www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kolner Wappen existiert seit mehr als 700 Jahren Es hat sich mehrfach in der Geschichte der Stadt Koln geandert und ziert heute viele Logos und Embleme von Kolner Institutionen und Unternehmen Wappen der Stadt KolnKleines StadtwappenEmblem der Kolner Stadtverwaltung Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2 Symbolik 3 Quellen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseAbgrenzung BearbeitenDas Wappen geht auf das Wappen der Freien Reichsstadt Koln seit 1475 zuruck Die Wappen des ehemaligen Kurfurstentums und Erzstifts Koln sowie des Erzbistums Koln zeigen in Silber ein haufig gestandertes schwarzes Balkenkreuz Das kurkolnische Wappen ist heute noch ein Bestandteil vieler Kreis Stadt und Ortswappen im Kolner Umland und in den ehemals kurkolnischen Gebieten Westfalens Symbolik Bearbeiten nbsp Kolner Wappen mit Lowe und Greif als Wappenhalter um 1500 nbsp Altes Kolner Wappen um 1900 nbsp Kolner Wappen mit Lowe und Greif als Wappenhalter aus dem Jahr 1527 nbsp Kolner Wappen wahrend der franzosischen Besatzung aus dem Jahr 1811 nbsp Kolner Wappen am Turm des Hauptbahnhofs Bremen nbsp Kolner Wappen im Festsaal der Koln Rottweiler Pulverfabrik mit einer falschen Anzahl von Flammen nbsp Detail eines Buntglasfensters mit Kolner Stadtwappen im Eingangsbereich des Kolner DomsBlasonierung Unter rotem Schildhaupt darin balkenweise drei goldene dreiblattrige Kronen in Silber 11 schwarze Flammen 5 4 2 Bis um 1550 Silber mit rotem Schildhaupt darin balkenweise drei goldenen dreiblattrigen Kronen Koln war neben Lubeck Mitbegrunderin der Hanse der Schild tragt daher die Farben der Hanse Rot und Weiss Die drei Kronen sind seit dem 12 Jahrhundert das Hoheitszeichen der Stadt und erinnern an die Heiligen Drei Konige deren Reliquien 1164 als Geschenk des Kaisers Friedrich I Barbarossa nach Koln gebracht wurden Die elf schwarzen Tropfen oder Flammen in Koln spricht man auch von Tranen zieren seit dem 16 Jahrhundert das Stadtwappen und erinnern an die Heilige Ursula der Legende nach eine fromme Tochter des Konigs der Bretagne Maurus Eigentlich stellen die Tropfen Hermelinschwanze dar die sich im Wappen der Bretagne finden 1 Der Legende nach befand sich die Heilige Jungfrau Ursula zusammen mit ihren zehn jungfraulichen Gefahrtinnen auf der Ruckfahrt von einer Pilgerreise nach Rom Moglicherweise war es der im Mittelalter aufgekommene Reliquienkult der aus den elf Jungfrauen 11 000 daher Ursula und die 11 000 Jungfrauen werden liess Nach der Legende wurden sie bei Koln von den Hunnen unter Attila ermordet Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele Gebeine die in und um Koln gefunden wurden haufig aus romischen Grabmalern die ublicherweise an Ausfallstrassen angelegt wurden den Gefahrten der Ursula zugerechnet 2 Der Wappenschild liegt seit 1897 3 auf einem doppelkopfigen nimbierten goldbewehrten und rotbezungten Adler in den Fangen Schwert und Zepter Der Doppeladler soll an den Status als Freie Reichsstadt erinnern den Koln 1475 erhielt Vor 1794 wurde das Dreikronenwappen jedoch nicht mit dem Doppeladler als Schildhalter gefuhrt sondern von Lowe und Greif gehalten Uber dem Schild als Oberwappen ein roter Tuernierhut mit Hermelinkrempe darauf ein Schildbrett mit dem Wappenbild Das Schildbrett ist oben mit Pfauenfedern besetzt Wahrend der franzosischen Besatzung verlieh Napoleon der Stadt Koln im Jahr 1811 ein neues Wappen Koln wurde eingeordnet als eine der Stadte erster Ordnung der Guten Stadte des franzosischen Kaiserreiches Bonnes villes de l Empire francais Blasonierung In rotem Schildhaupt drei goldenen Bienen darunter ein schwarzer unten gezackter Balken in rot Das Oberwappen ein Merkurstab daruber eine goldene Mauer mit einer siebenzinnigen Mauerkrone aus der ein goldener Adler wachst Um den Schild ein von roten Bandern umflochtener goldener Kranz der rechts aus Olivenzweigen und links aus Eichenzweigen besteht Zudem war Koln Ausgangspunkt der Koln Mindener Eisenbahn Einige Bahnhofe so Minden oder Bremen an der Hamburg Venloer Bahn tragen deshalb das Kolner Wappen Quellen BearbeitenDeutsche Wappen Bundesrepublik Deutschland Stadler K 1964 1971 Angelsachsen Verlag 8 Ausgaben Heiko Steuer Das Wappen der Stadt Koln Koln 1981 Greven VerlagWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Coats of arms of Cologne Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten In anderen Versionen ist Maurus ein englischer Konig und die Bretagne der Besitz von Ursulas Brautigam AEtherius https www heiligenlexikon de BiographienU Ursula von Koeln htm https www heiligenlexikon de BiographienU Ursula von Koeln htm Stadtanzeiger Nr 213 vom 13 Mai 1897 Die Stadt Koln steht wie wir erfahren soeben im Begriff neben dem bisher gefuhrten stadtischen Wappen das wie jeder Kolner weiss einen quergeteilten Schild darstellt in dessen oberm rotem Felde drei goldene Kronen sich befinden wahrend das untere weisse Feld elf schwarze bald als Funken bald als Flammen bald als Hermelinschwanze gedeutete Abzeichen ausweist ein zweites Wappen anzunehmen namlich den doppelkopfigen Reichsadler mit einem die oben genannten kolnischen Abzeichen enthaltenden Brustschild Dieses letztere Wappen soll kunftig als Hauptwappen dienen wahrend der alte kolnische Schild mit dem zugehorigen Helm in Zukunft nur bei weniger feierlichen Gelegenheiten als Wappen verwandt werden soll Bei diesem Anlass wird es fur die Leser dieses Blattes nicht ohne Interesse sein sich die historische Entwicklung des kolnischen Wappens und besonders die Beziehung in welcher der Doppeladler dazu steht zu vergegenwartigen Die Stadt knupft bei ihrem Entschluss an eine im Amtsblatt der hiesigen kgl Regierung vom 27 Januar 1818 veroffentlichte Cabinetsordre des Konigs Friedrich Wilhelm III d d Berlin den 29 December 1817 an welche folgenden Wortlaut hat Ich will auf den Bericht des Staats Ministerii vom 23 v M den Wunsch der Stadte des linken Rheinufers ihre alten Stadtwappen wieder anzunehmen hiermit bewilligen auch sollen die vormaligen unmittelbaren Reichsstadte den Reichsadler als ein Andenken an ihre ehemalige Verfassung behalten Nachdem im Anschluss hieran die Stadtverordneten Versammlung einstimmig das oben Beschriebene Wappen mit dem Reichsadler fur das von der Stadt vor der franzosischen Zeit gefuhrte Wappen erklart und sich fur seine Wiederaufnahme entschieden hatte wurde der dahin gehende Beschluss von der kgl Regierung genehmigt der Doppeladler mit Brustschild demgemass als Wappen der Stadt Koln sanctionirt Eine grossere Anzahl von Stempeln mit diesem Wappen wurde angefertigt und mehrere Jahrzehnte hindurch regelmassig von der stadtischen Verwaltung verwendet Nichtsdestoweniger hat sich dann aber dieses Wappen nicht recht einzuburgern vermocht vielmehr hat das einfache kolnische Wappen ohne Doppeladler in den letzten Jahrzehnten fast uberall wo die Stadt ihre Wappen hat anbringen lassen wieder allein Verwendung gefunden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kolner Wappen amp oldid 239290259