www.wikidata.de-de.nina.az
Peter II Kammerer von Worms genannt von Bechtolsheim Anm 1 um 1338 1 13 Marz 1387 2 war ein Mitglied des Familienzweigs derer von Dalberg Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Wirken 3 Literatur 4 Anmerkungen 5 EinzelnachweiseHerkunft und Familie BearbeitenPeter II war der Sohn von Winand I Kammerer von Worms um 1302 3 2 Marz 1365 4 und Demudis von Bechtolsheim 29 Mai 1348 Verheiratet war er seit 1365 mit Elisabeth um 1345 5 31 Juli 1371 6 Witwe des Hermann von Biegen und Tochter von Sigfried von Lindau und Irmengard geborene von Bommersheim Aus dieser Ehe gingen hervor 7 Irmgard Bertha genannt ab 1387 1440 bestattet in Neckarsteinach Sie war mit Dietrich Landschad von Steinach 13 November 1439 verheiratet Elisabeth starb noch als Kind Winand starb noch als Kind Wolf starb noch als Kind 8 Peter III der Jungere wird ab 1389 erwahnt 20 Marz 1397 bestattet in Bechtolsheim Er war zwei Mal verheiratet 1 Liebmudis von Reifenberg 30 Dezember 1388 bestattet in Bechtolsheim 2 Ida Tochter von Konrad und Ida von Franckenstein die zwischen 1398 und 1405 nachzuweisen ist Demudis erwahnt ab 1395 28 Februar 1425 9 heiratete um 1390 10 Eberhard von Hirschhorn erwahnt ab 1380 15 November 1420 Anm 2 Beigesetzt wurden die Eheleute Peter II und Elisabeth in oder an der Kirche St Maria und St Christopherus Maria Himmelfahrt und St Christopherus sic Anm 3 in Bechtolsheim Wirken BearbeitenErwahnt wird Peter II seit 1354 11 Ab 1370 ist er Amtmann in Odernheim 12 1390 erwarb er zusammen mit seinem Bruder Johann XI die Rechte des Klosters Fulda in den Dorfern Abenheim Dittelsheim und Molsheim 13 Wahrend Abenheim dauerhaft bis zum Ende des Alten Reichs Dahlbergischer Besitz blieb wurden die Rechte in den anderen beiden Dorfern spater wieder verkauft Molsheim gelangte an Pfalz Zweibrucken Dittelsheim wurde 1606 an Friedrich IV von der Pfalz verkauft 14 Literatur BearbeitenJohannes Bollinger 100 Familien der Kammerer von Worms und der Herren von Dalberg Bollinger Worms Herrnsheim 1989 Ohne ISBN Detlev Schwennicke Europaische Stammtafeln Stammtafeln zur Geschichte der europaischen Staaten Neue Folge Bd 9 Familien vom Mittel und Oberrhein und aus Burgund Marburg 1986 Ohne ISBN Anmerkungen Bearbeiten Ordnungszahl nach Bollinger S 10 13 Bollinger S 23 gibt dagegen an 1421 Die Kirche ist heute eine Simultankirche woraus sich die etwas sperrige Bezeichnung ergibt Einzelnachweise Bearbeiten Bollinger S 23 So Schwennicke Taf 55 Bollinger S 23 dagegen gibt das Jahr 1397 an und beruft sich auf die Inschrift des erhaltenen Grabsteins ausserhalb der Kirche von Bechtolsheim an Bollinger S 20 Schwennicke Taf 55 Bollinger S 20 So Schwennicke Taf 55 Friedrich Battenberg Dalberger Urkunden Regesten zu den Urkunden der Kammerer von Worms gen von Dalberg und der Freiherren von Dalberg 1165 1843 Band 14 3 Corrigenda Indices und Stammtafeln v Dalberg und Ulner von Dieburg Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt 14 3 Darmstadt 1987 ISBN 3 88443 238 9 Taf I nennt den 13 Juli 1371 Bollinger S 20 den 31 August 1371 als Todestag Soweit nicht anders vermerkt stammen die Angaben aus Schwennicke Taf 55 Bollinger S 23 nicht genannt bei Schwennicke Bollinger S 23 Bollinger S 23 Schwennicke Taf 55 Schwennicke Taf 55 Bollinger S 23 Bollinger S 23 Bollinger S 25 PersonendatenNAME Kammerer von Worms genannt von Bechtolsheim Peter II KURZBESCHREIBUNG Adeliger Amtmann GrundherrGEBURTSDATUM um 1338STERBEDATUM 13 Marz 1387 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peter II Kammerer von Worms genannt von Bechtolsheim amp oldid 210961555