in der 1 Halfte des 18 Jahrhunderts Lohrer Spiegel bis nach Indien und Amerika exportierte 78 Hebammenbuch von Anna Dorothea Rosen Museum Malerwinkelhaus Marktbreit nbsp Marktbreit Das Hebammenbuch von Anna Dorothea Rosen die im 19 Jahrhundert als eine von zwei Hebammen in Marktbreit praktizierte und uber 2 500 Geburten betreute dokumentiertvihre Arbeit in einem der altesten Berufe der Welt 79 Gedicht von Friedrich Ruckert Friedrich Ruckert Poetikum Oberlauringen nbsp Stadtlauringen Die original erhaltenen Handschrift eines Vierzeilers von Friedrich Ruckert 1788 1866 aus dem Jahr 1851 erzahlt von den meist glucklichen teils auch schweren Tagen des Dorflebens in einer von politischen und gesellschaftlichen Umbruchen gepragten Zeit 80 Ceratit Museum Hans Klein nbsp Prichsenstadt Der Ceratit wurde vor uber 70 Jahren zufallig auf einem Acker gefunden und wurde zum Grundstock fur eine uber die Jahre gewachsene eindrucksvolle private Sammlung von Fossilien Mineralien sowie vor und fruhgeschichtlichen Funden 81 Gedenktafel fur judische Kriegsteilnehmer Judisches Kulturmuseum und Synagoge Veitshochheim nbsp Veitshochheim Die Gedenktafel nennt namentlichalle Juden aus Veitshochheim die fur Deutschland am Ersten Weltkrieg teilgenommen haben nicht wie sonst ublich nur die Gefallenen Die mit Orden ausgezeichneten Teilnehmer blieben dennoch vor der Verfolgung durch den Nationalsozialismus nicht verschont Auch sie wurden 1942 deportiert und in den Konzentrationslagern ermordet 82 Volkacher Salbuch Museum Barockscheune Volkach nbsp Volkach Das im Jahre 1504 von dem Stadtschreiber Niklas Brobst verfasste das Volkacher Salbuch beschreibt das damals gultige Stadtrecht und das Alltagsleben der Burger Volkachs an der Wende zur Neuzeit Die Handschrift ist mit 128 kleinen farbigen Zeichnungen versehen nbsp 83 Mondglas Heimatmuseum Weibersbrunn nbsp Weibersbrunn In der Glashutte Weibersbrunn wurde seit 1706 Mondglas hergestellt Die ausgestellten Mondglasscheiben waren 1870 fur Karl Heinrich zu Lowenstein Wertheim Rosenberg fur sein Schloss Bronnbach hergestellt worden konnten aber wegen des Deutsch Franzosischen Krieges 1871 nicht eingebaut werden 84 Ballotage Ehemalige Synagoge Wiesenbronn nbsp Wiesenbronn Ballotage ist eine geheime Verfahren zur Abstimmung durch Abgabe weisser oder schwarzer Kugeln das spatestens seit dem 18 Jahrhundert im offentlichen Bereich als auch in Vereinen praktiziert wurde Ausgestellte ist die Ballotage des Gesangsvereins BW85 Einquartierungszettelbahn Stadtmuseum Aichach nbsp Aichach Der Aichacher Wirt Lorenz Aloys Gerhauser 1768 1837 dokumentierte die Einquartierungen durchziehender Truppen wahrend des Napoleonischen Kriegs die er auf eigene Kosten durchfuhren musste auf 2 000 Einquartierungszetteln die aneinandergereiht eine 15 m lange Papierbahn ergeben 86 Bronzetur des Augsburger Doms Diozesanmuseum St Afra nbsp Augsburg Die Bronzeture des ottonischen Doms in Augsburg durfte um das Jahr 1000 entstanden sein Sie erzahlt nicht nur von der Kunstfertigkeit der Gusswerkstatt und dem Einfallsreichtum bei der Zusammenstellung des Bildprogramms sondern ist auch Zeugnis des Wissens und Kulturtransfers der damaligen Zeit nbsp 87 Glasschale Adam und Eva Romisches Museum Augsburg nbsp Augsburg Die Glasschale stammt aus der Zeit um 350 n Chr und dokumentiert die die fruhe Anwesenheit von Christen in Augsburg Sie ist bislang der alteste bekannte Nachweis des Christentums in Bayern 88 Friedberger Kutschenuhr von Joseph Spiegel Museum im Wittelsbacher Schloss nbsp Friedberg Friedberg war von dem 16 bis ins 19 Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum der Uhrmacherei in Bayern wovon besonders die Kutschenuhren zeiugen wie das ausgestellte Exemplar des Uhrmachers Joseph Spiegel 1706 1760 nbsp 89 Laute Museum der Stadt Fussen nbsp Fussen Diese aus dem 16 Jahrhundert stammende Laute zeugt von der mehrhundertjahrigen Tradition des Saiteninstrumentenbaus in Fussen von wo aus hochwertige Saiteninstrumente in die Metropolen und Residenzen Europas geliefert wurden 90 Iller Bombe Museum Illertissen nbsp Illertissen Ab 1925 wurden in einer Illertisser Sportartikelfabrik Fussballe hergestellt die bei diversen grossen Wettkampfen verwendet und unter der Bezeichnung Iller Bombe bekannt wurden 6 91 Jacke fur Tanzelfestumzug Stadtmuseum Kaufbeuren nbsp Kaufbeuren Die Kinderjacke wurde erstmals 1872 beim Umzug des Tanzelfestes getragen dass ursprunglich als Fest der Zunfte begangen wurde und auf einen Besuch von Kaiser Maximilian I im Jahr 1497 zuruckgehen soll 92 Wachsfigur der Anna Pruggmayr Gedenkstatte der hl Crescentia von Kaufbeuren nbsp Kaufbeuren Zu den wertvollsten Votivgaben im Kloster Kaufbeuren nach der heiligen Maria Crescentia Hoss auch Crescentiakloster genannt zahlt eine wohl aus dem Jahr 1778 stammende lebensgrosse Votivfigur aus Wachs Sie ist ein Zeugnis dankbarer Frommigkeit und hervorragender Handwerkskunst 93 Bleietiketten Archaologischer Park Cambodunum nbsp Kempten Die Bleietiketten stammen aus dem 1 Jahrhundert n Chr und dienten zur kurzfristigen Kennzeichnung von Waren die nicht direkt beschriftet werden konnten wie beispielsweise Tucher und Stoffe 94 Schutzenscheibe Heimatmuseum Kirchheim nbsp Kirchheim in Schwaben Eine von dem Kirchheimer Maler Johann Striebel 1841 1911 im Jahr 1867 bemalte Schutzenscheibe bezeugt die Geschichte des seit der Mitte des 16 Jahrhunderts In Kirchheim belegte Schutzenwesen BW95 Halmspalter Deutsches Hutmuseum nbsp Lindenberg im Allgau Ein Halmspalter ist ein kleines Werkzeug zur gleichmassigen Spaltung von Strohhalmen das fur die Strohhutherstellung in Lindenberg verwendet wurde 96 Eremiten und Fasnachtspuppe Muhleisen Franz Stadtmuseum Marktoberdorf nbsp Marktoberdorf Die lebensgrosse Holzfigur stand in der Sommerresidenz des Augsburger Furstbischofs Clemens Wenzeslaus 1739 1812 Nach dem Tod des Furstbischofs nahm Burgermeister Franz Muhleisen die Figur an sich Von da an stand sie bis 1953 als sie dem Museum ubergeben wurde im Mittelpunkt der Oberdorfer Fasnacht 97 Dampflokomotive Fussen Bayerisches Eisenbahnmuseum nbsp Nordlingen Die mit Wasserdampf angetriebene Fussen ist die alteste betriebsfahige Dampflok auf Normalspur in Deutschland Sie wurde 1889 fur die Bahnstrecke Marktoberdorf Fussen erbaut Die Lok zeugt von der hervorragenden Qualitat bayerischer Ingenieurskunst am Ende des 19 Jahrhunderts nbsp 98 Nordlinger Meistersinger Zeichen Stadtmuseum im Heilig Geist Spital Nordlingen nbsp Nordlingen In der Nordlinger Meistersingerzunft waren Handwerker verschiedener Berufe vertreten Von 1506 bis 1612 regelmassig wurden regelmassig Gesangswettbewerbe veranstaltet und der Sieger mit einem Meistersingerzeichen ausgezeichnet Das ausgestellte Meistersingerzeichen soll ein Geschenk des Kaisers Maximilian I 1459 1519 gewesen sein 99 Tafelbild von Franz Georg Hermann Bechteler Museum Sulzberg nbsp Sulzberg Das von Franz Georg Hermann gemalte Tafelbild zeigt das neuntagige Warten der zwolf Apostel mit Maria in der Mitte auf den Heiligen Geist Es wurde 1684 als Altarbild in den Hochaltar der Sulzberger Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit eingebaut 100 Ausschellerglocke Heimatmuseum im Tuchmacherhaus nbsp Thannhausen Die Ausscheller Glocke wurde von dem Gemeindediener Josef Mayer 1883 1961 bis 1948 dazu benutzt wichtige Ereignisse oder Bekanntmachungen auszurufen Literatur BearbeitenBayerisches Staatsministerium der Finanzen und fur Heimat Hrsg 100 Heimatschatze Verborgene Einblicke in bayerische Museen 240 Seiten 210 Abb 1 Auflage 2019 Kunstverlag Josef Fink ISBN 978 3 95976 208 3Weblinks Bearbeiten nbsp Commons 100 Heimatschatze Bayerns Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 100 Heimatschatze In www heimat bayern Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und fur Heimat abgerufen am 30 Juni 2023 Einzelnachweise Bearbeiten 100 Heimatschatze In www heimat bayern Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und fur Heimat abgerufen am 30 Juni 2023 FURACKER UND KIECHLE PRAMIEREN 100 HEIMATSCHATZE Heimatministerium und Kunstministerium zeichnen regionaltypische Kleinode der nichtstaatlichen Museen aus In bayern de Bayerisches Landesportal 13 Juli 2018 abgerufen am 30 Juni 2023 Heimatschatz Turkisches Gedicht In jurahaus verein de Jurahaus Verein abgerufen am 1 Juli 2023 Bild der Stufe von Harald G Dill und Berthold Weber bei mindat org Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttps 3A 2F 2Fwww bavarikon de 2Fobject 2Fbav 3ABSB MDZ 00000BSB10721918 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D museum illertissen deKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 100 Heimatschatze Bayerns amp oldid 237572912