www.wikidata.de-de.nina.az
Geltendorf ist eine Gemeinde im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern im Landkreis Landsberg am Lech Der Name geht auf den bajuwarischen Ortsgrunder Geltolf zuruck dieser grundete als ein damaliger Sippenaltester sein Dorf des Geltolf das heutige Geltendorf Geltendorf ist seiner Besiedlungsform nach ein typisches Haufendorf Wappen Deutschlandkarte48 122222222222 11 027777777778 602 Koordinaten 48 7 N 11 2 OBasisdatenBundesland BayernRegierungsbezirk OberbayernLandkreis Landsberg am LechHohe 602 m u NHNFlache 34 82 km2Einwohner 5939 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 171 Einwohner je km2Postleitzahl 82269Vorwahl 08193Kfz Kennzeichen LLGemeindeschlussel 09 1 81 122LOCODE DE GLFGemeindegliederung 9 GemeindeteileAdresse der Gemeindeverwaltung Schulstrasse 13 82269 GeltendorfWebsite www geltendorf deErster Burgermeister Robert Sedlmayr ODP Lage der Gemeinde Geltendorf im Landkreis Landsberg am LechKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Nachbargemeinden 1 2 Gemeindegliederung 2 Geschichte 2 1 Bis zum 18 Jahrhundert 2 2 19 und 20 Jahrhundert 2 3 Eingemeindungen 2 4 Einwohnerentwicklung 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen 3 4 Flagge 3 5 Gemeindepartnerschaften 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Regelmassige Veranstaltungen 4 2 Kirche St Stephan 4 3 Katholische Pfarrkirche Zu den Heiligen Engeln 4 4 Schloss Kaltenberg 4 5 Kriegerdenkmal 4 6 Baudenkmaler 4 7 Bodendenkmaler 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Wirtschaft einschliesslich Land und Forstwirtschaft 5 2 Verkehr 5 2 1 Strassenverkehr 5 2 2 Schienenverkehr 5 2 3 Busverkehr 5 3 Bildung 6 Sohne und Tochter Geltendorfs 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDie Gemeinde liegt im Endmoranengurtel nordlich des Ammersees in einer leicht hugeligen Landschaft die wahrend der letzten Eiszeit ausgepragt wurde Zwischen dem Ort und Schloss Kaltenberg entspringt die Paar Geltendorf liegt in der Planungsregion Munchen Nachbargemeinden Bearbeiten Die folgenden Gemeinden grenzen genannt im Uhrzeigersinn von Norden beginnend an Geltendorf Egling an der Paar Moorenweis Turkenfeld Eresing und Weil Die Gemeinden Egling a d Paar Weil und Eresing gehoren dabei zum Landkreis Landsberg am Lech Moorenweis und Turkenfeld zum Landkreis Furstenfeldbruck Gemeindegliederung Bearbeiten Es gibt vier Gemarkungen die den ehemaligen Gemeinden entsprechen und neun Gemeindeteile in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben 2 3 Geltendorf Pfarrdorf Flache 12 km Hausen Kirchdorf Flache 6 km Kaltenberg Dorf mit Jedelstetten Weiler Flache 4 km Walleshausen Pfarrdorf mit Wabern Kirchdorf Petzenhofen Dorf und Unfriedshausen Weiler Flache 13 km Geschichte Bearbeiten nbsp Schloss KaltenbergBis zum 18 Jahrhundert Bearbeiten Die Besiedlung geht auf 3500 bis 2000 v Chr zuruck Davon zeugen Funde von Hockergrabern die der ausgehenden Jungsteinzeit Endneolithikum zuzuordnen sind Der dann folgenden Bronzezeit kann man die neun noch heute gut erhaltenen Hugelgraber zuordnen die sich zwischen Geltendorf und Turkenfeld befinden nbsp Geltendorf aus Richtung Hausen gesehen15 v Chr wurde Vindelikien und damit die Gegend um Geltendorf von den Romern besetzt Das nah gelegene Augsburg wurde romische Provinz und Handelsstadt Bedingt durch die Nahe zu Augsburg fuhrte eine der wichtigen Handelsstrassen durch Geltendorf uber Hausen Dunzelbach Heinrichshofen nach Augsburg Mit den Romern kamen nicht nur Kaufleute Handwerker und damit Wohlstand in diese Gegend die sich nun Ratien nannte sondern auch der christliche Glaube Durch die Romer entstanden auch die ersten festen Behausungen und Strassen in der Gegend um Geltendorf Anfang des 6 Jahrhunderts besiedelten die Bajuwaren das heutige Sudbayern und Osterreich Ein bajuwarischer Sippenfuhrer mit Namen Geltolf siedelte im heutigen Geltendorf und ist damit der Namensgeber des Ortes Die urkundliche Ersterwahnung von Geltendorf geht auf das Jahr 969 zuruck In einem Stiftungsbrief des Bischof Ulrich von Augsburg an das Nonnenkloster St Stefan in Augsburg wird eine Eigenkirche und ein Eigenpriester in Geltendorf erwahnt Geltendorf wechselte im Laufe der Zeit mehrmals den Besitzer In dem Stiftungsbrief aus dem Jahr 969 wird Bischof Ulrich von Augsburg als Eigentumer genannt spater waren es unter anderem die Kloster Wessobrunn und St Stephan in Augsburg Benediktbeuern und die Edlen von Pflaumdorf Bis Ende des 19 Jahrhunderts gehorte Geltendorf zum Landgericht Landsberg Mit Grundung eines Landgerichts in Bruck wurde Geltendorf diesem unterstellt Im Jahr 1632 wurden Geltendorf und weite Teile der Umgebung wahrend des Dreissigjahrigen Krieges durch die Schweden schwer getroffen und ausgeplundert 1646 und 1647 fielen 26 Einwohner der grassierenden Pest zum Opfer 1749 hatte Geltendorf 313 Einwohner 1792 zahlte man 77 Hauser im Ort 19 und 20 Jahrhundert Bearbeiten Im Jahre 1873 wurde die Bahnstrecke von Munchen ins Allgau eroffnet ohne dass an der etwas entfernt im Suden von Geltendorf verlaufenden Trasse ein eigener Haltepunkt eingerichtet wurde Geltendorf war zunachst nur uber die Bahnhofe in Turkenfeld und Schwabhausen erreichbar Unter anderem durch die Initiative des neu gegrundeten Klosters St Ottilien konnte 1895 auch eine Abzweigung zum Ammersee verwirklicht werden die 1898 in Betrieb ging Nun erhielt auch Geltendorf einen eigenen Bahnhof nbsp Waldkapelle GeltendorfIm Jahr 1869 wurde Anselm Muller der neuen Gemeindeordnung folgend zum ersten Burgermeister ernannt 1875 mit der Einfuhrung von Standesamtern ubernahm er auch das Amt des Standesbeamten Im Ersten Weltkrieg liessen 22 Geltendorfer im Felde ihr Leben Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges war Geltendorf bis auf den Bahnhofsbetrieb und einige wenige Handwerk und Gewerbebetriebe fast ganzlich landlich gepragt das verdeutlichen insbesondere die damaligen ca 85 ansassigen landwirtschaftlichen Betriebe Geltendorf hatte um 1920 ca 775 Einwohner Bedingt durch die gunstige Verkehrsanbindung kam es im Laufe der folgenden Jahre zu einer regen Bautatigkeit die erst 1939 mit Beginn des Zweiten Weltkrieges Geltendorf hatte nun bereits 850 Einwohner wieder abebbte Um den durch den Krieg entstandenen Verlust an Arbeitskraften zu kompensieren wurden Kriegsgefangene z B auf dem Reichsbahngelande russische Kriegsgefangene oder Zwangsarbeiter aus Polen und Frankreich in der Landwirtschaft eingesetzt In den letzten Monaten des Krieges trafen in Geltendorf die ersten Fluchtlinge aus den deutschen Ostgebieten vornehmlich aus Schlesien und Ostpreussen ein 160 Personen fanden hier teilweise eine neue Heimat Das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte Geltendorf ohne nennenswerte Schaden Zum Dank dafur stiftete die Gemeinde eine Kapelle die heutige Waldkapelle 4 1946 kamen abermals Vertriebene aus dem Sudetenland Seit der Landkreis und Gemeindegebietsreform die am 1 Juli 1972 in Kraft trat gehort Geltendorf wieder zum Landkreis Landsberg am Lech Eingemeindungen Bearbeiten Am 1 Juli 1972 wurden die Gemeinden Hausen bei Geltendorf Kaltenberg und Walleshausen eingegliedert 5 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Zwischen 1988 und 2019 wuchs die Gemeinde von 4017 auf 5593 um 1576 Einwohner an bzw um 39 2 Datum Einwohner1 Dezember 1840 12861 Dezember 1871 14601 Dezember 1900 149116 Juni 1925 175117 Mai 1939 197713 September 1950 298531 Dezember 1956 279531 Dezember 1960 288631 Dezember 1965 311731 Dezember 1970 3293 Datum Einwohner31 Dezember 1975 343831 Dezember 1980 354331 Dezember 1985 373431 Dezember 1990 431331 Dezember 1995 484931 Dezember 2000 530631 Dezember 2001 540931 Dezember 2002 548431 Dezember 2003 548631 Dezember 2004 5571 Datum Einwohner31 Dezember 2005 557531 Dezember 2006 557231 Dezember 2007 560431 Dezember 2008 561831 Dezember 2009 558631 Dezember 2010 557231 Dezember 2011 545031 Dezember 2012 544331 Dezember 2013 543531 Dezember 2014 5444 Datum Einwohner31 Dezember 2015 555631 Dezember 2016 563331 Dezember 2018 557731 Dezember 2019 5593Daten von 1840 bis 1950 Volkszahlung folgende Daten FortschreibungQuelle Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Gemeinderatswahl Geltendorf 2020 Wahlbeteiligung 72 2 2014 69 94 3020100 24 2 23 5 19 6 14 3 11 3 7 1 CSUUB bODPGruneBF eSPD Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014 p 6 4 2 0 2 4 6 8 10 4 3 p 1 2 p 6 0 p 3 9 p 1 4 p 8 2 pCSUUB bODPGruneBF eSPDVorlage Wahldiagramm Wartung Anmerkungen Anmerkungen b Unabhangige Burgere Burgerforum Sitzverteilung im Gemeinderat Geltendorf seit 2020 Insgesamt 20 Sitze SPD 1 Grune 3 UB 5 ODP 4 BF 2 CSU 5 Partei Wahlergruppe Sitze 2020 6 Sitze 2014CSU 5 6Unabhangige Burger UB 5 4ODP 4 3SPD 1 3Burgerforum 2 2Bundnis 90 Die Grunen 3 2Gesamt 20 20Burgermeister Bearbeiten Robert Sedlmayr ODP ist seit 1 Mai 2020 Erster Burgermeister 7 dieser wurde mit 57 52 gewahlt Sein Vorganger war Wilhelm Lehmann Unabhangige Burger zuletzt mit 52 41 der Stimmen am 16 Marz 2014 wieder gewahlt Lehmann wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Peter Bergmoser SPD damals fur die CSU Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Geltendorf Blasonierung Gespalten von Silber und Blau vorn ein blauer Schraglinksbalken hinten auf goldenem Sechsberg ein rotes Tatzenkreuz 8 Wappenbegrundung Das vordere Feld mit dem blauen Schraglinksbalken in Silber gibt das Stammwappen der Herren von Pflaumdorf Phlaundorf wieder die im Gemeindegebiet Rechte und Guter besassen und bis 1408 das Patronatsrecht uber die Kirche von Geltendorf innehatten Das hintere blaue Feld zeigt mit dem roten Tatzenkreuz auf einem Sechsberg Elemente aus dem Wappen der Stadt Friedberg und nimmt darauf Bezug dass Johannes der Pflaumdorfer das Patronatsrecht 1408 als Ausstattung der Fruhmesse in der Pfarrkirche von Friedberg an den Stadtrat von Friedberg ubertrug Dieses Wappen wird seit 1968 gefuhrt Im Wappen ist das durch umfangreiche Patronatsrechte und Landbesitz in Geltendorf bekannte Landsassengeschlecht derer von Pflaumendorf durch dessen heraldisches Symbol blauer Schraglinksbalken vertreten Bestandteile des Friedberger Stadtwappens rotes Tatzenkreuz auf goldenem Sechsberg weisen auf das Recht des Friedberger Stadtrates hin die Rechte der Inkorporationherren wahrzunehmen Die Geltendorfer Pfarrkirche war um 1408 in die Friedberger Pfarrkirche inkorporiert worden 9 Flagge Bearbeiten nbsp Flagge Geltendorf mit WappenDie Flagge von Geltendorf ist dreistreifig Rot Gelb Blau mit dem den Mittelstreifen uberdeckenden Ortswappen Der rote Streifen befindet sich dabei an der linken Seite Gemeindepartnerschaften Bearbeiten Deutschland nbsp Deutschland Schaidt Rheinland Pfalz Frankreich nbsp Frankreich Saint Victor sur LoireKultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenRegelmassige Veranstaltungen Bearbeiten PULS Open Air Juni Seit 2016 jahrliches dreitagiges Rockmusikfestival auf dem weitraumigen Gelande des Schloss Kaltenberg Kaltenberger Ritterturnier Juli Das Kaltenberger Ritterturnier ist ein jahrlich stattfindendes Mittelalterliches Spektakel im Gemeindeteil Kaltenberg Hauptartikel Kaltenberger RitterturnierKirche St Stephan Bearbeiten nbsp Kirche St StephanSt Stephan ist eine im alten Dorfzentrum von Geltendorf befindliche und unter Denkmalschutz stehende Barockkirche dessen Vorgangerbauten bis in das 10 Jahrhundert zuruck reichen Sie ist von einer Steinmauer umgeben in deren Grenzen sich der alte Geltendorfer Friedhof befindet Im Jahr 1493 wurde die ursprunglich vorhandene holzerne Kirche durch einen gotischen Neubau ersetzt Diese Daten stutzen sich auf einen bei Umbauarbeiten in der Mitte des 19 Jahrhunderts gefundenen Ziegel mit der eingebrannten Jahreszahl 1493 In den folgenden Jahrhunderten kam es durch Kriege Verwustungen und Naturkatastrophen immer wieder zu Schaden an der baulichen Substanz wie auch an der Inneneinrichtung der Kirche So berichtet man uber das Jahr 1633 Der Kirchturm baufallig in der Kirche die Fenster zerschlagen Turen und Kasten zerhackt Taufkessel Rauchfass Monstranz alles weg Im Jahr 1679 werden erst neue Altare und im Jahr 1687 eine neue Kanzel angeschafft Im Jahr 1694 erfolgte eine Erweiterung des Kirchenschiffes in Richtung Westen wobei es auch im Inneren der Kirche zu weiteren Umbauten kam Im Jahre 1754 wurde die Kirche abermals umgestaltet dem Zeitgeschmack folgend im Rokokostil Im Inneren wurden dabei die Deckengewolbe mit Fresken versehen welche den Namensgeber der Kirche St Stephan thematisieren Auffalligstes ausserliches Merkmal dieses Umbaus durfte dabei die Turmspitze in Form einer Zwiebelkuppel gewesen sein Zusatzlich fugte man an der Sudseite der Kirche eine Sakristei an In den folgenden Jahrzehnten kam es immer wieder zu Sanierungs und Umbauarbeiten um die Substanz der Kirche selbst wie auch ihre Inneneinrichtung zu bewahren Im Jahr 1795 erfolgte der Einbau einer Orgel im Jahr 1806 wurde eine dritte Glocke angeschafft Im Jahr 1872 wurde das ursprunglich mit Schindeln gedeckte Dach des Kirchturmes mit Blech eingedeckt Im Jahr 1876 wurde dann die vierte letzte und grosste Kirchenglocke aus der Glockengiesserei Hermann aus Memmingen aufgehangt Im Jahre 1878 wurde die heutige Kirchturmuhr in Betrieb genommen Eine umfassende Sanierung fand 1905 und 1906 statt Dabei wurde durch die Firma H Koulen amp Sohn aus Augsburg die noch heute vorhandene Orgel mit 13 Registern und pneumatischer Traktur eingebaut Beide Weltkriege uberstand St Stephan nahezu unbeschadet Jedoch wurden am 31 Juli 1917 die beiden grossten Glocken aus Bronze zur Verwendung in der Rustungsindustrie eingezogen und eingeschmolzen Es waren die Glocken aus den Jahren 1806 und 1876 1922 wurde die letzte noch vorhandene Bronzeglocke abgenommen und nach Beuern bei Greifenberg verkauft Die kurze Zeit spater aufgehangten vier neuen Gussstahlglocken die fur 52 000 Mark in Bochum gekauft worden waren gehoren heute zu den wenigen noch vorhandenen und betriebenen Glocken ihrer Art Sie sind auf die Tone D A As und B gestimmt Gussstahlglocken sind fur die Rustungsindustrie nicht von gleichem Wert wie die vorher eingebauten Bronzeglocken Ob das bei der Entscheidung fur dieses Material in der damaligen Zeit eine Rolle spielte ist unklar Wahrend des Zweiten Weltkrieges waren sie die einzigen Glocken die in der weiteren Umgebung zu horen waren Am 28 Juli 1946 kam es am Turm zu erheblichen Orkanschaden als die gesamte Dachkonstruktion des Turmes herabsturzte In den Folgejahren konnte der Turm nur mit einem provisorischen Dach abgedichtet werden Erst im Jahr 1950 wurden alle Schaden beseitigt und die alte Silhouette wiederhergestellt 1957 wurde das Gelaut der Glocken auf elektrischen Betrieb umgestellt 1970 erhielt St Stephan eine komplette Aussenrenovierung 1990 wurde die Orgel restauriert 1996 folgte der Innenraum Die Gesamtarbeiten wurden 2004 mit der Sanierung des Turmes abgeschlossen 10 Katholische Pfarrkirche Zu den Heiligen Engeln Bearbeiten nbsp Pfarrkirche Zu den Hl Engeln Innenansicht Die katholische Pfarrkirche Zu den Heiligen Engeln ist Teil eines Gesamtkomplexes eines neu errichteten Pfarrzentrums nahe dem Ortszentrum von Geltendorf Der stetige Anstieg der Einwohnerzahl nach dem Zweiten Weltkrieg und umfangreiche Baumassnahmen im Bahnhofsbereich machten es erforderlich die Kapazitaten der Pfarrei diesen Gegebenheiten anzupassen Die Diozese Augsburg vergab daher den Auftrag zur Errichtung eines neuen Pfarrzentrums in der Nahe des Rathauses in Geltendorf Ursprungliche Plane diese Kirche in Bahnhofsnahe zu erbauen wurden 1965 mit dem Kauf des Grundstuckes in der Nahe des Rathauses aufgegeben Am 27 Marz 1966 grundete der Pfarrer Schneider einen Kirchenbauverein der durch das Einsammeln von Spenden den Neubau unterstutzen wollte Am 4 November 1966 wurde aus sechs Entwurfen derjenige von Fritz Strunz aus Bad Tolz fur den Kirchenneubau ausgewahlt Am 18 Oktober 1968 genehmigte schliesslich der Gemeinderat das Vorhaben und am 29 Februar 1969 das Landratsamt Furstenfeldbruck Der Kirchenbauverein konnte zum Bau der neuen Pfarrkirche ca 70 000 DM an Spenden einsammeln Am 12 Oktober 1969 wurde der Grundstein gelegt und am 13 Dezember 1970 konnte bereits die Einweihung gefeiert werden Die Kirche ist im Stil der Zeit modern und funktionell erbaut worden Hauptgestaltungselement ist die Westseite der Kirche die in Form einer Dreieckes errichtet wurde und damit ein Zelt symbolisieren soll Zitat Seht das Zelt Gottes unter den Menschen Offb 21 3 EUAuch im Innenraum wird das Zelt als Gestaltungselement wieder aufgegriffen und spiegelt sich sowohl in der Deckenform als auch an der Ruckseite des Altars wider Altar und Kirchenraum sind raumlich nicht voneinander getrennt sondern bilden ein grosses Ganzes Schloss Kaltenberg Bearbeiten Hauptartikel Schloss Kaltenberg Kriegerdenkmal Bearbeiten nbsp KriegerdenkmalDas Kriegerdenkmal an der Umfassungsmauer von St Stefan ist ein schlichtes etwa vier Meter hohes Holzkreuz vor einer Mauer in unmittelbarer Nahe der Kirche St Stephan Rechts und links davon sind Tafeln mit den Namen der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges der Gemeinde Geltendorf angebracht Dieses Kriegerdenkmal wurde in der jetzigen Form erst nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet Das ursprungliche Kriegerdenkmal wurde abgetragen Teile davon wurden einer anderen Nutzung zugefuhrt Eine Madonnenfigur hat jetzt ihren Platz in der Waldkapelle unweit der Bahnhofstrasse Im Jahr 2012 erfolgte eine umfassende Sanierung der Umfassungsmauer und der Namenstafeln Auch das Holzkreuz das sich ursprunglich in der Mauer befand wurde erneuert und steht davor Baudenkmaler Bearbeiten Hauptartikel Liste der Baudenkmaler in Geltendorf Bodendenkmaler Bearbeiten Hauptartikel Liste der Bodendenkmaler in GeltendorfWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenWirtschaft einschliesslich Land und Forstwirtschaft Bearbeiten 2018 gab es in der Gemeinde 625 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplatze Von der Wohnbevolkerung standen 2328 Personen in einem versicherungspflichtigen Beschaftigungsverhaltnis Damit war die Zahl der Auspendler um 1703 Personen grosser als die der Einpendler 65 Einwohner waren arbeitslos Die 47 landwirtschaftlichen Betriebe bewirtschafteten insgesamt eine Flache von 1848 Hektar Stand 2016 Verkehr Bearbeiten Strassenverkehr Bearbeiten Die nachstgelegene Autobahn Anschlussstelle befindet sich in Windach A 96 Ausserdem erreicht man in 10 20 Autominuten die B 17 bei Klosterlechfeld und in 15 25 Minuten die B 471 bei Furstenfeldbruck Schienenverkehr Bearbeiten nbsp Bahnhof Geltendorf Hauptartikel Bahnhof Geltendorf Etwa zwei Kilometer sudlich der Geltendorfer Ortsmitte befindet sich der Kreuzungsbahnhof Geltendorf an dem sich die Bahnstrecken Munchen Buchloe Allgaubahn und Mering Weilheim Ammerseebahn kreuzen Der Bahnhof wurde 1898 durch die Koniglich Bayerischen Staatseisenbahnen eroffnet Seit 1972 ist Geltendorf eine Endstation der S Bahn Munchen seit Dezember 2009 besteht uber die Linie S4 eine Direktverbindung nach Trudering in der Hauptverkehrszeit bis Grafing Bahnhof bzw Ebersberg Neben dem Bahnhof Geltendorf gab es an der Bahnstrecke Mering Weilheim ursprunglich drei weitere Bahnstationen auf dem Gemeindegebiet von Geltendorf Der Bahnhof Walleshausen ist bis heute in Betrieb wahrend der Haltepunkt Wabern 1962 und der Bahnhof Kaltenberg 1985 aufgelassen wurden Linie Linienverlauf nbsp Geltendorf Turkenfeld Grafrath Schongeising Buchenau Furstenfeldbruck Eichenau Puchheim Aubing Leienfelsstrasse Pasing Laim Hirschgarten Donnersbergerbrucke Hackerbrucke Hauptbahnhof Karlsplatz Stachus Marienplatz Isartor Rosenheimer Platz Ostbahnhof Leuchtenbergring Berg am Laim Trudering Gronsdorf Haar Vaterstetten Baldham Zorneding Eglharting Kirchseeon Grafing Bahnhof Grafing Stadt Ebersberg Busverkehr Bearbeiten Geltendorf ist an die Landsberger Verkehrsgemeinschaft LVG angeschlossen in die der Schienenverkehr allerdings nicht integriert ist Die Buslinien der LVG erschliessen den Ort und Bahnhof Geltendorf sowie die Geltendorfer Ortsteile Walleshausen Wabern Kaltenberg und Hausen Derzeit verkehren in der Gemeinde folgende Buslinien 11 41 Geltendorf Bahnhof Eresing Sankt Ottilien Windach Ramsach Penzing Schwifting Purgen Stoffen Landsberg am Lech 60 Heinrichshofen Egling Wabern Walleshausen Kaltenberg Hausen Geltendorf Ort Geltendorf Bahnhof Weil Epfenhausen Penzing Landsberg am Lech 61 Geltendorf Bahnhof Geltendorf Ort Kaltenberg Ramsach Penzing Epfenhausen Kaufering Landsberg am Lech 91 Geltendorf Bahnhof Eresing Sankt Ottilien Windach Hechenwang Finning Hofstetten 810 MVV Geltendorf Bahnhof Geltendorf Ort Eismerszell Moorenweis Jesenwang Mammendorf BahnhofBildung Bearbeiten Es gibt folgende Einrichtungen Drei Kindertagesstatten mit 265 Platzen und 222 angemeldeten Kindern Stand 1 Marz 2019 Grundschule Geltendorf mit zehn Lehrern und 197 Schulern Schuljahr 2020 2021 12 Sohne und Tochter Geltendorfs BearbeitenWiguleus Hund 1514 1588 bayerischer Rechtsgelehrter Geschichtsschreiber und Kanzler Alexander Tochtermann 1984 Architekt und HochschullehrerLiteratur BearbeitenBroschure Gemeinde Geltendorf vom 21 Mai 2008 Broschure 1000 Jahre Geltendorf 969 1969 Anfangsbeschreibung Geschichte katholische Pfarrkirche Zu den Heilgen Engeln Kirche St Stephan Geschichte von Geltendorf Herr Tochtermann Staatsarchiv Munchen Chronik Geistlicher Rat von J Unsin und Geltendorf uralter Siedelboden von Wolfgang Volk Pfarrkirche St Stephanus Katholische Pfarrkirche Zu den Heilgen Engeln Pfarrer Herr Hans Schneider Die Geschichte der Pfarrkirche St Stephanus in Geltendorf Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Geltendorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikivoyage Geltendorf Reisefuhrer Gemeinde Geltendorf Geltendorf Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes fur StatistikEinzelnachweise Bearbeiten Genesis Online Datenbank des Bayerischen Landesamtes fur Statistik Tabelle 12411 003r Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Gemeinden Stichtag Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011 Hilfe dazu Gemeinde Geltendorf in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische Staatsbibliothek abgerufen am 8 September 2019 Gemeinde Geltendorf Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 14 Dezember 2021 Waldkapelle Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 466 Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Aktuelles Gemeinde Geltendorf Abgerufen am 17 November 2020 Ratsinformation Gemeinde Geltendorf abgerufen am 18 Juli 2020 Eintrag zum Wappen von Geltendorf in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte Erklarungen Wappen Unsere alte Barockkirche St Stephan Liniennetz der Landsberger Verkehrsgemeinschaft Memento des Originals vom 3 Dezember 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www lvg bus de PDF 69 kB auf lvg bus de Grundschule Geltendorf in der Schuldatenbank des Bayerischen Staatsministeriums fur Unterricht und Kultus abgerufen am 8 Juli 2021 Ortsteile der Gemeinde Geltendorf Durnast Geltendorf Hausen Jedelstetten Kaltenberg Petzenhofen Unfriedshausen Wabern WalleshausenGemeinden im Landkreis Landsberg am Lech Apfeldorf Denklingen Diessen am Ammersee Eching am Ammersee Egling an der Paar Eresing Finning Fuchstal Geltendorf Greifenberg Hofstetten Hurlach Igling Kaufering Kinsau Landsberg am Lech Obermeitingen Penzing Prittriching Purgen Reichling Rott Scheuring Schondorf am Ammersee Schwifting Thaining Unterdiessen Utting am Ammersee Vilgertshofen Weil WindachGemeindefreie Gebiete Ammersee Normdaten Geografikum GND 4363072 8 lobid OGND AKS LCCN no2014082499 VIAF 246938047 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Geltendorf amp oldid 236205488