www.wikidata.de-de.nina.az
Blankenrath ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem Zell in Rheinland Pfalz Sie gehort der Verbandsgemeinde Zell Mosel an Blankenrath ist gemass Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen 2 Wappen Deutschlandkarte50 039263888889 7 3021333333333 410 Koordinaten 50 2 N 7 18 OBasisdatenBundesland Rheinland PfalzLandkreis Cochem ZellVerbandsgemeinde Zell Mosel Hohe 410 m u NHNFlache 4 59 km2Einwohner 1697 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 370 Einwohner je km2Postleitzahl 56865Vorwahl 06545Kfz Kennzeichen COC ZELGemeindeschlussel 07 1 35 010LOCODE DE 7BSAdresse der Verbandsverwaltung Corray 156856 Zell Mosel Website blankenrath deOrtsburgermeister Jochen HansenLage der Ortsgemeinde Blankenrath im Landkreis Cochem ZellKarteBlankenrath historisches Burgerhaus Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Klima 2 Geschichte 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Burgermeister 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Kirchengemeinden 4 2 Bildung 4 3 Sonstige Einrichtungen 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Tourismus 5 2 Verkehr 5 3 Gewerbe 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten Blankenrath liegt im westlichen Hunsruck unmittelbar an der Grenze zum zerriedelten und zur Mosel abdachenden Moselhunsrucks Hier entspringt in einer Quellmulde mit verschiedenen Zuflussen der Flaumbach Ein im Ort verrohrtes Teilstuck wird 2014 mit Landeszuschussen renaturiert 3 Die nahe B 421 ist der kurzeste Weg zur Mosel nach Zell die Landesstrasse 202 fuhrt auf den Hohen westlich des Flaumbachs fruhgeschichtliche Trasse der Keltenweg Nahe Mosel uber Mittelstrimmig zur Mosel nach Treis Karden Die langs uber den Hunsruck fuhrende Hunsruckhohenstrasse B 327 die auch zum Flughafen Hahn anbindet liegt nur 7 km entfernt und wird in Kappel uber die B 421 erreicht abgekurzt uber Rodelhausen nach Hahn etwa 13 km Zu Blankenrath gehoren auch die Wohnplatze Sonnenhof und Sudhof 4 Klima Bearbeiten Der Jahresniederschlag betragt 856 mm Die Niederschlage liegen im oberen Drittel der in Deutschland erfassten Werte An 73 der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert Der trockenste Monat ist der Februar die meisten Niederschlage fallen im Juni Im Juni fallen 1 4 mal mehr Niederschlage als im Februar Die Niederschlage variieren nur minimal und sind extrem gleichmassig ubers Jahr verteilt An nur 4 der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert Geschichte BearbeitenDie Geschichte von Blankenrath reicht zuruck bis in das 9 und 10 Jahrhundert Die Siedlungsgeschichte der Region geht wohl bis zur Keltenzeit zuruck Fur das Jahr 1347 ist die Belehnung des Gerichts Blankenrath durch Graf Johann von Kleve an Gerlach von Braunshorn bezeugt 1362 kam es durch Erbschaft in den Besitz der Winneburger Grafen Spater teilten sich Kurtrier Sponheim und die Herrschaft Braunshorn auf Burg Beilstein die Landesherrschaft Die Kreuze der Oberherrschaften von Kurkoln und Kurtrier und das Hifthorn von Braunshorn bilden seit 1981 das Wappen der Ortsgemeinde Ab 1794 stand Blankenrath unter franzosischer Herrschaft der Nachbarort Reidenhausen Rodenhausen der bislang mit Blankenrath eine Gemeinde bildete wurde abgetrennt 1815 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Konigreich Preussen zugeordnet Blankenrath wurde Verwaltungssitz einer Burgermeisterei 1927 in Amt Blankenrath umbenannt Seit 1946 ist der Ort Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland Pfalz Durch das 8 Verwaltungsvereinfachungsgesetz vom 18 Juli 1970 verlor Blankenrath mit Wirkung vom 7 November 1970 seine Amtsverwaltung Durch den Wegfall der Gemeinde Mastershausen die dem Rhein Hunsruck Kreis zugeteilt worden war wurde Blankenrath jegliche Grundlage fur eine eigene Verbandsgemeinde entzogen und kam deshalb zur Verbandsgemeinde Zell Kulturhistorisch wurde dabei der vorherrschenden Bindung an den Moselraum Rechnung getragen BevolkerungsentwicklungDie Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Blankenrath die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszahlungen 2 Jahr Einwohner1815 3011835 3571871 3471905 3931939 5861950 6421961 725 Jahr Einwohner1970 9041987 9351997 1 5312005 1 7582011 1 7262017 1 651Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat in Blankenrath besteht aus 16 Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 in einer personalisierten Verhaltniswahl gewahlt wurden und dem ehrenamtlichen Ortsburgermeister als Vorsitzendem Die 16 Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wahlergruppen 5 Burgermeister Bearbeiten Jochen Hansen wurde 2004 Ortsburgermeister von Blankenrath 6 Bei der Direktwahl am 26 Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 79 59 fur weitere funf Jahre in seinem Amt bestatigt 7 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenKirchengemeinden Bearbeiten nbsp Kirche im Dorfzentrum nbsp HauptstrasseKatholische Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Kirche von 1761 1762 mit 33 m hohem romanischem Turm von der Vorgangerkirche Martin Luther Haus der Evangelischen Kirchengemeinde Zell Bad Bertrich Blankenrath im Kirchenkreis Simmern TrarbachBildung Bearbeiten Kommunale Kindertagesstatte Kleine Strolche Kommunale Kindertagesstatte Pusteblume GrundschuleSonstige Einrichtungen Bearbeiten Jugendhaus Bildungswerk Seniorenhaus Waldpark Freiwillige Feuerwehr JugendfeuerwehrWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenTourismus Bearbeiten Der Wandertourismus findet im nahen Flaumbachtal bis zur Pulgermuhle und daruber hinaus bis zum Kloster Maria Engelport oder bis zur Mosel nach Treis ein lohnendes Ziel Der Keltenweg Nahe Mosel kann auch in Etappen als Rundweg zur Mosel hin gegangen werden Ab April 2015 endet auch ein Abschnitt des verlangerten Fernwanderwegs Saar Hunsruck Steig in dem Ort Uberregional bekannt ist auch das Ferienfreizeitlager im nordostlichen Gelande der Gemarkung Blankenrath Verkehr Bearbeiten Die Rhein Mosel Verkehrsgesellschaft bindet mit verschiedenen Linien die umliegenden Orte die benachbarten Zentren Cochem und Kastellaun sowie den Flughafen Frankfurt Hahn an Gewerbe Bearbeiten Blankenrath konnte Funktionen eines Unterzentrums entwickeln beziehungsweise behalten Im Ort gibt es Gasthauser Backerei und einen Lebensmittelmarkt Uberortliche Bedeutung haben auch Autohauser Elektrogeschafte Raiffeisen Bank Heizungsbauunternehmen Bauunternehmer Arzt und Zahnarzt Apotheke und Bestattungsunternehmen Des Weiteren gibt es in der westlichen Gemarkung von Blankenrath ein Gewerbegebiet mit weiteren Unternehmen Siehe auch BearbeitenListe der Kulturdenkmaler in BlankenrathWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Blankenrath Sammlung von Bildern Blankenrath in der SWR Fernsehsendung Hierzuland Literatur uber Blankenrath in der Rheinland Pfalzischen LandesbibliographieEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Bevolkerungsstand 2022 Kreise Gemeinden Verbandsgemeinden Hilfe dazu a b Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Mein Dorf meine Stadt Abgerufen am 13 September 2019 Land Rheinland Pfalz fordert Renaturierung des Flaumbachs In Blankenrath aktuell 13 November 2013 abgerufen am 13 September 2019 Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Stand Januar 2020 Version 2022 liegt vor S 34 PDF 1 MB Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Kommunalwahl 2019 Stadt und Gemeinderatswahlen Abgerufen am 13 September 2019 Hansen weitere funf Jahre im Amt In Rhein Zeitung Online Archiv GBI Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH 15 Juli 2014 abgerufen am 30 September 2020 Nur Artikelanfang frei zuganglich Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Direktwahlen 2019 siehe Zell Mosel Verbandsgemeinde vierte Ergebniszeile Abgerufen am 30 September 2020 Stadte und Gemeinden im Landkreis Cochem Zell Stadte Cochem Kaisersesch Ulmen Zell Mosel Gemeinden Alf Alflen Altlay Altstrimmig Auderath Bad Bertrich Beilstein Beuren Binningen Blankenrath Brachtendorf Bremm Briedel Brieden Briedern Brohl Bruttig Fankel Buchel Bullay Dohr Dunfus Dungenheim Ediger Eller Ellenz Poltersdorf Eppenberg Ernst Eulgem Faid Filz Forst Eifel Forst Hunsruck Gamlen Gevenich Gillenbeuren Greimersburg Grenderich Hambuch Haserich Hauroth Hesweiler Illerich Kaifenheim Kail Kalenborn Kliding Klotten Landkern Laubach Leienkaul Lieg Liesenich Lutz Lutzerath Masburg Mesenich Mittelstrimmig Montenich Moritzheim Moselkern Muden Mosel Mullenbach Neef Nehren Panzweiler Peterswald Loffelscheid Pommern Punderich Reidenhausen Roes Sankt Aldegund Schauren Schmitt Senheim Sosberg Tellig Treis Karden Urmersbach Urschmitt Valwig Wagenhausen Walhausen Weiler Wirfus Wollmerath Zettingen Normdaten Geografikum GND 4487268 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Blankenrath amp oldid 229948940