www.wikidata.de-de.nina.az
Die Simultankirche Bechtolsheim vollstandiger Name St Maria und St Christopherus bzw Maria Himmelfahrt und St Christopherus sic ist ein unter Denkmalschutz stehendes dreischiffiges Kirchengebaude mit spatgotisch verziertem Kirchengestuhl und einer Stumm Orgel im Ort Bechtolsheim in Rheinland Pfalz Das Kirchenbauwerk wurde 1492 fertiggestellt und zu Ehren der Heiligen Maria und Christophorus geweiht Wahrend der kurpfalzischen Reformation wurde Bechtolsheim 1544 1 oder 1556 lutherisch 2 Seit Palmsonntag 15 April 1685 wird die Kirche auf Befehl Ludwigs XIV 1 3 von der katholischen und der evangelischen Gemeinde als Simultankirche genutzt Simultankirche mit freistehendem GlockenturmInhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Baugeschichte 2 1 Vorgangerbau 2 2 Bau der Kirche 2 3 Restaurierungen 3 Innenausstattung 3 1 Altare 3 2 Taufstein und Kanzel 3 3 Gestuhl 3 3 1 Chorgestuhl 3 3 2 Kirchengestuhl 3 4 Empore 3 5 Orgel 3 6 Wandmalereien 4 Tragergemeinschaft 5 Nutzung 6 Kulturdenkmal 7 Weitere Bauwerke 7 1 Glockenturm 7 2 Kirchenvorplatz 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseVorbemerkungen BearbeitenIm heutigen Rheinhessen gab es bis 1798 insgesamt 30 verschiedene evangelische Territorialkirchen Der grosste Teil davon lag mit 82 Pfarreien auf dem Gebiet des Kurfurstentums Pfalz gefolgt von der Wild und Rheingrafenschaft mit neun und der Grafschaft Falkenstein mit sieben Pfarreien Die restlichen 42 Pfarreien zahlten zu 27 Territorialkirchen vier davon bildeten eine eigenstandige Ganerbschaft Dies waren Nieder Saulheim Mommenheim Schornsheim und Bechtolsheim 2 Die Ganerbschaft in Bechtolsheim bestand seit 1270 Die Simultankirche ist auf St Maria und St Christopherus geweiht Der Heilige wird jedoch sonst als Christophorus gefuhrt Die unterschiedliche Schreibweise ist wohl auf eine spatere Tradition der Christophoruslegende zuruckzufuhren der zufolge dieser vor seiner Taufe Offerus genannt war 4 Baugeschichte BearbeitenVorgangerbau Bearbeiten nbsp Das Wegekreuz in der heutigen Sulzheimer Strasse erinnert an die alte Kirche und den alten Friedhof an dieser Stelle Die Aufnahme entstand bei der Fronleichnamsprozession In Bechtolsheim existierte bereits ein Vorgangerbau an einem anderen Platz im sumpfigen Gelande ausserhalb der Dorfwehranlage In der jetzigen Sulzheimer Strasse bezeichnet ein Wegkreuz an einer Hausfassade knapp 200 Meter Luftlinie sudwestlich der heutigen Kirche den Standort dieses ersten Gotteshauses Im Pfarrarchiv haben sich Ablassbriefe zugunsten der Erbauung der Kirche von den Papsten Nikolaus IV von 1292 Bonifatius VIII von 1300 und Benedikt XII ausgestellt 1341 erhalten 5 Demnach dauerte der Bau mehr als ein halbes Jahrhundert Die Kirche erhielt den Namen der grossen Muttergotteskirche Ecclesia Major B M V Beatae Mariae Virginis der seligen Jungfrau Maria und hatte neben dem Hochaltar noch sieben gestiftete Altare 6 die im Laufe der Jahrhunderte errichtet wurden und fur die die Edelleute das Prasentationsrecht ausubten 7 Die Adeligen aus dem Ort und der Umgebung wahlten sie zu ihrer Grabstatte Die meisten von ihnen gehorten zu den Ganerben Nach dem Bau der neuen Pfarrkirche verfugte Bechtolsheim uber zwei gottesdienstliche Statten Mit Einfuhrung der Reformation wurde die am Kirchhof gelegene Kirche als Friedhofskapelle weiterbenutzt 2 Die Mauern der alten Kirche waren noch 1790 vorhanden Nach einer Beschreibung von 1612 enthielt sie viele Grabsteine von Ganerben Bis 1876 befand sich an dieser Stelle auch der alte Friedhof Bau der Kirche Bearbeiten Am Grundonnerstag 4 April 1482 verhandelte Philipp von Dalberg als Sprecher der Ganerbengemeinschaft mit seinem Verwandten Johann von Hohenfels Herr zu Reipoltskirchen uber den Bau einer neuen Kirche Dieser erteilte als Oberlehnsherr und Patron der Bechtolsheimer Kirche in einem Brief seine Zustimmung 8 Als Standort wurde der Platz zwischen dem damaligen schon vorhandenen Wehrturm dem heutigen Glockenturm und dem Gebuck am Ortsrand gewahlt Nach funfjahriger Bauzeit war der Rohbau 1487 vollendet Im gleichen Jahr bestatigten die Kirchengeschworenen und Kirchenmeister Peter Ledderhose und Hans Resseler schriftlich dass Adam von Rockenhausen als Altarist des St Theobalds Altars eine Schenkung von 20 Gulden gemacht hatte 8 Die Fertigstellung fand 1492 unter der Leitung des Baumeisters Jakob von Landshut statt nbsp Grundrisszeichnung geostet Die dreischiffige spatgotische Hallenkirche suddeutscher Pragung hat eine Lange von funf Joch Der Chor misst drei Joch und ist dreiseitig geschlossen Die Seitenschiffe sind etwa halb so breit wie das Mittelschiff und haben auf jeder Seite im zweiten Joch vor dem Chorbogen eine kapellenartige Erweiterung zwischen den Strebepfeilern In der nordlichen Kapelle befindet sich ein geschlossener Beichtstuhl mit drei Innenraumen Die sudliche Kapelle enthalt eine seitliche Sitzreihe die fruher vom evangelischen Kirchenvorstand benutzt wurde Am Chor befindet sich auf der Nordseite die zweistockige Sakristei sie dient als Vorbereitungs und Umkleideraum das obere Stockwerk als Abstellraum Der Bau mit 36 Meter Lange und fast 16 Meter Breite wirkt aussen blockhaft geschlossen Ein hohes abgewalmtes Satteldach uberdeckt alle drei Schiffe Das Dach uber dem Chor ist etwas niedriger obwohl die Gewolbescheitel gleich hoch sind Zahlreiche Baudetails sowie der Innenraum mit einem Rauminhalt von 4200 Kubikmetern weisen auf architektonische Zusammenhange mit Kirchenbauten ausserhalb Rheinhessens hin Verwandte Kirchenbauwerke dieser Zeit sind die bayerische Pfarrkirche St Jakob in Burghausen und die Landshuter Heilig Geist Kirche Alle drei Kirchen haben ein ahnliches Gewolbesystem Aus Bayern durfte die von Hans Stethaimer erstmals in der Landshuter St Martins Kirche angewandte Achtkantpfeilertechnik stammen In noch ausgepragterer Form ist sie in St Nikolaus in Neuotting und in St Jakob in Wasserburg am Inn vorhanden In den Aussenwanden des Chores sind sechs Epitaphien eingelassen die aus der alten Kirche dorthin gebracht wurden Die Grabplatten sind zum grossen Teil sehr verwittert Auf drei Platten ist ein Esel im Wappen zu erkennen der auf Johann Esel 1380 Heinrich Esel 1398 und Latelmus Esel 1400 hinweist Bei den Bildnisfiguren handelt es sich um Limanis Bube von Geispitzheim und Peter Kammerer von Worms genannt von Dalberg beide 1397 Ein Ritter von Bechtolsheim 1339 vervollstandigt die Reihe 9 Restaurierungen Bearbeiten nbsp Blick vom Chor ins MittelschiffIm Pfalzischen Erbfolgekrieg 1695 wurde die Kirche von den Franzosen in Brand gesteckt Der Dachstuhl brannte zwar komplett aus das Gewolbe hielt aber stand 1699 legte man ein Notdach aus Holzbalken der alteren Kirche auf Der Dachstuhl wurde erst 1709 mit Schiefer gedeckt 10 Nach einem Gemalde hinter der Stumm Orgel wurde 1742 die Kirche renoviert Weitere Renovierungen folgten 1839 40 und 1887 Bei der letzten grundlegenden Renovierung 1971 bis 1977 wurde auch die Stumm Orgel demontiert und in einem Orgelbauerbetrieb generaluberholt Die erst 1960 1961 installierte elektrische Rohrheizung fur die beide Konfessionen zusammen 26 000 DM aufgebracht hatten entsprache heute inflationsbedingt uber 66 000 Euro wurde wieder entfernt da die direkt am von Erhart Falckener geschnitzten Gestuhl angebrachte Heizung mit dem standigen Temperaturwechsel Risse im Holz verursacht hatte Sie wurde gegen eine mit Ol betriebene Warmluftheizung ausgetauscht die eine gleichmassige Temperatur und Luftfeuchtigkeit gewahrleistet Als Erganzung dazu wurde eine elektrische Fussbodenheizung eingebaut Dazu wurden Ende 1973 die Gestuhle im Langhaus und im Chor entfernt und in einem Fachbetrieb restauriert Die Gottesdienste beider Konfessionen fanden seitdem im benachbarten Saal des evangelischen Jugendheims statt Die damaligen Geldgeber der weit uber einer Million DM 11 entsprache heute inflationsbedingt uber 1 Million Euro teuren Renovierung ehrte man mit der Einfugung ihrer Wappen in die Decke Es handelt sich um das Landeswappen von Rheinland Pfalz das Wappen des Bischofs von Mainz Hermann Volk und das Papstwappen von Johannes Paul II Da die Evangelische Kirche von Hessen und Nassau kein Wappen fuhrt wurde stellvertretend als Motiv die Lutherrose gewahlt Die Aussenfassade wurde zuletzt 2001 mit Mineralfarbe aufgefrischt Die Strebepfeiler und das Masswerk heben sich in einem leicht rotlichem Anstrich vom ubrigen weissen Mauerwerk ab Gleiches gilt auch fur die Achtkantpfeiler und das Sterngewolbe im Innenraum Unter dem rotlichen Verputz besteht das Mauerwerk aus leicht gelblichem Flonheimer Sandstein Innenausstattung BearbeitenWahrend des Dreissigjahrigen Krieges wurde die Kirche 1625 1626 geplundert 10 Altare Bearbeiten nbsp Innenraum mit Blick auf den Hochaltar von der Empore auf der sich die Stummorgel befindet nbsp Kreuz bzw VolksaltarDie Simultankirche verfugt uber insgesamt vier Altare von denen nur der Kreuzaltar von beiden Kirchengemeinden gemeinsam genutzt wird Die anderen drei gehoren der katholischen Gemeinde Der zweistockige Hochaltar wurde 1761 gekauft Er war ursprunglich 1699 von Franz Hugelij fur das Wormser Kloster Mariamunster gebaut worden und ist mit Nussbaumfurnier versehen Matthaus Lohmann gestaltete das Altarbild das die Himmelfahrt der Gottesmutter Maria zeigt In der daruberstehenden Adikula halten in dem ovalen Gemalde Gottvater und Christus die Krone fur die auffahrende Maria Uber ihnen schwebt die Taube als Symbol des Heiligen Geistes Uber dem Tabernakel sind der Heilige Clemens die Heilige Barbara und der Heilige Tiburtius abgebildet Die grossen Figuren stellen den Heiligen Bernhard und den Heiligen Antonius dar Der Hochaltar und das darauf stehende Ewige Licht sind der alleinigen Nutzung der katholischen Gemeinde vorbehalten Der Kreuzaltar oder Volksaltar in der Mitte des Choreinganges unterhalb des Triumphbogens wird gemeinschaftlich benutzt und besteht aus insgesamt 52 Steinen als Anspielung auf alle Bucher des Alten und Neuen Testamentes Uber dem nordlichen Seitenaltar auf der Evangelienseite befindet sich ein Epitaph fur Johann Hund von Saulheim 1595 mit Reliefbild der Bekehrung des Apostels Paulus Den knienden Figuren wurden die Kopfe abgeschlagen dies geschah entweder wahrend des Pfalzischen Erbfolgekrieges auch Orleansscher Krieg von 1688 bis 1697 oder durch Franzosische Revolutionssoldaten 1795 12 Auf dem Altar steht in der Adventszeit die Weihnachtskrippe Auf der Epistelseite gruppieren sich uber dem sudlichen Seitenaltar dem Marienaltar um die 2007 restaurierte Muttergottesfigur Rochus und Christophorus Katharina und Barbara Georg und Hieronymus Ein weiterer mannlicher Heiliger tragt ein offenes Buch Im Flachrelief befinden sich zwei heilige Monche einer wird von einer Hindin begleitet der zweite ist ein unbekannter Bischof Die Statue einer weiblichen Heiligen mit Buch rundet das Ensemble ab 13 Einige dieser Figuren wurden 1927 auf der Ausstellung fur alte Kunst am Mittelrhein in Darmstadt gezeigt Die Figuren des bayuvarischen Typs vom alten Flugelaltar stammen wie das Gestuhl von Erhart Falckener der sie Ende des 15 Jahrhunderts fertigte Die Muttergottesfigur ist junger und stammt ungefahr von 1887 Taufstein und Kanzel Bearbeiten nbsp Taufstein und KanzelDas runde Taufbecken ist aus rotlichem Sandstein mit Groteskornamenten im Flachrelief gefertigt und stammt von 1530 Erst seit 1977 wird es von beiden Gemeinden genutzt 14 zuvor wurde es nur von den Katholiken benutzt 15 Das Kesselbecken ist mit Blech ausgekleidet und kann bei Nichtgebrauch abgedeckt werden um zum Beispiel ein Blumengesteck zu tragen Die steinerne Kanzeltreppe mit Masswerkbrustung stammt aus der Zeit um 1500 16 Die heutige Kanzel und der Schalldeckel wurden 1690 aus Holz hergestellt 17 Die Bemalung ist eine Marmorimitation An der Saule hinter der Kanzel befindet sich eine gemalte Verzierung in Form eines Baldachins Die Kanzel ruht auf einer Stutzsaule An der alten Kanzel hatten evangelische Gemeindemitglieder 1667 eine Kanzeluhr angebracht damit der Geistliche die Predigt nicht uber eine Stunde ausdehnte Im 18 Jahrhundert wurde diese Kanzeluhr erneuert sie ist jedoch nicht mehr erhalten 18 Heute wird die Kanzel nur noch gelegentlich im evangelischen Gottesdienst benutzt Gestuhl Bearbeiten nbsp Kalligraphischer Flachschnitt re maria li jesus Ostliche Vorderfront der sudlichen LaiengestuhlbankgruppeDie wertvollen Kirchengestuhle im Schiff und im Chor stiftete Grafin Lisa von Ingelheim 19 Chorgestuhl Bearbeiten Im Chor befindet sich das Gestuhl aus dem ausgehenden 15 Jahrhundert Seine wiederhergestellte barocke Farbigkeit bezieht sich deutlich auf den Hochaltar Die einzelnen Klappsitze sind mit Miserikordien versehen so dass bei hochgeklapptem Sitz eine Stehhilfe vorhanden ist Daruber befinden sich Relieffiguren aus einem spatgotischen Altaraufsatz Kirchengestuhl Bearbeiten Das Kirchengestuhl von 1496 von Erhart Falckener aus Abensberg ist das alteste der vollstandig erhaltenen Laiengestuhle in Deutschland Zudem befindet sich das im spatgotischen Stil erbaute Gestuhl heute noch in den Originalfarben der Erstbemalung Insgesamt sind es 30 Banke mit Bankwangen in Flachschnitztechnik dargestellt sind Heiligennamen Inschriften Stifterwappen Ranken und Masswerk aus Tannen oder Fichtenholz in einer Rahmenkonstruktion die Eckwangen mit den achteckigen geschnitzten Knaufen bestehen aus Eichenholz Stifterin war Lysa von Ingelheim 1519 Gattin des Bechtolsheimer Ganerben Eberhard Vetzer von Geispitzheim 20 21 Das Gestuhl ist signiert und datiert Diss werck hait gemacht Erhart valckener von Abensperg uss baern In dem Jar da man zalt nach cristi unserss lieben hern geburt MCCCCLXXXXVI Jar Es folgt die Bitte b g v m bit got vor mich Empore Bearbeiten In der ursprunglichen Erbauungszeit war keine Emporbuhne vorgesehen Die Tragsteine haben ein jungeres Beschlagmuster 1716 wird erstmals von einer Bordhohe gesprochen Mit Einbau der Stumm Orgel wurde spatestens 1756 eine Empore notwendig und eine aus Holz eingebaut Die beiden Saulen aus Bornheimer Stein Flonheimer Sandstein kosteten damals inklusive Fuhrlohn 9 fl 40 kr Die Seitenteile gingen in den beiden Querschiffen bis an die Kapellen vor Bei der Restaurierung 1887 wurden diese um eine Jochlange gekurzt 17 Neunzig Jahre spater wurde die Empore nochmals gekurzt und verfugt heute uber keine Seitenteile mehr Orgel Bearbeiten nbsp Stumm Orgel in Bechtolsheim Hauptartikel Orgel der Simultankirche Bechtolsheim Die Orgel wurde 1756 von den Brudern Johann Philipp und Johann Heinrich Stumm aus Sulzbach bei Rhaunen fur 900 Reichsgulden gebaut Sie stellt auf der Westseite das optische Gegenuber zum Hochaltar des Ostchores dar Die 27 klingenden Register sind auf zwei Manuale und ein Pedal verteilt sie gehort damit zu den grosseren Stumm Orgeln 22 Der Spieltisch befindet sich auf der linken Seite des Gehauses das sich im Originalzustand befindet Das Pfeifenwerk besteht aus Holz und Zinn Die Orgel wurde bisher dreimal restauriert bzw umgebaut 23 1765 1767 erfolgten Reparaturen durch die Werkstatt Stumm 1899 baute sie Heinrich Bechstein aus Gross Umstadt um und wahrend der grossen Restaurierungsaktion in den 1970er Jahren restaurierten die Gebruder Oberlinger aus Windesheim die Stumm Orgel Zuletzt wurde sie 2014 durch Forster amp Nicolaus umfassend saniert und rekonstruiert Es sind noch bis zu drei Viertel des ursprunglichen Materials vorhanden Die sichtbaren Orgelpfeifen im Prospekt sind noch im Originalzustand erhalten Die Register Gamba Mixtur teilweise und Vox angelica im Hauptwerk sowie Flaut travers Solicional Quint Mixtur Krummhorn und Vox humana im Unterwerk wurden 1977 erneuert Der Magazinbalg des Windwerks stammt von Bechstein 2013 begann die Spendensammlung Rettet die Konigin fur eine Sanierung und Sauberung der Orgel Zu diesem Zweck fanden so genannte Orgel Vespern und Konzerte statt bei denen fur den Erhalt der Orgel gesammelt wurde Ebenfalls wurde eine Webseite 24 eingerichtet auf der man den Spendenverlauf verfolgen konnte Mit ihrem wunderbaren Klang und dem sehr hohen Bestand an originalen Pfeifen stellt die Bechtolsheimer Stumm Orgel ein besonderes Kleinod in Rheinhessen dar und begleitet die Gottesdienste zweier Konfessionen Wandmalereien Bearbeiten Die gesamte Bemalung des Innenraums wurde nach Forschungen von Karl Oberle 1787 im Rokokostil ubermalt Diese Bilder wurden 1887 aufgefrischt 25 Dies bestatigten auch Untersuchungen der Restauratoren in den 1970er Jahren die verschiedene alte Malereien wieder zum Vorschein brachten Im Chor wurden alte Fensterumrahmungen entdeckt an den Wandflachen der Seitenschiffe tauchten verstreut medaillonartige Verzierungen auf die ebenfalls farblich aufgefrischt wurden Erganzt wurde auch ein Malereiband das den Bogen der nordlichen Seitenkapelle gegenuber dem Seitenschiff absetzt 26 Uber dem Seiteneingang Nordportal befindet sich eine Bemalung in Form einer Sonne daruber ein Gemalde des Heiligen Christophorus Ol auf Leinwand von 1887 16 Es ist mit V VOLK signiert 27 Vor der Sanierung der Kirche wurde es 1972 von Dehio als stark restauriertes Wandbild des Hl Christophorus um 1500 bezeichnet 28 Es ist neben dem Hochaltarbild der Himmelfahrt Mariens das flachenmassig grosste Gemalde mit der typischen Darstellung als Hune mit Stab der das Jesuskind auf den Schultern uber einen Fluss tragt Tragergemeinschaft BearbeitenIm Laufe der Geschichte gab es mehrere Versuche von beiden Konfessionen das Simultaneum zu losen Erstmals machten die Protestanten 1790 den Katholiken ein Angebot wobei 400 Gulden fur den Wiederaufbau der alten katholischen Kirche im Ortsteil Sulzheim in Aussicht gestellt wurden Ein zweiter Versuch ging 1802 vom Bischoflichem Ordinariat Mainz aus Aber aufgrund der Kostenlast und der anhaltenden Baumaterialverschleppung von der alten zur neuen Kirche wurde das Projekt abgebrochen 8 Es folgten noch drei weitere Versuche das Simultaneum zu losen 29 Die Kirche wird von beiden Konfessionen gleichberechtigt benutzt Gleiches gilt auch fur die Eigentumsverhaltnisse obwohl die Bevolkerung des Ortes heute zu 52 9 Prozent aus evangelischen und zu 25 1 Prozent aus katholischen Christen besteht 30 Die vertraglichen Regelungen wurden zuletzt nach der umfangreichen Sanierung und feierlichen Wiedereroffnung am 29 Januar 1977 in Kraft gesetzt Diesen gingen Vereinbarungen von 1886 und vom 27 November 1974 voraus 31 Die Federfuhrung fur Unterhaltungsmassnahmen hat die evangelische Gemeinde die katholische beteiligt sich jeweils zur Halfte an den Kosten Das evangelische Pfarramt in Bechtolsheim gehort zur Landeskirche Hessen Nassau und betreut zusatzlich die Kirchengemeinden in Biebelnheim Ensheim und Spiesheim Die katholische Pfarrgemeinde gehort zusammen mit St Mariae Himmelfahrt in Biebelnheim zum Pfarramt Gau Odernheim im Katholischen Dekanat Alzey Gau Bickelheim des Bistums Mainz Nutzung Bearbeiten nbsp Sonderstempel 100 Jahre GlockenturmJeden Samstagabend und Sonntagmorgen findet entweder katholischer oder evangelischer Gottesdienst statt Das Kirchengebaude wird auch fur Konzerte benutzt Die Osterkerze wird von beiden Konfessionen benutzt Seit Anfang der 1980er Jahre findet in Bechtolsheim am letzten Wochenende im August auf dem dafur angelegten Kerbeplatz die Kerb von Freitag bis Montag statt Auch der okumenische Gottesdienst am Kerbesonntag wird bei schonem Wetter dort unter freiem Himmel abgehalten Auf dem Kirchenvorplatz fand jeweils am Ersten Advent ein Weihnachtsmarkt unter Beteiligung der ortsansassigen Betriebe und Vereine statt Wegen Dachsanierungsarbeiten stand der Kirchplatz 2015 nicht fur den Weihnachtsmarkt zur Verfugung seitdem findet dieser ebenfalls auf dem Kerbeplatz statt da dieser uber eine grossere Flache verfugt Fuhrungen finden meist am Tag des offenen Denkmals statt Am 23 Juni 2007 wurde zum 100 jahrigen Bestehen des Glockenturms ein Sonderstempel der Post der gleichzeitig auf das Weinfest der Verbandsgemeinde in Bechtolsheim hinwies ausgegeben Kulturdenkmal Bearbeiten nbsp nbsp Die falschlicherweise angebrachte dreifache Verwendung fur den Sonderschutz befindet sich am nordlichen EingangsportalDie Simultankirche ist im Sinne des Artikels 1 32 in Verbindung mit Artikel 17 33 der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten geschutzt die entsprechende Urkunde der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch die Kreisverwaltung Alzey Worms wurde am 30 September 1988 ausgestellt und hangt im Inneren der Kirche Sowie in einem Schreiben mit dem Vollzug bestatigt 34 Die Kennzeichnung als Schutzwurdiges Kulturgut befindet sich am Eingangsportal Die Unterschutzstellung erfolgte am 5 November 1967 mit der Eintrag im Denkmalbuch der Kreisverwaltung Alzey Worms mit der wissenschaftlichen geschichtlichen und kunstlerischen Bedeutung des Bauwerks Des Weiteren ist im Denkmalbuch der Punkt 42 Haager Konvention Sonderschutz als Grund fur die Unterschutzstellung angegeben jedoch nicht der Punkt 43 UNESCO Ubereinkommen zum Schutz des Kultur und Naturerbes der Welt Die Bezirksregierung Rheinhessen Pfalz erwahnt in einem Schreiben von 1979 ebenfalls die Simultankirche als Sonderschutzwurdiges Kulturdenkmal Die dreifache Kennzeichen zur Markierung von Kulturgut unter Sonderschutz wurde falschlicherweise von der Unteren Denkmalbehorde angebracht da in Deutschland laut Bundesamt fur Bevolkerungsschutz und Katastrophenhilfe nur der Barbarastollen im Schwarzwald diese Kennzeichnung besitzt Im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmaler Rheinland Pfalz fur den Landkreis Alzey Worms Liste der Kulturdenkmaler in Bechtolsheim wird die Simultankirche in der Denkmalzone Ortsbefestigung zusammen mit dem Glockenturm und dem auf der Sudseite der Kirche befindlichen Gebuck sowie als Einzeldenkmal gefuhrt Im Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler ist die Kirche als Kunstdenkmal von besonderem Rang hervorgehoben 28 Weitere Bauwerke BearbeitenGlockenturm Bearbeiten nbsp Spatbarockes Friedhofskreuz mit Korpus um 1755 welches vor dem Glockenturm steht Hauptartikel Glockenturm Bechtolsheim Der benachbarte Glockenturm neben der Sakristei gehort der Ortsgemeinde Bechtolsheim und hat keine direkte Verbindung zum Sakralbau Turm Glocken und Uhr sind im Eigentum der politischen Gemeinde Die Kirchengemeinden haben das freie Nutzungsrecht Kirchenvorplatz Bearbeiten Der Kirchenvorplatz ist dreigeteilt jeweils ein Drittel gehort den beiden Konfessionen und das letzte Drittel der Ortsgemeinde Das aus Stein gefertigte Kruzifix spatbarockes Friedhofskreuz mit Korpus von 1755 gehort der katholischen Kirchengemeinde Der Platz ist gezieret von der schonsten und grossten Linde in Rheinhessen die wohl 300 Jahre zahlen kann Phil August Pauli Die romischen und deutschen Alterthumer am Rhein Rheinhessen Mainz 1820 S 124 Der Treppenaufgang zum Kirchenvorplatz ist von den beiden ehemaligen konfessionellen Schulgebauden eingefasst die als spatklassizistische Putzbauten um 1854 errichtet wurden und heute als Wohngebaude dienen 35 Literatur BearbeitenKarl Oberle Geschichte von Bechtolsheim 1 Auflage Rheinhessische Druck Werkstatte Alzey 1951 2 erweiterte Auflage Verlag der Rheinhessischen Druckwerkstatte Alzey 1995 ISBN 3 87854 111 2 Evangelische und Katholische Kirchengemeinde Bechtolsheim Hrsg Festschrift zur Wiedereroffnung der Simultankirche Bechtolsheim nach einer umfassenden Restaurierung 29 Januar 1977 Otto Bocher Die Simultankirche in Bechtolsheim In Arzteblatt Rheinland Pfalz Mainz und Kirchheim 3 1980 Regine Dolling Die Simultankirche in Bechtolsheim Rheinhessen Rheinische Kunststatten 1 Auflage 1980 ISBN 3 88094 316 8 Heinrich Steitz Die rheinhessischen Dorfkirchen in Dittelsheim Bechtheim Bechtolsheim Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung Darmstadt 1980 Gerhard Fillinger 100 Jahre Glockenturm Fotokalender 2007 Heimatverein Bechtolsheim MF Druck Service Ober Ramstadt 2006 Helmut Maas Johannes Witting Simultankirche Bechtolsheim Kleiner Kirchenfuhrer Faltblatt zum Tag des offenen Denkmals 2007 Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Rheinland Pfalz Saarland Deutscher Kunstverlag Auflage 1972 Auflage 1984 Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Band 20 1 Kreis Alzey Worms Verbandsgemeinde Alzey Land Herausgegeben im Auftrag des Ministeriums fur Bildung Wissenschaft Weiterbildung und Kultur von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Direktion Landesdenkmalpflege Bearbeitet von Michael Huyer und Dieter Krienke Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 2013 ISBN 978 3 88462 327 5 S 70 76 St Maria und St Christopherus Simultankirche Bechtolsheim Kirchenfuhrer 1 Auflage September 2017 Die Drucker ReinheimWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Simultankirche Bechtolsheim Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Simultankirche Evangelische Kirche Bechtolsheim und Katholische Kirche Bechtolsheim abgerufen am 11 Juni 2020 Simultankirche Bechtolsheim auf der Seite der Ortsgemeinde St Maria und St Christophorus Institut fur Geschichtliche Landeskunde an der Universitat Mainz e V Geschichte von Kirche und Gemeinde BechtolsheimEinzelnachweise Bearbeiten a b Festschrift 1977 S 26 a b c Heinrich Steitz S 20 Abschrift im Dalberg Archiv in Darmstadt alte Signatur gelb Nr 54 St A Nr 842 Konvolut 31 Bechtolsheim 6 Kirche II Kirchenfuhrer 2017 Christoperus oder Christophorus S 58 Festschrift 1977 S 21 Karl Oberle S 81 Stephan Alexander Wurdtwein Dioecesis Moguntina in Archidiaconatus distincta 1767 a b c Festschrift 1977 S 22 23 Regine Dolling Die Simultankirche in Bechtolsheim Rheinhessen S 15 a b Karl Oberle S 72 Festschrift 1977 S 36 Heinrich Steitz S 22 Karl Oberle S 74 Festschrift 1977 S 35 Karl Johann Brilmayer Rheinhessen in Vergangenheit und Gegenwart Geschichte der bestehenden und ausgegangenen Stadte Flecken Dorfer Weiler und Hofe Kloster und Burgen der Provinz Rheinhessen nebst einer Einleitung Verlag Emil Roth Mainz 1905 S 48 a b Dehio Handbuch von 1984 S 83 a b Karl Oberle S 77 Heimo Reinitzer Tapetum Concordiae Peter Heymans Bildteppich fur Philipp I von Pommern und die Tradition der von Mose getragenen Kanzeln De Gruyter Berlin 2012 ISBN 978 3 11 027887 3 S 202 Josef Rick Die Weinbaugemeinde Bechtolsheim in der Festschrift zum Feuerwehrfest 1972 Webseite zu Lysa von Ingelheim Webseite zum gestifteten Kirchengestuhl Orgellandschaft Rheinhessen Memento vom 8 Marz 2010 im Internet Archive Bischofliches Ordinariat Dez IX 4 Orgelakte Bechtolsheim http rettet die koenigin de Karl Oberle S 78 Festschrift 1977 S 34 Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz 2013 S 76 a b Dehio Handbuch von 1972 S 81 Karl Oberle S 73 Ergebnis des Zensus 2011 zum Berichtszeitpunkt 9 Mai 2011 Festschrift 1977 S 29 Art 1 Begriffsbestimmung des Kulturguts Art 17 Verwendung des Kennzeichens Schreiben der Kreisverwaltung Alzey Worms Untere Denkmalschutzbehorde Az 362 11 fg jl vom 27 Dezember 1988 Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmaler Rheinland Pfalz fur den Landkreis Alzey Worms 49 8021 8 1922 Koordinaten 49 48 7 6 N 8 11 31 9 O nbsp Dieser Artikel wurde am 25 Februar 2010 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Simultankirche Bechtolsheim amp oldid 237387951