www.wikidata.de-de.nina.az
Flonheimer Sandstein ist die Bezeichnung einer Sandsteinsorte aus dem rheinhessischem Flonheim in Rheinland Pfalz Er entstand im Rotliegenden Inhaltsverzeichnis 1 Beschaffenheit 2 Geschichte und Bauwerke 3 Bekannte Bauwerke 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschaffenheit BearbeitenEs handelt sich um einen mittelsandigen Sandstein der Gerollgrossen bis 25 Millimeter fuhrt Er ist dunkelbraun mit hellen Streifen Sein Mineralbestand setzt sich aus 66 Prozent Quarz 33 Prozent Gesteinsbruchstucken und 1 Prozent Feldspat Muskovit Biotit Turmalin und Zirkon zusammen Die Rohdichte betragt 2 3 kg pro Kubikdezimeter mit einer Druckfestigkeit von 37 bis 73 Newton pro Quadratmillimeter bei einer Porositat von 13 Volumenprozent Daruber hinaus ist er gegen Frost und Aggressorien bestandig Eine Politur ist hingegen nicht moglich Die Farbe ist hellgelb mit leichtem Braunanteil Diese Eigenschaften machten ihn auch bei Steinmetzen sehr beliebt 1 Geschichte und Bauwerke BearbeitenSchon die Romer benutzten Flonheimer Sandstein fur ihre Bauwerke er wurde geliefert zum Bau des Kolner und Mainzer Domes fur viele Kirchen Rathauser Burgerhauser und offentliche Bauten er diente auch als Material fur Bildhauerarbeiten Im Mittelalter wurde er mit Pferdefuhrwerken zu den Rheinhafen transportiert spater mit der dafur extra gebauten Strecke der Wiesbachtalbahn Der in Bauten dargestellte Reichtum Flonheims war wesentlich bedingt durch die einst bluhende Steinbruchindustrie die nach dem Zweiten Weltkrieg der Kunststeinherstellung weichend nicht wieder betrieben wurde Flonheimer Sandstein im 14 Jahrhundert auch fur furstliche Hof und Burgbauten verwendet findet sich in vielen rheinhessischen Altbauten wieder Romische Steinbruche lieferten aus Flonheim den Quarzsandstein fur jetzt im Alzeyer Museum aufbewahrte Skulpturen u a Viergotterstein Das Landschaftsschutzgebiet Alzeyer Berg mit Hutte Schauinsland und Donnersbergblick im alten Steinbruchgebiet steht seit 1962 unter Naturschutz Bekannte Bauwerke BearbeitenZu den bekanntesten Bauwerken die unter anderem mit Flonheimer Sandstein erbaut wurden gehoren Kolner Dom Mainz Hauptbahnhof Mainzer Dom nbsp Apotheke in Flonheim nbsp Flonheimer Trullo nach italienischem Vorbild nbsp Mainz Hauptbahnhof nbsp Hochbehalter WintersheimSiehe auch BearbeitenListe der SandsteineLiteratur BearbeitenWolf Dieter Grimm Bildatlas wichtiger Denkmalgesteine der Bundesrepublik Deutschland Hrsg vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Lipp Verlag Munchen 1990 ISBN 3 87490 535 7 Einzelnachweise Bearbeiten Flonheimer Sandstein bei Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRBWeblinks BearbeitenInformationen auf der Baustoffsammlung Memento vom 29 September 2007 im Internet Archive der Fakultat fur Architektur der TU Munchen Geschichte Flonheims mit Bezug auf Sandstein Memento vom 9 Oktober 2007 im Internet Archive Wingertshauschen aus Flonheimer Sandstein Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flonheimer Sandstein amp oldid 214324664