www.wikidata.de-de.nina.az
Bulach ˈbyːlax im einheimischen zurichdeutschen Dialekt Buuli ˈbyːli 5 ist eine politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks des Schweizer Kantons Zurich BulachWappen von BulachStaat Schweiz SchweizKanton Kanton Zurich Zurich ZH Bezirk BulachwBFS Nr 0053i1f3f4Postleitzahl 8180UN LOCODE CH BUAKoordinaten 683122 263712 47 518889 8 542229 428 Koordinaten 47 31 8 N 8 32 32 O CH1903 683122 263712Hohe 428 m u M Hohenbereich 382 597 m u M 1 Flache 16 09 km 2 Einwohner i 23 624 31 Dezember 2022 3 Einwohnerdichte 1271 Einw pro km Auslanderanteil Einwohner ohneSchweizer Burgerrecht 30 2 31 Dezember 2022 4 Stadtprasident Mark Eberli EVP Website www buelach chLage der GemeindeKarte von Bulach Weitere KartenStadt BulachwwDie Stadt Bulach ist das wirtschaftliche Zentrum der Region Zurcher Unterland Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Fruhgeschichte und Mittelalter 2 2 18 und 19 Jahrhundert 2 3 20 und 21 Jahrhundert 2 4 Wappen 3 Bevolkerung 4 Wirtschaft 5 Politik 6 Verkehrsanbindung 6 1 Schienenverkehr 6 2 Nahverkehr 6 3 Individualverkehr 7 Religion 7 1 Konfessionsstatistik 7 2 Christentum 7 3 Sehenswurdigkeiten 8 Kultur 8 1 Schulen 8 2 Sport und Vereine 8 3 Medien 9 Stadtepartnerschaft 10 Personlichkeiten 10 1 In Bulach geboren 10 2 Weitere mit der Stadt verbundene Personlichkeiten 11 Literatur 12 Weblinks 13 EinzelnachweiseGeographie Bearbeiten nbsp Nussbaumen Bulach liegt auf 428 m u M am westlichen Fuss des Dattenberges Zu Bulach gehoren neben der eigentlichen Stadtsiedlung mit mittelalterlichem Kern die Ortschaften Eschenmosen Nussbaumen und Heimgarten Der heutige Stadtteil Niderflachs war ursprunglich ebenfalls eine eigene Siedlung Die Luftdistanz nach Zurich betragt 16 km Die Gemeindeflache 1609 Hektaren besteht zu 39 aus Wald 31 wird landwirtschaftlich genutzt und 30 dient der Siedlung und dem Verkehr Monatliche Durchschnittsniederschlage fur Bulach Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezNiederschlag mm 71 64 73 71 99 102 107 92 81 82 75 84 S 1001Regentage d 10 3 9 3 11 2 10 9 12 0 11 6 11 5 10 5 9 3 10 3 10 3 11 8 S 129TemperaturJan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezNiederschlag 71 64 73 71 99 102 107 92 81 82 75 84 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezQuelle Bundesamt fur Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweizGeschichte Bearbeiten nbsp Altstadt MarktgasseFruhgeschichte und Mittelalter Bearbeiten Die Gegend um Bulach war bereits in prahistorischer Zeit eine Siedlungszone 1980 wurden Brandgruben aus der Spatbronzezeit in der Schwerzgrueb entdeckt Der Keltenwall auf dem Rhinsberg als Befestigung einer kleineren keltischen Siedlung Oppidillum kleines Oppidum wurde 1998 99 durch die Universitat Zurich und die Kantonsarchaologie untersucht und mittels C 14 Untersuchungen in das 10 9 Jahrhundert vor Christus Ha B3 Periode datiert Der Wall bestand aus Steinen einem Kastenbau mit Fullmaterial einer holzernen Wallfront aus Eichenbalken und einem vorgelegten Graben Grabhugel der spaten Hallstattzeit mit Waffen Schmuck und Geratebeigaben wurden im Horagen und Hardwald gefunden Zur Zeit des Romischen Reiches befand sich auf dem heutigen Stadtgebiet ein romischer Gutshof 6 Die altesten Spuren der alemannischen Dorfbildung stammen aus dem 6 und fruhen 7 Jahrhundert In der Nahe des Stadtkerns wurden 1919 28 Im Fuchsli alemannische Graber mit archaologisch bedeutenden Funden ausgegraben 6 Gefunden wurden hierbei zwei Fibeln das eine ist das sog Fischfibelpaar das andere die Bulacher Fibel der bis heute Stand 2013 einzige Fund mit Runeninschrift in der Schweiz Die im Jahr 1968 gemachten archaologischen Ausgrabungen in der reformierten Ortskirche brachten das Grab einer adeligen Frau aus dem 7 Jahrhundert zutage getrennt von allen anderen unter dem Kirchenschiff gefundenen Grabern direkt unter dem damaligen Standort des Taufsteins der Kirche Die Tracht der Frau war die einer Alamannin nebst reichem Schmuck ein Baumwollkleid mit Seide bestickte Schuhe und einem leinenen Mantel Besonders zu erwahnen ist dass kleine kupferne Plattchen mit dem christlichen Kreuz an ihrem Halsband eingearbeitet waren was darauf hindeutet dass die Frau christlichen Glaubens war In der gleichen Ausgrabung im Jahre 1968 wurden mehrere Pestgraber gefunden Die Verstorbenen waren in Kalk eingegossen was zur damaligen Zeit ublich war bei Opfern der Pest 7 Erstmals erwahnt wird Bulach 811 in einer Urkunde der Abtei St Gallen als Pulacha Der Name geht auf eine nicht belegte Form praedium Pulliacum Landgut des Pullius zuruck eine mit dem keltischen Suffix akos gebildete Ableitung zum lateinischen Personennamen Pullius 5 Die sich im Hochmittelalter zu einer geschlossenen Siedlung entwickelnde Ortschaft war bereits im 13 Jahrhundert mit Mauern befestigt Bulach unterstand bis 1376 spatestens seit dem 13 Jahrhundert den Freiherren von Tengen 8 Im Jahr 1384 bekam Bulach anlasslich der Ubernahme der Vogtei durch Herzog Leopold III von Osterreich das Stadtrecht mit eigener Gerichtsbarkeit verliehen Diese Bevorzugung hatte Bulach vor allem der sehr gunstigen Verkehrslage zu verdanken 1386 brannte Bulach wahrend des Sempacher Krieges nieder 6 nbsp Landstadtchen Bulach im Mittelalter nbsp Die Statt Bulach um 1703 nbsp Oberes Tor 1838 abgebrochen Zeichnung Ludwig Schulthess von 1838 nbsp Unteres Tor 1840 abgebrochen Zeichnung Ludwig Schulthess von 18391409 wurde Bulach zunachst an Zurich verpfandet und fiel schliesslich 1419 endgultig an die Stadt seit 1412 bildete es zusammen mit Bachenbulach Niederflachs und Nussbaumen eine zurcherische Obervogtei Bulach hatte bis zur helvetischen Revolution eine beschrankte politische Autonomie Schultheissenamt und Burgerversammlung Wahrend des Alten Zurichkriegs wurde Bulach am 7 August 1444 ein zweites Mal niedergebrannt am 21 Juni 1506 zerstorte ein weiteres Feuer einen grossen Teil der Landstadt Das Rathaus wurde 1672 73 neu errichtet 6 Das heutige Kirchengebaude stammt aus den Jahren 1508 14 Das Schiff und der Turm wurden im 17 und 19 Jahrhundert mehrmals umgebaut 1523 hielt die Reformation in Bulach Einzug Richtig Fuss fassen konnte sie aber erst seit 1528 durch die Berufung Johannes Hallers als Stadtpfarrer Haller war ein bedeutender Helfer und Mitstreiter Ulrich Zwinglis am Grossmunster in Zurich gewesen In dieser Zeit wurden die Region und Bulach zu einem wichtigen Stutzpunkt des Taufertums das von der reformierten Zurcher Obrigkeit gewaltsam unterdruckt wurde 6 18 und 19 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Altstadt Ecke Markt Rathausgasse links das Rathaus1802 zur Zeit der Helvetischen Republik verlor Bulach das Stadtrecht vorubergehend Im Jahr 1831 wurde infolge der neuen Kantonsverfassung das bis dahin bestehende Oberamt Embrach in den heutigen Bezirk mit Namen und Hauptort Bulach umgewandelt Das Zurcher Unterland war traditionelles Ackerbaugebiet Aufgrund des Stadtrechts war Bulach der Marktort fur die Agrarprodukte des naheren Umlandes Ausgedehnte Gemeindewalder sowie zahlreiche Gewerbe und Handwerksbetriebe trugen zum Wohlstand bei Die Kleiderfabrikation war besonders verbreitet Schuhmacher Schneider Hutmacher Verglichen mit dem ubrigen Unterland setzte die Industrialisierung in Bulach fruh ein Die erste mechanische Spinnerei mit 25 Beschaftigten entstand bereits 1819 1850 zahlte man ca 150 Handwerker und 20 Handler In der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts fanden regelmassig Viehmarkte statt Bachenbulach ward 1849 selbstandige Gemeinde 6 Die Bahnlinie Bulach Oerlikon der Linien Bulach Regensberg Bahn wurde von der Nordostbahn erstellt und 1865 in Betrieb genommen Die Strecke Bulach Schaffhausen wurde 1893 eroffnet 6 1892 oder 1893 wurde die Obstbaugenossenschaft Heimgarten gegrundet Sie war Vorbild fur die Eden Gemeinnutzige Obstbau Siedlung in Oranienburg bei Berlin 20 und 21 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Bulach historisches Luftbild von 23 Mai 1933 aufgenommen von Walter MittelholzerDie katholische Kirche Dreifaltigkeitskirche wurde 1902 geweiht und 1943 wurde die Kirchengemeinde gegrundet 1890 91 wurde das Glaswerk gebaut Die Glasfabrik Vetropack AG war bis 2001 zusammen mit den Glaswerken Saint Prex und Wauwil das grosste Glasverpackungsunternehmen der Schweiz Im Jahr 1917 nahm die Giesserei Sulzer AG ihren Betrieb auf Weitere mittelgrosse Industriebetriebe sind im Motoren Stahl und Maschinenbau sowie in der Computerbranche tatig 1990 waren gut 1 der Erwerbstatigen im 1 Sektor 34 im 2 Sektor und 65 im 3 Sektor beschaftigt 6 Die erste Wasserversorgung von Privathausern wurde 1884 in Betrieb genommen Die erste Kanalisationsverordnung trat 1910 in Kraft wobei ab 1934 eine Anschlusspflicht bestand Die Klaranlage ist seit 1957 in Betrieb Die 1967 gebaute Kehrichtverbrennungsanlage KEZU wurde aus umweltpolitischen Grunden 1975 wieder geschlossen Das Kreisspital Bulach besteht seit 1937 6 Der Bau einer Mittelschule wurde erstmals 1956 im Kantonsparlament diskutiert der Schulbetrieb der Kantonsschule Zurcher Unterland KZU konnte schliesslich 1972 aufgenommen werden Die Berufsschule ging 1860 aus der Sonntags oder Gewerbeschule hervor und bezog 1982 ein eigenes Schulhaus 6 1919 kam Eschenmosen vorher zur Gemeinde Winkel gehorig zu Bulach Seit 1974 hat die Gemeinde neben dem siebenkopfigen Stadtrat der als Exekutive fungiert als legislative Behorde ein Parlament mit 28 Sitzen den Grossen Gemeinderat 6 Wappen Bearbeiten nbsp Bulacher Wappen rechts unten in der Zurcher Chronik 1485 86 von Gerold EdlibachBlasonierung In Rot der silberne LaurentiusrostDer Laurentiusrost im Wappen bezieht sich auf den heiligen Laurentius der auf dem Grillrost den Martyrertod fand Der heilige Laurentius war der Schutzpatron der in der ersten Erwahnung aus dem Jahr 811 genannten Laurentiuskirche einem Vorgangerbau der heutigen Reformierten Kirche Bulach Der Legende nach starb er nachdem er all seine Habe an die Armen verteilt hatte Der Rost erscheint seit 1385 im Stadtsiegel und als Wappen erstmals in Edlibachs Chronik um 1490 Nach der Reformation verschwand das Wappen zugunsten eines schrag rot und weiss zweigeteilten Schildes Die Wiedereinfuhrung des alten Wappens war in den 1920er Jahren umstritten wurde aber schliesslich an der Gemeindeversammlung vom 3 Juli 1931 beschlossen 9 Bevolkerung BearbeitenIn Bulach wohnen 21 625 Personen Stand Ende 2019 Einwohnerschaft nach Nationalitat Nationalitat Ende 2019Schweiz nbsp Schweiz 71 03 Deutschland nbsp Deutschland 5 26 Italien nbsp Italien 4 67 Kosovo nbsp Kosovo 2 63 Turkei nbsp Turkei 1 40 Portugal nbsp Portugal 1 35 Serbien nbsp Serbien 1 26 Nordmazedonien nbsp Nordmazedonien 1 16 Kroatien nbsp Kroatien 0 63 Bevolkerungsentwicklung der Stadt Bulach 10 Jahr 1836 1850 1900 1920 1950 1970 2000 2005 2006 2008 2010 2012 31 Juli 2013 1 1 2015 2019Einwohner 1 278 1 545 2 175 3 239 4 634 11 043 13 923 14 815 15 571 16 793 17 478 17 928 18 103 18 900 11 21 625Wirtschaft BearbeitenDie Kleinstadt musste in den letzten Jahren massive Arbeitsplatzverluste hinnehmen So schlossen das Glaswerk der Vetropack und die Eisengiesserei von Sulzer ihre Tore Die Niederlassung des Medizinaltechnikkonzerns Schneider konnte durch eine Ubernahme zur Biotronik den Betrieb fortsetzen und wurde dabei redimensioniert 12 Der grosste Arbeitgeber ist das Spital Bulach mit uber 700 Mitarbeitern Stand 2008 Daruber hinaus hat die Mageba ein Hersteller von Bruckenlagern hier ihren Sitz Politik BearbeitenStadtschreiber ist Christian Muhlethaler Sitzverteilung im Stadtparlament Bulach ab 20224 4 4 3 1 4 7 1 4 4 4 3 1 4 7 1 Insgesamt 28 Sitze Grune 4 SP 4 GLP 4 EVP 3 CVP 1 FDP 4 SVP 7 EDU 1 Der Stadtrat die oberste kommunale Verwaltungsbehorde bildet die Exekutive der Stadt Bulach Fur die Amtsdauer 2022 2026 setzt sich der Stadtrat wie folgt zusammen Mark Eberli EVP Stadtprasident Stand Marz 2022 Andrea Spycher SVP Daniel Ammann FDP Frauke Boni Parteilos Markus Surber FDP Rosa Pfister SP Andreas Muller GLP Das Stadtparlament ist als Legislative an Stelle der Gemeindeversammlung und im Rahmen der Gemeindeordnung gesetzgebendes Organ der Stadt Bulach Es besteht aus 28 Sitzen Aktueller Parlamentsprasident Stand 2022 23 ist Philemon Abegg EVP die Vizeprasidenten sind Thomas Obermayer SVP und Stephan Ziegler FDP Im Oktober 2005 waren die Stimmberechtigten von Bulach die ersten in der Schweiz die per SMS uber eine Abstimmungsvorlage entscheiden konnten Rund 12 der Abstimmenden nutzten diese Moglichkeit Bei den Nationalratswahlen 2015 betrugen die Wahleranteile in Bulach SVP 30 8 SP 16 2 Grune 12 9 glp 12 1 FDP 11 4 EVP 5 9 CVP 3 9 EDU 3 3 BDP 1 5 Verkehrsanbindung Bearbeiten nbsp S22 nach Singen im Bahnhof BulachSchienenverkehr Bearbeiten Mit dem Bahnhof Bulach ist die Gemeinde wie alle Zurcher Gemeinden im Zurcher Verkehrsverbund ZVV integriert Den Anschluss ans Eisenbahnnetz erhielt die Gemeinde am 1 Mai 1865 als Endpunkt der Bulach Regensberg Bahn BR nach Oerlikon Die Bahngesellschaft wurde 1877 von der Schweizerischen Nordostbahn NOB ubernommen und 1902 zu den Schweizerischen Bundesbahnen SBB verstaatlicht Am 1 August 1876 wurde Bulach mit Eroffnung der Hochrheinbahn Winterthur Koblenz der NOB zum Eisenbahnknotenpunkt mit einem Keilbahnhof Mit Eroffnung der NOB Strecke Bulach Eglisau Neuhausen am Rheinfall durch das Rafzerfeld und den Jestetter Zipfel mit Anschluss an die NOB Rheinfallbahn Winterthur Andelfingen Schaffhausen in Neuhausen loste ab 1 Juni 1897 die BR Strecke uber Bulach die Rheinfallbahn als Hauptstrecke zwischen Zurich und Schaffhausen sukzessive ab Die Bahnstrecken sind seit der Verstaatlichung der Privatbahnen im Jahre 1902 Eigentum der SBB Seit dem Doppelspur Ausbau 1980 gilt hier ebenfalls der SBB Taktfahrplan und seit Mai 1990 verkehrt die S Bahn Zurich im Auftrag des ZVV Bulach wird halbstundlich von der S9 Uster Zurich HB Bulach Rafz angefahren die stundlich Spitzenzeiten halbstundlich bis Schaffhausen weiterfahrt Die SBB Tochtergesellschaft Thurbo betreibt die S 41 Winterthur Bulach die auf dem Abschnitt Winterthur Bulach werktags bis etwa 20 00 Uhr halbstundlich verkehrt Bis am 12 Dezember 2015 betrieb Thurbo auch die S22 nach Rafz Schaffhausen Singen die jetzt von der S9 abgelost wurde jedoch nicht mehr bis nach Singen verkehrt Hinzu kommen stundliche InterRegios Zurich HB Schaffhausen und S Bahn Zusatzzuge zur Hauptverkehrszeit Nahverkehr Bearbeiten Der Bahnhof Bulach ist ein regionaler und lokaler Busknotenpunkt Die von PostAuto Schweiz Region Zurich Marktgebiet Unterland betriebenen regionalen ZVV Buslinien 515 Bulach Stadel bei Niederglatt und 525 Bulach Hori Dielsdorf weisen einen stundlichen Grundtakt auf Die Linie 530 Bulach Kloten Flughafen Zurich verkehrt grundsatzlich tagsuber halbstundlich abends und am Sonntag stundlich mit einer Reihe von Verdichtungen Werktags zur Hauptverkehrszeit bildet ein direkter Ast der Linie 530 Bulach Flughafen Zurich faktisch eine Nonstop Verbindung zum Flughafen Auf Gemeindegebiet werden neun weitere Haltestellen von den regionalen Buslinien bedient Die drei taglich verkehrenden Bulacher Ortsbuslinien 501 503 und 504 fallen ebenfalls in die Zustandigkeit von PostAuto und bedienen neben dem Bahnhof und drei Regionalbus Haltestellen weitere 21 Haltestellen auf Gemeindegebiet Die Linie 504 bedient auch zwei Haltestellen in der Nachbargemeinde Bachenbulach und verkehrt mit einer Haltestelle beim Pistenende fur Flugzeugbegeisterte bis Oberglatt ZH Individualverkehr Bearbeiten Westlich an Bulach fuhrt die Unterlandautobahn A51 Zurich Flughafen Bulach vorbei und erschliesst die Gemeinde mit drei Anschlussstellen wobei die Autobahn am Anschluss Bulach Nord endet und in die Hauptstrasse 4 Schaffhausen Bulach Zurich ubergeht Kantonal von Bedeutung ist zudem die Strassenverbindung Dielsdorf Hori Bulach Embrach und regional die Strasse Niederglatt Hori Hochfelden Bulach Religion Bearbeiten nbsp Reformierter Kirchturm nbsp Katholischer KirchturmKonfessionsstatistik Bearbeiten Derzeit Stand Ende Marz 2020 sind von den 16 939 Einwohnern 5608 26 3 evangelisch reformiert 5250 24 6 romisch katholisch 47 Einwohner 0 2 christkatholisch und 10 438 48 9 sind konfessionslos oder gehoren einer anderen Konfession an 13 Christentum Bearbeiten In Bulach gibt es folgende Kirchen und kirchliche Gemeinschaften Die evangelisch reformierte Kirche besitzt in der Altstadt die reformierte Kirche Bulach deren Vorgangerbauten ab dem 7 Jahrhundert archaologisch nachgewiesen sind Bedingt durch Kriege und Brande wurde die Kirche im Mittelalter mehrfach neu aufgebaut Nach der Reformation im Jahr 1528 wurde die Kirche im Jahr 1678 auf die heutige Grosse ausgebaut und erhielt dabei auch den heute freigelegten Dachstuhl aus Schwarzwald Tannen Der Kirchturm wie er sich heute prasentiert stammt aus dem 19 Jahrhundert Die funf farbigen Fenster im Chor wurden vom Kunstler Hans Affeltranger im Jahr 1970 gestaltet Ebenfalls seit 1970 besitzt die Kirche eine Orgel des Orgelbauers Muhleisen aus Strassburg 14 Die romisch katholische Kirche besitzt in Bulach die Dreifaltigkeitskirche Sie befindet sich an der Spitalstrasse in der Nahe des Bahnhofs Bulach und wurde in den Jahren 1901 1902 nach Planen des Architekten August Hardegger 1858 1927 erbaut Sie blieb durch die Zeit hindurch in ihrer neogotischen Gestalt fast unverandert erhalten und stellt heute ein historisches Gesamtkunstwerk der vorletzten Jahrhundertwende in seltener Vollstandigkeit dar 15 Neben den beiden Landeskirchen sind in Bulach folgende kirchliche Gemeinschaften vertreten Die evangelisch methodistische Kirche befindet sich an der Nordstrasse an der Ecke zur Hochfelderstrasse in der Nahe des Bahnhofs Bulach Die neuapostolische Kirche liegt an der Nordstrasse direkt beim Bahnhof Bulach Die im Jahr 2003 neu erbaute Kirche erhielt 2004 eine Orgel die von der Orgelbaufirma Rieger stammt und 22 Register besitzt Die Heilsarmee ist im Zurcher Unterland am Grampenweg in Bulach prasent Die Freie Evangelische Gemeinde befindet sich im Norden von Bulach an der Schutzenmattstrasse Die Baptistengemeinde Bulach ist an der Schaffhauserstrasse prasent Die Gemeinde fur Christus befindet sich ebenfalls an der Schaffhauserstrasse Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Siehe auch Liste der Kulturguter in Bulach Die Befestigung aus der Zeit um 1290 bestand aus einer rund sechs Meter hohen und einem Meter dicken Mauer mit vorgelagertem Graben und je einem Stadttor Richtung Zurich Unter oder Zurchertor und Eglisau Obertor Der funf Meter breite Graben wurde 1830 zugeschuttet grosse Teile der Stadtmauer sind noch erhalten aber kaum erforscht 16 Die spatgotische spater teilweise neugotisch umgestaltete evangelisch reformierte Kirche Kirchenpatron Hl Laurentius im Stadtzentrum wurde 1508 1510 erbaut sie hat einen 75 m hohen Turm Die katholische Dreifaltigkeitskirche wurde 1902 im neugotischen Stil nach August Hardeggers Planen erbaut Kultur Bearbeiten nbsp Kantonsschule Zurcher Unterland nbsp Kino ABC Bulach nbsp Spital BulachDer Kulturpreis der Stadt Bulach wird seit 1986 jahrlich durch den Stadtrat verliehen Die Auszeichnung ist mit 4000 Schweizer Franken dotiert 17 Schulen Bearbeiten In Bulach befinden sich die Kantonsschule Zurcher Unterland die Berufsschule Bulach die Oberstufenschulhauser Mettmenriet und Hinterbirch die Primarschulhauser Hohfuri Schwerzgrub Allmend und Lindenhof zudem die Berufswahlschule Bulach 10 Schuljahr Sport und Vereine Bearbeiten Viele der aktiven Bulacher Vereine sind der Interessengemeinschaft Bulacher Vereine IGBV angeschlossen 18 Der FC Bulach spielt mit der Herrenmannschaft in der 2 Liga der Unihockeyverein Bulach Floorball in der 1 Liga Der Eishockeyverein EHC Bulach spielt in der MySports League Medien Bearbeiten Das Neue Bulacher Tagblatt NBT ist eine Tageszeitung und amtliches Publikationsorgan fur das Zurcher Unterland Die Redaktion des NBT ist zugleich die Bulacher Redaktion des Zurcher Unterlanders Stadtepartnerschaft BearbeitenSanteramo in Colle ItalienPersonlichkeiten BearbeitenIn Bulach geboren Bearbeiten Alfred Kern 1850 1893 Chemiker und Unternehmer Heinrich Kern 1853 1923 Landwirt und Politiker Adolf Meyer 1880 1965 Maschinenbau Ingenieur Chefentwickler der ersten kommerziell nutzbaren Gasturbine Paul Angst 1932 2019 Politiker FDP Karl Elsener 1934 2010 Fussball Nationaltorwart Eduard Albert Meier 1937 Bauer und Autor Arthur Ruegg 1942 Architekt Louis Pfenninger 1944 Profi Radsportler Hans Rutschmann 1947 Politiker SVP Nationalrat Jurg Gutknecht 1949 Informatiker Oberon Schopfer Aldo C Schellenberg 1958 Berufsoffizier Hans Peter Portmann 1963 Politiker FDP Nationalrat Ralph Kunz 1964 Professor fur Praktische Theologie Felix Hollenstein 1965 Eishockeyspieler Claudio Zanetti 1967 Politiker SVP Nationalrat Reto Pavoni 1968 Eishockeyspieler Ronnie Rueger 1973 Eishockeyspieler Andreas Baumann 1979 Leichtathlet Nicola Spirig 1982 Triathletin Meta Hiltebrand 1983 Fernsehkochin und Kochbuchautorin Patrik Bartschi 1984 Eishockeyspieler Sarah van Berkel geborene Meier 1984 Eiskunstlauferin Europameisterin und Sportjournalistin Jan van Berkel 1986 Triathlet Christine Meier 1986 Eishockeyspielerin Reto Berra 1987 Eishockeyspieler Steve Kellenberger 1987 Eishockeyspieler Frank Feltscher 1988 Fussballspieler Rolf Feltscher 1990 Fussballspieler Florian Oegerli Pseudonym Adam Schwarz 1990 Schriftsteller Niels Hintermann 1995 Skirennfahrer Nico Georgiadis 1996 Schachspieler Luca Hammerle 1996 Snowboarder Arijan Qollaku 1997 albanisch schweizerischer Fussballspieler Kevin Spadanuda 1997 schweizerisch italienischer Fussballspieler Mauro Schmid 1999 Radrennfahrer Florian Hoxha 2001 kosovarisch schweizerischer FussballspielerWeitere mit der Stadt verbundene Personlichkeiten Bearbeiten Fritz Bopp 1863 1935 Journalist Dichter und Politiker Albert Mossdorf 1911 2001 Politiker FDP Regierungsrat Nationalrat Hans Ulrich Graf 1922 2010 Nationalrat und Verleger des Neuen Bulacher Tagblatts David Galeuchet 1971 Gemeinderat und Kantonsrat Grune Literatur BearbeitenMartin Zeiller Bulach In Matthaus Merian Hrsg Topographia Helvetiae Rhaetiae et Valesiae Topographia Germaniae Band 1 2 Auflage Matthaeus Merians Erben Frankfurt am Main 1654 S 20 Volltext Wikisource Thomas Hanimann Bulach Gemeinde In Historisches Lexikon der Schweiz Festschrift der Stadt Bulach zum 600 Jahr Jubilaum 1384 1984 Neujahrsblatter der Lesegesellschaft Bulach Bulach 1984 Hermann Fietz Die Kunstdenkmaler des Kantons Zurich Band II Die Bezirke Bulach Dielsdorf Hinwil Horgen und Meilen Kunstdenkmaler der Schweiz Band 15 Hrsg von der Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte GSK Bern 1943 Christoph Hagen Walter Drack Bulach Schweizerische Kunstfuhrer Nr 261 Hrsg von der Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte GSK Bern 1980 ISBN 978 3 85782 261 2 Christian Renfer Katholische Kirche Bulach Schweizerische Kunstfuhrer Band 506 Hrsg von der Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte GSK Bern 1992 ISBN 3 85782 506 5 Utzinger Die Alte Burg bei Bulach In Anzeiger fur schweizerische Alterthumskunde Band 3 Heft 3 Juli 1876 doi 10 5169 SEALS 155101 Ferdinand Keller Die romischen Warten Speculae langs des linken Rheinufers vom Bodensee bis Basel In Anzeiger fur schweizerische Alterthumskunde Band 1 Heft 2 April 1871 doi 10 5169 SEALS 154136 Kantonsarchaologie Zurich Archaologie in Bulach MittelalterWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Bulach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Stadt Bulach Statistische Daten Gemeinde Bulach Burgenwelt Stadtbefestigung BulachEinzelnachweise Bearbeiten Generalisierte Grenzen 2023 Bei spateren Gemeindefusionen Flachen aufgrund Stand 1 Januar 2020 zusammengefasst Abruf am 7 September 2023 Generalisierte Grenzen 2023 Bei spateren Gemeindefusionen Flachen aufgrund Stand 1 Januar 2020 zusammengefasst Abruf am 7 September 2023 Standige Wohnbevolkerung nach Staatsangehorigkeitskategorie Geschlecht und Gemeinde definitive Jahresergebnisse 2022 Bei spateren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst Abruf am 5 September 2023 Standige Wohnbevolkerung nach Staatsangehorigkeitskategorie Geschlecht und Gemeinde definitive Jahresergebnisse 2022 Bei spateren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst Abruf am 5 September 2023 a b Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen Hrsg vom Centre de Dialectologie an der Universitat von Neuchatel unter der Leitung von Andres Kristol Verlag Huber Frauenfeld Stuttgart Wien 2005 ISBN 3 7193 1308 5 und Editions Payot Lausanne 2005 ISBN 2 601 03336 3 S 200 a b c d e f g h i j k Thomas Hanimann Bulach Gemeinde In Historisches Lexikon der Schweiz Website der Jubilaumsausstellung Ans Licht geholt 1200 Jahre Kirche Bulach Memento vom 8 September 2011 im Internet Archive Regesta Imperii RIplus Regg Baden 1 2 n h318 Peter Ziegler Hg Die Gemeindewappen des Kantons Zurich Antiquarische Gesellschaft in Zurich Wappenzeichnungen von Walter Kach und Fritz Brunner Zurich 1977 doi 10 5169 seals 378952 51 S 39 statistik zh ch abgerufen am 19 August 2013 Bevolkerungsprognose Bulach PDF 917 kB Stadt Bulach 7 Juni 2016 abgerufen am 27 Juni 2016 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 25 Juni 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bilanz ch abgerufen am 11 September 2013 Bulach in Zahlen abgerufen am 25 April 2020 Website der Reformierten Kirche Bulach Abschnitt Kirche Abgerufen am 25 Juli 2013 Christian Renfer Katholische Kirche Bulach Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte Bern 1992 S 12 NZZ vom 10 Februar 2006 Der mittelalterliche Speicher im neu erbauten Wohnhaus Geheimnisse der Bulacher Stadtmauer Stadt Bulach Offizielle Seite des Kulturpreis Bulach Memento des Originals vom 16 November 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www buelach ch Archivierte Kopie Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www igbv ch Politische Gemeinden im Bezirk Bulach Bachenbulach Bassersdorf Bulach Dietlikon Eglisau Embrach Freienstein Teufen Glattfelden Hochfelden Hori Huntwangen Kloten Lufingen Nurensdorf Oberembrach Opfikon Rafz Rorbas Wallisellen Wasterkingen Wil WinkelEhemalige Gemeinden RiedenKanton Zurich Bezirke des Kantons Zurich Gemeinden des Kantons Zurich Normdaten Geografikum GND 4088568 9 lobid OGND AKS VIAF 126144814506759324918 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bulach amp oldid 237874059