www.wikidata.de-de.nina.az
Der Palmsonntag lateinisch Dominica in Palmis de passione Domini in der romisch katholischen Kirche Palmarum in der evangelischen Kirche ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche die in der evangelisch lutherischen Kirche auch Stille Woche genannt wird Die Grosse Woche bzw Heilige Woche der katholischen und der orthodoxen Tradition umfasst daruber hinaus auch Ostern Christi Einzug in Jerusalem Ikone Inhaltsverzeichnis 1 Datum 2 Biblische Grundlagen und kirchliche Tradition 2 1 Romisch katholische Kirche 2 2 Altkatholische Kirchen 2 3 Evangelische Kirchen 2 4 Weitere Gemeinschaften 3 Kunst 4 Brauchtum 4 1 Palmprozession 4 2 Palmbuschen Palmbesen Palmstange Palmstock 4 3 Kreuzschmuck 4 4 Palmesel und Palmhase 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseDatumDer Palmsonntag liegt sieben Tage vor Ostersonntag und 39 Tage nach Aschermittwoch Weil sich der Palmsonntag nach Ostern und Ostern nach dem Vollmond richtet ist das fruhestmogliche Datum fur den Palmsonntag der 15 Marz das spatestmogliche der 18 April Biblische Grundlagen und kirchliche Tradition nbsp Einzug Jesu in Jerusalem Fresko in der Pfarrkirche Zirl Tirol Osterreich nbsp W G Schwarz Palmsonntag in Moskau zur Zeit des Zaren Alexej Michajlowitsch 1865 nbsp Kommunionkinder bei der Palmprozession in Bingen 1932 nbsp Vortragekreuz am Palmsonntag in Neustadt an der WeinstrasseAm Palmsonntag wird des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedacht Zum Zeichen seines Konigtums jubelte das Volk ihm zu und streute dem nach Jerusalem Kommenden Palmzweige Joh 12 13 15 EU Mt 21 1 11 EU Mk 11 1 11 EU Palmen wurden vielerorten als heilige Baume verehrt waren etwa in Delos dem Apollon heilig Im Mittelmeerraum galten sie von alters her als Sinnbild des Lebens und des Sieges in Israel insbesondere auch als Symbol fur die Unabhangigkeit und den siegreichen Konig 1 Makk 13 51 EU 2 Makk 14 4 EU Das Motiv des Konigs der auf einem Esel reitend kommt findet sich als Sinnbild des gewaltlosen Friedenskonigs und der Demut beim biblischen Propheten Sacharja Sach 9 9 EU Papst Benedikt XVI deutete den Einzug Jesu auf dem Reittier der Armen als Gegenbild zu den Kriegswagen die er abschafft Jesus ist ein armer Konig einer der nicht durch politische und militarische Macht herrscht Sein innerstes Wesen ist Demut Sanftmut Gott und den Menschen gegenuber Als Friedenskonig stehe er im Gegensatz zu den Konigen der Welt 1 Der Ursprung der christlichen Palmsonntagsfeier geht wohl auf die Liturgie von Jerusalem zuruck wo man die einzelnen Ereignisse des Leidensweges Jesu in eigenen Feiern und Riten nachbildete In der lateinischen Kirche war die liturgische Feier von Palmweihe und Palmprozession am Palmsonntag seit der zweiten Halfte des 9 Jahrhunderts allgemein ublich 2 Die Palmweihe gehorte fruher bevor sie in vielen Gegenden auf den Palmsonntag verlegt wurde zu den heidnischen Osterbrauchen Die geweihten Zweige sollten nicht nur das Haus bis zur nachsten Erneuerung vor Blitz und Feuersgefahr schutzen sondern sie wurden auch mit den Schalen der Ostereier und den Kohlen der Osterfeuer in den Ecken der Felder eingesteckt oder vergraben um diese fruchtbar zu machen 3 Romisch katholische Kirche source source source source source Video Palmsonntag der spanischsprachigen Gemeinde in Gross St Martin Koln 2000An diesem Sonntag wird in der Liturgie am ersten Tag der Heiligen Woche mit Palmweihe und prozession das Gedachtnis des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gefeiert als Jesus auf einem Esel in Jerusalem einzog und ihm mit Palmwedeln und dem Ruf Hosanna dem Sohne Davids als Messias gehuldigt wurde das Evangelium von der Passion Christi entsprechend der Leseordnung aus einem der synoptischen Evangelien gelesen Lesejahr A Matthaus Passion Lesejahr B Markus Passion Lesejahr C Lukas PassionDie heutige liturgische Bezeichnung Dominica in palmis de Passione Domini ubersetzt Palm und Passionssonntag geht auf das Sakramentar von Papst Gelasius I Gelasianum vetus aus dem 5 Jahrhundert zuruck und gilt in dieser Fassung seit 2002 4 Die Lesung der Passion entspricht altromischer Liturgietradition die Prozession ist aus dem altgallischen und ostkirchlichen Brauchtum ubernommen Die liturgische Farbe des Palmsonntags ist im romischen Ritus Rot als Farbe des Blutes und des Leidens In der Feier der Liturgie nach dem Messbuch von 1962 war die liturgische Farbe der Palmprozession bis nach dem Tagesgebet Rot zur Lesung der Passion wechselte der Priester die Gewander und trug Violett als Farbe der Busse Der Gottesdienst beginnt mit der Palmweihe die in der Regel an einem Ort ausserhalb der Kirche stattfindet Der Zelebrant segnet die Palmgebinde durch Weihegebet und Besprengung mit Weihwasser Nach dem Vortrag des Evangeliums und der Homilie ziehen alle mit Palmzweigen in den Handen zur Kirche Vielerorts ist es ublich das Prozessionskreuz an der Spitze der Palmprozession mit Palmzweigen oder einer roten Stola zu schmucken Wahrend der Prozession wird der uralte Prozessionshymnus Gloria laus et honor als Wechselgesang gesungen Die Gemeinde antwortet dabei auf die Strophen der Vorsanger mit der Antiphon Gloria laus et honor tibi sit Rex Christe Redemptor cui puerile decus prompsit Hosanna pium Ruhm und Preis und Ehre sei Dir Erloser und Konig Jubelnd rief einst das Volk sein Hosianna Dir zu Bei der Lesung der Passion kommen weder Weihrauch noch Leuchter zum Einsatz Die Passion wird von mehreren vorgetragen wobei einer die Worte Jesu spricht einer die des Evangelisten und der dritte die Worte aller sonstigen Personen Wahrend die uberlieferten Worte Jesu traditionell von einem Diakon oder Priester vorgetragen werden konnen die Worte des Evangelisten und der sonstigen Personen auch von einem Laien vorgetragen werden An der Stelle der Lesung die vom Augenblick des Todes berichtet knien alle nieder und verharren eine Zeit lang in Schweigen und Gebet Bekannte Palmsonntagslieder sind Singt dem Konig Freudenpsalmen Gotteslob Nr 280 und der Hymnus Des Konigs Fahne schwebt empor Vexilla regis GL 299 Das mittlerweile eher als Adventslied bekannte Tochter Zion freue dich Gotteslob Nr 228 wurde 1826 zuerst als Lied am Palmsonntage veroffentlicht 5 Altkatholische Kirchen Die Feier des Palmsonntags in den alt katholischen Kirchen entspricht in weiten Teilen den Traditionen der romisch katholischen Kirche Im Eucharistiebuch 6 des Katholischen Bistums der Alt Katholiken in Deutschland finden sich dabei die eigens fur den Palmsonntag vorgesehenen Gebete Die liturgische Farbe des Palmsonntags ist Rot Evangelische Kirchen Die evangelische Perikopenordnung sieht als Evangelium die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem Johannes 12 12 19 LUT vor wahrend die Leidensgeschichte nur dem Karfreitag zugeordnet ist Die Erniedrigung Jesu fur die Menschen kommt in der Sonntagsepistel Phil 2 5 11 LUT zur Sprache Die liturgische Farbe des Sonntages Palmarum ist Violett In der Liturgie entfallen an diesem Sonntag Gloria Patri Gloria und Halleluja Weitere Gemeinschaften In der Neuapostolischen Kirche fand am Palmsonntag bis 2011 traditionell die Konfirmation statt Ab 2012 finden Konfirmationen in der Neuapostolischen Kirche an einem Sonntag zwischen Ostern und Pfingsten statt Diese Regelung wurde getroffen um den Palmsonntag im Kirchenjahr aufzuwerten 7 KunstDie Darstellung des Einzugs in Jerusalem hat bereits eine fruhchristliche Tradition Dabei wird der Einzug in Jerusalem nach dem Vorbilde des Einzugs Adventus eines siegreichen romischen Kaisers gestaltet haufig zugleich als Einzug in das himmlische Jerusalem als Triumphzug uber Sunde und Tod zum Beispiel am Sarkophag des Stadtprafekten Junius Bassus 359 Rom Grotten von St Peter In byzantinischen Darstellungen reitet Jesus der orientalischen Sitte entsprechend seitlich auf dem Esel sitzend Jesus reitet von den Jungern begleitet die zu Fuss gehen auf das Stadttor von Jerusalem zu Auf abendlandischen Darstellungen dagegen sitzt Jesus rittlings Manchmal folgt der Eselin das Fullen In mittelalterlichen Darstellungen wird eine grosse Volksmenge dargestellt an die Stelle der Palmwedel treten Zweige aus Weidenkatzchen die man deswegen auch als Palmkatzchen bezeichnet Die fruhesten erhaltenen aus Holz geschnitzten Bildwerke sind um 1300 entstanden die meisten stammen aus dem 15 Jahrhundert Sie zeigen in der Regel Christus auf dem Esel reitend die Rechte zum Segen erhoben zum Beispiel bei Meister Bertram Ende 14 Jahrhundert nbsp Sarkophag des Stadtprafekten Junius Bassus 359 nbsp Elfenbeinrelief Konstantinopel 10 Jahrhundert nbsp Bibliotheque Nationale Paris um 1100 nbsp Melisende Psalter Jerusalem um 1140 nbsp Meister des Perikopenbuches von St Erentrud Salzburg um 1140 nbsp Mosaik des Meisters der Palastkapelle Palermo um 1150 nbsp Glasfenster in der Kathedrale Notre Dame von Laon um 1215 nbsp Kollektenbuch der Evangelien der syrischen Jakobitenkirche syrischer Maler um 1220 nbsp Einzug Jesu in Jerusalem Hinterseite des Maesta Altars Sienna Duccio 1308 nbsp Russische Ikone nbsp Serbische Ikone nbsp Bienenstockstirnbrett von Leopold LayerBrauchtum nbsp Palmesel Ende 17 Jahrhundert Museum im Kornhaus Bad Waldsee Palmprozession Bereits seit dem 4 8 6 9 bzw 8 Jahrhundert ist der Brauch der Prozession am Palmsonntag bekannt Am Palmsonntag werden in der Palmweihe Palmbuschen Palmstocke auch echte Palmwedel Olzweige Palmkatzchen oder Buchsbaumbuschel zuvor mit Weihwasser gesegnet in der kirchlichen Prozession als Zeichen des Lebens und des Sieges mitgetragen und anschliessend in den Wohnungen hinter das Kruzifix gesteckt In Norddeutschland werden gesegnete Palmstocke von den Kindern zu ihren Paten und Grosseltern gebracht Dafur bekommen sie meistens eine Kleinigkeit oder etwas Susses geschenkt Im Mittelalter die fruheste Erwahnung stammt aus dem 10 Jahrhundert und besonders im Barock wurde bei Palmprozessionen oft ein Esel spater aus Holz mit Christusfigur mitgefuhrt ein sogenannter Palmesel Dieser Brauch wird in einigen Pfarreien mittlerweile wieder gepflegt etwa in Mittelfranken Hilpoltstein Jahrsdorf und Oberbayern Munchen Bogenhausen und Kolbermoor Pfarrei Wiederkunft Christi In Thomatal im Lungau fuhrte der Pfarrer Valentin Pfeifenberger auf einem Esel reitend alljahrlich die Palmprozession an In Tirol findet in der Ortschaft Thaur als einziger Gemeinde Tirols noch eine Palmprozession statt in der eine Christusfigur auf einem Holzesel durchs Dorf gezogen wird In Mottlingen bei Calw findet jahrlich der Calwer Palmritt statt eine von Eseln angefuhrte Reiterprozession die mit einem evangelischen Gottesdienst im Freien abschliesst Im nordhessischen Fritzlar findet am Palmsonntag eine feierliche Prozession zum Dom statt Dort wird im Anschluss ein Hochamt mit den Chorherren der Pramonstratenser gefeiert Die Heiligenstadter Palmsonntagsprozession ist ein seit dem 16 Jahrhundert bestehender Brauch bei der lebensgrosse Passionsfiguren durch die Altstadt getragen werden In sechs Bildern wird die Leidensgeschichte Jesu dargestellt Im Jahre 1734 wurde sie vom Karfreitag auf den Palmsonntag vorverlegt 10 Eine besondere Prozession findet in Jerusalem statt Tausende schliessen sich mit Palmen und Instrumenten den Franziskanern an und pilgern vom Olberg durch das Lowentor in die Altstadt von Jerusalem In der St Anna Kirche wird dann traditionell der Segen gespendet Palmbuschen Palmbesen Palmstange Palmstock nbsp Palmsonntag in OsttimorEin Palmbuschen ist ein Gebinde aus traditionellerweise sieben Naturmaterialien Palmkatzchen auch Weidenkatzchen die graugrunen walzenformigen Blutenstande der mannlichen Sal Weide Buchsbaum Wacholder Kranewitt Stechpalme Schredler Eibe Zeder Sadebaum Segenbaum Sebenstrauch Zusammengebunden werden die Buschen mit Sal Weide Feberergerten und auf lange Haselnussaste oder Stangen bis 10 m Lange gesteckt Oft werden die Palmbuschen mit Apfeln Orangen Bandern Hobelscharten Brezeln ausgeblasenen und gefarbten Eiern und mehr geschmuckt Der Palmstock ist ein geschnitzter und verzierter Weidenstock den Kinder am Palmsonntag ihren Taufpaten bringen nachdem er in der Kirche gesegnet wurde Die Ausfuhrung des Palmstockes ist regional sehr unterschiedlich Er kann aus einem kleinen Kreuz bestehen das mit Weidenspanen geflochten wird und an den drei oberen Enden kleine Buschel aus Buchsbaum tragt Es kann aber auch ein 50 60 cm langer Stock mit einem oder mehreren Kruseln sein 11 Krusel sind kleine Buschel aus geschnitzten Spanen die sich durch eine spezielle Schnitztechnik spiralformig aufdrehen Sie werden am Stock geschnitzt also nicht abgeschnitten An den Stock werden mit bunten Schleifen einige Apfel oder Orangen gebunden und die Spitze ziert naturlich der geweihte Buchsbaum Zwischen die Palmzweige wird manchmal ein Palmvogel gesteckt ein als Vogel geformtes Stuck Weissbrot Kinder die einen Palmstock bringen bekommen in der Regel dann von ihren Paten ein Geschenk meist aus Sussigkeiten und ein bisschen Geld bestehend Eine besonders grosse und farbenfrohe Variante dieses Brauchtums bilden die heute vor allem in Polen und Suddeutschland verbreiteten Osterpalmen In Bozen und anderen Stadten Sudtirols werden auch Olivenzweige verwendet die in weiten Teilen Italiens und im Mittelmeerraum weit verbreitet sind manchmal nebeneinander oder ersetzt durch Lorbeerzweige In Steinfeld ist es Tradition am Palmsonntag mit moglichst langen Palmstocken in die dortige Pfarrkirche einzuziehen Palmstocke aus Steinfeld finden sich in der Sammlung des Museums am Rothenbaum Kulturen und Kunste der Welt in Hamburg 12 Kreuzschmuck Am Palmsonntag wird das Vortragekreuz mit grunen und bluhenden Zweigen in der Liturgie auch mit einer roten Stola geschmuckt Daheim werden die bei der Palmweihe gesegneten Zweige als osterliches Zeichen hinter die Wandkreuze gesteckt nbsp Oberschwabischer Palmbuschen Steinhausen nbsp Palmbesen aus Tamsweg nbsp Palmen aus Baden nbsp Wandkreuz mit Palmzweig nbsp Palmsonntagskreuz Liebfrauenkirche TrierPalmesel und Palmhase Hauptartikel Palmesel und Palmhase Das Familienmitglied das am Palmsonntag als letztes morgens aufsteht wird in vielen Gegenden als Palmesel bezeichnet Im Hessischen Ried in Rheinhessen und im Odenwald ist es Brauch dass an Palmsonntag der sogenannte Palmhase kommt Er bringt meist ein bis zwei gekochte braune Eier und eine kleine Nascherei immer haufiger auch kleine Geldgeschenke Er ist ein kleiner Vorgeschmack auf den Osterhasen Siehe auchPalmsonntagsputsch ein nach dem Tag seines Stattfindens benannter Putschversuch gegen die Munchner Raterepublik am 13 April 1919 LiteraturHermann Graf Palmenweihe und Palmenprozession in der lateinischen Liturgie Veroffentlichungen des Missionspriesterseminars St Augustin 5 Steyler Verlag Kaldenkirchen Rheinland 1959 DNB 451633822 Gaga Shurgaia La struttura della Liturgia delle Ore del Mattino della Domenica delle Palme nella Tradizione di Gerusalemme In Studi sull Oriente Cristiano 1 1997 S 79 107 Mark M Morozowich A Palm Sunday Procession in the Byzantine Tradition A Study of the Hagiopolite and Constantinopolitan Evidence In Orientalia Christiana Periodica 75 2009 S 359 383 Weblinks nbsp Commons Palm Sunday Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Palmsonntag Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Literatur von und uber Palmsonntag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Palmsonntag von der katholischen Kirche in Deutschland erklart Palmsonntag von der evangelischen Kirche in Deutschland erklartEinzelnachweise Joseph Ratzinger Benedikt XVI Jesus von Nazareth Erster Teil Von der Taufe im Jordan bis zur Verklarung 3 Auflage Herder Verlag Freiburg im Breisgau 2008 S 317 zur Versuchungsgeschichte S 111 P Daniel Feuling OSB Einfuhrung in die Liturgie der Karwoche Augsburg Stuttgart 1921 S 19 Ostergebrauche In Meyers Grosses Konversations Lexikon Band 15 Leipzig 1908 S 171 Martin Klockener Karwoche I 3 In Walter Kasper Hrsg Lexikon fur Theologie und Kirche 3 Auflage Band 5 Herder Freiburg im Breisgau 1996 Sp 1277 Missale Romanum ex decreto Sacrosancti Oecumenici Concilii Vaticani II instauratum auctoritate Pauli PP VI promulgatum Editio typica tertia Ioannis Pauli PP II cura recognitum 2002 Normae universales de anno liturgico et de calendario Nr 30 Ulrich Parent Joachim Stalmann 13 Tochter Zion In Gerhard Hahn Jurgen Henkys Hrsg Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch Nr 5 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2002 ISBN 3 525 50326 1 S 17 21 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Bischof und Synodalvertretung Hrsg Die Feier der Eucharistie im Katholischen Bistum der Alt Katholiken in Deutschland 3 uberarbeitete und erweiterte Auflage Alt Katholischer Bistumsverlag Bonn 2006 S 65 68 Offizielle Verlautbarungen Konfirmationsdatum neu geregelt Neuapostolische Kirche International 19 April 2011 Einzug in Jerusalem In Lexikon christlicher Kunst Freiburg 1980 S 94 Eduard Urech Palme In Lexikon christlicher Symbole Konstanz 19855 S 187 Die Palmsonntagsprozession in Heiligenstadt Memento vom 24 Februar 2017 im Internet Archive Website des Katholischen Propsteipfarramts St Marien in Heiligenstadt abgerufen am 31 Marz 2017 Andreas Fasel Kunst der Krullen In DIE WELT 13 April 2014 welt de abgerufen am 17 November 2021 Michael Rottmann Ungewohnlicher Brauch XXL Palmstocke In Kirche Leben 28 Marz 2021 S 9 Liturgische Zeiten und Festtage im Kirchenjahr Weihnachtsfestkreis Advent AdventssonntageWeihnachtszeit Heiliger Abend Weihnachten Weihnachtsoktav mit Stephanustag Unschuldige Kinder Heilige Familie und Beschneidung des Herrn bzw Hochfest der Gottesmutter Erscheinung des Herrn Taufe des Herrnev Epiphaniaszeit und Vorpassionszeit rk Zeit im Jahreskreis Sonntage nach Epiphanias vor der Passionszeit im Jahreskreis Darstellung des Herrn Verkundigung des HerrnOsterfestkreis Fastenzeit Passionszeit Aschermittwoch Fastensonntage Palmsonntag KarwocheTriduum Sacrum Grundonnerstag Karfreitag Karsamstag OsternachtOsterzeit Ostern Osteroktav mit Ostermontag und Weissem Sonntag Sonntage Christi Himmelfahrt Pfingstenev Trinitatiszeit rk Zeit im Jahreskreis Pfingstoktav mit Pfingstmontag und Trinitatis Sonntage nach Trinitatis im Jahreskreis Fronleichnam Herz Jesu Fest Verklarung des Herrn Kreuzerhohung Erntedankfest Kirchweihfest Reformationstag Allerheiligen Allerseelen Buss und Bettag Totensonntag ChristkonigsfestWeitere Feste Marienfeste Apostelfeste Markustag Lukastag Josefstag Johannistag MichaelistagDie farbigen Kastchen kennzeichnen die bevorzugte liturgische Farbe fur das entsprechende Fest Zum Ablauf des Kirchenjahres siehe beispielsweise auch die Perikopenordnung der evangelischen Kirche in Deutschland bzw das Calendarium Romanum Generale fur die romisch katholische Kirche Normdaten Sachbegriff GND 4352442 4 lobid OGND AKS LCCN sh85097230 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Palmsonntag amp oldid 234442288