www.wikidata.de-de.nina.az
Masburg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem Zell in Rheinland Pfalz Sie gehort der Verbandsgemeinde Kaisersesch an Wappen Deutschlandkarte50 241388888889 7 1111111111111 490 Koordinaten 50 14 N 7 7 OBasisdatenBundesland Rheinland PfalzLandkreis Cochem ZellVerbandsgemeinde KaiserseschHohe 490 m u NHNFlache 9 13 km2Einwohner 1093 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 120 Einwohner je km2Postleitzahl 56761Vorwahl 02653Kfz Kennzeichen COC ZELGemeindeschlussel 07 1 35 058LOCODE DE SBUAdresse der Verbandsverwaltung Am Romerturm 256759 KaiserseschWebsite www masburg deOrtsburgermeister Patrick SchoppLage der Ortsgemeinde Masburg im Landkreis Cochem ZellKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Burgermeister 4 Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenMasburg liegt in der Osteifel Zur Gemeinde gehoren auch die Wohnplatze und Weiler Birkenhof Breitenbruch Haus Constantia Lindenhof Masurenhof Muhlenhof Pflanzenhof Prafekturhof Schnellsmuhle und Schone Aussicht 2 Der Ort hat eine Gesamtflache von 9 12 km davon sind 3 49 km Wald 3 Geschichte BearbeitenUm das Jahr 1050 erfolgte die erste urkundliche Erwahnung Masburgs Bis zum Ende des 18 Jahrhunderts gehorte Masburg landesherrlich zu Kurtrier und war dem Amt Monreal zugeordnet Innerhalb des Amtsbezirks war Masburg der namensgebende Hauptort eines Hochgerichts zu dem auch Bermel Eppenberg Hauroth Kalenborn Laubach und Mullenbach gehorten Das Hochgericht Masburg war ein Lehen der Grafen von Virneburg Im Trierer Feuerbuch aus dem Jahr 1563 sind 35 Feuerstellen Haushalte in Masburg Masspurg verzeichnet 4 Im Jahr 1794 hatten franzosische Revolutionstruppen das Linke Rheinufer annektiert von 1798 bis 1814 gehorte Masburg zum Kanton Kaisersesch im Arrondissement Koblenz des Rhein Mosel Departements Der Munizipalrat Masburger Gemeindevertreter in der Mairie Kaisersesch war 1808 der Burger Theobald Es gab einen Schullehrer im Ort 5 Aufgrund der Beschlusse auf dem Wiener Kongress 1815 wurde die Region dem Konigreich Preussen zugeordnet Unter der preussischen Verwaltung kam die Gemeinde Masburg zur Burgermeisterei Kaisersesch im Kreis Cochem der zum neuen Regierungsbezirk Koblenz sowie von 1822 an zur Rheinprovinz gehorte 6 Seit 1946 ist die Gemeinde Masburg Teil des Landes Rheinland Pfalz seit 1968 gehort sie der Verbandsgemeinde Kaisersesch an und seit 1969 zum Landkreis Cochem Zell Statistik zur EinwohnerentwicklungDie Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Masburg die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszahlungen 3 Jahr Einwohner1815 4401835 5641871 7371905 8601939 927 Jahr Einwohner1950 8901961 8581970 9951987 8702005 1 087Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat in Masburg besteht aus 16 Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 in einer personalisierten Verhaltniswahl gewahlt wurden und dem ehrenamtlichen Ortsburgermeister als Vorsitzendem Die 16 Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf funf Wahlergruppen 7 Burgermeister Bearbeiten Patrick Schopp wurde am 18 Juni 2019 Ortsburgermeister von Masburg 8 Bei der Direktwahl am 26 Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 62 57 fur funf Jahre gewahlt worden 9 Schopps Vorgangerin im Amt war Gerda Mintgen 8 Sehenswurdigkeiten BearbeitenGlockenturm zur Erinnerung an die 1773 bis 1819 hier ansassige Glockengiesserfamilie MiesenSiehe auch Liste der Kulturdenkmaler in MasburgWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Masburg Sammlung von Bildern Internetprasenz der Ortsgemeinde Masburg Ortsgemeinde Masburg auf den Seiten der Verbandsgemeinde Kaisersesch Literatur uber Masburg in der Rheinland Pfalzischen LandesbibliographieEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Bevolkerungsstand 2022 Kreise Gemeinden Verbandsgemeinden Hilfe dazu Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Stand Januar 2020 Version 2022 liegt vor S 33 PDF 1 MB a b Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Regionaldaten Wilhelm Fabricius Erlauterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz 2 Band Die Karte von 1789 Bonn 1898 S 138 155 210 Handbuch fur die Bewohner vom Rhein Mosel Departement Koblenz Prefektur Buchdruckerey 1808 S 65 www dilibri de Topographisch statistische Ubersicht des Regierungs Bezirks Coblenz Coblenz Holscher 1843 S 38 www dilibri de Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Kommunalwahl 2019 Stadt und Gemeinderatswahlen a b Konstituierende Sitzung in Masburg In Region im Blick Ausgabe 26 2019 Linus Wittich Medien GmbH abgerufen am 10 Oktober 2020 Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Direktwahlen 2019 siehe Kaisersesch Verbandsgemeinde 20 Ergebniszeile Abgerufen am 10 Oktober 2020 Stadte und Gemeinden im Landkreis Cochem Zell Stadte Cochem Kaisersesch Ulmen Zell Mosel Gemeinden Alf Alflen Altlay Altstrimmig Auderath Bad Bertrich Beilstein Beuren Binningen Blankenrath Brachtendorf Bremm Briedel Brieden Briedern Brohl Bruttig Fankel Buchel Bullay Dohr Dunfus Dungenheim Ediger Eller Ellenz Poltersdorf Eppenberg Ernst Eulgem Faid Filz Forst Eifel Forst Hunsruck Gamlen Gevenich Gillenbeuren Greimersburg Grenderich Hambuch Haserich Hauroth Hesweiler Illerich Kaifenheim Kail Kalenborn Kliding Klotten Landkern Laubach Leienkaul Lieg Liesenich Lutz Lutzerath Masburg Mesenich Mittelstrimmig Montenich Moritzheim Moselkern Muden Mosel Mullenbach Neef Nehren Panzweiler Peterswald Loffelscheid Pommern Punderich Reidenhausen Roes Sankt Aldegund Schauren Schmitt Senheim Sosberg Tellig Treis Karden Urmersbach Urschmitt Valwig Wagenhausen Walhausen Weiler Wirfus Wollmerath Zettingen Normdaten Geografikum GND 4769780 5 lobid OGND AKS VIAF 242757359 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Masburg amp oldid 204428730