www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ennepetalsperre ist eine Trinkwassertalsperre in Nordrhein Westfalen deren Gewichtsstaumauer zwischen 1902 und 1904 erbaut worden ist Am nordwestlichen Rand des Sauerlands am Ubergang zum Ruhrgebiet staut sie rund zehn Kilometer sudlich von Hagen den Nebenfluss der Volme die Ennepe Neben sieben weiteren Talsperren gehort die Ennepe wie sie in Kurzform auch bezeichnet wird heute dem Ruhrverband in Essen der fur die Wasserregulierung der Ruhr zustandig ist EnnepetalsperreLage Ennepe Ruhr KreisZuflusse Ennepe Sparenbach Bosseler Bach Schlechtenbecke Hoster Bach Borbach UmbeckeAbfluss Ennepe Volme Ruhr Rhein NordseeGrossere Orte in der Nahe Breckerfeld Ennepetal Radevormwald HalverEnnepetalsperre Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen DeutschlandKoordinaten 51 14 28 N 7 24 32 O 51 241111111111 7 4088888888889 Koordinaten 51 14 28 N 7 24 32 ODaten zum BauwerkBauzeit 1902 1904 1909 1912Hohe uber Talsohle 45 mHohe uber Grundungssohle 51 mHohe der Bauwerkskrone 316 15 mBauwerksvolumen 110 000 m Kronenlange 320 mKronenbreite 4 5 mKrummungsradius 250 mKraftwerksleistung 0 34 MWDaten zum StauseeHohenlage bei Stauziel 307 47 m u NN Wasseroberflache 103 hadep1Speicherraum 12 6 Mio m Gesamtstauraum 13 03 Mio m Einzugsgebiet 48 2 km Bemessungshochwasser 77 m sBlick von der Sperrmauer auf die Halbinsel Inhaltsverzeichnis 1 Planung und Baugeschichte 2 Einzugsgebiet 3 Bauwerke und Betriebseinrichtungen 4 Zweiter Weltkrieg 5 Sanierung der Staumauer 6 Verkehrsanbindung und Freizeit 7 Siehe auch 8 Weblinks 9 EinzelnachweisePlanung und Baugeschichte BearbeitenDer steigende Wasserbedarf der Hammerwerke und Schleifkotten an der Ennepe brachte 52 Fabrik und Triebwerksbesitzer zu dem Entschluss eine Thalsperre anzulegen die auch den hoheren Trinkwasserbedarf im Tal abdecken konnte Sie beauftragten 1899 den Bauingenieur Dr Otto Intze fur ihr Vorhaben Der renommierter Professor der Technischen Hochschule Aachen hatte schon einige Talsperren im Sauerland nach seinem Bauprinzip mit Intze Keil errichtet 1 Durch die Grundung der Ennepetalsperren Genossenschaft dem spateren Ennepe Wasserverband konnte die Finanzierung des Baus gesichert werden Neben dem Kreis Schwelm beteiligte sich auch der 1899 gegrundete Ruhrtalsperrenverein RTV an den Kosten Gemass seiner Statuten erhielt die Genossenschaft vom RTV jahrlich einen Zuschuss von 100 000 Mark Im Gegenzug sicherte sich der RTV bei Bedarf eine Abgabe von Wasser aus der Talsperren um die Wasserfuhrung der Ruhr zu erhohen 2 Der Entwurf von Prof Intze sah eine 320 Meter lange Staumauer aus Bruchstein mit rund 51 Meter Hohe vor Charakteristisch fur die Intze Mauern sind ihre schlanke Form und der bogenformige Verlauf durch den die Temperaturspannungen besser ausgeglichen werden Im Januar 1902 begannen die zwei Jahre dauernden Arbeiten Dazu wurde eigens eine acht Kilometer lange Kleinbahnstrecke vom Staatsbahnhof an der Wuppertalbahn im Radevormwalder Zentrum zur Staumauer errichtet Zuerst ausschliesslich zum Materialtransport genutzt wurde auf Antrag der Bauleitung schnell vom Regierungsprasidium die Genehmigung zum Personentransport erteilt da sich die Baustelle einer grossen touristischen Beliebtheit erfreute Zum Ende der Bauzeit wurde die Bahnstrecke wieder abgebaut 3 Zur Abdichtung auf der Wasserseite der Mauer wurden das mit Trassmortel vermischte Grauwackegestein verputzt und mit mehreren Asphaltschichten bedeckt Zur weiteren Abdichtung erhielt die Sperre im unteren Drittel der Mauer den sogenannten Intze Keil aus einem Ton Lehm Gemisch Den Rest der Mauer bis zur Krone schutzt ein Verblendmauerwerk Um eventuell eindringendes Sickerwasser zu fangen war hinter der Mauervorderseite eine Drainage angeordnet die zu den Grundablassen entwasserte Zur Bedienung der Schieber in den Grundablassen stehen auf der Wasserseite die zwei Schieberturme die von der 4 Meter breiten Krone aus betreten werden konnen Nach relativ kurzer Betriebszeit musste festgestellt werden dass mit dem geschaffenen Volumen von 10 3 Mio m kein ausgewogener Abfluss uber das Jahr erzielt werden konnte Da auch die Summe der Regenspenden aus dem Einzugsgebiet deutlich hoher als das Stauvolumen waren wurde funf Jahre nach Beendigung der Arbeiten zwischen 1909 und 1912 die Mauer um rund 10 Meter erhoht wodurch das Speichervolumen um fast ein Viertel vergrossert wurde Dem Talsperrenbau mussten Hauser Gehofte und kleine Industriestandorte weichen So verschwanden die Ortschaften Osenberg und Bauendahl mit mehreren Gehoften und die Osenberger Muhle 1 Einzugsgebiet BearbeitenDie Ennepe als Hauptzufluss entspringt rund 2 5 Kilometer sudlich von Halver im Markischen Kreis Sie durchfliesst das Naturschutzgebiet Wilde Ennepe und erreicht nach funf Kilometer das Vorbecken bei Osenberg Der westliche Arm der Sperre wird durch Umbecke und Borbach gespeist die jeweils bei Altenfeld ein Vorbecken besitzen Weitere vier Vorbecken verhindern den Eintrag von Sedimenten aus den Gewassern Die Talsperre selber ist mit Wald umgeben und liegt recht abgeschieden im Ennepe Ruhr Kreis zwischen Breckerfeld und Radevormwald Anfangs lag die Talsperre auf dem Gebiet der Gemeinde Radevormwald durch die kommunale Neugliederung im Jahre 1929 gelangte sie zu Breckerfeld 1 Das hugelige und schwach besiedelte Einzugsgebiet besitzt eine Grosse von 48 2 km Im Jahresmittel gelangen aus der Regenspende rund 40 5 Mio m Wasser in die Sperre Unterhalb der Sperre durchfliesst die Ennepe die Orte Ennepetal und Gevelsberg und erreicht bei Hagen die Volme die vier Kilometer weiter in die Ruhr mundet Bauwerke und Betriebseinrichtungen BearbeitenDie 51 Meter hohe Staumauer hat ein Volumen von 110 000 m und besitzt eine Kronenlange von 320 Meter Bei Vollstau erreicht der Stausee eine Flache von rund 100 ha und speichert bis zu 12 6 Mio m Zur Hochwasserentlastung sind in der Mitte der Mauer 13 Offnungen mit einer Gesamtuberlaufbreite von 70 2 Metern vorhanden Das uberlaufende Wasser wird auf der Aussenseite der Mauer durch das Mauerwerk stark gebremst und erreicht auf der Talsohle das Tosbecken Dort munden auch die beiden Grundablasse die unter der Mauer hindurchfuhren An den Schieberturmen befinden sich heute hydraulisch betriebene Schieber Ein zweiter Verschluss befindet sich jeweils luftseitig am Ubergang zum Tosbecken Die Talsperre dient vorrangig der Trinkwasserversorgung wozu auf der Wasserseite der Mauer Entnahmeinrichtungen in verschiedenen Tiefenlagen vorhanden sind Daraus entnimmt der Wasserversorger AVU rund 9 Mio m pro Jahr Zum Schutz des Wasserkorpers ist die Talsperre als Wasserschutzgebiet ausgewiesen wobei der gesamte Staubereich zur Schutzzone I gehort Daher unterliegt die Nutzung fur Freizeit und Erholungszwecke weitgehenden Beschrankungen und der Bereich der Staumauer ist weitlaufig umzaunt Daneben wird die Gefahr von Hochwasser im dichter besiedelten Unterlauf reduziert Nachdem 1997 der Ruhrverband die Talsperre ubernommen hatte wurde die Steuerung der Wasserabgabe an dessen Talsperrenleitzentrale in Essen angeschlossen Aufgrund der geringen Grosse der Sperre ist der Einfluss zur wirksamen Regelung des Ruhrabflusses der Aufgabe des Ruhrverbands nur gering Seit Anfang 2006 ist an der Ennepetalsperre ein Wasserkraftwerk installiert Die vorhandene Durchstromturbine hat ein Schluckvermogen von maximal 1 4 m s Die mittlere Jahreserzeugung des Speicherkraftwerks betragt 1 4 Millionen Kilowattstunden was dem Strombedarf von ca 400 Haushalten entspricht Betreiber der Wasserkraftanlage sind die Lister und Lennekraftwerke in Olpe ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des Ruhrverbands 4 Zweiter Weltkrieg BearbeitenIn der Nacht vom 16 auf den 17 Mai 1943 unternahmen britische Bomber in der so genannten Operation Chastise einen Grossangriff mit Spezial Rollbomben auf deutsche Talsperren Auch die Ennepetalsperre gehorte in jener Nacht zu den Angriffszielen Weil sie aber versteckt liegt und schlecht zu orten war blieb sie unbeschadigt erhalten wahrend ihre viel grosseren Schwestern an Eder und Mohne mit verheerenden Folgen getroffen wurden Sanierung der Staumauer BearbeitenIntze Mauern waren seinerzeit ohne Berucksichtigung des inneren Wasserdrucks bemessen worden und berucksichtigten daher nicht die Auftriebskrafte die der Schwerkraft der Mauer entgegenwirken Eine wirksame Entlastung durch die Mauerdrainage war auch nicht mehr gegeben da man in den 1950er Jahren versehentlich durch Verpressarbeiten diese verschlossen hatte Daher wurde durch die Aufsichtsbehorde die Standsicherheit der Mauer in Zweifel gezogen und eine sofortige Absenkung des erlaubten Stauziels angeordnet Gleichzeitig erfolgte die Sanierungsverfugung mit Anpassung an die Anerkannte Regeln der Technik Aufgrund der Bedeutung fur die lokale Trinkwasserversorgung sollten die Arbeiten durch das Land NRW gefordert werden Das Betreiberunternehmen AVU sah sich nicht in der Lage diese Arbeiten durchzufuhren Mit den Erfahrungen bei der Sanierung seiner Talsperrenmauern konnte der Ruhrverband ein Konzept fur die Anpassungsarbeiten entwickeln nachdem die Realisierung des Projekts als aussichtsreich eingestuft worden war Mit der Verpflichtung zur Durchfuhrung der Anpassungsarbeiten ubernahm der Ruhrverband 1997 die Ennepetalsperre Da die Wasserversorgung auch wahrend der Sanierungsarbeiten gewahrleistet sein mussten kam eine Absenkung oder Entleerung der Talsperre nicht in Frage Wichtigste Baumassnahme war die Herstellung eines Kontroll und Drainagestollens an der Grundungssohle der Mauer die weltweit erstmals mit einer Tunnelbohrmaschine TBM aufgefahren werden sollte Dies erforderte grossen technischen Aufwand da der Kontrollgang in der Nahe der Wasserseite sowohl der Wolbung der Mauer als auch dem Profil des Tals folgen musste um immer entlang der Nahtstelle von Mauer und Untergrund zu verlaufen Von dem heutigen Zugang am Talboden verlauft die Strecke der TBM im Rechtsbogen bis zur westlichen Talseite Nach Bergung der TBM musste sie ruckwarts in den Zugang gefahren werden um anschliessend den nach Osten verlaufenden Teil aufzufahren Hauptaufgabe des neuen Stollens von drei Meter Durchmesser ist die zuverlassige Entwasserung von Mauer und Felsuntergrund um wirksam den Auftrieb und den Sohlwasserdruck zu unterbinden Dazu wurden Drainagebohrungen in regelmassigen Abstanden eingebracht und die Mauer mit einer umfangreichen Messausrustung versehen Zur laufenden Uberwachung konnen damit das anfallende Sickerwasser der Porenwasserdruck und die Temperaturen gemessen werden Ein geodatisches Messsystem erfasst die Verformungen von 40 Objektpunkten an der Aussenseite der Mauer das durch zwei Lotanlagen erganzt wird Mit der Sanierung und Abdichtung der Grundablassstollen und der wasserseitigen Schieberturmen konnten die Arbeiten bis 2001 abgeschlossen werden Dabei wurden auch die alten Verschlusse an den Schieberturmen durch hydraulisch betriebene ersetzt Durch Taucher erfolgte der Einbau von neuen Rechen vor den Einlaufen der Grundablasse 5 Verkehrsanbindung und Freizeit BearbeitenDie Landstrasse 699 fuhrt von Altenbreckerfeld in der Nahe der Mauer vorbei Die abzweigende kleine Strasse die uber die vier Meter breite Mauerkrone fuhrt ist seit der Sanierung fur den zuvor erlaubten Strassenverkehr gesperrt Der Bereich der Stauwurzel liegt verkehrstechnisch recht abgeschieden Durch die Lage im Wasserschutzgebiet ist die Nutzung fur Freizeit und Erholungszwecke weitgehenden Beschrankungen unterworfen Eine Umwanderung des Stausees ist nicht moglich und der Bereich der Staumauer ist weitlaufig umzaunt nbsp Einweihung im Jahr 1905 nbsp Turmchen mit drei Gedenktafeln nbsp Sperrmauererhohung nbsp Tosbecken und Abfluss der Ennepe unterhalb der Sperrmauer nbsp Nach Uberschreiten des Vollstaus lauft das Wasser uber die StaumauerSiehe auch BearbeitenListe von Talsperren in Deutschland Liste von Talsperren und Stauseen im Flusssystem RuhrTalsperren des Ruhrverbands im Sauerland Biggetalsperre Furwiggetalsperre Ennepetalsperre Hennetalsperre Listertalsperre Mohnetalsperre Sorpetalsperre VersetalsperreWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Ennepetalsperre Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ruhrverband zur Talsperre Bilder zu Hasper und Ennepetalsperre Beschreibung aller Standorte auf dieser Themenroute als Teil der Route der IndustriekulturEinzelnachweise Bearbeiten a b c Ausstellung uber Bau der Ennepe Talsperre In rp online de 3 Juni 2020 abgerufen am 25 November 2022 Volker Bettzieche 100 Jahre Ruhrtalsperrenverein 100 Jahre Talsperrenbau an der Ruhr PDF In talsperren info Abgerufen am 25 November 2022 Historie der Ennepetalsperre In ruhrverband de Abgerufen am 25 November 2022 Ennepe In llk de Lister und Lennekŕaftwerke GmbH abgerufen am 12 Dezember 2022 Bettzieche Heitefuss Klein Die Sanierung der Ruhrverbandstalsperren Ein Uberblick PDF In talsperren info Oktober 2004 abgerufen am 12 Dezember 2022 Route der Industriekultur Besucherzentren Ankerpunkte Themenrouten Besucherzentrum und Ankerpunkte von West nach Ost Zechenpark Friedrich Heinrich Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Innenhafen Duisburg LVR Industriemuseum Oberhausen Landschaftspark Duisburg Nord Gasometer Oberhausen Aquarius Wassermuseum St Antony Hutte Villa Hugel Nordsternpark Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein Zeche Ewald Chemiepark Marl Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen Henrichshutte Jahrhunderthalle Bochum Umspannwerk Recklinghausen Deutsches Bergbau Museum Zeche Nachtigall Schiffshebewerk Henrichenburg DASA Kokerei Hansa Zeche Zollern II IV Hohenhof Freilichtmuseum Hagen Lindenbrauerei Unna Maximilianpark HammThemenrouten aufsteigend nach Nummern 1 Duisburg Stadt und Hafen 2 Industrielle Kulturlandschaft Zollverein 3 Duisburg Industriekultur am Rhein 4 Oberhausen Industrie macht Stadt 5 Krupp und die Stadt Essen 6 Dortmund Dreiklang Kohle Stahl und Bier 7 Industriekultur an der Lippe 8 Erzbahn Emscherbruch 9 Industriekultur an Volme und Ennepe 10 Sole Dampf und Kohle 11 Fruhe Industrialisierung 12 Geschichte und Gegenwart der Ruhr 13 Auf dem Weg zur blauen Emscher 14 Kanale und Schifffahrt 15 Bahnen im Revier 16 Westfalische Bergbauroute 17 Rheinische Bergbauroute 18 Chemie Glas und Energie 19 Arbeitersiedlungen 20 Unternehmervillen 21 Brot Korn und Bier 22 Mythos Ruhrgebiet 23 Parks und Garten 24 Industrienatur 25 Panoramen und Landmarken 26 Sakralbauten 27 Eisen amp Stahl 28 Wasser Werke Turme und Turbinen 29 Bochum Industriekultur im Herzen des Reviers 30 Gelsenkirchen 31 Route Industriekultur und Bauhaus per RadRoute der Industriekultur Themenroute 9 Industriekultur an Volme und Ennepe Hohenhof nbsp Hauser am Stirnband und Villa Cuno Textilarbeitersiedlung Walddorfstrasse Elbershallen Osthaus Museum Hagen Stadtgarten Hagen Buschey Friedhof Hagen Hauptbahnhof Villa Post Cuno Siedlung Villa Springmann Lagerhaus Lehnkering Brennerei Eversbusch Viadukt der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft Zwiebackfabrik Brandt Kornbrennerei Niedernberg und Kruner und Villa Niedernberg Stiftsamtmannshaus und Brennerei Saure Kruiner Tunnel Bahnhof Ennepetal Haus Martfeld Klavierfabrik Rud Ibach Sohn Brauerei Schwelm Heilenbecketalsperre Ennepetalsperre Krenzer Hammer Industrie Museum Ennepetal Strassenindustriemuseum Ennepetal Kleinbahntrasse Haspe Voerde Breckerfeld Hasper Talsperre Muhlenhof Breckerfeld Glortalsperre Freilichtmuseum Hagen nbsp Siedlung Lange Riege nbsp Stadtmuseum Hagen Krematorium Hagen Delstern Papierfabrik Vorster und Villa Vorster Vormann Brauerei Goldbergtunnel Deutsches Kaltwalzmuseum Kaltwalzindustrie im Nahmertal Haus Harkorten Harkort sche Fabrik Harkort sche Kohlenbahn Burg Wetter und Harkorthaus Haus Schede Schlebuscher Erbstollen Gemeinschaftswasserwerk Volmarstein Kraftwerk Harkort Denkmal des Ministers Stein am Rathaus Wetter Villa Vorsteher Villa Bonnhoff Energiewirtschaftlicher Wanderweg Herdecke Ruhrviadukt Herdecke Laufwasserkraftwerk Hengstey Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk Wasserwerk Hengstey Haus Ende Niedernhof BuschmuhleRoute der Industriekultur Themenroute 28 Wasser Werke Turme und Turbinen Altes Wasserwerk Wesel Wasserwerk Bockum Wasserwerk Duisburg Mundelheim Wasserwerk Mulheim Styrum Ost Wasserwerk Mulheim Dohne Wasserwerk Essen Kettwig Wasserwerk Wolfsbachtal Essen Wasserwerk Bochum Stiepel Verbund Wasserwerk Witten Wasserwerk Dorsten Holsterhausen Wasserwerk Haltern Rohrmeisterei Schwerte Vinner Wasserturm Wasserturm Wesel Wasserturm Rheinhausen Bergheim Wasserturm der Niederrheinischen Gas und Wasserwerke Aquarius Wassermuseum nbsp RWW Hauptverwaltung Wasserturm Mulheim Fulerum Wasserturm Essen Bedingrade Wasserturm Steeler Berg Wasserturm Essen Steele Wasserturm Essen Byfang Wasserturm Essen Bredeney Wasserturm Frillendorfer Hohe Wassersaal Bochum Stiepel Wasserturm Bochum Weitmar Doppelwasserturme Herten Wasserturme am Hellweg Wasserturm Lanstroper Ei Wasserturm Bommerholz Wasserturm Volmarstein Loh Wasserturm Hagen Hohenlimburg Blauer Wasserturm Ahlen Wasserturm der Zeche Pattberg Doppelkuhlwerk im Landschaftspark Duisburg Nord nbsp Kuhlturme der Zeche Zollverein XII nbsp RWW Wasserturm Kaiser Wilhelm Turm Wasserspeicher an der Jahrhunderthalle Bochum nbsp Wasserturm der Firma Luhn amp Pulvermacher Dittmann amp Neuhaus Wasserhochbehalter der Henrichshutte nbsp Kuhlturme der Kokerei Hansa nbsp Wasserturm Rheinhausen Friemersheim Wasserturme Bahnbetriebswerk und Rangierbahnhof Duisburg Wedau Wasserturm Hochfeld Wasserturm am Hauptbahnhof Oberhausen Ringlokschuppen und Camera Obscura Wasserturm im Eisenbahnmuseum Bochum Wasserturm Dortmund Sudbahnhof Wasserturm am Dortmund Betriebsbahnhof Heilenbecker Talsperre Ennepetalsperre Glortalsperre Hasper Talsperre Ruckpumpwerk Kahlenberg Klarwerk Emschermundung Pumpwerk Alte Emscher Pumpwerk Schwelgern Pumpwerk Schmidthorst Emscher Klarpark Lappkes Muhlenbach BernePark Klaranlage Bottrop Pumpwerk Gelsenkirchen Horst Emscherbruch Pumpwerk Nettebach Klaranlage Dortmund Deusen Emscherpumpwerk Huckarde Pumpwerk Evinger Bach Emscherbrucke Lindberghstrasse Klaranlage Kasslerfeld Historische Klaranlage Essen Rellinghausen Laufwasserkraftwerk Kahlenberg Wasserkraftwerk Raffelberg Wasserkraftwerk Baldeney Wasserkraftwerk Hohenstein Kraftwerk Harkort Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk Laufwasserkraftwerk Schwitten Laufwasserkraftwerk Wickede Friedrichsbad Schwelm Kurpark Konigsborn Kurpark Hamm Solbad Raffelberg Museum der Deutschen Binnenschifffahrt nbsp Ebertbad Friedrichsbad Essen Freizeitstatte Haus Wittringen Parkbad Sud Freibad Volkspark Haus Ruhrnatur Normdaten Geografikum GND 4559587 2 lobid OGND AKS VIAF 249395491 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ennepetalsperre amp oldid 228980179