www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bohmerland fur tschechische Kunden unter dem Markennamen Cechie angeboten gilt als das langste Serien Motorrad der Welt Sie wurde in den Jahren 1925 bis 1939 von Albin Hugo Liebisch in Schonlinde in der damaligen Tschechoslowakei produziert Motor Rahmen und die ungewohnliche Konstruktion der Gabel es handelt sich um eine geschobene Kurzschwinge wurden von Liebisch entworfen und gebaut 1 Dreisitziges Bohmerland Motorrad mit 600 cm aus Schluckenau in Bohmen Verkehrsmuseum Dresden Bohmerland mit Beiwagen Baujahr 1934Ein spateres Modell von 1937 mit 350 cm Hubraum Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Konstrukteur und Firma 2 Beschreibung 3 Technische Daten 4 Exemplare 5 Bohmerland 21 6 Galerie 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte Konstrukteur und Firma Bearbeiten nbsp Albin Hugo LiebischAlbin Hugo Liebisch 26 Juli 1888 in Rumburg Auplatz 26 9 November 1965 in Passau war ein tschechisch deutscher Konstrukteur und Unternehmer Als Sechsjahriger zog er mit seinen Eltern nach Krasna Lipa deutsch Schonlinde Nach Beendigung der Schulzeit absolvierte er mit 14 eine Lehre bei Reinhold Mai einem Hersteller und Vertrieb von Nahmaschinen Fahrradern und Motorradern in Varnsdorf Im Alter von neunzehn Jahren zieht er nach Deutschland wo er 1907 uber eine Annonce eine Anstellung als Chauffeur bei einem bekannten Wiesbadener Notar findet Hier lernt er auch seine spatere Frau Hermina kennen Aus dieser Ehe stammte ein Sohn Albin Richard Im Ersten Weltkrieg diente er im Schutzenregiment Nr 9 in Leitmeritz mit dem er an der russischen Front kampfte wo er 1915 verwundet wurde Anschliessend musste er nicht mehr in den Fronteinsatz Zwischen 1916 und 1918 arbeitete er in der Automobilfabrik Koprivnice Anfang der 1920er Jahre kehrte er nach Krasna Lipa zuruck und arbeitete fur Alfred Hielle Zwischen 1922 und 1924 stellte er den Prototyp seines eigenen Motorrads her Ab 1925 produzierte er in seiner Werkstatt in Krasna Lipa eigene Motorrader fur den tschechischen Markt unter dem Namen Bohemia fur die deutschen Kunden wahlte er den Namen Bohmerland Anfangs produzierte er seine Motorrader auf Bestellung doch 1931 wechselte er aufgrund des grossen Interesses zur Serienproduktion in Kunratice bei Sluknov Bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939 wurden 5 Basismodelle hergestellt Der Anschluss des Sudetenlandes an das Dritte Reich stellte Liebisch wie auch eine Reihe anderer kleiner deutschstammiger Unternehmer vor wirtschaftliche Probleme sie verloren Umsatz in der ubrigen Tschechoslowakei und hatten gleichzeitig keine Moglichkeit auf dem deutschen Markt Fuss zu fassen 1939 musste er die Produktion von Motorradern einstellen und das Unternehmen auf die Produktion von Motorhacken umstellen Anschliessend wurde das Unternehmen Teil der Kriegsproduktion Nach dem Krieg wurden er und sein Sohn in einem Lager in Rabstejn bei Bohmisch Kamenitz interniert bevor sie deportiert wurden Nach dem Krieg wurden er und sein Sohn nach Deutschland deportiert Sie zogen zu Verwandten nach Passau wo Albin Hugo Liebisch in Vergessenheit geriet und nach vorangegangenen Schlaganfallen am 9 November 1965 an einer Magenblutung starb 2 Beschreibung Bearbeiten nbsp Bohmerland Motorrader beim Treffen in Jiretin pod JedlovouDie Bohmerland zeichnete sich vor allem durch ihre dreisitzige Sitzbank und die Motorplatzierung vor dem Fahrer aus was zu ihrer enormen Lange fuhrte bei der Basisversion 3 17 Meter Sie waren mit einem selbst konstruierten Motor ausgestattet zunachst mit einer Leistung von 16 dann 24 PS 11 7 17 6 kW Die zwei zigarrenformigen Tanks wurden am hinteren Abschnitt des Rahmens angebracht und liessen so freien Blick auf die Ventil Kipphebel des OHV Einzylinders die zwischen den Knien des Fahrers platziert waren Spater gab es auch Modelle mit zusatzlichen Tanks ublicher Bauart auf dem Oberrohr welche den Blick auf die Ventil Kipphebel verdeckten Als Treibstoff sollte ausser Benzin im warmen Zustand auch Diesel und Heizol moglich sein Es wurden insgesamt ca 775 3 Exemplare gebaut darunter auch Sondermodelle z B eine kurzere Version fur nur zwei Personen und eine langere fur vier Personen Letztere war fur das Militar gedacht und hatte zwei Getriebe von denen das erste vom Fahrer und das zweite von einem der Beifahrer geschaltet wurde Somit verfugte die Maschine uber neun Gange Es wurde auch eine Rennversion angefertigt die 160 km h schnell sein sollte Ein Beiwagen samt Reserverad war auch erhaltlich Die Maschinen wurden im Montagewerk von 20 Arbeitern zusammengesetzt aus Teilen die von regionalen Zulieferern gefertigt wurden Insgesamt waren ca 300 Personen an der Herstellung beteiligt Zu ihrer Zeit waren es sehr attraktive Motorrader die zudem preislich mit anderen Herstellern vergleichbar waren und auch bei Sportfahrern an Popularitat gewannen Liebisch gilt ausserdem als der erste Produzent weltweit der Leichtmetallfelgen fur ein Motorrad herstellte Technische Daten BearbeitenTechnische Daten des Hauptmodells Technische Daten des Hauptmodells Lange 3 170 mmRadstand 2 230 mmHubraum 600 cm Bohrung Hub 80 120 mmLeistung 16 PS 11 7 kW bei 3 600 min spater 24 PS 17 6 kW bei 5 000 minKraftubertragung KetteHochstgeschwindigkeit 95 km hKraftstoffverbrauch Bei einem erhaltenen Exemplar wurde fur die Anreise zu einem Bohmerland Treffen von ca 300 km Strecke ein Verbrauch von 4 l 100 km Benzin angegeben Exemplare BearbeitenEs existieren noch ca 75 Stuck in Handen von Liebhabern und in Museen davon ca 40 fahrbereit Der Preis eines originalgetreu restaurierten Exemplars wird 2002 auf ca 30 000 Euro geschatzt Der Prototyp einer viersitzigen Bohmerland ist im PS Speicher im niedersachsischen Einbeck ausgestellt 4 Im Deutschen Zweirad und NSU Museum in Neckarsulm ist ebenfalls eine Bohmerland von 1928 in orange gelber Lackierung zu sehen Im Sudetendeutschen Museum Munchen befindet sich eine Bohmerland von 1938 39 in grun gelber Lackierung Sie zahlt zu den 100 Heimatschatzen Bayerns Bohmerland 21 BearbeitenSeit 2019 werden unter dem Namen Bohmerland 21 in Tschechien in kleiner Serie Custombikes sowohl mit E als auch Verbrennungsmotoren aufgelegt Galerie Bearbeiten nbsp Das Modell Tourer mit 600 cm von 1927 nbsp Das Modell Langtourer mit 600 cm von 1928 nbsp Detailaufnahme des von A H Liebisch entworfenen 600 cm Motor nbsp Fruhes Modell 1925 mit Beiwagen In der langsten Version plus Beiwagen konnten also 5 Personen transportiert werden 5 nbsp Bohmerland Motorrader Niederrheinisches MotorradmuseumLiteratur BearbeitenPhillip Tooth Four up Bohmerland Sidecar outfit In The Classic Motorcycle Dezember 2016 S 52 56 ISSN 0263 0850Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bohmerland Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Datei Langversion mit zwei Getrieben benzinradl at BOHMERLAND Langtourenmodell 600ohv 1927 mit zahlreichen Bildern Sraz Cechie Bohmerland 2022 Bohmerland Treffen in Tschechien 2022 mit zahlreichen Modellen Bohmerland 600cc 1932 Czech Republic Review amp test drive Video Reportage auf YouTube Abgerufen am 29 August 2020 Tschechisch mit englischen Untertiteln Bohmerland 21 Website des neuen Projekts New Bohmerland 21 prototypes Informationsvido uber die ersten Prototypen Abgerufen am 29 August 2020 en Einzelnachweise Bearbeiten Jurgen Noll Auf Achse Bohmerland Vorsicht Uberlange 3 August 2007 abgerufen am 30 August 2023 https msc oberlausitzer dreilaendereck eu wp content uploads 2017 04 77 TS 05 13 Boehmerland Teil 1 pdf Jan Nemec Legendarni motocykl Cechie Grada Prag 2010 ISBN 978 80 247 3119 3 S 102 5 Presseinformation des PS SPEICHER vom 17 Juli 2014 abgerufen am 10 September 2014 https www mdr de heute im osten galerie boehmerlaender motorraeder 100 html Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bohmerland amp oldid 237480015