www.wikidata.de-de.nina.az
Das Historische Archiv der Stadt Koln ist das Stadtarchiv von Koln Es archiviert Archivgut der Gremien und Amter der Stadtverwaltung Koln sowie Archivgut von zahlreichen anderen Stellen wie zum Beispiel Unternehmen Vereinen und Einzelpersonen mit Bezug zu Koln Durch die dichte Uberlieferung seit dem Hochmittelalter mit zahlreichen Urkunden Akten Handschriften und Nachlassen gelten die Bestande als geschichtlich besonders wertvoll Mit einem Umfang von etwa 30 Regalkilometern Archivgut ist es das grosste deutsche Kommunalarchiv Historisches Archiv der Stadt KolnNeues Archivgebaude Eifelwall 2021Archivtyp KommunalarchivKoordinaten 50 56 5 N 6 57 44 O 50 93473 6 96222 Koordinaten 50 56 5 N 6 57 44 OOrt KolnBesucheradresse Eifelwall 5Grundung 1857Umfang 30 RegalkilometerISIL DE Kn193Trager Stadt KolnOrganisationsform Dienststelle des Dezernats VII der Stadtverwaltung KolnWebsite www stadt koeln de leben in koeln kultur historisches archivDas Stadtarchiv Koln uberstand den Zweiten Weltkrieg unbeschadet Am 3 Marz 2009 sturzte der Gebaudekomplex samt zweier Nachbargebaude aufgrund von Fehlern beim Bau eines U Bahn Tunnels ein Dabei wurden zwei Menschen getotet und rund 90 Prozent des Archivguts verschuttet ein Grossteil davon im Grundwasser Nach Abschluss der Bergungsphase im Jahr 2011 in der rund 95 des verschutteten Archivgutes geborgen werden konnte dauerte die Erfassung der geborgenen Objekte bis 2021 die jedoch zu einem grossen Teil restauriert werden mussen Der 2017 begonnene Neubau des Archivs etwa eineinhalb Kilometer sudwestlich 1 des vormaligen Standorts am Eifelwall wurde am 3 September 2021 eroffnet so dass seit Marz 2022 alle zwischenzeitlich auf Asylarchive verteilten Archivalien wieder nach Koln zuruckgekehrt sind Inhaltsverzeichnis 1 Stadtische Einrichtung 1 1 Organisation 1 2 Gesetzliche Grundlagen 1 3 Leitung 2 Geschichte der Institution 2 1 Im Rathausturm und im Spanischen Gewolbe 15 19 Jahrhundert 2 2 Am Gereonskloster 1897 1971 2 3 An der Severinstrasse 1971 2009 2 3 1 Architektur und Klimatisierung 2 3 2 Nutzungskonzept und technische Ausstattung 2 4 Bauarbeiten und Vorschaden 2 5 Einsturz des Gebaudes im Marz 2009 2 6 Bergung der Archivguter Bergungsbauwerk 2 7 Besichtigungsbauwerk 3 Entwicklungen nach dem Einsturz 3 1 Juristische Aufarbeitung 3 1 1 Selbststandiges Beweisverfahren und zivilrechtliche Schadenersatzanspruche 3 1 2 Strafrechtliche Vorwurfe 3 1 3 Mediationsverfahren und Vergleich 3 2 Rezeption 3 3 Infrastruktur 3 3 1 Ersatzangebote 3 3 2 Restaurierungs und Digitalisierungszentrum 3 3 3 Asylarchive 3 4 Erschliessung 3 4 1 Mikrofilme 3 4 2 Digitalisierung 3 5 Restaurierung 3 6 Sonderausstellungen 3 7 Neubau 3 7 1 Gestaltungswettbewerb 3 7 2 Ein modernes Archivgebaude entsteht 3 7 3 Architektur Inneres und Nutzung des neuen Archivgebaudes 4 Bestande 4 1 Grundsatzliches 4 2 Bestandsgeschichte 4 2 1 Schreinswesen und Schreinsbucher 4 2 2 Protokollarchiv der Hanse 1594 4 2 3 Einrichtung einer Ratsbibliothek 1602 4 2 4 Sammlung Ferdinand Franz Wallraf 1824 4 2 5 Sammlung Fahne 1900 4 2 6 Eingemeindungen 1927 2004 4 2 7 Kloster und Stiftsarchive 1949 4 2 8 Personenstandsregister 2008 4 3 Alte Abteilung bis 1815 4 3 1 Haupturkundenarchiv 4 4 Nachlasse und Sammlungen 4 4 1 Bestandubernahmen nach dem Einsturz ab 2009 5 Institutionen 5 1 Forderverein 5 2 Digitales Historisches Archiv Koln 5 3 Fachbeirat 5 4 Stiftung StadtGedachtnis 6 Personlichkeiten 7 Weiterfuhrende Medienangebote 7 1 Publikationen des Archivs 7 2 Literatur 7 3 Filmdokumentationen 8 Weblinks 8 1 Allgemeines 8 2 Bestandsubersichten und einzelne Digitalisate 8 3 Berichterstattung zum Einsturz 9 EinzelnachweiseStadtische Einrichtung BearbeitenOrganisation Bearbeiten Organisatorisch gliedert sich das Archiv in die Abteilungen Verwaltung 44 1 Offentlichkeitsarbeit 44 2 Vormoderne Bestande Nachlasse und Sammlungen 44 3 Stadtische Uberlieferung seit 1815 und Grundsatzangelegenheiten 44 4 Bestandserhaltung 44 6 Benutzung Bibliothek und Digitalisierung 44 7 und Rheinisches Bildarchiv 44 8 2 Die Fachabteilungen werden je nach Notwendigkeit durch fachubergreifende Projektgruppen erganzt So wurden fur das Grossprojekt Wiederaufbau des Historischen Archivs insgesamt sieben Projektgruppen gebildet die Konzepte fur Bestandszusammenfuhrung oder den geplanten Neubau entwickelten und deren Umsetzung koordinierten Neben Leitung Fachabteilungen und Projektleitung wurde ein Provisorisches Archiv unter eigener Leitung gegrundet Gesetzliche Grundlagen Bearbeiten Gesetzliche Grundlage fur die Arbeit der nordrhein westfalischen Kommunalarchive und damit auch des Historischen Archivs der Stadt Koln ist das Archivgesetz des Landes Nordrhein Westfalen von 1989 das nach 10 auch entsprechende Anwendung auf die Kommunalarchive findet Fur die Stadt Koln ist der Archivbetrieb durch die Archivsatzung letzte Anderung im Jahr 2007 geregelt Das Bundesarchivgesetz findet keine Anwendung Leitung Bearbeiten Archivleiter 3 Lebensdaten Amtszeit nbsp Johann Jakob Peter Fuchs 1782 1857 1815 1857 nbsp Leonard Ennen 1820 1880 1857 1880 nbsp Konstantin Hohlbaum 1849 1904 1880 1890Joseph Hansen 1863 1943 1891 1927Erich Kuphal 1895 1965 1932 1945Hermann Kownatzki 1899 1991 1945 1946Erich Kuphal 1895 1965 1946 1960Arnold Guttsches 1904 1975 1960 1969Hugo Stehkamper 1929 2010 1969 1994Everhard Kleinertz 1939 1994 2004 nbsp Bettina Schmidt Czaia 1960 seit 2005Geschichte der Institution Bearbeiten nbsp Evangelistenbild um 1140 aus einer Handschrift des Historischen Archivs der Stadt Koln derzeitiger Verbleib unklarIm Rathausturm und im Spanischen Gewolbe 15 19 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Kolner Rathausturm Herbst 2007Die in Koln praktizierte Art der Aufbewahrung von wertvollen Gutern oder wichtigen Urkunden der Kaufleute in eigens meist in Hinterhofen errichteten gewolbten Lagerraumen wurde nicht nur von den Handelsherren angewandt sondern auch durch die Stadtverwaltung Archivgut waren Schriftstucke in Form von Privilegien Vertragen Prozessakten Karten Planen Siegeln Nachlassen bedeutender stadtischer Personlichkeiten etc Die wachsende uber die deutschen Grenzen hinaus auch international Handel treibende Stadt benotigte bald einen angemessenen sicheren Ort fur ihre Akten So beschloss der Rat Concordatum anno 1406 quo supra feria quinta post assumptionis beate Marie am Donnerstag nach Maria Himmelfahrt also am 19 August den Bau des Rathausturms eines vielen Zwecken und Aufgaben dienenden Gebaudes Der von 1407 bis 1414 unter dem Rentmeister Roland von Odendorp zeitweilig auch Burgermeister der Stadt Koln erbaute Rathausturm um 1440 raizthorn genannt war von seinen Erbauern auch zur Aufnahme und sicheren Lagerung stadtischer Urkunden Privilegien und Geldbriefen bestimmt Das spatgotische Bauwerk ahnelt niederlandischen Belfrieden hat zwei vierkantige Obergeschosse mit weiteren zwei aufgesetzten achteckigen Geschossen und erreicht eine Hohe von 61 Metern Aufgrund dieser Hohe war das oberste Geschoss die Kure die Wachstube des Feuerwachters Im Turm dem neuen stadtischen Wahrzeichen burgerlicher Macht befanden sich auch Ein Kelre zo der Stede Weynen Weinkeller eine Ratskammer eine Kammer zo der Stede Reyschap fur Kriegsgerat der Reisigen und ein Gevolwe zo der Stede Privilegien 4 5 Das gedenkbuch der jahren 16 Jahrhundert heute Buch Weinsberg genannt aus dem Nachlass des schon im Alter von 22 Jahren zum Rektor der Kolner Cronenburse avancierten und spateren Ratsherren Hermann von Weinsberg wurde erst im Jahr 1858 vom ersten Direktor Leonard Ennen im Archiv entdeckt Das alteste Urkundenfindbuch versehen mit der Krone des Stadtwappens stammt aus dem Jahr 1408 09 Die Urkunden der mittelalterlichen Stadt wurden in einem gewolbten Raum gewulffe des Rathausturmes in Laden Truhen oder Schranken untergebracht die mit den Buchstaben A bis X gekennzeichnet gemirckt waren Einen Ehrenplatz hatte der Verbundbrief als Verfassungsurkunde der Stadt der in einer Lade mit Krone gelagert war So heisst es in einer Urkunde Dit is eyn Register alle alsulger Privilegien ind brieffe as die Stat van Coelne in yrme gewulffe beslossen haint ind die man yecklich besunder vynden mach in alsulgen laden as gemirckt synt mit den boichstave darup dit register cleerligen usswysungen deyt In dem yersten in der laden gemirckt mit der Cronen liegt der verbuntbrieff 6 1815 wurde Stadtsekretar Johann Jakob Peter Fuchs beauftragt die zum Bestand hinzugekommene Sammlung Wallraf zu inventarisieren Fuchs leitete nebenamtlich von 1815 bis zu seinem Tod im Jahr 1857 das Kolner Stadtarchiv und sorgte dafur dass es der wissenschaftlichen Forschung zuganglich wurde 7 nbsp Leonard EnnenAls erster Hauptamtlicher Archivar im Dienst der Stadt leitete Leonard Ennen nach Fuchs das Archiv In seiner Amtszeit konnten Schriftstucke aus dem Nachlass Hermann von Weinsbergs deren Bedeutung er erkannte ins Archiv gelangen Er leitete das Archiv bis zu seinem Tod 1880 Zu seinem Nachfolger wurde wegen seiner Hanse Kenntnisse der Historiker Konstantin Hohlbaum berufen der das Archiv bis 1890 leitete In der Amtszeit des Direktors Joseph Hansen 1891 1927 erfolgte der Umzug in den Archivneubau am Gereonskloster Am Gereonskloster 1897 1971 Bearbeiten nbsp Koln Stadtarchiv um 1897 spater Privatbibliothek und ab 2014 Teil eines Hotels nbsp Erdgeschoss Grundriss des Stadtischen Bibliothek und Archivgebaudes am Gereonskloster nbsp Lesesaal im Erdgeschoss Zustand 1902Nach Planen des Stadtbaurates Friedrich Carl Heimann 1850 1921 errichtete die Stadt am Gereonskloster 12 8 ein reprasentatives neugotisches Gebaude Heimann war ein Schuler des Architekten Julius Carl Raschdorff und wurde im Jahr 1913 erster Stadtkonservator Kolns 9 Neben Heimann waren Regierungsbaumeister Brugger und Architekt Mohr am Bau beteiligt 10 Der Grundstein wurde am 16 Mai 1894 gelegt und im Dezember 1897 bezog das Archiv gemeinsam mit der Stadtbibliothek das neue Gebaude 11 12 Das dreigeschossige Gebaude prasentierte sich an der Eingangsseite durch einen grossen Mittelgiebel und im ersten Obergeschoss durch eine grosse masswerkverzierte Fensterfront wahrend die weiteren Fenster eher einfach gehalten waren Skulpturen des Chronisten Gottfried Hagen und des ersten Kolner Buchdruckers Ulrich Zell flankierten unter verzierten Baldachinen das Hauptportal Die vorderen Ecken des Gebaudes schlossen oben mit schlanken Flachthurmchen ab Das Schieferdach hatte ursprunglich noch vergoldete Ziergitter als Schmuckwerk auf dem First diese sind jedoch nicht mehr vorhanden ebenso wie zwei das Gebaude rechts und links flankierende Toreingange Ein hinterer Gebaudeteil war als Backstein Zweckbau architektonisch deutlich einfacher gehalten 13 Die Innenraume des Bibliotheks und Archivgebaudes hatten sowohl zweckmassige als auch reprasentative Elemente So gab es in Lesesaal und Treppenhaus Sterngewolbe Saulenumgange goldverzierte Holzdecken und uppige Schnitzarbeiten an Turen und Konsolen Der prachtvollste Raum war der Bibliotheks Lesesaal im Erdgeschoss der Archiv Lesesaal im Obergeschoss wird vornehm und in der Art eines Klosterrefektoriums beschrieben Die grossen Magazinraume waren durch ein System feuerfester Decken und feuersicherer Treppen geschutzt geheizt wurde mittels einer Niederdruck Dampfheizung 10 Das neue Haus verfugte uber ausreichenden Raum um die in diese Zeit fallenden wichtigen Aktenzuwachse durch die Eingemeindungen bisher selbstandiger Stadte und Gemeinden in die Stadt aufnehmen zu konnen Am Ende des Zweiten Weltkriegs erlitt das Archivgebaude Bombenschaden dank der rechtzeitigen Archivalienauslagerung aber keine Bestandsverluste Der Archivleiter Erich Kuphal hatte gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Arnold Guttsches bereits 1939 begonnen die Bestande nach und nach in abgelegene Orte des Bergischen Wildenburger und Siegerlandes auszulagern Die letzten Bestande wurden nach dem Tausendbomberangriff auf Koln 1942 per Schiff auf die Festung Ehrenbreitstein gebracht 12 nbsp Die New York Times berichtete am 8 Dezember 1946 uber die Ruckholung von Archivgutern mit britischen Transportern aus der franzosischen Besatzungszone Nach einer Interimszeit von Oktober 1945 bis Ende November 1946 in der Hermann Kownatzki den Wiederaufbau des verwaisten Archivs kommissarisch leitete setzte die britische Militarregierung den zuvor suspendierten Erich Kuphal wieder als leitenden Mitarbeiter des Stadtarchivs ein 14 Hier bemuhte er sich um die Ruckfuhrung der Archivbestande die bis 1947 abgeschlossen werden konnte Erich Kuphal war bis zum Jahr 1960 fur das stadtische Archiv der Stadt tatig Im Juli des gleichen Jahres mit Erreichen seines 65 Lebensjahres trat er in den Ruhestand Den Bezug des neuen Archivhauses an der Kolner Severinstrasse im Jahr 1971 erlebte er nicht mehr Erich Kuphal verstarb im Jahr 1965 15 Nach der langjahrigen Amtszeit Erich Kuphals wurde am 18 November 1960 Arnold Guttsches zum Nachfolger als Leiter des stadtischen Archivs ernannt Diesem folgte nach Guttsches Pensionierung im Jahr 1969 Hugo Stehkamper 1969 bis 1994 In Stehkampers Amtszeit fielen der von seinem Vorganger erreichte Archivneubau und der Umzug der Institution an die Severinstrasse 16 Das Gebaude am Gereonskloster 12 gehorte zum Komplex der Gerling Versicherung und diente dort als Privatbibliothek 2014 wurde es zum Hotel umgebaut 17 An der Severinstrasse 1971 2009 Bearbeiten Architektur und Klimatisierung Bearbeiten nbsp Stadtarchiv in der Severinstrasse 2008 nbsp Gebaudefassade des StadtarchivsUnter Leitung des planenden Architekten Fritz Haferkamp wurde ein siebengeschossiges Archivgebaude in der Severinstrasse 222 228 erbaut und 1971 eroffnet Dabei galt als eines der Hauptziele das Archivgut vor den unterschiedlichsten Witterungs und Klimaeinflussen zu schutzen und ein moglichst ausgeglichenes Raumklima zu schaffen Gegen den zeitgenossischen Trend Archive kunstlich zu klimatisieren zum Beispiel beim Hauptstaatsarchiv Dusseldorf Landesarchiv Berlin und dem Hauptstaatsarchiv in Munchen entschied man sich fur eine bauphysikalische Klimatisierungslosung die moglichst selbstregulierend und mit wenig zusatzlicher Klimatechnik auskommt Dieses sogenannte Kolner Modell fur die Klimatisierung wurde zum Vorbild fur beinahe alle nachfolgenden Archivbauten 18 Um einen maximalen Schutz vor ausseren Witterungseinflussen zu erreichen erhielt das Magazin ein Stahlbetonskelett mit einer 49 Zentimeter starken Ziegelwand aus gebrannten Vollziegeln Dazu kam eine im Abstand von sieben Zentimetern angebrachte helle Fassade aus tschechischem Granit Innen wurden die Magazinwande mit Kalkmortel verputzt mit dem Luftfeuchtigkeit aus dem Magazin gebunden durch die Ziegelwande nach aussen diffundiert und durch den Raum zwischen Wand und Fassade abgefuhrt werden konnte 19 Nur die Kellerraume die unter einer 30 Zentimeter dicken Geschossdecke lagen wurden kunstlich klimatisiert 130 Zentimeter hohe und 25 Zentimeter breite Lichtschlitze an der Aussenwand liessen nur indirektes Licht durch so dass Sonnenlicht keine Temperaturschwankungen verursachen konnte grossere Fenster gab es nur im Erdgeschoss Ausserdem dienten die Schlitze der direkten Beluftung Jeweils gegenuberliegende Offnungen sorgten fur einen genau parallel zu den Regalreihen laufenden Luftzug 18 Nutzungskonzept und technische Ausstattung Bearbeiten Der dominante 21 4 Meter hohe Magazinteil des Gebaudes erstreckte sich auf einer Breite von 48 8 Metern zur Severinstrasse und 16 Metern in das Grundstuck hinein Im Erdgeschoss befanden sich zur Strasse hin ein Ausstellungsraum und die Eingangshalle Hinter dem Magazingebaude schlossen sich eingeschossige Anbauten an die sich um vier Innenhofe gruppierten In diesen hinteren Raumen befanden sich der Lesesaal rund 20 Buroraume die Restaurierungswerkstatt und weitere Betriebsraume Das uber beide Gebaudeteile verbundene Kellergeschoss beherbergte neben dem Magazin im vorderen Teil das Urkundenarchiv die Dienstbucherei und unter einem Lichthof einen mit 60 Zentimetern Stahlbeton ummantelten Schutzbunker fur Urkunden und Akten Neben einer CO2 Loschanlage und Warmemeldern in einigen Raumen gab es zum Schutz gegen Einbruch eine Alarmanlage Das Magazin ab der ersten Etage konnte pro Geschoss 4221 Regalmeter Archivgut auf 647 Quadratmetern Nutzflache aufnehmen Die Raumhohe der Geschosse betrug jeweils 2 3 Meter die Regale waren 2 25 Meter hoch und pro Quadratmeter Boden auf 70 Kilogramm Tragkraft ausgelegt Nach dem Umzug des Archivs vom Gereonskloster in das neue Gebaude 26 April bis 20 Juni 1971 wurden knapp 44 Prozent des gesamten Volumens belegt 20 nbsp Detail aus einem Magazinraum im Gebaude Severinstrasse September 2008Die Lagerflache war nur auf eine geschatzte Nutzungsdauer von 30 Jahren konzipiert Die Aufnahmekapazitat wurde schon 1996 erreicht Quelle In den letzten Jahren vor dem Einsturz wurden eher belanglose Dokumente ausgelagert auch um den Druck fur ein dringend benotigtes neues Archivgebaude zu erhohen 21 Seit 2007 gab es deshalb erste Planungen fur einen Neubau des Stadtarchivs Everhard Kleinertz der seit 1973 im Stadtarchiv tatig war und es von 1994 bis 2004 als Nachfolger von Hugo Stehkamper leitete erlebte eine Ara von Personaleinsparungen und Sachmittelkurzungen In seiner Amtszeit wurde der Personalbestand des Archivs mehr als halbiert auch die Technikausstattung war suboptimal 2004 gab es im gesamten Haus nur einen Internetanschluss Die Historikerin Bettina Schmidt Czaia die das Stadtarchiv seit 2005 leitet konnte den Personalbestand wieder etwas konsolidieren und die technische Ausstattung im Rahmen ihrer Moglichkeiten modernisieren 22 Gleichzeitig gibt es Kritik an Schmidt Czaias umstrittenem Fuhrungsstil 23 Kritiker machen diesen u a fur einen hohen Personal und Ressourcenverschleiss verantwortlich 24 Bauarbeiten und Vorschaden Bearbeiten nbsp Baustellenvorbereitung der Nord Sud Stadtbahn im Februar 2005 rechts das Archivgebaude aus einer Langzeitdokumentation des Fotografen Eusebius WirdeierVor dem Archivgebaude verlauft ein Tunnel der im Bau befindlichen Nord Sud Stadtbahn Bereits 2007 und 2008 gab es wahrend der Tunnelbohrungen Zwischenfalle mit einem Wasserrohrbruch und einem Leck in der Kohlendioxid Loschanlage des Archivs Hinzu kamen kleinere Setzrisse die jedoch von den Kolner Verkehrs Betrieben nicht als relevant eingestuft wurden 25 26 Im Februar 2009 wurde eine Absenkung um sieben Millimeter innerhalb von 24 Stunden festgestellt insgesamt hatte sich das Gebaude wahrend der Bauarbeiten zwischen 17 und 20 Millimeter gesetzt 27 Die 2008 festgestellten und auch vom Archiv gemeldeten Setzungen fuhrten nicht zu weitergehenden Untersuchungen obwohl ein Gutachter empfohlen hatte ausserhalb des Gebaudes nach den Ursachen der Risse zu suchen Einsturz des Gebaudes im Marz 2009 Bearbeiten nbsp 3 Marz 2009 Das Kolner Stadtarchiv unmittelbar nach dem EinsturzZum Zeitpunkt des Archiveinsturzes befand sich unmittelbar vor dem Gebaude eine 25 Meter tiefe nach oben offene Baugrube in der die Gleiswechselanlage Waidmarkt der Kolner Nord Sud Stadtbahn gebaut werden sollte Sie wurde durch Schlitzwande gegen das Grundwasser abgedichtet Nachfliessendes Wasser wurde permanent durch Brunnen abgepumpt Am 3 Marz 2009 bemerkten Bauarbeiter kurz vor 14 Uhr einen Wassereinbruch im unteren Bereich der Baustelle sie verliessen fluchtartig die Baugrube und warnten Bewohner der angrenzenden Hauser die Mitarbeiter und Benutzer des Archivs sowie Verkehrsteilnehmer vor der Gefahr Der hintere flache Archivanbau in dem sich die meisten Mitarbeiter aufhielten konnte geraumt werden Lesesaalbenutzer verliessen das Gebaude im letzten Augenblick zur Severinstrasse hin bevor das Gebaude zur Strasse hin einsturzte 28 Die Warnungen erreichten jedoch nicht alle Bewohner der angrenzenden Gebaude Zwei junge Manner die zum Zeitpunkt des Unglucks vermutlich schliefen wurden nach funf bzw neun Tagen tot geborgen 29 36 Anwohner benachbarter Hauser Severinstrasse und Georgsplatz die bei dem Einsturz beschadigt wurden und abgerissen werden mussten verloren ihre Wohnungen 30 Als Ursache des Einsturzes galt ein Jahr nach dem Einsturz bei den meisten Sachverstandigen ein Leck der Schlitzwand in 30 Metern Tiefe durch das standig Wasser in die Baugrube nachfloss das wiederum stetig abgepumpt wurde Dabei sollen Sand und kleinere Partikel mit weggeschwemmt worden sein sodass sich unterhalb des Archivgebaudes ein Hohlraum bildete Zusammen mit dem unmittelbaren Wassereinbruch durch das Loch ergabe sich der unmittelbare Ausloser des Unglucks 31 Mit Abschluss des Prozesses hat sich ergeben dass ein Baufehler bei der Herstellung der Schlitzwand fur den Einsturz verantwortlich gewesen ist Dabei wurde ein Hindernis ein grosserer Gesteinsblock bei Erstellung der Schlitzwand nicht beseitigt weswegen diese nicht korrekt betoniert worden ist und Erdreich im Bereich der Schlitzwand verblieben ist Auch der eigentlich stutzende Stahlbewehrungskorb konnte deshalb nicht lagegerecht eingebaut werden Aufgrund dessen konnte Grundwasser nachdem sich das Erdreich mit Wasser gesattigt hatte relativ schlagartig durch die undichte Schlitzwand eintreten wodurch letztlich durch Mitreissen von Bodenmaterial den eingesturzten Gebauden der Boden entzogen wurde 32 nbsp 3 Marz 2009 Das eingesturzte Gebaude mit dem NachbarhausIm Laufe der Untersuchungen zum Einsturz ergaben sich erhebliche Unregelmassigkeiten beim gesamten Bau der Nord Sud Bahn u a kamen unzureichende Kontrolle der Grundwasserforderung es wurde weitaus mehr Grundwasser abgepumpt als genehmigt Errichtung 19 illegaler Brunnen in der Baugrube zur Grundwasserkontrolle gefalschte Messprotokolle umfangreiche Diebstahle von Bewehrungseisen fur die Schlitzwande und eine offenbar unzureichende Bauaufsicht durch den Bauherrn KVB ans Licht 33 Bis Anfang 2011 wurden insgesamt vier Ermittlungsverfahren eroffnet die fahrlassige Totung Betrug Baugefahrdung und Dokumentenfalschung Diebstahl von Baumaterial sowie Falschung von Messprotokollen zum Inhalt haben Anfang April 2012 fuhrten Polizeitaucher im Auftrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungen unter Wasser im Bergungsbauwerk durch 34 Bergung der Archivguter Bergungsbauwerk Bearbeiten nbsp 15 Marz 2009 Bergung von Schreinsbuch 505 aus dem Trummerfeld des vormaligen Kolner Stadtarchivs nbsp 9 April 2009 Erstversorgungszentrum des Stadtarchivs KolnIn dem eingesturzten Gebaude lagerten die Hauptbestande einschliesslich der Codices der Sammlung Wallraf also der mittelalterlichen Handschriftenabteilung 35 Rund 90 Prozent der Archivalien wurden verschuttet In den folgenden Monaten bargen Feuerwehr Technisches Hilfswerk Archivmitarbeiter und freiwillige Helfer den Grossteil der verschutteten Bestande Trockenes oder nur feuchtes Material wurde in ein Erstversorgungszentrum EVZ verbracht und dort grob gereinigt erfasst eine grossere Menge an nassem oder angeschimmeltem Archivgut wurde in Folien verpackt und in Kuhlhausern gefriergetrocknet um weitere Feuchtigkeitsschaden zu verhindern Aus dem EVZ wurde das verpackte Archivgut auf zeitweise bis zu 20 Asylarchive in ganz Deutschland verteilt die vorubergehend Lagerflachen angeboten hatten Insgesamt wurde eine kaum in Worte zu fassende Solidaritat in Form konkreter Hilfe und Unterstutzung von zahlreichen Einzelpersonen sowie Fach und Hilfsorganisationen aus dem In und Ausland verzeichnet 28 Bis zur vorlaufigen Einstellung der Bergungsarbeiten am 21 Juli 2009 konnten so rund 90 Prozent des etwa 30 Regalkilometer umfassenden Archivbestandes geborgen werden im September ermoglichte ein besonders niedriger Wasserstand die Bergung weiteren Materials aus 13 Meter Tiefe Nach der Errichtung eines Bergungsbauwerkes im November 2010 konnten weitere Archivalien gehoben werden bis am 9 August 2011 die Bergungsarbeiten offiziell fur beendet erklart wurden Etwa 95 Prozent der Archivalien wurden so geborgen 36 Diese Quote war bisher als der optimistischste Fall bezeichnet worden 28 Ab Mitte Mai 2012 verfullten Baufirmen das Bergungsbauwerk um im Anschluss daran das Besichtigungsbauwerk zur weiteren Beweissicherung auszuheben 37 Besichtigungsbauwerk Bearbeiten Im Oktober 2012 wurde die Baustelle formal an die Kolner Verkehrsbetriebe ubergeben damit diese das vom Gericht in Auftrag gegebene Besichtigungsbauwerk errichten konnten Das Bauwerk mit den Massen 5 10 Meter mal 12 30 Meter ermoglicht mit einer Gesamttiefe bis zu 38 7 Meter unter Strassenniveau den von der Staatsanwaltschaft beauftragten Gutachtern die ostliche Schlitzwand des Gleiswechselbauwerks zu untersuchen Die Kosten fur das Besichtigungsbauwerk betrugen rund 17 Millionen Euro es war Sommer 2014 fertiggestellt 38 Dann begannen die Gutachter Untersuchungen an der vermuteten Schadensstelle nbsp 25 November 2010 Bergungsbauwerk vorne Im schwarzen Zelt werden die vom Bagger geborgenen Archivalien erstversorgt nbsp 22 Mai 2012 Verfullung des Bergungsbauwerks nbsp 5 September 2012 Die bisher stabilisierend eingebauten Stahlrohrstreben werden aus dem weitgehend verfullten Bergungsbauwerk entfernt nbsp 3 Marz 2013 Errichtung des Besichtigungsbauwerks source source source source source source track 13 Marz 2013 Video nbsp 5 Dezember 2014 Das Besichtigungsbauwerk ist weiterhin im Bau nbsp 10 Marz 2017 Schlitzwand mit Vereisungen Dahinter befindet sich das Besichtigungsbauwerk in dem Taucher Zentimeter fur Zentimeter das Erdreich ausheben um die Einsturzursache zu finden nbsp Februar 2021 Das Besichtigungsbauwerk wurde verfullt die Sanierung des Gleiswechselbauwerks hat begonnen nbsp Kugelpanorama mit benachbarten romischen Ausgrabungen April 2018Als Kugelpanorama anzeigenEntwicklungen nach dem Einsturz BearbeitenJuristische Aufarbeitung Bearbeiten Selbststandiges Beweisverfahren und zivilrechtliche Schadenersatzanspruche Bearbeiten Die Beweissicherung sollte nach dem Ende der Bergungsarbeiten nach Angaben der Stadt Koln bis Januar 2018 abgeschlossen werden und etwa 124 9 Millionen Euro kosten 39 In der Folge ergaben sich Zeitverschiebungen zuerst bis zum Jahr 2019 da der vom Landgericht Koln beauftragte Gutachter Hans Georg Kempfert tiefere Grabungen beantragt hatte 40 Weitere Verzogerungen fuhrten letztendlich dazu dass im Juni 2020 die Beweissicherung durch den getroffenen Vergleich hinfallig wurde 41 Im Marz 2020 wurde von Sommer 2020 ausgegangen 42 Mit der Beweisaufnahme sollten auch die Verantwortlichen fur den Einsturz herausgefunden und zur Rechenschaft gezogen werden 43 Der Stadtrat von Koln beschloss am 18 Dezember 2012 einstimmig die beiden bereits gegen die von der KVB beauftragte Arbeitsgemeinschaft eingeleiteten Beweisverfahren auf zahlreiche weitere mogliche Schadensverursacher auszudehnen Die Gesellschafter der Arbeitsgemeinschaft ARGE mussten so der Stadtrat fur Fehler personlich geradestehen Auch Planungs Uberwachungs und Ausfuhrungsbeteiligte gerieten mit dem Beschluss neu ins Visier Die gerichtlich relevante Schadenshohe belief sich nach einem ersten Gutachten 2012 auf rund 400 Millionen Euro 44 Zur Sicherung zivilrechtlicher Anspruche wurde seitens der Stadt Koln ein Selbstandiges Beweisverfahren beim Landgericht Koln beantragt Das daraufhin eingeholte Sachverstandigengutachten liegt seit Mai 2018 vor Nach diesem Gutachten soll ein Loch in einer verpfuschten Baustellenwand als Ursache fur den Einsturz des Stadtarchivs und zweier Nachbarhauser ursachlich sein 45 Nach Informationen von Februar 2019 soll sich der Gesamtschaden auf ca 1 33 Milliarden Euro belaufen Der hochste Kostenanteil ist mit der Sicherung und Wiederherstellung der durch den Einsturz beschadigten Archivalien der Stadt Koln verbunden der auf mehr als 700 Millionen Euro geschatzt wird Ca 24 Millionen Euro sind fur die seinerzeitige Bergungsbaugrube angefallen und bislang ca 70 Millionen Euro fur die Besichtigungsbaugrube 46 Mehrere Leihgeber haben zudem gegen die Stadt Koln Anspruche wegen der Beschadigung beziehungsweise des Verlustes eingelagerter Archivalien geltend gemacht Das OLG Koln hat diese Verfahren ausgesetzt bis die Ergebnisse der Gutachten und Strafverfahren vorliegen 46 Strafrechtliche Vorwurfe Bearbeiten Im Januar 2014 leitete die Staatsanwaltschaft Koln die bis dahin nur gegen Unbekannt ermittelt hatte Verfahren gegen ungefahr 90 Personen ein die am Bau der U Bahn Grube Waidmarkt beteiligt waren um die drohende Verjahrung zum funften Jahrestag des Einsturzes dem 3 Marz 2014 zu verhindern Betroffen waren beispielsweise Mitarbeiter der KVB Angestellte der Baukonzerne Bilfinger Berger Zublin und Wayss amp Freytag sowie die Beschaftigten einiger Subunternehmen gegen die ein konkreter Anfangsverdacht vorlag 47 Am Ende der Ermittlungen stand eine Anklage gegen sieben Personen denen fahrlassige Totung und Baugefahrdung vorgeworfen wird Nachdem zwischenzeitlich ein Angeklagter verstorben war und das Verfahren gegen den Hauptangeklagten wegen einer schweren Erkrankung vorlaufig eingestellt worden ist 48 49 begann am 17 Januar 2018 vor der 10 Strafkammer des Landgerichts Koln der Prozess gegen die funf ubrigen Beschuldigten 50 51 Inzwischen ist das Verfahren gegen einen weiteren Angeklagten wegen dessen Verhandlungsunfahigkeit abgetrennt worden 52 Uberraschend beendete der Vorsitzende Richter am 22 September 2018 nach 44 Verhandlungstagen die Beweisaufnahme so dass das Urteil doch bereits am 12 Oktober 2018 verkundet wurde 53 54 Drei der vier Angeklagten wurden freigesprochen 55 Ein Angeklagter wurde zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten auf Bewahrung wegen fahrlassiger Totung verurteilt 56 Die Staatsanwaltschaft legte dagegen Revision ein 57 Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hob den Freispruch von zwei Bauleitern auf 58 Aufgrund von Zeugenaussagen in diesem Prozess wurde ein Polier nachangeklagt Gegen diesen lief seit Sommer 2018 der Strafprozess gesondert vor einer anderen Strafkammer des Landgerichts Koln Am 7 Februar 2019 verurteilte das Gericht den Oberbauleiter wegen fahrlassiger Totung zu einem Jahr auf Bewahrung 59 Dieses Urteil wurde inzwischen ebenfalls wieder aufgehoben 60 Somit sind in beiden Verfahren bis zum 3 Marz 2019 erstinstanzliche Strafurteile ergangen die strafrechtlichen Vorwurfe nicht verjahren liessen 78 Abs 1 Nr 4 78a 78c Abs 3 StGB Mediationsverfahren und Vergleich Bearbeiten Im Juni 2020 wurde nach etwa halbjahrigen aussergerichtlichen Verhandlungen zwischen den Baufirmen und der Stadt Koln ein Vergleich ausgehandelt und dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt Unter der Moderation der Wirtschaftsmediatorin Renate Dendorfer Ditges und dem ehemaligen Richter am Bundesgerichtshof Stefan Leupertz handelten die Parteien eine Zahlung von 600 Millionen Euro von den beteiligten Unternehmen an die Stadt aus Daruber hinaus verpflichten sich diese zur Sanierung der Unglucksstelle und zum Fertigbau des Gleiswechselbauwerks fur die Nord Sud Stadtbahn 61 Die ausgehandelte Summe von 600 Millionen Euro errechnet sich aus 80 der beiden Posten real entstandenen Kosten 150 Millionen Euro und 50 der geforderten Restsumme 463 5 Millionen Euro zuzuglich Pauschalzinsen 62 Dies spiegelt die zwei Quoten Haftungsteilung dem Grunde nach 80 20 zugunsten der Stadt und Hohe des Schadens 50 50 wider wobei letztere auf Seiten der Stadt das Risiko berucksichtigt dass der Wert der Archivalien in einem Prozess auch niedriger hatte eingeschatzt werden konnen Auf einer Sondersitzung am 29 Juni 2020 stimmte der Rat der Stadt Koln mit grosser Mehrheit dem Vorschlag zu 63 64 65 66 Rezeption Bearbeiten Elfriede Jelinek nutzte das Thema des Archiv Einsturzes als Grundlage fur ihr Stuck Das Werk Im Bus Ein Sturz inszeniert vom Schauspiel Koln u a 2011 prasentiert auf dem Berliner Theatertreffen 67 Auch sonst wurde der Einsturz lyrisch humoristisch verarbeitet 68 Die Gruppe Koln kann auch anders nimmt sich des Einsturzthemas kritisch an organisiert Proteste stellt Anfragen und richtet am Jahrestag des Einsturzes eine Gedenk Feier aus 69 Infrastruktur Bearbeiten Ersatzangebote Bearbeiten Im Stadthaus Deutz wurde im Juni 2009 vorubergehend ein provisorischer Lesesaal eingerichtet in dem Dokumente auf Mikrofilmen benutzt werden konnten Ab April 2010 wurden dann Raume der Handwerkskammer am Heumarkt bezogen in denen ein digitaler Lesesaal und ein Ausstellungsraum untergebracht waren 28 Noch vor Umzug in den Neubau stand ein erneuter Umzug an da der Mietvertrag auslief Seit Ende 2019 ist das Archiv in einem Gebaude an der Brabanter Strasse im Belgischen Viertel als erneutem Provisorium untergebracht 70 Restaurierungs und Digitalisierungszentrum Bearbeiten nbsp Isabel Pfeiffer Poensgen Generalsekretarin der Kulturstiftung der Lander Bettina Schmidt Czaia Leiterin des Historischen Archivs und Georg Quander Kulturdezernent der Stadt Koln stellen die Gefriertrocknungsanlage am 14 September 2011 vor Bettina Schmidt Czaia halt eine gefriergetrocknete Akte der Dienststelle 863 Trummeramt in den Handen In einem ehemaligen Mobel Lagerhaus in Koln Porz Lind wurde 2011 ein Restaurierungs und Digitalisierungszentrum RDZ eingerichtet Dort wurde im September 2011 eine von der Stadt Koln gekaufte Gefriertrocknungsanlage im Wert von 100 000 Euro in Betrieb genommen Die Kulturstiftung der Lander hat die Anschaffung mit 50 000 Euro unterstutzt 71 Die nach der Bergung schockgefrorenen Archivguter werden in dem Zentrum gefriergetrocknet gereinigt und restauriert Seit dem 2 Januar 2012 steht im RDZ auch ein Lesesaal der Offentlichkeit zur Verfugung 72 Neben den Digitalisaten werden auch Originale bereitgestellt Teile der Bibliothek und Fotosammlung Neuerwerbungen seit dem Einsturz und erste restaurierte mittelalterliche Urkunden und Handschriften konnen genutzt werden 73 Asylarchive Bearbeiten In zeitweise bis zu 20 Asylarchiven wird das gerettete aber verschmutzte und beschadigte Archivgut von Archivaren des Historischen Archivs untersucht Hierzu wird jedes Einzelstuck mit einem Strichcode versehen und in einer speziell fur diesen Zweck programmierten Erfassungssoftware dokumentiert erkennbare Signaturen Bestandszugehorigkeit Grad der Verschmutzung Beschadigung usw Ist das Objekt keinem Bestand mehr zuzuordnen wird ein Digitalfoto angefertigt 74 Im September 2014 wurden noch Flachen in acht Asylarchiven belegt Ab 2015 wurde eine Reduzierung auf ein Asylarchiv das ehemalige Gebaude des Hauptstaatsarchivs Dusseldorf an der Mauerstrasse in Dusseldorf Golzheim geplant und durchgefuhrt 75 Das letzte Asylarchiv konnte im Marz 2022 geraumt werden Damit war das Kapitel der temporaren Aussenstandorte abgeschlossen 76 nbsp Die Einsturzstelle wird versiegelt Mai 2021 Als Kugelpanorama anzeigen nbsp Die Einsturzstelle im Oktober 2023Als Kugelpanorama anzeigenErschliessung Bearbeiten Mikrofilme Bearbeiten Im Barbarastollen in dem das Bundesamt fur Bevolkerungsschutz und Katastrophenhilfe das sicherungsverfilmte deutsche Kulturgut einlagert befinden sich uber 6000 Filme mit rund zehn Millionen Aufnahmen vor allem aus der Alten Abteilung Fast alle Archivalien vor 1815 auch die Urkunden sind damit dokumentiert Ab 1815 sind nur wenige Bestande zentraler Einrichtungen sowie Schulakten belegt Hinzu kommen knapp 30 altere Nachlasse 2007 wurde der letzte Film aus Koln eingelagert Die letzte noch nicht im Barbarastollen angelangte Charge besteht aus 10 Filmen mit 20 500 Aufnahmen von Akten des Oberburgermeister Buros 77 Ein kompletter unbeschadigter Satz der Mikrofilme befindet sich als Arbeitskopie in Koln 78 Um die Mikrofilmbestande vor Abnutzung durch die verstarkte Nachfrage nach dem Archiveinsturz zu schutzen wurden sie mit Mitteln des Landes Nordrhein Westfalen und der DFG vollstandig digitalisiert und mit Metadaten versehen was die Einrichtung eines digitalen Lesesaals ermoglichen soll 79 Digitalisierung Bearbeiten Einzelne Bestande wurden im Rahmen von Projekten digitalisiert So gibt es etwa eine Sammlung von 284 Urkundenreproduktionen 80 aus dem Stadtarchiv im Lichtbildarchiv alterer Originalurkunden an der Universitat Marburg die im Rahmen eines DFG Projektes digitalisiert werden 81 Restaurierung Bearbeiten nbsp Fragmentescanner der Berliner Firma Musterfabrik im Einsatz Juli 2017Eine Berechnung hat ergeben dass 200 Restauratoren zur Behebung der Schaden etwa 30 Jahre ununterbrochen arbeiten mussten die Kosten werden auf 370 Mio Euro geschatzt Die im Juli 2010 gegrundete Stiftung StadtGedachtnis sollte helfen einen Teil der finanziellen Mittel zu beschaffen konnte dieses Versprechen jedoch nicht einlosen die Stiftung wurde nach Verbrauch der bereitgestellten Betriebskosten zum Jahreswechsel 2017 2018 in eine Verbrauchsstiftung umgewandelt deren Vermogen bis 2042 direkt in die Restaurierung einfliesst 82 Einzelpersonen und Unternehmen sind daruber hinaus aufgerufen Restaurierungspatenschaften fur einzelne Objekte zu ubernehmen 83 Der Fokus der Restaurierungsarbeiten soll insgesamt nicht auf exakter Wiederherstellung liegen sondern auf Stabilisierung und Benutzbarkeit so dass die Bestande moglichst bald wieder der Offentlichkeit zur Verfugung stehen 28 Die mehrere Millionen grosserer und kleinerer Fragmente zerstorter Archivalien letztere auch Koln Flocken genannt werden mit Hilfe von Scannern und Erkennungssoftware erschlossen 84 85 Mit Stand 1 Januar 2019 konnten insgesamt 9051 Stucke darunter 1048 Handschriften vollstandig restauriert werden 58 der geborgenen Einheiten konnten wieder einem Bestand zugeordnet werden Insgesamt geht das Archiv von etwa 1 6 Millionen so genannter Bergungseinheiten aus Davon haben etwa 15 239 251 geborgene Einheiten die erste Konservierungsstufe u a Trockenreinigung durchlaufen Hiervon sind 55 im Original direkt wieder nutzbar und weitere 44 Prozent konnen als Digitalisat mittelfristig nutzbar gemacht werden 46 Sonderausstellungen Bearbeiten Zum ersten Jahrestag des Einsturzes wurde ein Querschnitt durch die Bestande mit unterschiedlichen Restaurierungs und Erhaltungszustanden in Berlin prasentiert Die Ausstellung Koln in Berlin zeigte vom 6 Marz bis 11 April 2010 im Martin Gropius Bau in Berlin rund 100 Exponate Dem Wunsch vieler Kolner nachkommend die Ausstellung auch in ihrer Heimatstadt sehen zu konnen organisierte das Historische Archiv in Kooperation mit dem Stadtmuseum und dem Museumsdienst die Ausstellung unter dem Titel Koln 13 Uhr 58 Geborgene Schatze aus dem Historischen Archiv vom 3 Oktober bis zum 21 November 2010 in der Neuen Wache des Stadtmuseums 86 87 Bei der Eroffnung in Koln kritisierte Isabel Pfeiffer Poensgen die Generalsekretarin der Kulturstiftung der Lander die aus ihrer Sicht aufgetretenen Verzogerungen im Verfahrensablauf Die Stadt Koln habe die seit uber einem Jahr bei der Kulturstiftung bereitstehenden Mittel fur eine Gefriertrockenmaschine bisher nicht abgerufen 88 Die Stadt Koln erlauterte daraufhin in einer Pressemitteilung dass zunachst eine geeignete Immobilie fur das Restaurierungs und Digitalisierungszentrum gefunden werden musste bevor die Ausschreibung fur den Restaurierungskomplex zu dem auch die Anlage gehort erfolgen konnte 89 Wahrend der gesamten Ausstellungsdauer liefen regelmassige Veranstaltungen Fuhrungen und Vortrage von Mitarbeitern und Wissenschaftlern rund um das Archiv ausserdem prasentierte sich die Stiftung Stadtgedachtnis in den Ausstellungsraumen Im Interimsquartier in der Kolner Altstadt Heumarkt 14 fanden bis Ende 2019 regelmassig Sonderausstellungen und Vortrage statt 2016 17 Dom sweet Home Die Kolner Domumgebung von 1817 bis heute 2017 Hilliges Koln 2 0 Auf dem Weg zur religiosen Toleranz Ausstellung aus Anlass des 500jahrigen Reformationsjubilaums 2017 18 Mensch Wallraf Koln und sein Erzburger 2018 einFLUSSreich Koln und seine Hafen 2018 19 Oskar der freundliche Polizist 2019 ParallelUNIversum Koln und seine Universitat seit 1919 2019 20 Von Jakob zu Jacques Der Kolner Offenbach Ausstellung in der Herz Jesu Kirche und online unter https derkoelneroffenbach de Die Eroffnung der ersten Ausstellung im zweiten Interimsquartier im Belgischen Viertel unter dem Titel Zeig s mir Imagines Coloniae konnte noch kurz vor den Corona Einschrankungen Anfang Marz 2020 stattfinden 90 2020 Zeig s mir Imagines ColoniaeIm Neubau am Eifelwall gibt es seit 2021 wieder regelmassige Ausstellungen 2021 22 Vergiss es Nicht Vom Erinnern und Vergessenwerden 91 2022 23 Colonian Rhapsody Spuren einer Musikstadt im Wandel der Zeit 1945 1990 2023 Fotografen sehen Koln Glasnegative 1875 1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv Koln 2023 24 mit dem Rheinischen Bildarchiv M r welle en neu Stadt baue Kolns Aufbruch in die Moderne mit den Karten von Franz Anton Kreuter 92 Neubau Bearbeiten nbsp Rot Planungsgebiet fur den Neubau des Historischen ArchivsGrun Erweiterung des Inneren Grungurtels am Eifelwall nbsp 21 Juni 2011 Wettbewerbsgewinner Felix Waechter erlautert seinen Entwurf Gestaltungswettbewerb Bearbeiten Im Jahr 2009 fiel die Entscheidung zugunsten eines neuen Archivgebaudes im Stadtteil Neustadt Sud an der Ecke Luxemburger Strasse Eifelwall das zusatzlich die Kunst und Museumsbibliothek und das Rheinische Bildarchiv beherbergen sollte Aus einem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb mit 40 eingereichten Entwurfen wurden im Juni 2011 die Entwurfe fur das so die Stadt modernste und sicherste Kommunalarchiv Europas prasentiert Die Siegerentwurfe stammen vom Darmstadter Architektenburo Waechter Waechter das ein siebengeschossiges Magazingebaude im Zentrum vorsah umgeben von Werkstatten Verwaltungsraumen der Bibliothek deren vier Geschosse sich an den Traufhohen der gegenuberliegenden Bebauung orientieren sollten Von den etwa 30 400 Quadratmetern Bruttogeschossflache sollten 20 000 Quadratmeter vom Historischen Archiv und rund 10 400 Quadratmeter von der Kunst und Museumsbibliothek genutzt werden konnen 93 Im Juli 2013 beschloss der Rat der Stadt Koln die Kunst und Museumsbibliothek nicht im Archivneubau unterzubringen und den Neubau in verkleinerter Form umplanen zu lassen 94 95 Ein modernes Archivgebaude entsteht Bearbeiten nbsp Grundsteinlegung am 17 Marz 2017 Oberburgermeisterin Henriette Reker Kulturdezernentin Susanne Laugwitz Aulbach Archivleiterin Bettina Schmidt Czaia und Bildarchivleiterin Johanna Gummlich nbsp Beginn des Neubaus 2017 nbsp Neubau Luftaufnahme November 2017Baubeginn fur das nun verkleinerte Archivgebaude war Mitte 2016 die Grundsteinlegung fand am 17 Marz 2017 statt 96 Richtfest wurde am 2 Marz 2018 gefeiert 97 Fertiggestellt wurde das dreigeschossige Gebaude im Dezember 2020 98 der Bezug der Raume fand 2021 statt die Eroffnung am 3 September 2021 99 Es stehen auf 22 584 Quadratmetern Flache rund 50 Regalkilometer und 460 Planschranke fur das Historische Archiv zur Verfugung Das Rheinische Bildarchiv bekommt weitere 2 2 Regalkilometer Lagerflache 45 Platze im Lesesaal stehen fur die Arbeit mit Archivgut zur Verfugung Die Gesamtkosten fur den Neubau belaufen sich auf ca 75 9 Millionen Euro 46 Architektur Inneres und Nutzung des neuen Archivgebaudes Bearbeiten nbsp Felix Waechters Neubau kurz vor der Fertigstellung im Januar 2021 von der Luxemburger Strasse aus gesehenEs handelt sich um einen energieeffizienten Bau mit einer Fassade aus Baubronze Vorhang Lamellen Die Lamellen dienen sowohl dem Sonnenschutz als auch einer optimalen Tageslichtausnutzung Die Baukosten betrugen 90 Millionen Euro und wurden im Wesentlichen eingehalten 100 Im Inneren sind neun verschiedene Klimazonen eingerichtet die die besten Bedingungen fur Lufttemperatur und feuchtigkeit bieten damit das empfindliche Archivgut nicht geschadigt wird Ein Lesessal fur 45 Nutzer ein Vortragssaal und etliche Seminarraume bieten Gelegenheiten die Bildungsaufgabe der Stadt wahrnehmen zu konnen Ausstellungen und regelmassige Fuhrungen sind geplant Direkt im Haus gibt es die mit 150 Arbeitsplatzen ausgestattete Restaurierungswerkstatt 100 Bestande BearbeitenGrundsatzliches Bearbeiten Das Archiv dient als Forschungsstelle fur die Geschichtswissenschaft halt aber grundsatzlich auch fur jeden Burger ein reichliches Informationsangebot bereit Die Besonderheit des Kolner Stadtarchivs ist die Grosse seiner Bestande insbesondere der Umfang der Altbestande aus der Zeit vor 1814 Bis zu seinem Einsturz verfugte das Archiv uber 65 000 Urkunden ab dem Jahr 922 26 Regalkilometer Akten 104 000 Karten und Plane sowie 50 000 Plakate und 818 Nachlasse und Sammlungen Bestandsgeschichte Bearbeiten Schreinswesen und Schreinsbucher Bearbeiten Eine mittelalterliche Form von Archivierung war das Schreinswesen mit dem die Kolner Burger ihre Rechtsgeschafte in schriftlicher Form niederlegten und dokumentierten 101 Als Schreine bezeichneten im Hochmittelalter die Kirchspielverwaltungen besonders Truhen in denen Urkunden aufbewahrt wurden In solchen Truhen hier insbesondere in denen der Pfarrei St Laurentius in der Nahe des Kolner Rathauses wurden bis in die fruhe Neuzeit Urkunden aufbewahrt Sie betrafen Liegenschaftsgeschafte und wurden in Form von Pergamentbogen oder buchern aufbewahrt so dass die Bezeichnung Schreinsbucher gebrauchlich wurde Neben den in Koln seit 1130 belegten Schreinsbuchern sind Aufzeichnungen dieser Art vom Ende des 12 Jahrhunderts auch aus Metz und Andernach bekannt 102 Bereits im 14 Jahrhundert ubernahm verwahrte und erschloss ein stadtisches Archiv in Koln Dokumente So wird erstmals in einer Verlautbarung des Rates aus dem Jahre 1322 uber einen Schuldbrief des Herrn von Falkenburg eine cista civitatis Coloniensis erwahnt die im Hause des Kolner Patriziers Werner Overstolz in der Rheingasse verwahrt wurde 103 Das alteste Dokument des Bestandes ist eine Urkunde des Jahres 922 Diese Urkunden der alten Kolner Schreinsbezirke gelangten Ende des 19 Jahrhunderts in das Archiv der Stadt Protokollarchiv der Hanse 1594 Bearbeiten Das Aktenarchiv samt den Abschriften der Hanserezesse des Hansekontors in Brugge wurde 1594 von Antwerpen nach Koln als nachstgelegener Hansestadt verbracht und befindet sich seither im Archiv der Stadt Koln 104 Damit ist das Kolner Archiv neben dem Archiv der Hansestadt Lubeck das wichtigste Archiv fur die Hanse und den niederdeutschen Sprachraum 105 Einrichtung einer Ratsbibliothek 1602 Bearbeiten Am 27 Februar 1602 erliess der Rat der Stadt Koln zum Behuf einer Bibliothek folgenden im Protokollbuch festgehaltenen Beschluss Uff die guidestags rentcammer soll verurkundet werden eyn anzall geldts alle Franckfurther missen zo ingeltung etlicher boicher in jure denen zu kommen zo laissen die van den hern syndici befellicht specificirte stuck zo behoiff eyner neuwen bibliothece inzogelden Gestalt dieselbe beharlich zo behoiff des rhaidt bey dem archivo uff dem rhaidthuiss moegen verpleiben 106 Es handelte sich um Werke aus den Bereichen der Rechts und Staatswissenschaften die auf der Frankfurter Messe 1160 erstmals erwahnt erworben wurden Dieser belegte Vorgang zeigt das Interesse der fruhen Stadtvater an einer zeitgemassen rechtssicheren Verwaltung Das alte Verwaltungsarchiv mit seiner Bibliothek stand seit 1414 bis zum Ende der alten Reichsstadt in der Franzosenzeit unter der Aufsicht der Gewulvemeister und spater unter der eines Gremiums der stadtischen Rechtsgelehrten der Syndici In Entwurfen des Stadtbaurates Julius Raschdorff um 1858 fur die Baumassnahmen am Rathauskomplex ist in der Bauzeichnung des Ratsturmes noch das mittelalterliche Archivgewolbe ausgewiesen Da dieser Raum wohl nicht mehr ausreichte wurde auch im Spanischen Bau ein Gewolbe wahrscheinlich als Archivraum vorgesehen Dort war das Stadtarchiv mitsamt der Stadtbibliothek von 1862 bis 1885 untergebracht 107 Es war eine der wenigen Kolner Bibliotheken die in franzosischer Zeit kaum Verluste erlitten hat Sammlung Ferdinand Franz Wallraf 1824 Bearbeiten nbsp Ferdinand Franz Wallraf Sammler und Mazen 1792Der Kolner Sammler und Gelehrte Ferdinand Franz Wallraf 1748 1824 trug zu seinen Lebzeiten eine grosse Sammlung an Buchern Handschriften Kunstwerken und anderen Exponaten zusammen die er der Stadt Koln testamentarisch vermachte Die Sammlung bildete die Grundlage des heutigen Wallraf Richartz Museums anderer Kolner Museen sowie der Universitats und Stadtbibliothek 108 Fur das Archiv der Stadt ist insbesondere die von Wallraf angelegte umfangreiche Handschriftensammlung von Bedeutung Nach Wallrafs Tod im Marz 1824 fungierte sein Freund und Vertrauter Johann Jakob Peter Fuchs als einer der Testamentsvollstrecker Er bemuhte sich zwei Jahre lang mit einer stadtischen Kommission um Ordnung und Inventarisierung des Wallrafschen Nachlasses Diese dann durch Fuchs erstmals erschlossene Sammlung wurde zum Kern der bedeutenden Handschriftenabteilung des Stadtarchivs Zu dieser Sammlung gehorten etwa ein Autograph des Albertus Magnus aus den Jahren 1258 60 und ein Evangeliar aus St Pantaleon aus dem 10 Jahrhundert Anders als in anderen Stadten oder Institutionen gehandhabt verblieben die Handschriften beim Archiv als in den 1880er Jahren die Bestande von Stadtarchiv und Stadtbibliothek getrennt wurden Dem Archiv wurde alles handschriftliche Material und der Bibliothek alle Druckschriften ubergeben Noch bis 1934 war die Universitats und Stadtbibliothek Koln baulich mit dem Archiv verbunden 109 Sammlung Fahne 1900 Bearbeiten Mit dem Hauptbestand der genealogischen Sammlung Anton Fahne kamen 1900 von diesem gerettete Archivbestande zur Geschichte des Herzogtums Berg sowie Colonensia darunter Schreinsbucher an das Stadtarchiv 110 Eingemeindungen 1927 2004 Bearbeiten Das Archiv der Stadt Porz ging 1975 uber in die Aussenstelle Porz als Archiv des Stadtteils Koln Porz Dies ist seit Dezember 2003 geschlossen Die Bestande sind geschlossen und in unveranderter Ordnung in das Historische Archiv der Stadt Koln uberfuhrt worden Kloster und Stiftsarchive 1949 Bearbeiten nbsp Ausstattungsbeispiel eines Buroraumes um 1890 Ausstellung 150 Jahre Archiv der Stadt Koln Nach der Sakularisation gelangten auch die Archive der zahlreichen Kloster und Stifte Kolns nach franzosischen Vorgaben in die Staatsarchive so die die Rheinlande betreffenden in das Landesarchiv Dusseldorf Bemuhungen eine Ruckgabe zu erreichen gelangen erst nach dem Zweiten Weltkrieg Erst 1949 erreichte der Kolner Oberburgermeister Hermann Punder dass ungefahr 19 000 Urkunden sowie zahlreiche Aktenstucke und Amtsbucher nach Koln zuruckkehrten 111 Personenstandsregister 2008 Bearbeiten Bis 2009 wurden die Personenstandsregister unabhangig von ihrer Entstehungszeit als Schriftgut des Standesamtes angesehen Nach dem Personenstandsrechtsreformgesetz in der Fassung vom 13 Marz 2008 wurden die Geburtenregister bis 1898 die Heiratsregister bis 1928 und Sterberegister bis 1978 an das Archiv abgegeben 112 Alte Abteilung bis 1815 Bearbeiten Haupturkundenarchiv Bearbeiten Der sorgfaltige Umgang und die sichere Aufbewahrung der von Herrschern Papsten und Fursten der Stadt gewahrten Privilegien standen am Anfang der Geschichte des Kolner Stadtarchivs Zeugnis dieser Sorgfalt war auch die Auslagerung wichtiger Bestande wahrend des letzten Weltkrieges Die ehemals im Ratsturm gelagerten Urkunden wurden im ersten Findbuch Alte Repertorien 6 verzeichnet Diesem Kernbestand mit den wichtigsten Zeugnissen Kolner Vergangenheit dem Haupturkundenarchiv der Stadt gab man die Bestandsnummer 1 Nachlasse und Sammlungen Bearbeiten Unter den mehr als 700 privaten Nachlassen befanden sich auch die von Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner Ferdinand Franz Wallraf Heinrich Boll 113 Jakob Ignaz Hittorff 114 Irmgard Keun Sulpiz Boisseree Vilma Sturm Paul Schalluck Hans Mayer Hans Bender und Rene Konig Zu den Archiven und Nachlassen von Musikern und Kunstlern gehorten Materialien von Jacques Offenbach Max Bruch Ferdinand Hiller 115 Gunter Wand Werner Haentjes Vilem Flusser und des US amerikanischen Baritons William Pearson 116 117 Auch Plane und Zeichnungen von Architekten wie Hans Schilling Oswald Mathias Ungers Wilhelm Riphahn Karl Band sowie Gottfried und Dominikus Bohm wurden im Gebaude aufbewahrt 21 Daruber hinaus besass es Teile des Archivs des Verlages Kiepenheuer amp Witsch KiWi das Archiv des Pahl Rugenstein Verlags sowie Vorlasse und Unterlagen von Anne Dorn Dieter Wellershoff und Gunter Wallraff Bestandubernahmen nach dem Einsturz ab 2009 Bearbeiten Seit dem Einsturz 2009 wurden 80 neue Bestande ubernommen Bereits im August 2009 erhielt das Archiv die zweite Ubernahme zum Nachlass des Fotografen Charles E Fraser Es folgten unter anderem die Vor und Nachlasse von Oberburgermeister Norbert Burger 2014 Karikaturist Otto Schwalge 2017 Moderator Dieter Thoma 118 und Talkmaster Alfred Biolek 2018 46 Institutionen BearbeitenForderverein Bearbeiten Am 16 August 2006 wurde der Forderverein Freunde des Historischen Archivs der Stadt Koln e V gegrundet der inzwischen rund 350 Mitglieder hat Stand Marz 2010 119 Ausserer Anlass fur die Vereinsgrundung war das 600 jahrige Jubilaum der Errichtung des Rathausturms Die Satzung sieht vor das Archiv in jeglicher Weise mit Sach oder Geldspenden zu fordern Fur die anstehenden Restaurierungsarbeiten hat der Verein ein Spendenkonto eingerichtet Digitales Historisches Archiv Koln Bearbeiten Wenige Tage nach dem Einsturz des Archivs wurde das digitale Historische Archiv Koln DHAK 120 online gestellt das ehemaligen Besucherinnen und Besuchern ermoglichte ihre Kopien Fotos Mikrofilme usw in einer Datenbank zu registrieren und frei zuganglich zu machen 2017 wurde eine uberarbeitete Version der Tektonik online gestellt die Digitalisate der Sicherungsverfilmungen prasentiert Fachbeirat Bearbeiten Im September 2009 grundete sich ein externer Fachbeirat aus Vertretern deutscher und auslandischer Archive und Archivverbanden Historikern und Restauratoren der den Prozess des Wiederaufbaus begleitet 121 Stiftung StadtGedachtnis Bearbeiten Nach einem stadtischen Ratsbeschluss von September 2009 wurde im Juli 2010 die Stiftung StadtGedachtnis gegrundet Grundungsstifter sind die Stadt Koln das Land Nordrhein Westfalen das Erzbistum Koln und die evangelische Kirche im Rheinland Das Stiftungskapital betragt 4 2 Millionen Euro 122 Schirmherr der Stiftung war zunachst der damalige Bundesprasident Christian Wulff und ab 2012 sein Nachfolger Joachim Gauck 123 Zum hauptamtlichen Vorsitzenden ab 1 Oktober 2011 wurde der Literaturwissenschaftler Stefan Lafaire bestimmt 124 Die Stiftung soll in den nachsten 50 Jahren 350 bis 500 Millionen Euro einwerben um damit die beim Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Koln beschadigten Archivalien zu restaurieren zu digitalisieren zu erforschen und in ihrem Bestand zusammenzufuhren Im Jahr 2012 sammelte die Stiftung etwa 95 000 Euro an Geld und Sachspenden die Ausgaben beliefen sich im selben Zeitraum auf rund 600 000 Euro davon etwa 220 000 Euro Personalkosten Am Jahresende betrug das Defizit rund 370 000 Euro 125 Stefan Lafaire schied zum 31 Dezember 2014 als Vorstandsvorsitzender aus 126 zum Nachfolger wurde im Marz 2015 mit Wirkung zum 1 April 2015 der pensionierte Notar Konrad Adenauer als Vorstandsvorsitzender und Geschaftsfuhrer bestellt 127 128 Das Stiftungsburo wurde zum Jahresende 2017 gekundigt Das Stiftungskapital von etwas mehr als vier Millionen Euro ist komplett in Wertpapieren angelegt und wirft bei der aktuellen Zinslage einfach zu wenig ab so Konrad Adenauer 129 Personlichkeiten BearbeitenNeben den bereits weiter oben genannten Direktoren des Stadtarchivs ist Adolf Ulrich 1860 1889 hervorzuheben Der spatere Archivar von Hannover absolvierte hier 1884 85 sein Volontariat 130 Weiterfuhrende Medienangebote BearbeitenPublikationen des Archivs Bearbeiten Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Koln erscheinen seit 1882 131 altere von Google Book Search digitalisierte Bande wurden auf Wikimedia Commons zuganglich gemacht Thomas Deres Bearbeiter Der Kolner Rat Biographisches Lexikon Band I 1794 1919 Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Koln Band 92 Stadtarchiv Koln 2001 ISBN 3 928907 09 3 Das Schatzhaus der Burger mit Leben erfullt 150 Jahre Uberlieferungsbildung im Historischen Archiv der Stadt Koln Beitrage des Symposiums anlasslich des 150 jahrigen Jubilaums am 19 Oktober 2007 In Bettina Schmidt Czaia Hrsg Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Koln Band 98 Historisches Archiv der Stadt Koln 2011 ISBN 978 3 928907 20 0 Historisches Archiv der Stadt Koln Hrsg Die Kolner Mittwochsgesprache 1950 1956 Freier Eintritt Freie Fragen Freie Antworten Koln 1991 Historisches Archiv der Stadt Koln Hrsg Das Atelier Mary Bauermeister in Koln 1960 62 intermedial kontrovers experimentell Emons Koln 1993 ISBN 3 924491 43 7 Ausstellungsbroschure des Stadtarchivs zu seinem 150 jahrigen Jubilaum 2007 44 S PDF Datei mit zahlreichen Abbildungen aus den Archivbestanden 5 09 MB Historisches Archiv der Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit Bergen Ordnen Restaurieren Der Wiederaufbau des Historischen Archivs der Stadt Koln Koln 2012 Max Plassmann Hrsg ParallelUNIversum Koln und seine Universitat seit 1919 Begleitband zur Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Koln 8 Mai bis 10 November 2019 Koln 2019 ISBN 978 3 928907 37 8 Bettina Schmidt Czaia Hrsg Am Strom Koln und seine Hafen von der Antike bis in die Gegenwart Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Koln Band 106 Koln 2021 ISBN 978 3 928907 45 3 Bettina Schmidt Czaia Hrsg und Werner Jung Der Kolner Rat Biografisches Lexikon Band 2 1919 1945 herausgegeben vom Historischen Archiv und dem NS Dokumentationszentrum Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Koln Band 110 Historisches Archiv Stadt Koln ISBN 978 3 928907 52 1 Bettina Schmidt Czaia Hrsg Kunstlerische Uberlieferungen im Archiv Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Koln Band 112 Koln 2023 ISBN 978 3 928907 55 2 Literatur Bearbeiten Historisches Archiv der Stadt Koln Hrsg Musik Theater Tanz Literatur Museen Kunst und Kultur in Koln nach 1945 Wienand Verlag Koln 1996 ISBN 3 87909 455 1 Joachim Deeters Die Bestande des Stadtarchivs Koln bis 1814 Eine Ubersicht Bohlau Koln 1994 ISBN 3 412 04294 3 Gunter Otten Der Einsturz Wie das Historische Archiv der Stadt Koln verschwand Emons Verlag Koln 2010 160 S ISBN 978 3 89705 721 0 Hanns Peter Neuheuser Der Einsturz des Kolner Stadtarchivs Eine erste Sichtung der Situation aus archivfachlichem Blickwinkel In Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie 56 2009 3 4 S 149 158 Bettina Schmidt Czaia und Ulrich S Soenius Hrsg Gedachtnisort Das Historische Archiv der Stadt Koln Bohlau Verlag Koln 2010 ISBN 978 3 412 20490 7 Inhaltsverzeichnis Hugo Stehkamper Das Historische Archiv und sein neues Haus in Koln das Reich und Europa Neubner Koln 1971 S XI XLII Hugo Stehkamper Das Historische Archiv der Stadt Koln 1945 1978 in Horst Keller Hrsg Kunst Kultur Koln Band 1 Notizen zu dreissig Jahren Greven Koln 1979 ISBN 3 7743 0170 0 S 34 47 Ulrich S Soenius Jurgen Wilhelm Hrsg Kolner Personen Lexikon Greven Koln 2007 ISBN 978 3 7743 0400 0 Filmdokumentationen Bearbeiten Video Hilfseinsatz fur wertvolle Bucher tagesschau de 12 Mai 2009 2 55 Min nicht mehr online verfugbar Ein Jahr nach dem Einsturz Wie Koln sein Gedachtnis wieder findet Dokumentation Deutschland 2010 45 Min Buch und Regie Werner Kubny Per Schnell und Kamilla Pfeffer Produktion WDR Erstausstrahlung 26 Februar 2010 Inhaltsangabe bei InetbibWeblinks BearbeitenAllgemeines Bearbeiten nbsp Commons Stadtarchiv Koln Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikiquote Historisches Archiv der Stadt Koln Zitate Website des Historischen Archivs bei der Stadt Koln Website des Fordervereins Freunde des historischen Archivs der Stadt Koln e V Website der Stiftung Stadtgedachtnis Neues Kolner Stadtarchiv ist fertigBestandsubersichten und einzelne Digitalisate Bearbeiten nbsp Wikisource Stadtarchiv Koln Quellen und Volltexte Das digitale historische Archiv Koln Eintrag zur Archivbibliothek im Handbuch der historischen Buchbestande Bestande im Archivportal D Archivportal NRW Digitale Erfassung historische und sprachgeschichtliche Auswertung der Aufzeichnungen des Kolner Burgers Hermann Weinsberg 1518 1597 Ein interdisziplinares DFG Forschungsprojekt der Abteilungen fur Rheinische Landesgeschichte und Sprachforschung am Institut fur geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universitat BonnBerichterstattung zum Einsturz Bearbeiten Schatze aus dem Stadtarchiv Artikelserie Nicht mehr online verfugbar In ksta de Archiviert vom Original am 26 April 2012 abgerufen am 17 Juni 2022 Der Einsturz des Stadtarchivs Artikeldossier Nicht mehr online verfugbar In ksta de 2009 archiviert vom Original am 13 Januar 2012 abgerufen am 22 Juni 2022 Themen Schwerpunkt WDR 4 teilige taz Artikelserie von Dietmar Bartz aus dem EVZ Wir lesen nicht 1 Koln contra Koln 2 Schimmelalarm 3 Das wird noch Oktober 4 Andreas Wyputta Pascal Beucker Das Loch von Koln In www taz de 16 Januar 2018 Neun Jahre ist es her da versank das Stadtarchiv der Domstadt in einer U Bahn Baugrube Erst jetzt beginnt der Prozess Und viele Jahre wird es noch dauern bis alle Schatze des Archivs restauriert sind Marfa Heimbach 03 03 2009 Einsturz des Historischen Archivs Koln WDR ZeitZeichen vom 3 Marz 2014 Podcast Einzelnachweise Bearbeiten Entfernung 50 93113359608772 6 956753846781339 gt 50 924087170835875 6 938305732643585 Luftlinie Fahrstrecke Mittelpunkt Abgerufen am 8 Juli 2022 deutsch Geschafts und Dezernatsverteilungsplan der Stadt Koln Stadtverwaltung Koln 1 April 2023 abgerufen am 23 April 2023 Tabellendaten Historisches Archiv der Stadt Koln Die Chronik Kolns Deutsche Nationalbibliothek Adam Wrede Neuer Kolnischer Sprachschatz 3 Bande A Z Greven Verlag 9 Auflage Koln 1984 ISBN 3 7743 0155 7 Band II S 369 Die Chronik Kolns Chronik Verlag Dortmund 1991 ISBN 3 611 00193 7 S 132 Historisches Archiv der Stadt Koln Best 8900 Nr 6 fol 1r Die Chronik Kolns Chronik Verlag Dortmund 1991 ISBN 3 611 00193 7 S 252 50 56 36 1 N 6 56 40 3 O 50 943368 6 944518 Ulrich S Soenius Jurgen Wilhelm Kolner Personen Lexikon S 226 a b Baugewerks Zeitung Nr 32 19 April 1902 S 2 Die Chronik Kolns Chronik Verlag Dortmund 1991 ISBN 3 611 00193 7 S 289 a b Bettina Schmidt Czaja Ulrich S Soenius Hrsg Gedachtnisort Das Historische Archiv der Stadt Koln Bohlau Koln 2010 ISBN 978 3 412 20490 7 S 18 19 Baugewerks Zeitung Nr 32 19 April 1902 S 1 Ausstellungsbroschure des Stadtarchivs zu seinem 150 jahrigen Jubilaum PDF 3 0 MB S 61 Ulrich S Soenius Jurgen Wilhelm S 311 Ulrich S Soenius Jurgen Wilhelm S 203 Peter Berger Gerling Quartier Historisches Archiv wird zum Hotel 12 Marz 2014 abgerufen am 2 Marz 2019 a b Maria Rita Sagstetter Klimatisierungskonzepte in jungeren Archivgebauden in Deutschland In Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns Hrsg Archivalische Zeitschrift Band 86 2005 ISSN 0003 9497 S 323 355 archive org PDF abgerufen am 17 Juni 2022 Das verlinkte PDF ist eine gekurzte Fassung des zitierten Aufsatzes der Archivalischen Zeitschrift Wolfgang Hans Stein Fragen der Anwendung des Kolner Modells im Archivbau In Der Archivar 45 1992 Spalte 416 Quelle fur den gesamten Absatz Nutzungskonzept technische Ausstattung Hugo Stehkamper Neubau des historischen Archivs der Stadt Koln a b Andreas Rossmann Kolner Stadtarchiv Der Preis der U Bahn In Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5 Marz 2009 S 31 Christian Hummeler Umgang mit dem Archiv Viel Lob doch wenig Taten In Kolner Stadt Anzeiger 11 Marz 2009 abgerufen 27 November 2017 Alles in Fetzen Chronik eines Desasters Suddeutsche Zeitung 19 Januar 2018 abgerufen am 2 Februar 2019 Kolner Stadtarchiv Ein Bild der Stadt Frankfurter Allgemeine Zeitung 3 Marz 2017 abgerufen am 2 Februar 2019 Tim Stinauer Grosseinsatz nach Leck im Gastank Kolner Stadt Anzeiger 31 Januar 2007 Manfred Reinharth Gasalarm Wieder die KVB Kolnische Rundschau 1 Februar 2007 Christian Deppe Ralph Kohkemper und Jens Meifert KVB soll Bauaufsicht entzogen werden 23 Marz 2009 a b c d e Ulrich Fischer Einsturz Bergung Perspektiven Ansichten und Einsichten in Schmidt Czaja Soenius Hrsg Gedachtnisort Das Historische Archiv der Stadt Koln S 39 65 Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit vom 12 Marz 2009 Inge Schurmann Von der Bergung zur Ursachenforschung und Beweissicherung Abgeschlossener Ruckbau der Bergungsbaugrube signalisiert Startschuss fur das Besichtigungsbauwerk Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 23 Oktober 2012 abgerufen am 10 Mai 2013 Detlef Schmalenberg Andreas Damm Geschlampt gefalscht Ursachenforschung Schaden von mehr als 700 Millionen Euro Sonderbeilage des Kolner Stadtanzeigers am 3 Marz 2010 S 3 Urteil des Landgericht Kolns 110 KLs 9 17 Abschnitte 70 160 162 180 185 304 306 310 12 Oktober 2018 abgerufen am 19 April 2023 Das Protokoll eines Versagens Kolner Stadtanzeiger 23 Februar 2010 abgerufen am 22 November 2017 Pressemeldung des Amtes fur Presse Offentlichkeitsarbeit Koln vom 2 April 2012 Video uber die Hauptbestande Jurgen Schon Bergungsarbeiten offiziell beendet Restaurierung der Archivalien kostet 400 Millionen Euro Memento vom 9 Marz 2016 imInternet Archive Pressemitteilung der Stadt Koln 10 August 2011 Detlef Schmalenberg Weitere Bohrungen am Stadtarchiv Kolner Stadt Anzeiger 22 Juni 2012 abgerufen am 23 Juni 2012 Kolner Stadt Anzeiger vom 13 Januar 2014 S 23 Das Problem der Verjahrung Inge Schurmann Hohere Kosten am Waidmarkt Beweissicherung soll im Januar 2018 abgeschlossen werden In www stadt koeln de Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 10 Juni 2015 abgerufen am 10 Juni 2015 Beweissicherung zu Archiveinsturz U Bahn in Koln kommt spater In General Anzeiger Bonn 12 Dezember 2017 Online abgerufen am 25 April 2018 Jorg Isringhaus Maximilian Pluck Gutachten wohl erst 2020 Prozess zum Kolner Stadtarchiv steht auf der Kippe In General Anzeiger Bonn 17 Oktober 2017 Online abgerufen am 25 April 2018 Inge Schurmann Elf Jahre Einsturz des Historischen Archivs Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 3 Marz 2020 abgerufen am 4 Marz 2020 Reportage des WDR Der Krater von Koln Pressemitteilung Nr 1674 des Oberburgermeisters der Stadt Koln vom 21 Dezember 2012 Bericht aus der Zeitung Kolnische Rundschau vom 23 Mai 2018 Stadtarchiv Stadtbahn kann saniert werden Gutachter will Waidmarkt verlassen a b c d e Inge Schurmann Zehn Jahre nach dem Einsturz des Historischen Archivs Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 22 Februar 2019 abgerufen am 2 Marz 2019 Detlef Schmalenberg Verfahren gegen 90 Personen Kolner Stadt Anzeiger 18 Januar 2014 abgerufen am 18 Januar 2014 Axel Spilcker Mangel vertuscht Hauptangeklagter womoglich prozessunfahig Kolner Stadt Anzeiger 18 August 2017 abgerufen am 9 Januar 2018 Angeklagter entgeht Prozess wegen Erkrankung Kolner Stadt Anzeiger 9 Januar 2018 abgerufen am 9 Januar 2018 Prozess beginnt neun Jahre nach Einsturz Kolner Stadt Anzeiger 17 Januar 2018 abgerufen am 17 Januar 2018 Bericht aus der Zeitung Kolner Stadtanzeiger vom 2 Marz 2018 Stadtarchiv Prozess in Koln Arbeiter klauten Eisen Uberwachung gab es nicht Manfred Reinnarth Verfahren erneut gesplittet Archivprozess wird beschleunigt Polier ist krank In Kolnische Rundschau Online abgerufen am 15 August 2018 Bericht aus der Zeitung Kolnische Rundschau vom 22 September 2018 Urteil in Sicht Sanierung nicht Strafprozess zum Archiveinsturz endet im Oktober Bericht aus der Zeitung Kolnische Rundschau vom 27 September 2018 Kolner Stadtarchiv Prozess Staatsanwalt fordert Bewahrungsstrafen fur drei Angeklagte Neun Jahre nach Einsturz Drei Freispruche im Prozess um Kolner Archiveinsturz In FAZ NET ISSN 0174 4909 Online abgerufen am 12 Oktober 2018 Archiv Einsturz Drei Freispruche und eine Bewahrungsstrafe Staatsanwaltschaft legt Revision ein Prozess wird aufgerollt BGH hebt Freispruche nach Stadtarchiv Einsturz in Koln auf Archiv Einsturz Bewahrungsstrafe fur Oberbauleiter Kolner Stadt Anzeiger 7 Februar 2019 abgerufen am 10 Februar 2019 ZEIT ONLINE BGH hebt erneut Urteil zum Kolner Stadtarchiv auf Abgerufen am 5 Mai 2022 Ingo Schmitz Anspruchsvolle Sanierung Mikropfahle und hydraulische Sprengungen Die Arbeiten an der Archiveinsturzstelle sind eine Herausforderung In Kolnische Rundschau Koln 24 Juni 2020 S 22 Tim Attenberger Details zum Vergleich fur Archiveinsturz Stadt veroffentlicht ausgehandelten Schlichtungsvorschlag uber 600 Millionen Euro In Kolner Stadt Anzeiger Koln 24 Juni 2020 S 21 Sitzung 29 Juni 2020 Rat Abgerufen am 25 Juni 2020 Kolner Stadtarchiv Stadtrat billigt Vergleich In Suddeutsche Zeitung 29 Juni 2020 abgerufen am 30 Juni 2020 Markus Schmitz Vergleich nach Stadtarchiv Einsturz Firmen zahlen 600 Mio Euro In wdr de 29 Juni 2020 abgerufen am 30 Juni 2020 Archiveinsturz Rat genehmigt Vergleichsvorschlag In stadt koeln de 30 Juni 2020 abgerufen am 30 Juni 2020 Mit Pressluftbohrer Theatertreffen eroffnet 7 Mai 2010 abgerufen am 7 Mai 2010 Best of Archivalia iv Kolner Sonette Nr 4 2009 abgerufen am 7 Februar 2022 Website der Protestorganisation Koln kann auch anders Historisches Archiv wegen Umzug geschlossen Freunde des Historischen Archivs der Stadt Koln e V Abgerufen am 30 Juni 2020 Stadtarchiv trocknet Dokumente selbst Die Mitarbeiter des Kolner Stadtarchivs konnen die beim Archiveinsturz beschadigten Dokumente kunftig selbststandig trocknen welt de 12 September 2011 Abgerufen am 29 November 2013 Alten Geheimnissen auf der Spur Memento vom 11 Februar 2013 im Webarchiv archive today Stefan Palm Erste Archivalien im Original zuganglich Teile der Bibliothek und Fotosammlung sind nach Voranmeldung einsehbar Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 28 Dezember 2011 abgerufen am 29 Dezember 2011 Eusebius Wirdeier Besuch im Asylarchiv Freunde des Historischen Archivs der Stadt Koln e V 30 Dezember 2010 abgerufen am 6 August 2022 Inge Schurmann Historisches Archiv kann 3 000 Quadratmeter im ehemaligen Landesarchiv nutzen Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 4 September 2014 abgerufen am 5 September 2014 Robert Baumanns Das Gedachtnis der Stadt Koln ist wieder komplett im Historischen Archiv Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 8 Marz 2022 abgerufen am 8 Marz 2022 Sicherheitskopien in Stollen Viele Kolner Akten doch verfilmt In Die Tageszeitung taz 2 April 2009 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 17 Juni 2022 Dietmar Bartz Schimmelalarm taz 16 April 2009 Andreas Berger Digitalisierung Zukunft des Archivs in Schmidt Czaja Soenius Hrsg Gedachtnisort Das Historische Archiv der Stadt Koln S 84 95 284 Urkunden des eingesturzten Kolner Stadtarchivs gerettet Universitat Marburg 4 Marz 2009 DFG Projekt Marburger Lichtbildarchiv online Aktualisierte Satzung der Stiftung Stadtgedachtnis PDF In stiftung stadtgedaechtnis de Abgerufen am 30 Juni 2020 Werden Sie Patin oder Pate Freunde des Historischen Archivs der Stadt Koln e V abgerufen am 9 April 2021 Dietmar Bartz Das grosste Puzzle der Welt In die tageszeitung 2 Marz 2010 Bergen Ordnen Restaurieren Der Wiederaufbau des Historischen Archivs der Stadt Koln PDF Stadt Koln Historisches Archiv Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit S 42 abgerufen am 15 November 2017 Faltblatt zur Ausstellung Koln 13 Uhr 58 Geborgene Schatze aus dem Historischen Archiv Memento vom 12 November 2013 im Internet Archive Kolnisches Stadtmuseum 3 Oktober bis zum 21 November 2010 PDF Datei 405 kB Koln 13 Uhr 58 Geborgene Schatze aus dem Historischen Archiv Katalog zur Ausstellung im Kolnischen Stadtmuseum Hrsg Verein der Freunde des Historischen Archivs der Stadt Koln e V Koln 2010 Christian Hummeler Dampfer fur die Feierlaune Nicht mehr online verfugbar Kolner Stadtanzeiger 3 Oktober 2010 archiviert vom Original am 18 August 2013 abgerufen am 18 Oktober 2018 Pressemitteilung der Stadt Koln Mittel fur Gefriertrocknungsanlage vor Mietvertrag nicht abrufbar 4 Oktober 2010 Zeig s mir Imagines Coloniae In stadt koeln de Abgerufen am 30 Juni 2020 Stadt Koln Veranstaltungskalender abgerufen am 20 Oktober 2021 Stadt Koln Historisches Archiv M r welle en neu Stadt baue Kolns Aufbruch in die Moderne abgerufen am 1 Oktober 2023 Pressemitteilung der Stadt Koln Wettbewerb fur Neubau des Historischen Archivs ist entschieden Sonntag 19 Juni 2011 Eifelwall Neubau Hist Archiv und Kunst und Museumsbibliothek mit Rheinischem Bildarchiv Ratsinformationssystem der Stadt Koln Juli 2013 abgerufen am 19 Marz 2017 Stefan Palm Stadt plant Archiv ohne Kunst und Museumsbibliothek Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 19 Juli 2013 abgerufen am 19 Marz 2017 Acht Jahre nach Einsturz Grundstein fur neues Kolner Stadtarchiv gelegt Kolnische Rundschau 17 Marz 2017 abgerufen am 19 Marz 2017 Simone Winkelhog Meilenstein fur neues Historisches Archiv und Rheinisches Bildarchiv Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 2 Marz 2018 abgerufen am 2 Marz 2019 Neues Kolner Stadtarchiv ist fertig 21 Dezember 2020 abgerufen am 3 Januar 2021 Neues Stadtarchiv in Koln eroffnet In zeit de Die Zeit 3 September 2021 abgerufen am 5 September 2021 a b Gedachtnis der Stadt In Der Tagesspiegel 5 September 2021 S 28 Robert Hoeniger Kolner Schreinsurkunden des 12 Jahrhunderts Quellen zur Rechts und Wirtschaftsgeschichte der Stadt Koln Publikationen der Gesellschaft fur Rheinische Geschichtskunde 1 3 Bande Bonn 1884 1894 Wolfgang Herborn Schreinswesen buch karte In Lexikon des Mittelalters LexMA Band 7 LexMA Verlag Munchen 1995 ISBN 3 7608 8907 7 Sp 1557 1559 Carl Dietmar Eine Kiste fur den Schatz der Stadt Kolner Stadtanzeiger vom 3 Marz 2010 Spezial zum Jahrestag des Archiveinsturzes S 9 Joachim Deeters Hansische Rezesse Eine quellenkundliche Untersuchung anhand der Uberlieferung im Historischen Archiv der Stadt Koln in Hammel Kiesow Hrsg Das Gedachtnis der Hansestadt Lubeck Lubeck Schmidt Romhild 2005 S 427 446 429ff mit Bestandssignaturen im Anhang ISBN 3 7950 5555 5 Zum Einsturz des Stadtarchivs Koln Kulturgutverlust von europaischer Bedeutung auch fur die Hansegeschichte Pressemitteilung des Staatsarchives Bremen vom 5 Marz 2009 Historisches Archiv der Stadt Koln Best 10 Nr 51 fol 291v 292r Historisches Archiv der Stadt Koln Best 7104 Nr 59 Maria Heer Ein Kunstmuseum ist das Gewissen der Stadt Vom Wallrafianum zum Bau von Oswald Mathias Ungers Das Kolner Wallraf Richartz Museum hat sein eigenes Zuhause In Neues Rheinland Band 44 2001 1 S 10 11 Bestandsgeschichte der Bibliothek im Handbuch der historischen Buchbestande Anna Dorothee von den Brincken Die Sammlungen Luckger und Fahne im Stadtarchiv Koln in Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Koln Koln 1965 1 2 Vorlage Toter Link www historischesarchivkoeln de Die Bestande der Kolner Kloster und Stifte im Digitalen historischen Archiv Koln Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Januar 2018 Suche in Webarchiven Pressemitteilung des Historischen Archivs vom 1 Januar 2009 Memento vom 19 Marz 2009 im Internet Archive Historische Dokumente sind unwiderruflich verloren Abgerufen am 17 Juni 2022 Best 1053 Hittorff Jakob Ignaz 1825 1859 In historischesarchivkoeln de Abgerufen am 17 Juni 2022 1 2 Vorlage Toter Link www historischesarchivkoeln de Der Nachlass Hiller Ferdinand von Best 1051 im Digitalen Historischen Archiv Koln Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Januar 2018 Suche in Webarchiven Marc Steinhauser Verschuttete Erinnerungen In Die Zeit online vom 18 November 2009 Lars Hering Ausser Fotos bleibt mir nichts mehr Interview mit Franz Josef Heumannskamper auf der Seite des WDR vom 16 Marz 2010 Simone Winkelhog Historisches Archiv ubernimmt Nachlass von Dieter Thoma Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 5 Juli 2017 abgerufen am 2 Marz 2019 Bettina Schmidt Czaja Ulrich S Soenius Hrsg Gedachtnisort Das Historische Archiv der Stadt Koln Bohlau Koln 2010 ISBN 978 3 412 20490 7 S 11 Das digitale Historische Archiv Koln Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 12 Marz 2009 abgerufen am 9 April 2021 Bettina Schmidt Czaja Ulrich S Soenius Hrsg Gedachtnisort Das Historische Archiv der Stadt Koln S 30 31 Website der Stiftung Finanzen abgerufen am 20 Juli 2011 Memento vom 11 Juli 2011 im Internet Archive http www stiftung stadtgedaechtnis de s joachim gauck amp x 0 amp y 0 Homepage Stiftung StadtGedachtnis abgerufen am 30 September 2012 Kolner Stadtanzeiger vom 20 Juli 2011 S 26 stiftung stadtgedaechtnis de Finanzen Memento vom 27 Februar 2014 im Internet Archive Gregor Timmer Dr Stefan Lafaire scheidet als Vorstandsvorsitzender der Stiftung Stadtgedachtnis aus Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 23 Dezember 2014 abgerufen am 25 Marz 2015 Gregor Timmer Konrad Adenauer zum Vorstandsvorsitzenden und Geschaftsfuhrer der Stiftung Stadtgedachtnis bestellt Stadt Koln Amt fur Presse und Offentlichkeitsarbeit 24 Marz 2015 abgerufen am 25 Marz 2015 Manfred Reinnarth Nicht so schlimm wie befurchtet Kolnische Rundschau 24 Marz 2015 abgerufen am 25 Marz 2015 Kolnische Rundschau vom 22 Februar 2017 Kolner Stadtarchiv Stiftung Stadtgedachtnis vor dem Aus von Manfred Reinnarth abgerufen am 18 Marz 2018 Klaus Mlynek ULRICH 1 Adolf In Hannoversches Biographisches Lexikon S 366 online uber Google Bucher Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Koln Nr 1 99 24 S Normdaten Korperschaft GND 1017704 8 lobid OGND AKS LCCN n50047753 VIAF 143699716 Anmerkung Weitere GND Typ k ehemalige SWD 4138485 4 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Historisches Archiv der Stadt Koln amp oldid 238391047