www.wikidata.de-de.nina.az
Der Steert niederdeutsch fur Schweif oder Schwanz auch Stert Sterz oder Vordrehbaum genannt 1 2 ist ein langer Balken zum Ausrichten der Flugel von Windmuhlen gegen den Wind Kruhen Er war bis zur Erfindung und Einfuhrung der Windrose das vorherrschende System der Windrichtungsnachfuhrung Aufbau einer Bockwindmuhle 1 Bockgerust 2 Treppe und Feise 3 Steert Sterz 4 Kammrad 5 Flugelkreuz 6 Hausbaum 7 Mehlbalken 8 Steinboden 9 Mehlboden 10 SattelDa die Flugel einer Windmuhle zum effizienten Betrieb im rechten Winkel zur jeweils vorherrschenden Windrichtung stehen sollen sind bei Hollanderwindmuhlen die Kappe an der das Flugelkreuz befestigt ist und bei Bockwindmuhlen sogar der gesamte Muhlenkasten drehbar gelagert Um diese dann in die gewunschte Stellung zu drehen benutzt man den auf der Ruckseite der Kappe bzw des Muhlenkastens angebrachten Steert Dabei handelt es sich um einen langen Auslegerbalken der bis zum Erdboden oder bei Galeriewindmuhlen bis zur Galerie hinabreicht Dieser Balken ist haufig zentrales Teil einer Balkenkonstruktion bei der vier manchmal auch nur zwei weitere Balken Schwerter oder Schoren genannt ihn V formig von beiden Seiten stabilisieren die Schwerter sind oben an zwei bzw einem an der Kappe angeschlagenen Querholzern den Spreetbalken angesetzt Der Steert kann entweder ohne besondere Hilfsmittel per Muskelkraft gedreht werden oder er ist an seinem unteren Ende mit einer Drehwinde bzw einem Stellrad der sogenannten Kruhhaspel 3 versehen uber die ein oder zwei Ketten aufgedreht werden deren lose Enden an der Galerie bzw an den Kruhpfahlen auf dem Boden um die Muhle befestigt sind und mit dieser werden die Flugel in den Wind gedreht gekruht gekrojt ndl gekruit Turmwindmuhle de la Falaise Batz sur Mer Bretagne mit deutlich sichtbarem Steert Bockwindmuhle aus Essern im Museumsdorf Cloppenburg mit deutlich sichtbarem Steert Die Schopfmuhle Honigfleth mit ihrem Steert Ruckseite der Walderveensemolen in Walderveen Gelderland Niederlande mit Steert und Haspel Die Bohnsdorfer Bockwindmuhle mit ihrem langen Steert vorn rechts im Deutschen Technikmuseum in Berlin Kreuzberg Turmwindmuhlen mit drehbarer Kappe und Steert La Mancha Spanien Windmuhlen in Sibirien um 1910 Das untere Ende des Steerts mit der Haspel der Schopfmuhle Honigfleth Kruhwerk Haspel am Ende des Steerts Geismuhle bei KrefeldFussnoten Bearbeiten Berthold Moog et al Worterbuch der Molinologie Englisch Deutsch Franzosisch Niederlandisch Hrsg The International Molinological Society Watford 2004 Volltext auf molinology org PDF Originaltitel Dictionary of Molinology Entwurf Der englische Begriff ist tail pole Niederdeutsch Kroyhaspel oder Krojhaspel von niederlandisch Kruihaspel auch Kruhwerk genannt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Steert Windmuhle amp oldid 233392849