www.wikidata.de-de.nina.az
Bonbaden ist ein Ortsteil der mittelhessischen Stadt Braunfels im mittelhessischen Lahn Dill Kreis BonbadenStadt BraunfelsEhemaliges Gemeindewappen 1968 bis 1972Koordinaten 50 30 N 8 26 O 50 500555555556 8 4291666666667 170 Koordinaten 50 30 2 N 8 25 45 OHohe 170 m u NHNFlache 7 15 km 1 Einwohner 1539 30 Jun 2021 1 Bevolkerungsdichte 215 Einwohner km Eingemeindung 31 Dezember 1971Postleitzahl 35619Vorwahl 06442Karte Lage von Bonbaden in Braunfels Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Geologie 2 Geschichte 2 1 Historische Namensformen 2 2 Von den Anfangen bis zur Gebietsreform in Hessen 2 3 Seit der Gebietsreform 2 4 Judische Gemeinde 2 5 Territorialgeschichte und Verwaltung im Uberblick 2 6 Einwohnerentwicklung 2 6 1 Einwohnerzahlen 2 6 2 Einwohnerstruktur 2 6 3 Religionszugehorigkeit 3 Politik 3 1 Ortsbeirat 3 2 Wappen 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Vereine 4 2 Regelmassige Veranstaltungen 4 3 Bauwerke 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Industrie und Gewerbe 5 2 Verkehr 5 3 Offentliche Einrichtungen 6 Personlichkeit 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten nbsp Solmsbach mit PegelBonbaden liegt eingebettet im Solmsbachtal das in Nord Sud Richtung verlauft Im Ort mundet von Osten der Hainbach der bei Laufdorf entspringt in den Solmsbach Bonbaden gehort zum ostlichen Hintertaunus und bildet die westliche Grenze des Wetzlarer Hintertaunus Umgeben ist das Dorf von mehreren Waldgebieten nur im Sud und Nordosten liegen mehrere Felder die heute landwirtschaftlich genutzt werden Des Weiteren liegt Bonbaden am nordlichen Rand des Naturparks Taunus Die nachste grosse Stadt ist Wetzlar Geologie Bearbeiten In der Gegend um Bonbaden befinden sich vor allem Sedimentgesteine wie Grauwacken aus dem Devon und Karbon Wahrend des Devons bedeckte ein nahe am Aquator gelegenes tropisches Meer den Ort Durch den aktiven Vulkanismus wird das Gebiet von Diabas und Erzvorkommen gepragt Zum Ende des Devon schloss sich das Meer zwischen den Kontinenten Gondwana und Laurussia woraus beim Zusammenstoss das Variszische Gebirge entstand Dieses ist Grundlage der heutigen europaischen Mittelgebirge und erstreckte sich auch uber das damals noch mit Europa verbundene Nordamerika Der dadurch vorkommende Schiefer diente haufig als Material fur Fassadenverkleidungen und Dacher was an einigen Hausern in Bonbaden heute noch zu sehen ist Das Material jungerer Zeitalter wurde durch die Auffaltung bei der Entstehung des Gebirges fast ganzlich abgetragen Die wenigen Fossilien welche sich finden lassen sich meist maritime versteinerte Trilobiten Nach einer Kollision der afrikanischen mit der europaischen Platte in der Erdneuzeit kam es neben der Bildung der Alpen in Mitteleuropa erneut zum Vulkanismus Aus dieser Zeit stammen basaltische Magmaformationen wie der Burgberg von Braunfels und der Stoppelberg in Wetzlar Eine weitere Auswirkung ist das Vorkommen von Mineralwassern beispielsweise in Schwalbach Aus dem Pleistozan sind Loss und Losslehm vorhanden Quelle 2 Geschichte Bearbeiten nbsp Urkunde 3139 Lorscher CodexHistorische Namensformen Bearbeiten In erhaltenen Urkunden wurde Bonbaden unter den folgenden Ortsnamen erwahnt in Klammern das Jahr der Erwahnung 3 Banamaden in villa 772 3 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3139 3687c Banemaden in villa 772 3 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3139 3687c Banamatha in villa 778 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 2999 3697 Banamada in villa 778 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 2999 3697 Banamada in loco 779 790 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3063 3699a Banamaden in villa 779 790 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3063 3699a Banamaden in villa 779 790 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3140 3706c Banamaden in 779 790 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3140 3706c Banamaden in villa 790 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3138 3710 b Banemaden in 790 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3138 3710 b Bombaden Karte des Kreises Wetzlar Von den Anfangen bis zur Gebietsreform in Hessen Bearbeiten Die Besiedlung von Bonbaden ist bis in die Latenezeit zuruckzufuhren als die Westhange am Solmsbach als Ackerterrassen genutzt wurden Die alteste bekannte schriftliche Erwahnung von Bonbaden erfolgte als Banamaden im Jahr 772 und Banamatha 778 im Lorscher Codex Damit zahlt Bonbaden zu den altesten Siedlungen im Altkreis Wetzlar Der Ort lag in der nachkarolingischen Zeit an einer bedeutenden Furt der Strata publica die Wetzlar mit Weilburg verband Aufgrund der Uberbevolkerung im Reich wanderten viele Burger nach Russland aus Am 21 Juli 1766 immigrierten auch 17 Bonbadener 6 Erwachsene und 11 Kinder Im Jahr 1804 emigrierten 17 weitere Burger in die USA 1852 folgten acht Bonbadener elf Burger mit Ziel New York im Jahr 1853 und 1854 nochmals vier Personen 4 Bonbaden gehorte zur Grafschaft Solms und kam deshalb zu Beginn des 19 Jahrhunderts unter preussische Herrschaft wo es der Amtsburgermeisterei Braunfels unterstellt wurde Ab 1841 wurde Bonbaden durch die Amtsburgermeisterei Schoffengrund verwaltet Im Jahr 1961 schloss die Gemeinde Bonbaden eine Gemeindepartnerschaft mit Rohrmoos Untertal Steiermark Seit der Gebietsreform Bearbeiten Im Zuge der Gebietsreform in Hessen fusionierten zum 31 Dezember 1971 bis dahin selbststandige Gemeinden Bonbaden Neukirchen und TiefenbachBonbaden sowie die Stadt Braunfels auf freiwilliger Basis zur erweiterten Stadt Braunfels 5 Alle eingegliederten Gemeinden wurden Stadtteile Fur diese wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet 6 Im August 1981 uberflutete ein Sommerhochwasser des Solmsbaches den Ort und richtete schwere Schaden an Heftige Gewitterniederschlage nach einer langen Trockenperiode hatten den Pegel Bonbaden am 11 August 1981 auf den bisherigen Hochststand von 2 75 Metern klettern lassen 7 8 Judische Gemeinde Bearbeiten Nachweislich lebten seit dem 17 Jahrhundert judische Bewohner in Bonbaden Im Dorf existierten dennoch keine religiosen Bauwerke wie ein Friedhof oder eine Synagoge Die Bonbadener Juden gingen in die Synagoge nach Braunfels und wurden in Burgsolms bestattet Die judischen Kinder besuchten die Grundschule im Ort Ab 1853 gehorte Bonbaden als Filialgemeinde zur Judischen Gemeinde Wetzlar Um 1900 lag der Bevolkerungsanteil mit 32 judischen Burgern bei 4 9 In der Zeit des Nationalsozialismus fluchteten drei Familien in die USA und eine nach Grossbritannien 12 Juden wurden im Sommer 1942 in Richtung Osten deportiert Der Transport erfolgte am 12 Juni 1942 vom Bahnhof Wetzlar uber Frankfurt am Main in die Vernichtungslager Sobibor und Majdanek Ein judischer Burger kam mit dem zweiten Transport am 28 August 1942 ins Vernichtungslager Treblinka 9 Territorialgeschichte und Verwaltung im Uberblick Bearbeiten Die folgende Liste zeigt im Uberblick die Territorien in denen Bonbaden lag bzw die Verwaltungseinheiten denen es unterstand 3 10 772 3 Lahngau in pago Logenouue 778 Wettereiba Wanendorfer Mark in pago Wetdereiba in Wizelere marca vor 1806 Heiliges Romisches Reich Furstentum Solms Braunfels Anteil der Grafschaft Solms Amt Braunfels ab 1806 Herzogtum Nassau Amt Braunfels ab 1816 Konigreich Preussen Rheinprovinz Regierungsbezirk Koblenz Kreis Braunfels 11 ab 1822 Konigreich Preussen Rheinprovinz Regierungsbezirk Koblenz Kreis Wetzlar ab 1866 Norddeutscher Bund Konigreich Preussen Rheinprovinz Regierungsbezirk Koblenz Kreis Wetzlar ab 1871 Deutsches Reich Konigreich Preussen Rheinprovinz Regierungsbezirk Koblenz Kreis Wetzlar ab 1918 Deutsches Reich Freistaat Preussen Rheinprovinz Regierungsbezirk Koblenz Kreis Wetzlar ab 1932 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Kreis Wetzlar ab 1944 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Nassau Kreis Wetzlar ab 1945 Amerikanische Besatzungszone Gross Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Kreis Wetzlar ab 1949 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Kreis Wetzlar ab 1968 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Kreis Wetzlar am 31 Dezember 1971 wurde Bonbaden als Stadtteil der Stadt Braunfels eingegliedert ab 1977 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Lahn Dill Kreis ab 1981 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Giessen Lahn Dill KreisEinwohnerentwicklung Bearbeiten Einwohnerzahlen Bearbeiten Bonbaden Einwohnerzahlen von 1834 bis 2021Jahr Einwohner1834 3701840 4481846 4661852 4971858 5311864 5501871 5951875 6111885 6621895 6491905 6951910 7891925 7831939 8001946 1 0571950 1 2121956 1 3271961 1 3641967 1 5341970 1 5591980 1990 2000 2011 1 4672021 1 539Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen LAGIS 3 Gemeinde Braunfels 12 Zensus 2011 13 Einwohnerstruktur Bearbeiten Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Bonbaden 1467 Einwohner Darunter waren 54 3 7 Auslander Nach dem Lebensalter waren 246 Einwohner unter 18 Jahren 591 zwischen 18 und 49 312 zwischen 50 und 64 und 315 Einwohner waren alter 13 Die Einwohner lebten in 639 Haushalten Davon waren 198 Singlehaushalte 186 Paare ohne Kinder und 183 Paare mit Kindern sowie 57 Alleinerziehende und 15 Wohngemeinschaften In 144 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren und in 414 Haushaltungen lebten keine Senioren 13 Religionszugehorigkeit Bearbeiten Quelle Historisches Ortslexikon 3 1834 355 evangelische 95 9 15 judische 4 1 Einwohner 1961 953 evangelische 69 9 402 katholische 29 5 EinwohnerPolitik BearbeitenOrtsbeirat Bearbeiten Fur Bonbaden gibt es einen Ortsbeirat mit einem Ortsvorsteher Der Ortsbeirat besteht aus funf Mitgliedern wovon seit der Kommunalwahlen in Hessen 2021 neben einem parteilosen Mitglied zwei Mitglieder von der SPD und zwei Mitglieder von der CDU gestellt werden Der Ortsvorsteher ist Siegbert Bender parteilos 14 Wappen Bearbeiten Am 23 Oktober 1968 wurde der Gemeinde Bonbaden im damaligen Landkreis Wetzlar durch den Hessischen Minister des Innern ein Wappen mit folgender Blasonierung verliehen In Blau zwischen goldenem Hammer mit Schlegel und einem goldenen Stern ein silberner Schragbalken belegt mit drei blauen Rauten 15 Das Gemeindewappen von Bonbaden geht auf Johann von Banewaden zuruck Der Wetzlarer Burger und Schoffe siegelte im Dezember 1432 eine Urkunde mit seinem Wappen 16 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenVereine Bearbeiten Im Ort wird ein sehr aktives Vereinsleben gefuhrt Grosster Sportverein ist der TuS Bonbaden gefolgt vom TC Bonbaden Dieser besteht seit dem 24 November 1977 und verfugt heute uber eine Dreiplatzanlage und 166 aktive Mitglieder 17 Regelmassige Veranstaltungen Bearbeiten Kulturelles Highlight ist die Freilichtbuhne Bonbaden auf der im Sommer jahrlich zwei Theaterstucke fur Kinder sowie ein Abendstuck fur Erwachsene aufgefuhrt werden Sie entstand 1951 1952 auf einer aufgefullten Grubenhalde am westlichen Ortsrand 18 Bauwerke Bearbeiten Siehe auch Liste der Kulturdenkmaler in Braunfels Bonbaden Evangelische KircheDie evangelische Kirche wurde wohl um das Jahr 1000 erbaut und liegt auf einem kleinen Hugel am nordlichen Rand des Ortes Sie wurde als Wehrkirche mit einem vermutlich spatromanischen Chorturm und Kruppelwalmdach errichtet An der Ostwand im Innenraum befindet sich die barocke Kanzel sowie die 1891 geschaffene Orgel aus Mottau Die Nordwand des Chors verfugt sowohl uber spatromanische als auch spatgotische Wandmalereien mit Heiligen die erst 1986 bei der jungsten Renovierung nach dem Abtragen einer 3 cm dicken Putzschicht entdeckt wurden Auch vier Glasmalereien der Evangelisten sind noch erhalten Diese wurden von Albert Hoffmann als Dank fur die liebevolle Grabpflege fur seinen Vater der Kirchengemeinde Bonbaden gestiftet 19 20 Bonbadener FachwerkDie Ortskernbebauung um Hauptstrasse und Schulstrasse steht als Gesamtanlage unter Denkmalschutz Innerhalb der Gesamtanlage sind acht Fachwerkhauser als Kulturdenkmal ausgewiesen Weitere Fachwerkhauser befinden sich Am Kirchberg sowie in der Neukirchener Strasse und der Laufdorfer Strasse Nachdem ein Grossbrand im Jahre 1846 weite Teile des Dorfes vernichtete haben sich insgesamt rund 20 Fachwerkhauser erhalten Das alteste Fachwerkhaus entstammt vermutlich dem 17 Jahrhundert Die Bauweise wurde durch das Huttenberger Land beeinflusst So existieren in der Hauptstrasse zwei typische Huttenberger Hoftore 21 nbsp Evangelische Dorfkirche nbsp Einzeldenkmal Am Kirchberg 2 spates 18 Jahrhundert nbsp Fachwerkhaus mit Winkelhof nbsp Alte Schule von 1836 37 nbsp Fachwerkhauser nbsp Hoftor von 1785 Hauptstr 23 nbsp BackereiWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenIndustrie und Gewerbe Bearbeiten Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand am Ortsrand eine Farberei und Chemische Reinigung die Fa Lahmann amp Co In den 1950er Jahren waren 250 Mitarbeiter beschaftigt womit das Unternehmen grosster Arbeitgeber im Dorf war Aufgrund der Textil Importe ging der Betrieb im Juli 1977 Konkurs Ausserdem entstand in der Nachkriegszeit eine Ziegelei sowie Ende der 1960er Jahre die Bonbadener Maschinenbau Verkehr Bearbeiten Durch Bonbaden fuhrt die L 3283 die von Solms Oberndorf im Norden nach Neukirchen im Suden verlauft Sie bildet die Hauptstrasse des Dorfes und wird als Solmsbachstrasse und als Neukirchener Strasse gefuhrt Des Weiteren zweigen im Ort die K 373 nach Laufdorf und die K 374 nach Schwalbach beide Ortschaften gehoren zur Gemeinde Schoffengrund ab Am 1 November 1912 wurde die Bahnstrecke Friedrichsdorf Albshausen vollendet In Bonbaden befand sich seither ein Haltepunkt und somit Anschluss an das Schienennetz der Preussischen Staatsbahn Mit der Stilllegung des Streckenabschnitts am 31 Mai 1985 und dem Ruckbau der Gleisanlagen wurde auch der Haltepunkt aufgelassen Heute endet die Strecke im 12 Kilometer entfernten Brandoberndorf dorthin verkehren Omnibusse Offentliche Einrichtungen Bearbeiten Bonbaden verfugt uber eine Freiwillige Feuerwehr die 1930 gegrundet wurde Zuvor bestand bereits eine Pflichtfeuerwehr im Ort Der Fuhrpark umfasst ein Loschgruppenfahrzeug 16 TS ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank ein Tankloschfahrzeug 8 8 des Katastrophenschutzes und ein Mannschaftstransportfahrzeug 22 In Bonbaden gibt es eine Grundschule einen Kindergarten und eine Mehrzweckhalle Auch existieren im Ort sowohl eine evangelische als auch eine katholische Kirche Personlichkeit BearbeitenKarl Allmenroder 1828 1912 evangelischer Geistlicher und ArchivarLiteratur BearbeitenMagistrat der Stadt Braunfels Hrsg Chronik Bonbaden Ein Dorf am Solmsbach Heimatfreunde Bonbaden und Arbeitskreis Chronik Bonbaden 1 Auflage 2007 Literatur uber Bonbaden nach Register nach GND In Hessische BibliographieWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Bonbaden Sammlung von Bildern Stadtteil Bonbaden In Webauftritt der Stadt Braunfels Bonbaden Lahn Dill Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Gesamtanlage Bonbaden In DenkXweb Online Ausgabe von Kulturdenkmaler in HessenEinzelnachweise Bearbeiten a b Statistische Daten Bonbaden In Internetauftritt Stadt Braunfels abgerufen im Dezember 2021 Dorfchronik 1 1 Geologie unser Heimat S 1 3 a b c d Bonbaden Lahn Dill Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 23 Marz 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Dorfchronik 12 2 Auswanderungen an die Wolga und in die USA S 452 467 Karl Heinz Gerstemeier Karl Reinhard Hinkel Hessen Gemeinden und Landkreise nach der Gebietsreform Eine Dokumentation Hrsg Hessischer Minister des Inneren Bernecker Melsungen 1977 OCLC 180532844 S 284 Hauptsatzung PDF 284 kB 5 In Webauftritt Gemeinde Linsengericht abgerufen im November 2021 Extreme Hochwasser der letzten Jahrzehnte im Regierungsbezirk Giessen Memento vom 14 Mai 2011 im Internet Archive abgerufen am 14 Februar 2009 Pegel Bonbaden Solmsbach Memento vom 20 Juni 2007 im Internet Archive abgerufen am 14 Februar 2009 Dorfchronik 4 2 Judische Burger in Bonbaden S 185 186 Michael Rademacher Land Hessen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Wilhelm von der Nahmer Handbuch des Rheinischen Particular Rechts Entwickelung der Territorial und Verfassungsverhaltnisse der deutschen Staaten an beiden Ufern des Rheins vom ersten Beginnen der franzosischen Revolution bis in die neueste Zeit Band 3 Sauerlander Frankfurt am Main 1832 OCLC 165696316 S 250 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Statistische Daten Bonbaden In Webauftritt Stadt Braunfels archiviert vom Original abgerufen im Dezember 2021 a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 0 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 10 und 50 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im November 2021 Ortsbeirat Bonbaden im Internetauftritt der Stadt Braunfels abgerufen am 29 Juli 2021 Genehmigung eines Wappens der Gemeinde Bonbaden Landkreis Wetzlar Regierungsbezirk Darmstadt vom 23 Oktober 1968 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1968 Nr 46 S 1695 Punkt 1316 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 3 7 MB Dorfchronik 1 8 Abwanderung nach Wetzlar Stadtluft macht frei S 35 Dorfchronik 15 13 Der Tennisclub Bonbaden Uber uns von der Schutt und Abraumhalde zur modernen Waldbuhne Freilichtbuhne Bonbaden abgerufen am 27 Mai 2023 Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Am Kirchberg 1 In DenkXweb Online Ausgabe von Kulturdenkmaler in Hessen Dorfchronik 2 1 Die alter Dorfkirche von Bonbaden S 59 63 Dorfchronik 4 9 Bonbadener Fachwerk S 269 275 Dorfchronik 15 6 Freiwillige Feuerwehr S 546 555Ortsteile der Stadt Braunfels Altenkirchen Bonbaden Braunfels Neukirchen Philippstein Tiefenbach Normdaten Geografikum GND 4323930 4 lobid OGND AKS VIAF 237405834 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bonbaden amp oldid 237739284