www.wikidata.de-de.nina.az
Bodenwerder ist eine Stadt im Landkreis Holzminden Sie ist der Geburtsort und langjahrige Wohnsitz des Lugenbarons Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Munchhausen und tragt deshalb seit dem 25 Oktober 2013 den amtlichen Namenszusatz Munchhausenstadt Die Stadt ist zudem Sitz der Samtgemeinde Bodenwerder Polle Bis Ende 2010 hatte die Stadt den Status Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2011 Staatlich anerkannter Erholungsort Wappen Deutschlandkarte51 977179 9 515503 76 Koordinaten 51 59 N 9 31 OBasisdatenBundesland NiedersachsenLandkreis HolzmindenSamtgemeinde Bodenwerder PolleHohe 76 m u NHNFlache 29 05 km2Einwohner 5634 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 194 Einwohner je km2Postleitzahl 37619Vorwahl 05533Kfz Kennzeichen HOLGemeindeschlussel 03 2 55 003LOCODE DE BWRAdresse der Stadtverwaltung Munchhausenplatz 1 37619 BodenwerderWebsite bodenwerder deBurgermeister Friedrich Wilhelm Dornette SPD Lage der Stadt Bodenwerder im Landkreis HolzmindenKarteAltstadt von Bodenwerder von Sudosten ausLuftbild von Bodenwerder Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Stadtgliederung 2 Geschichte 2 1 Religionen 2 2 Eingemeindungen 2 3 Einwohnerentwicklung 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Gemeindeburgermeister 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Bauwerke 4 2 Museum 4 3 Regelmassige Veranstaltungen 4 4 Ausflugsziele 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Verkehr 5 2 Unternehmen 5 3 Offentliche Einrichtungen 5 4 Bildung 6 Personlichkeiten 7 Sonstiges 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Der Ort liegt zwischen Hameln und Holzminden an der Oberweser Sudostlich davon liegt der Vogler Bei Bodenwerder mundet die Lenne in die Weser Stadtgliederung Bearbeiten Bodenwerder Buchhagen Kemnade Linse RuhleGeschichte BearbeitenIn der Nahe des Klosters Kemnade entstand nach 960 n Chr auf einer Weserinsel gegenuber der Lennemundung eine Marktsiedlung mit Namen Insula Werder im ursprunglichen Sinne einer Insel in einem Fluss Im Jahre 1245 kaufte Ritter Heinrich II von Homburg vom Kloster Corvey die Siedlung und gab ihr am 29 Januar 1287 die Stadtrechte Erste Erwahnung von consules erfolgte 1284 1289 existierte bereits eine wichtige Brucke uber die Weser die eine Verbindung zwischen den damaligen Hauptverkehrswegen zwischen Hameln Paderborn und Einbeck Frankfurt am Main herstellte Um 1340 entstand durch grundherrlichen Akt eines der Homburger Bodonen eine planmassig erbaute Anlage mit Mauern und Turmen daher die Ableitung zum heutigen Stadtnamen aus Bodonis insula Insel des Bodo Bodenwerder Nach dem Aussterben der Homburger 1409 gehorte die Stadt zum Herzogtum Braunschweig Luneburg 1521 dann nach der Hildesheimer Stiftsfehde zum Furstentum Calenberg unter Erich I Ab 1418 erwarb die Stadt umfangreichen Forstbesitz im Vogler Im Jahre 1442 wurde die Familie von Hake mit Besitzanteilen in Bodenwerder belehnt ihr Amts oder Wohnhaus war vermutlich der heute Schulenburg genannte Freie Sattelhof Zwischen 1460 und 1470 wurde die gotische Pfarrkirche St Nikolai als dreischiffige Hallenkirche erbaut Im Glockenturm befindet sich noch heute eine Glocke von 1471 In den Jahren 1542 und 1543 wurde die Reformation eingefuhrt In der Kirche befindet sich ein Taufstein von 1608 In den Jahren 1899 und 1900 wurde im Suden der Kirche ein neuer Chorraum geschaffen 1960 62 erfolgte eine einschneidende Umgestaltung des Kirchenraumes mit Inventarien nbsp Merian Stich von Bodenwerder um 1654Statius von Munchhausen 1555 1633 ein Sohn des zu grossem Reichtum gekommenen Feldobristen und Soldnerfuhrers Hilmar von Munchhausen 1512 1573 liess das Herrenhaus erbauen Er bewohnte jedoch vorwiegend die von ihm ebenfalls errichteten bedeutenden Schlosser Bevern und Leitzkau Einen Bodenwerder ahnlichen Amtssitz erbaute er in Bolzum Einer seiner Nachfahren war Hieronymus Carl Friedrich von Munchhausen Offizier in russischen Diensten der sich 1750 auf sein Gut in Bodenwerder zuruckzog und dort Freunden seine phantasievoll ausgeschmuckten Jagd und Soldatenabenteuer erzahlte die gegen seinen ausdrucklichen Willen von Anderen vor allem von Rudolf Erich Raspe dann auch von Gottfried August Burger als Lugengeschichten erweitert und veroffentlicht wurden Von 1810 bis 1813 gehorte die Stadt mit dem Kanton Bodenwerder zum Distrikt Rinteln im Konigreich Westphalen nbsp Bodenwerder bei Hochwasser der Weser 2011Im Jahre 1935 erwarb die Stadt das Herrenhaus des 1797 verstorbenen Barons Munchhausen und nutzt es bis heute als Rathaus Sie integrierte ein zu besichtigendes Erinnerungszimmer fur den beruhmtesten Sohn der Stadt Bodenwerder gehorte zu dieser Zeit zum Kurfurstentum Hannover ab 1814 Konigreich Hannover Mit der Annexion Hannovers 1866 kam auch die Stadt Bodenwerder zu Preussen Im Deutsch Franzosischen Krieg von 1870 71 fielen zwei Manner deren Andenken in einem Kriegerdenkmal gewahrt wird Im Jahr 1886 wurde eine jodhaltige Solequelle erbohrt Wahrend der Industrialisierung siedelten sich Binnenschiffswerften darunter die Arminiuswerft und Baustoffindustrien unter anderem ab 1946 die Vereinigten Baustoffwerke Bodenwerder ab 1961 bekannt mit der Weltmarke Rigips an Religionen Bearbeiten In Bodenwerder gibt es eine evangelisch lutherische Gemeinde mit zwei sehr alten Kirchen der Stadtkirche St Nicolai Bodenwerder und der Klosterkirche St Marien in Kemnade Weiter gibt es dort die romisch katholische Pfarrei St Maria Konigin Daneben existiert eine neuapostolische Kirchengemeinde Ausserdem gibt es eine freie evangelische Gemeinde mit dem Namen Generation Church Kirche fur alle Generationen Im Ortsteil Buchhagen befindet sich das kleine abgelegene gebaudemassig noch im Aufbau begriffene orthodoxe Dreifaltigkeitskloster Es existiert seit Anfang der 1990er Jahre und ist das erste deutsche orthodoxe Kloster Formal kirchenrechtlich untersteht es der Metropolie der bulgarisch orthodoxen Diozese von West und Mitteleuropa nbsp Evangelische Stadtkirche St Nicolai nbsp Ehem Stiftskirche St Marien Kemnade nbsp Katholische Kirche Maria Konigin nbsp Orthodoxes Dreifaltigkeitskloster BuchhagenEingemeindungen Bearbeiten Am 1 Januar 1973 wurden die Gemeinden Buchhagen Kemnade Linse und Ruhle eingegliedert 2 Einwohnerentwicklung Bearbeiten nbsp Einwohnerentwicklung von Bodenwerder von 1860 bis 2016 Untere Kurve Einwohnerzahl fur den Gebietsstand vor den Eingemeindungen obere Kurve Einwohnerzahlen fur den aktuellen Gebietsstand1860 1300 Einwohner 1933 1840 Einwohner 1961 3235 Einwohner am Tag der Volkszahlung dem 6 Juni mit den spater eingemeindeten Orten 5761 Einwohner 2 1970 3464 Einwohner am Tag der Volkszahlung dem 27 Mai mit den spater eingemeindeten Orten 5898 Einwohner 2 1973 5967 Einwohner am Tag der Eingemeindungen dem 1 Januar 1987 6029 Einwohner am Tag der Volkszahlung dem 25 Mai 1996 6450 Einwohner 2002 6308 Einwohner 2005 6089 Einwohner 2007 5875 Einwohner 3 2008 5762 Einwohner 2009 5646 Einwohner 2010 5582 Einwohner 2011 5701 Einwohner 2012 5707 Einwohner 2013 5621 Einwohner 2014 5634 Einwohner 2015 5597 Einwohner 2016 5547 Einwohner 2017 5562 EinwohnerPolitik BearbeitenGemeindewahl 2021 Wahlbeteiligung 56 16 50403020100 47 58 0 92 p 40 73 5 25 p 5 93 1 43 p 5 76 n k p SPDCDUFDPUWGd2016 2021Vorlage Wahldiagramm Wartung Anmerkungen Anmerkungen d Unabh Wgem Lk Holzminden Bodenwerder Gemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat der die Gemeinde Bodenwerder vertritt besteht aus 17 Mitgliedern Aus dem Ergebnis der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung 4 Gemeinderat 2021 Insgesamt 17 Sitze SPD 8 FDP 1 UWG 1 CDU 7Gemeindeburgermeister Bearbeiten seit 2021 Friedrich Wilhelm Dornette SPD 2016 2021 Friedrich Wilhelm Schmidt CDU 2012 2016 Elke Perdacher SPD 2009 2012 Friedrich Wilhelm Schmidt CDU 2006 2008 Karl Gerhard Sievers SPD 1996 2006 Hartmut Schuler CDU 1981 1996 Karl Gerhard Sievers SPD 1957 Fritz Sagebiel SPD 1874 1885 A Quentin 1867 1873 Cuno von SchulzenKultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Schulenburg mit MunchhausenmuseumSiehe auch Liste der Baudenkmale in Bodenwerder Bauwerke Bearbeiten nbsp Schloss Munchhausen ein fruheres Herrenhaus heute Rathaus nbsp Munchhausen Brunnen am MunchhausenmuseumSchloss Munchhausen fruheres Herrenhaus des Gutshofes der Familie von Munchhausen und Geburtshaus des als Lugenbaron bekannt gewordenen Hieronymus von Munchhausen Schulenburg ein steinerner Wohnturm aus der Zeit um 1300 auf dem Gutshof der Familie von Munchhausen Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung Bastion und Torturm Romanische Klosterkirche St Marien im Ortsteil Kemnade Wehrkapelle gegenuber der Klosterkirche Kapelle St Gertrudis Galerie Corvinus Stadtkirche St Nicolai Bismarckturm ein 13 m hoher denkmalgeschutzter 5 Aussichtsturm auf dem Eckberg errichtet 1913 eingeweiht am 21 September 1913 6 Museum Bearbeiten Munchhausenmuseum in der SchulenburgRegelmassige Veranstaltungen Bearbeiten Kirschblutenfest in der Ruhler Schweiz April Verleihung des Munchhausen Preises September Munchhausen Spiel am Rathaus jeden ersten Sonntag von Mai bis Oktober Munchhausen Musical jeden zweiten und vierten Sonntag von Mai bis September Lichterfest an der Weser mit dem grossten Hohenfeuerwerk Norddeutschlands zweiter Samstag im August Schlossparkbeleuchtung im Hehlener Schloss alle zwei Jahre im August StadtSpieleFest an der Promenade dritter Sonntag im August Tag des offenen Denkmals September Adventskonzert der Chore in der Klosterkirche Kemnade Dezember Sterntalermarkt Dezember Kulturzentrum KulturMuhle Konzerte der Kantorei BodenwerderAusflugsziele Bearbeiten Sommerrodelbahn Bodenwerder inkl Minigolf und Billardgolf Hallenbad an der Oberschule Bodenwerder Anleger der Weserflotte WeserpromenadeWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenVerkehr Bearbeiten StrassenverkehrBodenwerder liegt an den Bundesstrassen 83 und 240 und an der Landesstrasse 587 sowie am Weserradweg SchienenverkehrAm 9 Oktober 1900 wurde die Bahnstrecke Vorwohle Bodenwerder Emmerthal mit den Bahnhofen Buchhagen Bodenwerder Linse und Bodenwerder Kemnade eroffnet Seit 1982 ist der Personenverkehr eingestellt Unternehmen Bearbeiten Niederlassung der Saint Gobain Rigips GmbHOffentliche Einrichtungen Bearbeiten Wertstoffsammelplatz der Abfallwirtschaft des Landkreises Holzminden in Kemnade seit 1991 Die Freiwillige Feuerwehr Bodenwerder sorgt fur den Brandschutz und die allgemeine Hilfe Bildung Bearbeiten stadtischer Kindergarten evangelischer Kindergarten Grundschule Bodenwerder Oberschule Bodenwerder Munchhausenschule Forderschule mit dem Schwerpunkt LernenPersonlichkeiten BearbeitenEhrenburgerLouis Adolf Heinrich Knopf 1832 1919 Arzt und Geheimer SanitatsratSohne und Tochter der StadtJohann Bernhard Friese 1643 1726 Rechtswissenschaftler Christian Heinrich Behm 1662 1740 Konsistorialrat Abt im Kloster Amelungsborn Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Munchhausen 1720 1797 bekannt als Baron Munchhausen der durch seine Lugengeschichten z B den Ritt auf der Kanonenkugel beruhmt wurde Julius Scharlach 1842 1908 Rechtsanwalt und Kolonialunternehmer Johannes Korting 1856 1952 Ingenieur Hermann August von Munchhausen 1856 1922 Gutsbesitzer und Pferdezuchter Wilhelm Beye 1881 1960 Landwirt Politiker DVP Mitglied des Braunschweigischen Landtages 1927 1930 Ernst Katzenstein 1897 1989 Rechtsanwalt Erich Hansmann 1920 1989 deutscher Politiker SPD Mitglied des Niedersachsischen Landtages 1959 1965 Willi Waike 1938 deutscher Politiker SPD Mitglied des Niedersachsischen Landtages 1982 1994 niedersachsischer Finanzminister 1996 1998 Friedrich Buttler 1941 Okonom Jonatan Briel 1942 1988 Filmregisseur und Drehbuchautor grundete 1962 das Jugendfilmstudio Holzminden Klaus Ritterbusch 1947 Maler und Fotograf Wolfgang Uwe Friedrich 1952 2023 Prasident der Universitat HildesheimWeitere Personlichkeiten die mit der Stadt in Verbindung stehenJacobine von Dunten 1726 1790 Ehefrau des Baron Munchhausen Werner Lammerhirt 1949 2016 Gitarrist lebte zuletzt und starb in Bodenwerder Oliver Sauerland 1974 wuchs in Bodenwerder auf Inhaber eines Plattenlabels in HannoverSonstiges BearbeitenDie Landschaft um Bodenwerder ist Schauplatz von Wilhelm Raabes Roman Alte Nester von 1881 Literatur BearbeitenMartin Zeiller Bodenwerder In Matthaus Merian Hrsg Topographia Ducatus Brunswick et Luneburg Topographia Germaniae Band 15 1 Auflage Matthaeus Merians Erben Frankfurt am Main 1654 S 56 58 Volltext Wikisource Hermann Braun Die Kunstdenkmaler der Stadt Bodenwerder und der Gemeinde Pegestorf im Regierungsbezirk Hildesheim Die Kunstdenkmale des Landes Niedersachsen Band 36 Niedersachsisches Landesverwaltungsamt Hannover Hannover 1976 Ludwig Bode Bodenwerder in alten Ansichten Zaltbommel 1991 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bodenwerder Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Historische Wohnhauser in Bodenwerder Galerie mit Informationen nbsp Wikivoyage Bodenwerder Reisefuhrer Munchhausenland Bodenwerder Artikel Bodenwerder GenWiki Private Sammlung historischer Ansichtskarten von BodenwerderEinzelnachweise Bearbeiten Landesamt fur Statistik Niedersachsen LSN Online Regionaldatenbank Tabelle A100001G Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Stand 31 Dezember 2022 Hilfe dazu a b c Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 123 1 2 Vorlage Toter Link www nls niedersachsen de Bevolkerung der Gemeinden Niedersachsens am 30 Juni 2007 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven PDF 568 kB Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Abgerufen am 12 Juli 2022 Bismarckturm Eintrag zur Denkmal ID 26787534 im Denkmalatlas Niedersachsen Abgerufen am 7 April 2022 Bismarckturm Bodenwerder Memento des Originals vom 23 September 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bismarcktuerme de auf bismarcktuerme deGemeinden im Landkreis Holzminden Arholzen Bevern Bodenwerder Boffzen Brevorde Deensen Delligsen Derental Dielmissen Eimen Eschershausen Furstenberg Golmbach Halle Hehlen Heinade Heinsen Heyen Holenberg Holzen Holzminden Kirchbrak Lauenforde Lenne Luerdissen Negenborn Ottenstein Pegestorf Polle Stadtoldendorf Vahlbruch WangelnstedtGemeindefreie Gebiete im Landkreis Holzminden Boffzen Eimen Eschershausen Grunenplan Holzminden Merxhausen Wenzen Normdaten Geografikum GND 4080445 8 lobid OGND AKS LCCN n88208193 VIAF 147858314 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bodenwerder amp oldid 234737923