www.wikidata.de-de.nina.az
Der Anhangsel Rohrling Butyriboletus appendiculatus 1 Syn Boletus appendiculatus auch Gelber Bronze Rohrling oder Gelber Steinpilz genannt ist eine sehr selten gewordene Pilzart aus der Familie der Dickrohrlingsverwandten Boletaceae Der Pilz hat seinen Namen durch einen Fortsatz Anhangsel erhalten der sich in den Boden eingesenkt an der Stielbasis befindet Anhangsel RohrlingAnhangsel Rohrling Butyriboletus appendiculatus SystematikOrdnung Dickrohrlingsartige Boletales Unterordnung BoletineaeFamilie Dickrohrlingsverwandte Boletaceae Pulveroboletus GruppeGattung ButyriboletusArt Anhangsel RohrlingWissenschaftlicher NameButyriboletus appendiculatus Schaeff D Arora amp J L Frank Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Artabgrenzung 3 Okologie und Phanologie 4 Verbreitung 5 Bedeutung 6 Quellen 6 1 Literatur 6 2 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Der polsterformige Hut erreicht einen Durchmesser von 6 15 20 cm Er hat eine feinfilzige bis lederartige und trockene Oberflache Die Farbe reicht von ocker braun bis kastanienbraun Frassstellen sind gelblich bis orange rosa gefarbt Der Hutrand ist scharf und die Huthaut kann etwas uberstehen Die Rohren sind am Stiel kurz ausgebuchtet und besitzen feine rundliche Poren Mundungen Sie sind leuchtend gelb gefarbt im Alter oliv gelblich und blauen meist an Druckstellen Das Sporenpulver hinterlasst einen oliv braunen Abdruck Der zylindrische keulige Stiel wird zwischen 8 10 cm lang und bis zu 4 cm breit Er ist zitronengelb gefarbt und besitzt ein feinmaschiges gelbliches bis braunliches Netz das auch die untere Stielhalfte erreicht Das harte und feste Fleisch Trama hat eine blass oder kraftiger zitronengelbe Farbe und bleibt im Anschnitt unveranderlich oder blaut nur schwach Es riecht angenehm sauerlich und schmeckt mild schwach nach Nussen Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Die langlich elliptischen bis spindelformigen und blassgelben Sporen messen 10 16 4 6 Mikrometer Artabgrenzung Bearbeiten nbsp Nadelwald Anhangsel Rohrling Butyriboletus subappendiculatus Sehr ahnlich ist der Nadelwald oder Falsche Anhangsel Rohrling Butyriboletus subappendiculatus Im Gegensatz zum echten Anhangsel Rohrling wachst er ausschliesslich im Nadelwald Daruber hinaus unterscheidet er sich durch weissliches Fleisch das nur im Bereich der Rinde gelb getont ist die deutlich helleren Rohren und die nicht wurzelnde Stielbasis Erst 1979 wurde der Pilz als eigene Art beschrieben Er wird oft mit verschiedenen Steinpilzarten verwechselt Diese besitzen aber erst im Alter gelbliche Rohren sind vollstandig weissfleischig und blauen nicht Okologie und Phanologie BearbeitenDen Anhangsel Rohrling findet man in Laubwaldern haufig auf kalkhaltigem Boden Er ist ein Mykorrhizapartner der Buche Eiche und Edelkastanie 2 Die Fruchtkorper erscheinen in Mitteleuropa von August bis Oktober Verbreitung BearbeitenDer Anhangsel Rohrling ist eine seltene und warmeliebende Art Er hat die gleichen klimatischen Anspruche wie der Bronze Rohrling Boletus aereus In Richtung Norden sind beide Arten seltener Bedeutung BearbeitenDer Anhangsel Rohrling gilt zwar als ausgezeichneter Speisepilz allerdings ist er in Deutschland aber nach der Bundesartenschutzverordnung geschutzt und darf nicht gesammelt werden 3 Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Franz Engel Frieder Groger Pilzwanderungen Eine Pilzkunde fur jedermann 1989 ISBN 978 3 7403 0038 8 Ewald Gerhardt BLV Handbuch Pilze BLV Munchen 2006 ISBN 3 8354 0053 3 S 362Einzelnachweise Bearbeiten David Arora Jonathan L Frank Clarifying the butter Boletes a new genus Butyriboletus is established to accommodate Boletus sect Appendiculati and six new species are described In Mycologia Band 106 Nr 3 2014 S 464 480 doi 10 3852 13 052 Boris Assyov Boletus appendiculatus Schaeff Fr In boletales com Abgerufen am 5 Mai 2014 Deutsche Gesellschaft fur Mykologie Die Positivliste der Speisepilze 20 Juni 2019 abgerufen am 2 August 2020 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Anhangsel Rohrling Butyriboletus appendiculatus Album mit Bildern Videos und Audiodateien Jaroslav Maly Fotosammlung Anhangselrohrling Auf Naturfoto cz de Version Georg Muller Fotosammlung Anhangselrohrling In Bildergalerie auf pilzepilze deFamilie Rysch Fotosammlung Anhangselrohrling Auf Homepage von Familie Rysch nbsp Bitte die Hinweise zum Pilzesammeln beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anhangsel Rohrling amp oldid 202447737