www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt das technische Bauwerk zu weiteren Bedeutungen siehe Windmuhle Begriffsklarung Die Windmuhle ist ein technisches Bauwerk in der ein vom Wind in Drehung versetztes Flugelrad Windrad ein Mahlwerk antreibt Vom zum Mahlwerk synonymen Wort Muhle stammt die Bezeichnung Windmuhle Von einer Windmuhle wird auch oft gesprochen wenn anstatt eines traditionell meistens fur Getreide benutzten Mahlwerks eine andere Arbeitsmaschine z B ein Schopf oder ein Sagewerk angetrieben wird Eine Windmuhle enthalt aber immer beides ein Windrad das als Kraftmaschine die Energie der geradlinigen Windbewegung in Energie einer rotierenden Welle umwandelt und eine uber diese Welle angetriebene Arbeitsmaschine Die Kriemhildmuhle in XantenWindmuhlen in West Sibirien um 1910 Hingegen ist eine Windkraftanlage ausschliesslich eine Kraftmaschine Wind Kraftmaschine In einer modernen Windkraftanlage wird die mechanische Energie der rotierenden Welle lediglich mittels eines Generators in elektrische Energie umgewandelt und nach aussen abgegeben In der Geschichte der Energieumwandlung waren Windmuhlen und mit Wasserkraft betriebene Wassermuhlen nach Muskelkraftmaschinen die einzigen Kraftmaschinen vor der Erfindung der Dampfmaschine Entsprechend vielfaltig war ihre Verwendung als Mahlmuhle ausser als Mehl auch als Olmuhle zur Bearbeitung von Werkstoffen etwa als Sagemuhle und als Pump oder Schopfwerk Die klassische Windmuhle mit rechteckigen langlichen Flugeln ist in Europa sowohl im Flachland der nordlichen Regionen als auch an der Meereskuste im Mittelmeerraum verbreitet In einigen Regionen Asiens und Europas waren Windmuhlen die einzigen Kraftmaschinen der vorindustriellen Zeit weil in trockenen windreich und trocken im Mittleren Osten in Griechenland und Portugal und ebenen windreich und eben in den Niederlanden Danemark Teilen Englands 1 sowie im westlichen Schleswig Holstein und nordlichen Niedersachsen Gebieten keine Wasserrader eingesetzt werden konnten Hauptartikel Geschichte der Windenergienutzung Inhaltsverzeichnis 1 Fruhe Anlagen 2 Hoch und Spatmittelalter 3 Neuzeit 4 Restaurierung 5 Funktion 6 Anwendungsgebiete 7 Standorte 8 Europaische Windmuhlentypen nach Bauart 8 1 Flutter 8 2 Bockwindmuhle 8 3 Koker oder Kocherwindmuhle 8 4 Turmwindmuhlen 8 5 Hollanderwindmuhle 8 6 Paltrockwindmuhle 8 7 Sonderformen 9 Flugelarten 9 1 Segelgatterflugel 9 2 Turenflugel 9 3 Jalousieklappenflugel 9 4 Bilausche Ventikanten 9 5 Segelstangenflugel 10 Flugelnachfuhrung 11 Flugelsprache 12 Kulturgeschichte 12 1 Erhaltung 12 2 Namensgebung 12 3 Windmuhlen in der Literatur 13 Siehe auch 14 Literatur 14 1 Neuere Literatur 14 2 Historische Literatur 15 Weblinks 16 EinzelnachweiseFruhe Anlagen Bearbeiten nbsp Herons windangetriebene Orgel schematische Rekonstruktion hier mit einem typischen abendlandischen Windrad Die Geschichte der Windmuhlen ist nicht restlos gesichert und die Erforschung aufgrund der schwierigen Quellensituation sehr problematisch Prazise Erkenntnisse uber das Alter der Windmuhlen lagen mit Stand 1995 genauso wenig vor wie uber ihre genaue Herkunft ein Problem das Heymann auch fur die Zukunft als nur sehr schwierig zu losen ansah Als Standardwerk zu Windmuhlen gilt das 1972 erschienene Werk von Notebaart der den Stand der Forschung als unzulanglich bezeichnete 2 Schriftliche Uberlieferungen aus dem Codex Hammurapi deuten darauf hin dass die ersten Windmuhlen vor mehr als 4000 Jahren errichtet wurden 3 Hau nennt Indizien fur agyptische Windmuhlen mit einem geschatzten Alter von ca 3000 Jahren raumt aber zugleich ein dass es keine hochwertigen Belege dafur gibt dass Volker der Antike wie Agypter Phonizier Griechen und Romer tatsachlich Windmuhlen kannten 4 Ebenfalls existieren Berichte uber eine Orgel die von einem Windrad angetrieben wird Sie soll von dem griechischen Erfinder Heron von Alexandria stammen der im 1 Jahrhundert nach Christus lebte 5 Angaben zu allen diesen fruhen Anlagen sind sparlich luckenhaft und umstritten So nennt der italienische Wirtschaftshistoriker Malanima z B als ersten bekannten Beleg fur die Existenz von Windmuhlen eine fruhmittelalterliche Schriftquelle aus der ersten Halfte des 7 Jahrhunderts n Chr 6 Persische Windmuhlen die sich von der abendlandischen Bauweise durch eine senkrechte Rotationsachse und senkrecht stehende Flugel Schaufeln oder Segel unterscheiden waren nach Berichten islamischer Geographen im 9 Jahrhundert im ostlichen Persien in Gebrauch 7 Eine weitere Bauart von Windmuhlen mit vertikaler Rotationsachse kennt man als chinesische Windmuhle oder chinesisches Windrad siehe auch Klappflugel Rotor Unklar ist ob diese Anlagen alter sind als die persischen Windrader und ob die europaischen Anlagen moglicherweise von den chinesischen Anlagen abstammen 8 Die Technik der chinesischen Version weicht von der der persischen Windmuhle deutlich ab weil sie ohne jede Ummauerung freistehende sich selbsttatig zum Wind ausrichtende Segel nutzt Die europaische Form dieser sogenannten Dschunkensegel ist als Luggersegel bekannt Die persische Muhle mit Matten oder Latten am Rotor welche wie die Schaufeln auf dem Rad eines Raddampfers angeordnet sind muss in offenem Halbkreis ummauert sein weil dort die Segelflachen unmittelbar starr mit der Drehachse verbunden sind und sich auf ihrer Kreisbahn nicht optimal zum Wind ausrichten konnen Deshalb deckt hier eine halboffene Ummauerung den Teil des Rotors ab bei dem sich die Flugel sonst mit abbremsender Wirkung gegen den Wind drehen mussten Der Rotor an der persischen Windmuhle wird in seiner aerodynamischen Funktion als Widerstandslaufer bezeichnet Die chinesische Windmuhle hingegen ist ein Auftriebslaufer Hoch und Spatmittelalter Bearbeiten nbsp Chinesische WindmuhleArabische Windmuhlen kamen mit der Ausbreitung des Islams auf die Iberische Halbinsel und wurden dort verbessert Windmuhlen mit horizontal liegender Rotordrehachse sind ab 1180 in Flandern Sudostengland und der Normandie nachgewiesen 9 Bei ihnen handelt es sich vermutlich um eine eigenstandig europaische Entwicklung 10 11 Technisch war diese Anlage sowie eine weitere Anlage die vermutlich bereits Anfang des 12 Jahrhunderts in Brabant erbaut worden sein soll eine Bockwindmuhle ein Typ bei dem das gesamte Muhlhaus in den Wind gedreht wurde Dieser Typ verbreitete sich schnell bis nach Nord und Osteuropa 10 Eine der fruhesten Darstellungen einer Windmuhle bietet eine Kopie des naturwissenschaftlichen Werkes des Aristoteles Sie stammt aus dem 3 Viertel des 13 Jahrhunderts 12 Die Windmuhlen wurden neben Wassermuhlen vielfaltig eingesetzt Dabei fanden die Wassermuhlen vorrangig an den Wasserlaufen im Mittelgebirge ihre Anwendung wahrend die Windmuhlen in der Ebene an hinreichend windigen Platzen standen Muhlen standen lange unter dem Muhlenbann der jeweiligen Landesherren Die Bevolkerung war gezwungen die sogenannte Bannmuhle aufzusuchen um dort ihr Getreide mahlen zu lassen Im Zusammenhang mit einem schlechten Wegenetz fuhrte diese Praxis zu lokalen Wirtschaftskreislaufen in welchen die Muhlen eine wichtige Rolle einnahmen Mit der Aufhebung des Banns war die Bevolkerung in der Lage ihre bevorzugte Muhle selbst zu wahlen und so die Konkurrenz und damit die technische Entwicklung zu beleben Neuzeit Bearbeiten nbsp Turmwindmuhlen mit drehbarer Haube La Mancha SpanienEnde des 16 Jahrhunderts kamen in den Niederlanden die Hollanderwindmuhlen auf bei denen sich nur die Turmhaube dreht Vom Mittelalter bis zum Ende des 18 Jahrhunderts waren Windmuhlen in immenser Zahl uber Europa verbreitet Stiche und Holzschnitte aus Mittelalter und Neuzeit zeigen eindeutig ihre Verbreitung Sie waren im Wesentlichen nordlich der Mittelgebirge im windigen nordeuropaischen Tiefland in grossen Teilen Frankreichs den Beneluxlandern mit Schwerpunkt Niederlande als Kustenland das einst 10 000 Windmuhlen zu verzeichnen hatte Grossbritannien Polen den Baltischen Staaten Nordrussland und Skandinavien zu finden Weiter finden sich vereinzelt Windmuhlen in Sudeuropa Portugal Spanien Frankreich Italien Balkan und Griechenland Hier fanden die typischen Turmwindmuhlen mit flachem Kegeldach und meist feststehender Kappe Verbreitung sei es mit Segelgatterflugeln ahnlich denen in Mitteleuropa oder Segelstangenflugeln mit aufgezogenen Dreieckssegeln Nachdem in Preussen in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts die Gewerbefreiheit eingefuhrt wurde kam es zu einem deutlichen Aufschwung der Windmuhlenindustrie Mit der Zahl der selbstandigen Meister stieg sprunghaft die Anzahl der Windmuhlen Zu dieser Zeit waren die Windmuhlen auch in den gebirgigen sudlichen Landesteilen verbreitet So zum Beispiel im Neuwieder Becken auf windigen Anhohen der sudlichen Mittelgebirge An diesen Standorten half ihnen eine kaltere Klimaperiode die zu vermehrtem Wind fuhrte siehe Kleine Eiszeit Auch fur den Raum Sachsen Thuringen ist eine wachsende Zahl von Windmuhlen im 19 Jahrhundert belegt 13 Nach Zahlungen der Preussischen Regierung waren im Deutschen Kaiserreich noch 1895 18 362 Windmuhlen und 54 529 Wassermuhlen in Betrieb von denen bei den erstgenannten 97 und bei den zweiteren knapp 60 Getreidemuhlen waren Ihnen standen damals 58 530 Betriebe gegenuber die mit Dampfkraft arbeiteten Zwar war die Dampfmaschine bereits Anfang des 18 Jahrhunderts erstmals erfolgreich eingesetzt worden endgultig durchsetzen konnte sie sich jedoch erst in der Zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts Die Entwicklung der Dampfmaschine im 19 Jahrhundert brach langsam die Vorherrschaft der mit Wasserkraft und Windenergie betriebenen Maschinen Da der Betrieb der Windmuhlen vom Wetter abhangig war und nicht die Leistung grosser Dampfmaschinen erreichte war der Einsatz der Dampfmaschine trotz oftmals hoherer Kosten gerade fur grosse Unternehmen praktischer und die Zahl der Windmuhlen ging stark zuruck Das sogenannte erste Muhlensterben setzte ein Fur die noch bestehenden Windmuhlen wurde der Umbau auf elektrischen Antrieb angeboten um den Klein und Mittelbetrieben die Existenz zu sichern So wurde 1936 auf einer Ausstellung in Berlin eine Muhle mit elektrischem Antrieb gezeigt 14 Wahrend und nach dem Zweiten Weltkrieg erlebten die noch bestehenden Windmuhlen eine kurze Blutezeit da mangels Treibstoff Elektroenergie und intakten Antriebsmaschinen keine Alternativen bestanden die benotigten Maschinenleistungen zu erbringen Dieser Aufschwung ging jedoch in der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er Jahren vor allem durch das Muhlengesetz zu Ende mit dem sich die Grossbetriebe der unliebsamen Konkurrenz der Windmuhlen durch Pramien fur die Stilllegung entledigten zweites Muhlensterben Demzufolge ging die Zahl der gewerblich betriebenen Windmuhlen dramatisch zuruck Restaurierung Bearbeiten nbsp Restaurierte Nordermuhle auf PellwormIn den 1980er Jahren entwickelte sich in Westdeutschland eine Restaurierungswelle aufgrund der Wiederentdeckung der alten Kulturtechnik Viele Windmuhlen wurden mit neuem Leben als technisches oder produzierendes Denkmal erweckt Weitere Nutzungen als Museum als Restaurant als Vereinsmuhle zur Dorfbilderhaltung oder zu Wohnzwecken wurden umgesetzt Die dabei geleistete technische Restaurierung war nicht immer korrekt und von vielen Improvisationen getragen da der Beruf des Muhlenbauers im Rahmen des Muhlengesetzes in den 1950er Jahren aus der Handwerksrolle gestrichen wurde In Ostdeutschland verringerte die Kollektivierung die Anzahl der privat betriebenen Muhlen Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 konnten die vielen noch vorhandenen Kleinmuhlen sich gegen die neue Konkurrenz nicht behaupten und erloschen als Gewerbemuhlen Heute gibt es im wiedervereinigten Deutschland rund 1 400 Wind und Wassermuhlen die jahrlich am Deutschen Muhlentag zu Pfingsten teilnehmen In den Niederlanden waren bis Ende des 19 Jahrhunderts mehr als 10 000 Windmuhlen im Einsatz deren Bestand inzwischen auf etwa 1 000 geschrumpft ist In den USA sollen um 1880 etwa sechs Millionen Windkraftrader zum Wasserpumpen im Einsatz gewesen sein Anfang des 21 Jahrhunderts sind es nur noch 15 000 Bei der Restaurierung einer Windmuhle fallen erhebliche Kosten an die sich bei der Britzer Muhle 2021 auf ca 700 000 Euro summierten Bei dieser Restaurierung wurden die Muhle und Kappe mit neuen Holzschindeln aus Larchenholz eingedeckt Die Flugel mit neuen Jalousieklappen ausgestattet das Mauerwerk im Sockel ausgebessert die Blitzschutzanlage und Beleuchtung in der Muhle erneutet Auch Arbeiten die vorher nicht sichtbar waren wie z B die Ausbesserung des Fugbalkens wurden hierbei ausgefuhrt Mehrere Gewerke Handwerksbetriebe kamen zum Einsatz nbsp Muhle in Berlin Britz nach der Restaurierung 2021Funktion Bearbeiten nbsp Energienutzung am Beispiel einer Galeriehollandermuhle Britzer Muhle nbsp Abnahme der Energie vom Stirnrad auf ein Korbrad beim obenangetriebenen Mahlgang hier zu Wartungszwecken ohne ButteTechnisch gesehen ist eine Windmuhle eine Vorrichtung die die im Wind enthaltene kinetische Energie als mechanische Energie nutzbar macht Dazu entnehmen Windmuhlen mit ihren Flugeln aus dem Wind die Energie und wandeln diese in Rotationsenergie um Dazu mussen die Flugel so in den Wind gedreht werden dass dieser von vorne auf die Flugel blasen kann und sie in Bewegung versetzt werden Die auf diesem Weg gewonnene Rotationsenergie wird uber eine Flugelwelle in das Muhlengebaude gefuhrt Auf dieser vorne leicht angehobenen Welle sitzt ein grosses Kamm oder Zahnrad Diese Welle ist haufig in Steinlagern aus Granit sogenannten Katzensteinen gelagert 15 Von diesem Kammrad wird die Energie in einer ersten Ubersetzung mit einer Arbeitswelle abgenommen und nach unten in das Gebaude geleitet Mit dieser sich drehenden Welle befindet sich die Energie nun im Gebaude und kann jetzt fur die mechanische Arbeit genutzt werden Bei Bockwindmuhlen geschieht dies meist direkt mit einem Korbrad auf den Mahlgang bei Hollanderwindmuhlen wird die Energie erst uber eine Konigswelle aus der drehbaren Kappe ins feste Muhlengebaude nach unten gefuhrt Dort wird uber eine weitere Getriebestufe der Mahlgang mit einem Korbrad angetrieben Bei anderen Muhlennutzungen kann von den drehenden Wellen die Energie zum Betrieb der benotigten Maschinen in der Muhle mittels Zahnradern Schleif und Reibscheiben oder Flachriemen abgenommen werden Je nach Auslegung der Windmuhle als Mahl Stampf Hammer Sagemuhle oder weiteren Anwendungen sind dies unterschiedliche Maschinen Abweichend davon gab es auch Windmuhlen mit vertikaler Rotationsachse und senkrecht stehenden auf einer horizontalen Drehkreisebene umlaufenden Blattern Schaufeln oder Segeln Sie haben den Abnahmepunkt der Rotationsenergie von der vertikal stehenden Rotor und Hauptwelle meist unten an der Bodenlagerung des Rotors angeordnet Dort befinden sich die dem Verwendungszweck entsprechenden Einrichtungen wie zum Beispiel ein Muhlstein oder eine Hebevorrichtung fur die Bewasserung von Feldern Diese Systeme gab es als historische Windmuhle nur im orientalischen und asiatischen Raum Anwendungsgebiete Bearbeiten nbsp Muhlenlandschaft Kinderdijk Windmuhlen zum WasserpumpenEingesetzt wurden Windmuhlen in verschiedenen Tatigkeitsbereichen Neben dem Mahlen von Getreide und anderen Materialien spielten sie insbesondere als Windpumpen eine wichtige Rolle z B bei Be und Entwasserung Ursprunglich wurden Windmuhlen als Kornmuhlen zum Zerkleinern Mahlen und Schroten von Getreide Schalen Pelden von Gerste Graupen und Reis verwendet Besonders das Mahlen und Schalen in Kleinmengen auf dem Reibstein war eine tagliche kraftezehrende Arbeit die mit Hilfe der Windmuhlen nun effektiver und krafteschonender gestaltet werden konnte Spater wurde das Mahlen und Zerkleinern auf andere Stoffe ausgedehnt es entstanden Ol Senf Gewurz Farb Zerkleinern und Mischen von Mineralien und Erde Steinschrot Pulver Gips Kreide Schnupftabakmuhlen weiterhin Dreschmuhlen Hackselmuhlen Lohmuhlen in denen Eichenrinde zur Gerbsauregewinnung fur die Lederindustrie gestampft wurde Hinzu kamen weitere werkstoffverarbeitende Anwendungen als Schleifmuhlen Sage und Hammermuhlen fur Holz und Metall seit dem 14 Jahrhundert Drehbankmuhlen spater Bohrmuhlen Rohre Drahtziehmuhlen Walz und Schneidemuhlen zur Blechverarbeitung Im 16 Jahrhundert waren in Europa mehr als vierzig muhlenbetriebene Fertigungsprozesse bekannt In den kustennahen Gebieten der Niederlande kamen Windmuhlen als Schopf und Pumpmuhlen ab dem Jahre 1394 zur Entwasserung zum Einsatz und nutzten das lange bekannte Prinzip der Archimedischen Schraube Damit wurde das Wasser aus den Poldern in mehreren Stufen uber die Damme gehoben und die eingedeichten Flachen entwassert Die Entwasserung tiefliegender Gebiete war das wichtigste Anwendungsbiet in den Niederlanden 16 In Ost und Nordfriesland fanden sie zur Trockenlegung Trockenmahlen von Moorflachen Anwendung Eine weitere Pumpanwendung war das Anheben von Sole zur Berieselung von Gradierwerken Kuranwendung und Soleaufkonzentrierung fur die Salzgewinnung Auch zur Bewetterung wurden Muhlen herangezogen Die Deutsche Gesellschaft fur Muhlenkunde und Muhlenerhaltung DGM hat in einer Zusammenstellung uber die Nutzung von Windmuhlen 150 verschiedene mechanische Tatigkeiten von A wie Abpumpmuhle bis Z wie Zwirnmuhle ermittelt Standorte BearbeitenWind und Wassermuhlen waren nicht wie Tretmuhlen im Dorf angesiedelt Ihre Standorte befanden sich an besonders windexponierten Stellen bzw dort wo Wasserkraft verfugbar war Da Muller meist an oder in der Nahe ihrer Arbeitsstatte wohnten lagen Betriebsstatte und Wohnung damit zumeist ausserhalb des Dorfes Windmuller kannten keine geregelten Arbeitszeiten Sie nahmen die Muhle bei entsprechendem Wind zu allen Tages und Nachtzeiten und auch am Wochenende in Betrieb Diese Situation machte sie den Dorfbewohnern verdachtig Als es im 18 Jahrhundert zur Grundung von Zunften kam gelang es den Windmullern erst sehr spat diese Vorurteile zu uberwinden und sich in einer eigenen Zunft zusammenzuschliessen Da fur manche Zwecke wie z B die Entwasserung einzelne Muhlen nicht ausreichten wurden Windmuhlen in manchen Gebieten konzentriert aufgestellt was als Vorlaufer moderner Windparks gelten kann 17 Europaische Windmuhlentypen nach Bauart BearbeitenMit der zunehmenden technischen Entwicklung bildeten sich in Europa mehrere Windmuhlentypen heraus die sich in ihrer Bauart unterscheiden Die Neuentwicklungen verbreiteten sich zunachst regional immer stark durch die jeweiligen Muhlenbaumeister gepragt und erst im Laufe der Zeit fand eine uberregionale Verbreitung statt Durch die lokalen Besonderheiten gab es immer wieder Sonderformen wie zum Beispiel eine Kokerwindmuhle mit Galerie Flutter Bearbeiten Hauptartikel Fluttermuhle nbsp Flutter Muhle bei der Moorseer Muhle in NordenhamDie Fluttermuhle oder der Flutter abgeleitet von fries fletta bewegen ndl tjasker ist die einfachste und kleinste Bauart einer Windmuhle und dient dem vertikalen Wassertransport und der Entwasserung Diese Muhle wurde im 16 Jahrhundert in den Niederlanden erfunden diente dort zur Einpolderung und in Ostfriesland zur Entwasserung von Feuchtgebieten und war Mitte des 20 Jahrhunderts durch moderne Pumpwerke verdrangt beinahe verschwunden Heute existieren in Norddeutschland wieder eine Handvoll in Museen und im Einsatz zur Wiederbefeuchtung von Biotopen Im Norden der Niederlande stehen noch 25 dieser Muhlen 11 davon in Friesland Im Wesentlichen besteht der Flutter aus einer Archimedischen Schraube und einem kleinen Windflugelkreuz 1 5 m 7 m mit Brett oder Segelgatterflugeln Dieses sitzt unmittelbar am oberen Ende der Archimedischen Schraube direkt am Wellkopf hinter den Flugeln stutzt ein kleiner Bock unter einem Winkel von um die 30 das Gerat Das untere Ende der Archimedischen Schraube ragt in den Wassergraben aus dem das Wasser gehoben und nach aussen geleitet werden soll Sie wird von Hand in den Wind gedreht Weil sie klein und leicht waren liessen sich diese Muhlen einfach versetzen wenn das Wasser aus dem Graben abgepumpt oder in einer Region die Entwasserung nicht mehr notig war Am haufigsten waren diese Muhlen in den Niederlanden Nordholland Friesland und in den Niederungen in Ostfriesland In Deutschland stehen Flutter heute in Riepe Bedekaspel Weenermoor und in Grotegaste in Ostfriesland In den Niederlanden sind sie noch in den Polderregionen verbreitet Bockwindmuhle Bearbeiten Hauptartikel Bockwindmuhle nbsp Balkenkonstruktion einer Bockwindmuhle nbsp Alte Bockwindmuhle in Hannover nbsp Aufbau des Bocks bei der Bockwindmuhle Berlin SpandauDer alteste Windmuhlentyp in Europa ist die Bockwindmuhle Sie lasst sich seit dem 12 Jahrhundert in Europa nachweisen Zunachst in der Region Belgien und Nordfrankreich bekannt verbreitete sie sich im Laufe der Zeit uber ganz Nordeuropa bis ins Baltikum wobei sie vor allem im windreichen Norddeutschland anzutreffen war Daher bekam sie dort auch den Namen Deutsche Windmuhle Bei diesem Typ Muhle ist das ganze Gebaude samt seinen teilweise schweren Maschinen drehbar auf einem Bock gelagert Dieser stutzt den senkrecht stehenden meist rund ausgefuhrten Muhl oder Hausbaum der bis in die Mitte des Muhlengebaudes ragt und auf dessen oberem Ende der quer verlaufende vierkantige Mehlbalken auch Hammer genannt drehbar gelagert ist Die Last wird uber den Zapfen und den Sattel unter dem Gebaude auf den Hausbaum abgeleitet Beide sind in Holz ausgefuhrt und brauchen standige Wartung Schmierung Stabilitatskontrolle An dieser drehbaren Konstruktion ist der gesamte ausgesteifte Muhlenkasten aufgehangt Zur Unterstutzung der Drehung ist unter dem Gebaude an der Ruckseite der stabile Steert plattdeutsch fur Schwanz Steuerbalken an der Muhlenkastenruckseite angebracht der als Hebel die Drehbewegung unterstutzt Englische Bockwindmuhlen engl post mills hatten vielerorts eine grossdimensionierte Windrose an einer radgestutzten Aufhangung mit Zugangstreppe anstelle der Steertkonstruktion ebenfalls an der Ruckseite angebracht 18 Der Bock war uberwiegend mit einem meist runden Steinbau Rundbau engl roundhouse umgeben Das Mullerhaus hat je nach Baujahr Lage und Muhlenbauer einen meist rechteckigen manchmal eher quadratischen Grundriss Auch die Hohen der Muhlen sind unterschiedlich ausgefuhrt genau wie die Lage der an der Ruckseite zugefuhrten Treppe Das Dach ist meist als Satteldach ausgefuhrt Das Drehlager ist demnach unter dem Muhlengebaude Damit muss immer das gesamte Gebaude mit den Maschinen dem Wind nachgefuhrt werden Zur Unterstutzung wurden hier haufig Pflocke um die Muhle in den Boden gerammt und die Muhle mittels eines Flaschenzuges der zwischen den Pfahlen und dem Steert eingespannt wurde herumgezogen Da die komplette Muhle aus Holz konstruiert war konnte sie abgebaut und an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden Das war besonders zu Kriegszeiten wichtig aber auch wegen des immer grosseren Flachenbedarfs der Stadte durch den Bevolkerungszuwachs Viele Windmuhlen die bis dato an einem guten Windplatz standen wurden windlos da die Bebauung in der Nahe zunahm und den Muhlen den Wind nahm Demzufolge wurden viele Muhlen zerlegt und an windgunstigeren Standorten wieder aufgebaut Durch die unterschiedliche bauliche Gestaltung des Bocks konnte zusatzlicher Lagerraum gewonnen werden Ausserdem bekamen diese Muhlentypen haufig am Gebaudekasten seitlich angesetzte Taschen um im Gebaude mehr Platz fur Maschinen zu bekommen Die hochste Bockwindmuhle De Meerlaan jetzt eine Ruine ist in Gistel West Flandern zu finden Ihr Unterbau ist ein 15 m hoher funfstockiger Steinturm mit Galerie unterhalb des 5 Stocks quasi eine Turmgaleriebockmuhle 19 Koker oder Kocherwindmuhle Bearbeiten Hauptartikel Kokerwindmuhle nbsp Galerie Kokerwindmuhle in CloppenburgEine Weiterentwicklung war die Kokerwindmuhle auch Wippmuhle genannt Sie entstand aus der Bockwindmuhle indem man den Hausbaum durchbohrte und die Konigswelle senkrecht hindurch in den neugeschaffenen unteren Muhlenteil fuhrte Die Uberleitung der Energie aus dem Muhlkasten in den nicht drehbaren unteren Teil erfolgte dann uber diese senkrechte Konigswelle Die Muhle selbst drehte sich um ihre Konigswelle herum gelagert auf der Kocher niederdt ndl Koker genannten zylindrischen durchfuhrenden Fassung der Welle aus Eichenholz die beide Gebaudeteile verband Die Drehebene lag am oberen Ende des Kochers analog dem Zapfen des Hausbaums einer Bockmuhle Der Kocher war demnach auch als Hausbaumersatz Stutze und Drehbereich fur den Muhlenkasten Am unteren Wellenende im Untergebaude ursprunglich die offene Balkenstutzkonstruktion des Kokers und damit der Muhle erfolgte die Ubertragung zunachst auf eine archimedische Schraube denn die ersten Kokermuhlen wurden als Schopfmuhlen eingesetzt Bei Kornmuhlen Sagemuhlen etc dieses Typs wurden das Mahlwerk Sagewerk und alle Maschinen aus dem einstigen Bockwindmuhlengebaude in den unteren festen Unterbau aus Holz oder Mauerwerk ausgelagert Im Muhlenkasten verblieben damit nur der primare Antriebsmechanismus Flugelkreuz Hauptwelle mit Kammrad und das obere Ende der zur Kraftubertragung notigen oben mit einem Bunkler Kronrad versehenen Konigswelle Es drehte sich also genau wie bei der Bockwindmuhle das hier jedoch wesentlich kleinere Muhlenhaus Neben dem Hauptmechanismus wurden auch alle ubrigen Teile aus dem Muhlenkastens in den festen unteren Teil verlagert Diese Muhlen waren meist kleiner als Bockwindmuhlen und wurden hauptsachlich zu Pumpzwecken oder zur Bereitstellung kleinerer Leistungen eingesetzt In Walbeck existiert als einzige Muhle dieses Typs in NRW ein grosseres Exemplar einer ehemals niederlandischen Sage Kokermuhle 1780 als Kornmuhle 1823 mit achtkantigem uber dem Erdgeschoss konisch sich verjungendem Steinunterbau In Norddeutschland finden sich noch vereinzelte Exemplare der ehemals weit verbreiteten Kokermuhle wie zum Beispiel die Schopf Kokermuhle in Ihlow Riepe die seltene Galerie Kokerwindmuhle Kornmuhle in Edewecht als Kopie und Original im Cloppenburger Freilichtmuseum dem Museumsdorf Cloppenburg sowie die Kokermuhle auf dem Neuen Gradierwerk in Bad Rothenfelde die dem Transport der Sole uber das Gradierwerk diente Die baulich kleineren Abarten dieser Muhle heissen Spinnkopfmuhle niederdt Spinnkoppmohl ndl Spinnenkopmolen Turmwindmuhlen Bearbeiten Hauptartikel Turmwindmuhle nbsp Turmhollanderwindmuhle in Reichstadt Dippoldiswalde mit drehbarer KappeEine Turmwindmuhle niederlandische Sprache torenmolen ist ein aus Ziegel oder Naturstein aufgemauerter Turm mit in die Dachkappe eingebautem Getriebe Mahlwerk im Turmgebaude und angesetztem Flugelkreuz wie sie seit dem 13 und 14 Jahrhundert auf Burgmauern Festungsbauten und Stadtbefestigungen Bottmuhle Koln Wijk bij Duurstede Niederlande errichtet wurde Die Flugel waren bei diesen fruhen Exemplaren nicht in eine andere Windrichtung drehbar und mussten so beim Bau in der Hauptwindrichtung am Muhlenturm angebracht werden In Europa ist dieser Typ seit dem 14 Jahrhundert hauptsachlich in der Region um das Mittelmeer als dort eigener Typ bekannt Einfache Getriebe spater auch Konigswellen ubertrugen die Energie ins Gebaudeinnere zum Mahlwerk Daneben existiert noch die Turmwindmuhle des hollandischen Typs mit drehbarer Kappe Turmhollanderwindmuhle Sie hat ebenfalls einen zylindrischen aus Stein gemauerten Muhlenturm manchmal auch leicht konisch ahnlich der Turmwindmuhle mit fester Kappe nur oft gedrungener Ihr Ursprung geht auf das 15 Jahrhundert zuruck Sie war in Westeuropa Westdeutschland Frankreich Niederlande England verbreitet In den sudlichen Niederlanden haben vier funktionsfahige Turmwindmuhlen als Kornmuhlen zum Teil aus der Anfangszeit dieses Muhlentyps uberlebt drei in der Provinz Gelderland in Lienden 1644 Zeddam 1441 und Zevenaar 1408 und eine vierte in Maastricht Gronsveld 1623 Ebenso gab es sie in Deutschland Nordrhein Westfalen unter anderem im Kreis Heinsberg im Heinsberger Ortsteil Kirchhoven im Waldfeuchter Ortsteil Haaren und im Gangelter Ortsteil Breberen wo drei noch voll funktionierende Turmhollander stehen Neben vielen ausser Funktion stehenden Turmmuhlen kennt man in Walbeck Geldern die Steprather Muhle als alteste deutsche Windmuhle in Funktion Dazu existierten sie auch in England und Frankreich Schwerpunktmassig waren diese Muhlen im Rheinland in Westfalen und im Osten Deutschlands verbreitet Mecklenburg Sachsen Sachsen Anhalt Der Begriff Turmwindmuhle wird zuweilen auch auf konisch gebaute Stein Hollandermuhlen als Galerie Berg Erdhollander ausgedehnt besonders in England Solche Muhlen heissen in den Niederlanden nie torenmolens sondern stets ronde stenen rondstenen stellingmolens Galeriem beltmolens Bergm bovenkruiers Obendreher grondzeilers Grundsegler Als Barwindmuhlen werden besonders massiv ausgefuhrte Turmwindmuhlen bezeichnet deren Turm als Wehrturm in eine Stadt Burg oder sonstige Festungsmauer integriert ist oder die auf einen solchen Wehrturm aufgesetzt ist Der Turm einer solchen Wehrmuhle musste entsprechend dickwandig sein um Angriffen mit schweren Geschossen standhalten zu konnen Der Name leitet sich von Turmform ab die entfernt an die gedrungene Statur eines Baren erinnert Seltener werden auch einzeln stehende Turmwindmuhlen die zwar nicht in eine Festungsmauer integriert jedoch nach Art eines Wehrturmes d h mit massiv gemauertem Turm gebaut sind als Bar bezeichnet Mehrere solcher Muhlen sind in der Region Niederrhein erhalten Eine weltweit einzigartige Turmwindmuhle steht nahe dem gleichnamigen Dorf Chesterton in Warwickshire England die Windmuhle Chesterton mit Arkadensockel und Innenkruhwerk Hollanderwindmuhle Bearbeiten Hauptartikel Hollanderwindmuhle nbsp Erdhollander Rovershagen Kreis Bad Doberan Mecklenburg Vorpommern nbsp Steert der Berdumer Windmuhle nbsp Alte Windmuhle Donsbruggen mit Bilauschen Ventikanten Kreis Kleve Nordrhein WestfalenZu Beginn des 16 Jahrhunderts wurde in den Niederlanden die Hollanderwindmuhle auch Kappenwindmuhle genannt erfunden Zumeist ist dieser Typ ein achteckiger bis zwolfeckiger holzerner Bau auf einem soliden Fundament bei dem nur die obere Kappe mit einem Steert ein Balkensystem am Haubenende zum Vordrehen der Kappe oder der Windrose drehbar ist Durch die hoch gelegte Drehebene konnte das ganze Gebaude grosser und stabiler ausgelegt werden Damit waren auch grossere Flugelkreuze moglich und somit eine wesentlich hohere Leistung bis zu 30 kW In Norddeutschland existieren einige achtkantige Windmuhlen in Holzbauweise selten in Ganzsteinbauweise mit einem ebenfalls achtkantigen bis sechsstockigen Ziegelunterbau Sockel inklusiv Galerieboden enormer Hohe Beispiele sind die Hager Windmuhle in Hage bei Aurich mit 30 2 m Kappenhohe Deutschlands hochste Windmuhle die Vareler Windmuhle mit uber 29 8 m Kappenhohe Deutschlands zweithochste Windmuhle und die Windmuhle Amanda in Kappeln steinerner Achtkant mit funf Boden inklusive Galerie auf vierstockigem quadratischem Steinsockel die mit 29 m Kappenhohe hochste Windmuhle in Schleswig Holstein Durch die wesentlich grossere Bauhohe der Hollanderwindmuhlen war es nicht mehr moglich die Flugel bzw den Steert zu erreichen Deshalb wurde eine Art Balkon eine umlaufende Galerie ndl stelling um die Muhle angebracht von der sowohl die Flugel als auch der Steert bedient werden konnten Diese Typen werden als Galeriehollander ndl stelling molen bezeichnet Beispiele Britzer Muhle und Muhle Aurora in Jork Hochste Muhlen dieser Art und auch der Welt sind die Muhlen De Nolet 2006 43 m Kappenhohe und De Noord 1807 33 5 m Kappenhohe in Schiedam beides konische Steinwindmuhlen Eine andere Moglichkeit das Flugelrad hoher zu bauen wurde dadurch erreicht dass Erde aufgeschuttet wurde auf der das Gebaude zu stehen kam ein teilweise begehbarer Wall entstand um die Muhle Diese Typen werden als Berg oder Wallhollander bezeichnet ndl bergmolen oder beltmolen Ebenerdig gebaute Hollandermuhlen heissen Erdhollandermuhlen Erdhollander die in den Niederlanden grondzeiler dt Grundsegler oder bovenkruier siehe Flugelnachfuhrung heissen da die Flugel fast bis auf den Boden reichen Solche Muhlen stehen in Gebieten ohne Windbehinderung Nordholland Ostfriesland Bei hoherer Anschuttung liess sich eine Durchfahrt durch den Wall und das Muhlenfundament bauen Diese Sonderform nennt man Durchfahrthollander bei denen man mit dem Fuhrwerk oder Traktor auf der einen Seite in den Muhlensockel hinein und an der anderen Seite wieder hinaus fahren konnte Mitten in der Durchfahrt quasi im Muhlenkeller wurden dann die Mehl oder Getreidesacke mit dem muhleneigenen Hebezug auf und abgeladen Beispiel Grottenhertener Windmuhle Prinzipiell lassen sich Muhlentypen antriebs und gehausebedingt kombinieren ein Galeriehollander auf einem hohen Erdwall als Galerie Durchfahrthollander Eine seltene Sonderform ist der Dachhollander der auf ein bereits bestehendes Gebaude oder eine Wassermuhle aufgesetzt wird Hollanderwindmuhlen leiten ihre Energie bis auf ganz wenige Ausnahmen mittels einer Konigswelle in das Gebaude Dazu sind die Flugel uber die Flugelwelle bis hin zur senkrecht durch das Gebaude laufenden Konigswelle eine Einheit und direkt uber Getrieberader verbunden Dies kann im normal laufenden Betrieb nicht getrennt werden so dass bei drehenden Flugeln die Energie im Gebaude von der drehenden Konigswelle abgenommen und auf die angeschlossenen Maschinen verteilt werden kann Die Hollanderwindmuhle verbreitete sich in Nordeuropa sehr stark Lediglich die hohen Baukosten beeintrachtigten ihre Verbreitung Paltrockwindmuhle Bearbeiten Hauptartikel Paltrockwindmuhle nbsp Paltrockwindmuhle in Petkus mit Jalousieklappen und WindroseEine parallele Entwicklung zur Hollanderwindmuhle war die Paltrockwindmuhle Sie ist ein komplettes Gebaude das auf einem Rollenkranz auf Bodenebene in den Wind gedreht wird Damit wird das ganze Gebaude in den Wind gedreht und nicht wie bei der Hollanderwindmuhle nur die Flugel mit der Kappe Haufig wurde sie in Deutschland aus einer Bockwindmuhle umgebaut indem der Bock entfernt und das Gebaude auf den erwahnten Rollenkranz gesetzt wurde Paltrockwindmuhlen waren zumeist kostengunstiger als die Hollanderwindmuhlen mit annahernd gleicher Leistungsfahigkeit Der Name leitet sich von der Ahnlichkeit des Muhlengebaudes mit dem mantelartigen Gewand Pfalzer Einwanderer in die Niederlande ab dem Pfalzrock niederdt Palzrock ndl Paltrok Das Wort wurde im Laufe der Jahre zu Paltrock niederdt Paltrok ndl verschliffen Die zuweilen zu lesende Ableitung Paltrock Faltrock ist falsch Der Faltrock heisst im Niederlandischen plooirok nbsp Moulin de la Falaise in Batz sur Mer bretonischer Muhlentype petit pied kleiner Fuss Sonderformen Bearbeiten Einige Muhlenbaumeister setzten nicht nur auf eine Energieform sondern kombinierten die Wasserkraft mit der Windkraft Es entstanden sogenannte Windwassermuhlen Sie standen an einem Bach dem die Energie durch eine Wassermuhle entnommen wurde Wenn der Standort genug Wind versprach wurde diese durch eine aufgesetzte Windmuhle erganzt Die Kraft wurde auf die gleiche Konigswelle ubertragen die je nach Gegebenheiten entweder durch die Wind oder in Grundlast durch die Wasserenergie angetrieben wurde Von diesem Windmuhlentyp gibt es nur noch ganz wenige Muhlen Neben der im Huvener Muhle im Emsland gehort dazu die Klostermuhle in Lahde an der westfalischen Muhlenstrasse im Kreis Minden Lubbecke Eine weitere jedoch nicht seltene Sonderform einer Windmuhle ist die der Westernmill die zum Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten von Amerika millionenfach verbreitet war und meist im Inselbetrieb auf Farmen wohl seltener zum Kornmahlen als vielmehr zum Wasserpumpen oder auch schon zur Stromerzeugung genutzt wurde Bei dieser Bauweise ist der Name Windmuhle weniger gebrauchlich wohl wegen des unterschiedlichen Hauptverwendungszweckes und der Bauweise bei der das Muhlengebaude durch eine einfache Gitterkonstruktion ersetzt wurde Wegen der typischen Erscheinung mit einer Vielzahl von Flugeln wird diese Form auch amerikanische Windrose oder nur Windrad genannt Weltweit beinahe einmalig ist die Scheunenwindmuhle in Saalow die im 19 Jahrhundert bei Dresden gebaut wurde Sie ist so konstruiert dass der Wind der die Flugel antreibt direkt durch das Gebaude hindurchstromt Siehe auch Scheuermuhle von Jordhamn Siehe auch DachmuhleFlugelarten Bearbeiten source source source source source source source source source source Windmuhle in Betrieb Schweden nbsp Funfflugelige linksdrehende Windmuhle Dobson Burgh le Marsh England nbsp Windmuhle Wendhausen mit funf FlugelnWindmuhlen sind Windkraftmaschinen das heisst sie gewinnen ihre Energie aus dem Wind durch die Muhlenflugel Die Flugel sind schrag stehende Flachen die dem senkrecht zu ihrer Drehkreisebene stehenden Winddruck so ausgesetzt werden dass sie zur Seite hin ausweichen und so den Winddruck in eine Kreisbewegung auf ihrer Drehachse umsetzen Dies wird durch den Auftrieb am Flugel bei zunehmender Drehgeschwindigkeit uberlagert Dabei dreht sich die innere Kreisbahn in Achsnahe uber die Flugellange gesehen langsamer als die aussere an den Flugelspitzen Entsprechend muss die schrage Flache eines Flugels unterschiedlich steil zum Wind angestellt sein Windmuhlen funktionieren nach dem Prinzip der Auftriebslaufer Daher bestimmt der Anstellwinkel des Flugels zur anstromenden Luft die Effizienz des Antriebs Da sich der Flugel aussen schneller als nahe der Achse bewegt muss das Profil dort flacher eingestellt sein als weiter innen Ein Flugel besteht aus einer Rute aus Holz oder Metall und der Flugelflache die durch die Rute in zwei unterschiedlich breite Teile geteilt wird Der schmalere in Bewegungsrichtung liegende Teil heisst Vorderzeug oder Vorderhecken Er ist nur halb so breit wie das Hinterzeug oder Hinterhecken Quer zur Rute sind alle 30 bis 50 cm so genannte Scheiten durchgesteckt die durch die Saumlatten abgeschlossen werden Die zur Flugelwelle rechtwinklige Ebene in der sich die Flugel drehen also ihre Drehkreisebene nennt man Windebene Alles davor liegende nennt man vor dem Winde alles dahinter liegende unter dem Winde Bei den am meisten verbreiteten vierflugligen Windmuhlen sind je zwei Ruten als Rutenpaar hintereinander im rechten Winkel zueinander in den Flugelwellkopf eingesteckt Das aussere Ruten oder Flugelpaar sind die Feldruten das innere dem Muhlengebaude zugewandte Paar die Hausruten Windmuhlen drehen sich fast immer im Uhrzeigersinn vom Muller in der Muhle unter dem Winde aus betrachtet die wenigen gegen den Uhrzeigersinn sich drehenden heissen deshalb oft falsche Muhlen Ein Beispiel fur einen Linksdreher ist die funfflugelige funfstockige Turmwindmuhle Dobson Dobson s Mill in Burgh le Marsh Lincolnshire England Funfflugelige Windmuhlen im 19 Jahrhundert im Osten Deutschlands nicht selten sind kaum erhalten Es existieren noch die Windmuhle Wendhausen im Ortsteil Wendhausen der Gemeinde Lehre 20 Deutschlands einzige verbliebene wind und mahlgangige funfflugelige Windmuhle und die Muhlen in Naumburg desolater Zustand ohne Flugel und Galerie Flechtingen ausgebrannter Muhlenstumpf und die Hetzemuhle in Hetzwalde 21 Zu nennen sind die Liebemuhle Obercunnersdorf 22 und die Windmuhle Malliss 1875 1948 23 Diese Muhlen benotigen wegen der ungeraden Flugelzahl einen speziellen funfstrahligen Wellkopf aus Metall mit funf rechteckigen Hulsen in die die einzelnen Ruten eingesteckt und befestigt werden oder andere adaquate Befestigungsvorrichtungen Sechsfluglige Windmuhlen sind in Deutschland rar Kutermuhle in Kiel 1927 nach Brand abgerissen Eine seltene zehnfluglige Hollanderwindmuhle war die Schonbacher Muhle von 1899 bis 1932 24 In England waren vielfluglige Windmuhlen funf sechs bzw achtfluglig keine Seltenheit Es gab im 19 Jahrhundert etliche funfflugelige Muhlen Alford Dobson Maud Foster sechsflugelige Muhlen Sibsey Heage Waltham achtflugelige Muhlen Skirbeck Boston Holbeach South Holland Market Rasen West Lindsey Leachsche Muhle Wisbech Heckington North Kesteven als heute einzige noch existierende haben bzw hatten einen sechsstrahligen oder achtstrahligen Wellkopf In England entwickelte der Ingenieur John Smeaton das wegen seiner Verbreitung in der Grafschaft Lincolnshire benannte gusseiserne Lincolnshire Kreuz engl Lincolnshire Cross Hier liegen wie bei der funfflugligen Muhle alle Flugel in einer Ebene Diese Anordnung wurde in England auch bei vierflugligen Muhlen angewandt war aber ansonsten selten Achtflugelige Muhlen lassen sich auch mit vier Flugeln sechsflugelige auch mit drei oder zwei Flugeln betreiben Die historische amerikanische Windmuhle die in Mitteleuropa eher als Windrad oder Windrose bekannt ist hatte eine Vielzahl von sechs meist jedoch mehr Flugeln Es gibt Modelle mit 12 und 24 oder mehr Flugeln Die Amerikaner nutzen durchaus den Namen Windmill also Windmuhle fur ihre Konstruktion Die vielen Flugel ergeben bei schwachem Wind eine gute Drehkraft und werden bei Starkwind von einer teils abklappbaren und teils steifen Doppelwindfahne mitsamt dem Rotor automatisch aus dem Wind gedreht Segelgatterflugel Bearbeiten nbsp Windmuller beim Besegeln von SegelgatterflugelnDer Segelgatterflugel besteht aus einem Gitterkreuz aus Latten das mit einem Segeltuch bespannt werden muss um die Flache aufzuspannen Diese Flugel mussen zu Beginn der Arbeit einzeln besegelt werden das heisst jeder einzelne Flugel muss bestiegen und die Segel mussen mit Leinen auf dem Flugel gespannt werden Die Segel sind aus Segeltuch ahnlich einem Schiffsegel gefertigt mit einem Schutzanstrich versehen und einem Liektau eingefasst An der Segelvorderkante wird das Segel mit dem Liektau in Knaggen an der Rute eingehakt und an der Hinterkante mit Leinen festgemacht welche uber die die Saumlatte uberragenden Scheidenenden geworfen werden Abhangig von der Windstarke muss die Segelflache wahrend der Arbeitszeit verkleinert oder vergrossert werden Die Segel werden gerefft oder ausgelassen das heisst Teile der Besegelung werden zuruckgenommen oder ausgeweitet eine Arbeit die im Sommer angenehm im Winter bei Schnee und vereisten Leinen aber gefahrlich war Der Brand vieler Muhlen infolge Uberdrehens durch orkanartige Winde und Heisslaufen der Bremse lag oft an der zu spat verkleinerten Windflache Segel Turen oder an einer unzureichenden Bremse zur Feststellung des Flugelkreuzes Turenflugel Bearbeiten Ein weiterhin weit verbreiteter Flugeltyp ist der des Turenflugel Seine Flugelflache besteht aus grossen Holzbrettern auch Turen genannt die in die Gitter der Flugel eingehangt werden Bei den Flugeltypen Segelgatterflugel und Turenflugel muss die Muhle angehalten werden um die Flache der Flugel zu verkleinern wenn der Wind zunimmt Jalousieklappenflugel Bearbeiten nbsp Jalousieflugel an der Malchower Muhle hier ist das Vorheck mit Bremsklappen ausgerustetZunachst bei den Hollanderwindmuhlen spater auch bei anderen Muhlentypen verbreiteten sich die Jalousieklappenflugel oder wie sie auch genannt werden die Jalousieflugel Hier wird die Flugelflache durch Jalousienklappen gebildet Sie konnen senkrecht zum Wind gestellt werden und bilden damit eine Flugelflache Nach Beendigung der Arbeit werden sie wieder waagerecht gestellt so dass der Wind ungebremst hindurchwehen kann Dieser Typ kann wahrend der Drehbewegung der Flugel also wahrend des Betriebes uber einen zentralen Verstellmechanismus angesteuert werden so dass zur Verstellung der Jalousien die Muhle nicht abgebremst werden muss Damit war es moglich schneller und auch automatisch mittels Fliehkraftregelung auf die unterschiedlichen Windstarken zu reagieren und die Maschine Windmuhle nicht so stark den schwankenden Drehzahlen durch boige Winde auszusetzen und damit einen gleichmassigeren Lauf zu erreichen Der aus dem Flugelwellenkopf herausragende Verstellmechanismus der Jalousien wird Spinnenkopf genannt Diese Entwicklung setzte sich vor allem in den mittleren Bereichen von Deutschland durch in den Niederlanden gibt es weitgehend Segelgatterflugel Paltrockwindmuhlen sind im mittleren Deutschland bauartbedingt mit Windrose und Jalousienflugeln ausgestattet Zu Beginn des 20 Jahrhunderts gab es an den Flugeln mehrere Verbesserungen aerodynamischer Art da Uberlegungen aus der Aerodynamik der Flugzeugflugel auf Windmuhlenflugel ubertragen wurden Diese haben sich aber nur sehr vereinzelt durchgesetzt und fanden erst bei der Entwicklung der neuen Windkraftanlagen grossere Anwendung Bilausche Ventikanten Bearbeiten nbsp Die mit Bilauschen Ventikanten ausgestattete Windmuhle in Kleve DonsbruggenDiese Art modernster Windmuhlenflugel gehen auf den deutschen Ingenieur Kurt Bilau zuruck Er entwickelte zwischen 1920 und 1924 mit Albert Betz diesen als eine der letzten grossen Erneuerungen in der Windmuhlentechnik zu nennenden Windmuhlenflugeltyp aus seinen Erfahrungen im Flugzeugbau und nannte ihn Bilauschen Ventikanten lateinisch venti des Windes die Winde zu deutsch Windkanten Dieser Flugel ist nach wissenschaftlichen Methoden unter Zuhilfenahme aerodynamischer Optimierung konstruiert und hat das Ziel die Windausbeute durch Verringerung der stromungsbedingten Energieverluste zu steigern und damit die wirtschaftliche Nutzung der Windmuhle zu erhohen Im Zuge des Muhlensterbens nannte man Bilau ehrenvoll den Retter der Windmuhlen Der Visionar Kurt Bilau sah auch voraus dass die Windmuhlen von ubermorgen nur noch drei aerodynamisch konstruierte Flugel haben wurden wie es bei modernen Windkraftanlagen der Fall ist Die erste Muhle die mit den Ventikanten ausgestattet wurde war die Ristedter Muhle in Syke Ihre Leistung konnte auf das Dreifache gesteigert werden Die Leichtmetallflugel entworfen nach dem Vorbild von Flugzeugtragflachen bestehen aus zwei annahernd V formig zueinander angeordneten Flugelflachen Vorderheck Hinterheck zwischen denen ein Langsspalt besteht Dieser Spalt zwischen den beiden Flugelflachen konnte je nach Windstarke wahrend des Betriebes durch einen Stellmechanismus geschlossen oder geoffnet werden das heisst das Hinterheck konnte um die Langsachse geschwenkt werden Bei geschlossenem Spalt wirkte das Heck als Segelflache aufgeklappt als Bremse Die Muhle verfugte damit neben der Achsbremse uber einen eigenen Windbremsmechanismus Das Flugelkreuz konnte auf diese Weise bei voller Windstarke nach zwei bis drei Umdrehungen angehalten werden Mit einer Windrose als Flugelnachfuhrsystem und einem Fliehkraftregler konnte der Antrieb einer solchen Muhle automatisch gesteuert werden Schon bei schwachem Wind drehten sich diese Flugel und bewegten die Muhlsteine Nachteilig an den Ventikanten war ihr konstruktionsbedingtes Gewicht Flugelkreuz 12 t bei 24 m Flugeldurchmesser und ihr hoher Preis Etliche Muhlenbauer wendeten das Bilausche System noch bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts an so dass es in Deutschland einst mehr als 140 Muhlen mit diesem speziellen Antriebssystem gab von denen nur noch zehn existieren zum Beispiel Donsbrugger Muhle Kleve Donsbruggen Reeser Scholtenmuhle Breberer Muhle Stommelner Muhle im Rheinland Neubukower Muhle in Mecklenburg Vorpommern und Turmhollanderwindmuhle Pahrenz in Hirschstein OT Pahrenz Sachsen Segelstangenflugel Bearbeiten Dieses im Mittelmeerraum stark verbreitete einfache Flugelsystem besteht aus segelbespannten Stangenruten Dazu werden vier funf oder sechs Stangen in der Lange des vollen Flugelkreuzdurchmessers hintereinander durch das herausragende Ende der holzernen Flugelachse gesteckt und mit Drahtseilen untereinander und nochmals zentral zum Achsenende miteinander verspannt So ergibt sich ein Flugelrad aus acht zehn oder zwolf Flugeln die mit Dreieckssegeln bespannt werden Windmuhlen dieser Art nennt man Segelwindmuhlen Sogar zwei Windmuhlen mit vierzehn Griechenland und eine mit sechzehn Griechenland derartigen Flugeln hat es gegeben Flugelnachfuhrung Bearbeiten nbsp Galeriehollandermuhle Molen te Walderveen Ede mit Steert und Haspel nbsp Selten Doppelwindrose hier bei der Moorseer Muhle in der Wesermarsch Windmuhlen mussen immer in den Wind gedreht werden damit dieser von vorne zur optimalen Energieausnutzung auf die Kreisebene des Rades blasen kann Damit dies auch bei wechselnden Windrichtungen geschieht muss also diese Ebene des Flugelkreuzes zur Windrichtung hin nachgedreht werden Dazu ist auf der Ruckseite des Muhlenkastens bei Bock und Kokerwindmuhle oder der Haube bei Hollander und Turmwindmuhle der Steert genannte Balken zum Vordrehen angebracht Er besteht insgesamt aus meist funf selten drei Balken der mittlere Balken der eigentliche Steert und die beiden oder das eine V formige n Balkenpaar e die Schwerter oder Schoren die an zwei einem durch Kappe Muhlenkasten laufende n Querbalken Spreetbalken angeschlagen sind Da bei einer Bockwindmuhle das gesamte Gebaude mit allen Maschinen und den Flugeln in den Wind gedreht wurde kam einiges an Gewicht zusammen Zur Unterstutzung wurden deshalb rings um die Bockwindmuhle Pfahle in den Boden gerammt Diese wurden mittels eines Flaschenzuges oder Ketten und Stellrad Kruh oder Kroyhaspel mit dem Steert verbunden und so die Muhle in die neue Windrichtung gedreht Bei den Hollanderwindmuhlen musste nur die Haube in den Wind gedreht werden ndl bovenkruier Obendreher Entweder wurde der Steert ohne Hilfsmittel in den Wind gedreht oder am Ende des Steerts eine Winde Stellrad oder Haspel die so genannte Kruhhaspel niederdt Kroyhaspel von ndl kruihaspel auch Kruhwerk genannt angebracht Dies ist eine Kurbel auf der ein oder zwei Ketten aufgedreht wurden Die losen Enden der Ketten wurden an der Galerie bzw auf dem Boden verankert Diese Kette wurde auch an den Kruhpfahlen die rund um den Muhlenberg im Erdreich eingelassen waren befestigt so dass die Flugel mit der Kroyhaspel in den Wind gekruht ndl gekruit wurden Deshalb heissen in den Niederlanden Windmuhlen mit solch einem Aussenkruhwerk buitenkruiers Aussenkruher Aussendreher Des Weiteren gibt es wenig verbreitete Binnendreher ndl binnenkruiers mit in der Haube eingebautem Kruhmechanismus Die Haube kann dabei von innen mit einer Kurbel gedreht werden zum Beispiel die wegen der gewaltigen Haube gedrungen wirkenden Schermerhornmuhlen in Noord Holland und viele Turmwindmuhlen In England bevorzugte man in bestimmten Gegenden ein Innenkruhsystem mit einem uberdachten von unten uber eine Endloskette zuganglichen Kettenrad Gaffelrad am Ende der meist bootsformigen mit Dreiecksgiebeln versehenen Kappe zum Beispiel in Norfolk In Nordeuropa und Ostdeutschland sind etliche Hollanderwindmuhlen mit einer Windrose nachgerustet worden Die Windrose ein Windrad von bis zu mehr als 3 m Durchmesser und 6 bis 12 Flugeln wurde 1743 nahe Wigan England von Edmund Lee einem Schmied erfunden 1745 Patent und dort unter anderem zuerst zur automatischen Haubennachfuhrung eingesetzt Es wurde uber dem hinteren Teil der Muhlenhaube im rechten Winkel zum Flugelrad im Wind montiert so dass die Muhle uber ein Getriebe selbstandig in den Wind gedreht wurde Diese Windrose wurde uberwiegend bei den Typen Hollander und Paltrockwindmuhle eingesetzt in England wo sie recht gewaltige Ausmasse uber 3 m Durchmesser annahmen auch bei Bockwindmuhlen und sehr selten bei Kokerwindmuhlen Uberwiegend sind diese Windrosen einradrig doch setzten einzelne Muhlenbauer auch Doppelwindrosen zwei Windrosen nebeneinander auf einem Gestell ein diese haben sich jedoch kaum durchgesetzt Es gibt auch Windmuhlen die sowohl eine Windrosen wie eine Gaffelradnachfuhrung haben Windmuhle Janwlecke von 1780 aus Westrup heute Stemwede Westrup Kreis Minden Lubbecke im Freilichtmuseum Hagen Flugelsprache BearbeitenDie Flugel der Windmuhlen dienen je nach Stellung im gebremsten Zustand der Ubermittlung von Signalen Es sind vier bis neun Flugelstellungen die zum Teil nur durch Unterschiede in der Besegelung oder der Stellung der Jalousieklappen erkennbar sind moglich So ist zum Beispiel die Betriebspause schon von weitem zu erkennen und der Kunde bemuht sich nicht zur Muhle Auch wichtige Familienereignisse der Mullerfamilie Geburt und Tod signalisiert der Muller mittels der Freuden oder Trauerschere Die Signale unterscheiden sich regional so dass nicht von einer einheitlichen Signalsprache gesprochen werden kann nbsp Feierabend nbsp Pause nbsp Freudenschere nbsp TrauerschereSiehe auch MuhlenspracheKulturgeschichte BearbeitenErhaltung Bearbeiten nbsp Die Haube der Moorseer Muhle wird erneuertViele Menschen sehen Windmuhlen als wertvolle Zeugnisse der technischen Entwicklung Das durfte bereits in fruheren Zeiten so empfunden worden sein zumal beim Bau der Muhlen offensichtlich auf das asthetische Erscheinungsbild geachtet wurde Die Erhaltung bis hin zur funktionstuchtigen Instandsetzung der Muhlen wurde im Laufe der letzten Jahrzehnte intensiv vorangetrieben Einzelne Freunde der Windmuhlen machen sich dabei die Windkraft und die Arbeitsleistung der Windmuhlen selbst zunutze Auch als Kleinmuseen und in Freilichtmuseen hergerichtete Muhlen tragen dazu bei Nahezu jedes mindestens mittelgrosse Freilichtmuseum in Norddeutschland den Niederlanden Flandern und Danemark besitzt eine oder mehrere Windmuhlen Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Windmuhlen in den Museen Zaanse Schans nordlich von Amsterdam und dem Internationalen Muhlenmuseum in Gifhorn Beruhmt in Spanien sind insbesondere die Muhlen von Campo de Criptana und die Windmuhlen von Consuegra Dennoch besteht unverandert an verschiedenen Standorten Erhaltungsbedarf fur diese alten Zeitzeugen Vom Wurmstich betroffene Werke und ruinose Reste vieler Windmuhlen warten mancherorts auf den Kenner und Liebhaber der sie wieder in alter Schonheit erscheinen lasst Da die Instandhaltung von Windmuhlen mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden ist sind selbst manche Muhlen in Museen nicht in optimalem Erhaltungszustand 25 Ein anderes Problem sind neue Nutzungen Wird eine Windmuhle als Wohnung genutzt 26 oder als Heimatmuseum wie zum Beispiel in Esens so wird die Muhle entkernt und die Mechanik geht verloren Namensgebung Bearbeiten nbsp Windmuhle De Adriaan Haarlem nbsp Peldemuhle Wittmund von 1741 nbsp 8 fluglige Turmgaleriewindmuhle Heckington Lincolnshire von 1830Windmuhlen tragen wie alle herausragenden Gebaude einen Namen In Deutschland folgt die Namensgebung uberwiegend dem Muhlenstandort dem Erbauer oder dem fruheren oder derzeitigen Eigner meist Muller oder deren Bezugsperson sowie herausragenden Merkmalen Nach ihrem Standort benannte Muhlen fuhren den Standort als Ortsnamensadjektiv vor dem Begriff Windmuhle oder als Ortsnamen dahinter Breberer Windmuhle oder Windmuhle Breberen Eine andere Variante ist die Angabe der Himmelsrichtung wie Westmohl Westmuhle oder Sudermuhle Windmuhlen die nach dem Erbauer oder Muller benannt sind fuhren den Nachnamen als Namensadjektiv vor dem Begriff Windmuhle zum Beispiel Stechansche Muhle selten Muhle Stechan die heutige Britzer Muhle wurde nach dem zweiten Besitzer benannt Nach Personen benannte Muhlen erhalten nach Stilllegung spater oft einen ortsbezogenen Namen da die ehemalige Mullers oder Eignerfamilie nicht mehr in Bezug zur Muhle steht In einigen Fallen wurden Muhlen nach Verwandten des Mullers oder Erbauers benannt zum Beispiel nach der Ehefrau wie die rund 30 m hohe Windmuhle Amanda in Kappeln eine der hochsten Windmuhlen in Deutschland und Europa Unter Eigenschaften waren Namen wie Bannmuhle Peldemuhle heute heisst so die Museumsmuhle in Wittmund oder Rote Muhle zu nennen Besonders in Ostfriesland und Schleswig Holstein finden sich auch Windmuhlennamen die auf ein gutes Gelingen der Arbeit hinweisen wie bei Bergwerken zum Beispiel Gluck zu Mullergruss Fortuna oder Hoffnung Im Emder Raum finden sich auch niederlandische Namen wie De Goede Verwachting oder De Vrouwe Johanna In den Niederlanden verlauft die Namensgebung uberwiegend anders Dort erhalten Muhlen einen Namen der seltener eine bestimmte Person sondern meist alltagliche Begriffe wie Tier und Pflanzennamen Eigenschaften oder Gegenstande bezeichnen wie zum Beispiel De Hoop Hoffnung De Vrijheid Freiheit De Eendragt Eintracht De Noord De Palmboom Palmbaum De Walvisch Wal De Steene Molen Steinerne Muhle De Brandersketel Brennerkessel De Witte Die Weisse Infolgedessen tragen in den Niederlanden mehrere Muhlen identische Namen Zuweilen werden auch dort Windmuhlen nach dem Standort benannt wie die grosste Kokerwindmuhle die Wingerdse Molen bei Dordrecht oder die Wimmenumer Molen in Wimmenum bei Egmond Nach ihrem Grunder Eigner oder Patron wurden etwa die weltweit hochste Windmuhle De Nolet Brennerdynastie in Schiedam oder De Wilhelmina nach Konigin Wilhelmina von Oranien Nassau benannt Der Name und das Baujahr stehen in den Niederlanden auf dem Schmuckschild oder Schmuckbrett an der Vorderseite der Kappe unterhalb des Flugelkreuzes In Deutschland tragen die Muhlen wenn uberhaupt dort seltener ihren Namen sondern eher einen Sinnspruch wie Ech kier de Nuet on schaff och Bruet Doch Koar on Kear jieft Gott der Hear Ich kehre die Not um und schaffe Euch Brot Doch Korn und Kern Gibt Gott der Herr oder Mien Aerm send stark Drom brengt mech Werk Meine Arme sind stark darum bringt mir Arbeit oder die Baujahreszahl In England werden Windmuhlen vorwiegend nach dem Standort benannt zum Beispiel Heckington Alford Sibsey Waltham Lincolnshire Sutton Norfolk Heage Derbyshire daneben auch nach dem Eigner zum Beispiel Dobson Hewitt LeTall Lincolnshire oder nach relevanten Begriffen aus der Umgebung der Muhle wie Flurbezeichnungen und Wegnamen Carsington Pasture Fordbridge Lane Turmmuhlen in Derbyshire In Danemark und Schweden werden Muhlen vorwiegend nach dem Standort benannt wie die Agerso Molle Agerso die Blabaek Molle Blabaek oder die Gedesby Molle Gedesby oder nach Personen wie die Christiansmolle die Gohlmanns molle beide Danemark oder die Kulla Gunnarstorps Molla in Helsingborg in Schweden In Frankreich erfolgt die Namensgebungen seltener nach dem Standort wie die Muhle St Poucy in St Poucy Auvergne sondern eher nach Namen Personen Heiligen und Merkmalen die in einem wesentlichen Bezug zur Muhle standen oder stehen wie zum Beispiel die Muhle Alphonse Daudet frz Moulin d Alphonse Daudet in Fontvieille Provence benannt nach dem gleichnamigen Schriftsteller der dort eine Zeit lang wohnte Fruher hiess die Muhle Ribet oder Saint Pierre Einen sehr treffenden Namen tragt eine spanische Turmwindmuhle in der La Mancha bei Consuegra Alcancia Spardose Windmuhlen in der Literatur Bearbeiten Cervantes beruhmte literarische Gestalt Don Quijote halt Windmuhlen fur vielarmige Riesen und stellt sie zum Zweikampf Sancho Pansa kommentiert das Scheitern Quijotes folgendermassen habe ich s Euer Gnaden nicht gesagt Ihr mochtet wohl bedenken was Ihr tuet es seien nur Windmuhlen und das konne nur der verkennen der selbst Windmuhlen im Kopf habe 27 Daher bezeichnet die Redensart gegen Windmuhlen kampfen heute einen aussichtslosen Feldzug gegen einen unveranderbaren Zustand Bekannt ist auch die Bildergeschichte vom Bauern und dem Windmuller in der Bockwindmuhle von Wilhelm Busch 28 Auch in George Orwells Farm der Tiere spielt die Windmuhle und die Erzeugung von elektrischer Energie als umkampftes Symbol des Fortschritts eine Rolle Eine literarische Ubersicht uber Windmuhlen liefert Reinhard P Grubers Essay Alles uber Windmuhlen 29 nbsp Gustave Dore Don Quijote reitet gegen Windmuhlen 1863 nbsp Wilhelm Busch Ein einfaltiger Bauer verliert durch einen Scherz des Windmullers seinen Esel nbsp und sagt aus Rache die Bockwindmuhle umSiehe auch BearbeitenListe der Windmuhlen in Deutschland Liste der hochsten WindmuhlenLiteratur BearbeitenNeuere Literatur Bearbeiten Leo Hopf Muhlentechnisches Praktikum Band 1 Mullerei Leipzig 1950 Band 2 Muhlenbau Leipzig 1952 Jannis C Notebaart Windmuhlen Eine technische Betrachtung uber vierflugelige Klassiker in Deutschland und den Niederlanden Mouton Den Haag Paris 1972 DNB 730119157 Johannes Mager Muhlenflugel und Wasserrad 2 Auflage Fachbuchverlag Leipzig 1990 ISBN 3 343 00257 7 Matthias Heymann Die Geschichte der Windenergienutzung 1890 1990 Frankfurt New York 1995 ISBN 3 593 35278 8 Rudiger Hagen Historische Muhlen und ihre Technik Kunstlerische und technische Zeichnungen Reprint Verlag Leipzig 2004 ISBN 978 3 8262 0822 5 Torsten Rudinger Philipp Oppermann Kleine Muhlenkunde Deutsche Technikgeschichte vom Reibstein zur Industriemuhle 2 uberarbeitete Auflage terra press Berlin 2012 ISBN 978 3 9811626 7 7 Werner Schnelle Autor Rudiger Hagen Bearbeitung Muhlenbau Wasserrader und Windmuhlen bewahren und erhalten Hrsg Deutsches Institut fur Normung 2 uberarbeitete Auflage Beuth Verlag Berlin Wien Zurich 2012 ISBN 978 3 410 21342 0 Historische Literatur Bearbeiten Johann Peter Eberhard Mathesi applicata 1757 Digitalisat Christoph Bernoulli Praktisches Handbuch fur Mechaniker Maschinen und Muhlenbauer und Techniker uberhaupt 1836 Digitalisat Adolph Lohmann Der Wasser Mahlmuhlen Bau 1856 Band 1 Friedrich Kettenbach Der Muller und Muhlenbauer Praktisches Handbuch fur Muller 2 Bande Muhlenbauer und technische Lehranstalten Leipzig 1907 1908 Windrad mit senkrechter Achse In Franz Maria Feldhaus Hrsg Die Technik der Vorzeit der geschichtlichen Zeit und der Naturvolker Ein Handbuch fur Archaologen und Historiker Museen und Sammler Kunsthandler und Antiquare Wilhelm Engelmann Leipzig Berlin 1914 Sp 1321 1331 Digitalisat PDF 3 5 MB Rudolf Sacher Handbuch des Mullers und Muhlenbauers 2 Auflage Leipzig 1924 Albert Betz Windenergie und ihre Ausnutzung durch Windmuhlen Okobuch Grebenstein 1982 ISBN 3 922964 11 7 Erstausgabe Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1926 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Windmuhle Album mit Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Windmuhle Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen nbsp Wikisource Muhlen Quellen und Volltexte Deutsche Gesellschaft fur Muhlenkunde und Muhlenerhaltung DGM e V Bilddokumentation alter Muhlenstandorte TIMS The International Molinological Society Internationaler Muhlenverein englisch Internationales Wind und Wassermuhlen Museum Gifhorn Zeit dass sich was dreht In Spiegel Online Schulspiegel uber MuhlenexpertenEinzelnachweise Bearbeiten Vaclav Smil Energy in World History Westview Press 1994 S 108 Matthias Heymann Die Geschichte der Windenergienutzung 1890 1990 Frankfurt am Main New York 1995 S 19f Piotr Michalak Jacek Zimny Wind energy development in the world Europe and Poland from 1995 to 2009 current status and future perspectives Renewable and Sustainable Energy Reviews 15 2011 2330 2341 S 2330 doi 10 1016 j rser 2011 02 008 Erich Hau Windkraftanlagen Grundlagen Technik Einsatz Wirtschaftlichkeit Berlin Heidelberg 2014 S 1f A G Drachmann Heron s Windmill Centaurus 7 1961 S 145 151 Dietrich Lohrmann Von der ostlichen zur westlichen Windmuhle Archiv fur Kulturgeschichte Bd 77 Nr 1 1995 S 1 30 10f Paolo Malanima Europaische Wirtschaftsgeschichte 10 19 Jahrhundert Wien Koln Weimar 2010 S 96 Ahmad al Hassan Donald Hill Islamic Technology An illustrated history Cambridge University Press 1986 ISBN 0 521 42239 6 S 54f Erich Hau Windkraftanlagen Grundlagen Technik Einsatz Wirtschaftlichkeit Berlin Heidelberg 2014 S 2 Dietrich Lohrmann Von der ostlichen zur westlichen Windmuhle Archiv fur Kulturgeschichte Bd 77 Nr 1 1995 S 1 30 18ff a b Erich Hau Windkraftanlagen Grundlagen Technik Einsatz Wirtschaftlichkeit Berlin Heidelberg 2014 S 3 Robert Gasch Jochen Twele Hrsg Windkraftanlagen Grundlagen Entwurf Planung und Betrieb Springer Wiesbaden 2013 S 20 Abbildung Axel Stefek Wind Antrieb aus der Luft In Ders Hrsg Energie in Weimar vom Mittelalter bis in die neuere Zeit Weimar 2016 S 139 161 hier S 151 152 http www lueben damals de kreis windmuehlen html Katzenstein Abgerufen am 17 Mai 2021 Vaclav Smil Energy in World History Westview Press 1994 S 109 Alois Schaffarczyk Hrsg Einfuhrung in die Windenergietechnik Munchen 2012 S 26f Beispielfoto Bockwindmuhle Thorpeness in Suffolk Belgische Muhlendatenbank Windmuhle Wendhausen Beschreibung der Hetzemuhle auf city map Zittau Gorlitz und Weisswasser Liebemuhle in Obercunnersdorf auf Europeana Windmuhle Malliss auf zwillingswindmuehlen de Schonbach auf faust schoenbach de Bei einem Besuch im Schleswig Holsteinischen Freilichtmuseum im Fruhjahr 2007 musste die Bockwindmuhle mit einem Gerust gestutzt werden und der Kappenwindmuhle fehlte ein Flugel bekannt wurde unter anderem die Windmuhle des Liedermachers Hannes Wader Miguel de Cervantes Saavedra Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha Aus dem Spanischen von Ludwig Braunfels 8 Auflage Artemis und Winkler 1997 ISBN 3 538 06531 4 S 68 Die Faksimileseiten dieser Geschichte finden sich in Busch Gesamtausgabe in vier Banden Band 1 von Bild 115 bis 123 Alles uber Windmuhlen aq Verlag de 1984 ISBN 978 3 922441 08 3 nbsp Dieser Artikel wurde am 1 November 2007 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Normdaten Sachbegriff GND 4066279 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Windmuhle amp oldid 235849609