www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Blankenau Begriffsklarung aufgefuhrt Blankenau ist einer der acht Ortsteile der Gemeinde Hosenfeld im hessischen Landkreis Fulda in Osthessen Deutschland Das Dorf ist landlich gepragt BlankenauGemeinde HosenfeldWappen von BlankenauKoordinaten 50 33 N 9 28 O 50 543055555556 9 4722222222222 284 Koordinaten 50 32 35 N 9 28 20 OHohe 284 m u NHNFlache 4 3 km 1 Einwohner 763 2022 HW NW 2 Bevolkerungsdichte 177 Einwohner km Eingemeindung 31 Dezember 1971Postleitzahl 36154Vorwahl 06650Das Dorf Blankenau im Hintergrund HainzellDas Dorf Blankenau im Hintergrund Hainzell Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Geografische Lage 1 2 Ausdehnung 1 3 Nachbarorte 2 Geschichte 2 1 Chronik 2 2 Gebietsreform 2 3 Territorialgeschichte und Verwaltung im Uberblick 2 4 Einwohnerentwicklung 2 4 1 Einwohnerzahlen 2 4 2 Einwohnerstruktur 2 4 3 Religionszugehorigkeit 3 Kirchengeschichte Religion 3 1 Klostergrundung 3 2 Hospital des Klosters 3 3 Nachklosterzeit und Umwandlung zur Propstei 3 4 Dreissigjahriger Krieg 1618 1648 3 5 Die Propste von Blankenau 3 6 Ende der Propstei 4 Politik 4 1 Burgermeister und Ortsvorsteher von Blankenau seit 1900 5 Kultur und Infrastruktur 6 Naturdenkmale 7 Bildstocke 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGeografische Lage Bearbeiten Blankenau dessen Zentrum sich auf 280 m u NHN Hohe befindet liegt im Westen des Landkreises Fulda unmittelbar an der Kreisgrenze zum Vogelsbergkreis Geographisch wird das Dorf an den ostlichen Auslaufern des Vogelsberges zum Fuldaer Graben der die Rhon und den Vogelsberg voneinander trennt dem Fuldaer Vogelsberg zugeordnet Es ist 19 km von der Kreisstadt Fulda entfernt Blankenau wird vom Fulda Zufluss Luder durchflossen In wesentlichen Teilen liegt die Talaue der Luder Schwarza im Gemarkungsgebiet von Blankenau im Auenverbund der Fulda und ist teilweise als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen nbsp Lage von Blankenau Blanckenau auf einer Kartes des Hochstifts Fulda von 1574Ausdehnung Bearbeiten Die Gemarkung umfasst eine Flache von 5 71 km und hat eine Flachenausdehnung von 4 8 km in Nord Sud Richtung und von 5 km in Ost West Richtung Nachbarorte Bearbeiten Blankenau grenzt im Norden an die Gemarkung Stockhausen der Stadt Herbstein im Vogelsbergkreis im Osten an die Gemarkung Hainzell im Suden an die Gemarkungen Schletzenhausen und Hosenfeld Landkreis Fulda und im Westen an die Gemarkungen Zahmen der Gemeinde Grebenhain und Schlechtenwegen der Stadt Herbstein beide ebenfalls im Vogelsbergkreis Geschichte Bearbeiten nbsp Blick auf Blankenau mit ehem Klosterkirche und Hospital links und den Burgberg der ehem Burg BlankenwaldChronik Bearbeiten Blankenau ist zweifelsohne der geschichtstrachtigste Ort in der Gesamtgemeinde Geschichtlich wurde Blankenau bekanntermassen erstmals in einer Urkunde uber die Zerstorung der Burg derer von Blankenwald im Jahre 1264 erwahnt Hauptartikel Burg Blankenwald Sie trug einst eine vorgeschichtliche Ringwallanlage die wohl dem Schutze des an dieser Stelle vorbeifuhrenden Ortesweges einer fruhzeitlichen Handelsstrasse aus der Wetterau kommend diente Spater stand dort die Burg Blankenwald der Herren von Blankenwald einer Seitenlinie der Herren von Schlitz Diese Burg war im 13 Jahrhundert eines der gefurchtetsten Raubritternester des Fuldaer Landes Die Burg wurde deshalb vom damaligen Fuldaer Furstabt Bertho II von Leibolz im Jahre 1264 ersturmt und geschleift Reste der ehemaligen Burganlage sind heute noch feststellbar 1327 fallen Anhanger des Konigs Ludwig des Bayern in das Fuldaer Stiftsgebiet ein und verwusten u a auch die Blankenauer Abtei Um die daraus entstandene Not der Nonnen zu lindern gestattet Papst Johann der XXII dem Kloster die Einverleibung der Pfarrei Wingershausen bei Nidda 1525 im beginnenden Bauernkrieg wird auch das Kloster Blankenau zerstort Nur wenige Nonnen bleiben in den folgenden Jahren in Blankenau 1656 wird das Propsteiamt Blankenau eingerichtet Gebietsreform Bearbeiten Blankenau und die bis dahin ebenfalls selbstandigen Gemeinden Brandlos Hainzell Hosenfeld Jossa Pfaffenrod Poppenrod und Schletzenhausen mit dem Weiler Gersrod gaben am 31 Dezember 1971 ihre Eigenstandigkeit auf und wurden im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis in die bereits bestehende Gemeinde Hosenfeld eingegliedert 3 Fur alle nach Hosenfeld eingegliederten Gemeinden und die Kerngemeinde wurde je ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet 4 Territorialgeschichte und Verwaltung im Uberblick Bearbeiten Die folgende Liste zeigt im Uberblick die Territorien in denen Blankenau lag bzw die Verwaltungseinheiten denen es unterstand 1 5 vor 1803 Heiliges Romisches Reich Hochstift Fulda Propsteiamt Blankenau 1803 1806 Heiliges Romisches Reich Furstentum Nassau Oranien Fulda Furstentum Fulda Amt Blankenau 1806 1810 Rheinbund Kaiserreich Frankreich Furstentum Fulda Militarverwaltung 1810 1813 Rheinbund Grossherzogtum Frankfurt Departement Fulda Distrikt Grossenluder ab 1816 Deutscher Bund Kurfurstentum Hessen Grossherzogtum Fulda Amt Grossenluder ab 1821 Deutscher Bund Kurfurstentum Hessen Provinz Fulda Kreis Fulda 1822 Trennung zwischen Justiz Justizamt Grossenluder und Verwaltung ab 1848 Deutscher Bund Kurfurstentum Hessen Bezirk Fulda ab 1851 Deutscher Bund Kurfurstentum Hessen Provinz Fulda Kreis Fulda ab 1867 Norddeutscher Bund Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Fulda ab 1871 Deutsches Reich Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Fulda ab 1918 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Fulda ab 1944 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Kurhessen Landkreis Fulda ab 1945 Amerikanische Besatzungszone Gross Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Fulda ab 1949 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen seit 1946 Regierungsbezirk Kassel Landkreis Fulda am 31 Dezember 1971 als Ortsteil zur Gemeinde HosenfeldEinwohnerentwicklung Bearbeiten Einwohnerzahlen Bearbeiten 1812 52 Feuerstellen 375 Seelen 1 Blankenau Einwohnerzahlen von 1812 bis 2020Jahr Einwohner1812 3751834 4801840 4501846 4901852 4551858 4851864 4961871 4301875 4911885 4911895 4351905 4051910 4231925 4381939 4771946 6611950 6351956 5491961 5251967 5521970 5271979 6101995 6932011 7292020 753Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen LAGIS 1 Gemeinde Hosenfeld HW NW 2 Zensus 2011 6 Einwohnerstruktur Bearbeiten Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Blankenau 729 Einwohner Darunter waren 15 2 1 Auslander Nach dem Lebensalter waren 150 Einwohner unter 18 Jahren 291 zwischen 18 und 49 129 zwischen 50 und 64 und 162 Einwohner waren alter 6 Die Einwohner lebten in 282 Haushalten Davon waren 69 Singlehaushalte 72 Paare ohne Kinder und 111 Paare mit Kindern sowie 24 Alleinerziehende und 6 Wohngemeinschaften In 69 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren und in 183 Haushaltungen lebten keine Senioren 6 Religionszugehorigkeit Bearbeiten 1885 zwei evangelische 0 43 461 katholische 99 57 Einwohner 1 1961 6 evangelische 1 64 519 katholische 98 86 Einwohner 1 Kirchengeschichte Religion BearbeitenKlostergrundung Bearbeiten Hauptartikel Kloster Blankenau Hospital des Klosters Bearbeiten nbsp Hospital St Elisabeth vom Garten ausDas im Jahre 1287 dem damaligen Kloster angeschlossene Hospital St Elisabeth besteht noch heute im St Elisabethen Weg 5 Es wurde 1919 von den Nonnen des Ordens der Vinzentinerinnen vom heiligen Vinzenz von Paul mit seinem Mutterhaus Fulda ubernommen und bis Dezember 2012 betreut Aufgrund der letzten nur geringen Belegungskapazitat 23 Pflegepatze war die Wirtschaftlichkeit nicht dauerhaft gesichert Das Mutterhaus entschloss sich fur eine neue Einrichtung mit 60 Platzen in Hosenfeld Das Alten und Pflegeheim St Elisabeth Blankenau wurde im Dezember 2012 durch Umzug in den Kernort Hosenfeld verlegt und durch den Bischof von Fulda Heinz Josef Algermissen als Folgeeinrichtung am 14 Dezember 2012 feierlich eingeweiht und war infolge einer geeigneten Nachfolgenutzung bis Januar 2016 unbewohnt Zwischenzeitlich wurde 2015 vom Orden das unter Denkmalschutz stehende Gebaude in Privatbesitz veraussert Seit 2016 wird das ehemalige Hospital von Fluchtlingen durch zugewiesene Fluchtlingsfamilien vom Landkreis Fulda bewohnt nbsp Innenansicht der alten Hauskapelle von St Elisabeth aufgelost Nachklosterzeit und Umwandlung zur Propstei Bearbeiten Mit dem Aussterben des Klosters und den Auswirkungen des Konzil von Trient 1545 bis 1563 durften Frauenkloster nur noch in befestigten Stadten errichtet werden Schon seit 1420 waren den Frauenklostern des Fuldaer Hoheitsgebietes durch Furstabt Johannes von Merlau Propste fur die Verwaltung weltlicher Angelegenheiten beigegeben So verblieb nach der Auflosung des Klosters auch in Blankenau ein Propst um die Seelsorge und die ausgedehnten Besitzungen zu verwalten Um 1600 wurde Blankenau in eine Propstei umgewandelt nbsp Das Amt Blankenau aus dem Turkersteuerregister von 1605Im Jahre 1605 wird das Amt Blankenau in der Turkensteuerregister der Furstabtei Fulda erwahnt welches die Zahlungen der Untertanen an die Abtei ebenfalls zum Fuldaer Anteil an der Turkensteuer auflistet Dreissigjahriger Krieg 1618 1648 Bearbeiten Das Gebiet des Hochstifts Fulda und Blankenau war im Dreissigjahrigen Krieg nicht Hauptkriegsschauplatz Erst drei Jahre nach Ausbruch kam er im Raum Fulda 1621 mit den protestantischen Soldnergruppen des Dudo von Knipshausen und dem Tollen Christian an Diese plunderten und brandschatzten die Landereien zundeten Kirchen und Kloster in Neuenberg und Johannesberg an und forderten Losegelder Dennoch war die Region bedingt durch ihre Lage an der Grenze von katholischen und protestantischen Landern und als Verkehrsknoten zwischen Nord und Sud stark vom Krieg betroffen Im Jahre 1622 zog der Freischarenfuhrer Herzog Christian von Braunschweig genannt der tolle Christian mit seinem Heer von Fulda das er nicht einnehmen konnte uber Haimbach Rodges Hainzell und Blankenau in Richtung der Wetterau Hierbei hatte besonders Blankenau unter den Plunderungen des vorbeiziehenden Soldnerhaufens zu leiden In der Folgezeit bestiegen funf der Propste Blankenaus den furstabtlichen Thron in Fulda zwei davon haben die bischofliche Wurde erlangt Bis zum Jahre 1734 wurden die Blankenauer Propste nach ihrem Tode in der Propsteikirche fruhere Klosterkirche bestattet 1960 wurden bei der Renovierung der Kirche die Grufte aufgedeckt und die Toten recognosciert Hauptartikel Propsteiamt Blankenau Um 1700 liess Propst Bernard von Reinach 1699 1732 das heute noch vorhandenen Propsteischloss nach den Planen des Franziskanerarchitekten Antonius Peyer vom Kloster Frauenberg in Fulda errichten nbsp Ostseite des Propstschlosses Blankenau nbsp Eingang zum ehem Klosterbezirk mit Klosterkirche und Propstei BlankenauDie Propste von Blankenau Bearbeiten Die Liste der Propste des Klosters in Blankenau ist luckenhaft und nicht mehr vollstandig zu ermitteln Bei der Urkunden und Geschichtsrecherche des fruheren Klosters sind in den unterschiedlichsten Urkunden die Namen der fur das Kloster handelnden Personen genannt Aufgrund des Fehlens genauer Aufzeichnungen vor 1565 wird in der Geschichtsforschung davon ausgegangen dass es sich um den jeweiligen Propst des Klosters handelt Sofern kein genauer Zeitraum der jeweiligen Amtszeit eines Propstes vorliegt handelt es sich um das Jahr der Verfassung einer Urkunde mit der jeweiligen Namensnennung In Blankenau war das Propsteiamt Blankenau zustandig Ende der Propstei Bearbeiten nbsp Der letzte Propst von Blankenau Joseph von HettersdorfPropst Josef von Hettersdorf 1776 1802 musste 1802 die Aufhebung der Propstei durch Napoleon erleben Blankenau kam daraufhin mit dem gesamten Gebiet der Furstabtei Fulda zunachst an den Prinzen von Oranien wechselte in der Folgezeit haufig die politische Zugehorigkeit um zuletzt Staatsdomane des preussischen Staates zu werden Nach der Auflosung der Domane 1906 wurden die weitlaufigen Landereien zu Gunsten des Staates meistbietend veraussert Der Bischofliche Stuhl in Fulda kaufte das Propsteigebaude zuruck das seitdem als Wohnung des jeweiligen Pfarrers und als Pfarrhaus fur die Pfarrei St Simon und Judas genutzt wird Die ehemalige Kloster und Propsteikirche verblieb mit der Auflosung der Propstei durch die Sakularisation in 1802 den Blankenauern als katholische Pfarrkirche erhalten und wird heute noch genutzt Unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten erfolgte im Jahre 1962 eine grundlegende Sanierung der Kirche Politik BearbeitenNachkriegszeit bis 1973 nbsp Das Kriegerdenkmal fur die beiden Weltkriege unterhalb des FriedhofesNach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurden die politischen Entscheidungen in Blankenau zunachst von der amerikanischen Militarregierung getroffen Mit der landesweiten Entnazifizierung wurden auch in Blankenau alle Funktionstrager wie Lehrer Burgermeister Beamte der ehemaligen Nazidiktatur und viele andere auf ihre politische Vergangenheit und Parteizugehorigkeit zur NSDAP uberpruft In Blankenau blieb der seitherige Burgermeister Leo Schlitzer bis zum Juli 1946 im Amt bevor die damalige Gemeindevertretung in einer Sitzung am 10 September 1946 als neuen Burgermeister Josef Dietz wahlte Dieses Amt ubte er unter schwierigsten Verhaltnissen Unterbringung von 210 Fluchtlingen und Heimatvertriebenen bis zur ersten demokratischen Kommunalwahl in 1948 aus Bei dieser Wahl wurde erstmals auch die Gemeindevertretung Gemeinderat von der wahlberechtigten Bevolkerung neu gewahlt Nach erfolgter Konstituierung des ersten Blankenauer Nachkriegsparlamentes am 27 Mai 1948 erfolgte in der gleichen Sitzung die Wahl des neuen ehrenamtlichen Burgermeisters Diese wahlte zum ersten demokratisch gewahlten Nachkriegsburgermeister von Blankenau wieder Josef Dietz Damit wurde er in seiner Funktion bestatigt Bei den folgenden Kommunalwahlen in den Jahren 1948 1952 1956 1960 und den jeweils anschliessenden Burgermeisterwahlen durch die jeweils gewahlte Gemeindevertretung wurde er erneut in seinem Amt bestatigt Josef Dietz leitete die Geschicke der Gemeinde in den Nachkriegsjahren bis 1964 In seiner Amtszeit erlebte Blankenau eine Um und Aufbruchzeit die durch zahlreiche Massnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur bekleidet wurden So wurde unter anderem der Kindergarten die Schule sowie die Wasserversorgung neu gebaut Im September 1964 wurde als zweiter Burgermeister nach dem Krieg Karl Faulstich durch die Gemeindevertretung gewahlt Dieses Amt bekleidete er acht Jahre bis zur Gebietsreform des Landes Hessen 1972 73 Unter Burgermeister Karl Faulstich wurde die begonnene Verbesserung der Infrastruktur im Ort kontinuierlich fortgefuhrt Entwicklung seit 1973Mit der Gebietsreform im Lande Hessen und der Eingliederung von Blankenau in die neue Gemeinde Hosenfeld zum 1 Januar 1973 ging das Burgermeisteramt in Blankenau unter und wurde entsprechend der Gesetzeslage durch einen Ortsvorsteher der durch den Ortsbeirat gewahlt wird ersetzt Die Stellung des Burgermeisters wurde ab diesem Zeitpunkt durch den gewahlten hauptamtlichen Burgermeister der neuen Grossgemeinde Hosenfeld ersetzt siehe Burgermeister von Hosenfeld Burgermeister und Ortsvorsteher von Blankenau seit 1900 Bearbeiten Titel Name von bisBurgermeister Weber Bonifatius 18 1901Burgermeister Kropp Wilhelm 1901 1908Burgermeister Appel Philipp 1908 1930Burgermeister Schlitzer Leo 1930 1946Burgermeister Dietz Josef 1946 1964Burgermeister Faulstich Karl 1964 1972Ortsvorsteher Schnabel Willi 1973 1981Ortsvorsteher Deigert Waldemar 1981 2001Ortsvorsteher Weber Siegfried 2001 heute nbsp Der Bonifatiusbildstock am PopsteiplatzKultur und Infrastruktur BearbeitenBlankenau ist mit der Pfarrkirche ein Ort an der Bonifatius Route und Stempelstelle fur den Pilgerausweis Gemeinschaftliche Einrichtungen Bildergalerie nbsp Die Friedhofskapelle nbsp Die Pieta in einer Grotte nbsp Die Grabanlage fur die Ordensschwestern des Hospitals Altenheim und Pfarrer von Blankenau nbsp Die ehemalige Klosterkirche ist jetzt PfarrkircheDie notwendige dorfliche Infrastruktur stellen das Burgerhaus und angegliederter MalteserGarage der ortlichen Maltesergruppe sicher Dem Dorfgemeinschaftshaus mit Schiessstand des Schutzenvereins ist ein Kinderspielplatz fur die kleinsten Einwohner angegliedert Eine Gemeinschaftsgefrieranlage sowie ein Sportlerhaus mit Fussballspielfeld Ein gemeindlicher Friedhof befindet sich im Ort Unterhalb des Friedhofes ist das ortliche Kriegerehrenmal gelegen Weiter gibt es ein Feuerwehrhaus Zwei Dorfbackhauser aus dem 19 Jahrhundert und ein Malteserstutzpunkt in der ehemaligen Lehrerwohnung der fruheren Volksschule erganzen das Angebot Der Betrieb des ortlichen Kindergartens ist 2018 mangels Kindernachwuchs eingestellt worden Das Gebaude im St Elisabethenweg 4 neben dem ehemaligen Spital Altenheim soll veraussert werden Naturdenkmale Bearbeiten nbsp Der imposante Anblick der Amtslinde vor der 1744 von Propst Adalbert von Walderdorff errichteten Amtswirtschaft nbsp Die Herrgottseiche von 1947 bei Blankenau mit erneuertem KruzifixMit der Linde bei der ehemaligen Amtswirtschaft von 1744 ist ein Naturdenkmal in der bebauten Ortlage Siehe auch Hauptartikel Liste der Naturdenkmale in Hosenfeld Abgegangenes Naturdenkmal Herrgottseiche Blankenau Eine zirka 600 Jahre alte Eiche mit einem Stammumfang von 3 50 m Durchmesser stand bis zum 13 Mai 1941 an der Stelle der heutigen Herrgottseiche Die durch einen Blitzschlag ausgebrannte Baumruine wurde durch eine Neupflanzung im Jahre 1947 ersetzt Bildstocke BearbeitenEin Bildstock von altdeutsch stock stoc etwas in die Hohe Ragendes in Hessen als Heiligenstock in Osterreich und Bayern auch als Marterl oder Marter Materle Materla Wegstock oder Kreuz bezeichnet in der Schweiz als Helgenstockli meist das Abbild eines Heiligen einer Szene mit Heiligen oder des gekreuzigten Christus tragt nbsp Hosenfelder Weg Ecke Friedberger Strasse nbsp Blankenauer Strasse 12 zwischen Hainzell und Blankenau nbsp Sockelinschrift nbsp Der Bonifatiusbildstock am Propsteiplatz nbsp Ludertalstrasse 8 nbsp Ludertalstrasse 28Literatur BearbeitenReinhold Reuss Blankenau Eine Chronik in Wort und Bild Blankenau 1986 Bund der Heimatfreunde Blankenau 1959 e V Hrsg Blankenau Geschichte und Geschichten Fulda 1999 Stefan Arend Die Mundart von Blankenau im Jahre 1880 Ein Blick in den Deutschen Sprachatlas In Jahrbuch des Landkreises Fulda 2000 27 Jahrgang S 143 150 Anna Balint Burgen Schlosser und historische Adelssitze im Kreis Hoxter Hrsg Kreis Hoxter Hoxter 2002 ISBN 3 00 009356 7 S 40 41 Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Blankenau Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Ortsgeschichte Hosenfeld In Webauftritt der Gemeinde Hosenfeld Blankenau Landkreis Fulda Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Geschichte Blankenaus In Website der Heimatfreunde Blankenau Literatur uber Blankenau nach Register nach GND In Hessische Bibliographie ehemalige Propstei Blankenau bei Welt der Wappen Beschreibung und Photos Schwerpunkt HeraldikEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Blankenau Landkreis Fulda Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 8 Juli 2019 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS a b Gemeinde Hosenfeld Leben bei uns In Gemeinde Hosenfeld Archiviert vom Original abgerufen am 20 September 2021 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 394 Hauptsatzung PDF 20 kB 6 In Webauftritt GGG abgerufen im Januar 2022 Michael Rademacher Land Hessen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 0 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 10 und 66 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im Januar 2022 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot statistik hessen de Ortschaften in der Gemeinde Hosenfeld Blankenau Brandlos Hainzell Ortsteil Hosenfeld Jossa Pfaffenrod Poppenrod Schletzenhausen mit Gersrod Normdaten Geografikum GND 3038054 6 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Blankenau amp oldid 235353192