www.wikidata.de-de.nina.az
Die Griechische Tanne Abies cephalonica auch Kefalonische Tanne genannt ist eine europaische Nadelbaumart aus der Gattung der Tannen Abies in der Familie der Kieferngewachse Pinaceae Sie ist ein Endemit Griechenlands das bedeutet dass sie nur dort vorkommt Von der ahnlichen Weiss Tanne Abies alba unterscheidet sie sich durch ihre geringere Wuchshohe von bis zu 30 Metern und ihre mit einer Lange von bis zu 3 5 Zentimetern langeren Nadeln Die Borke der Griechischen Tanne ist eher graubraun statt weiss bis dunkelgrau wie bei der Weiss Tanne Die mannlichen Blutenzapfen der Griechischen Tanne sind zur Blutezeit im Mai karminrot gefarbt Die zur Reife im August bis September violett uber braunlich rot und gelbbraun bis braun gefarbten 10 bis 20 Zentimeter langen und stark harzigen Zapfen sind zylindrisch genauso wie die der Weiss Tanne geformt Griechische TanneGriechische Tanne Abies cephalonica SystematikOrdnung Koniferen Coniferales Familie Kieferngewachse Pinaceae Unterfamilie AbietoideaeGattung Tannen Abies Sektion AbiesArt Griechische TanneWissenschaftlicher NameAbies cephalonicaLoudonIhr Bestand gilt als stabil obwohl es in den Sommermonaten haufig zu Waldbranden kommt und es auch Studien gibt die den Bestand seit funf Jahrzehnten als rucklaufig ansehen Die IUCN stuft die Art in ihrer Roten Liste seit 2011 als nicht gefahrdet ein Zuvor wurde sie als gering gefahrdet angesehen Sie wird in zwei Reservaten sowie in mehreren griechischen Nationalparks geschutzt Sie gilt als anfallig fur den Befall durch Schadinsekten vor allem durch Vertreter der Borkenkafer Ein Befall mit Borkenkafern kann zu wirtschaftlich bedeutsamen Ausfallen fuhren Pilzbefall spielt bei dieser Art jedoch nur eine untergeordnete Rolle Obwohl in Anbauversuchen gezeigt werden konnte dass die Griechische Tanne eine mittlere Resistenz gegenuber Luftverschmutzung hat lasst es sich nicht ausschliessen dass diese eine Rolle bei Wachstumseinbussen spielt Das Holz lasst sich in der Qualitat mit dem der Weiss Tanne vergleichen und findet auch als Bau und Konstruktionsholz Verwendung Wo sich ihr Verbreitungsgebiet uberlappt bildet die Art intermediare Formen die auf eine naturlich vorkommende Kreuzung der beiden Arten zuruckgehen Diese Formen werden oft als Bulgarische Tanne Abies borisii regis bezeichnet Eine weitere Form welche vermutlich auf eine naturliche Kreuzung mit der Nordmann Tanne Abies nordmanniana zuruckgeht ist die in der Turkei heimische Troja Tanne Abies nordmanniana subsp equi trojani Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Erscheinungsbild 1 2 Knospen und Nadeln 1 3 Rinde und Wurzeln 1 4 Bluten Zapfen und Samen 2 Verbreitung und Standort 3 Okologie 3 1 Mykorrhizapartner 3 2 Vermehrung und Wachstum 3 3 Vergesellschaftung 3 4 Krankheiten und Schadlinge 3 4 1 Pflanzliche Schadlinge 3 4 2 Schadpilze 3 4 3 Schadinsekten 3 4 4 Abiotische Schadfaktoren 4 Systematik 4 1 Taxonomische Einordnung 4 2 Artentstehung und genetische Diversitat 4 3 Hybride 5 Nutzung 6 Gefahrdung und Schutz 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Zweig mit Nadeln nbsp Zweig mit mannlichen Blutenzapfen nbsp Reifer ZapfenErscheinungsbild Bearbeiten Die Griechische Tanne wachst als immergruner Baum der Wuchshohen von 20 bis 30 Meter und Brusthohendurchmesser von 40 bis 70 Zentimeter erreicht Die langen Aste gehen horizontal vom geraden Stamm ab und breiten sich weit aus Es wird meist eine pyramidenformige Krone gebildet 1 Knospen und Nadeln Bearbeiten Die konischen bis eiformigen behaarten Knospen sind harzig und stehen zwischen den Nadeln Sie sind violett bis rotlich gefarbt und werden zwischen 1 2 und 1 6 Millimeter dick Die Knospenschuppen sind an der Spitze erkennbar 2 Die eiformigen Winterknospen werden rund 6 Millimeter lang Sie sind meist stark verharzt und weisen eine gelbe bis gelblichbraune Farbung auf 1 Die scharf zugespitzten Nadeln werden zwischen 1 5 und 3 5 Zentimeter lang und 2 bis 3 Millimeter breit und haben einen flachen Querschnitt Sie stehen an den Seitentrieben burstenformig bis schwach gescheitelt und leicht zur Zweigspitze hin gerichtet Die Nadeloberseite ist glanzend dunkelgrun und die Nadelunterseite grunlichweiss gefarbt An der selten gefurchten Nadeloberseite findet man zwei bis drei kurze Stomatareihen die sich von der Spitze bis zur Mitte der Nadel erstrecken An der gekielten Nadelunterseite findet man sechs bis sieben Stomatareihen Die Nadeln verbleiben bis zu zehn Jahre am Baum ehe sie abfallen 1 Die Samlinge besitzen funf bis neun Keimblatter Kotyledonen die eine Lange von 2 bis 2 5 Zentimeter aufweisen 3 2 Rinde und Wurzeln Bearbeiten Die graubraune Borke ist bei jungen Baumen glatt und reisst bei alteren Baumen in kleine langliche Platten auf 1 Zweige besitzen eine glatte hellbraun bis rotlichbraun gefarbte Rinde 2 Die Griechische Tanne bildet eine Pfahlwurzel aus um die sich ein kraftiges Wurzelsystem ausbildet 4 Bluten Zapfen und Samen Bearbeiten Die Griechische Tanne ist einhausig getrenntgeschlechtig monozisch Sie wird im Freistand mit 20 bis 25 und in geschlossenen Bestanden mit 30 bis 35 Jahren mannbar Die Blutezeit liegt im Mai Die eiformigen mannlichen Blutenzapfen werden 12 bis 18 Millimeter lang und rund 4 Millimeter dick 2 Sie sind zur Blutezeit karminrot gefarbt Man findet sie vor allem im unteren Kronenteil Dort stehen sie an der Unterseite von vorjahrigen Trieben in den Nadelachsen 4 Die fast zylindrisch geformten stark verharzten Zapfen werden 10 bis 20 Zentimeter lang und 3 bis 5 Zentimeter dick Sie sind zur Reife im August bis September von violett uber braunlich rot und gelbbraun bis braun gefarbt Man findet sie vor allem im oberen Kronenbereich wo sie an den Spitzen von vorjahrigen Trieben stehen Unter den keilformigen 2 bis 4 Millimeter langen und ebenso breiten Samenschuppen ragen die zuruckgebogenen goldbraunen Deckschuppen hervor Die Samen werden im Oktober aus den Zapfen entlassen 4 2 Die rotlichen bei einer Lange von 10 bis 19 Millimeter kantigen Samen besitzen einen 12 bis 20 Millimeter langen Flugel Das Tausendkorngewicht liegt zwischen 50 und 65 Gramm 4 2 Verbreitung und Standort Bearbeiten nbsp Karte des Verbreitungsgebietes nbsp Bestand der Griechischen Tanne am Plastiras StauseeDas naturliche Verbreitungsgebiet der Griechischen Tanne liegt in Griechenland wo sie endemisch vorkommt Es umfasst funf Standorte in der Region Epirus elf auf dem Peloponnes und zehn in Zentralgriechenland In Zentralmakedonien findet man die Art am Olymp und am Berg Athos Auf den Ionischen Inseln kommt sie nur auf Kefalonia auf den agaischen Inseln nur auf Euboa vor Die Nordgrenze ihres Verbreitungsgebietes verlauft durch das sudliche Pindos Gebirge Ihr gesamtes Verbreitungsgebiet wird auf rund 200 000 Hektar geschatzt 5 1 Die Griechische Tanne ist eine Pflanzenart des mediterranen Klimas Sie kommt in Hohenlagen von 400 5 bis 2100 2 Metern vor wobei sie optimal in Hohen zwischen 1000 und 1800 Metern gedeiht 1 Die jahrliche Niederschlagsmenge liegt je nach Standort zwischen 700 und 1500 mm 2 Am naturlichen Standort kann eine bis zu sieben Monate lange Sommertrockenheit auftreten Die Art besiedelt uberwiegend spaltengrundige entwickelte Kalkstein Rotlehmboden auf gebankten Kalksteinen und Dolomiten Da sie tolerant gegenuber sauren Standorten ist kommt sie auch auf Sandstein Serpentinit sowie Glimmer und Tonschiefer vor 5 Der pH Wert der besiedelten Boden liegt zwischen 5 und 8 Die Griechische Tanne ist in Mitteleuropa weitgehend winterhart reagiert aber aufgrund des fruhen Austriebes empfindlich auf Spatfroste 2 1 6 Durch die haufige Besiedlung initialer Kalkrohboden hat die Griechische Tanne den Charakter einer Pionierart mit der fur ausgepragte Trockentannen bescheidenen Wuchsleistung Allgemein sind die uberwiegend auf Hartkalk und Dolomit stockenden Reinbestande der Griechischen Tanne 600 1700 400 2100 m Chelmos 2300 m Klimaxwalder 7 die weithin die Waldgrenze bilden Durch Weide Brand und Rodung sind sie stark dezimiert 8 Okologie BearbeitenMykorrhizapartner Bearbeiten Als mogliche Mykorrhizapartner kommen vor allem der Kaiserling Amanita caesarea der Fliegenpilz Amanita muscaria der Fichtensteinpilz Boletus edulis der Pfifferling Cantharellus cibarius der Edelreizker Lactarius deliciosus sowie der Grunling Tricholoma equestre in Frage Alle diese Arten gehen eine Symbiose mit der Weiss Tanne Abies alba ein und konnten auch an der Griechischen Tanne zu finden sein Weitere Mykorrhiza Partner konnten der Anhangselrohrling Boletus appendiculatus der Tonblasse Falbling Hebeloma crustuliniforme der Butterrohrling Suillus luteus sowie der Kornchenrohrling Suillus granulatus sein 4 Vermehrung und Wachstum Bearbeiten Bei der Griechischen Tanne kommt es alle zwei bis vier Jahre zu Vollmasten das bedeutet dass besonders viele Samen ausgebildet werden Die Samen fallen aufgrund ihres relativ hohen Gewichtes bereits meist in der Nahe des Mutterbaumes zu Boden 50 bis 70 Prozent der Samen eines Baumes konnen allerdings so genannte Hohlkorner also Samen ohne Keimling sein Bevor die Samen im nachsten Fruhjahr austreiben mussen sie 21 bis 28 Tage lang von einem feuchten Substrat bedeckt sein 3 Die Art scheint nicht in der Lage zu sein durch Waldbrande vernichtete Gebiete sofort neu zu besiedeln da die Samen kein Feuer uberstehen und sie auf Naturverjungung aus benachbarten Waldgebieten angewiesen ist Auch drei Jahre nach den Branden konnten an den Standorten keine Jungpflanzen gefunden werden 9 10 Jungbaume haben nur ein sehr langsames Wachstum So erreichen sie mit einem Alter von funf Jahren Wuchshohen von 20 bis 50 Zentimetern und in einem Alter von zehn Jahren Wuchshohen von 100 bis 150 Zentimetern In einem Alter von 15 bis 25 Jahren kommt es jedoch zu einer deutlichen Zunahme des Hohenwachstums In Feldversuchen in Frankreich wurde gezeigt dass die Art mit 15 Jahren Wuchshohen von 2 4 Metern und in einem Alter von 24 Jahren von 4 Metern erreichen kann Weiters zeigte sich dass das jahrliche Hohenwachstum hochstens zwei Monate lang anhalt und in die Zeit mit dem maximalen Gehalt an Bodenwasser fallt 3 6 Vergesellschaftung Bearbeiten Die Griechische Tanne bildet xerophytische Waldgesellschaften Zu diesen an die mediterranen Trockenheit angepassten Gesellschaften zahlen die pflanzensoziologischen Verbande Abieto Pinion Quercion frainetto sowie der immergrune Steineichenwald Quercion ilicis Dagegen ist die in Nordgriechenland gefundene Abies borisii regis schon Bestandteil mesophytischer Rot Buchenwalder Fagus sylvatica den sogenannten Fagion geht aber auch in Stufe supramediterraner Hainbuchen Hopfenbuchen Walder Ostryo Carpinion hinunter Damit sind die Griechischen Tannenwalder zu einer oromediterranen die Bulgarischen Tannenwalder einer alpinen Hohenstufe zuzuordnen 11 Abies cephalonica Walder zeigen dadurch keine synsoziologische Verwandtschaft zu Fagion Gesellschaften mehr Unter den mediterranen Tannen steht Abies cephalonica in einer okologischen Zwischenstellung da hier sowohl Fagus Arten als auch Cedrus Arten ausfallen Daneben bauen Griechischen Tannen auch weitgehend geschlossene nahezu reine Bestande meist plenterartiger Struktur auf 12 Die Art bildet meist Reinbestande aus allerdings kann es in niedrigeren Hohenlagen auch zur Mischwaldbildung mit der Edelkastanie Castanea sativa der Ungarischen Eiche Quercus frainetto sowie mit der Schwarz Kiefer Pinus nigra kommen In hoheren Lagen werden diese Arten haufig vom Stech Wacholder Juniperus oxycedrus abgelost In geschlossenen Reinbestanden wachst kaum eine Bodenflora und es kommt zur Moderbildung In Mischbestanden wird vor allem Mull gebildet 5 6 Krankheiten und Schadlinge Bearbeiten Die Griechische Tanne wird sowohl von pflanzlichen als auch von tierischen Schadlingen sowie Pilzen befallen Insekten treten dabei haufiger auf als Pilze 13 Pflanzliche Schadlinge Bearbeiten Unter den pflanzlichen Schadlingen ist vor allem die als Halbparasit auftretende Tannenmistel Viscum album subsp abietis zu nennen Sie tritt besonders haufig an alteren Baumen auf 13 Schadpilze Bearbeiten In Christbaumkulturen spielt der Tannennadelrost Pucciniastrum epilobii eine wirtschaftliche Rolle Er befallt die Nadeln welche sich dann gelb verfarben Bei starkem Befall konnen auch junge Triebe verkummern oder absterben 14 Ein bedeutender Verursacher von Stamm und Wurzelfaule ist der Tannen Wurzelschwamm Heterobasidion abietinum Bei jungen Baumen kann ein Befall zum Absterben fuhren 15 16 Berichte uber durch den Gemeinen Hallimasch Armillaria mellea verursachte Bestandsausfalle gibt es vor allem aus dem sudlichen und zentralen Griechenland meist aus Gebieten in denen es haufig zu einer langer anhaltenden Trockenheit kommt Kleinere Baume die von anderen Arten unterdruckt unterhalb der Kronenschicht wachsen konnen vom Fleischfarbenen Hallimasch Armillaria gallica befallen werden 17 Schadinsekten Bearbeiten Unter den Insekten haben sich Vertreter der Borkenkafer wie der Kleine Tannenborkenkafer Cryphalus picae der Mittlere Tannenborkenkafer Pityokteines vorontzowi der Krummzahnige Tannenborkenkafer der Westliche Tannenborkenkafer Pityokteines spinidens der Gestreifte Nutzholzborkenkafer Trypodendron lineatum sowie der Prachtkafer Phaenops knoteki als besonders gefahrlich erwiesen Baume die unter ungunstigen Boden und Klimabedingungen wachsen sind besonders anfallig fur einen Befall durch diese Arten Vor allem wahrend der alle vier bis sieben Jahre auftretenden Durreperioden kommt es zu einer besonders hohen Vermehrung dieser Schadlinge So kam es im Jahr 1988 aufgrund der geringen Niederschlage und der niedrigen Lufttemperatur im Parnass Gebirge zu Befallen die bei bis zu 40 Prozent der Altbestande zu Abgangen fuhrten 13 Der Kafer Ernobius abietis und der Zunsler Dioryctria abietella gehoren zu den bedeutendsten Zapfenschadlingen der Griechischen Tanne und konnen bei starkem Befall alle Zapfen eines ganzen Jahrganges zerstoren und dadurch einen grossen wirtschaftlichen Schaden anrichten Moglicherweise ist auch die Kaferart Ernobius kailidisi dazu in der Lage Der Wickler Evetria margorotana und die Fliege Lonchaea viridana befallen die Samen Die in Griechenland nur die Samen bewohnende Erzwespe Megastigmus suspectus trat bei Anbauten in Frankreich auch als Zapfenschadling auf Es wird angenommen dass im Durchschnitt jedes Jahr durch samen und zapfenfressende Insekten zwischen 30 und 50 der Saatgutproduktion vernichtet werden 13 Weiters finden sich auch die Weiss Tanne Abies alba befallende Arten wie die Wickler Choristoneura murinana und Epinotia nigricana die Spanner Pungeleria capreolaria und Thera variata sowie die Braunschwarze Tannenrindenlaus Cinara confinis an der Griechischen Tanne 13 Abiotische Schadfaktoren Bearbeiten Obwohl Anbauten in der ehemaligen Sowjetunion eine mittlere Resistenz gegenuber Luftverunreinigungen zeigten ist dennoch davon auszugehen dass Immissionen ein Grund fur Wachstumseinbussen sind So zeigten Flechten die von unter Wuchsdepression leidenden Bestanden am nordlich von Athen gelegenen Berg Parnitha gesammelt wurden einen hohen Gehalt an Schwermetallen Diese Bestande zeichnen sich auch durch einen seit Jahren anhaltenden starken Borkenkaferbefall aus 13 Weitere wichtige Schadfaktoren sind Durren Nach sehr trockenen Jahren kommt es haufig zu starken Bestandsruckgangen welche auch auf Waldbrande zuruckzufuhren sind Auch drei Jahre nach den Branden konnten keine Jungpflanzen an den Standorten gefunden werden was darauf hinweist dass die Griechische Tanne nicht in der Lage ist verbrannte Gebiete sofort erneut zu besiedeln Ein Grund dafur ist dass die Samen die Feuer nicht uberleben und es zur Naturverjungung aus benachbarten Gebieten kommen muss 9 10 Bei der Art treten dem Tannensterben der Weiss Tanne Abies alba ahnliche Symptome auf deren Ursache vermutlich das Zusammenwirken von verschiedenen Stressfaktoren ist Es kommt zur Verfarbung und dem spateren Abfallen der Nadeln zum Absterben von Trieben und Asten sowie spater zum Absterben des ganzen Baumes Kranke Baume haben meist auch ein geschadigtes Wurzelsystem mit wenigen Feinwurzeln Die Sterblichkeitsrate bei diesen Symptomen liegt bei funf bis zehn Prozent kann in manchen Bestanden aber auch bis zu 50 Prozent betragen 18 Systematik BearbeitenTaxonomische Einordnung Bearbeiten Die Griechische Tanne wird innerhalb der Gattung der Tannen Abies der Sektion Abies zugeordnet Einige Autoren weisen sie zusammen mit der Weiss Tanne Abies alba der Nebrodi Tanne Abies nebrodensis und den in der Turkei heimischen Tannenarten der Reihe Septentrionales zu welche durch hervorragende Deckschuppen gekennzeichnet sind 19 Die Erstbeschreibung erfolgte 1838 durch John Claudius Loudon anhand von Material von der Insel Kefalonia unter dem auch heute gultigen Namen Abies cephalonica in Gardener s Magazine and Register of Rural and Domestic Improvement 14 S 81 Synonyme fur Abies cephalonica Loudon sind unter anderem Abies alba var cephalonica Loudon Richt Picea cephalonica Loudon Loudon Pinus abies var cephalonica Loudon H Christ und Pinus cephalonica Loudon Endl 20 Im sudlichen Griechenland wurden eine Vielzahl an weiteren Taxa wie Abies apollinis Link Bertrand Abies heterophylla K Koch Abies panachaica Heldreich Parde Abies pectinata var graeca Fraas und Abies reginae amaliae Heldreich beschrieben welche heute als verschiedene Varietaten der recht formenreichen Art Abies cephalonica angesehen werden Diese Varietaten werden jedoch nicht von allen Autoren anerkannt 1 Artentstehung und genetische Diversitat Bearbeiten Aufgrund der leichten Bildung von Hybriden und der genetischen Variabilitat wird angenommen dass alle im Mittelmeerraum heimischen Tannenarten eine zusammengehorende taxonomische Einheit bilden und sich damit klar von den asiatischen und amerikanischen Tannen unterscheiden Untersuchungen der Terpene und der Isoenzyme der Tannen des ostlichen Mittelmeerraumes zeigten dass sie vermutlich von einer einzigen im Pliozan aufgetretenen Tannenart abstammen Aus dieser entstanden nach dem Pliozan aufgrund der Trennung durch den Agaischen Graben und der damit einhergehenden Isolation drei unterschiedliche Arten eine griechische eine pontische und eine europaische Aus diesen drei Arten entstanden durch weitere Isolation wahrend der Eiszeit und den damit einhergehenden sparlichen genetischen Austausch zwischen den einzelnen Populationen die heutigen Arten Durch die Erwarmung im Holozan und die lang andauernde Einwirkung des Menschen wurde die Griechische Tanne in ihr heutiges Verbreitungsgebiet das aus voneinander isolierten Gebirgsstandorten besteht verdrangt 19 Analysen der Isoenzyme zeigten dass die Griechische Tanne mit 80 bis 90 Prozent eine hohe genetische Diversitat aufweist Dieser Wert ist innerhalb einzelner Populationen hoher als zwischen ihnen In einigen Bestanden gibt es einen geringen Grad an Heterozygotie der wahrscheinlich auf Inzucht durch wiederholte Geschwisterkreuzungen zuruckzufuhren ist 19 Die Chromosomenzahl betragt 2n 24 4 Hybride Bearbeiten nbsp Verbreitung der Tannenarten der Balkanhalbinsel und Zonen der Hybridisierung zwischen Abies alba und Abies cephalonica Reine unvermischte Abies cephalonica Populationen treten nur sudlich des 38igsten Breitengrades auf Die Griechische Tanne bildet mit den anderen europaischen Tannenarten leicht Hybride aus Nordlich des Isthmus von Korinth kommt es zur naturlichen introgressiven Hybridenbildung mit der Weiss Tanne Abies alba Bestande sind oft heterogen und mosaikartig aus Baumen mit intermediaren Merkmalen zusammengesetzt Bei genauer Betrachtung morphologischer und chemischer Merkmale wie der Terpene lassen sich Gradienten ausmachen die Nordgriechenland und die Gebirge Bulgariens umfassen 21 Genetische Analysen zeigen aber auch Introgression von Abies alba Genen in Individuen die morphologisch reinen Abies cephalonica nahekommen 22 Dieser nicht stabilisierte Hybridschwarm wird of als Bulgarische Tanne Abies borisii regis bezeichnet deren Hybridnatur schon bei der Erstbeschreibung vermutet inzwischen jedoch klar nachgewiesen ist 23 Erfolgreiche Kreuzungsversuche fanden mit der Weiss Tanne Abies alba der Kilikischen Tanne Abies cilicica der Nordmann Tanne Abies nordmanniana der Numidischen Tanne Abies numidica sowie mit der Spanischen Tanne Abies pinsapo statt Die Kreuzungen mit der Weiss Tanne und der Nordmann Tanne sind in der Jugend heterotisch und die Bastardwuchsigkeit lasst sich bis in ein Alter von 25 Jahren nachweisen Einer naturlichen Kreuzung mit der Nordmann Tanne entstammt vermutlich auch die in der Turkei beheimatete Troja Tanne Abies nordmanniana subsp equi trojani 24 Kreuzungsversuche mit amerikanischen und asiatischen Tannenarten schlugen fehl 25 Nutzung BearbeitenDas relativ weiche fast weisse Holz der Griechischen Tanne findet als Bau Konstruktions und Brennholz Verwendung Es wird auch fur Tischlerarbeiten und zur Herstellung von Masten genutzt Die Holzqualitat gleicht jener der Weiss Tanne Abies alba kann aber auch etwas daruber liegen Hauptartikel Tannenholz Die Art wird auch als Zierbaum 26 gepflanzt und junge Baume werden als Christbaume verkauft 1 4 13 Mechanische Eigenschaften des Holzes Wert EinheitDarrdichte r 0 displaystyle r 0 nbsp 0 414 g cm Druckfestigkeit 439 kg cm Biegefestigkeit 888 kg cm Zugfestigkeit 990 kg cm Elastizitatsmodul 108 000 kg cm In der Forstwirtschaft werden die Bestande der Griechischen Tanne am haufigsten mittels Schirmschlag verjungt In Kulturbestanden ist auch die Vermehrung mittels Stecklingen und die Heranzucht in Containern moglich Der Spitzenwert des jahrlichen Hohenwachstums lag dabei zwischen 60 und 80 Zentimetern Der jahrliche Holzzuwachs liegt bei etwa 7 Kubikmetern pro Hektar Waldflache Bei Versuchsanbauten in Frankreich zeigte sich dass das jahrliche Hohenwachstum hochstens zwei Monate lang anhalt und in die Zeit mit dem maximalen Gehalt an Bodenwasser fallt Die Umtriebszeit betragt 110 bis 150 Jahre 3 6 Aus den Nadeln den Zweigen der Rinde sowie dem Balsam konnen atherische Ole gewonnen werden Das Nadelol auch als Abietis cephalonicae aetheroleum bekannt wird mittels Wasserdampfdestillation gewonnen und besteht zu 85 Prozent aus Monoterpen Kohlenwasserstoffen von denen a Pinen rund 20 Prozent und b Pinen etwa 35 Prozent ausmachen Den restlichen Teil der 85 Prozent machen Camphen mit rund 9 Prozent und Limonen mit circa 12 Prozent aus Weiters findet man auch a Terpineol Bornylacetat und verschiedene Sesquiterpene im Nadelol Es hat eine schleimlosende und schwach antiseptische Wirkung Es kann sowohl ausserlich durch Einreiben als auch innerlich durch Einnahme in Tropfenform oder durch Inhalieren gegen Schleimhautentzundungen der Atemwege eingesetzt werden Eine ausserliche Anwendung ist weiters zur Behandlung von neuralgischen Schmerzen Rheuma sowie Verspannungen moglich Das Ol der Zweige enthalt a Pinen Camphen Borneol und Isoborneol Im aus der Rinde gewonnenen Ol findet man a und b Pinen sowie Limonen Das Balsamol ahnelt dem Pinus Terpentinol und enthalt neben a und b Pinen sowie Limonen auch Phellandren und 3 Caren 27 26 Die abgekochten Blatter fanden in der Volksmedizin Verwendung als Blutreinigungsmittel Das Harz der Rinde und der Zapfen wurde als Abfuhrmittel in Pillenform eingenommen Weiters wurde es als Salbe verarbeitet zur Behandlung von Hautverletzungen Verstauchungen und Blutergussen sowie bei Magenbeschwerden und Atemwegserkrankungen sowohl bei Menschen als auch bei Tieren genutzt Eindeutige Belege uber die Wirkung fehlen jedoch 26 Gefahrdung und Schutz BearbeitenDie Griechische Tanne wird in der Roten Liste der IUCN seit 2011 als nicht gefahrdet gefuhrt Zuvor wurde sie als gering gefahrdet eingestuft Diese Bewertung wurde aber aufgrund des grossen Verbreitungsgebietes und der Haufigkeit der Art geandert Der Gesamtbestand wird als stabil angesehen obwohl es vor allem im Sommer haufig zu Waldbranden kommen kann 5 Neben den Waldbranden werden die Bestande auch durch Uberweidung den Tourismus sowie durch Luftverschmutzung gefahrdet 13 Es liegen jedoch auch Berichte vor wonach die Bestande seit funf Jahrzehnten rucklaufig sind Vor allem nach sehr trockenen Jahren kommt es zu Bestandsruckgangen 18 Auf der Insel Kefalonia sowie in den im zentralen Griechenland gelegenen Iti Bergen gibt es Reservate in denen die Griechische Tanne geschutzt wird Des Weiteren wurde sie in einigen griechischen Nationalparks unter Schutz gestellt 13 Literatur BearbeitenBruno Fady Abies cephalonica In Schutt Hrsg Lexikon der Nadelbaume Nikol Hamburg 2008 ISBN 978 3 933203 80 9 S 27 34 Christopher J Earle Abies cephalonica In The Gymnosperm Database www conifers org 28 November 2012 abgerufen am 13 April 2013 englisch Juan Carlos Linares Biogeography and evolution of Abies Pinaceae in the Mediterranean Basin the role of long term glacial refugia and climate change In Journal of Biogeography Band 38 Blackwell Publishing April 2012 S 619 630 doi 10 1111 j 1365 2699 2010 02458 x englisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Griechische Tanne Abies cephalonica Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abies Cephalonica auf europeana euEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i Bruno Fady Abies cephalonica In Schutt Hrsg Lexikon der Nadelbaume Nikol Hamburg 2008 ISBN 978 3 933203 80 9 S 28 a b c d e f g h i Christopher J Earle Abies cephalonica In The Gymnosperm Database conifers org 28 November 2012 abgerufen am 13 April 2013 englisch a b c d Bruno Fady Abies cephalonica In Schutt Hrsg Lexikon der Nadelbaume Nikol Hamburg 2008 ISBN 978 3 933203 80 9 S 30 31 a b c d e f g Bruno Fady Abies cephalonica In Schutt Hrsg Lexikon der Nadelbaume Nikol Hamburg 2008 ISBN 978 3 933203 80 9 S 30 a b c d e Abies cephalonica in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2012 Eingestellt von M Gardner S Knees 1998 Abgerufen am 13 April 2013 a b c d Bruno Fady Abies cephalonica In Schutt Hrsg Lexikon der Nadelbaume Nikol Hamburg 2008 ISBN 978 3 933203 80 9 S 31 32 I Horvat V Glavac H Ellenberg Vegetation Sudosteuropas Geobotanica selecta IV Gustav Fischer S 539 546 Stuttgart 1974 M Block R Brandes Dynamik und Strukturwandel mediterraner Tannenwalder in Sudspanien und Sudgriechenland In Mitteilungen der Frankischen Geographischen Gesellschaft 48 305 336 Erlangen 2001 a b P Tsopelas Distribution and ecology of Armillaria species in Greece In iForest Biogeosciences and Forestry Band 5 2012 S 6 12 sisef it PDF a b Francisco Moreira Margarita Arianoutsou Piermaria Corona Jorge De las Heras Post fire Management and Restoration of Southern European Forests Springer 2012 ISBN 978 94 007 2208 8 S 263 267 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Cikovac P DISTRIBUTION AND ECOLOGY OF DINARIC CALCAREOUS FIR FORESTS IN THE HIGH KARST ZONE In FUTURE WITH FOREST Belgrad 2010 S 55 56 pdf Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive MAYER H 1984 Walder Europas Fischer Stuttgart a b c d e f g h i Bruno Fady Abies cephalonica In Schutt Hrsg Lexikon der Nadelbaume Nikol Hamburg 2008 ISBN 978 3 933203 80 9 S 33 Pucciniastrum epilobii Nicht mehr online verfugbar www forst tu muenchen de archiviert vom Original am 10 Juni 2007 abgerufen am 7 Mai 2013 H T Dogmus Lehtijarvi A Lehtijarvi K Korhonen Heterobasidion abietinum on Abies species in western Turkey In Forest Pathology Band 36 Nr 4 August 2006 S 280 286 doi 10 1111 j 1439 0329 2006 00456 x P Tsopelas K Korhonen Hosts and distribution of the intersterility groups of Heterobasidion annosum in the highlands of Greece In European Journal of Forest Pathology Band 26 Nr 1 Februar 1996 S 4 11 doi 10 1111 j 1439 0329 1996 tb00705 x P Tsopelas Distribution and ecology of Armillaria species in Greece In European Journal of Forest Pathology Band 29 Nr 2 April 1999 S 103 116 doi 10 1046 j 1439 0329 1999 00139 x a b Y Raftoyannisa I Spanosb amp K Radogloub The decline of Greek fir Abies cephalonica Loudon Relationships with root condition In Plant Biosystems Band 142 Nr 2 August 2008 S 386 390 doi 10 1080 11263500802151017 a b c Bruno Fady Abies cephalonica In Schutt Hrsg Lexikon der Nadelbaume Nikol Hamburg 2008 ISBN 978 3 933203 80 9 S 32 Abies cephalonica bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Abgerufen am 13 April 2013 D J Mitsoupolos C P Panetsos Origin of variation in fir forests of Greece In Silvae Genetica Band 36 Nr 1 1987 S 1 15 sauerlaender verlag com PDF PDF Memento des Originals vom 2 April 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www sauerlaender verlag com B Ziegenhagen B Fady V Kuhlenkamp S Liepelt Differentiating Groups of Abies Species With a Simple Molecular Marker In Silvae Genetica Band 54 Nr 3 2005 S 123 126 sauerlaender verlag com PDF PDF Memento des Originals vom 2 April 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www sauerlaender verlag com A Scaltsoyiannes M Tsaktsira A D Drouzas Allozyme differentiation in the Mediterranean firs Abies Pinaceae A first comparative study with phylogenetic implications In Plant Systematics and Evolution Band 216 Nr 3 4 1999 S 289 307 doi 10 1007 BF01084404 Daniel Heindl Waldbauliche Beurteilung der Baumart Abies equi trojani im Kaz Dagi Westanatolien unter dem Gesichtspunkt einer moglichen Nutzung in Mitteleuropa Universitat fur Bodenkultur Wien 2000 Abstract Diplom Masterarbeit Bruno Fady Abies cephalonica In Schutt Hrsg Lexikon der Nadelbaume Nikol Hamburg 2008 ISBN 978 3 933203 80 9 S 32 33 a b c R Hansel K Keller H Rimpler G Schneider Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis Drogen A D Band 4 Springer Berlin Heidelberg 1992 ISBN 3 540 52688 9 S 18 19 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche R Hansel K Keller H Rimpler G Schneider Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis Drogen A D Band 4 Springer Berlin Heidelberg 1992 ISBN 3 540 52688 9 S 10 13 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche nbsp Dieser Artikel wurde am 25 Mai 2013 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen Normdaten Sachbegriff GND 4158194 5 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Griechische Tanne amp oldid 231789226