www.wikidata.de-de.nina.az
Das Emscherland ist eine naturraumliche Haupteinheit im Suden der Haupteinheitengruppe Westfalische Bucht in Nordrhein Westfalen Es nimmt grosse Teile des Einzugsgebietes der namensgebenden Emscher ein nicht jedoch dessen randliche Anhohen in Suden Osten und Nordosten sowie das Mundungsgebiet Versumpfte Landschaft des Emscherbruchs in der Nahe von Schloss HertenBergsenkungen seit dem Jahr 1980 im Emscherbruch infolge des Kohlenabbaus durch die Zeche Ewald dargestellt durch die MesslattenDer grosste Teil des Emscherlandes gehort zum historischen Vest Recklinghausen welches indes nach Suden die Emscher nicht uberschritt und nach Norden bis zur Lippe reichte von deren linksseitigen Einzugsgebiet ebenfalls Teile zum Emscherland gehoren Die potentielle naturliche Pflanzengesellschaft des Emscherlandes ware uberwiegend eine Stieleichen Hainbuchenwald Landschaft Stellario Carpinetum Der Naturraum ist heute weitgehend durch Siedlung und Kulturland gepragter Teil des Ballungsraumes Ruhrgebiet im Norden und im aussersten Osten auch landwirtschaftlich genutzt In vier regionalen Grunzugen des Regionalverbandes Ruhr mit Anteilen am Emscherland findet sich in Forsten und Naturschutzgebieten vielfach Vegetation die den potentiellen naturlichen Pflanzengesellschaften entspricht Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Grenzen 2 Naturraumliche Gliederung 3 Beschreibung 4 Potentielle Vegetation 5 Ansichten 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLage und Grenzen BearbeitenDas Emscherland umfasst die Niederung des namensgebenden Flusses Emscher von Dortmund Dorstfeld bis zum Ubergang zu den rheinischen Sandplatten westlich der Linie Gladbeck und des Zentrums von Bottrop sowie nordlich und sudlich der Emscherniederung gelegene Randplatten Im Suden grenzt das Emscherland an die Landschaft des Westenhellwegs Nordlich flankieren flachwellige Hohenrucken die Emscherniederung und grenzen im Norden an die naturraumlichen Einheiten Westmunsterland und Kernmunsterland Viele Stadte des nordlichen und mittleren Ruhrgebiets haben Anteil an den Naturraumen Emscherland und Westenhellweg von Westen nach Osten sind dies Oberhausen kleine Anteile im aussersten Osten der im Emschertal liegende Norden Essens der uberwiegende Teil des Stadtgebietes von Herne die Nordhalfte Castrop Rauxels um Rauxel und nordliche Stadtteile Dortmunds um Mengede Im Kerngebiet liegen Bottrop Gladbeck Gelsenkirchen Herten Recklinghausen sowie Oer Erkenschwick Datteln und Waltrop soweit nicht im Randbereich zum Westmunsterland gehorend Im Norden an der Nahtstelle zum Westmunsterland liegt etwa die sudliche Halfte des Marler Stadtgebietes im Naturraum im aussersten Osten Brambauer ein westlicher Ortsteil Lunens 1 Naturraumliche Gliederung BearbeitenDas Emscherland gliedert sich wie folgt 2 3 zu 54 Westfalische Bucht 543 Emscherland 543 0 Vestischer Hohenrucken Recklinghauser Landrucken 543 00 Recklinghauser Lossrucken 543 01 Buerscher Hohenrucken 543 02 Marler Flachwellen 543 1 Oer Waltroper Flachwellen 543 10 Waltroper Flachwellen 4 543 11 Emscher Lippe Platten 543 12 Bockumer Hugelwellen 543 13 Oer Sinsener Flachwellen 543 14 Erkenschwicker Tal 543 2 Emschertal 543 20 Emscherniederung 543 21 Nordliche Emscher Randplatten 543 22 Sudliche Emscher Randplatten 543 23 BoyeplattenBeschreibung BearbeitenNamensgebend ist der Fluss Emscher im sudlichen Emscherland deren Tal in der letzten Eiszeit durch Schmelzwasser ausgewaschen wurde Ursprunglich war die Landschaft entlang des Flusstals gekennzeichnet durch ausgedehnte Bruchwalder den Emscherbruch und weite Uberschwemmungsgebiete entlang des stark maandrierenden Flusses In Nord Sud Richtung war der Bruch bis ins 18 Jahrhundert nur an bestimmten Stellen fur Fuhrwerke passierbar Die Ausdehnung des Emscherbruches war sprichwortlich im ortlichen Plattdeutsch hiess es Ha hiert ain Gewiertten sau graut as da Irmscher Brauk Er hat ein Gewissen so gross wie der Emscherbruch 5 Bis zu Beginn des 19 Jahrhunderts wurde das Bruch als Wildes Gestut fur Pferde die Emscherbrucher genutzt Heute ist die Landschaft uberformt durch die Emscherzone des Ruhrgebietes und gepragt durch stadtische Siedlungen und Industriegebiete Die Emscher selbst ist nahezu vollstandig begradigt und eingedeicht Ein Teil der alten Bruchwalder hat die Industrialisierung als Teil der Regionalen Grunzuge aus den 1920er Jahren oder auch als sogenannter Zechensumpf uberdauert Im zweiten Fall wurden die Gebiete fur die oberirdische Wasserfuhrung der Wasserhaltung der Zechen genutzt Diese Flachen wurden mit dem Verschwinden des Bergbaus in den Emscher Landschaftspark integriert Die Bezeichnung der Auenlandschaft ist im Landschaftspark Emscherbruch erhalten der einen Teil des ursprunglichen Bruchwaldes umfasst Der Norden des Emscherlands wird vielfach landwirtschaftlich genutzt gelegentlich sind dort auch kleine Waldchen zu finden Forstgebiete sind uberwiegend durch Buchenbestande gekennzeichnet Eine Ausnahme stellt der Verdichtungsraum des Stadtgebiets von Marl dar Der im Osten Recklinghausens 113 m Fritzberg nordlich des heute meist als Quellberg bezeichneten Ortsteils Hillen erreichende und damit Emscher und Rhein Herne Kanal unmittelbar sudlich des Ruckens um rund 70 m uberragende Vestische Hohenrucken liegt zwischen den Niederungen von Emscher und Lippe in dessen mittleren und ostlichen Teil die Gewasser nach Suden zur Emscher hin entwassern wahrend im Westen die Taler nach Norden ausgerichtet sind Der Boden besteht aus lehmigen oder sandigen Decken auf Mergelsanden oder Sandmergel Potentielle Vegetation BearbeitenNeben dem als vorwiegend erachteten Stieleichen Hainbuchenwald Stellario Carpinetum waren weitere Pflanzengesellschaften zu erwarten Auf den Lossboden des Vestischen Hohenruckens ware die potenzielle Vegetation grossflachig ein Flattergras Buchenwald Maianthemo Fagetum Milio Fagetum Uber kalkhaltigem Emschermergel waren zudem Waldmeister Buchenwald Galio Fagetum im Bereich der Emscherauen auch Eschen Auenwald Querco Ulmetum minoris Fraxino Ulmetum Birken Bruchwald Betulum pubescentis und auf besonders nassen Standorten Erlen Bruchwald Carici Alnetum zu erwarten Ansichten Bearbeiten nbsp Blick uber das Emscherland von der Halde Hoheward nach SudenBlick uber das sudliche Emscherland im Grenzbereich Recklinghausen und Herten von der Halde Hoppenbruch aus nach Norden Etwa in der Bildmitte verlauft die Grenze zum Westenhellweg in dieser Perspektive nahezu horizontal Im Hintergrund sind die Castroper Hohen mit dem Beimberg erkennbar darauf der Kaiser Wilhelm Turm im Volkspark Sodingen ausserdem im Hintergrund die beiden Wasserturme von Gelsenwasser nahe der A 43 nbsp Luftbild bei Castrop RauxelLuftbildaufnahme des Emscherlandes bei Castrop Rauxel nach Nord Westen In der Bildmitte ist das Forum Europaplatz erkennbar rechts davon beginnt das Grutholz Nierholz Oben links im Bild ist teilweise das Castroper Holz aufgenommen dahinter Schloss Bladenhorst und die Dickenheide Ganz am oberen linken Bildrand verlauft die Emscher nbsp Schloss Bladenhorst nbsp Schloss Herten Die naturlichen Gegebenheiten wurden im Emscherland fur die Anlage von Wasserschlossern genutzt hier die sudliche Grafte von Schloss Herten und die Grafte von Schloss Bladenhorst in Castrop Rauxel nbsp Bergwerk Ewald nbsp Evonik Kraftwerk in Herne Detailbezeichnungen im Bild auf CommonsDie Industrialisierung hat das Emscherland verandert Blick von der Halde Hoheward nach Westen Vorn das stillgelegte Bergwerk Ewald in der Bildmitte die Hertener Mark im Landschaftspark Emscherbruch hinten das Kraftwerk Scholven und die Halde Oberscholven nbsp Rhein Herne KanalDie Emscher ist kanalisiert hier links im Bild bei Oberhausen Parallel zu ihr wurde der Rhein Herne Kanal als Schifffahrtsweg gebaut hier rechts neben dem Fluss erkennbar Ganz im Vordergrund geht der Blick noch uber die Mittlere Niederrheinebene das Emscherland beginnt kurz vor der ersten weissen Brucke die Kanal und Fluss uberspannt Literatur BearbeitenKrone Nikola Der Landschaftspark Bladenhorst Castroper Holz ein Modellprojekt des Kommunalverbandes Ruhrgebiet im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park Hrsg Kommunalverband Ruhrgebiet Essen 1994 Weblinks BearbeitenNaturraumkarten aus den Einzelblattern 1 200 000 des Bundesinstituts fur Landeskunde relevant sind hier alle auf 543 beginnenden Einheiten auf Blatt 95 96 Kleve Wesel Osten Blatt 97 Munster Westen Blatt 108 109 Dusseldorf Erkelenz Osten Das Castroper Holz Grutholz Nierholz und das Beerenbruch als benachbarte Teile des Niederungswaldes im Emscherland RVR Blick uber das Emscherland bei Deusen Thomas Hockmann Beschreibung aller Standorte auf dieser Themenroute als Teil der Route der IndustriekulturEinzelnachweise Bearbeiten Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Kartendienst Schutzgebiete macht die Grenzen der Haupteinheitengruppe Naturraume und der Haupteinheiten einblendbar der etwas grobere Kartendienst Landschaften unterteilt die Naturraume noch etwas feiner Emil Meynen und Josef Schmithusen Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Bundesanstalt fur Landeskunde 6 Lieferung Remagen 1959 insgesamt 9 Lieferungen in 8 Buchern 1953 1962 aktualisierte Karte 1 1 000 000 mit Haupteinheiten 1960 Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 95 96 Kleve Wesel Wilhelm von Kurten 1977 Osten Blatt 97 Munster Sofie Meisel 1960 Westen und Blatt 108 109 Dusseldorf Erkelenz Karlheinz Pasffen Adolf Schuttler und Heinrich Muller Miny 1963 Osten Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg Auf Blatt 97 Munster von 1960 auf dessen Gebiet die Waltroper Flachwellen liegen wird 543 1 nicht weiter unterteilt und als Waltroper Flachwellenland bezeichnet Erst auf Blatt 95 96 Kleve Wesel von 1977 wird die Untereinheit erwahnt Laut dem letztgenannten trennen die Emscher Lippe Platten 543 11 die ausserhalb des Kartenausschnittes gelegenen Waltroper Flachwellen 543 10 im Sudosten von den Bockumer Hugelwellen 543 12 im Nordwesten Friedrich Hausemann Grundstimmung der Sagen und Marchen des Emscherbruchs In Herne unsere Stadt Monatsschrift der Stadt Herne Jg 4 1967 Nr 1 2 S 31 32 hier S 32 Route der Industriekultur Besucherzentren Ankerpunkte Themenrouten Besucherzentrum und Ankerpunkte von West nach Ost Zechenpark Friedrich Heinrich Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Innenhafen Duisburg LVR Industriemuseum Oberhausen Landschaftspark Duisburg Nord Gasometer Oberhausen Aquarius Wassermuseum St Antony Hutte Villa Hugel Nordsternpark Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein Zeche Ewald Chemiepark Marl Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen Henrichshutte Jahrhunderthalle Bochum Umspannwerk Recklinghausen Deutsches Bergbau Museum Zeche Nachtigall Schiffshebewerk Henrichenburg DASA Kokerei Hansa Zeche Zollern II IV Hohenhof Freilichtmuseum Hagen Lindenbrauerei Unna Maximilianpark HammThemenrouten aufsteigend nach Nummern 1 Duisburg Stadt und Hafen 2 Industrielle Kulturlandschaft Zollverein 3 Duisburg Industriekultur am Rhein 4 Oberhausen Industrie macht Stadt 5 Krupp und die Stadt Essen 6 Dortmund Dreiklang Kohle Stahl und Bier 7 Industriekultur an der Lippe 8 Erzbahn Emscherbruch 9 Industriekultur an Volme und Ennepe 10 Sole Dampf und Kohle 11 Fruhe Industrialisierung 12 Geschichte und Gegenwart der Ruhr 13 Auf dem Weg zur blauen Emscher 14 Kanale und Schifffahrt 15 Bahnen im Revier 16 Westfalische Bergbauroute 17 Rheinische Bergbauroute 18 Chemie Glas und Energie 19 Arbeitersiedlungen 20 Unternehmervillen 21 Brot Korn und Bier 22 Mythos Ruhrgebiet 23 Parks und Garten 24 Industrienatur 25 Panoramen und Landmarken 26 Sakralbauten 27 Eisen amp Stahl 28 Wasser Werke Turme und Turbinen 29 Bochum Industriekultur im Herzen des Reviers 30 Gelsenkirchen 31 Route Industriekultur und Bauhaus per RadRoute der Industriekultur Themenroute 8 Erzbahn Emscherbruch Jahrhunderthalle Bochum nbsp Westpark Colosseum Mechanische Werkstatten des Bochumer Vereins Siedlung Stahlhausen Bochumer Verein Verkehrstechnik Erzbahnschwinge Erzbahn Gluckauf Siedlung Zeche Vereinigte Carolinengluck 2 3 Epiphanias Kirche Autobahnkirche RUHR Siedlung Dahlhauser Heide nbsp Erzbahnbrucke 4 Zeche Hannover 1 2 5 Arbeiterhauser Am Rubenkamp Siedlung Konigsgrube Erzbahnbrucke 6 Kolonie Hannover Erzbahnbrucke 9 Pfeilerbrucke Kray Wanner Bahn Kokerei Alma Torhauser Schalker Verein Siedlung Chatten Preussenstrasse Erzbahnbrucke 10 Erzbahnbrucke 11 Erzbahnbrucke 13 Erzbahnbrucke 14 Zeche Pluto Wilhelm Zeche Consolidation 3 4 9 Zeche Graf Bismarck 1 4 Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen Bismarck Hafen Grimberg Grimberger Sichel Zeche Unser Fritz 1 4 Heimatmuseum Unser Fritz Kunstlerzeche Unser Fritz 2 3 Rhein Herne Kanal Fleuthe Brucke Hafen Wanne West Schleuse Wanne Eickel Trainingsbergwerk Recklinghausen Zeche Recklinghausen I Zeche Recklinghausen II Dreieck Siedlung Hochlarmark Landschaftspark Hoheward nbsp mit den Halden Hoheward Hoppenbruch Emscherbruch Zeche Ewald nbsp nbsp Route der Industriekultur Themenroute 28 Wasser Werke Turme und Turbinen Altes Wasserwerk Wesel Wasserwerk Bockum Wasserwerk Duisburg Mundelheim Wasserwerk Mulheim Styrum Ost Wasserwerk Mulheim Dohne Wasserwerk Essen Kettwig Wasserwerk Wolfsbachtal Essen Wasserwerk Bochum Stiepel Verbund Wasserwerk Witten Wasserwerk Dorsten Holsterhausen Wasserwerk Haltern Rohrmeisterei Schwerte Vinner Wasserturm Wasserturm Wesel Wasserturm Rheinhausen Bergheim Wasserturm der Niederrheinischen Gas und Wasserwerke Aquarius Wassermuseum nbsp RWW Hauptverwaltung Wasserturm Mulheim Fulerum Wasserturm Essen Bedingrade Wasserturm Steeler Berg Wasserturm Essen Steele Wasserturm Essen Byfang Wasserturm Essen Bredeney Wasserturm Frillendorfer Hohe Wassersaal Bochum Stiepel Wasserturm Bochum Weitmar Doppelwasserturme Herten Wasserturme am Hellweg Wasserturm Lanstroper Ei Wasserturm Bommerholz Wasserturm Volmarstein Loh Wasserturm Hagen Hohenlimburg Blauer Wasserturm Ahlen Wasserturm der Zeche Pattberg Doppelkuhlwerk im Landschaftspark Duisburg Nord nbsp Kuhlturme der Zeche Zollverein XII nbsp RWW Wasserturm Kaiser Wilhelm Turm Wasserspeicher an der Jahrhunderthalle Bochum nbsp Wasserturm der Firma Luhn amp Pulvermacher Dittmann amp Neuhaus Wasserhochbehalter der Henrichshutte nbsp Kuhlturme der Kokerei Hansa nbsp Wasserturm Rheinhausen Friemersheim Wasserturme Bahnbetriebswerk und Rangierbahnhof Duisburg Wedau Wasserturm Hochfeld Wasserturm am Hauptbahnhof Oberhausen Ringlokschuppen und Camera Obscura Wasserturm im Eisenbahnmuseum Bochum Wasserturm Dortmund Sudbahnhof Wasserturm am Dortmund Betriebsbahnhof Heilenbecker Talsperre Ennepetalsperre Glortalsperre Hasper Talsperre Ruckpumpwerk Kahlenberg Klarwerk Emschermundung Pumpwerk Alte Emscher Pumpwerk Schwelgern Pumpwerk Schmidthorst Emscher Klarpark Lappkes Muhlenbach BernePark Klaranlage Bottrop Pumpwerk Gelsenkirchen Horst Emscherbruch Pumpwerk Nettebach Klaranlage Dortmund Deusen Emscherpumpwerk Huckarde Pumpwerk Evinger Bach Emscherbrucke Lindberghstrasse Klaranlage Kasslerfeld Historische Klaranlage Essen Rellinghausen Laufwasserkraftwerk Kahlenberg Wasserkraftwerk Raffelberg Wasserkraftwerk Baldeney Wasserkraftwerk Hohenstein Kraftwerk Harkort Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk Laufwasserkraftwerk Schwitten Laufwasserkraftwerk Wickede Friedrichsbad Schwelm Kurpark Konigsborn Kurpark Hamm Solbad Raffelberg Museum der Deutschen Binnenschifffahrt nbsp Ebertbad Friedrichsbad Essen Freizeitstatte Haus Wittringen Parkbad Sud Freibad Volkspark Haus Ruhrnatur Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emscherland amp oldid 223052718 Beschreibung