www.wikidata.de-de.nina.az
St Moritz in Augsburg 1 ist eine katholische Pfarrkirche und ehemalige Stiftskirche des infolge der Sakularisation aufgelosten Kollegiatstiftes St Moritz Ursprunglich als Grablege zum Gedenken an Bischof Bruno dem Bruder Kaiser Heinrichs II des Heiligem errichtet und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgestaltet wurde sie nach der Zerstorung im Zweiten Weltkrieg von 1946 bis 1950 in vereinfachter Form wiederaufgebaut Als Baudenkmal ist sie geschutzt St Moritz vom Merkurbrunnen ausSt Moritz vom Schaezlerpalais aus Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Fruhe Geschichte 1 2 Barockisierung und Sakularisation 1 3 Zerstorung und Wiederaufbau 1 4 Sanierung und Neugestaltung 1 5 Gegenwart 2 Architektur 3 Kunstlerische Ausstattung 3 1 Langhaus und Apsis 3 2 Marienkapelle 3 3 Grabplatten 4 Orgeln 4 1 Fruhere Orgeln 4 2 Mauritiusorgel Hauptorgel 4 3 Katharinenorgel Chororgel 5 Gelaut 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenFruhe Geschichte Bearbeiten nbsp Mauritiusfresko an der nordlichen AussenfassadeIm Jahre 1019 grundete der Augsburger Bischof Bruno 1006 1029 ein bayerischer Herzogssohn an der Maximilianstrasse ein Kollegiatstift zu Ehren des Ritterpatrons St Moritz Es war die vierte geistliche Gemeinschaft in Augsburg nach dem Dom der Basilika St Ulrich und Afra und St Stephan Die Kirche St Moritz wurde als Grablege und zum Gedenken Bischof Brunos errichtet Sie befand sich damals noch ausserhalb der Stadt auf halber Hohe zwischen Dom und St Ulrich und Afra Nach einem Brand 1084 und einem teilweisen Einsturz 1299 wurde die Kirche 1314 etwas grosser wieder aufgebaut Die Mauern dieses Baus bilden immer noch die Aussenmauern der heutigen Kirche 1440 wurde das Langhaus erhoht und die Kirche in gotischem Stil ausgebaut Die Burgerschaft spendete 1442 den neuen Ostchor der ein Jahr spater geweiht wurde 1494 wurde durch Burkhart Engelberg der freistehende Glockenturm erhoht Das erste neue Geschoss erhielt dabei Blendmasswerk aus Formziegeln Auf den quadratischen Turm kam 1533 1534 der zweigeschossige achteckige Aufsatz mit der Kuppelhaube Gleichzeitig wurde der quadratische Mauerabschluss mit einer Balustrade aus Terrakotta elementen versehen Aufsatz und Balustrade zahlen zu den altesten architektonischen Zeugnissen der Renaissance in Augsburg 1510 erwarb Jakob Fugger der Reiche das Prasentationsrecht d h Papst Julius II genehmigte ihm dass eine der Stiftsherren Stellen in eine Pradikatur Stiftung umgewandelt wurde Diese Predigerstelle wurde dann von Jakob Fugger und seinen Nachfahren besetzt und finanziert Dieses Recht besteht bis heute Seitdem ubte die Familie Fugger immer wieder ein besonderes Mazenatentum uber Stift und Kirche aus Wahrend der Reformation waren die Stiftsherren fur einige Jahre in Landsberg am Lech In dieser Zeit wurde vermutlich der Westchor der Kirche der in den heutigen Moritzplatz hineinragte abgerissen Es ist zu vermuten dass sich in diesem Chor auch das Stiftergrab des Bischofs Bruno befand Wahrend der Gegenreformation wurde die Kirche mit Hilfe Herzog Albrechts V wieder hergestellt Der Herzog stiftete wohl auch ein neues Epitaph fur seinen Ahnen das im vorderen Teil des Ostchores einen Platz fand Dieses einzige Zeugnis fur die Begrabnisstatte des Stifters ist seit Ende des Zweiten Weltkrieges verschollen Anfang des 16 Jahrhunderts durfte auch das Fresko des Kirchenpatrons an der nordlichen Aussenfassade entstanden sein Barockisierung und Sakularisation Bearbeiten 1714 1715 liessen die Stiftsherren die gesamte Kirche von dem beruhmten Fussener Baumeister Johann Jakob Herkomer im Stil des Barock umgestalten Ausserlich konnte diese Umgestaltung vor allem an einer Vollkuppel mit Laterne uber dem ersten Joch des Chores bemerkt werden Im Inneren entstand der grossartigste Barockbau Augsburgs Die Deckenfresken schuf der Tiroler Maler Melchior Steidl Mit der Gestaltung vier neuer Altare beauftragte man wohl Dominikus Zimmermann 2 Im Zuge der Umgestaltungsmassnahmen gelangte ein alterer ausgemusterter Chor oder Seitenaltar von 1680 1700 an die dem Stift inkorporierte Pfarrkirche St Georg in Memmenhausen wo er bis heute erhalten blieb 3 Das Kollegiatstift dem im Laufe seiner Geschichte immer wieder beruhmte Propste aus europaischen Adelshausern und dem Augsburger Patriziat vorstanden wurde in der Sakularisation 1803 aufgehoben Bei seiner Auflosung bestand der Konvent aus 20 Mitgliedern davon 10 Kanonikern 8 Vikariern sowie 2 Chorprovisoren Fortan war St Moritz nur noch Pfarrkirche 1901 02 fand eine Restaurierung des Innenraumes statt 1908 erhielt das nordliche Seitenschiff ein neubarockes Eingangsportal Zerstorung und Wiederaufbau Bearbeiten In der Bombennacht vom 24 zum 25 Februar 1944 brannte die Kirche aus Das Feuer vernichtete die Hauptschiffdecke mit der Chorkuppel und fast die gesamte Innenausstattung darunter den Hochaltar die Seitenaltare die Kanzel die Kirchenbestuhlung und die Orgel 4 Nur einige Skulpturen waren vorher nach Schloss Kirchheim in Sicherheit gebracht worden Der Turm blieb unversehrt Durch das Fehlen eines Notdaches waren die restlichen Stuckaturen Witterungseinflussen ausgesetzt Schon bald entschied man sich fur den Wiederaufbau und beauftragte dafur den Architekten Dominikus Bohm aus Koln Nach dem Abschlagen der noch weitgehend erhaltenen barocken Stuckaturen an den Wandflachen blieb der in die Romanik zuruckweisende dreischiffige basilikale Baukorper in seiner klaren architektonischen Strukturierung zuruck Die Kirche wurde zwischen 1946 und 1950 in einfacherer Form wiederaufgebaut Auf die Rekonstruktion der barocken Chorkuppel wurde verzichtet Bohms Raumkonzept wurde in den darauf folgenden Jahrzehnten stark abgeandert Beispiele hierfur sind vor allem die Anhebung des Bodenniveaus um rund 1 50 Meter die Aufmauerung der ursprunglich oktogonalen Pfeiler die Schreinerarbeiten der beiden Choremporen und die Podeste der Apostelfiguren im Kirchenschiff die ursprunglich in Mauernischen standen und so eine Gliederungsfunktion fur die Wand hatten Sanierung und Neugestaltung Bearbeiten nbsp InnenraumUm dem Kirchenraum der Moritzkirche ein einheitliches Konzept zu geben und ihn fur die Bedurfnisse der Zukunft zu gestalten wurde die Moritzkirche in den Jahren von 2010 bis 2013 saniert und neu gestaltet 5 6 Der Entwurf stammt von dem Londoner Architekten und Designer John Pawson der hier einen Kirchenraum der Zukunft schaffen wollte 7 Ziel war es Klarheit und Minimalismus 8 zum Ausdruck zu bringen und eine fur das neue Raumkonzept passende Lichtfuhrung zu installieren 9 Am 21 April 2013 fand die Wiedereroffnung der neugestalteten Kirche statt 10 2014 feierte die Gemeinde ihr 700 Weihejubilaum Der neue Innenhof ebenfalls nach den Planen von Pawson gestaltet wurde beim Moritzfest am 23 September 2018 gesegnet 11 Es war zugleich die Eroffnung des Festjahres 1000 Jahre Moritzkirche 12 Im Jubilaumsjahr 2019 stellte unter anderem der Videokunstler Bill Viola aus Gegenwart Bearbeiten Heute ist die Moritzkirche nicht nur Pfarrkirche sondern auch Sitz der CitySeelsorge des Bistums Augsburg Die CitySeelsorge ist Teil eines deutschlandweiten Netzwerks von Kirchenprojekten in grossen Stadten die niederschwellige kirchliche Prasenz zeigen religiose Impulse in das Leben der Stadt eintragen sowie Information Gesprach und Seelsorge anbieten Dazu gehort der Moritzpunkt 13 ein Cafe am Ostchor der Kirche mit Eingang zur Maximilianstrasse das auch als Gesprachsraum und Kontaktstelle fur den Kircheneintritt dient Architektur BearbeitenDie dreischiffige Basilika mit rekonstruiertem Strebepfeilerwerk schliesst im Osten mit einem polygonalen Chor ab Der sudlich am Seitenschiff anlehnende neungeschossige durch Bogenfriese gegliederte spatromanische Glockenturm besitzt ein gotisches Blendmasswerk mit achteckigem Aufsatz Nordlich am Seitenschiff ist neben der ursprunglichen Sakristei ein polygonaler Treppenturm angebaut sowie ein neubarockes Eingangsportal Uber die gesamte Lange des nordlichen Seitenschiffs lehnt sich eine moderne Pfeilerhalle an die nur im weitesten Sinne dem Vorgangerbau entspricht 14 nbsp Westfassade von St Moritz vom Moritzplatz aus nbsp Turm und Chor von St Moritz von der Maximilianstrasse aus nbsp Turm bis zum untersten abgebildeten Geschoss romanisch das daruber mit spatgotischem Blendmasswerk aus Formziegeln achteckige Geschosse Renaissance nbsp Die moderne Augsburger Schranne am nordlichen Seitenschiff von St Moritz nbsp Neubarockes Eingangsportal unter dem Dach der Augsburger SchranneKunstlerische Ausstattung Bearbeiten nbsp Figur des Christopherus nbsp Figur des Christus Salvator von Georg Petel um 1632 33Langhaus und Apsis Bearbeiten Zu den wertvollsten Kunstwerken zahlen die Skulpturen von Georg Petel der zur Zeit des Dreissigjahrigen Krieges in Augsburg als frei schaffender Bildhauer tatig war und als Michelangelo des Fruhbarock bezeichnet wurde Er schuf um 1629 30 die Figuren des heiligen Sebastian und des heiligen Christophorus die an den Westwanden der Seitenschiffe zu sehen sind Als letzte Figur kam der Christus Salvator an der der Kunstler seit 1630 arbeitete nach Petels fruhem Tod im Jahr 1634 in die Moritzkirche Heute hat sie ihren Platz in der lichtdurchfluteten Apsis Diese Skulptur zeigt den wiederkehrenden Christus eine fur die damalige Zeit die von den Grauen des Dreissigjahrigen Krieges gepragt war ausserst ungewohnliche Darstellung Noch heute beeindruckt sie durch ihre kraftvolle Ausstrahlung In der zweiten Halfte des 17 Jahrhunderts schuf Ehrgott Bernhard Bendel der auch fur die Basilika St Ulrich und Afra tatig war einen Zyklus von 14 Skulpturen fur die Moritzkirche Christus und Maria sowie die 12 Apostel Sechs der Figuren fielen dem Bombenangriff 1944 zum Opfer Heute sind noch Petrus Andreas Jakobus d A Jakobus d J Johannes Philippus und Thomas vorhanden Die ursprungliche Figur des Christus wurde in einen Paulus umgestaltet Diese acht Figuren befinden sich auf steinernen Stelen in den beiden Seitenschiffen der Kirche Marienkapelle Bearbeiten nbsp Silberstatue Muttergottes mit Kind von 1490Die fruhere Langenmantelkapelle der einzige noch gotische Raum in der Moritzkirche und Stiftung der beruhmten Augsburger Patrizierfamilie Langenmantel ist der Ort der Marienverehrung In einem neugestalteten Schrein befindet sich die Muttergottes mit dem Kind eine Silberstatuette von 1490 Sie ist im Typus der apokalyptischen Frau wie sie in der Offenbarung des Johannes beschrieben wird dargestellt Der Kunstler ist unbekannt Vermutlich ist die Figur in Augsburg oder Ulm entstanden Grabplatten Bearbeiten Epithaphe nbsp Epitaph fur den Patrizier Sigismund Gossenbrot 1500 und seiner Frau Anna geb Rehlinger 1530 nbsp Epitaph fur den Patrizier Claus Hofmair 1427 und seine Frau Barbara 1157 nbsp Epitaph fur den Generalvikar und Weihbischof von Augsburg Kaspar Zeiler 1681 nbsp Epitaph fur den Propst von St Peter und Dechant von St Moritz Joseph Anton Imhof nbsp Epitaph fur ein Mitglied der Patrizierfamilie Hewart 1 Halfte 16 Jh nbsp Epitaph fur den Vikar von St Moritz Peter MayrOrgeln BearbeitenFruhere Orgeln Bearbeiten Im Laufe der Jahrhunderte waren in der Moritzkirche unterschiedliche Orgeln vorhanden Die fruheste schriftlich erwahnte Orgel wurde 1542 von den Fuggern gestiftet bereits 1575 finanzierte Herzog Albrecht V eine neue Orgel die vermutlich auf dem Lettner stand Diese Orgel ist auf einem Stich aus dem Jahr 1601 zu sehen Im Jahr 1587 stifteten die Fugger eine zusatzliche Orgel die im nordlichen Chorraum stand Im Zeitraum von 1585 bis 1600 war Hans Leo Hassler den Graf Oktavian II von Fugger nach Augsburg geholt hatte als Organist in St Moritz tatig 1730 stiftete Graf Fugger zu Weissenhorn der Moritzkirche eine neue Orgel die vermutlich aus der Stadtpfarrkirche in Weissenhorn stammte Auch dieses Instrument hatte seinen Platz auf der nordlichen Chorempore In den Jahren 1857 bis 1859 entstand erstmals eine Orgel auf der Westempore der Kirche Dieses von dem Augsburger Orgelbauer Joseph Anton Bohl erbaute Instrument mit 22 Registern auf zwei Manualen und Pedal wurde 1873 von Bohls Werkstattnachfolger Johannes Offner um einige Stimmen erweitert Die Oettinger Orgelbaufirma Steinmeyer erbaute 1906 als Ersatz fur die Bohl Orgel ein Instrument mit 30 Registern auf zwei Manualen und Pedal Den neuen Prospekt fur diese Orgel fertigte die Augsburger Baldauf sche Kunstanstalt in edlem Spatbarock Im Zweiten Weltkrieg wurde die Steinmeyer Orgel bei dem Bombenangriff auf Augsburg im Februar 1944 vollig zerstort 15 Mauritiusorgel Hauptorgel Bearbeiten nbsp Die Mauritiusorgel Rieger 1973 auf der Westempore nach der Restaurierung im Jahr 2013Die jetzige Hauptorgel wurde 1973 von der Firma Rieger Orgelbau aus Schwarzach Osterreich erbaut 16 Sie befindet sich auf der Westempore der Kirche Im Jahr 2013 wurde das Instrument von der Schweizer Orgelbaufirma Kuhn aus Mannedorf erstmals grundlegend restauriert und instand gesetzt Das aus Eichenholz gefertigte Gehause der Orgel wurde im Zuge der Neugestaltung des Kirchenraumes gemass dem festgelegten Farbkonzept dunkel gebeizt Der Spieltisch ist in einem Spielschrank untergebracht Das Instrument hat 4387 Pfeifen Im Jahr 2014 wurden ebenfalls von Orgelbau Kuhn zwei Register erganzt sodass das Instrument jetzt uber 53 klingende Register verfugt die auf vier Manuale und Pedal verteilt sind 17 18 I Ruckpositiv C g3Principal 8 Rohrflote 8 Octav 4 Koppelflote 4 Gemshorn 2 Nasat 1 1 3 Sesquialter II 2 1 3 Mixtur VI 1 1 3 Dulcian 16 Barpfeife 8 Tremulant II Hauptwerk C g3Principal 16 Octav 8 Octav 4 Octav 2 Rauschpfeife 2 Quinte 2 2 3 Scharff 1 3 Terzcimbel III 1 6 Cornett V ab c 8 Trompete 16 Chamade 8 Tremulant III Schwellwerk C g3Pommer 16 Gambe 8 Bleigedackt 8 Principal 4 Rohrflote 4 Oktav 2 Flote 2 Scharff V 1 Trompete 8 Clairon 4 Tremulant IV Brustwerk C g3Quintade 8 Holzgedackt 8 Spitzgedackt 4 Principal 2 Terz 1 3 5 Oktavlein 1 Quintcimbel II 1 4 Regal 16 Tremulant Pedal C f1Principal 16 Subbass 16 Octav 8 Pommer 8 Quint 5 1 3 Octav 4 Nachthorn 4 Holzgedackt 2 Mixtur VI 2 2 3 Fagott 32 Posaune 16 Trompete 8 Zink 4 ZimbelsternTremulantKoppeln I II III I III II IV I IV II IV III I P II P III P IV P Spielhilfe SetzeranlageKatharinenorgel Chororgel Bearbeiten nbsp Die Katharinenorgel Chororgel der Schweizer Orgelbaufirma Kuhn 2013 Die Chororgel wurde 2013 von der Schweizer Orgelbaufirma Kuhn erbaut Sie befindet sich in einer Wandloge des nordlichen Chorraums oberhalb des neuen Chorgestuhls Das Gehause des Instruments wurde aus Eichen und Fichtenholz gefertigt Einen Prospekt hat diese Orgel nicht denn das Instrument ist zugunsten der bei der Neugestaltung des Kirchenraumes angestrebten Klarheit und Einfachheit hinter einem Gitternetz verborgen Der freistehende Spieltisch aus Eichenholz ist in das Chorgestuhl integriert Das Schleifladen Instrument hat 18 Register und drei Transmissionen auf zwei Manualen und Pedal Von den insgesamt 1199 Pfeifen sind 62 aus Holz gefertigt Das Instrument ist in Anlehnung an Chororgeln der franzosischen Spatromantik disponiert Die Spieltrakturen sind mechanisch die Registertrakturen und die Sub und Superoktavkoppeln sind elektrisch 19 I Hauptwerk C c41 Bourdon 16 2 Principal 8 3 Flute harmonique 8 4 Bourdon 8 5 Prestant 4 6 Quinte 2 2 3 7 Doublette 2 8 Tierce 1 3 5 9 Trompette 8 Tremulant II Schwellwerk C c410 Cor de nuit 8 11 Viole de Gambe 8 12 Voix celeste 8 13 Flute octaviante 4 14 Flute 2 15 Plein Jeu IV 2 16 Basson Hautbois 8 Tremulant Pedalwerk C g117 Soubasse 16 18 Octavbass Nr 2 8 19 Bourdon Nr 4 8 20 Choralbass 4 21 Trompete Nr 9 8 Koppeln Normalkoppeln II I I P II P Suboktavkoppeln II I II II Superoktavkoppeln I I II I II IIGelaut BearbeitenDer spatromanische Turm verfugt uber sieben Glocken darunter vier historische Im Herbst 2019 wurde das Gelaute zum Abschluss des Jubilaumsjahres 1000 Jahre Moritzkirche durch eine Spende um eine siebte Glocke erweitert Jene zahlt zu den ersten Glocken der Glockengiesserei Grassmayr aus Innsbruck welche in einer reinen Dur Rippe gegossen wurden Der Entwurf fur die kunstlerische Gestaltung stammt von Hermann Eckerstorfer aus Helfenberg 20 Nr Bezeichnung Audio Gussjahr Giesserei und Gussort Durchmesser Masse Nominal1 Mauritius nbsp source source source 1360 Hermann Kessler II Nurnberg 1360 mm 1690 kg f12 Maria nbsp source source source 1299 Magister Cunrad 1155 mm 1080 kg g13 Hosanna nbsp source source source 1514 Laux Zotman Augsburg 1055 mm 720 kg as14 Brun nbsp source source source 2003 Rudolf Perner Passau 810 mm 316 kg c25 Jakobus d Altere nbsp source source source 2003 Rudolf Perner Passau 678 mm 193 kg es26 Totenglocke nbsp source source source 1515 Laux Zotman Augsburg 670 mm ca 170 kg ges2 21 7 Lebens und Auferstehungsglocke nbsp source source source 2019 Grassmayr Innsbruck 510 mm 86 kg as2 Dur Um 7 00 Uhr morgens sowie um 20 00 Uhr abends lautet Glocke Brun zum Angelusgebet um 12 00 Uhr mittags die Hosanna Nach dem Abendlauten schliesst sich die Lebens und Auferstehungsglocke zum Gedenken an die Verstorbenen an Donnerstags erklingt zusatzlich Maria zum Angstlauten im Gedenken an Jesu Todesangst im Garten Getsemani Die Todesstunde Jesu am Freitag um 15 00 Uhr wird durch das Lauten der grossen Glocke Mauritius angezeigt Zum jahrlichen Gedenklauten zur Augsburger Bombennacht am 25 Marz um 20 00 Uhr lautet das erweiterte Dies Irae Motiv der vier grossten Glocken In einer reich differenzierten Lauteordnung sind zu den jeweiligen gottesdienstlichen Anlassen passende Teilgelaute bzw das Vollgelaute festgehalten Anlass AnzahlGlocken Motiv 1 2 3 4 5 6 7Werktag 3 As Dur Sextakkord c2 es2 as2Fest am Werktag 4 erweiterter As Dur Akkord as1 c2 es2 as2Werktagsandacht 2 Kleinterzduett c2 es2Sonntag Zeit im Jahreskreis 5 erweiterter As Dur Septakkord as1 c2 es2 ges2 as2Sonntag Advent und Fastenzeit 3 c Moll Quartsextakkord g1 c2 es2Sonntag und Oktav der Weihnachts und Osterzeit kleineres Hochfest 5 erweiterter f Moll Septakkord f1 as1 c2 es2 as2Hochfest 7 Plenum f1 g1 as1 c2 es2 ges2 as2Rorate 3 Te deum es2 ges2 as2Aschermittwoch Palmsonntag Bussgottesdienst 3 Dies irae f1 g1 as1Taufe 2 Kleinterzduett Lumen Christi f1 as1Hochzeit 3 As Dur Akkord as1 c2 es2Requiem Allerseelen 2 Kleinsekundduett g1 as1Maiandacht 3 f Moll Akkord f1 as1 c2Vesper 4 f Moll Septakkord f1 as1 c2 es2Okumenischer Gottesdienst 4 As Dur Quintsextakkord c2 es2 ges2 as2 22 Literatur BearbeitenHerbert Fendrich Alleluja du kommst uns entgegen Die neu gestaltete Moritzkirche in Augsburg In Bibel heute Jg 50 2014 Nr 197 S 26 27 Gernot Michael Muller Das ehemalige Kollegiatstift St Moritz in Augsburg 1019 1803 Geschichte Kultur Kunst Kunstverlag Josef Fink 2006 ISBN 978 3 89870 227 0 Hugo Schnell St Moritz Augsburg Schnell Kunstfuhrer Nr 482 2 Auflage Munchen Zurich 1977 Brigitte Schwarz Wie kommt Gottes Wort in unserer Kirche zum Klingen Erfahrungen mit der neugestalteten Moritzkirche in Augsburg In Lebendige Seelsorge Jg 66 2015 S 426 431 Sabine Stotzer Helmut Haug Die Neugestaltung der Moritzkirche in Augsburg durch John Pawson In Das Munster Zeitschrift fur christliche Kunst und Kunstwissenschaft Jg 66 2013 S 269 275 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Moritz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Moritzkirche Augsburg offizielle Seite St Moritz Augsburg Schwabenmedia Sankt Moritz Augsburgwiki St Moritz Augsburg Basisdaten und Geschichte Christian Lankes Sylvia Stegmuller St Moritz Stiftung aus kaiserlicher Familie in der Datenbank Kloster in Bayern im Haus der Bayerischen GeschichteEinzelnachweise Bearbeiten Bistum Augsburg Kath Kirche St Moritz ehem Stiftskirche Augsburg Kirchen und Kloster Wiederaufbauatlas Haus der Bayerischen Geschichte Abgerufen am 27 Juni 2021 Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler pt 1 5 Bayern Franken Niederbayern Schwaben Munchen und Oberbayern Regensberg und die Oberpfalz Deutscher Kunstverlag 1989 google com abgerufen am 27 Juni 2021 Siehe Fotografie auf Augsburger Allgemeine Gedenken zur Bombennacht In augsburger allgemeine de Abgerufen am 11 August 2015 Moritzkirche Augsburg Neugestaltung moritzkirche auf YouTube Neugestaltung Pfarrei St Moritz Sabine Stotzer Helmut Haug Die Neugestaltung der Moritzkirche in Augsburg durch John Pawson In Das Munster Jg 66 2013 S 269 275 St Moritz Minimalistischer Kirchenumbau in Augsburg von John Pawson BauNetz vom 27 Juni 2013 Brigitte Schwarz Wie kommt Gottes Wort in unserer Kirche zum Klingen Erfahrungen mit der neugestalteten Moritzkirche in Augsburg In Lebendige Seelsorge Jg 66 2015 S 426 431 hier S 427 Augsburger Moritzkirche nach Renovierung durch Stararchitekt John Pawson katholisch1 tv auf YouTube vom 22 April 2013 Eroffnung des Festjahres auf der Seite des Bistums abgerufen am 5 Oktober 2018 Festjahr 2018 2019 abgerufen am 29 September 2018 moritzpunkt offizielle Seite Bernt von Hagen Angelika Wegener Hussen Denkmaler in Bayern Stadt Augsburg Bd 7 83 1 Januar 1994 S 340 Renate Braun Zur Geschichte der Orgeln von St Moritz In Die Orgeln der Moritzkirche Festschrift zur Weihe der neuen Chororgel und zur Restaurierung der Hauptorgel Katholische Kirchenstiftung St Moritz 2013 S 9 bis 11 Die Mauritiusorgel in der Moritzkirche Moritzkirche Abgerufen am 6 September 2019 Hans Peter Keller Die Hauptorgel kann wieder erklingen In Die Orgeln der Moritzkirche Festschrift zur Weihe der neuen Chororgel und zur Restaurierung der Hauptorgel Katholische Kirchenstiftung St Moritz 2013 S 23 bis 27 Die Orgel auf Organindex de abgerufen am 3 Juni 2017 Nahere Informationen zur Orgel auf der Website der Erbauerfirma CitySeelsorge moritzkirche amp Pfarrei St Moritz Hrsg Kirchenfenster Ausgabe Nr 769 CitySeelsorge moritzkirche amp Pfarrei St Moritz 2019 Gernot Michael Muller Hrsg Das ehemalige Kollegiatstift St Moritz in Augsburg 1019 1803 Geschichte Kultur Kunst Kunstverlag Josef Fink 2006 ISBN 978 3 89870 227 0 S 518 521 Pfarrei St Moritz Lauteordnung der Moritzkirche In URL https www moritzkirche de sites default files laeuteordnung der glocken von st moritz pdf 48 366953 10 898164 Koordinaten 48 22 1 N 10 53 53 4 O Normdaten Geografikum GND 4678179 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Moritz Augsburg amp oldid 239204280