www.wikidata.de-de.nina.az
Kappel ist eine Ortsgemeinde inmitten der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrucks im Rhein Hunsruck Kreis in Rheinland Pfalz Sie gehort der Verbandsgemeinde Kirchberg Hunsruck an Wappen Deutschlandkarte49 999444444444 7 3594444444444 477 Koordinaten 50 0 N 7 22 OBasisdatenBundesland Rheinland PfalzLandkreis Rhein Hunsruck KreisVerbandsgemeinde Kirchberg Hunsruck Hohe 477 m u NHNFlache 12 41 km2Einwohner 434 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 35 Einwohner je km2Postleitzahl 55483Vorwahl 06763Kfz Kennzeichen SIM GOAGemeindeschlussel 07 1 40 062Adresse der Verbandsverwaltung Marktplatz 555481 Kirchberg Hunsruck Website www kappel hunsrueck deOrtsburgermeister Markus MarxLage der Ortsgemeinde Kappel im Rhein Hunsruck KreisKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Nachbarorte 2 Geschichte und historische Ortsbeschreibung 2 1 Muhlen 2 2 Wustungen 3 Konfessionen und konfessionelle Schulen 4 Politik 4 1 Gemeinderat 4 2 Burgermeister 4 3 Wappen 5 Beruhmte Kappeler 6 Sehenswurdigkeiten 7 Energieversorgung 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Gemeinde liegt an der westlichen Grenze der Verbandsgemeinde Kirchberg zu deren Verwaltungsbezirk sie gehort und bildet mit ihrer Gemarkungsgrenze im Westen auch die Grenze des Rhein Hunsruck Kreises zum Landkreis Cochem Zell Die Gemarkung der Gemeinde ist etwa 1240 Hektar gross davon sind 49 5 Waldflache Kappel liegt an der Kreuzung der Bundesstrassen 421 und 327 Hunsruckhohenstrasse Kappel liegt am Rande einer Hochflache die mit dem Hasensteil im Nordosten der Gemarkung eine kleine Kuppe von etwa 525 m herausgebildet hat Diese Hochflache bildet zur flachen Talmulde des Kyrbaches hin und zu einem kleinen Gerinne in der Gemarkung Morssberg Richtung Kludenbach hin einen Riedel aus der besonders markant als Sporn am Kirchenhugel in Erscheinung tritt Jenseits des Baches setzt sich die Hochflache zum Flugplatz Hahn hin weiter fort Sie wird am Horizont vom Idarkopf uberragt 2 Zugleich treten im Bereich der Zeller Strasse erste Grundwasserhorizonte hervor die fruher in Hausbrunnen genutzt werden konnten und so die Grundlage fur die Siedlung bildeten Zu Kappel gehoren auch die Wohnplatze Forsthaus Bretzenhof nach Todenroth zu Kappeler Fichtenhof nach Leideneck zu und Lorenzhecker Muhle 3 Nachbarorte Bearbeiten Haserich und Blankenrath Leideneck Volkenroth Hundheim und die PydnaLoffelscheid nbsp Wuschheim und ReichRodelhausen Kludenbach Reckershausen und KirchbergGeschichte und historische Ortsbeschreibung BearbeitenKappel wird erstmals 1091 in einer Urkunde des Kaisers Heinrich IV erwahnt in der er Besitzungen im Hunsruck an das Hochstift Speyer schenkt Name Lage und archaologische romische Funde in und um Kappel lassen den Ort aber als viel alter annehmen wenn auch eine Siedlungskontinuitat nicht nachzuweisen ist Im Mittelalter gehorte der Ort zur vorderen Grafschaft Sponheim Um das Jahr 1310 nach neueren Erkenntnissen des Landeshauptarchiv Koblenz wohl 1330 1335 wird der Ort unter dem Namen Cappela im Sponheimischen Gefalleregister der Grafschaft Sponheim erwahnt 4 5 6 Mit der Besetzung des linken Rheinufers 1794 durch franzosische Revolutionstruppen wird der Ort franzosisch 1814 wird er auf dem Wiener Kongress dem Konigreich Preussen zugeordnet Seit 1946 ist der Ort Teil des neu gegrundeten Landes Rheinland Pfalz Der Ort liegt an einer Kreuzung zweier wichtiger Strassen Der Strasse vom Rhein Koblenz Boppard nach Trier der spater so genannten Hunsruckhohenstrasse B 327 und der Strasse von Kirn an der Nahe uber Kirchberg zur Mosel nach Zell B 421 Die Querung ist in Kappel leicht versetzt Beiden Strassen liegen romische und vorromische keltische Strassen zu Grunde Die letztere wird heute nordlich an Kappel vorbeifuhrend als Keltenweg Nahe Mosel touristisch vermarktet Beim Ausbau der Hunsruckhohenstrasse vor dem Zweiten Weltkrieg wurde sie ostlich um den Ort herumgefuhrt Siedlungsgeographisch hat der Ort eine Verkehrslage In der unmittelbaren Nahe des Zusammentreffens der Kastellauner Strasse mit der Kirchberger Zeller Strasse an der Dreispitz liegt das Ortszentrum mit der evangelischen Kirche von 1747 so die Eisenklammern am Turm mit mittelalterlichen Mauerteilen dem katholischen Pfarrhaus und etwas zuruck der katholischen Kirche dem ehemaligen Backhaus Backes mit dem ehemaligen Schulsaal und Lehrerzimmer der katholischen Schule im Obergeschoss bis 1849 sowie der Verkehrslage angemessen zwei der grossten Gehofte des Ortes mit Gaststube und Fremdenzimmern Der Gastwirt Schreck bis 2006 spater an die Gemeinde verkauft und abgerissen 7 besass bis in die 1950er Jahre als einer der wenigen Pferde Baptist Englen der Knecht der wohl einzige des Ortes damals der Gastwirtschaft zur Krone heute aufgegeben und restauriert als der Gemeinde dienendes Heimathaus Krone 8 fuhr und arbeitete mit einem Pferd und einem Zugochsen wahrend die meisten Kleinbauern mit ihren Milchkuhen fuhren und arbeiteten Eine dritte kleinere Gaststatte verbunden mit einem Lebensmittelgeschaft Kolonialwaren Dionysius seit 1948 Anton Hillen lag ebenfalls hier Sie wurde 1974 aufgegeben 7 Kappel hatte nach einem amtlichen Verzeichnis von 1926 noch 533 Einwohner 9 Bis in die 1960er Jahre war Kappel noch ganz landwirtschaftlich gepragt Nach dem Zweiten Weltkrieg 1949 waren von 111 Haushalten 80 landwirtschaftliche Betriebe von denen nur 8 uber 10 ha Landbesitz hatten Kappel hatte damals 281 protestantische und 194 katholische Einwohner 10 Damals gab es noch ein weiteres kleineres Lebensmittelgeschaft auf der heutigen Kirchberger Strasse Ein Schreibwarengeschaft war neben der damaligen katholischen Volksschule im Oberdorf Dazu gab es eine Posthalterei im Unterdorf an der spateren Zeller Strasse sowie eine vierte Gaststatte in der Waldgasse Sie hatte Bestand bis 1975 1986 87 wurde sie vom Enkel des Gastwirts umgebaut und als einzige Gaststatte Wallges neu eroffnet 7 Dazu gab es im Unterdorf eine Schmiede und im Oberdorf eine Schreinerei Eine Drahtweberei Halfmann die ausser Zaunen vor allem grosse Siebe herstellte hatte lange bestand sie ist heute fusioniert Aufgrund betrachtlicher Einnahmen aus Waldbesitz konnte in den 1950er Jahren ein damals modernes Gemeindehaus mit Feuerwehrhaus Rubenkrautkuche Abstellplatz fur den grossen Kartoffeldampfer und Gefrier und Waschanlage sowie zusatzlicher Wohnraum fur zugewiesene Ostfluchtlinge im Obergeschoss gebaut werden Im Jahre 1965 begann man mit dem Bau eines neuen Gemeindehauses weil die Burger von Kappel und die ortlichen Vereine eine Moglichkeit haben sollten Familienfeiern und Veranstaltungen in einer ausreichend grossen Ortlichkeit zu feiern Damals wurde zusatzlich ein Kindergarten innerhalb dieses Saalgebaudes geplant der aber dort nicht verwirklicht wurde Dem Bedarf nach einer Moglichkeit des Schlachtens wurde ebenfalls Rechnung getragen und ein komplettes Schlachthaus integriert Dieses Gemeindehaus wurde in den Jahren 1997 1998 in grossem Umfang renoviert und umgebaut Ein Kindergarten fur zwei Gruppen wurde im Sommer 1993 fertiggestellt ein erster Kindergarten war anfangs der 1950er Jahre an das evangelische Pfarrhaus angebaut worden Schon dort wird der Nachwuchs fur die Gesangvereine herangezogen und der Kindergarten wurde dafur ausgezeichnet Muhlen Bearbeiten Die Kappeler Muhle die Lorenzhecker Muhle lag weit unterhalb des Ortes am Ubergang der Hunsruckhohenstrasse und der alteren Waldgasse uber den Kyrbach hier noch im Oberlauf Bingerbach genannt sie ist heute Privatbesitz und bewohnt Die Lambertsmuhle am Bingerbach an der Gemarkungsgrenze auf der Gemarkung Kludenbach wurde auch von Kappeler Bauern beschickt In den 1960er Jahren wurde sie zu einer Gaststatte umgebaut und als Bar und Rotlichtkneipe Kappeler Miehlsche fur das umliegend stationierte Militar und die zivilen Burger betrieben Nach Abzug der Stationierungsstreitkrafte Ende der 1980er Anfang 1990er Jahre wurde der Betrieb eingestellt Auch diese ehemalige Muhle ist heute in Privatbesitz und bewohnt Wustungen Bearbeiten In der Kappeler Gemarkung oder an deren Grenze finden sich eine Reihe von Wustungen die im hohen Mittelalter bereits aufgegeben wurden deren Namen aber noch in Flurnamen fortleben Kyr Kyrweiler in alteren Quellen auch Kerweiler genannt Morssberg Rittelhausen Langerode Selze und Beinhausen Kyrweiler hatte gemeinsam mit Rohrbach Werschweiler bei Dickenschied und Dickenschied seit 1317 zum Unterhalt der neu errichteten Pfarrvikarie Dickenschied beizutragen Konfessionen und konfessionelle Schulen BearbeitenDie heute evangelische Kirche diente von 1688 Pfalzischer Erbfolgekrieg bis 1898 beiden Konfessionen als Simultaneum siehe dazu Kirche in Hahn Vorher war sie lange Zeit den Evangelischen vorbehalten Mit Verordnung des Simultaneums durch die Obrigkeit zog der Pfarrer nach Wurrich das rein evangelisch war und betreute die Gemeinde von dort aus nbsp Altes Backhaus und katholische KircheDie neugotische katholische Kirche wurde 1898 99 und eine einklassige evangelische Schule 1913 in der Nahe dazugebaut Die letzte katholische Schule damals am Ortsrand an der heutigen Kastellauner Strasse gegenuber dem Leidenecker Weg etwas zuruckliegend datiert erst aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg von 1928 Heute gibt es keine Schulen mehr in Kappel Die letzte als Gemeinschaftsschule gefuhrte Grundschule wurde zum 1 August 1971 aufgelost Das Verhaltnis zwischen den Konfessionen war und ist gut Beim Bau der katholischen Kirche haben viele Evangelische Geld fur die Glocken gespendet und wurden dafur bei ihrem Tod auch von den Katholischen ausgelautet Die evangelische Gemeinde zu der heute etwa 230 Menschen gehoren war seit 1852 selbstandig und pfarramtlich verbunden mit Leideneck das kein eigenes Pfarrhaus aber eine Kirche hatte und heute zu Bell gehort Der seit 1854 wieder in Kappel residierende evangelische Pfarrer war daruber hinaus auch zustandig fur die Evangelischen in der Diaspora in den uberwiegend katholischen Nachbargemeinden zur Mosel hin Seit 1976 hat Kappel keinen evangelischen Pfarrer mehr und ist mit Kirchberg pfarramtlich verbunden Die katholische Pfarrstelle ist seit 1981 nicht mehr besetzt Die Pfarrei wurde seitdem von Biebern und wird jetzt von Kirchberg aus betreut Heute sind 46 der Bevolkerung katholisch und 42 evangelisch 11 Die ortliche katholische Pfarrei mit der Dreifaltigkeitskirche gehort zur Pfarreiengemeinschaft Kirchberg Hunsruck im Dekanat Simmern Kastellaun des Bistums Trier Die evangelische Kirche gehort zur Kirchengemeinde Kirchberg Kappel mit Sitz in Kirchberg die dem Kirchenkreis Simmern Trarbach der Evangelischen Kirche im Rheinland zugeordnet ist Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat in Kappel besteht aus acht Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewahlt wurden und dem ehrenamtlichen Ortsburgermeister als Vorsitzendem Bis 2014 gehorten dem Gemeinderat zwolf Ratsmitglieder an 12 Burgermeister Bearbeiten Ortsburgermeister ist Markus Marx Bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 war kein Kandidat angetreten er wurde am 3 Juli 2019 durch den Gemeinderat gewahlt Er ist damit Nachfolger des am 23 Mai 2019 verstorbenen Ortsburgermeisters Klemens Hartig 13 14 Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Kappel Blasonierung Uber in Blau und Gold geschachtem Schildfuss in Silber eine schwarze Kapelle 15 Wappenbegrundung Der Schildfuss weist auf die ehemalige Zugehorigkeit zur vorderen Grafschaft Sponheim hin die Kapelle deutet als redendes Wappen den Ortsnamen Beruhmte Kappeler BearbeitenBeruhmteste Kappeler waren die Knochenflicker Pies Der erste Jakob Pies 1860 in Dorweiler Hunsruck 1920 in Kappel hatte 1895 nach Kappel eingeheiratet Sein Sohn Robert Pies 1902 1973 war der letzte echte Knochenflicker aus der Hunsrucker Knochenflickerfamilie Pies in Kappel Beide waren Bauern die in der Tradition der Hunsrucker Pies Familie Chiropraxis betrieben also vor allem Gelenke wieder einrenkten und einfache Bruche behandelten Die Patienten kamen von weit her zur Behandlung Die Geschichte der Hunsrucker und der Kappeler Pies wird im vom Familienmitglied Eike Pies gegrundeten Vorderhunsruck Museum und Pies Archiv in Dommershausen bei Kastellaun dokumentiert Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Katholische KircheEvangelische Dorfkirche von 1747 im Inneren schlicht in reformierter Tradition ausgestattet mit original erhaltener Orgel von 1900 aus der Werkstatt Oberlinger und mit drei Bronze Glocken von 1779 aus der Giesserei Maurice Mabilo Koblenz Ehrenbreitstein die wegen ihrer Bedeutung die beiden Weltkriegsablieferungen uberstanden haben Denkmalschutz seit 1981 Neugotische katholische Kirche von 1898 einer der ersten von uber 60 Kirchenbauten des Architekten Eduard Endler aus Koln mit mittelalterlichem Grablegungsrelief aus der nun evangelischen ehemaligen Simultankirche Heimathaus Zur Krone restauriertes Fachwerkhaus ehemals Gastwirtschaft Mitte 18 Jahrhundert mit musealem Interieur Evangelisches Pfarrhaus von 1907 in nicht uberladener Architektur zwischen Grunderzeit und Jugendstil mit Sandsteinelementen und Ziegelumrahmungen der Fenster sowie reprasentativem Eingang denkmalgeschutzt seit 1988 16 Siehe auch Liste der Kulturdenkmaler in Kappel Hunsruck Energieversorgung BearbeitenIn Kappel hat sich eine Energiegenossenschaft gegrundet die ein Nahwarmenetz von ca 4 200 Meter Trassenlange betreibt Derzeit sind 88 Gebaude angeschlossen Stand Juni 2016 Das Netz ist mit der Heizperiode 2015 16 voll in Betrieb gegangen In den Ubergangszeiten sowie den Sommermonaten genugt die Abwarme des Blockheizkraftwerks der Kappeler Biogasanlage In den Wintermonaten wird die Spitzenlast durch die Biomassekessel des Heizwerkes erzeugt In den Kesseln werden Waldhackschnitzel aus dem Forstrevier in Warme umgewandelt Bei Ausfall der Biogasanlage besitzt das Heizwerk mit 1 000 kW genugend installierte Anlagenleistung um den Bedarf zu jeder Zeit zu decken 17 Seit Herbst 2013 ist auf dem Hasensteil an der Hunsruckhohenstrasse der Windpark Kappel mit sieben Anlagen in Betrieb 18 Der grossere Windpark Kirchberg liegt im benachbarten Forst Fass Die Biogasanlage am Ortsrand Leidenecker Strasse produziert etwa 2 000 MWh elektrische Energie pro Jahr und die 41 Solaranlagen erzeugen knapp 500 MWh pro Jahr 19 Literatur BearbeitenLiteratur uber Kappel in der Rheinland Pfalzischen Landesbibliographie Hermann Brucker Kappel Entwicklungen Ereignisse und Schicksale in einem Hunsruckdorf 1091 1991 Schriftenreihe des Hunsrucker Geschichtsvereins Band 19 1992 Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Kappel Hrsg 250 Jahre Evangelische Kirche Kappel Druck Bohmer Simmern 1997 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kappel Sammlung von Bildern Ortsgemeinde Kappel auf den Seiten der Verbandsgemeinde Kirchberg Kirchbergstrasse in Kappel in der SWR Fernsehsendung Hierzuland Literatur uber Kappel in der Rheinland Pfalzischen LandesbibliographieEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Bevolkerungsstand 2022 Kreise Gemeinden Verbandsgemeinden Hilfe dazu Flachennutzungsplan Kappel Memento vom 6 Februar 2013 im Webarchiv archive today VG Kirchberg online Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Stand Februar 2022 S 54 PDF 3 3 MB Landeshauptarchiv Koblenz Bestand 33 Nummer 15036 Abgerufen am 15 September 2021 Zinsen und Gefalle des Grafen von Sponheim um Kastellaun PDF 3 14 MB PDF Abgerufen am 10 Februar 2022 Abschrift des Zinsen und Gefalleregisters des Grafen von Sponheim um Kastellaun PDF 1 4 MB PDF Abgerufen am 11 Februar 2022 a b c Seite zu Dorfkneipen vor allem in Kappel Hans Werner Johann Das Heimathaus Krone vom Gasthaus zum Heimatmuseum VG Kirchberg 2006 dilibri de Ein Blick auf Kappel In Allgemeine Zeitung Mainz 26 August 1949 S 3 Zensus 2011 Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Gemeinderatswahl 2019 Kappel Abgerufen am 7 Oktober 2019 Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Direktwahlen 2019 Abgerufen am 7 Oktober 2019 siehe Kirchberg Verbandsgemeinde 14 Ergebniszeile Ortsgemeinde Kappel Niederschrift uber die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Kappel vom 03 07 2019 Abgerufen am 7 Oktober 2019 Wappenbeschreibung Kappel Verbandsgemeinde Kirchberg 250 Jahre Evangelische Kirche Kappel S 123 Energiegenossenschaft Kappel Seite zum Windpark Energymap Gemeinden der Verbandsgemeinde Kirchberg Hunsruck im Rhein Hunsruck Kreis Barenbach Belg Buchenbeuren Dickenschied Dill Dillendorf Gehlweiler Gemunden Hahn Hecken Heinzenbach Henau Hirschfeld Hunsruck Kappel Kirchberg Hunsruck Kludenbach Laufersweiler Lautzenhausen Lindenschied Maitzborn Metzenhausen Nieder Kostenz Niedersohren Niederweiler Ober Kostenz Raversbeuren Reckershausen Rodelhausen Rodern Rohrbach Schlierschied Schwarzen Sohren Sohrschied Todenroth Unzenberg Wahlenau Womrath Woppenroth Wurrich Stadte und Gemeinden im Rhein Hunsruck Kreis Stadte Boppard Emmelshausen Kastellaun Kirchberg Hunsruck Oberwesel Rheinbollen Sankt Goar Simmern HunsruckGemeinden Alterkulz Altweidelbach Argenthal Badenhard Barenbach Belg Belgweiler Bell Hunsruck Beltheim Benzweiler Bergenhausen Beulich Bickenbach Biebern Birkheim Braunshorn Bubach Buch Buchenbeuren Budenbach Damscheid Dichtelbach Dickenschied Dill Dillendorf Dommershausen Dorth Ellern Hunsruck Erbach Fronhofen Gehlweiler Gemunden Godenroth Gondershausen Hahn Halsenbach Hasselbach Hausbay Hecken Heinzenbach Henau Hirschfeld Hunsruck Hollnich Holzbach Horn Hungenroth Kappel Karbach Keidelheim Kisselbach Klosterkumbd Kludenbach Korweiler Kratzenburg Kulz Hunsruck Kumbdchen Lahr Laubach Laudert Laufersweiler Lautzenhausen Leiningen Liebshausen Lindenschied Lingerhahn Maisborn Maitzborn Mastershausen Mengerschied Mermuth Metzenhausen Michelbach Morschbach Morsdorf Morshausen Muhlpfad Mutterschied Nannhausen Neuerkirch Ney Nieder Kostenz Niederburg Niederkumbd Niedersohren Niedert Niederweiler Norath Ober Kostenz Ohlweiler Oppertshausen Perscheid Pfalzfeld Pleizenhausen Ravengiersburg Raversbeuren Rayerschied Reckershausen Reich Riegenroth Riesweiler Rodelhausen Rodern Rohrbach Roth Sargenroth Schlierschied Schnorbach Schonborn Schwall Schwarzen Sohren Sohrschied Spesenroth Steinbach Thorlingen Tiefenbach Todenroth Uhler Unzenberg Urbar Utzenhain Wahlbach Wahlenau Wiebelsheim Womrath Woppenroth Wurrich Wuschheim Zilshausen Normdaten Geografikum GND 4312467 7 lobid OGND AKS VIAF 248686069 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kappel Hunsruck amp oldid 228843304