www.wikidata.de-de.nina.az
Die Villa rustica in Peiting ist ein romischer Gutshof Villa rustica der romischen Kaiserzeit Sie stammt aus dem 2 bis 4 Jahrhundert nach Christus Das Gebiet gehorte damals zur romischen Provinz Raetia Aufgrund ihrer Ausdehnung zahlt sie zu den grossten ihrer Art im einstigen Raetien 1 Zum 2 5 Hektar grossen Areal gehort unter anderem das freigelegte Hauptgebaude mit im Vergleich zu anderen romischen Bauten nordlich der Alpen eher ungewohnlicher Architektur Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Beschreibung 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte und Beschreibung BearbeitenDie Romer eroberten um 15 vor Christus unter dem Feldherrn Drusus das Gebiet am Lech von den keltischen Likatiern 2 Die Uberreste der antiken Anlage wurden 1956 auf den Neukirchwiesen im Peitinger Ortsteil Kreut entdeckt Der Fundort liegt sudlich vom Bebauungsrand des Ortes in Richtung Fussen aber noch etwas nordlich der heutigen Umgehungsstrasse der B 17 und B 472 Die Zufahrt erfolgt direkt uber den Kreuther Weg den westlichen Abzweig der Bundesstrasse 17 am Ortsrand vor der Umgehungsstrasse In der Nahe wird eine Abzweigung der antiken Verbindungsstrasse zwischen Via Raetia und Via Claudia Augusta vermutet 3 nbsp Freigelegtes Hypokaustum des BadegebaudesAusgrabungen fanden bereits 1956 1962 und von 1984 bis 1989 statt 4 Das schon ausgegrabene Hauptgebaude hatte ein Atrium also einen Innenhof was in dieser Gegend ungewohnlich war Statt sonst ublicher Eckrisalite hat das Hauptgebaude zwei Apsiden Die Badeanlage des Gebaudeensembles hatte ein Hypokaustum eine romische Fussbodenheizung die zwischen 2000 und 2004 freigelegt wurde Das Hypokaustum kann zu jeder Jahreszeit besichtigt werden und befindet sich seit 2012 in einem verglasten Schutzbau 5 Es wurden ausserdem Terra Sigillata Reste von Wandmalereien und Fragmente ehemaliger Glasfenster gefunden Heute befindet sich dort zudem ein Kuchen und Heilkrauterlehrgarten mit Informationstafeln 6 Seit etwa 1992 gibt es einen Forderverein fur die Villa rustica in Peiting 5 der mit einer silbernen Ehrenmedaille des Bezirkes Oberbayern fur besondere ehrenamtliche Leistungen in der Denkmalpflege ausgezeichnet wurde 7 Literatur BearbeitenDie romische Villa von Peiting Bericht uber die Ausgrabung von 1956 In Bayerische Vorgeschichtsblatter Band 22 1957 S 223 224 Die romische Villa von Peiting in Fachbeitragen Forderverein Villa Rustica e V Stand 2004 Die romische Villa von Peiting im Pressespiegel Forderverein Villa Rustica e V Stand 2004 Die villa rustica von Peiting im Landkreis Weilheim Schongau In Bayerische Archaologie Nr 4 2010 S 48 49 Jurgen Obmann Jens Peuser Werner Schmitt u a Villa Rustica Peiting die Neukirchwiesen und ihr romisches Geheimnis Herausgeber Forderverein Villa Rustica Peiting e V 2012 26 Seiten W Nass C Volk Hrsg Die Villa Rustica von Peiting In Auf Spuren der Romer vom Ammersee nach Verona Herausgeber Gymnasium Weilheim 2015 ISBN 978 3 89870 929 3 S 74 77 Weblinks BearbeitenForderverein Villa rustica PeitingEinzelnachweise Bearbeiten Ausmasse der Villa rustica immer atemberaubender In Der Altlandkreis Das Magazin fur den westlichen Pfaffenwinkel Ausgabe Nr 37 September Oktober 2016 S 4 5 Geschichte und Denkwurdigkeiten der Stadt Schongau Erstdruck von 1852 Nachdruck von 1969 S 2 Sonderbeilage des Weilheimer Tagblattes zum 1000 jahrigen Jubilaum der Ersterwahnung der Orte Polling und Weilheim 16 April 2010 S 4 Vgl Leonhard Jahn 150 Jahre Post in Erling Andechs Verkehrswege Boten Post Selbstverlag Herrsching 2012 S 20 21 Museen in Bayern Memento vom 22 September 2016 im Internet Archive abgerufen am 22 September 2016 a b Kreisbote vom 12 September 2012 Peiting eroffnet Schutzbau fur Hypokaustum abgerufen am 23 September 2016 Gartenwinkel Pfaffenwinkel Memento vom 23 September 2016 im Internet Archive abgerufen am 23 September 2016 Alpenrand in Romerhand abgerufen am 22 September 2016 47 783888888889 10 901111111111 Koordinaten 47 47 2 N 10 54 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Villa rustica Peiting amp oldid 226894657