www.wikidata.de-de.nina.az
Das nach dem Industriellen Friedrich Alfred Krupp benannte Friedrichsbad ist das alteste noch in Betrieb befindliche Schwimmbad der Stadt Essen Nur an der Stelle des 2015 geschlossenen Hauptbades an der Steeler Strasse gab es schon zuvor eine Schwimmstatte Das Friedrichsbad in Essen Frohnhausen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Die Anfange 1 2 Nach dem Ersten Weltkrieg 1 3 Nach dem Zweiten Weltkrieg 2 Schwimmbad heute 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Anfange Bearbeiten Das von der Unternehmerin und Stiftungsgrunderin Margarethe Krupp gestiftete Friedrichsbad wurde in zwei Jahren Bauzeit an der Kerkhoffstrasse im Stadtteil Frohnhausen errichtet und am 1 Juli 1912 der Stadt und damit der Offentlichkeit ubergeben 1 Als Badeanstalt diente es in erster Linie der allgemeinen Hygiene der Anwohner da zu dieser Zeit ein Badezimmer in der Wohnung selten war Um moglichst vielen Menschen eine Badegelegenheit bieten zu konnen war die Zeit fur ein Wannenbad auf zwanzig Minuten beschrankt Spater bekam das Bad zunehmend fur den Schwimmsport Bedeutung Damit erhielt der 1908 in einem Lokal namens Frohnhauser Ende gegrundete Schwimm Club Essen West 1908 der heutige SC Aegir Essen 1908 e V neue Moglichkeiten fur Schwimmstunden Am 29 Marz 1914 wurde hier der erste grossere Wettkampf ausgetragen zu dem die Familie Krupp einen Silberpokal als Ehren Wanderpreis stiftete der bis 1937 die besten deutschen Schwimmer innerhalb des Deutschen Schwimm Verbandes auszeichnete Nach dem Ersten Weltkrieg Bearbeiten Im Ersten Weltkrieg musste das Bad 1915 geschlossen werden da ein Grossteil der Vereinsmitglieder eingezogen worden war 1919 konnte das Bad wieder genutzt werden Zu Ehren mehrerer gefallener Mitglieder wurde am 17 September 1922 feierlich eine Gedenktafel in der Empfangshalle des Friedrichsbades enthullt Aufgrund von hoher Erwerbslosigkeit im Stadtteil und der schwierigen politischen Lage in den 1930er Jahren konnte erst 1937 aus Anlass des 25 jahrigen Bestehens wieder ein grosses Schwimmfest veranstaltet werden Nach dem Zweiten Weltkrieg Bearbeiten Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das durch drei Bombentreffer schwer beschadigte Bad verandert wiederaufgebaut Dabei wurde das ursprunglich nur 23 48 Meter lange Becken auf wettkampffahige 25 Meter mit vier Bahnen ausgebaut Die Wiedereroffnung fand am 23 Juli 1949 unter Fuhrung des SC Aegir Essen 1908 e V statt 1969 liess die Stadt Essen innerhalb von zwei Jahren das Bad modernisieren Als Folge besser ausgestatteter Wohnungen im Umfeld wurden in den Jahren 1982 1983 der Wannenbad und Duschtrakt sowie das Heilbad geschlossen Schwimmbad heute BearbeitenNach Umbau 1985 durch den Stadtsportbund steht neben dem Becken ein etwa 1000 Quadratmeter grosser Trainingsbereich inklusive drei Gymnastikhallen Fitnessstudio und Sauna zur Verfugung Es werden derzeit rund 200 Kurse angeboten die von rund 2000 Burgern genutzt werden Dabei reicht das Angebot von Baby Schwimmkursen und Babyturnen uber Schulsport bis zu praventiven Gesundheitsmassnahmen Die regularen Offnungszeiten fur Offentlichkeitsschwimmen sind wegen der Kurse begrenzt Das Bad gehort den Sport und Baderbetrieben der Stadt Essen Anfang der 1980er Jahre wurde durch die Stadt Essen beschlossen die stadtischen Zuschusse fur das Bad zu beenden Daraufhin entwickelte der Essener Sportbund e V ein Konzept das Bad in ein Sport und Gesundheitszentrum umzubauen und es in eigener Regie zu betreiben Damit war der Sportbund Bauherr der Umbaumassnahmen Seit 1985 ist das Friedrichsbad an den Essener Sportbund e V verpachtet der im Rahmen einer Betriebsfuhrungs GmbH fur den ordentlichen Betriebsablauf verantwortlich ist Am 19 September 1987 eroffnete das Sport und Gesundheitszentrum SGZ Friedrichsbad Zu den laufenden Betriebskosten gewahrt die Stadt heute einen kommunalen Zuschuss Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Friedrichsbad Essen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetseite des SGZ Friedrichsbades Essener Sport und Baderbetriebe Friedrichsbad Beschreibung aller Standorte auf dieser Themenroute als Teil der Route der IndustriekulturEinzelnachweise Bearbeiten DerWesten de vom 27 Juni 2012 Friedrichsbad war schon zu Bauzeiten modern zuletzt gesichtet am 18 August 2016Route der Industriekultur Besucherzentren Ankerpunkte Themenrouten Besucherzentrum und Ankerpunkte von West nach Ost Zechenpark Friedrich Heinrich Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Innenhafen Duisburg LVR Industriemuseum Oberhausen Landschaftspark Duisburg Nord Gasometer Oberhausen Aquarius Wassermuseum St Antony Hutte Villa Hugel Nordsternpark Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein Zeche Ewald Chemiepark Marl Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen Henrichshutte Jahrhunderthalle Bochum Umspannwerk Recklinghausen Deutsches Bergbau Museum Zeche Nachtigall Schiffshebewerk Henrichenburg DASA Kokerei Hansa Zeche Zollern II IV Hohenhof Freilichtmuseum Hagen Lindenbrauerei Unna Maximilianpark HammThemenrouten aufsteigend nach Nummern 1 Duisburg Stadt und Hafen 2 Industrielle Kulturlandschaft Zollverein 3 Duisburg Industriekultur am Rhein 4 Oberhausen Industrie macht Stadt 5 Krupp und die Stadt Essen 6 Dortmund Dreiklang Kohle Stahl und Bier 7 Industriekultur an der Lippe 8 Erzbahn Emscherbruch 9 Industriekultur an Volme und Ennepe 10 Sole Dampf und Kohle 11 Fruhe Industrialisierung 12 Geschichte und Gegenwart der Ruhr 13 Auf dem Weg zur blauen Emscher 14 Kanale und Schifffahrt 15 Bahnen im Revier 16 Westfalische Bergbauroute 17 Rheinische Bergbauroute 18 Chemie Glas und Energie 19 Arbeitersiedlungen 20 Unternehmervillen 21 Brot Korn und Bier 22 Mythos Ruhrgebiet 23 Parks und Garten 24 Industrienatur 25 Panoramen und Landmarken 26 Sakralbauten 27 Eisen amp Stahl 28 Wasser Werke Turme und Turbinen 29 Bochum Industriekultur im Herzen des Reviers 30 Gelsenkirchen 31 Route Industriekultur und Bauhaus per RadRoute der Industriekultur Themenroute 5 Krupp und die Stadt Essen Villa Hugel nbsp Hugelpark Siedlung Brandenbusch Bahnhof Hugel Parkhaus Hugel Wasserwerk Wolfsbachtal Evangelische Kirche Werden ETUF Familienfriedhof Krupp Siedlung Altenhof I Alfried Krupp Krankenhaus Altenhof Kapelle Pfrundnerhauser Siedlung Altenhof II nbsp Kruppsche Beamtenhauser Erloserkirche Siedlung Friedrichshof Margarethenhohe nbsp Halbachhammer Gedenktafel Humboldtstrasse Siedlung Heimaterde Siedlung Alfredshof Siedlung Luisenhof Siedlung Pottgiesserhof Tunnel Grunertstrasse Burohaus West Friedrichsbad Ehemalige Bierhalle Siedlung Kronenberg Zeche Vereinigte Helene Amalie Lokomotivfabrik und Werksbahn Krupp Gedenkstein Walkmuhle Achte Mechanische Werkstatt heute Colosseum Theater Press und Hammerwerk Ost Alfred Krupp Denkmal an der Marktkirche WIDIA Fabrik ehemalige Kruppsche Hauptverwaltung Tiegelgussdenkmal Stammhaus Krupp Thyssenkrupp QuartierRoute der Industriekultur Themenroute 28 Wasser Werke Turme und Turbinen Altes Wasserwerk Wesel Wasserwerk Bockum Wasserwerk Duisburg Mundelheim Wasserwerk Mulheim Styrum Ost Wasserwerk Mulheim Dohne Wasserwerk Essen Kettwig Wasserwerk Wolfsbachtal Essen Wasserwerk Bochum Stiepel Verbund Wasserwerk Witten Wasserwerk Dorsten Holsterhausen Wasserwerk Haltern Rohrmeisterei Schwerte Vinner Wasserturm Wasserturm Wesel Wasserturm Rheinhausen Bergheim Wasserturm der Niederrheinischen Gas und Wasserwerke Aquarius Wassermuseum nbsp RWW Hauptverwaltung Wasserturm Mulheim Fulerum Wasserturm Essen Bedingrade Wasserturm Steeler Berg Wasserturm Essen Steele Wasserturm Essen Byfang Wasserturm Essen Bredeney Wasserturm Frillendorfer Hohe Wassersaal Bochum Stiepel Wasserturm Bochum Weitmar Doppelwasserturme Herten Wasserturme am Hellweg Wasserturm Lanstroper Ei Wasserturm Bommerholz Wasserturm Volmarstein Loh Wasserturm Hagen Hohenlimburg Blauer Wasserturm Ahlen Wasserturm der Zeche Pattberg Doppelkuhlwerk im Landschaftspark Duisburg Nord nbsp Kuhlturme der Zeche Zollverein XII nbsp RWW Wasserturm Kaiser Wilhelm Turm Wasserspeicher an der Jahrhunderthalle Bochum nbsp Wasserturm der Firma Luhn amp Pulvermacher Dittmann amp Neuhaus Wasserhochbehalter der Henrichshutte nbsp Kuhlturme der Kokerei Hansa nbsp Wasserturm Rheinhausen Friemersheim Wasserturme Bahnbetriebswerk und Rangierbahnhof Duisburg Wedau Wasserturm Hochfeld Wasserturm am Hauptbahnhof Oberhausen Ringlokschuppen und Camera Obscura Wasserturm im Eisenbahnmuseum Bochum Wasserturm Dortmund Sudbahnhof Wasserturm am Dortmund Betriebsbahnhof Heilenbecker Talsperre Ennepetalsperre Glortalsperre Hasper Talsperre Ruckpumpwerk Kahlenberg Klarwerk Emschermundung Pumpwerk Alte Emscher Pumpwerk Schwelgern Pumpwerk Schmidthorst Emscher Klarpark Lappkes Muhlenbach BernePark Klaranlage Bottrop Pumpwerk Gelsenkirchen Horst Emscherbruch Pumpwerk Nettebach Klaranlage Dortmund Deusen Emscherpumpwerk Huckarde Pumpwerk Evinger Bach Emscherbrucke Lindberghstrasse Klaranlage Kasslerfeld Historische Klaranlage Essen Rellinghausen Laufwasserkraftwerk Kahlenberg Wasserkraftwerk Raffelberg Wasserkraftwerk Baldeney Wasserkraftwerk Hohenstein Kraftwerk Harkort Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk Laufwasserkraftwerk Schwitten Laufwasserkraftwerk Wickede Friedrichsbad Schwelm Kurpark Konigsborn Kurpark Hamm Solbad Raffelberg Museum der Deutschen Binnenschifffahrt nbsp Ebertbad Friedrichsbad Essen Freizeitstatte Haus Wittringen Parkbad Sud Freibad Volkspark Haus Ruhrnatur 51 452830555556 6 985 Koordinaten 51 27 10 2 N 6 59 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrichsbad Essen amp oldid 201879877