www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schlossmuseum Ismaning im Gartnerhaus des Schlosses in Ismaning im Landkreis Munchen zeigt Objekte Dokumente und Fotos zur Kulturgeschichte des Ortes und der Schlossanlage Sammlungsschwerpunkte sind die Dokumentation der herzoglichen Familie Beauharnais Leuchtenberg und die Entwicklung der Gemeinde Ismaning im 19 und 20 Jahrhundert Schlossmuseum Ismaning Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Schlossmuseums 2 Sammlung 3 Literatur 4 Siehe auch 5 WeblinksGeschichte des Schlossmuseums BearbeitenDas Schlossmuseum Ismaning wurde am 26 Juli 1986 im Eingangsbereich des Kutscherbaus der Schlossanlage eroffnet Ein Jahr darauf konnte die Sammlung bereits erweitert werden Nach uber 20 Jahren in denen die Prasentation nahezu unverandert blieb verabschiedete sich das Museum im Januar 2008 aus dem Kutscherbau Ubergangsweise wurden Teile der Ausstellung in einem Gebaude der ehemaligen Schlossokonomie dem so genannten Torfbahnhof gezeigt Am 14 Juli 2010 erfolgte die Neueroffnung im Gartnerhaus im Schlosspark mit einem zeitgemassen Konzept und einer deutlich erweiterten Dauerausstellung Sammlung BearbeitenDie Sammlung des Schlossmuseums im Gartnerhaus umfasst Objekte Dokumente und Bilder zur Kulturgeschichte des im Jahr 809 erstmals urkundlich erwahnten Ortes Die Dauerausstellung gibt einen Einblick in die Geschichte des Schlosses das in der Barockzeit als Sommerresidenz der Furstbischofe des Hochstifts Freising diente Ausfuhrlich dargestellt wird das 19 Jahrhundert als die Schlossanlage unter der Prinzessin Auguste von Bayern ab 1816 Herzogin von Leuchtenberg ihre klassizistische Form erhielt Modelle des alten Ismaninger Bahnhofs und der Papierfabrik die bis heute weitgehend erhalten ist dokumentieren die jungere Geschichte des Orts Begleitend dazu finden die Besucher Informationen uber Infrastruktur Landwirtschaft und Gewerbe Eine Museums Rallye und ein eigener Kinderbereich ermoglichen jungen Besuchern das Museum selbststandig zu erkunden Zu den besonderen Ausstellungsstucken zahlen ein barocker Altaraufsatz 2 Halfte 18 Jahrhundert aus der 1904 abgerissenen Ismaninger Johanniskirche die Portrat und Miniaturensammlung zur Familie Beauharnais Leuchtenberg das Modell des alten Ismaninger Bahnhofs mit der Torfbahn das Funktionsmodell einer Selbstabnahmemaschine der Ismaninger PapierfabrikDie Dauerausstellung wird regelmassig durch Sonderausstellungen zu den verschiedensten Themenbereichen der Ismaninger Geschichte erganzt Daruber hinaus betreut das Schlossmuseum die nicht frei zuganglichen historischen Prunkraume im Schloss Ismaning sowie die Ausstellung im alten Sagewerk des Kultur und Bildungszentrums Seidl Muhle Auf Anfrage konnen fur beide Ortlichkeiten Fuhrungen organisiert werden Literatur BearbeitenChristine Heinz Schlossmuseum Ismaning Katalog der Dauerausstellung Ismaning 2013 Therese Risinger Ismaning Geschichte eines Dorfes Beitrage zur Ismaninger Geschichte Bd 1 Ismaning 2004 Cornelia Oelwein Zwischen Goldach und Seebach Die Geschichte des Goldachhofs und der Mooskultivierung in Ismaning Beitrage zur Ismaninger Geschichte Bd 2 Munchen 2013 Anita Kuisle Made in Ismaning Geschichten von kleinen und grossen Unternehmen Beitrage zur Ismaninger Geschichte Bd 3 Munchen 2016Siehe auch BearbeitenSchloss Ismaning Schlosspark Ismaning Schlosspavillon IsmaningWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Schlossmuseum Ismaning Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website48 228476 11 672984 Koordinaten 48 13 42 5 N 11 40 22 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schlossmuseum Ismaning amp oldid 214291752