www.wikidata.de-de.nina.az
Segen althochdeutsch segan auch segon segin segen 1 entlehnt aus lateinisch signum Zeichen Abzeichen Kennzeichen ab dem spaten 2 Jahrhundert auch Kreuzzeichen bezeichnet in vielen Religionen ein Gebet oder einen Ritus wodurch Personen oder Sachen Anteil an gottlicher Kraft oder Gnade bekommen sollen Der christliche Begriff Segen fachsprachlich auch Benediktion entspricht dem lateinischen Wort benedictio abgeleitet von benedicere aus bene gut und dicere sagen also eigentlich von jemandem gut sprechen jemanden loben preisen Im Kirchenlatein bedeutete benedicere spater auch segnen benedeien den Segen aussprechen uber usw 2 3 Segensgestus auf einer ChristusikoneZiel des Segens bzw Segnens lateinisch signandum ist die Forderung von Gluck und Gedeihen oder die Zusicherung von Schutz und Bewahrung Der Segen erfolgt mittels Worten und Gebarden z B Handauflegung Segensgestus Orante Kreuzzeichen Salbung die die wohltatige Zuwendung eines Gottes zu der gesegneten Person oder der gesegneten Sache symbolisieren siehe Segenszeichen Im weiteren Sinne und davon abgeleitet wird das Wort Segen auch verwendet um Freude uber ein Geschenk oder eine Situation zu beschreiben Dieses Kind ist ein Segen fur uns oder um Fulle auszudrucken Erntesegen Geldsegen Als Gegenteil des Segens wird schon im 1 Buch Mose der Fluch verstanden Gen 12 3 EU Auch wird das Wort Segen umgangssprachlich ironisch fur eine unwillkommene oder allzu reichliche Gabe verwendet 4 Inhaltsverzeichnis 1 Altes Testament 2 Neues Testament 3 Christentum 4 Verschiedene Segensformen 5 Segensprecher 6 Zaubersegen 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseAltes Testament BearbeitenDas hebraische Wort barach ברך fur segnen erscheint erstmals am funften Tag der Schopfungsgeschichte bei der Erschaffung der Seetiere und der Vogel Die Schopfung des sechsten Tages die Tiere des Landes und den Menschen segnet Gott in derselben Weise Gott segnete sie und sprach Seid fruchtbar und vermehrt euch und bevolkert das Wasser im Meer und die Vogel sollen sich auf dem Land vermehren Gen 1 22 EU Im Judentum spielen die Geschichte des Segens sein individueller oder kollektiver Verlust bzw seine Bewahrung eine existenzielle Rolle siehe dazu Bracha In Numeri 6 24 26 EU wird der aaronitische Segen eingefuhrt Der Herr segne dich und behute dich der Herr lasse sein Angesicht leuchten uber dir und sei dir gnadig Der Herr hebe sein Angesicht uber dich und gebe dir Frieden Die Segensformel wird bis heute in Judentum und Christentum verwendet nbsp Jakobssegen Jakob segnet Josefs Sohne nach einem Gemalde Rembrandts 1656 Im Alten Testament spielt der Segen in den Erzahlungen um den Patriarchen Jakob eine herausragende Rolle Im 1 Buch Mose ist beschrieben wie Jakob seinen alteren Zwillingsbruder Esau um den Erstgeborenensegen des Vaters Isaak bringt Gen 27 1 40 GNB Spater erbittet Jakob nach seinem Kampf mit dem Engel von seinem Kontrahenten einen Segen worauf ihm dieser den Namen Israel erteilt Als Grossvater segnet Jakob seine Enkel Ephraim und Manasse durch Handauflegung Gen 48 13 16 EU wobei er den jungeren Manasse an erster Stelle segnet Gen 48 17 20 GNB Auf seinem Sterbebett segnet er jeden einzelnen seiner Sohne diese Segensspruche fur die zukunftigen zwolf Stamme Israels nennt man den Jakobssegen Gen 49 3 28 GNB Neues Testament BearbeitenDer Segen den Gott Abraham laut dem Alten Testament zugesprochen haben soll ist nicht auf Israel beschrankt sondern gilt im Neuen Testament nun auch fur alle anderen Volker Christus aber hat uns erlost von dem Fluch des Gesetzes da er zum Fluch wurde fur uns denn es steht geschrieben Dtn 21 23 EU Verflucht ist jeder der am Holz hangt damit der Segen Abrahams unter die Heiden komme in Christus Jesus und wir den verheissenen Geist empfingen durch den Glauben Gal 3 13 14 ELB Jesus segnet die Kinder Mt 19 13 15 EU Mk 10 13 16 EU Lk 18 15 17 EU Da brachte man Kinder zu ihm damit er ihnen die Hande auflegte Die Junger aber wiesen die Leute schroff ab Als Jesus das sah wurde er unwillig und sagte zu ihnen Lasst die Kinder zu mir kommen hindert sie nicht daran Denn Menschen wie ihnen gehort das Reich Gottes Amen das sage ich euch Wer das Reich Gottes nicht so annimmt wie ein Kind der wird nicht hineinkommen Und er nahm die Kinder in seine Arme dann legte er ihnen die Hande auf und segnete sie Mk 10 13 16 EU Durch das Bewusstsein seiner Kindschaft und das Bekenntnis zu seinen Eltern erlangen das Kind und auch die Eltern Zutritt in das Reich der Himmel Fur Matthaus ging es bei der Segnung der Kinder demnach nicht um eine Handlungsweise sondern um das Wesen der Glaubigen 5 Paulus verstand den Begriff Gnade als den zentralen Segensbegriff Dieser sei in zwei Richtungen wirksam Menschen empfangen diese Gnade von Gott vgl Rom 12 3 6 amp 1Petr 5 5 und Menschen geben Gott Gnade vgl 1Kor 15 57 amp 2Kor 9 15 Das Segnen Gottes durch Menschen lasst sich im Sinne einer Antwort des Menschen auf zuvor von Gott Erfahrenes deuten Daraus ergibt sich das Sinnbild eines Gespraches zwischen Gott und dem von ihm Angenommenen ein Gesprach in dem beide dieselbe Sprache sprechen 6 Der Segen besitzt ausserdem auch eine soziale Funktion Wer andere Menschen als gesegnet bezeichnet definiert dadurch deren Beziehung zu dem gemeinsamen Gott Daraus wurde folgert dass sich Segenempfangende und Segenspendende mit Gott in einer Segenssphare befinden Da selbst Gott sich im Alltag segnen lasst spielen Statusunterschiede zwischen den Menschen hier keine Rolle vgl Hebr 7 7 7 Christentum Bearbeiten nbsp Ein Bischof segnet ein Kind durch die Bezeichnung mit dem KreuzDas Christentum versteht die Segnung als Lobpreis Gottes und Bitte um seine Hilfe und seinen Segen Ein Segen wird meist mit der Geste des Kreuzzeichens vollzogen manchmal ist er auch mit der Handauflegung verbunden In der katholischen und orthodoxen Kirche wird der Segen oft durch die Besprengung mit Weihwasser begleitet vgl auch Asperges Die Begrifflichkeit mit der Segenshandlungen bezeichnet werden ist im Deutschen nicht einheitlich teilweise widerspruchlich Die Ubersetzung lateinischer Termini in den liturgischen Buchern der romisch katholischen Kirche ist uneinheitlich 8 Die Begriffe consecratio Weihe dedicatio Widmung und benedictio Segnung werden in den Quellen meist eindeutig unterschieden jedoch kommen diese Differenzierungen im deutschen Begriff Weihe nicht zum Ausdruck 9 In der romisch katholischen Liturgie ist eine Benediktion eine Segnung mit einer Wirkung bleibender Art die auch rechtliche Folgen haben kann Menschen werden zu einem besonderen Dienst vor Gott bestimmt Abtsbenediktion Jungfrauenweihe Raume und Dinge werden fur den gottesdienstlichen Gebrauch ausgesondert In diesen Fallen wird meist von der Benediktion als Weihe gesprochen 10 11 Speziell bei romisch katholischen Kirchen und Kapellen spricht man von Benediktion wenn aus rechtlichen oder anderen Grunden eine formliche Kirchweihe nicht moglich ist und der Beginn der Nutzung und das Datum der Kirchweihe weit auseinander liegen in diesem Fall soll die Kirche mit Beginn der Nutzung in einem einfacheren Ritus benediziert gesegnet werden In der romisch katholischen den orthodoxen der anglikanischen den evangelisch lutherischen Kirchen und ahnlichen Traditionen werden die meisten Segnungen durch die Bischofe Priester und Diakone vollzogen Je naher eine Segens oder Weihehandlung der Feier der Eucharistie steht desto hoher sind die Weihen die dafur notig sind 12 Auch Laien konnen segnen etwa segnen Eltern ihre Kinder 13 Ordensobere die Angehorigen ihres Konvents Die meisten christlichen Gottesdienste enden mit der Spendung des Schlusssegens durch den Liturgen Die in der romisch katholischen Kirche gebrauchlichen Texte und Riten von Segnungen sind in einem liturgischen Buch dem Benediktionale enthalten Segnungen werden dort verstanden als Zeichenhandlungen die das Leben der Einzelnen und der menschlichen Gemeinschaft in seinen verschiedenen Phasen und Bereichen aus dem Glauben deuten und gestalten sollen Vor allem ortliche oder regionale Segenstraditionen die Anlass zu Missverstandnissen oder zum Aberglauben geben sollen verbessert oder ersetzt werden 14 Verschiedene Segensformen BearbeitenIn der Liturgie der lateinischen Kirche entstanden verschiedene Formen der Segensspendung Aaronitischer Segen Priestersegen Apostolischer Segen darunter der Segen Urbi et orbi Blasiussegen Mainzer Segen Muttersegen Pilgersegen Primizsegen Sakramentaler Segen Trinitarischer Segen WettersegenSegensprecher BearbeitenIn Mittelalter und Fruher Neuzeit wurde das Segensprechen wie auch das Wahrsagen durch dazu nicht als befugt angesehene Laien als verbotene und verdachtige Handlung bewertet und von staatlichen und kirchlichen Behorden bekampft und geahndet Die wurttembergische Obrigkeit erliess wie auch andere Lander und Obrigkeiten im 16 und 17 Jahrhundert Verordnungen Medikaster und Segensprecher Zauberer Wahrsager und Teufelsbeschworer und wunschte dass das hochverpoente und verdammliche Laster des Segensprechens ganz ausgerottet werde 15 Eine Siegerlander geschworene Montagsordnung im Amt Siegen von 1586 schrieb das Segensprechen suspekten Randgruppen der Gesellschaft zu Zigeuner Landstreicher herrenlose Gardenknechte Umbganger mit Geygen Leyren und anderem Seitenspiel Spitzbuben Kundtschaffter Ausssprecher zum Mussiggang abgerichtete Landbettler Storger Zanbrecher und was dergleichen loss Gesindlein ist so vielmahls uff Verretherey morden rauben stehlen brennen und ander Ungluck anzustifften abgerichtett item Wahrsager Teuffelsfenger Christallenseher Segensprecher die sich vor Arzte Menschen und Viehe zu helffen aussgeben 16 Segensprecher Sauveur Heilsbringer eine Art Landstreicher so in Spanien und Italien herum lauffen und die Leute uberreden dass sie mit ihrem blossen Athem oder Speichel oder durch gewisse Segen und Gebete allerhand Kranckheiten heilen konnen 17 Bei den Kuren galt Segensprechen als Teil der alten baltischen heidnischen Religion und wurde in einem Visitationsbericht von 1670 uber die Verhaltnisse in Kunzen und Sarkau angesprochen Am schlimmsten seien die Pillkopper und Preeder Es gebe Wahrsager Bother Segensprecher auch Salzpuster in Rossitten In der Zeit der Hexenverfolgungen wurde Segensprechen als verbotene Handlung geahndet 1688 geriet Hans Matthess aus Borstendorf im Amt Augustusburg in einen Hexenprozess und wurde unter dem Vorwurf des Segensprechens mit sechs Wochen Haft bestraft 18 Zaubersegen Bearbeiten Hauptartikel Zauberspruch Eine Abgrenzung des christlichen Segens vom nicht unbedingt christlichen Zauberspruch ist kaum moglich insbesondere da im Mittelalter aus Antike und heidnischem Fruhmittelalter uberlieferte Spruche christlich uberformt wurden und so als christliche Segen erscheinen Entsprechend ihrer Bestimmung wird eine Reihe verschiedener Formen des Zaubersegens unterschieden 19 Allgemeines ZeitenGeneralsegen Morgensegen 20 Abendsegen Nachtsegen Kindersegen Waschsegen Handewaschsegen Corona Segen Spottsegen 21 SchutzsegenReisesegen Fahrsegen Gerichtssegen Kriegssegen WaffensegenBesitzHaussegen Dreikonigssegen Wichtelsegen Feuersegen GlockensegenGesundheitAugensegen 22 23 Wundsegen bei Hieb Schnitt Stich Schuss und Bisswunden sowie Quetschungen 24 Botensegen mit einem Botengang und Weihwasser Anwendung verbundener Wundsegen 25 26 27 Blutsegen Sonderform der Wundsegens zur Blutstillung bei ausserlichen Blutungen etwa durch Verletzung oder bei Nasenbluten angewendete Segensform 28 Drei Engel Segen 29 Longinussegen 30 Jordansegen 31 32 Bamberger Blutsegen Abdinghofer Blutsegen Millstatter Blutsegen Fiebersegen Heilmittelsegen Pfeilsegen Wurmsegen nicht nur bei Wurmbefall sondern bei Mensch und Tier angewandt bei verschiedenen inneren Erkrankungen wie zum Beispiel Krebs oder Schwindsucht ZahnsegenNahrungMilchsegen Salzsegen Wassersegen WeinsegenLandwirtschaft und Jagd Tiere und Pflanzen Baumsegen Krautersegen Fruchtbarkeitssegen und Erntesegen Flachssegen Jagdsegen Wildsegen Fischersegen Jagersegen PilzsegenTiersegen und ViehsegenBienensegen Gansesegen Huhnersegen Hundesegen Pferdesegen Schweinesegen Taubensegen WolfssegenEine umfangreiche Sammlung von Segensformeln findet sich im von Adolf Spamer zusammengetragenen Corpus der Segen und Beschworungsformeln das auch online verfugbar ist Siehe auch BearbeitenEinsegnungsgottesdienst Segnungsgottesdienst AussegnungsgottesdienstLiteratur BearbeitenBenediktionale Studienausgabe fur die katholischen Bistumer des deutschen Sprachgebietes Erarbeitet von der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Liturgischen Kommissionen im deutschen Sprachgebiet Herausgegeben von den Liturgischen Instituten Salzburg Trier Zurich Herder Freiburg Basel Wien 1987 ISBN 3 451 17984 9 W illy Louis Braekman Middelnederlandse zegeningen bezweringsformulieren en toverplanten In Verslagen en mededelingen der Koninklijke Vlaamse academie voor taal en letterkunde 1963 S 275 386 Magdalene L Frettloh Theologie des Segens Biblische und dogmatische Wahrnehmungen 4 Aufl Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 2002 Dorothea Greiner Segen und Segnen Eine systematisch theologische Grundlegung 3 Auflage Kohlhammer Stuttgart Berlin Koln 1999 2003 ISBN 978 3 17 018164 9 Irmgard Hampp Beschworung Segen Gebet Untersuchungen zum Zauberspruch aus dem Bereich der Volksheilkunde Stuttgart 1961 Veroffentlichungen des staatlichen Amtes fur Denkmalpflege Stuttgart C 1 Ulrich Heckel Der Segen im Neuen Testament Begriff Formeln Gesten mit einem praktisch theologischen Ausblick WUNT 150 Mohr Siebeck Tubingen 2002 ISBN 3 16 147855 X Otto Heilig Altdeutsche Segen aus Heidelberger Handschriften In Alemannia 27 1900 S 93 123 Reiner Kaczynski Die Benediktionen In Bruno Kleinheyer Emmanuel von Severus Reiner Kaczynski Sakramentliche Feiern II Pustet Regensburg 1984 ISBN 3 7917 0940 2 Gottesdienst der Kirche Handbuch der Liturgiewissenschaft Teil 8 S 233 274 Florian Kluger Benediktionen Studien zu kirchlichen Segensfeiern Pustet Regensburg 2011 ISBN 978 3 7917 2384 6 Studien zur Pastoralliturgie 31 Martin Leuenberger Segen UTB Stuttgart 2015 ISBN 978 3 8252 4429 3 Achim Masser Zauberspruche und Segen In Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte Band 4 1984 S 957 965 Gerhard Ludwig Muller Karl Christian Felmy Ernst W Hofhansl Michael Germann Weihe Weihehandlungen In Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Auflage Brill 2005 Brill online 2011 doi 10 1163 2405 8262 rgg4 SIM 224098 Karl Heinrich Ostmeyer Jesu Annahme der Kinder in Mt 19 13 15 In Novum Testamentum Band XLVI 1 2004 S 1 11 Karl Heinrich Ostmeyer Der Segen nach dem Neuen Testament Kontinuitaten und Spezifika In Martin Leuenberger Hrsg Segen Themen der Theologie Band 10 Mohr Siebeck Tubingen 2015 UTB Band 4429 111 133 Klaus Seybold Der Segen und andere liturgische Worte aus der hebraischen Bibel Theologischer Verlag Zurich 2004 ISBN 3 290 17320 8 Hans Hugo Steinhoff Ad catarrum dic Ad equum errehet Ad fluxum sanguinis narium In Verfasserlexikon 2 Auflage Band I Sp 27 29 Claus Westermann Der Segen in der Bibel und im Handeln der Kirche Chr Kaiser Munchen 1992 ISBN 3 459 01945 X Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Segen Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen nbsp Wikiquote Segen Zitate nbsp Commons Segen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Segen Seite auf ekd de Martin Leuenberger Segen Segnen AT In Michaela Bauks Klaus Koenen Stefan Alkier Hrsg Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet WiBiLex Stuttgart 2006 ff abgerufen am 2 Oktober 2023 Dietrich Rusam Segen Segnen NT In Michaela Bauks Klaus Koenen Stefan Alkier Hrsg Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet WiBiLex Stuttgart 2006 ff abgerufen am 2 Oktober 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Rudolf Schutzeichel Althochdeutsches Worterbuch 6 Auflage Niemeyer Tubingen 2006 ISBN 978 3 484 64031 3 S 292 Karl Ernst Georges Ausfuhrliches lateinisch deutsches Handworterbuch Band 1 Spalte 809 dort auch Belege Damit entspricht es den griechischen Verben eὐlogeῖn eulogein und eὐlogizein eulogizein Vergleiche dazu W Pape Griechisch deutsches Handworterbuch Graz 1954 Band 1 S 1078 duden de Segen 3 b Karl Heinrich Ostmeyer Jesu Annahme der Kinder in Mt 19 13 15 In Novum Testamentum Band 46 Nr 1 1 Januar 2004 S 9 Karl Heinrich Ostmeyer Der Segen nach dem Neuen Testament Kontinuitaten und Spezifika In Martin Leuenberger Hrsg Segen Themen der Theologie UTB 4429 Band 10 Mohr Siebeck Tubingen 2015 S 114 Maria Hausl Karl Heinrich Ostmeyer Segen und Fluch In Sozialgeschichtliches Worterbuch zur Bibel Gutersloh 2009 S 517 Benediktionale Studienausgabe fur die katholischen Bistumer des deutschen Sprachgebietes Freiburg 2014 S 22 Anm 5 Andreas E Grassmann Das Patrozinium Eine kirchenrechtliche Darstellung mit besonderer Berucksichtigung des titulus ecclesiae gemass c 1218 CIC 83 Frankfurt a M u a 2017 S 326f er verweist auf Rudiger Althaus c 1169 In Munsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici MKCIC Gerlinde Katzinger Der Altar im kanonischen Recht Rechtsgeschichtliche und liturgierechtliche Anmerkungen In Wilhelm Rees Sabine Demel Ludger Muller Hrsg Im Dienst von Kirche und Wissenschaft Festschrift fur Alfred E Hierold zur Vollendung des 65 Lebensjahres Berlin 2007 S 639 662 Benediktionale Studienausgabe fur die katholischen Bistumer des deutschen Sprachgebietes Freiburg 2014 S 14 Reiner Kaczynski Die Benediktionen In Bruno Kleinheyer Emmanuel von Severus Reiner Kaczynski Sakramentliche Feiern II Pustet Regensburg 1984 ISBN 3 7917 0940 2 Gottesdienst der Kirche Handbuch der Liturgiewissenschaft Teil 8 S 233 274 hier S 240 265 270 Benediktionale Nr 18 man spricht dann auch vom Volkssegen J J Ammann Volkssegen aus dem Bohmerwald In Zeitschrift des Vereins fur Volkskunde Jahrgang 1 1891 S 197 214 und 307 314 sowie Jahrgang 2 1892 S 165 176 Benediktionale Studienausgabe fur die katholischen Bistumer des deutschen Sprachgebietes Freiburg 2014 S 13 15 Margarethe Ruff Zauberpraktiken als Lebenshilfe Magie im Alltag vom Mittelalter bis heute Campus Frankfurt 2003 ISBN 978 3 593 37380 5 S 163f Geschworene Montagsordnung im Amt Siegen 18 August 1586 nach Corpus Constitutiorum Nassovicarum Dillenburg 1796 Bd I S 498 528 Johann Heinrich Zedler Grosses vollstandiges Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Kunste Halle und Leipzig 1731 1754 Manfred Wilde Die Zauberei und Hexenprozesse in Kursachsen Koln Weimar Wien 2003 S 460 Die aufgefuhrten Formen entsprechen weitgehend den Kategorisierungen die Johanna Nickel im von Adolf Spamer zusammengetragenen Corpus der Segen und Beschworungsformeln vorgenommen hat Achim Masser Kolner Morgensegen In Verfasserlexikon Band V Sp 57 f Kategorie Spottsegen in CSB Karl Weinhold Ein hochdeutscher Augensegen in einer Cambridger Handschrift des 12 Jahrhunderts In Zeitschrift des Vereins fur Volkskunde Band 11 1901 S 79 82 und S 226 Hans Hugo Steinhoff Munchner Augensegen In Verfasserlexikon 2 Aufl Band 6 Sp 752 f Wolfgang Wegner Wundsegen In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2005 ISBN 3 11 015714 4 S 1506 Franz Pfeiffer Zwei deutsche Arzneibucher aus dem 12 und 13 Jahrhundert In Sitzungsberichte der phil hist Classe der kaiserl Akademie der Wissenschaften Band 42 Wien 1863 S 110 200 hier S 141 Agi Lindgren Hrsg Das Utrechter Arzneibuch Ms 1355 16 Bibliotheek der Rijsuniversiteit Utrecht Stockholm 1977 Acta Universitatis Stockholmiensis Stockholmer germanistische Forschungen Band 21 Helny Alstermark Hrsg Das Arzneibuch des Johan van Segen Philosophische Dissertation Stockholm 1977 Acta Universitatis Stockholmiensis Stockholmer germanistische Forschungen Band 22 S 67 68 und 120 121 Gundolf Keil Der Botensegen Eine Anweisung zur Wasserweihe bei der Wundbehandlung In Medizinische Monatsschrift Band 11 1957 S 541 543 Gundolf Keil Blutsegen In Werner E Gerabek u a Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte Berlin New York 2005 S 195 Oskar Ebermann Die Entwicklung der Drei Engel Segen in Deutschland In Zeitschrift des Vereins fur Volkskunde 26 1916 S 128 136 Hans Hugo Steinhoff Bamberger Blutsegen Crist unte iudas spiliten mit spieza In Verfasserlexikon 2 Auflage Band 1 Sp 593 f Alphons Augustinus Barb Die Blutsegen von Fulda und London In Gundolf Keil Rainer Rudolf Wolfram Schmitt Hans Josef Vermeer Hrsg Fachliteratur des Mittelalters Festschrift Gerhard Eis Stuttgart 1968 S 485 494 Oskar Ebermann Blut und Wundsegen in ihrer Entwickelung dargestellt Berlin 1903 Palaestra Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie Band 24 Normdaten Sachbegriff GND 4180685 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Segen amp oldid 238014504