www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt das Naturphanomen Zu anderen Bedeutungen siehe Blitz Begriffsklarung Ein Blitz ist in der Natur eine Funkenentladung oder ein kurzzeitiger Lichtbogen zwischen Wolken oder zwischen Wolken und der Erde In aller Regel tritt ein Blitz wahrend eines Gewitters infolge einer elektrostatischen Aufladung der wolkenbildenden Wassertropfchen oder der Regentropfen auf Er wird dabei vom Donner begleitet und gehort zu den Elektrometeoren Dabei werden elektrische Ladungen Elektronen oder Gas Ionen ausgetauscht das heisst es fliessen elektrische Strome Blitze konnen je nach Polaritat der elektrostatischen Aufladung auch von der Erde ausgehen Blitze zwischen Wolken und ErdbodenBlitze innerhalb der WolkenBlitzeinschlag in den Eiffelturm 3 Juni 1902 um 21 20 Uhr Dies ist eine der fruhesten Fotografien eines Blitzeinschlages in einer Stadtumgebung Explosionsartiger Dampfdruck zwischen Stamm und Rinde vom Blitzeinschlag sprengte die Birkenrinde wegKunstlich im Labor mit Hochspannungsimpulsen erzeugte Blitze dienen deren Studium oder der Uberprufung von Einrichtungen des Stromnetzes hinsichtlich der Effekte von Blitzeinschlagen und der Wirksamkeit von Schutzmassnahmen Eine Blitzentladung ist deutlich komplexer als eine reine Funkenentladung Die der naturlichen Blitzentstehung zugrunde liegenden physikalischen Gesetzmassigkeiten sind bis heute nicht abschliessend erforscht Inhaltsverzeichnis 1 Forschung 2 Theorien zur Entstehung 2 1 Entstehung elektrischer Ladung in einer Gewitterwolke 2 2 Spannungen innerhalb einer Gewitterwolke Wolkenblitz und Erdblitz 2 3 Entstehung eines Blitzkanals durch Ionisation Leitblitz Fangentladung und Hauptblitz 2 4 Dauer Stromstarke und Polaritat von Blitzen 2 5 Lange eines Blitzes 2 6 Entstehung des Donners 2 7 Spannungskegel 3 Erscheinungsformen 3 1 Blue Jets 3 2 Elmsfeuer 3 3 Elfen 3 4 Eruptionsgewitter 3 5 Flachenblitz 3 6 Kugelblitz 3 7 Linienblitz 3 8 Perlschnurblitz 3 9 Positiver Blitz 3 10 Red Sprites 3 11 Wetterleuchten 4 Haufigkeit von Blitzen 4 1 Blitzereignis und Blitzdichte 4 2 Ortung 4 3 Entfernungsabschatzung uber das Zeitintervall zum Donner 5 Blitzstatistik 5 1 Deutschland 5 2 Osterreich 5 3 Schweiz 6 Blitzschaden und Schutzmassnahmen 6 1 Wirkung auf Menschen 6 1 1 Blitzschlag 6 1 2 Indirekte Auswirkungen 6 2 Verhalten bei Gewittern 6 3 Baurecht und Blitzschutz 6 3 1 Gesetzliche Vorschriften 6 3 1 1 Deutschland 6 3 1 2 Osterreich 6 3 2 Risikoanalyse Blitzschutznachweis 7 Nutzung von Blitzenergie 8 Mythologie 9 Blitze auf anderen Planeten 10 Siehe auch 11 Literatur 12 Weblinks 13 EinzelnachweiseForschungBenjamin Franklin ist die Anregung zu Experimenten zu verdanken die bewiesen dass bei Gewittern eine elektrische Spannung zwischen Wolken und der Erde besteht die sich in einem Blitz entladt Besonders beruhmt wurde spater sein Drachenexperiment von 1752 bei dem uber eine feuchte Hanfschnur wahrend eines Gewitters Funkenuberschlag beobachtet wurde In einer Zeitungsveroffentlichung von 1752 berichtete Franklin daruber ohne explizit zu erwahnen ob er es selbst durchgefuhrt hatte was aber Joseph Priestley in einem Buch von 1767 behauptete der es wahrscheinlich von Franklin hatte Franklin schlug aber auch Experimente mit einer isolierten Metallspitze bei Gewittern vor die die Anregung fur ein entsprechendes Experiment in Frankreich durch Thomas Francois Dalibard 1752 waren Die Gefahrlichkeit dieser Experimente zeigte sich schon 1753 mit dem Tod von Georg Wilhelm Richmann Franklins Forschung war der Beginn der neuzeitlichen Blitzforschung Bis heute sind allerdings nicht alle Erscheinungsformen von Blitzen sowie die damit verbundenen Effekte umfassend und unumstritten wissenschaftlich erklart insbesondere wie die Ladungsunterschiede entstehen die zum Blitz fuhren Heute haben sich verschiedene Verfahren zur Untersuchung von Blitzen etabliert die auch darauf achten das Risiko fur die Forscher moglichst gering zu halten im Gegensatz zur Methode Franklins Haufig werden Raketen abgeschossen die einen metallischen Draht hinter sich herziehen Der Blitz gelangt durch den Draht zur Messstation wo er analysiert werden kann Andere Verfahren stutzen sich auf Wetterballons oder Messungen durch Flugzeuge Lange Zeit war das Forschungsinteresse an naturlichen Blitzen gering da man glaubte sie wie Funkenentladungen behandeln zu konnen wie sie ohne Weiteres im Labor erzeugbar sind Erst seit Ende der 1990er Jahre hat sich das geandert da Ungereimtheiten auftraten die durch das einfache Modell nicht erklart werden konnten Es stellte sich als unmoglich heraus mit den heutigen Mitteln Blitze zur Energiegewinnung auszunutzen Einige der jungsten Forschungsprojekte sind Auf dem Hohen Peissenberg im bayrischen Voralpenland befindet sich die von der Universitat der Bundeswehr Munchen betriebene Blitzmessstation welche im gleichnamigen Sender Hohenpeissenberg beheimatet ist Die Station wird vom Institut fur Hochspannungstechnik und Blitzforschung um Fridolin Heidler betrieben Bei einem direkten Blitzeinschlag in den Fernmeldeturm werden unter anderem der Strom und der magnetische sowie der elektrische Feldverlauf mit hochauflosender Messtechnik erfasst In Osterreich lauft auf dem Salzburger Sender Gaisberg ein Blitzforschungsprojekt von ALDIS Austrian Lightning Detection amp Information System Dabei werden direkte Blitzeinschlage in den Senderturm ausgewertet und unter anderem der Blitzstromverlauf messtechnisch erfasst In Brasilien untersucht das DLR Forschungsflugzeug Falcon die Entstehung von Stickoxiden durch Blitze in tropischen Gewittern Seit 1994 1 ist durch das damals falsch ausgerichtete BATSE Satellitenexperiment bekannt dass Gammastrahlungspulse in der Atmosphare auftreten und wie sich spater herausstellte sind dies bis zu 50 mal am Tag mit Energien bis 40 MeV AGILE mass 2010 Energien von bis zu 100 MeV und sie sind mit Gewittern verbunden haufig einige Minuten vor der Blitzentladung 2 3 Im Jahr 2001 konnte auch in Gewittern nachgewiesen werden dass Blitze auch Rontgen und Gammastrahlung aussenden Energien uber 1 MeV 4 Diese Ergebnisse wurden in den folgenden Jahren vielfach bestatigt besonders durch den Nachweis von Gammastrahlung aus Gewitterzonen durch den NASA Forschungssatelliten RHESSI 2005 und das Fermi Gamma ray Space Telescope 2010 Diese Gammablitze konnen nach theoretischen Berechnungen sekundare Teilchen wie Elektronen Positronen Neutronen und Protonen mit Energien von bis zu 50 MeV erzeugen 3 5 Die Produktion von Neutronen in Labor Entladungen wurde schon 1974 durch Fleischer und Kollegen nachgewiesen und bei Blitzen vorhergesagt und spater auch bei Blitzen gemessen Dafur kommen Fusionsreaktionen mit Deuterium oder photonukleare Reaktionen in Betracht L P Babich 2007 6 wobei Babich aus theoretischen Uberlegungen Fusionsreaktionen eine untergeordnete Rolle zuwies Schliesslich wurde der Ursprung in photonuklearen Reaktionen 2017 durch Wissenschaftler der Universitat Tokio schlussig in Gewittern nachgewiesen Sie konnten Gammastrahlen mit einer Energie von 511 keV der Annihilationsenergie eines Elektrons und Positrons mit Blitzen korrelieren 7 8 9 In einem photonuklearen Prozess schlugen Photonen von mehr als 10 MeV ein Neutron aus einem Stickstoff 14 Kern der danach in einen Kohlenstoff 13 Kern zerfiel unter Betazerfall wobei auch ein Positron entstand Da dabei somit auch Kohlenstoffkerne entstehen hat das Auswirkungen auf die C14 Datierungsmethode Theorien zur Entstehung nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Fotoserie eines Blitzes im Abstand von 0 32 Sekunden nbsp Animation einer BlitzentladungAm haufigsten beobachtet man Blitze zwischen speziellen Wolkentypen wie Cumulonimbus und Erde in den Tropen fast taglich in gemassigten Breiten vorwiegend wahrend der Sommermonate Sehr zahlreiche Blitze werden auch bei Vulkanausbruchen 10 beobachtet bei denen aufsteigende Feuchtigkeit wohl nicht als Ursache in Frage kommt In beiden Fallen konnte bisher nicht luckenlos aufgeklart werden wodurch es zu der gewaltigen Ladungstrennung kommt die vorher stattgefunden haben muss Ratselhaft ist der offensichtliche Unterschied zu Laborexperimenten mit Gasen wo es wegen der guten Beweglichkeit der Molekule schwierig ist Ladungstrennung ohne metallische Leiter und Isolatoren zu erzeugen und langere Zeit aufrechtzuerhalten Entstehung elektrischer Ladung in einer Gewitterwolke Grundvoraussetzung fur die Entstehung von Blitzen ist die Ladungstrennung Nach heutigem Wissensstand konnen eine Reihe von Mechanismen innerhalb der Gewitterwolken dazu beitragen Man unterscheidet dabei zwischen Aufladungsmechanismen die mit Influenz und ohne Influenz wirken konnen wobei letztere die weitaus wichtigere Kategorie darstellen Grundvoraussetzung fur die Trennung von elektrischer Ladung ist die Reibung durch kraftige Aufwinde innerhalb einer Cumulonimbuswolke die 5 20 m s und mehr 11 erreichen konnen In der Wolke kondensiert ubersattigter Wasserdampf zu kleinen aber standig wachsenden Wassertropfchen Die Kondensation setzt Warme frei Dadurch bekommt die Luft eine hohere Temperatur als sie in gleicher Hohe ohne Kondensation hatte Das erhoht ihren Auftrieb im Vergleich zur Luft ausserhalb der Wolke Der Aufstieg beschleunigt sich Beim Aufstieg kuhlt sich die Luft durch den mit der Hohe sinkenden Druck adiabatisch ab was die Kondensation verstarkt und den Aufstieg weiter beschleunigt In einigen Kilometern Hohe wird die Nullgradgrenze unterschritten und die Wassertropfen gefrieren zu Eispartikeln die durch Resublimation weiter anwachsen Mit der Zeit werden die Graupelteilchen schwer genug dass sie entgegen der Richtung der Aufwinde zum Erdboden fallen Vermutlich kollidieren in diesem Stadium kleinere noch leichte Eiskristalle mit den Graupelteilchen und geben dabei Elektronen an die Graupelteilchen ab Diese nehmen eine negative Ladung an und sinken so geladen weiter in den unteren Teil der Wolke Die leichten jetzt positiv geladenen Eiskristalle werden von den Aufwinden weiter nach oben getragen Bei ausreichend hoher Steiggeschwindigkeit kommt es zu einer Ladungstrennung und es entstehen beachtliche Raumladungen 12 In der Tropical Rainfall Measurement Mission TRMM wurde festgestellt dass die Starke der Raumladungen direkt vom Eisgehalt der Wolke abhangt Das bedeutet eine starke Korrelation zwischen der Eismenge in einer Wolke und der Blitzhaufigkeit 13 In Wolkenbereichen mit hohem Graupelanteil werden Luftmassen durch die nach unten fallenden Graupelteilchen mit nach unten gerissen und es entstehen Abwindkanale in der Gewitterwolke In ihnen gelangen die negativ geladenen Graupelteilchen zunachst in den unteren Teil der Wolke Der nun negativ geladene untere Teil der Wolke bewirkt durch Influenz dass sich der unter der Wolke befindliche Erdboden positiv aufladt es kommt zur klassischen Ladungsverteilung in einer Gewitterwolke Dazu kommt dass im unteren Teil der Gewitterwolke die Graupelteilchen wieder schmelzen und sich dabei positiv aufladen Die gangige Erklarung lautet dass sich beim Anwachsen des Graupelteilchens in der Hohe Lufteinschlusse bilden die beim spateren Auftauen den Wassertropfen verlassen und dabei an der Oberflache befindliche negative Ladung mit sich nehmen Auf diese Weise wird der unter der Wolke ausfallende Niederschlag elektrisch neutral oder wie man beobachtet hat sogar positiv geladen wahrend die negative Ladung im unteren Teil der Wolke verbleibt 14 Die teilweise extrem starken Turbulenzen innerhalb von Gewitterwolken machen eine experimentelle Uberprufung dieser Vermutungen sehr schwierig Man kann sich weitere Prozesse vorstellen welche diese Ladungsverteilung unterstutzen Die durch Resublimation anwachsenden Graupelteilchen konnen sich positiv aufladen und ihre Ladung bei Kollisionen an leichtere Eiskristalle abgeben bevor oder wahrend sie in Richtung Erdboden fallen Der umgekehrte Effekt also die negative Aufladung von sublimierendem Eis kame dann in den Abwindkanalen zum Tragen 14 In der bereits geladenen Gewitterwolke konnen weitere Ladungstrennungsmechanismen hinzukommen Der Nobelpreistrager Charles Thomson Rees Wilson schlug im Jahre 1929 vor dass durch die anwesende Raumladung dipolartig geladene und entsprechend ausgerichtete Niederschlagspartikel in der Luft befindliche Ionen je nach Polaritat entweder einfangen oder abstossen unabhangig von ihrem Aggregatzustand In der Praxis kann man mit Elektrofeldmetern messen dass die oben dargestellte Ladungsverteilung im Gewitter haufig zutrifft dass es aber auch abhangig von der Art des Gewitters Frontengewitter Warmegewitter und des Reifestadiums starke Abweichungen geben kann wie zum Beispiel weit in den unteren Teil der Wolke reichende positive Raumladungen negative Areale am Boden oder positive Wolkenuntergrenze im Spatstadium eines Gewitters Eine Klarung aller Zusammenhange steht bis heute aus nbsp Wolken und ErdblitzeSpannungen innerhalb einer Gewitterwolke Wolkenblitz und Erdblitz Ein Blitz ist ein Potentialausgleich innerhalb der Wolke Wolkenblitz oder zwischen dem Erdboden und dem unteren Teil der Wolke Erdblitz Fur Blitze zwischen der Wolke und der Erde muss der Potentialunterschied die Spannung einige zehn Millionen Volt betragen In der Luft kommt es erst zu einer elektrischen Funkenentladung bei einer elektrischen Feldstarke von ca drei Millionen Volt pro Meter der sogenannten Durchbruchfeldstarke dieser Wert sinkt jedoch stark mit zunehmender Luftfeuchtigkeit Allerdings wurden solche Feldstarken in einer Gewitterwolke noch nie gemessen Messungen ergeben nur extrem selten Feldstarken von uber 200 000 V m was deutlich unter dem Wert fur den Durchbruch liegt Daher wird heute davon ausgegangen dass die Luft zuerst durch Ionisation leitfahig gemacht werden muss damit es zu einer Blitzentladung kommen kann Entstehung eines Blitzkanals durch Ionisation Leitblitz Fangentladung und Hauptblitz Einige Forscher als erster Wilson im Jahre 1925 gehen davon aus dass durch kosmische Strahlung angeregte Elektronen den Anfang einer Blitzentstehung bilden Trifft ein solches Elektron auf ein Luftmolekul einer Gewitterwolke werden weitere hochenergetische Elektronen freigesetzt Es kommt zu einer Kettenreaktion in deren Folge eine Elektronenlawine entsteht Runaway Elektronen genannt der genaue Mechanismus findet sich im Artikel Runaway Breakdown erklart Einer Blitzentladung geht eine Serie von Vorentladungen voraus die gegen die Erdoberflache gerichtet sind Dabei wird ein Blitzkanal Leitblitz geschaffen d h ein elektrisch leitender Kanal wird durch Stossionisation der Luftmolekule durch die Runaway Elektronen gebildet Der ionisierte Blitzkanal baut sich stufenweise auf daher engl stepped leader bis er zwischen Erdoberflache und Wolke hergestellt ist Die Vorentladungen sind zwar zum Erdboden hin gerichtet variieren aber innerhalb weniger Meter leicht ihre Richtung und konnen sich stellenweise aufspalten Dadurch kommen die Zick Zack Form und die Verastelungen des Blitzes zustande Der Leitblitz emittiert wie neue Forschungen zeigen auch Rontgenstrahlung mit einer Energie von 250 000 Elektronenvolt siehe dazu die Literaturhinweise Forscher der Universitat Florida haben 2004 nachgewiesen dass die gemessenen Ausbruche von Rontgenstrahlen zusammen mit der Bildung der einzelnen Stufen des Leitblitzes auftreten Dabei nimmt die Intensitat der Strahlung mit der Anzahl der Stufen zu je langer also der Blitzkanal wird Wahrend der Hauptentladungen wurden keine Rontgenstrahlen gemessen Noch ist nicht bekannt wodurch die Elektronen im Leitblitz so stark beschleunigt werden Der Vorgang des Runaway Breakdown allein reicht fur die gemessene Strahlung nicht aus siehe dazu auch in den Weblinks Kurz bevor die Vorentladungen den Erdboden erreichen gehen vom Boden eine oder mehrere Fangentladungen aus welche blaulich und sehr lichtschwach sind Eine Fangentladung tritt meistens bei spitzen Gegenstanden wie Baumen Masten oder Kirchturmen aus welche sich in ihrer Hohe von der Umgebung abheben Meist aber nicht immer trifft eine der Fangentladungen mit den Vorentladungen zusammen und bildet einen geschlossenen Blitzkanal zwischen Wolke und Erdboden Der Blitzkanal weist maximal 12 mm im Durchmesser auf Durch diesen Kanal erfolgt dann die Hauptentladung welche sehr hell ist und als eigentlicher Blitz wahrgenommen wird Das Leuchten des Blitzes wird durch die Bildung von Plasma verursacht Dauer Stromstarke und Polaritat von Blitzen nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Angaben zu Zeiten Stromstarken und Stromanstiegen sind nicht belegt oder die Zuordnung der vorhandenen Belege zum Text ist unklar Im Durchschnitt bilden vier bis funf Hauptentladungen einen Blitz Die Vorentladungen benotigen zusammengenommen etwa 0 01 Sekunden die Hauptentladung dauert nur 30 µs 0 00003 s Nach einer Erholungspause zwischen 0 03 s und 0 05 s erfolgt eine neue Entladung Es wurden schon bis zu 42 aufeinanderfolgende Entladungen beobachtet Dadurch kommt das Flackern eines Blitzes zustande Die am langsten dauernden Blitze wurden nach Angaben der Weltorganisation fur Meteorologie am 4 Marz 2019 mit 16 73 Sekunden uber dem Norden Argentiniens und 2012 uber Sudfrankreich mit 7 74 Sekunden gemessen 15 Durch die ruckartigen verschiedenen Stufen der Entladung kann der Blitz als kurzfristiger pulsierender Gleichstrom interpretiert werden 16 Die Stromstarke der Hauptentladung eines Negativblitzes betragt im Mittel etwa 30 Kiloampere kA Positivblitze konnen jedoch mehrere 100 kA erreichen 17 wodurch ein starkes Magnetfeld den Blitzkanal umgibt Die Kombination aus Strom und Magnetfeld bewirkt eine Kompression des leitfahigen Plasmakanals Pinch Effekt der einen Durchmesser von nur wenigen Zentimetern besitzt Meistens fliesst die negative Ladung von der Wolkenunterseite zum Boden man spricht vom Negativblitz Seltener wird positive Ladung der Erdoberflache zugefuhrt Positivblitz Meistens handelt es sich dabei um eine besonders intensive Entladung deren Hauptentladung auch deutlich langer anhalt als beim Negativblitz Der Positivblitz besteht in aller Regel auch nur aus einer Hauptentladung Die Stromstarke einer Hauptentladung bei Positivblitzen wird mit bis zu 400 000 Ampere angegeben 18 Sie sind daher weitaus gefahrlicher als Negativblitze machen allerdings nur etwa 5 aller Erdblitze aus Positivblitze entstammen oft dem oberen positiv geladenen Teil der Gewitterwolke oder dem Wolkenschirm Sie konnen auch aus der Wolke austreten und durch den wolkenfreien Raum ihren Weg zu einem Einschlagsziel am Boden nehmen Die Einschlagstelle kann dabei durchaus einige Kilometer von der Gewitterzelle entfernt liegen Positivblitze treten auch in den ruckwartigen stratiformen Bereichen des Gewitters sowie in deren Auflosungsphase auf Ausserdem haben Wintergewitter in denen der Niederschlag in gefrorener Form fallt einen hohen Positivblitzanteil 19 Die Anstiegsgeschwindigkeit des Blitzstromes ist bei der Hauptentladung wesentlich geringer als bei den Folgeentladungen Beim Erstblitz liegen die Stromanstiegsgeschwindigkeiten meistens unter 2 1010 A s wahrend Folgeblitze 2 1011 A s erreichen Dementsprechend sind die Folgeblitze trotz geringerer Stromstarke gefahrlicher hinsichtlich induzierter Storspannungen Ein Blitz ist in der Lage selbst in mehreren Kilometern Entfernung elektrische Spannungen zu induzieren die elektronische Ausrustung zerstort Innerhalb der Blitzzeit oft nach der Hauptentladung kann durch den ionisierten Blitzkanal ein langerer Ladungsausgleich erfolgen der 10 bis einige 100 ms anhalt Dabei fliesst ein annahernd konstanter Strom von 10 bis 1000 A Dieser einleitende Langzeitstrom enthalt auch Stromspitzen im Kiloampere Bereich und tritt haufig nach positiven Blitzen auf Am Ende des Blitzes folgt nach dem letzten Stossstrom oft ein auch als Stromschwanz bezeichneter nachfolgender Langzeitstrom Lange eines Blitzes Die durchschnittliche Lange eines Erdblitzes Negativblitz betragt in mittleren Breiten 1 bis 2 km in den Tropen aufgrund der hoheren Luftfeuchtigkeit 2 bis 3 km Positivblitze reichen nicht selten von den oberen Regionen der Gewitterwolke bis zum Erdboden und kommen daher auf Langen von deutlich uber 10 km Ein Wolkenblitz ist ca funf bis sieben Kilometer lang Blitze konnen allerdings auch enorme Langen entwickeln Am 25 Juni 2020 teilte die Weltorganisation fur Meteorologie mit dass am 31 Oktober 2018 bei einem Gewitter in Brasilien ein Blitz mit 700 km Lange gemessen wurde 20 Der bis dahin langste Blitz wurde 2007 uber Oklahoma mit einer horizontalen Lange von 321 km aufgezeichnet 21 22 Entstehung des Donners Hauptartikel Donner Im Blitzkanal wird die Luft schlagartig auf bis zu 30 000 C erhitzt Das den Blitzkanal schlauchformig umhullende Magnetfeld verhindert dabei die Ausdehnung der ionisierten und damit magnetisch beeinflussbaren Luftmolekule Die Folge ist ein extrem hoher Druck Mit dem Ende des Leitblitzes und damit des Stroms bricht auch das Magnetfeld zusammen und die heisse Luft dehnt sich explosionsartig aus wodurch der Knall des Donners hervorgerufen wird Das Grollen des Donners kommt durch Echo Effekte durch unterschiedliche Distanzen zum Blitzkanal und durch Dispersion Abhangigkeit der Schallausbreitung von der Wellenlange zustande Der Blitz selbst erreicht etwa ein Zehntel bis ein Drittel der Lichtgeschwindigkeit wobei die fur das Auge nicht wahrnehmbare Vorentladung nur mit einem Tausendstel der Lichtgeschwindigkeit verlauft also mit 300 Kilometer pro Sekunde Blitzentladungen innerhalb der Wolke werden gewohnlich von einem langer anhaltenden und weniger scharf polternden Gerausch begleitet Das hangt zum einen mit der gewohnlich grosseren Distanz zusammen ist aber vor allem auf die verschiedene Orientierung und Struktur von Erdblitz und Wolkenblitz zuruckzufuhren Am Gaisberg wird seit Herbst 2020 die Entstehung des Donners untersucht In den Sender Gaisberg schlagen jahrlich 40 bis 50 Blitze ein der Sendemast ist ein Objekt mit fur Osterreich besonders hoher Blitzeinschlaghaufigkeit Im Jahr 2000 wurde hier das bisher einzige internationale Blitzforschungszentrum eroffnet 23 Es gibt heute noch widerspruchliche Theorien uber die Entstehung von horbarem Donnerschall aus besonders niederfrequentem Infraschall aus dem Blitzkanal Dem soll nachgespurt werden Untersucht werden soll auch ob Donnerschall fur bodenseismische Untersuchungen ausgenutzt werden konnte 24 Spannungskegel nbsp FulguritAn der Stelle wo der Blitz in den Boden geht oder aus ihm heraus bildet sich ein starkes Spannungsfeld hohes Potential das von der Stelle des Einschlags nach aussen hin kreisformig abnimmt und sich im Erdreich kegelformig spitz fortsetzt daher der Name Flache Tiefe und Potential des Kegels sind z B abhangig von der Starke des Blitzes der Bodenbeschaffenheit und Feuchtigkeit Im Zentrum des Kegels kann es zu Gesteinsaufschmelzung kommen Dann entsteht ein Fulgurit Mit Blitzschlag ist nicht nur der direkte Treffer gemeint sondern auch Schadigungen durch den Spannungskegel Steht z B ein Blitzopfer mit beiden Beinen auf dem Boden befindet sich jedes Bein auf einem etwas anderen Potential Die Potentialdifferenz im Korper die sogenannte Schrittspannung fuhrt zu Schaden an Organen Diese sind nicht todlich falls die Differenz gering ist z B wenn das Opfer im Moment des Einschlags beide Fusse dicht nebeneinander hat und die Spannungsdifferenz minimiert ist Bei jemandem der mit Kopf oder Fussen in Richtung Einschlagstelle liegt ist die Spannungsdifferenz u U aber sehr gross Dann kann auch ein Einschlag der weiter entfernt ist zu schweren Schaden fuhren Aus diesem Grund sind vierbeinige Tiere z B Kuhe auf der Weide besonders gefahrdet Starke und Form des Spannungskegels sind in der Regel nicht vorhersehbar Erscheinungsformen nbsp Grafik zur Entstehung von Blue Jets Elfen Elves und Red Sprites englisch nbsp Flachenblitz in Norman Oklahoma 1978 nbsp Linienblitz in Ferenci Istrien Kroatien 2003 nbsp Sprite 1994 NASA University of Alaska nbsp Wetterleuchten auf Formentera 2004 Blue Jets Blue Jets englisch blauer Strahl sind blaulich leuchtende Lichtfontanen die sich oberhalb von Gewitterzellen mit ca 100 km s bis 50 km hoch ausbreiten 25 Elmsfeuer Hauptartikel Elmsfeuer Ein Elmsfeuer ist eine Funkenentladung gegen die umgebende Luft Physikalisch betrachtet ist sie eine Vorentladung aufgrund grosser Feldstarke Sie tritt meistens an hohen Gegenstanden wie Antennenmasten Schiffsmasten Flugzeugen beim Fliegen in Gewitternahe oder einer mit Aschepartikeln durchtrankten Luftschicht oder Gipfelkreuzen auf Elmsfeuer konnen eine Blitzentladung einleiten Bergsteiger berichten oft dass diese sog Spitzenentladung auch am Pickel auftritt den man daher bei Gewittern nicht in der Hand tragen soll Elfen Bei Elfen englisch elves handelt es sich um Blitzentladungen welche die Gase in der Ionosphare in Schwingung versetzen so dass sie kurz ringformig leuchten Sie treten uber grossen Gewitterwolken als farbiger Ring in etwa 90 km Hohe auf und werden vermutlich durch Wolkenblitze induziert Eruptionsgewitter Hauptartikel Eruptionsgewitter Blitzentladungen konnen auch durch einen Vulkanausbruch ausgelost werden Flachenblitz Ein Flachenblitz zeigt zahlreiche Verzweigungen vom Hauptblitzkanal Kugelblitz Kugelblitze sind seltene kugelformige Leuchterscheinungen die bei Gewittern beobachtet wurden Die meist auf Augenzeugenberichten basierenden Falle konnen physikalisch nur unzureichend erklart werden Linienblitz Ein Linienblitz hat keine Verzweigungen Er sucht sich jedoch nicht immer den direkten Weg zum Erdboden sondern kann auch Bogen beschreiben die aus einer bestimmten Perspektive als Knoten und kreisformige Verschlingungen gesehen werden konnen Der Linienblitz ist haufiger zu sehen als andere Blitze Perlschnurblitz Der Perlschnurblitz ist eine Blitzart bei der der Blitz nicht durch einen zusammenhangenden Blitzkanal gekennzeichnet ist sondern in einzelne meistens nur wenige Meter lange Segmente zerfallt Diese einzelnen Segmente leuchten heller und meistens auch etwas langer als ein normaler Linienblitz Von weitem betrachtet sehen die kurzen leuchtenden Segmente des Blitzes wie auf einer Schnur aufgereihte Perlen aus Perlschnurblitze sind wie Kugelblitze sehr seltene Blitzphanomene In Laboren ist es bereits gelungen Perlschnurblitze kunstlich zu erzeugen dennoch hat man ihre Entstehung noch nicht restlos verstanden Als Ursache konnten Instabilitaten im Plasma des Blitzkanals in Frage kommen Positiver Blitz Ein positiver Blitz ist ein Blitz bei dem die Entladung aus dem oberen positiv geladenen Teil der Wolke zum Boden erfolgt Diese Blitze sind um einiges starker als negative Blitze und konnen kilometerweit von der eigentlichen Gewitterwolke entfernt einschlagen haufig treten sie bei abziehenden Gewitterwolken auf der Ruckseite des Ambosses auf weshalb man einen sicheren Ort nicht zu fruh verlassen sollte Sie dauern auch langer als ein negativer Blitz Aufgrund all dessen konnen positive Blitze einen weit grosseren Schaden anrichten Sie konnen mit bis zu 400 000 Ampere einschlagen und waren damit doppelt so stark wie negative Blitze Somit sind sie der machtigste Blitz 26 Der Donnerknall ist durch den starkeren Potentialausgleich ebenfalls lauter Red Sprites Hauptartikel Sprite Wetterphanomen Red Sprites englisch Rote Kobolde sind kurze ca 5 ms bis zu 100 km hoch reichende Polarlichtern ahnelnde Entladungserscheinungen in der Mesosphare oberhalb grosser Gewitter Sie stehen im Zusammenhang mit Blitzen und sind hauptsachlich aus Flugzeugen beobachtbar aus weiterer Entfernung ca 200 km bei entsprechenden Sichtverhaltnissen auch vom Boden 25 Sie erscheinen meist rotlich die rote Farbe entsteht durch die Fluoreszenz von Stickstoff der durch Blitze des darunterliegenden Gewitters angeregt wurde und haben unterschiedliche Formen von pilzartig bis lattenzaunahnlich Wetterleuchten source source source source source source source source Wetterleuchten in TokioUnter Wetterleuchten mittelhochdeutsch weterleichen zu weter Wetter leichen tanzen hupfen volksetymologisch angelehnt an das nicht verwandte leuchten wird meistens der Widerschein von Blitzen verstanden wenn man sie selbst nicht sehen kann Es tritt bei weiter entfernten Gewittern oder bei Blitzen in Erscheinung die sich innerhalb von Wolken entladen Den dazugehorenden Donner hort man wegen der grossen Distanzen meistens nicht oder nur schwach Bei typischen mitteleuropaischen Gewittern ist der Donner etwa 5 bis 20 km weit zu horen abhangig von Windrichtung Hintergrundgerauschen Temperatur und Luftfeuchtigkeit Gelanderelief und oberflache Bebauung Bewaldung etc was einer Zeitspanne zwischen Blitz und Donner von etwa 15 bis 60 Sekunden entspricht 27 Haufigkeit von BlitzenBlitzereignis und Blitzdichte Eine Entladung wird als Blitzschlag englisch stroke bezeichnet Zu statistischen Zwecken fasst man mehrere Teilblitze strokes die innerhalb einer oder 1 5 Sekunden am gleichen Ort gemessen werden zu einem Blitzereignis Blitz englisch flash zusammen Nach der Datenbank CATS Computer Aided Thunderstorm Surveillance System der EUCLID European Cooperation for Lightning Detection ist ein Verhaltnis von 100 Mio Teilblitzen zu 65 Mio Blitzen festzustellen also etwa 3 2 28 29 Um die Blitzhaufigkeit Anzahl der Blitzereignisse vergleichbar zu erfassen und die Blitzgefahr abzuschatzen ermittelt man die Blitzdichte Ng in Ereignissen Blitz je Quadratkilometer Seit Entwicklung der elektromagnetischen Blitzortung ist die Blitzdichte heute exakt messbar fruher wurde sie aus dem keraunischen Pegel der Gewitterhaufigkeit abgeschatzt Als gemitteltes Datum ist dieser Wert von der zugrunde gelegten Flacheneinheit im Allgemeinen 1 km 1 km abhangig fur die Abschatzung am Einzelobjekt legt man die lokale Blitzdichte etwa EN 62305 2 Blitzschutz Risikomanagement zugrunde 30 Ortung Blitze rufen starke elektromagnetische Storungen im Funkverkehr hervor Atmospharische Storungen Auf unbenutzten Radiofrequenzen der Lang und Mittelwelle machen sich Blitze durch deutliches Knacken oder Kratzen bemerkbar Dieses Phanomen wird zur automatischen Ortung von Blitzeinschlagen genutzt Dazu werden nach der heute ublichen Technik der Blitzortungssysteme mittels mindestens dreier Sensoren die Laufzeitunterschiede gemessen und daraus die Position bestimmt Time of arrival Systeme TOA ahnlich der Funktion der GPS Peilung 31 Die Ergebnisse sind auf diversen Websites als Blitzkarten erhaltlich wie sie zum Beispiel BLIDS von der Siemens AG oder das osterreichische System ALDIS und andere Mitglieder von EUCLID European Cooperation for Lightning Detection oder NALDN North American Lightning Detection Network sowie das von Freiwilligen betriebene Netzwerk Blitzortung org anbieten Die Technik der magnetischen Richtungspeilung wird von ca 50000 Flugzeugen in Form des 1975 erfundenen Stormscopes genutzt 32 Die Gerate der 70er und 80er Jahre hatten einen eigenen Bildschirm im Cockpit Seit auch Kleinflugzeuge Bildschirmcockpits verwenden werden in der uberwiegenden Zahl der Falle die vorhandenen Bildschirme zur Darstellung genutzt Das Stormscope WX 500 ein direkter Abkommling der 70er Jahre Gerate hat keinen eigenen Bildschirm mehr 33 Zusatzlich zum ursprunglichen Stormscope vermarktet Avidyne sein TWX670 unter einem anderen Namen 34 Eine andere Methode sind die satellitengestutzten globalen Blitzortungen die auf optischen oder elektromagnetischen Messmethoden beruhen Zu den wichtigen Blitzortungssatelliten und systemen gehoren MicroLab 1 Optical Transient Detector OTD TRMM Lightning Imaging Sensor LIS GOES R Geostationary Lightning Mapper GLM Lightning Mapper Sensor LMS auch die dritte Generation Meteosat ab 2021 soll ein Ortungssystem tragen Daneben ist auch Ortung uber die Schumann Resonanz moglich 35 Entfernungsabschatzung uber das Zeitintervall zum Donner Um bei einem Gewitter ohne Messmittel eine ungefahre Entfernungsangabe zu erhalten kann die Zeit zwischen Blitz und Donner gemessen werden Dabei wird die Laufzeit des Lichtes als geringfugig vernachlassigt Diese Zeit in Sekunden multipliziert mit der Schallgeschwindigkeit 343 m s ergibt die Entfernung in Metern Naherungsweise kann auch die Zeit in Sekunden geteilt durch drei fur die ungefahre Entfernung in Kilometern gerechnet werden Zur Bestimmung des Donnerzeitpunktes ist dabei stets das erste wahrnehmbare Schallsignal zu verwenden welches vom Blitz auf kurzestem Weg zum Beobachter gelangt und somit die Entfernung zu diesem Abschnitt des Blitzkanals relativ genau wiedergibt Je nach Art des Blitzes ist dieser Blitzkanalabschnitt im Allgemeinen entweder der am nachsten zum Beobachter liegende Teil eines Wolkenblitzes oder der etwas oberhalb des Bodens liegende eines Bodenblitzes Die Schallsignale von weiter entfernten Abschnitten des Blitzkanals bilden zusammen mit durch Reflexionen und Beugungen verzogerten Bestandteilen das Donnergrollen welches wesentlich lauter als das Primarereignis sein kann Blitzstatistik nbsp Globale Verteilung der Blitzhaufigkeit in jahrlichen Einschlagen km Weltweit 36 gibt es zu jedem beliebigen Zeitpunkt 2000 bis 3000 Gewitter was auf der gesamten Erde taglich 10 bis 30 Millionen Blitze ergibt andere Schatzungen gehen nur von 4 Millionen aus Das sind uber 100 Blitze in jeder Sekunde Doch nur 10 aller Blitze schlagen in den Boden ein In Deutschland gab es 2003 uber 2 Millionen Blitze In Osterreich schwankt die seit 1992 registrierte Zahl zwischen 100 000 und 222 000 davon allerdings 70 in der sudostlichen Landeshalfte und nur 10 im alpinen Tirol Die Annahme dass im Gebirge mehr Blitze auftreten konnte anhand der Messdaten nicht bestatigt werden Die allgemeine Blitzhaufigkeit in Deutschland liegt zwischen 0 5 und zehn Einschlagen pro Quadratkilometer und Jahr Der Schnitt Bayerns liegt bei weniger als einem Blitz pro km jahrlich in Osterreich und Norditalien bei 1 2 in Slowenien bei 3 Fast uberall gibt es kleinere Bereiche in denen die Blitzhaufigkeit zwei bis dreimal so hoch wie in der Umgebung ist und umgekehrt Vor allem aber hangt die Blitzhaufigkeit sehr stark von der Jahreszeit ab Im Juli und August kommt es zu vielen Blitzschlagen im Januar gibt es fast keine Zudem gibt es in Grossstadten mehr Blitze was vermutlich mit der Luftverschmutzung und der Lufttemperatur Stadtklima zusammenhangt Am haufigsten blitzt es in Deutschland im Schwarzwald dicht gefolgt von der Rhein Main Gegend und dem Rhein Neckar Dreieck in Osterreich und Italien an den Sudlichen Kalkalpen Forschungen der NASA z B LIS haben ergeben dass die weltweit grosste Blitzhaufigkeit im Kongobecken speziell im Lee d h westlich der Zentralafrikanischen Schwelle zu finden ist Weitere Zentren sind der Norden Kolumbiens bis hin zum Maracaibo See in Venezuela siehe Catatumbo Gewitter der ausserste Norden der von den Hochgebirgen umgebenen Indus Ebene in Pakistan die Strasse von Malakka einschliesslich des sudlichen Teils der Malaiischen Halbinsel Paraguay und Nordargentinien etwa entlang des Rio Parana sowie die Sudstaaten der USA namentlich Florida und die vorgelagerten Karibikinseln Wahrend es im Kongobecken mit geringen Verschiebungen ganzjahrig blitzt fallt in den anderen genannten Gebieten das Blitzmaximum signifikant mit dem Sommer der jeweiligen Hemisphare oder dem Auftreten des Monsuns zusammen Der Grund dass speziell in diesen Gebieten so haufig intensive Gewitter auftreten ist fast immer orografischer Natur d h die vorherrschende Windrichtung zwingt die Luftmassen zum Aufsteigen an Gebirgsketten und das ist der Ausloser fur die Entstehung gewittriger Niederschlage Der Klimawandel sorgt stellenweise fur eine Zunahme der Blitzaktivitat Eine 2023 veroffentlichte Studie zeigte dass sich die Zahl der Blitze zwischen den 1980ern und den 2010ern in den Hochregionen der Alpen verdoppelten In tiefergelegenen Regionen um die Alpen herum konnte hingegen keine Veranderung festgestellt werden 37 Deutschland Jahr Anzahl 38 Pro km Starkster Monat Anzahl Anteil Starkste Woche Anzahl Starkster Tag Anzahl2004 1 752 455 4 9 Juli 747 330 43 KW 30 326 246 23 Juli 2004 125 6962005 1 927 941 5 4 Juli 869 882 45 KW 30 475 230 29 Juli 2005 277 7682006 2 484 791 7 0 Juli 1 029 761 41 KW 25 360 410 25 Juni 2006 159 2542007 2 662 409 7 5 Juni 1 023 778 38 KW 21 452 160 21 Juni 2007 162 1392008 2 153 171 6 0 Juli 722 830 34 KW 31 274 444 25 Juni 2008 106 9232009 2 354 567 6 6 Juli 1 047 679 44 KW 27 595 767 3 Juli 2009 191 6362010 1 349 049 3 8 Juli 686 337 51 KW 28 389 672 17 Juli 2010 143 748Osterreich nbsp Blitze km uber der Zeit 1992 2010 fur Osterreich mit BundeslandernBlitze km uber der Zeit 1992 2010 fur Osterreich mit Bundeslandern Tabelle Anzahl der Blitze flashes je Jahr Blitzdichte in Ereignisse je km und Jahr Jahr Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Gesamt1992 0 4 071 1 0 13 265 1 4 19 094 1 0 0 9304 0 8 12 878 1 8 29 013 1 8 14 771 1 2 2 328 0 9 0 194 0 5 104 918 1 3 1993 0 7 979 2 0 31 293 3 3 40 701 2 1 28 291 2 4 22 614 3 2 59 656 3 6 28 155 2 2 3 384 1 3 0 296 0 7 222 369 2 7 1994 0 5 233 1 3 27 712 2 9 22 766 1 2 12 395 1 0 15 343 2 1 41 881 2 6 25 715 2 0 3 190 1 2 0 244 0 6 154 479 1 8 1995 0 5 560 1 4 24 294 2 5 23 892 1 2 10 467 0 9 12 295 1 7 34 423 2 1 17 992 1 4 2 120 0 8 0 426 1 0 131 469 1 6 1996 0 6 014 1 5 14 756 1 5 21 262 1 1 14 153 1 2 11 853 1 7 32 690 2 0 16 665 1 3 1 835 0 7 0 373 0 9 119 601 1 4 1997 0 5 164 1 3 23 893 2 5 20 043 1 0 12 299 1 0 10 380 1 5 39 761 2 4 10 793 0 9 0 962 0 4 0 241 0 6 123 536 1 5 1998 10 521 2 7 30 567 3 2 28 340 1 5 16 032 1 3 15 110 2 1 55 805 3 4 21 770 1 7 1 349 0 5 0 664 1 6 180 158 2 1 1999 0 3 770 1 0 17 771 1 9 20 592 1 1 10 261 0 9 0 7 786 1 1 28 270 1 7 10 252 0 8 1 224 0 5 0 256 0 6 100 182 1 2 2000 0 7 849 2 0 29 079 3 0 34 074 1 8 21 522 1 8 18 993 2 7 54 673 3 3 23 286 1 8 3 745 1 4 0 707 1 7 193 928 2 3 2001 0 5 973 1 5 17 263 1 8 24 456 1 3 16 986 1 4 10 055 1 4 29 022 1 8 14 538 1 1 1 897 0 7 0 368 0 9 120 558 1 4 2002 0 8 642 2 2 21 588 2 3 39 506 2 1 27 328 2 3 14 148 2 0 41 864 2 6 24 241 1 9 3 874 1 5 0 613 1 5 181 804 2 2 2003 0 7 620 1 9 41 241 4 3 32 510 1 7 23 636 2 0 20 555 2 9 53 095 3 2 28 483 2 3 3 419 1 3 1 196 2 9 211 755 2 5 2004 0 4 834 1 2 17 941 1 9 20 249 1 1 17 600 1 5 0 9 813 1 4 36 050 2 2 12 596 1 0 2 942 1 1 0 476 1 1 122 501 1 5 2005 0 3 996 1 0 18 923 2 0 36 400 1 9 31 584 2 6 12 289 1 7 58 585 3 6 14 318 1 1 1 577 0 6 0 317 0 8 177 989 2 1 2006 0 8 305 2 1 43 715 4 6 50 672 2 6 38 662 3 2 28 975 4 1 72 777 4 4 37 073 2 9 3 300 1 3 0 501 1 2 283 980 3 4 2007 0 8 143 2 1 33 531 3 5 57 540 3 0 38 414 3 2 26 225 3 7 54 401 3 3 26 024 2 1 2 175 0 8 1 142 2 8 247 595 3 0 2008 14 828 3 7 37 521 3 9 49 778 2 6 26 821 2 2 20 109 2 8 66 386 4 1 33 938 2 7 3 475 1 3 1 235 3 0 254 091 3 0 2009 10 850 2 7 45 675 4 8 54 537 2 8 29 099 2 4 21 049 2 9 92 255 5 6 24 289 1 9 4 298 1 7 0 792 1 9 282 844 3 4 2010 14 584 3 7 20 539 2 1 44 526 2 3 30 468 2 5 11 542 1 6 53 071 3 2 13 583 1 1 2 119 0 8 1 205 2 9 191 637 2 3 2011 0 5 855 1 5 18 220 1 9 22 182 1 2 16 821 1 4 0 7 276 1 0 34 245 2 1 12 784 1 0 1 890 0 7 0 274 0 7 119 547 1 4 O 1992 2011 0 7 490 1 9 26 439 2 8 33 156 1 7 21 607 1 8 15 464 2 2 48 396 3 0 20 563 1 6 2 555 1 0 0 576 1 4 176 246 2 1 Farb Legende 39 lt 1 00 1 lt 2 00 2 lt 3 00 3 lt 4 00 4 lt 5 00 5 lt 6 Quelle ALDIS 40 Jahresdurchschnitte und Flachenmittelwerte berechnet 41 Der Anbieter erganzt seine Veroffentlichungen um den folgenden Hinweis Bei den dargestellten Blitzhaufigkeiten handelt es sich um sogenannte nicht homogenisierte Daten Das bedeutet dass ein Teil des offensichtlichen Anstieges der Blitzanzahlen in den letzten Jahren auf technische Verbesserungen bei der Blitzortung zuruckzufuhren ist und nicht unbedingt klimatische Ursachen hat Die Homogenisierung der ALDIS Blitzdatenreihe ist eine komplexe Fragestellung und soll im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit den Experten der ZAMG erfolgen 40 Im Juni 2017 veroffentlichte der ORF eine Landkarte mit der bezirksweisen Blitzdichte pro Jahr und km2 gemittelt uber die Jahre 2010 2016 42 Schweiz Jahr Anzahl pro km starkster Monat Anzahl Anteil2004 357 787 8 7 Juli 145 504 41 2005 354 828 8 6 Juni 125 093 35 2006 485 929 11 8 Juli 241 769 50 2007 453 090 11 0 Juni 181 078 40 2008 348 106 8 4 Juli 148 507 43 2009 460 164 11 1 Juli 212 191 46 Quelle BLIDS Flachenmittelwerte und Prozentsatze berechnet Blitzschaden und Schutzmassnahmen nbsp Blitzeinschlag in einen Maibaum wobei dessen Fundament teilweise weggesprengt wurde und weitere Sekundarschaden entstanden nbsp Blitzschaden an einer Turzarge nbsp Blitzschaden an einem BaumBlitze richten in Deutschland jahrlich Schaden in Hohe von mehreren hundert Millionen Euro an Fur den Zeitraum von 2010 bis 2021 pendelten die geleisteten Versicherungszahlungen fur Blitzschaden in Deutschland zwischen 170 und 400 Millionen Euro Die Anzahl der gemeldeten Schaden hat seit 2014 abgenommen und betrug 2021 rund 150 000 Falle 43 Durch Blitzeinschlag konnen Haus und Waldbrande entstehen zunehmend werden jedoch elektrische Gerate beschadigt Zum Schutz werden daher viele Gebaude mit einem Blitzschutzsystem versehen Von Versicherungsgesellschaften wird der Blitzschutz privater Gebaude jedoch nicht ausdrucklich verlangt Schaden entstehen jedoch nicht nur durch direkten Einschlag sondern auch durch Potentialunterschiede elektrischer Anlagen oder des Bodens sowie durch elektromagnetische Induktion in langeren Kabelstrecken Uberspannungsschutzsteckdosen fur elektronische Gerate wie Computer sind daher recht unzureichende Glieder einer Kette von Massnahmen des Blitzschutzes Werden sie allein eingesetzt schutzen sie insbesondere dann kaum wenn an den Geraten weitere Leitungen angeschlossen sind Telefonleitung Antennenanlage Kabelfernsehen Wirksamer ist es alle Leitungen Strom Gas Wasser Telefon Antenne Kabelfernsehen bei Gebaudeeintritt auf eine gemeinsame Potentialausgleichsschiene zu fuhren Zusatzlich sollten die Strom und Signalleitungen mit Uberspannungsableitern Grob und Feinschutz versehen sein Bei Antennenanlagen gilt weiterhin die alte Regel den Antennenstecker vor einem Gewitter vom Gerat abzuziehen Fruher wurden Langdrahtantennen fur den Rundfunkempfang auf Mittel und Kurzwelle verwendet Bei Aufziehen eines Gewitters wurde die Antenne per Klappschalter vom Gerat getrennt und mit der Erde verbunden Immer lag eine mehrzahnige Funkenstrecke mit 1 mm Luftabstand zwischen Antenne und Erde des Schalters Ahnliches gilt fur Amateurfunk Freileitungen werden haufig von ein oder mehreren Erdseilen uberspannt die Blitzableitefunktion haben und im Inneren haufig Glasfaser Datenleitungen integriert haben Vor und beim Start von Raketen konnen diese von Blitzen getroffen werden Heute sind Startrampen oft von etwa vier mehr als raketenhohen Blitzableitemasten verbunden mit Erdseilen umgeben 44 45 Im Mai 2019 schlug ein Blitz in eine im Kosmodrom Plessezk gestartete Rakete ein der ihren Flug und die Nutzlast einen GLONASS Stelliten nicht beeintrachtigte Nachdem im November 1969 gleich 2 Blitze beim Abheben der bemannten Mondmission Apollo 12 die Rakete trafen fielen vorubergehend Teile der Bordelektronik aus doch die Mission wurde ohne grossere Probleme fortgesetzt Im Marz 1987 wurde eine unbemannte US Rakete Atlas G gestartet vom Blitzschlag getroffen und dadurch der Computer fur die Flugbahnsteuerung gestort Die Rakete kam vom Kurs ab und zerbrach 46 Ein besonders spektakularer Blitzschaden ereignete sich 1970 am Langwellensender Orlunda in Schweden Damals zerstorte ein Blitzschlag den Fusspunktisolator des 250 Meter hohen Zentralmasts des Langwellensenders und brachte diesen dabei zum Einsturz Wirkung auf Menschen Blitzschlag Wahrend eines Gewitters ist man im Freien vor allem auf erhohten Standpunkten der Gefahr des Blitzschlags ausgesetzt Die Effekte eines direkten Blitzschlages entsprechen in etwa denen eines Stromunfalls mit den fur Hochspannungsunfalle typischen Verletzungen wie Verbrennungen und Auswirkungen auf das Nervensystem wie Gehirn Ruckenmark Muskulatur einschliesslich des Herzens und anderer Organe Es sind bleibende Schadigungen moglich die u a zu Bewusstlosigkeit Koma Lahmungen und todlichem Herz Kreislauf und Atemstillstand fuhren konnen 47 48 Dabei ist innerhalb einer Stunde nach dem Unfall die Ausbildung von Hautverletzungen in Form einer Lichtenberg Figur moglich Direkte Blitzeinschlage in Menschen verlaufen oft todlich vor allem bei starkeren Blitzen 49 Bei etwa 50 der uberlebenden Blitzopfer treten nach Monaten bis Jahren neurologische Folgeschaden auf 50 Todlicher Blitzschlag ist selten die durchschnittlich drei bis sieben Todesopfer pro Jahr in Deutschland liessen sich durch weitere Vorsichtsmassnahmen noch weiter reduzieren 51 Im 19 Jahrhundert wurden in Deutschland noch an die 300 Personen jahrlich vom Blitz getotet da wesentlich mehr Menschen auf freiem Feld in der Landwirtschaft arbeiteten und sich nicht in schutzende Objekte wie Autos Traktoren oder Mahdrescher zuruckziehen konnten Indirekte Auswirkungen Zusatzlich zu den direkten Auswirkungen des elektrischen Stroms stellt auch die durch den Blitz resultierende Druckwelle eine Gefahr dar Diese kann je nach Starke des Blitzes einer Sprengwirkung von ungefahr 30 kg TNT entsprechen und noch in einiger Entfernung Folgeverletzungen wie Gehorschaden zum Beispiel Horsturz Tinnitus oder Risse im Trommelfell aber auch unter Umstanden lebensbedrohliche Risse der Lunge oder Verletzungen innerer Organe sowie Frakturen verursachen 52 Je nach Situation konnen weitere indirekte Wirkungen bestehen beispielsweise durch das Erschrecken oder die Blendwirkung welche zu Folgeunfallen fuhren konnen Personen die sich in der Nahe eines Blitzschlags befunden haben haben in der Folgezeit zum Teil physiologische oder psychische Storungen oder Veranderungen 53 54 die sich sogar dauerhaft in einer Personlichkeitsveranderung auswirken konnen 55 Verhalten bei Gewittern Der beste Schutz besteht darin unterwegs die kurzfristige Wetterentwicklung zu beobachten und bei Gewitterneigung erreichbare Zufluchtsorte zu identifizieren Wetterprognosen sind heute noch zu ungenau um den exakten Ort und Zeitpunkt eines Gewitters vorauszusagen Kurzfristige Unwetterwarnungen per Handy App konnen durchaus hilfreich sein ersetzen aber dennoch nicht die konkreten Entscheidungen die je nach Situation getroffen werden mussen Nach der 30 30 Regel geht man davon aus dass die Gefahr von einem Blitz getroffen zu werden hoch ist sobald bei Heraufziehen eines Gewitters zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden liegen das Gewitter ist dann etwa 10 Kilometer entfernt bis zu dem Zeitpunkt zu dem 30 Minuten nach dem letzten Blitz oder Donner vergangen sind 56 Innerhalb dieser Zeit soll ein sicherer Ort aufgesucht und nicht wieder verlassen werden Schutz in Gebauden oder Fahrzeugen suchen Fahrzeuge mit geschlossener Metallkarosserie und Gebaude mit einem Blitzschutzsystem oder aus Stahlbeton wirken wie ein Faradayscher Kafig Der metallische Kafig muss allerdings entsprechend dimensioniert sein um die hohen Impulsstrome ohne mechanische Verformungen aufnehmen zu konnen Gelegentlich wird gemeldet dass vom Blitz getroffene Autos Feuer gefangen haben 57 Einen guten Schutzraum stellen ausserdem die Bereiche am Boden unter Hochspannungsleitungen oder Spannfeldern von Seilbahnen dar welche uber metallische Masten verfugen und deren Masten uber Erdseile verbunden sind Durch das Erdseil wird der Blitzstrom auf mehrere geerdete Masten verteilt und damit die Schrittspannung im Bereich des Erdungspunktes reduziert 58 Gefahr droht weiter durch indirekte Auswirkungen wie die Schallwirkung Knall durch die Blendwirkung und eine Schreckreaktion Dadurch konnen Folgeunfalle wie zum Beispiel Sturze und Autounfalle ausgelost werden Beim Bergsteigen sollte man sich mit einem Seil sichern wobei man aber zu metallischen Gegenstanden wie Karabinerhaken Abstand halten sollte Wenn kein Schutz in Gebauden oder Fahrzeugen gefunden werden kann gelten folgende Regeln nbsp Bei Felswanden Sichere Zone in welcher direkte Blitzeinschlage sowie Uberschlage unwahrscheinlich sind Andere Gefahren z B Steinschlag sind hier nicht berucksichtigt 59 Offenes Gelande Hugel und Hohenzuge meiden ebenso alleinstehende und vereinzelte Baume sowie Waldrander Gefahr des Uberschlags Walder mit etwa gleich hohen Baumen sind in ihrem Innern hingegen sicher Sucht man im Wald Schutz sollte wegen der moglichen Absprengung der Baumrinde ein Abstand von mindestens 10 Metern zum nachsten Baum eingehalten werden 60 61 Felswande und Gebaudemauern bieten einen gewissen Schutz siehe Diagramm rechts Aufenthalt auf oder in Gewassern und Pools vermeiden Wegen der Schrittspannung Fusse zusammenstellen in die Hocke gehen Arme am Korper halten den Kopf einziehen eine Vertiefung aufsuchen Nicht auf den Boden legen sondern den Kontaktbereich zum Boden minimieren z B auf einen Rucksack setzen Von allen grosseren Objekten auch anderen Personen mindestens 3 m Abstand halten Uberschlaggefahr 62 Metallische Gegenstande z B Wanderstocke weglegen Weitere Gefahren von Gewittern mussen jedoch auch berucksichtigt werden An Bachen und Flussen kann eine Sturzflut entstehen und insbesondere im Gebirge kann die Temperatur sehr rasch und stark absinken und starker Wind aufkommen Ebenso konnen Wege nass und rutschig werden oder von Hagelkornern bedeckt sein Baurecht und Blitzschutz Hauptartikel Blitzschutz Gesetzliche Vorschriften Deutschland In Deutschland ist vom Gesetzgeber ein Blitzableiter an Wohngebauden grundsatzlich nicht zwingend vorgeschrieben 63 In den baurechtlichen Vorschriften der anhangigen Musterbauordnung heisst es unter 46 Blitzschutzanlagen lediglich knapp Bauliche Anlagen bei denen nach Lage Bauart oder Nutzung Blitzschlag leicht eintreten oder zu schweren Folgen fuhren kann sind mit dauernd wirksamen Blitzschutzanlagen zu versehen Musterbauordnung 2002 Jedes Bauvorhaben erfordert damit eine Einzelfallprufung hinsichtlich der Blitzschlagwahrscheinlichkeit zum Beispiel anhand der Lage und Ausdehnung des Gebaudes und einer Folgenabschatzung zum Beispiel Personenschaden Osterreich Der entsprechende Wortlaut im osterreichischen Baurecht lautet Bauwerke sind mit Blitzschutzanlagen auszustatten wenn sie wegen ihrer Lage Grosse oder Bauweise durch Blitzschlag gefahrdet sind oder wenn der Verwendungszweck oder die kulturhistorische Bedeutung des Bauwerks dies erfordern 64 Risikoanalyse Blitzschutznachweis Der Gesetzgeber benennt keine technische Regel nach der diese Prufung durchgefuhrt werden soll Im Prinzip ist daher der Bauherr Architekt in der Nachweisfuhrung frei soweit alle im Gesetzestext genannten Einflussgrossen Lage Bauart Nutzung Folgen detailliert betrachtet werden 60 In der Praxis erweist sich das als gar nicht so einfach weil in der Regel die erforderlichen Abschatzungen eine entsprechende Erfahrung voraussetzen Welcher Arbeitsaufwand hinter einer fachgerechten Risikobeurteilung stecken kann lasst sich anhand der EN 62305 11 Teil 2 Deutschland VDE 0185 305 ablesen Diese Norm erfullt vom Umfang die gesetzlichen Mindestanforderungen die Anwendung ist also baurechtlich zulassig Andererseits ist der Aufwand fur die Datenerfassung und Berechnung fur viele Bauvorhaben unangemessen hoch Besonders problematisch ist jedoch dass in Einzelfallen die Berechnungsergebnisse nicht mit dem geltenden Baurecht in Einklang stehen Der Gesetzgeber oder die Rechtsprechung haben fur bestimmte Gebaudetypen Nutzergruppen andere Festlegungen getroffen Weichen die Berechnungsergebnisse der Risikoermittlung von den gesetzlichen Forderungen ab so sind grundsatzlich die hoheren Anforderungen umzusetzen Die Risikoermittlung wird immer nur der erste Schritt bei der Planung einer Blitzschutzanlage sein in einem weiteren Schritt sind die baurechtlichen Besonderheiten zu berucksichtigen und anschliessend sind die in der Risikoermittlung getroffenen Annahmen ausgewahlte Reduktionsfaktoren Schadenfaktoren usw umzusetzen Auch fur die anschliessende Planung des Blitzschutzes einer baulichen Anlage werden in der EN 62305 11 Teil 1 bis 4 weiterfuhrende Aussagen getroffen Nutzung von Blitzenergie Hauptartikel Nutzung von BlitzenergieMythologieIn der Bibel werden Blitze und Donner zum Beispiel fur den Zorn Gottes verwendet Ex 9 24 EU 2 Sam 22 15 EU Hi 37 EU Ps 18 EU fur das Strafgericht Gottes Sach 9 14 EU fur Gottes Offenbarung an die Menschen Ex 20 18 EU Offb 4 5 EU fur das Kommen des Menschensohnes Mt 24 27 EU Lk 17 24 EU fur das Fallen des Satans Lk 10 18 EU und fur das Wesen der Engel und Auferstandenen Hes 1 14 EU Dan 10 6 EU Mt 28 3 EU In der griechischen Antike waren die Blitze dem Zeus als Astrapaios Blitzschleuderer zugeordnet bei den Romern dem Jupiter Ein Blitzbundel in der Hand als Attribut des Blitzewerfers findet sich in literarischen Quellen bspw bei Homer und auf Darstellungen seither Die Etrusker sahen in Blitzen Orakel durch die sie die Gegenwart und Zukunft deuten konnten Nur die Priester Haruspices waren zur Deutung der Blitze gemass der Blitzlehre befugt Schon zu dieser Zeit zwischen 800 und 600 v Chr wurden Blitze kategorisiert und beobachtet nbsp Blitz zwischen Schrift auf Syrakuser Bronzemunze 317 289 v Chr Die Germanen deuteten den Blitz als sichtbares Zeichen dafur dass Thor Donar seinen Hammer zur Erde geschleudert hatte Bei den baltischen Volkern war es der Gewittergott Perkunas Blitze auf anderen PlanetenAuch auf anderen Planeten unseres Sonnensystems zum Beispiel auf der Venus oder dem Jupiter treten Blitze auf Voraussetzung dafur ist eine dichte Atmosphare Siehe auchTscherenkow Blitz Blauer Blitz ein kosmogener Teilchenschauer mit freiem Auge nicht wahrnehmbar Gammablitz englisch gamma ray bursts extragalaktische Maxima im Gammastrahlungsbereich Sferic zu englisch atmospheric impulshaftes Auftreten von elektromagnetischen Feldern Ausbreitung als elektromagnetische Welle innerhalb der Atmosphare Hauptquelle sind Gewitter LiteraturVladimir A Rakov Martin A Uman Lightning Physics and Effects Cambridge University Press Cambridge 2003 ISBN 0 521 03541 4 Joseph R Dwyer Vom Blitz getroffen In Spektrum der Wissenschaft 11 2005 Spektrum der Wiss Verlag Heidelberg 2005 S 38 46 ISSN 0170 2971 zu neuen Theorien der Blitzentstehung Ambros P Speiser Wenn Blitze zungeln und der Donner grollt In Physik in unserer Zeit 30 5 Wiley VCH Weinheim 1999 S 211 215 ISSN 0031 9252 Ursel Fantz Andreas Lotter Blitze zum Anfassen Plasmaphysik In Physik in unserer Zeit 33 1 Wiley VCH Weinheim 2002 S 16 19 ISSN 0031 9252 Nick Arnold Hochspannend Die Elektrizitat In Wahnsinns Wissen Loewe Bindlach 2001 S 57 79 ISSN 0031 9252 Fridolin Heidler Klaus Stimper Blitz und Blitzschutz VDE Verlag Berlin 2009 ISBN 978 3 8007 2974 6 Weblinks nbsp Commons Blitz Album mit Bildern und Audiodateien nbsp Wikisource Blitz Quellen und Volltexte nbsp Wiktionary Blitz Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen nbsp Wikiquote Blitz Zitate Literatur von und uber Blitz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Hochgeschwindigkeitsaufnahme 7207 Bilder sec Blitze in Gewittern LEIFI Kosmische Teilchen als Ausloser von Blitzen In nzz ch 27 Juli 2005 abgerufen am 28 Dezember 2014 Rontgenstrahlen Ausbruche in Verbindung mit gestuften Leitblitzen bei Wolke Boden Blitzen PDF 140 kB englisch Fotogalerie mit teils beeindruckenden Aufnahmen von Blitzen Blitzortung org Blitze weltweit in Echtzeit Marlene Weiss Meteorologie Hochspannung In Suddeutsche Zeitung 7 Juli 2017 archiviert vom Original am 7 Juli 2017 abgerufen am 18 Juli 2017 gedruckte Ausgabe 8 9 Juli 2017 S 34 35 Blitzschutz Blitzforschung Blitze So konnen Sie sich schutzen Verhalten bei Gewitter Im Freien In Gebauden Im Strassenverkehr bei www vde com des VDE Jan Osterkamp Superblitze entladen sich merkwurdig anders in Spektrum de vom 10 September 2019 James Mitchell Crow Blitze mit Nachwirkung in Spektrum de vom 5 Januar 2023 Lori Youmshajekian Was lost die extrem starken Superblitze aus in Spektrum de vom 23 Oktober 2023Einzelnachweise G J Fishman u a Discovery of intense gamma ray flashes of atmospheric origin Science Band 264 1994 S 1313 1316 Ute Ebert Wenn der Funke uberspringt In Physik Journal 8 Nr 12 2009 S 39 44 a b C Kohn U Ebert Calculation of beams of positrons neutrons and protons associated with terrestrial gamma ray flashes In J Geophys Res Atmos vol 23 2015 doi 10 1002 2014JD022229 C B Moore u a Energetic radiation associated with lightning stepped leaders Geophys Res Lett Band 28 2001 S 2141 2144 C Kohn G Diniz M N Harakeh Production mechanisms of leptons photons and hadrons and their possible feedback close to lightning leaders In J Geophys Res Atmos vol 122 2017 doi 10 1002 2016JD025445 Babich Neutron generation mechanism correlated with lightning discharges Geomag Aeron Band 47 2007 S 664 670 Jan Oliver Lofken Blitze triggern Kernreaktionen in der Atmosphare Memento des Originals vom 8 Januar 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www pro physik de Pro Physik 23 November 2017 Lofgen Kernreaktor Atmosphare Blitze erzeugen radioaktive Isotope Wissenschaft aktuell 23 November 2017 T Enoto et al Photonuclear reactions triggered by lightning discharge In Nature Band 551 2017 S 481 484 doi 10 1038 nature24630 2010 Volcanic eruption in Eyjafjallajokull glacier Iceland Gosta H Liljequist Konrad Cehak K Cehak Allgemeine Meteorologie 3 Auflage Vieweg Braunschweig Wiesbaden 1984 ISBN 3 528 23555 1 S 149 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Elektrisches Eis Memento vom 11 Juni 2008 im Internet Archive Ice and Lightning Memento vom 3 Dezember 2007 im Internet Archive a b Wiebke Deierling Blitzdichte und Niederschlagsmenge Memento vom 31 Januar 2012 im Internet Archive PDF 3 3 MB in Internetarchiv Langster Blitz der Welt legte 700 Kilometer zuruck ORF abgerufen am 26 Juni 2020 Rainer Griessbach Naturgewalten das Gewitter epubli 2012 ISBN 978 3 8442 2145 9 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 2 Juni 2016 https www vde com resource blob 968790 61cea83db3bad548d775a951e5ad79d6 blitzstromparameter data pdf F Heidler Blitzstromparameter nach IEC 62305 Hintergrund Erfahrung und Ausblick in etz Heft 1 Jg 2009 abgerufen am 25 Juni 2020 Robert Strigel Elektrische Stossfestigkeit Springer Verlag 2013 ISBN 978 3 662 11639 5 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 30 August 2016 Positive und negative Blitz bei NOAA Langster Blitz der Welt legte 700 Kilometer zuruck ORF abgerufen am 26 Juni 2020 WMO World Record Lightning Extremes Longest Reported Flash Distance and Longest Reported Flash Duration Auf journals ametsoc org Meteorologen messen langsten Blitz In Spiegel Online 19 September 2016 Verbund will Blitzschutz optimieren Blitzforschungszentrum am Salzburger Gaisberg eroffnet wienerzeitung at 11 Juli 2000 Update vom 6 April 2005 abgerufen am 25 Oktober 2020 Forscher am Gaisberg Wie entsteht Donnerschall orf at 25 Oktober 2020 abgerufen am 25 Oktober 2020 a b Arbeitskreis Meteore e V meteoros de Blitzarten Sprites 23 Juli 2017 400 000 Ampere Eine Blitzart ist besonders gefahrlich The Weather Channel Artikel von The Weather Channel weather com Abgerufen am 14 April 2021 deutsch H Aaftink P Hasse A Weiss Leben mit Blitzen Haufig gestellte Fragen zum Thema Blitz und Gewitter DEHN Deutschland 28 Februar 2013 abgerufen am 9 September 2017 Archiv Memento vom 24 Februar 2018 im Internet Archive G Diendorfer W Schulz ALDIS Austrian Lightning Detection and Information System 1992 2008 In Elektrotechnik amp Informationstechnik e amp i 125 Jhgg Nr 5 2008 S 210 Sp 1 doi 10 1007 s00502 008 0530 3 online ALDIS Publikationen 2008 Anzahl der Folgeblitze Teilblitze In Blitzstatistik ALDIS abgerufen am 2 August 2009 Werte der lokalen Blitzdichte in Osterreich als Eingangsgrosse bei der Risikoanalyse In Blitzdichte OVE ONORM E8049 ALDIS archiviert vom Original am 30 Oktober 2012 abgerufen am 31 Mai 2016 G Diendorfer W Schulz ALDIS 1992 2008 S 209 Sp 1 http www aero news net index cfm do main textpost amp id 78312027 312f 4277 bbcc d1f6fa1dacb3 https aspenavionics com products l3 stormscope wx 500 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 20 September 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www avidyne com Kristian Schlegel Martin Fullekrug Weltweite Ortung von Blitzen 50 Jahre Schumann Resonanzen In Physik in unserer Zeit 33 6 Wiley VCH Weinheim 2002 S 256 261 ISSN 0031 9252 Weltweite Blitzhaufigkeit Memento vom 17 Mai 2008 im Internet Archive geology com englisch Thorsten Simon Georg J Mayr Deborah Morgenstern Nikolaus Umlauf Achim Zeileis Amplification of annual and diurnal cycles of alpine lightning In Climate Dynamics 27 April 2023 ISSN 0930 7575 doi 10 1007 s00382 023 06786 8 BLIDS Blitz Informationsdienst von Siemens In siemens com Blitzdichte In ALDIS a b Blitzstatistik Jahresubersicht Anzahl der Blitzschlage In ALDIS Blitzanzahl aller osterreichischen Bundeslander in den Jahren 1992 bis 2012 In ALDIS Blitze Hotspots Mythen und Wahrheit orf at 27 Juni 2017 abgerufen am 28 Juni 2017 Blitzbilanz 2021 Anzahl und Hohe der Schaden steigen In Gesamtverband der Versicherer 18 Juli 2022 abgerufen am 23 Marz 2023 Testflug von Raumkapsel Starliner zur ISS fehlgeschlagen orf at 20 Dezember 2019 abgerufen am 20 Dezember 2019 Bild 4 Blitzableitermasten rund um Startplatz fur Starliner auf Cape Canaveral Entdeckungsbroschuere Arbeiten auf dem europaeischen Raumfahrtbahnhof pdf Entdecken Sie Franzosisch Guayana und dsas Raumfahrtzentrum Broschure PDF S 102 4 Blitzableitermasten rund um Startrampe fur Ariane 5 ZL3 Nach Start in Russland Blitz schlagt in Sojus Rakete ein chs dpa spiegel de 27 Mai 2019 abgerufen am 20 Dezember 2019 Karl Friedrich Masuhr Florian Masuhr Marianne Neumann Neurologie Duale Reihe Thieme 2013 ISBN 978 3 13 151697 8 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 23 Mai 2016 Franz Berghold Hermann Brugger Martin Burtscher Wolfgang Domej Bruno Durrer Rainald Fischer Alpin und Hohenmedizin Springer Verlag 2015 ISBN 978 3 7091 1833 7 S 185 186 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 26 November 2016 Thomas Ziegenfuss Notfallmedizin Springer Verlag 2014 ISBN 978 3 642 55385 1 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 23 Mai 2016 Luca Brendebach Notarzt Leitfaden 7 komplett uberarbeitete Auflage Schwabe 2013 ISBN 978 3 03754 073 2 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 30 Mai 2016 Gesundheitsberichterstattung des Bundes Sterbefalle nach ausseren Ursachen und ihren Folgen ab 1998 Memento des Originals vom 10 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www gbe bund de Iris Hammelmann Alltagsphanomene unglaublich aber wahr Compact Verlag 2008 ISBN 978 3 8174 6411 1 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 30 Mai 2016 Human Voltage What happens when people and lightning converge Memento vom 15 Marz 2010 imInternet Archive NASA Artikel zu den Auswirkungen von Blitzschlagen auf den Menschen englisch Fred Zack Markus A Rothschild Rudolf Wegener Blitzunfall Energieubertragungsmechanismen und medizinische Folgen In Deutsches Arzteblatt Band 104 Nr 51 52 24 Dezember 2007 S A 3545 B 3124 C 3016 aerzteblatt de WIRED Artikel Oliver Sacks on Earworms Stevie Wonder and the View From Mescaline Mountain Veroffentlichung der internationalen Kommission fur alpines Rettungswesen PDF 51 kB Grenchen Auto von Blitz getroffen Vollbrand Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive In www polizei so ch Polizei des Departements des Innern der Verwaltung des Kantons Solothurn 10 Oktober 2004 Rene Flosdorff Gunther Hilgarth Elektrische Energieverteilung 8 Auflage Teubner 2003 ISBN 3 519 26424 2 S 22 23 Grafik und Angaben nach Winkler Brehm und Haltmeier Bergsport Sommer 3 revidierte Auflage SAC Verlag Bern ISBN 978 3 85902 342 0 a b H Aaftink P Hasse A Weiss Leben mit Blitzen Haufig gestellte Fragen zum Thema Blitz und Gewitter DEHN Deutschland 28 Februar 2013 abgerufen am 9 September 2017 Archiv Memento vom 24 Februar 2018 im Internet Archive https www bergzeit de magazin zelten bei gewitter wie verhaelt man sich richtig abgerufen am 2 Juni 2017 https www bergzeit de magazin zelten bei gewitter wie verhaelt man sich richtig abgerufen am 2 Juni 2017 Michael Gassmann Der beste Schutz vor den gefahrlichen Blitz Attacken In welt de 10 Juni 2014 abgerufen am 28 Dezember 2014 29 im Landesgesetzblatt fur das Burgenland Fassung vom 24 Juni 2008 geladen am 18 August 2014 nbsp Dieser Artikel wurde am 7 Oktober 2005 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Normdaten Sachbegriff GND 4124914 8 lobid OGND AKS LCCN sh85076931 NDL 00564812 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Blitz amp oldid 239467384