www.wikidata.de-de.nina.az
Schinznach Bad schweizerdeutsch ˈʃɪntsˌnɑx pɑd 1 ist ein Dorf im Schweizer Kanton Aargau Bis Ende 2019 war es eine eigenstandige Einwohnergemeinde im Bezirk Brugg und fusionierte dann am 1 Januar 2020 mit dem benachbarten Brugg Die Gemeinde die bis 1938 Birrenlauf hiess hat aufgrund der schwefelhaltigen Thermalquelle im Bad Schinznach eine grosse touristische Bedeutung Schinznach BadWappen von Schinznach BadStaat Schweiz SchweizKanton Kanton Aargau Aargau AG Bezirk BruggEinwohnergemeinde Bruggi2Postleitzahl 5116fruhere BFS Nr 4114Koordinaten 655046 255708 47 44986 8 1685 364 Koordinaten 47 26 59 N 8 10 7 O CH1903 655046 255708Hohe 364 m u M Flache 1 90 km Einwohner 1346 31 Dezember 2019 Einwohnerdichte 708 Einw pro km Auslanderanteil Einwohner ohneSchweizer Burgerrecht 30 7 31 Dezember 2016 KarteSchinznach Bad Schweiz wwwwGemeindestand vor der Fusion am 1 Januar 2020Manchmal wird der ehemalige Gemeindename auch ohne Bindestrich geschrieben so zum Beispiel im Amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz von 1986 Seit 2003 gilt die Version mit Bindestrich als offiziell korrekte Schreibweise Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Wappen 5 Bevolkerung 6 Politik und Recht 7 Wirtschaft 8 Verkehr 9 Bildung 10 Personlichkeiten 11 Literatur 12 Weblinks 13 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDas Dorf liegt am rechten Ufer der Aare auf halbem Weg zwischen Lenzburg und Brugg Die Aare bildet die westliche Gemeindegrenze Beim Stauwehr des Wasserkraftwerks nordwestlich des Dorfzentrums teilt sich die Aare in den Altlauf und den Oberwasserkanal Dazwischen liegt die rund vier Kilometer lange und durchschnittlich 150 Meter breite Schacheninsel die bis nach Brugg reicht Schinznach Bad selbst hat keinen Anteil an dieser durch angeschwemmtes Geschiebe entstandenen Insel Die ostliche Gemeindegrenze wird durch die steilen Abhange von Scherzberg und Eihalden gebildet Auf der Gelandeterrasse uber dem durch Flussauen gepragten Uferstreifen erstreckt sich das Dorf auf einer Lange von rund zwei Kilometern 2 Die Flache des ehemaligen Gemeindegebiets betragt 190 Hektaren davon sind 72 Hektaren mit Wald bedeckt und 90 Hektaren uberbaut 3 Der hochste Punkt liegt auf dem Scherzberg auf 508 Metern der tiefste auf 340 Metern an der Aare Nachbargemeinden waren Villnachern im Norden Brugg im Nordosten Habsburg und Lupfig im Osten Holderbank im Suden Veltheim im Sudwesten sowie Schinznach im Westen Geschichte BearbeitenDie erste urkundliche Erwahnung von Birrenlauf wie die Gemeinde fruher hiess geht auf das Jahr 1064 zuruck Damals uberschrieben die Habsburger die Hofe in Biralophon dem Kloster Muri das nun die geistliche Hoheit ausubte Der Ortsname stammt vom althochdeutschen ze bircholoufeon und bedeutet bei den Birken Wasserfallen 1 Das Dorf gehorte zum Eigenamt dem altesten Besitz der Habsburger deren Stammsitz nur wenige Kilometer entfernt auf dem Wulpelsberg steht 1397 ubertrugen sie die Grund und Gerichtsherrschaft an das Kloster Konigsfelden in Windisch 1415 eroberten die Stadt Bern den westlichen Aargau und fugten das Eigenamt ihren Untertanengebieten im Berner Aargau zu Nach Einfuhrung der Reformation im Jahr 1528 wurde das Kloster Konigsfelden sakularisiert woraufhin Bern das Eigenamt in die Landvogtei Konigsfelden umwandelte und nun samtliche Rechte ausubte 1654 entdeckte man auf dem Gemeindegebiet von Schinznach eine schwefelhaltige Quelle die allerdings 1670 durch eine Uberschwemmung verschuttet wurde Die Schinznacher Quelle wurde 1691 wiederentdeckt diesmal aber auf der rechten Aareseite bei Birrenlauf In der Folge entstanden zahlreiche Gebaude fur den Kurbetrieb das neue Heilbad wurde trotzdem nach Schinznach benannt Das Kurbad war 1761 Grundungsort der Helvetischen Gesellschaft die eine radikale Anderung der bestehenden Herrschaftsstrukturen anstrebte 1798 war es dann soweit Die von Frankreich unterstutzte Helvetische Revolution beendete die Herrschaft der Gnadigen Herren von Bern Seither gehort die Gemeinde zum Kanton Aargau Die politischen Wirren hatten jedoch kaum Einfluss auf den Kurbetrieb der weiterhin florierte Viele Gaste die nach Schinznach Bad kamen waren sich der Tatsache nicht bewusst dass sie sich eigentlich in der Gemeinde Birrenlauf aufhielten Als die Schweizerische Nordostbahn am 15 Mai 1858 einen Bahnhof namens Schinznach Bad eroffnete und die Post spater diesem Beispiel folgte fuhrte dies oft zu Verwechslungen Aus diesem Grund benannte sich die Gemeinde 1938 offiziell in Schinznach Bad um wahrend das ursprungliche Schinznach den Zusatz Dorf erhielt 1952 entstand am sudlichen Ende der Schacheninsel ein Wasserkraftwerk Wahrend des 20 Jahrhunderts hat sich die Bevolkerung fast verzehnfacht nbsp Ansicht vom Schintznachter Bad aus dem March Buch von Samuel Bodmer 1710 nbsp Bader von Schinznach 1838 nbsp Luftbild von 1964Am 5 April 2009 stimmten die Stimmberechtigten von Schinznach Bad einer Fusion mit den Nachbargemeinden Oberflachs Schinznach Dorf und Villnachern zur neuen Gemeinde Schenkenberg zu Sie kam dennoch nicht zustande weil Veltheim sie ablehnte 4 Das daraufhin initiierte Fusionsprojekt ohne Veltheim scheiterte bei einer Urnenabstimmung am 25 Oktober 2009 ebenfalls als die Stimmburger von Villnachern das Projekt ablehnten 5 Am 4 Marz 2018 stimmten die Stimmberechtigten von Schinznach Bad einer geplanten Fusion mit Brugg knapp zu Auch das Brugger Stimmvolk hat der Fusion per 1 Januar 2020 zugestimmt 6 Sehenswurdigkeiten BearbeitenSiehe auch Liste der Kulturguter in Brugg nbsp Decke der Kurkapelle nbsp Kurkapelle im Bad Schinznach nbsp Auenwald im Norden von Schinznach BadIm Bad Schinznach sind teilweise Gebaude aus den Anfangsjahren des Kurbetriebs erhalten geblieben Der damalige Quellenbesitzer und Munsterbaumeister Samuel Jenner liess 1696 ein Gastehaus errichten 1703 04 kam ein parallel verlaufendes Gegenstuck dazu Beide Gebaude wurden 1706 08 durch einen Querflugel miteinander verbunden 1824 27 fugte der Architekt Hans Conrad Stadler einen halbkreisformigen Rundbau im klassizistischen Stil an Zum Park gehort die 1881 errichtete Kurkapelle die mit Spenden von Kurgasten ausgebaut wurde und deren Inneres in surrealem Barock gehalten ist Der Kurpark wurde von Evariste Mertens gestaltet Wappen BearbeitenDie Blasonierung des Gemeindewappens lautet In Blau uber drei weissen Wellen steigender gelber Halbmond beseitet von zwei funfstrahligen gelben Sternen Die Gemeinde Birrenlauf wie Schinznach Bad fruher hiess fuhrte seit 1872 auf dem Gemeindesiegel ein Wappen das einen Fahrmann auf einem Stechruderkahn zeigte begleitet von zwei Birnen Da das Motiv aus heraldischer Sicht fragwurdig war und mit dem neuen Namen der Gemeinde ohnehin nicht mehr ubereinstimmte wurde 1952 ein neues Wappen eingefuhrt Die Wellen symbolisieren die Aare wahrend der Halbmond und die Sterne die volksetymologische Ortsnamensdeutung schint z Nacht scheint in der Nacht ergeben 7 Bevolkerung BearbeitenDie Einwohnerzahlen entwickelten sich wie folgt 8 Jahr 1764 1850 1900 1930 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010Einwohner 90 210 149 325 450 711 1041 972 1214 1258 1216Am 31 Dezember 2016 lebten 1321 Menschen in Schinznach Bad der Auslanderanteil betrug 30 7 Bei der Volkszahlung 2015 bezeichneten sich 28 2 als reformiert und 23 6 als romisch katholisch 48 2 waren konfessionslos oder gehorten anderen Glaubensrichtungen an 9 80 8 gaben bei der Volkszahlung 2000 Deutsch als ihre Hauptsprache an 5 6 Serbokroatisch 2 5 Albanisch je 2 0 Italienisch und Turkisch 1 8 Spanisch sowie 1 1 Franzosisch 10 Politik und Recht BearbeitenDie Versammlung der Stimmberechtigten die Gemeindeversammlung ubt die Legislativgewalt aus Ausfuhrende Behorde ist der funfkopfige Gemeinderat Er wird im Majorzverfahren vom Volk gewahlt seine Amtsdauer betragt vier Jahre Der Gemeinderat fuhrt und reprasentiert die Gemeinde Dazu vollzieht er die Beschlusse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben die ihm vom Kanton zugeteilt wurden Fur Rechtsstreitigkeiten ist in erster Instanz das Bezirksgericht Brugg zustandig Schinznach Bad gehort zum Friedensrichterkreis VIII Brugg 11 Wirtschaft BearbeitenIn Schinznach Bad gibt es gemass der im Jahr 2015 erhobenen Statistik der Unternehmensstruktur STATENT rund 1400 Arbeitsplatze davon 12 in der Industrie und 88 im Dienstleistungssektor 12 Das wirtschaftliche Geschehen wird vor allem durch Bad Schinznach gepragt das sich rund einen Kilometer nordlich des Dorfzentrums befindet Dazu gehoren die Privatklinik Im Park die Rehabilitationsklinik aarReha das Kurhotel Im Park die Thermalbader Thermi spa und Aquarena fun eine weitlaufige Parkanlage sowie ein 9 Loch Golfplatz Ein weiterer wichtiger Arbeitgeber ist AMAG der grosste Autoimporteur der Schweiz samtliche Marken der Volkswagen Gruppe Verkehr BearbeitenDie stark befahrene Hauptstrasse 5 die direkte Verbindung zwischen Brugg im Norden und Aarau im Sudwesten rund 10 000 bis 15 000 Fahrzeuge pro Tag durchquert das Dorf in Nord Sud Richtung Von dieser zweigt die Kantonsstrasse 399 nach Lupfig ab Die Autobahn A3 uberquert etwa zwei Kilometer nordlich des Dorfes die Aare Durch Schinznach Bad verlauft eine der Ost West Hauptlinien der SBB Am Bahnhof halt die S29 der S Bahn Aargau welche zwischen Sursee und Turgi auch Aarau Olten und Brugg bedient Hinzu kommt eine Postautolinie vom Kurzentrum zum Bahnhof Brugg An Wochenenden verkehrt die Nachtbuslinie N42 von Brugg uber Schinznach und Thalheim nach Schinznach Bad Steinbruch Bildung BearbeitenDie Gemeinde verfugt uber einen Kindergarten und eine Primarschule Die Realschule und die Sekundarschule konnen in Veltheim besucht werden die Bezirksschule ebenfalls in Schinznach Dorf Die nachstgelegenen Gymnasien sind die Kantonsschule Baden und die Kantonsschule Wettingen Auf dem Thermalbadgelande befindet sich seit 1991 eine Ausbildungsstatte fur Physiotherapie Personlichkeiten BearbeitenSamuel Abraham von Renner 1776 1850 schweizerisch wurttembergischer LandwirtschaftsreformerLiteratur BearbeitenFelix Muller Schinznach Bad In Historisches Lexikon der Schweiz Michael Stettler Emil Maurer Die Kunstdenkmaeler des Kantons Aargau Hrsg Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte Band II Die Bezirke Lenzburg und Brugg Birkhauser Verlag Basel 1953 DNB 750561750 Manuel Kehrli hab drum die gsunde bader quell hervorgesucht an bessere stell Der Werkmeister Samuel Jenner 1653 1720 und das Schinznacher Bad In Argovia 124 2012 S 114 125 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttps 3A 2F 2Fwww e periodica ch 2Fcntmng 3Fpid 3Darg 001 3A2012 3A124 3A 3A124 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Peter Genner Die Gastgeber der Helvetischen Gesellschaft Die Familie Schwachheim Renner als Besitzerin von Bad Schinznach und ihre Auswanderung nach Bayern In Argovia 124 2012 S 126 179 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttps 3A 2F 2Fwww e periodica ch 2Fcntmng 3Fpid 3Darg 001 3A2012 3A124 3A 3A137 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schinznach Bad Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website Bad Schinznach Thermalbader Kurhotel und Privat Klinik Im Park Einzelnachweise Bearbeiten a b Beat Zehnder Die Gemeindenamen des Kantons Aargau In Historische Gesellschaft des Kantons Aargau Hrsg Argovia Band 100 Verlag Sauerlander Aarau 1991 ISBN 3 7941 3122 3 S 375 377 Landeskarte der Schweiz Blatt 1069 und 1070 Swisstopo Arealstatistik Standard Gemeinden nach 4 Hauptbereichen Bundesamt fur Statistik 26 November 2018 abgerufen am 10 Juni 2019 Funferfusion gescheitert In Aargauer Zeitung 5 April 2009 abgerufen am 28 Januar 2010 Villnachern entscheidet sich klar gegen Schinznach In Aargauer Zeitung 25 Oktober 2009 abgerufen am 10 August 2010 Brugg und Schinznach Bad sagen Ja zur Fusion In Aargauer Zeitung 5 Marz 2018 abgerufen am 4 Marz 2018 Joseph Galliker Marcel Giger Gemeindewappen des Kantons Aargau Lehrmittelverlag des Kantons Aargau Buchs 2004 ISBN 3 906738 07 8 S 266 Bevolkerungsentwicklung in den Gemeinden des Kantons Aargau seit 1850 Excel Nicht mehr online verfugbar In Eidg Volkszahlung 2000 Statistik Aargau 2001 archiviert vom Original am 8 Oktober 2018 abgerufen am 10 Juni 2019 Wohnbevolkerung nach Religionszugehorigkeit 2015 Excel Nicht mehr online verfugbar In Bevolkerung und Haushalte Gemeindetabellen 2015 Statistik Aargau archiviert vom Original am 20 Oktober 2019 abgerufen am 10 Juni 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ag ch Eidg Volkszahlung 2000 Wirtschaftliche Wohnbevolkerung nach Hauptsprache sowie nach Bezirken und Gemeinden Excel Nicht mehr online verfugbar Statistik Aargau archiviert vom Original am 10 August 2018 abgerufen am 10 Juni 2019 Friedensrichterkreise Kanton Aargau abgerufen am 18 Juni 2019 Statistik der Unternehmensstruktur STATENT Excel 157 kB Nicht mehr online verfugbar Statistik Aargau 2016 archiviert vom Original am 8 Mai 2019 abgerufen am 10 Juni 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ag ch Politische Gemeinden im Bezirk Brugg Auenstein Birr Birrhard Brugg Bozberg Habsburg Hausen Lupfig Mandach Monthal Mulligen Remigen Riniken Rufenach Schinznach Thalheim Veltheim Villigen Villnachern WindischEhemalige Gemeinden Altenburg Bozen Effingen Elfingen Gallenkirch Hottwil Lauffohr Linn Oberbozberg Oberflachs Rein Scherz Schinznach Bad Schinznach Dorf Stilli Umiken UnterbozbergKanton Aargau Bezirke des Kantons Aargau Gemeinden des Kantons Aargau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schinznach Bad amp oldid 234995015