www.wikidata.de-de.nina.az
Helfenberg ist ein Ortsteil im Osten der sachsischen Landeshauptstadt Dresden Er gehort zur Ortschaft Schonfeld Weissig HelfenbergOrtsteil der Landeshauptstadt DresdenKoordinaten 51 2 N 13 52 O 51 037222222222 13 864166666667 260 Koordinaten 51 2 14 N 13 51 51 OHohe 260 m u NNPostleitzahl 01328Vorwahl 0351Karte Lage der Gemarkung Helfenberg in Dresden Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Einwohnerentwicklung 3 Personen 4 Siehe auch 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeografie Bearbeiten nbsp Herrenhaus HelfenbergHelfenberg liegt 9 km ostlich des Dresdner Stadtzentrums der Inneren Altstadt und 1 km nordlich von Rockau im Schonfelder Hochland Die Dresdner Elbhange die den Steilabfall in den Elbtalkessel bilden liegen direkt sudwestlich von Rockau Die Helfenberger Ortslage in einer Hohe von etwa 260 m u NN ubertrifft die Talsohle der nur in reichlich 2 km Entfernung verlaufenden Elbe deutlich Der Ortsteil wird im Westen und Norden in Richtung Pappritz und Gonnsdorf vom Helfenberger Grund begrenzt Nach Osten und Suden bildet die landwirtschaftlich genutzte Hochflache den Ubergang zu den anderen benachbarten Ortsteilen Dies sind Cunnersdorf Eichbusch und Rockau Helfenberg gehort zum statistischen Stadtteil Gonnsdorf Pappritz 1 Mit den benachbarten Ortsteilen Rockau und Eichbusch liegt Helfenberg in einer gemeinsamen Gemarkung Sie wurde zwar formell nach dem fruheren Gutsherrensitz Helfenberg benannt ist aber flachenmassig mit dem ehemaligen Gemeindegebiet von Rockau identisch Der eigentliche Ortsteil Helfenberg liegt im Norden dieser Gemarkung Er umfasst im Wesentlichen einen grossen Gutshof mit dem Schloss Helfenberg und wenige kleinere Hauser in dessen Nachbarschaft Auch der etwa 800 m weiter sudwestlich nahe Niederpoyritz im Helfenberger Grund gelegene Gebaudekomplex der historischen Chemischen Fabrik Helfenberg gehort zu dem kleinen Ortsteil dessen dorflicher Charakter sich erhielt Das direkte Umland ist landlich gepragt die wichtigste Grunflache im Ortsteil ist der Helfenberger Park in dem sich auch das Naturdenkmal ND 78 Hange Buchen im Helfenberger Park befindet 2 3 Das Sturmtief Niklas entwurzelte 2015 die machtigere der beiden seit 1958 unter Schutz stehenden Hange Buchen An Wurzelballen des es als Totholz im Park verbliebenen Baums erfolgte eine Nachpflanzung 4 Der Ortsteil wird durch die Strasse Am Helfenberger Park erschlossen Der Helfenberger Weg fuhrt nach Cunnersdorf der Rockauer Ring nach Rockau und die Helfenberger Strasse nach Eichbusch Durch den Helfenberger Grund fuhrt ein Weg nach Niederpoyritz Einziges offentliches Verkehrsmittel in Helfenberg ist die vom Verkehrsdienstleister Muller Busreisen betriebene Buslinie 98B die von Borsberg uber Schonfeld nach Niederpoyritz verkehrt 5 Geschichte BearbeitenDer Ortsname Helfenberg bedeutet Zum helfenden Schutz bietenden Berg und entstammt der Burg Helfenberg die sich auf einem Bergsporn am Helfenberger Grund befand und von deren Ruine nur noch wenige Spuren zeugen Sie wurde 1350 erstmals als Castrum Helfenberg in districtu Dresden situm erwahnt stammt aber aus der Zeit der Deutschen Ostsiedlung und bestand somit vermutlich schon mehr als 100 Jahre vorher Im Jahr 1397 nennt eine Urkunde die Ortlichkeit czum Helffenberge 1410 wird sie als sloss Helffinberg bezeichnet Der Name zum Helffenberge ist aus dem Jahr 1505 uberliefert 6 Die Burgherren liessen zur Bewirtschaftung der naheren Umgebung ostlich der Burg ein Vorwerk errichten das 1420 1486 und auch 1539 als solches genannt wird Fraglich ist ob es in einem bereits bestehenden ursprunglich von Slawen besiedelten Bauernweiler oder an einem unbesiedelten Ort gegrundet wurde Aus diesem Vorwerk fur das die untergebenen Bauern Frondienste zu leisten hatten und dessen Gutsblocke in der Blockflur von Rockau lagen entwickelte sich der heutige Ortsteil Helfenberg der nach Schonfeld eingepfarrt ist nbsp Helfenberg und benachbarte Dorfer auf einer Karte von 1821Im 14 Jahrhundert gehorte die Herrschaft Helfenberg den Burggrafen von Dohna Ab 1397 befand sie sich im Besitz der Herren von Ziegler bereits um 1400 ging sie an den damaligen meissnischen Markgrafen Friedrich IV uber und wurde zum Krongut Die einflussreiche Dresdner Burgerfamilie Kundig erhielt Helfenberg 1445 ab 1510 ubte das Adelsgeschlecht Karras die Grundherrschaft aus Im Jahr 1535 wurden die Herren von Carlowitz die neuen Besitzer ehe Kurfurst Moritz das Gut Anfang der 1550er Jahre an Hans von Dehn Rothfelser ubertrug Dessen Erben hatten noch bis 1760 Zinsrechte in Helfenberg inne Um die Mitte des 16 Jahrhunderts erfolgte der Umzug des Gutsherren von der Burg in das auf dem Vorwerksgelande neu errichtete Herrenhaus das Schloss Helfenberg Die Burg war zwar auch danach vorerst noch bewohnbar und trotzte den Angriffen im Dreissigjahrigen Krieg verfiel jedoch ab dem 17 Jahrhundert und wurde im 18 Jahrhundert grosstenteils abgerissen Zum aus dem Vorwerk hervorgegangenen nunmehrigen Rittergut gehorten im Jahr 1627 neben dem Herrenhaus auch eine Scheune Stalle Garten eine Ziegelei eine Brauerei eine wassergetriebene Muhle und mehrere hauptsachlich zur Fischzucht genutzte Teiche Aus der gutseigenen Schaferei die ihrerseits zu einem Vorwerk Helfenbergs wurde entwickelte sich spater der benachbarte Ortsteil Eichbusch insgesamt 13 Dorfer unterstanden damals der Herrschaft Helfenberg Sudlich des Herrenhauses legte man vermutlich zu Beginn des 17 Jahrhunderts einen Park an Als sich Helfenberg im fruhen 19 Jahrhundert im Besitz des Earls Findlater befand wurde er im englischen Stil umgestaltet Die Gutswirtschaft ging 1811 an dessen Lebensgefahrten und Privatsekretar Johann Georg Christian Fischer uber der bis zu seinem Tod 1860 in Helfenberg lebte Im Jahr 1872 ubernahm der Chemiker Eugen Dieterich die gutseigene Muhle im Helfenberger Grund die mittlerweile zu einer Papiermuhle geworden war Er stellte hier Heftpflaster und andere medizinische und pharmazeutische Erzeugnisse her und grundete die Chemische Fabrik Helfenberg Spatestens mit ihrer Umwandlung in eine Aktiengesellschaft 1898 wurde diese Chemiefabrik zu einem international exportierenden Grossunternehmen das erst in der DDR Zeit enteignet wurde Heute befinden sich hier vorwiegend Gewerbeflachen nbsp Bodenreform 1945 in HelfenbergDie Albertiner das sachsische Konigshaus ubernahmen das Helfenberger und auch das benachbarte Gonnsdorfer Rittergut im Jahr 1878 Die Bewirtschaftung erfolgte durch wechselnde Pachter Nach der Abschaffung der Monarchie verwaltete der Hausverein albertinischer Linie e V das Gut wodurch die Wettiner nach wie vor die Grundherren waren Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie dann im Rahmen der Bodenreform enteignet Die Landereien verteilte man an Neubauern Helfenberg war zuvor schon Teil der Landgemeinde Rockau geworden Ein Grossteil des Gutshofs wurde bis 1990 landwirtschaftlich genutzt Heute stehen die Hauser uberwiegend leer Im 20 Jahrhundert kamen nur sehr wenige neue Gebaude zum Ortsbild dazu Am 1 Januar 1994 schloss sich Rockau und damit auch Helfenberg mit weiteren Gemeinden des Umlands zu Schonfeld Weissig zusammen Exakt funf Jahre spater wurde dieses nach Dresden eingemeindet und Rockau mit Eichbusch und Helfenberg bildet seither einen Ortsteil der Landeshauptstadt Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner 6 1834 1321871 1391890 1371910 siehe RockauPersonen BearbeitenEugen Dieterich 1840 in Waltershausen Unterfranken 1904 in Helfenberg deutscher Chemiker und Pionier der pharmazeutischen Industrie in Deutschland Max Uhlig 1937 in Dresden deutscher Maler wohnt in Helfenberg auf dem Gelande der ehemaligen Chemischen FabrikSiehe auch BearbeitenListe der Kulturdenkmale in Helfenberg Dresden Einzelnachweise Bearbeiten Dresden de Stadtteil 46 Gonnsdorf Pappritz mit Cunnersdorf Eichbusch Helfenberg und Rockau PDF 466 kB Schutzgebiete nach Naturschutzgesetz PDF 332 kB In Umweltatlas 06 2014 Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden abgerufen am 19 Juni 2022 Kurzdokumentation Schutzgebiete nach Naturschutzrecht In Themenstadtplan Dresden Abgerufen am 19 Juni 2022 Hangebuche im Helfenberger Park in Pappritz In baumkunde de Abgerufen am 19 Juni 2022 Linienverkehr von Muller Busreisen a b Helfenberg im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Helfenberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Tourismus und Wirtschaftsforderungsverein Schonfeld Weissig e V Memento vom 25 Februar 2018 im Internet Archive Burg Schloss und Vorwerk Helfenberg Memento vom 10 August 2014 im Internet Archive Ortsteil Helfenberg Bilder von der Bodenreform in Helfenberg 1945Stadt und Ortsteile der Landeshauptstadt Dresden Stadtteile in StadtbezirkenAlbertstadt Aussere Neustadt Blasewitz Briesnitz Buhlau Coschutz Cotta Dobritz Dolzschen Dresdner Heide Friedrichstadt Gittersee Gorbitz Gostritz Grosszschachwitz Gruna Hellerau Hellerberge Hosterwitz Innere Altstadt Innere Neustadt Johannstadt Kaditz Kaitz Kauscha Kemnitz Kleinpestitz Kleinzschachwitz Klotzsche Laubegast Leipziger Vorstadt Leuben Leubnitz Neuostra Leutewitz Lockwitz Lobtau Loschwitz Luga Meusslitz Mickten Mockritz Nausslitz Nickern Niederpoyritz Niedersedlitz Oberpoyritz Omsewitz Pieschen Pillnitz Pirnaische Vorstadt Plauen Prohlis Racknitz Radeberger Vorstadt Reick Rochwitz Rossthal Seevorstadt Seidnitz Sobrigen Sporbitz Stetzsch Strehlen Striesen Sudvorstadt Tolkewitz Torna Trachau Trachenberge Ubigau Wachwitz Weisser Hirsch Wilschdorf Wilsdruffer Vorstadt Wolfnitz Zschertnitz ZschierenOrtsteile in OrtschaftenAltfranken Alt Leuteritz Borsberg Brabschutz Cossebaude Cunnersdorf Eichbusch Eschdorf Friedersdorf Gonnsdorf Gohlis Gomlitz Gompitz Helfenberg Krieschendorf Langebruck Lausa Malschendorf Marsdorf Merbitz Mobschatz Neu Leuteritz Niederwartha Oberwartha Ockerwitz Pappritz Pennrich Podemus Reitzendorf Rennersdorf Rockau Roitzsch Rossendorf Schonborn Schonfeld Schullwitz Steinbach Unkersdorf Weissig Weixdorf Zaschendorf Zollmen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Helfenberg Dresden amp oldid 223808041