www.wikidata.de-de.nina.az
Die Mohrenstrasse ist eine Strasse im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks MohrenstrasseWappenStrasse in BerlinMohrenstrasseBlick entlang der Strasse nach OstenBasisdatenOrt BerlinOrtsteil MitteAnschluss strassen Vossstrasse westlich Hausvogteiplatz ostlich Querstrassen Wilhelmstrasse MauerstrasseGlinkastrasse Friedrichstrasse Charlottenstrasse Markgrafenstrasse Jerusalemer StrassePlatze Zietenplatz Gendarmenmarkt HausvogteiplatzBauwerke siehe hierNutzungNutzergruppen StrassenverkehrTechnische DatenStrassenlange rund 900 m Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Entwicklung 3 Ausgewahlte Bauwerke des 18 bis 21 Jahrhunderts 4 Strassenname 4 1 Deutungen zur Herkunft 4 1 1 Variante 1 Nach einem schwarzen Bewohner der Strasse 4 1 2 Variante 2 Nach Schwarzen Bewohnern der Strasse 4 1 3 Variante 3 Nach angesiedelten ehemaligen Sklaven 4 1 4 Variante 4 Nach dem Ort der Unterkunft einer afrikanischen Delegation 4 2 Diskussion um eine Umbenennung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Strasse verlauft in der historischen Friedrichstadt in ost westlicher Richtung vom Hausvogteiplatz bis zur Wilhelmstrasse und bildet an einem Teilabschnitt die sudliche Seite des Gendarmenmarktes Am westlichen Ende der Mohrenstrasse liegt der gleichnamige U Bahnhof der Linie U2 Die in der Strasse zahlreich erhaltenen oder nach Kriegszerstorungen wiederaufgebauten Gebaude stammen weitgehend aus dem spaten 19 oder fruhen 20 Jahrhundert und stehen unter Denkmalschutz Entwicklung BearbeitenDie Strasse entstand um das Jahr 1700 bei der Anlage der Friedrichstadt und endete im Westen ursprunglich an der Mauerstrasse Zusammen mit weiteren Strassen rund um den Hausvogteiplatz an ihrem Ostende bildete sie durch die dort ansassigen Konfektionsgeschafte in den Jahrzehnten vor dem Zweiten Weltkrieg das Hauptzentrum der deutschen Textilkonfektion 1 Joachim Ernst Berger 1666 1734 der 1697 1732 Prediger der evangelisch lutherischen Gemeinde der Friedrichstadt war schreibt in seiner Chronik der Friedrichstadt A Eodem 1707 im Ausgang besagten Monaths May bekahmen die Gassen dem publico zum besten ihre Nahmen Der von Berger genannte 9 Strassenname ist die Mohren Strasse 2 Im ersten Stadtplan der koniglichen Haupt und Residenzstadt Berlin aus dem Jahr 1710 ist die Mohrenstrasse ebenfalls dokumentiert nbsp Gebaude des Ausstattungshauses E E Mezner Mohrenstrasse 32 Ecke Markgrafenstrasse Abbildung veroffentlicht 1885 nbsp Zerstorungen in der Mohrenstrasse nach einem Bombenangriff am 3 Februar 1945Im Jahr 1946 befanden sich an der Mohrenstrasse die Redaktionsraume der Zeitschrift Die Weltbuhne die 1946 von Maud von Ossietzky im v Ossietzky Verlag neu herausgegeben wurde 3 Mit Umgestaltung beziehungsweise Bebauung der einstigen Stadtplatze Zietenplatz und Wilhelmplatz spaterer Thalmannplatz zu DDR Zeiten wurde der Strassenabschnitt der die Verbindung zur Wilhelmstrasse herstellt in die Mohrenstrasse mit einbezogen Ausgewahlte Bauwerke des 18 bis 21 Jahrhunderts BearbeitenEigentumer vieler Hauser an der Mohrenstrasse waren im 19 Jahrhundert vor allem Versicherungsunternehmer Bankiers Handwerksmeister oder wohlhabende Kaufleute Die hier um die Wende des 19 zum 20 Jahrhundert zahlreich errichteten drei oder viergeschossigen Gebaude dienten hauptsachlich als Verwaltungssitz fur Versicherungen Banken Handelshauser Verlage oder ahnliche Unternehmen Trotz starker Zerstorungen am Ende des Zweiten Weltkriegs sind viele Hauser erhalten geblieben oder wiederaufgebaut und Ende des 20 Jahrhunderts renoviert worden Heute stehen zahlreiche dieser Gebaude unter Denkmalschutz Gebaude Geschichte Abbildung AnmerkungMohrenstrasse 1 5 Die Grundstucke Mohrenstrasse 1 5 am damaligen Strassenanfang waren Teil des Baublocks zwischen Mohrenstrasse Mauerstrasse Kaiserhofstrasse und Wilhelmplatz der komplett vom 1876 eroffneten Hotel Kaiserhof eingenommen wurde Ausser dem Hotel mit Restaurant und mehreren Laden beherbergte das Gebaude auch das Stadtpostamt Nr 50 mit einer Telegrafenstation 4 Mohrenstrasse 6 Glinkastrasse 8 Verwaltungsgebaude der Wiener Versicherungsgesellschaft Der Anker erbaut um 1910 nach Entwurf des Architekten Adolf Zabel 5 6 nbsp BaudenkmalMohrenstrasse 7 8 Geschaftshaus der drei Rex Firmen J L Rex Tee Kaffee Kakao Rex amp Co Japan China Orientwaren feine Lederwaren Reise und Gebrauchsartikel und Louis Rex Weingrosshaus mit Zigarrenabteilung erbaut um 1908 nach einem Entwurf der Architekten Cremer und Wolffenstein Mohrenstrasse 9 Im Haus Mohrenstrasse 9 gab es um das Jahr 1900 die Weinhandlung Traube amp Sohn 4 Mohrenstrasse 10 Im Gebaude Mohrenstrasse 10 unterhielt Carl Stangen im letzten Drittel des 19 Jahrhunderts sein auch international agierendes Reiseburo Carl Stangen s Reisebureau Siehe die Abbildung des Geschaftslokals von Carl Stangen um 1895 rechts nbsp Mohrenstrasse 11 12 Im Gebaude Mohrenstrasse 11 12 war das Hotel Stadt Magdeburg mit einer Weingrosshandlung untergebracht Mohrenstrasse 17 Karl Marx wohnte hier 1837 1838 wahrend seines Studiums Im September 1929 wurde auf Antrag der SPD Stadtverordnetenfraktion eine Gedenktafel an dem Haus angebracht die aber bereits im Juli 1933 von den Nationalsozialisten wieder entfernt wurde 7 Mohrenstrasse 20 21 Im Gebaude Mohrenstrasse 20 befand sich zunachst das Hotel Zum Norddeutschen Hof Der 1908 nach Entwurf des Berliner Architekten Georg Rathenau errichtete Neubau Mohrenstrasse 20 21 diente zur DDR Zeit als NDPD Haus und Haus des Deutschen Handwerks 8 nbsp BaudenkmalMohrenstrasse 22 23 Charlottenstrasse 60 Geschaftshaus der Berlinischen Bodengesellschaft 6 erbaut 1907 nach Entwurf der Berliner Architekten Cremer und Wolffenstein 9 nbsp BaudenkmalMohrenstrasse 27 28 Friedrichstrasse Heute Quartier 205 Architekt Oswald Mathias Ungers 1996 als Warenhaus eroffnet Der Haupteingang befindet sich auf dem Grundstuck Friedrichstrasse 67 Das achtgeschossige Bauwerk ist durch einen Tunnel mit dem Quartier 206 verbunden und bildet den sudlichen Teil der Friedrichstadt Passagen Im Vorgangerbau Mohrenstrasse 27 bezogen 1829 der Dichter Heinrich Stieglitz und seine Frau Charlotte ihre erste gemeinsame Wohnung 10 Auf dem Grundstuck Mohrenstrasse 27 28 befand sich spater das Hospiz der Berliner Stadtmission nbsp Mohrenstrasse 30 Das Gebaude Mohrenstrasse 30 liegt gegenuber des Deutschen Doms am Gendarmenmarkt 1989 begann die DDR Hotelkette Interhotel mit dem Bau des heutigen Gebaudes im November 1990 wurde es als Domhotel eroffnet 11 1991 kaufte die Hilton Worldwide Gruppe den Bau 12 und fuhrt hier mit dem Hilton Berlin das grosste Funf Sterne Hotel der Stadt 11 nbsp Mohrenstrasse 31 Im Gebaude Mohrenstrasse 31 waren das Hotel de France das Cafe Schiller sowie die 16 Gemeindeschule mit der 1 Stadtischen Volksbibliothek untergebracht Mehrere Verlage sind ebenfalls als Nutzer ausgewiesen Mohrenstrasse 36 37 Das Gebaude Mohrenstrasse 37a war ein Geschaftshaus von 1896 Damenkonfektion Goldenbaum amp Lichtenstein 6 Architekt Carl Bauer 13 das Haus Mohrenstrasse 37b mit Kronenstrasse 38 40 war das Geschaftshaus Prausenhof erbaut 1913 nach Entwurf von Architekt Ludwig Otte 13 Zu DDR Zeiten diente das Gebaude Mohrenstrasse 36 37 als Internationales Pressezentrum in dem Gunter Schabowski am 9 November 1989 die neuen Reiseregelungen fur DDR Burger verkundete womit er zum Mauerfall beitrug 14 Eine Informationsstele der Robert Havemann Gesellschaft erinnert vor Ort 15 Heute dient das Gebaude Mohrenstrasse 36 37 dem Bundesministerium der Justiz nbsp BaudenkmalMohrenstrasse 39 44 Hausvogteiplatz 8 9 Geschaftshaus Zum Hausvoigt 1890 errichtet fur zwei Konfektions Gesellschaften 6 Architekt Otto March 16 BaudenkmalMohrenstrasse 49 Im Gebaude Mohrenstrasse 49 befand sich seit dem 18 Jahrhundert die Gaststatte Englisches Haus In ihr trafen sich zeitweilig der 1749 gegrundete Berliner Montagsclub die Militarische Gesellschaft die Berliner Liedertafel der Verein Berliner Kunstler und die literarische Gesellschaft Tunnel uber der Spree 17 Mohrenstrasse 51 52 Verwaltungsgebaude der Deutschen Innen und Aussenhandels Gesellschaft DIA von 1955 18 BaudenkmalMohrenstrasse 53 61 Verwaltungsgebaude der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank AG erbaut 1936 nach Entwurf des Architekten Heinrich Rosskotten 19 BaudenkmalMohrenstrasse 58 59 Buro und Geschaftshaus der Allgemeinen Unfall und Haftpflicht Versicherungs AG Zurich erbaut 1913 1915 nach Entwurf der Berliner Architekten Richard Bielenberg und Josef Moser 6 Mohrenstrasse 62 ursprunglich Sitz der Preussischen Lebens Versichicherungs AG nbsp Mohrenstrasse 63 Verwaltungsgebaude der Allianzversicherung von 1913 Architekt Bodo Ebhardt 20 6 Die Saulenfassade an der Sudseite stand in Bezug zu der gegenuberliegenden Dreifaltigkeitskirche 1950 erfolgte ein Umbau fur die Nutzung durch die Gesellschaft fur Deutsch Sowjetische Freundschaft Aus dieser Zeit stammt auch das Relief an der Fassade an der Glinkastrasse mit dem Portrat des russischen Komponisten Michail Iwanowitsch Glinka nbsp BaudenkmalMohrenstrasse 64 Heute Sitz der Vertretung des Freistaates Thuringen beim Bund Auf dem Grundstuck stand ab 1933 das Thuringen Haus als Vertretung des thuringischen Staates in Berlin es wurde im Zweiten Weltkrieg zerstort Nach der deutschen Wiedervereinigung ging das bis dahin nicht wieder bebaute Grundstuck in den Besitz des neugegrundeten Freistaates Thuringen uber Das derzeitige Gebaude wurde von dem Erfurter Architekturburo Dr Worschech und Partner geplant und 1999 bezogen 21 nbsp Mohrenstrasse 66 Geschaftshaus des Kur und Neumarkischen Ritterschafts Kredit Instituts von 1890 22 im gleichen Haus befanden sich die Mittelmarkische Ritterschafts Direktion sowie eine Weingrosshandlung und zahlreiche Wohnungen 6 auch das Gesandtschaftburo der Vereinigten Staaten von Amerika war hier etabliert 23 Vor 1945 war es das letzte Haus an der Mohrenstrasse seine Westseite lag am damaligen Wilhelmplatz BaudenkmalDreifaltigkeitskirche Fundamente der im Zweiten Weltkrieg zerstorten Dreifaltigkeitskirche von etwa 1750 BaudenkmalDeutscher Dom an der Nordseite der Mohrenstrasse am Gendarmenmarkt Erbaut im Auftrag Konig Friedrichs II in den Jahren 1780 1785 von Carl von Gontard im Stil des Barock Nach Beschadigung im Zweiten Weltkrieg 1983 1996 aussen originalgetreu und innen modern wiederaufgebaut Seit 2002 ist hier die Parlamentshistorische Ausstellung des Deutschen Bundestages untergebracht nbsp BaudenkmalU Bahnhof Mohrenstrasse U Bahnhof Mohrenstrasse von 1908 und 1952 24 BaudenkmalU Bahnhof Stadtmitte U Bahnhof Stadtmitte der Linie U2 von 1908 25 BaudenkmalMohrenkolonnaden Die Mohrenkolonnaden von 1787 26 stehen zu beiden Seiten der Mohrenstrasse In den Mohrenkolonnaden hatten sich Geschafte angesiedelt Laden 1 Peruckenmacher Laden 2 Fleischer 1900 Bienenerzeugnisse Laden 3 Handschuhhandlung Laden 4 Zundwaren 1900 Parfumerie Laden 5 Hofschuhmacher nbsp BaudenkmalStrassenname BearbeitenDeutungen zur Herkunft Bearbeiten Variante 1 Nach einem schwarzen Bewohner der Strasse Bearbeiten Uber den Ursprung des Strassennamens schrieb Leopold Freiherr von Zedlitz 1834 Den Namen erhielt sie wie man erzahlt von einem Mohren welcher sich in den Diensten des Markgrafen von Schwedt befand und durch die Freigebigkeit des Gebieters hier ein Haus bauen konnte 27 Variante 2 Nach Schwarzen Bewohnern der Strasse Bearbeiten Hermann Vogt schrieb 1885 zur Namensgebung bei Anlage der Friedrichstadt neu entstanden hat ihren Namen von den Mohren empfangen die Friedrich Wilhelm I von den Hollandern erhalten und in einem Hause dieser Strasse einquartiert hatte um sie von hier aus den einzelnen Regimentern als Janitscharentrager zu uberweisen 28 Da Friedrich Wilhelm I 1714 die Anschaffung von 150 Mohren plante konne die Namensgebung nach obiger Aussage auf die Zeit um 1715 eingegrenzt werden 29 Im Berliner Adressbuch des Jahres 1900 heisst es entsprechend Nach dem von Friedrich Wilhelm I hier einquartirten Mohren die er von den Hollandern erhalten hatte und als Janitscharentrager verwandte 4 Diese Variante ist aber eindeutig falsch da die Namensgebung bereits 1707 erfolgte und 1710 im ersten Stadtplan der Koniglichen Haupt und Residenzstadt Berlin die Strasse dokumentiert ist 30 Variante 3 Nach angesiedelten ehemaligen Sklaven Bearbeiten Andere Angaben sprechen fur eine Strassenbenennung wahrend der Regierungszeit Konig Friedrichs I 1688 1713 der zugleich Herrscher uber die Handelskolonie Gross Friedrichsburg in Westafrika war und schon als Kurfurst Friedrich III die nach ihm benannte Friedrichstadt anlegen liess So berichtet Friedrich Nicolai uber das Quartier das die Mohrenstrasse und den Gendarmenmarkt umfasst Die erste Anbauung geschah gleich 1688 von der jetzigen Kronenstrasse bis zur Jagerstrasse auf dem Grunde des ehemaligen Churfurstlichen Vorwerks und Gartens 1706 bekamen die Strassen ihre Namen 31 Auch im Berliner Stadtplan von 1710 der allerdings einen spateren Rekonstruktionsversuch darstellt ist die Mohrenstrasse bereits namentlich verzeichnet 32 Gesichert ist dass zur brandenburgisch preussischen Kolonialzeit 1682 1683 1717 Jungen und junge Manner aus Westafrika als Militarmusiker Hof und Kammerdiener in Berlin arbeiten mussten Kurfurst Friedrich Wilhelm von Brandenburg hatte 1680 den nach Westafrika entsandten Kapitan Bartelsen beauftragt ein halb Dutzend Sklaven von 14 15 und 16 Jahren welche schon und wohlgestaltet seien zu erwerben und an seinen Hof nach Berlin zu ubersenden 33 Im Jahr 1682 befahl er Kapitan Voss mit zwantzig grossen Sclaven von 25 bis 30 Jahren und zwantzig Jungen von 8 bis 16 Jahren zuruckzukommen 34 Auch zeitgenossische Abbildungen belegen die Anwesenheit mehrerer dunkelhautiger Menschen in Berlin so zum Beispiel Peter Schenks kolorierter Kupferstich Schwarzer Militarmusiker am Brandenburger Hof 1696 1701 35 und Paul Carl Leygebes beruhmtes Gemalde Tabakskollegium Friedrichs I in Preussen von etwa 1709 1710 auf dem drei junge Schwarze und ein Diener mit Turban im Schloss zu sehen sind 36 Variante 4 Nach dem Ort der Unterkunft einer afrikanischen Delegation Bearbeiten Nach der Meinung des Historikers Ulrich van der Heyden sei die Strassenbezeichnung zur Zeit ihrer Entstehung uberhaupt nicht rassistisch oder kolonialistisch konnotiert gewesen sondern beziehe sich auf eine Delegation afrikanischer Reprasentanten Ende des 17 Jahrhunderts aus der brandenburgischen Kolonie Gross Friedrichsburg im spateren Ghana Die Abordnung soll unter der Leitung des Hauptlings Janke aus dem Dorf Pokesu spater Princes Town gestanden und in einem Gasthaus vor den Toren Berlins Quartier bezogen haben Sie habe dem Grossen Kurfursten ihre Aufwartung gemacht nachdem sogenannte Schutzvertrage unterzeichnet worden waren Die Delegierten sollen insgesamt vier Monate in Berlin geweilt haben und wie damals ublich zu Fuss vom Quartier zum Schloss gegangen sein Der wiederholt genutzte Weg habe von den Berlinern daraufhin den Namen Mohrenweg erhalten 37 Christian Kopp Aktivist bei Berlin Postkolonial e V wirft Ulrich van der Heyden im Online Magazin Lernen aus der Geschichte vor die historischen Belege fur seine These schuldig zu bleiben Der Gesandte Janke sei abgesehen von einem Diener allein nach Berlin gekommen um sich dem Kurfursten zu unterwerfen Dieser Besuch ware bereits 1684 also Jahre vor der offiziellen Benennung der Mohrenstrasse erfolgt Bezuglich dieser Gegenthesen stutzt sich Kopp auf Richard Schuck Uber eine Unterbringung in einem Wirtshaus an der spateren Mohrenstrasse sei angeblich nichts uberliefert Auch auf dem historischen Stadtplan von Johann Bernhardt Schultz von 1688 ware kein Mohrenweg oder ein Gasthaus eingezeichnet 38 Diskussion um eine Umbenennung Bearbeiten nbsp Funftes Umbenennungsfest fur die MohrenstrasseSeit den 1990er Jahren wird in Berlin im Kontext einer umfassenderen Debatte uber moglicherweise historisch belastete Strassennamen auch eine Umbenennung der Mohrenstrasse und der gleichnamigen U Bahn Station diskutiert 39 Verschiedene Akteure beispielsweise der Afrika Rat Berlin Brandenburg Afrodeutsche und Vertreter von Organisationen wie der Internationalen Liga fur Menschenrechte der Initiative Schwarzer Menschen und kolonialkritische Gruppen wie der Verein Berlin Postkolonial oder das Netzwerk von uber 100 entwicklungspolitischen Vereinen Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag BER prangerten in diesem Zusammenhang einen diskriminierenden Hintergrund der Bezeichnung Mohr an Die Beibehaltung des Namens Mohrenstrasse ist nach ihrer Meinung auch Ausdruck einer mangelnden Aufarbeitung von europaischem und deutschem Rassismus und Kolonialismus Als Alternativen wurden Strassennamen nach der Konigin von Saba Nelson Mandela oder Anton Wilhelm Amo vorgeschlagen Politische Unterstutzung erhielten die Befurworter einer Umbenennung von Vertretern der PDS und der Grunen im Bezirk Mitte Auch Bundesministerin Heidemarie Wieczorek Zeul SPD hatte sich dafur ausgesprochen 40 41 42 Im Februar 2009 machte die Naturfreundejugend Berlin auf die Problematik aufmerksam 43 indem sie einen rosafarbenen Hasen die Strasse in Mohrenstrasse umbenennen liess 44 Etwa 200 Menschen demonstrierten am 22 Februar 2014 fur eine Umbenennung in Nelson Mandela Strasse 45 Am 23 August 2014 dem Internationalen Tag fur die Erinnerung an den Handel mit Versklavten und an seine Abschaffung feierte ein Bundnis aus zivilgesellschaftlichen Gruppen Decolonize Mitte das 1 Fest zur Umbenennung der M Strasse 46 Am 23 August 2015 fand das zweite Fest statt 47 48 2018 forderten Aktivisten beim funften Fest die Umbenennung nach Anton Wilhelm Amo der mit seiner Dissertation Die Rechtsstellung des Mohren in Europa zum ersten schwarzen Akademiker und Philosophen Deutschlands wurde 49 50 Im Januar 2015 geriet Dieter Hallervorden im Kontext der Mohrenstrasse in die Schlagzeilen Die BVG hatte von Prominenten Durchsagen der U Bahnhofe machen lassen Hallervorden kundigte hierbei die Mohrenstrasse an was angesichts der im Jahr 2012 medial breit gefuhrten Debatte um das in seinem Theater aufgefuhrte Blackface Stuck Ich bin nicht Rappaport von Herb Gardner zu Protesten und medialer Berichterstattung fuhrte 51 52 53 54 Gegner einer Umbenennung verweisen darauf dass es sich um einen inzwischen historischen Strassennamen handele der anstelle eines neutralen Strassennamens weiterhin Anlass zu Diskussionen bieten wurde Die Berliner CDU die sich gegen eine Umbenennung stellt halt das Wort Mohr nicht fur rassistisch da es auf Maure zuruckgehe und so ursprunglich eine wertfreie Benennung fur einen muslimischen Nordafrikaner gewesen sei 55 Man wertete die Umbenennungs Diskussion und die von den Befurwortern angefuhrten Argumente als abstrus und Unsinn 42 Im Juli 2020 schlug der Versuch der Berliner Verkehrsbetriebe fehl zumindest den U Bahnhof Mohrenstrasse umzubenennen er sollte den Namen der angrenzenden Glinkastrasse tragen 56 57 Dies wurde kritisiert da der Komponist Michail Glinka Antisemit gewesen sein soll woraufhin die BVG den Namen nur noch als mogliche Alternative bezeichnete 58 Am 20 August 2020 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung BVV Mitte auf Antrag von SPD und Grunen und mit Unterstutzung der Linkspartei das Bezirksamt zu ersuchen die Umbenennung der Mohrenstrasse gem Berliner Strassengesetz vorzunehmen und unverzuglich den Vorgang zu starten Zur Umbenennung nach Amo solle es nur eine Information der Anrainer und keine Beteiligung geben 59 auch sollen keine weiteren Vorschlage eingereicht werden 60 Am 4 Mai 2021 gab das Bezirksamt Mitte den 1 Oktober 2021 als Datum der Umbenennung der Mohrenstrasse in Anton Wilhelm Amo Strasse bekannt denn Nach heutigem Demokratieverstandnis ist der bestehende rassistische Kern des Namens belastend und schadet dem nationalen und internationalen Ansehen Berlins Der neue Name werde seit vielen Jahren von zivilgesellschaftlichen Akteuren vorgeschlagen um eine historische Personlichkeit afrikanischer Herkunft zu ehren die eng mit der Geschichte des Strassennamens verbunden ist 61 Der Historiker Gotz Aly rief daraufhin in seiner Kolumne in der Berliner Zeitung dazu auf Widerspruch gegen die Umbenennung einzulegen Ende Juni 2021 kritisierte er ebendort die fur diesen Widerspruch angekundigten Gebuhren von bis zu 741 37 Euro 62 tatsachlich erhob das Bezirksamt dann eine Gebuhr von 148 27 Euro 63 Sieben Klagen von Anrainern darunter Aly schoben zunachst die Durchfuhrung der Umbenennung auf 64 65 Mit Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts vom 6 Juli 2023 wurde die Alys Klage die als Musterklage gewertet wurde abgewiesen Als Grund nannte das Gericht verwaltungsrechtliche Umstande politische und historische Uberlegungen hatten keine Rolle gespielt Das Bezirksamt sei auf Grundlage des Berliner Strassengesetzes formal zustandig und hatte die Umbenennung somit rechtmassig verfugt 66 Damit darf die Umbenennung vollzogen werden Literatur BearbeitenUlrich van der Heyden Umbenennung der Mohrenstrasse in Berlin Recht fur Anton Wilhelm Amo In Berliner Zeitung vom 5 September 2021 Ulrich van der Heyden Die Umbenennung der Berliner Mohrenstrasse eine Blamage In Berliner Debatte Initial 4 2020 S 133 144 Ulrich van der Heyden Auf Afrikas Spuren in Berlin Die Mohrenstrasse und andere koloniale Erblasten Tenea Verlag Berlin 2008 Ulrich van der Heyden Die Mohrenstrasse In Ulrich van der Heyden Joachim Zeller Hrsg Kolonialmetropole Berlin Eine Spurensuche Berlin 2002 S 188 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mohrenstrasse Berlin Mitte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mohrenstrasse In Strassennamenlexikon des Luisenstadtischen Bildungsvereins beim Kaupert Einzelnachweise Bearbeiten Philipp Manes Die deutsche Pelzindustrie und ihre Verbande 1900 1940 Versuch einer Geschichte Band 4 Berlin 1941 Durchschrift des Originalmanuskripts Inhaltsverzeichnis Joachim Ernst Berger Kernn aller Fridrichs Stadtschen Begebenheiten um 1730 Staatsbibliothek Berlin Handschriftenabteilung Ms Boruss Quart 124 S 30 Ursula Madrasch Groschopp Die Weltbuhne Portrat einer Zeitschrift Ullstein Sachbuch 1985 S 470 ff a b c Mohrenstrasse In Adressbuch fur Berlin und seine Vororte 1900 Teil 3 S 423 425 Baudenkmal Mohrenstrasse 6 1911 a b c d e f g Mohrenstrasse 6 In Berliner Adressbuch 1914 Teil 3 S 609 f Eigentumer Der Anker Gesellschaft fur Lebens und Rentenversicherungen mit dem Direktor P Schlesinger Berlin ehrt Karl Marx In Vorwarts vom 1 September 1929 Vossische Zeitung vom 27 Juli 1933 Baudenkmal Mohrenstrasse 20 21 1908 Baudenkmal Mohrenstrasse 22 23 1907 Stieglitz In Allgemeiner Wohnungsanzeiger fur Berlin Charlottenburg und Umgebungen 1829 a b Hilton investiert 20 Millionen Euro Abgerufen am 1 Januar 2021 kar Das Hilton und die Hauptstadt In Die Welt 16 Juni 2000 welt de abgerufen am 1 Januar 2021 a b Baudenkmal Mohrenstrasse 37a b Stelen der Robert Havemann Gesellschaft Presseamt beim Ministerrat der DDR Presseamt beim Ministerrat der DDR berlin de aktualisiert am 8 August 2011 abgerufen am 2 November 2016 Baudenkmalkomplex Hausvogteiplatz 8 9 und Mohrenstrasse 1889 1890 In den Jahren 1890 und 1900 gab es laut Adressbuch hier keine Gaststatte stattdessen wurden fur das Haus Nr 49 nur private Bewohner genannt Im Haus Nr 51 erscheint je ein Gastwirt Winkelmann aber nur als Verwalter 1890 und C Voigt 1900 Mohrenstrasse 49 In Adressbuch fur Berlin und seine Vororte 1900 Teil 3 S 424 Baudenkmal Mohrenstrasse 51 Baudenkmal Mohrenstrasse 53 61 1937 1943 Baudenkmal Mohrenstrasse 63 64 Die Thuringer Landesvertretung feiert sich und den Freistaat beim jahrlichen Sommerfest in der Thuringer Allgemeine 15 Juni 2010 Baudenkmal Mohrenstrasse 66 1890 1892 Mohrenstrasse In Berliner Adressbuch 1890 Teil 2 S 325 ff Baudenkmal U Bhf Mohrenstrasse Baudenkmal U Bhf Stadtmitte Baudenkmal Mohrenkolonnaden 1787 Neustes Conversations Handbuch fur Berlin und Potsdam zum taglichen Gebrauch der Einheimischen und Fremden aller Stande enthaltend die Beschreibung oder Nachweisung alles Wissenswerthen der Oertlichkeit mit besonderer Berucksichtigung der Beziehungen der Hauptstadt zu den Provinzen Herausgegeben durch einen Verein der Ortskunde unter dem Vorstande des L Freiherrn von Zedlitz Z N Motto Berlin 1834 Gedruckt bei A W Eisersdorff S 492 zlb de Hermann Vogt Die Strassen Namen Berlins PDF Schriften des Vereins fur die Geschichte Berlins Heft 22 Berlin 1885 S 63 Dok 186 Ramler s Bericht uber Anschaffung von 150 Mohren Vom 25 November 1714 In Richard Schuck Brandenburg Preussens Kolonialpolitik unter dem Grossen Kurfursten und seinen Nachfolgern 1647 1721 Zweiter Band Verlag von Fr Wilh Grunow Leipzig 1889 S 564 566 Mohrenstrasse In Strassennamenlexikon des Luisenstadtischen Bildungsvereins beim Kaupert Friedrich Nicolai Beschreibung der Koniglichen Residenzstadte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwurdigkeiten 1779 S 152 153 Plan von Berlin 1710 Rekonstruktionsversuch Zitat in Brandenburg Preussens Versklavungshandel und Einbindung in den europaischen Kolonialismus Beitrag des Instituts fur Europaische Ethnologie der Humboldt Universitat zu Berlin abgefragt am 27 Jli 2021 Richard Schuck Brandenburg Preussens Kolonialpolitik unter dem Grossen Kurfursten und seinen Nachfolgern 1647 1721 Verlag von Fr Wilh Grunow Leipzig 1889 Band II Dok 64 Instruktion fur den Commandeur de Voss zur Schiffahrt nach der guineischen Kuste nebst dem von Groben 17 Mai 1682 Tafel 20 in Peter Schenk Kurfurstlich Brandenburgische Militar und Hoftrachten Amsterdam 1696 1701 SMB SPK Paul Carl Leygebe Das Tabakskollegium Friedrichs I in Preussen und seiner dritten Gemahlin Konigin Sophie Luise in der Drap dor Kammer des Berliner Schlosses 1709 1710 Wikimedia Commons Ulrich van der Heyden Auf Afrikas Spuren in Berlin Die Mohrenstrasse und andere koloniale Erblasten Berlin 2008 Magazin Lernen aus der Geschichte Ausgabe Marz 2015 White Myths Black History Der Fall der Berliner Mohrenstrasse von Christian Kopp Herausgegeben von der Agentur fur Bildung Geschichte Politik und Medien e V Berlin Projektgruppe zur Umbenennung der Mohrenstrasse Memento vom 15 November 2012 im Internet Archive Torben Ibs Das unruhmliche Erbe der Kolonien In taz 13 November 2004 Rainer L Hein Nicht nur der Mohr soll gehen In Die Welt 13 November 2004 a b Rainer L Hein Steffen Pletl Kulturausschuss will Forum zur Umbenennung der Mohrenstrasse In Die Welt 11 Februar 2005 Mohrchen strasse statt Marchenland Dokumentation der Pink Rabbit Kampagne Memento vom 12 Dezember 2013 im Internet Archive Svenja Bergt Mit Mohrruben gegen die Nation In taz 13 Februar 2009 Proteste fur die Umbenennung der Mohrenstrasse In Berliner Zeitung 24 Februar 2014 Bundnis zur Umbenennung der Mohrenstrasse Decolonize Mitte 2 Fest zur Umbenennung der Berliner Mohrenstrasse Memento vom 7 Marz 2016 im Internet Archive Bei ber ev de Stefan Strauss Aktion gegen Rassismus Initiative fordert Umbenennung der Mohrenstrasse in Berlin In Berliner Zeitung 23 August 2015 Jonas Wahmkow Protest gegen Strassennamen in Berlin Warum nicht Anton W Amo Strasse In Die Tageszeitung 17 August 2018 taz de abgerufen am 30 Juli 2019 Zur Inauguraldissertation siehe Anton Wilhelm Amo argumentiert gegen die Legalitat der Sklaverei in Europa 1729 Information des Black Central European Studies Network BCESN abgerufen am 21 August 2020 Dieter Hallervorden hat Arger wegen Mohrenstrasse In Der Tagesspiegel 22 Januar 2015 Meiden Sie die Mohrenstrasse Dieter Hallervorden In Die Welt 23 Januar 2015 Dieter Hallervorden und das Problem Mohrenstrasse In B Z 23 Januar 2015 Dieter Hallervorden provoziert mit der Mohrenstrasse In Stern 22 Januar 2015 Henkel PDS Forderungen nach Strassenumbenennungen unangemessen CDU Presseerklarung vom 28 Januar 2005 Nach Rassismus Debatte BVG will U Bahnhof Mohrenstrasse umbenennen In Der Tagesspiegel 3 Juli 2020 abgerufen am 4 Juli 2020 Mohrenstrasse soll in Anton Wilhelm Amo Strasse umbenannt werden In B Z 21 August 2020 abgerufen am 21 August 2020 Umbenennung in Glinkastrasse laut BVG noch nicht fix Archiviert vom Original am 7 September 2020 abgerufen am 11 September 2020 Drucksache 2586 V der BVV Mitte Berlin schreibt Weltgeschichte Mohrenstrasse wird unverzuglich umbenannt In Welt Online 21 August 2020 Umbenennung von offentlichem Strassenland PDF In Amtsblatt fur Berlin 14 Mai 2021 S 1773 abgerufen am 14 Mai 2021 Meine letzte Kolumne In Berliner Zeitung 29 Juni 2021 Pressemitteilung vom 18 August 2022 auf berlin de abgerufen am 10 Juli 2023 1134 Widerspruche gegen die Umbenennung der Mohrenstrasse In Der Tagesspiegel 30 Juni 2021 abgerufen am 29 Dezember 2021 Mohrenstrasse darf umbenannt werden Nr 28 2023 6 Juli 2023 abgerufen am 7 Juli 2023 Mohrenstrasse in Berlin Mitte darf umbenannt werden In rbb24 7 Juli 2023 abgerufen am 11 Juli 2023 Sendung rbb24 Inforadio 06 07 2023 15 00 Uhr 52 512279 13 392168 Koordinaten 52 30 44 2 N 13 23 31 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mohrenstrasse Berlin amp oldid 236655013