www.wikidata.de-de.nina.az
Das Lied von der Glocke ist ein im Jahr 1799 von Friedrich Schiller veroffentlichtes Gedicht Es gehorte lange Zeit zum Kanon der deutschen Literatur und ist eines der bekanntesten am meisten zitierten und parodierten deutschen Gedichte Prachteinband von Alexander von Liezen MayerDie fertige Glocke Illustration von Liezen Mayer Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 2 1 Form 2 2 Motto 2 3 Blick auf die vorbereitete Form 2 4 Sinngebung der Arbeit 2 5 Zubereitung der Glockenspeise 2 6 Zeugnis vom Wechsel des Schicksals 2 7 Verflussigung des Metalls 2 8 Von der Taufglocke bis zur ersten Liebe 2 9 Prufung des Metallgemischs 2 10 Hochzeitsglocke und Rollenverteilung 2 11 Beginn des Gusses 2 12 Feuerglocke 2 13 Fullung der Glockenform 2 14 Grabgelaute beim Tod der Frau 2 15 Abkuhlen der Glocke 2 16 Friedlicher Feierabend 2 17 Zerschlagen 2 18 Sturmglocke und Umsturz 2 19 Fertige Glocke 2 20 Glockentaufe 2 21 Emporziehen der Glocke 3 Rezeption 3 1 Erste Reaktionen 3 2 Lob 3 3 Kritik 3 4 Inszenierungen 3 5 Bestandteil des deutschen Bildungskanons 3 6 Brechts Langgedicht Die Erziehung der Hirse 3 7 Geflugelte Worte aus der Glocke 3 8 Ubersetzungen 3 9 Parodien 4 Vertonungen 5 Verfilmung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseEntstehung Bearbeiten nbsp Munster in Schaffhausen nbsp Schillerglocke in SchaffhausenSchiller kam schon als Schuler mit dem Handwerk des Glockengiessens in Kontakt denn Georg Friderich Neubert der Sohn des Ludwigsburger Glockengiessers war Schillers Schulkamerad auf der Lateinschule und die Familie Schiller wohnte nur einige Hauser vom Giesshaus entfernt Es gilt auch als sicher dass Schiller wahrend seines Aufenthalts in Ludwigsburg 1793 94 die Familie Neubert wieder besuchte Wie Schillers Schwagerin Caroline von Wolzogen berichtet besuchte Friedrich Schiller schon 1788 mehrfach die Glockengiesserei Mayer in Rudolstadt 1 und schrieb in einem Brief an Christian Gottfried Korner Zu einem lyrischen Gedicht habe ich einen sehr begeisternden Stoff ausgefunden den ich mir fur meine schonsten Stunden zurucklege Korner 2 Dieses Zitat wird allgemein auf Das Lied von der Glocke bezogen doch erst 1797 scheint das Projekt konkrete Formen angenommen zu haben Von der ersten Konzeption des Gedichts bis zur Fertigstellung vergingen mehr als zehn Jahre Zu Caroline von Wolzogen und Charlotte von Lengefeld sprach Schiller 1787 von einem geplanten Glockengiesserlied als von einer Dichtung von der er besondere Wirkung erwarte Nachdem Schiller Homers Odyssee und Ilias in deutschen Ubertragungen wieder gelesen hatte strebte er danach der nationale Epiker seiner Zeit zu werden Dieses Ideal eines Volkssangers wurde von Schiller selbst in der Rezension der Gedichte Gottfried August Burgers in der Allgemeinen Literatur Zeitung von 1790 dahingehend prazisiert dass ein Kunstler der wahre Volksdichter werden konne bei glucklicher Wahl des Stoffes und hochster Simplizitat in Behandlung desselben Burger 3 Die von Schiller selbst genannte Quelle war die 1788 in Brunn erschienene Oeconomische Encyclopadie von Johann Georg Krunitz Hier fand Schiller die prazise beschriebenen Arbeitsablaufe und Fachbegriffe wie Schwalch Glockenspeise oder Damm Ebenso entnahm er diesem Werk das vorangestellte Motto Eine grosse Glocke ist auch auf dem Munster der Stadt Schaffhausen in der Schweitz befindlich welche 1486 gegossen worden und 29 Schuh im Umfange hat Die Umschrift ist Vivos voco mortuos plango fulgura frango Krunitz 2 deutsch Die Lebenden rufe ich die Toten beklage ich die Blitze breche ich Dass Glockengelaut Blitze vertreibt beruht auf einem alten Volksglauben von dem Krunitz ebenfalls berichtet Eine weitere Anregung zur Abfassung des Liedes war die Beschreibung des Gusses des Perseus in Benvenuto Cellinis Autobiographie deren vorletzte Sendung der Ubersetzer Goethe ihm am 1 Februar 1797 fur die Zeitschrift Die Horen gesandt hatte Jetzt entwickelte Schiller einen klaren Plan fur Das Lied von der Glocke In einem Brief vom 7 Juli 1797 teilt er Goethe mit er sei jetzt an mein Glockengiesserlied gegangen und studire seit gestern in Krunitz Encyklopaedie wo ich sehr viel profitire Dieses Gedicht liegt mir sehr am Herzen es wird mir aber mehrere Wochen kosten weil ich so vielerley verschiedene Stimmungen dazu brauche und eine grosse Masse zu verarbeiten ist Schiller 2 In einem Brief an Goethe vom 23 Februar 1798 schreibt Schiller wobei er auf Goethes Aufsatz uber Laokoon anspielt Bei der Art wie Sie jetzt Ihre Arbeiten treiben haben Sie immer den schonen doppelten Gewinn erstlich die Einsicht in den Gegenstand und dann zweitens in die Operation des Geistes gleichsam eine Philosophie des Geschaftes und der letzte ist fast der grossere Gewinn weil eine Kenntnis der Geisteswerkzeuge und eine deutliche Erkenntnis der Methode den Menschen schon gewissermassen zum Herrn uber alle Gegenstande macht Schiller 3 Das Gedicht wurde nicht rechtzeitig zum Redaktionsschluss des Musenalmanachs fertig Schiller schreibt am 22 September 1797 an Goethe Mein letzter Brief hat Ihnen schon gemeldet dass ich die Glocke liegen lassen musste Ich gestehe dass mir dieses da es einmal so seyn musste nicht so ganz unlieb ist Denn indem ich diesen Gegenstand noch ein Jahr mit mir herumtrage und warm halte muss das Gedicht welches wirklich keine kleine Aufgabe ist erst seine wahre Reife erhalten Auch ist dieses einmal das Balladenjahr und das nachste hat schon ziemlich den Anschein das Liederjahr zu werden zu welcher Klasse auch die Glocke gehort Schiller 2 Doch auch das Jahr 1798 verging ohne dass Schiller sein Lied von der Glocke beendete Erst im September 1799 nahm er das Gedicht wieder auf und schloss es rasch ab Vermutlich waren die so genannten Meisterspruche zuerst fertig Der ursprungliche Name des Gedichts war Glockengiesserlied Das Lied von der Glocke hiess es erst seit seinem Erscheinen im Musenalmanach Inhalt BearbeitenSchiller verbindet die kundige Darstellung eines handwerklichen Glockengusses mit allgemeiner Anschauung und Kommentierung des Menschenlebens seiner Moglichkeiten und Gefahren Form Bearbeiten Germanisten unterscheiden im Aufbau des Gedichts zwei Arten von Strophen Meister oder Arbeitsstrophen Reflexions oder BetrachtungsstrophenAnzahl 10 9Lange 8 Verse unterschiedlich langInhalt gesprochen vom Meister zur handwerklichen Arbeit funf Strophen uber die Vorarbeiten bis zum Beginn des Gusses funf Strophen uber die Tatigkeit nach erfolgtem Guss Betrachtungen uber das Leben weiterfuhrende AssoziationenForm vierfussige Trochaenvier Verse mit gekreuzten vier mit parallelen Reimen unterschiedlichMotto Bearbeiten nbsp Motto Illustration von Ludwig Richter Die erste eingeruckte Zeile zwischen Titel und erster Strophe ist in Latein und lautet Vivos voco Mortuos plango Fulgura frango Die Lebenden ruf ich Die Toten beklag ich Die Blitze brech ich Eine fur die katholische Pfarrkirche St Leodegar in Friedingen im Jahr 1670 gegossene Glocke erhielt die deutsch was sehr selten war gehaltene Abwehrformel DIE LEBENDIGEN BERVFE ICH DIE DOTEN BEKLAGE ICH DEN DONNER BRICHE ICH WER DAS NICHT GLAVBT DER LESE MICH Drei fur die Hoffnungskirche Berlin Pankow im Jahr 1913 gegossene Glocken waren vermutlich die letzten Glocken auf denen das oben genannte Motto angebracht wurde Auf die drei Glocken mit den Namen Glaube Liebe und Hoffnung wurde das Motto aufgeteilt Glaube vivos voco Hoffnung mortuos plango Liebe fulgura frango nbsp Die Glocke Glaube in der Hoffnungskirche Berlin PankowBlick auf die vorbereitete Form Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltFest gemauert in der Erden Steht die Form aus Lehm gebrannt Heute muss die Glocke werden Frisch Gesellen seyd zur Hand Von der Stirne heiss Rinnen muss der Schweiss Soll das Werk den Meister loben Doch der Segen kommt von oben 8 Verse Vers 1 bis 8 1 Strophe insgesamt 1 Arbeitsstrophe Die erste Strophe deutet auf die gemachten Vorarbeiten hin denen jetzt der eigentliche Guss folgen soll Die Form aus Lehm befindet sich in der Dammgrube und soll nun mit dem zu schmelzenden Metall gefullt werden Beschrieben wird hier das sog Mantelabhebeverfahren Da im Verlauf dieses Verfahrens sowohl das Modell als auch die Form zerstort werden nennt man dieses auch ein Verfahren mit verlorener Form Sinngebung der Arbeit Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltZum Werke das wir ernst bereiten Geziemt sich wohl ein ernstes Wort Wenn gute Reden sie begleiten Dann fliesst die Arbeit munter fort 12 Verse Vers 9 bis 20 2 Strophe insgesamt 1 Betrachtungsstrophe Die erste Betrachtungsstrophe ist als die eigentliche Einleitung des Gedichts anzusehen Keiner der eine Arbeit verrichtet soll die Arbeit gedankenlos ausfuhren sondern muss mit dem Herzen bei der Sache sein Der Jambus verleiht den vier ersten Betrachtungsstrophen einen ruhigen Charakter Zubereitung der Glockenspeise Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltNehmet Holz vom Fichtenstamme Doch recht trocken lasst es seyn Dass die eingepresste Flamme Schlage zu dem Schwalch hinein 8 Verse Vers 21 bis 28 3 Strophe insgesamt 2 Arbeitsstrophe nbsp Karl von SchillerFriedrich Schiller war uber die tatsachlichen Vorgange gut informiert Weil das schnelle Verbrennen mit starker Flamme fur die besonderen Verhaltnisse im traditionell holzbeheizten Schmelzofen Vorteile hat verbrennen Glockengiesser in der Tat Fichtenholz 4 So tat es z B 1923 Heinrich Ulrich fur die Petersglocke des Kolner Doms oder 2012 Rudolf Perner fur vier Glocken der Dobelner St Nicolai Kirche 5 Schillers altester Sohn Karl von Schiller der Forster war hat die Vermutung geaussert seinem Vater sei in der Zeile Nehmet Holz vom Fichtenstamme ein sachlicher Fehler unterlaufen Mein Vater war gewiss ein grosser Dichter aber von Holz hat er nichts verstanden Sonst hatte er in dem Lied von der Glocke nicht geschrieben Nehmet Holz vom Fichtenstamme denn das ist nun einmal das schlechteste Holz Schillers Sohn 6 Fichtenholz hat einen hohen Heizwert pro Kilo Es ist sehr harzig und brennt schnell ab Es gilt in geschlossenen Kaminofen als gute Wahl zum Anheizen und als Brandforderer wenn Hartholz im Ofen verbrannt wird 7 Erfahrungen von offenen Kaminen oder Kaminofen konnen nicht auf den Betrieb von Schmelzofen ubertragen werden In dieser Strophe kommt das veraltete Fachwort Schwalch vor das man heute nur noch aus diesem Gedicht kennt Schwalch oder Schwalg ist die Offnung des Schmelzofens durch die die Flamme uber das Metall streicht Wird das Schurloch geschlossen wird die Flamme gezwungen in den Ofen zu ziehen Die Giessgrube befindet sich dicht neben dem Giessofen Im Giessofen wird zunachst das Kupfer aufgeschmolzen Sobald dieses flussig ist wird das schon bei 232 Grad schmelzende Zinn hinzugegeben Zeugnis vom Wechsel des Schicksals Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltWas in des Dammes tiefer Grube Die Hand mit Feuers Hilfe baut Hoch auf des Thurmes Glockenstube Da wird es von uns zeugen laut 12 Verse Vers 29 bis 40 4 Strophe insgesamt 2 Betrachtungsstrophe Die zweite Betrachtung bezeichnet das Thema des Ganzen naher Die in der Tiefe der Dammgrube entstandene Glocke wird oben in der Glockenstube das Lob des Meisters verkunden Sie wird viele Geschlechter uberdauern und jeden Wechsel im menschlichen Leben begleiten Verflussigung des Metalls Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltWeisse Blasen seh ich springen Wohl die Massen sind im Fluss Lasst s mit Aschensalz durchdringen Das befordert schnell den Guss 8 Verse Vers 41 bis 48 5 Strophe insgesamt 3 Arbeitsstrophe Ist die sogenannte Glockenspeise drei Teile Kupfer ein Teil Zinn in Fluss bildet sich auf der Oberflache ein weisslicher Schaum in dem unreine Beimischungen abgesondert werden Diese Schaumbildung wird durch den Zusatz von Pottasche noch beschleunigt Von der Taufglocke bis zur ersten Liebe Bearbeiten nbsp Illustration von Hans Kaufmann Vom Madchen reisst sich stolz der Knabe Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltDenn mit der Freude Feyerklange Begrusst sie das geliebte Kind Auf seines Lebens erstem Gange Den es in Schlafes Arm beginnt 31 Verse Vers 49 bis 79 6 Strophe insgesamt 3 Betrachtungsstrophe Die dritte Betrachtung beginnt mit der Schilderung der Kindheit Feierlich begrusst die Glocke das Kind zur Taufe Das Schicksal des jungen Menschen ist jedoch ungewiss Seine Mutter wacht uber seine ersten Lebensjahre Aber dann sondert der Knabe sich von den Madchen ab und zieht hinaus in die Welt Bei seiner Ruckkehr verliebt er sich in das herangewachsene Madchen und erlebt die vergangliche schone Zeit der jungen Liebe Prufung des Metallgemischs Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltWie sich schon die Pfeifen braunen Dieses Stabchen tauch ich ein Sehn wir s uberglast erscheinen Wird s zum Gusse zeitig seyn 8 Verse Vers 80 bis 87 7 Strophe insgesamt 4 Arbeitsstrophe Am Ofen befinden sich die Wind Pfeifen Zuglocher die sich offnen und verschliessen lassen Nachdem das Metall zwolf Stunden im Ofen ist werden die Pfeifen gelb und es ist Zeit fur den Guss Doch zuvor wird mit einem Stabchen das in das flussige Metall getaucht wird eine Probe gemacht Erscheint das Stabchen wie mit einer Glasur uberzogen hat sich das sprodere Kupfer mit dem weicheren Zinn vereinigt Hochzeitsglocke und Rollenverteilung Bearbeiten nbsp Lieblich in der Braute Locken Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltDenn wo das Strenge mit dem Zarten Wo Starkes sich und Mildes paarten Da giebt es einen guten Klang Drum prufe wer sich ewig bindet Ob sich das Herz zum Herzen findet Der Wahn ist kurz die Reu ist lang 59 Verse Vers 88 bis 146 8 Strophe insgesamt 4 Betrachtungsstrophe Diese Strophe schliesst ubergangslos an die vorhergehende Arbeitsstrophe an die mit den folgenden Versen endet Ob das Sprode mit dem Weichen Sich vereint zum guten Zeichen In der vierten Betrachtung ladt die Glocke zur Hochzeitsfeier ein mit der das erste Liebesgluck abschliesst um dem Familienleben Platz zu machen Weiter heisst es in dieser Strophe in der ein traditionelles Familienbild geschildert wird dass der Mann hinaus ins feindliche Leben musse wahrend drinnen im Haus die zuchtige Hausfrau walte Beginn des Gusses Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltWohl Nun kann der Guss beginnen Schon gezacket ist der Bruch Doch bevor wir s lassen rinnen Betet einen frommen Spruch 8 Verse Vers 147 bis 154 9 Strophe insgesamt 5 Arbeitsstrophe Vor Beginn des Gusses wird nach einem kleinen Gebet eine kleine Menge Metall in die Hohlung eines warmen Steins gegossen Ist es abgekuhlt wird es durchgebrochen An der Grosse der Zacken der Bruchflache lasst sich ablesen ob der Schmelzprozess als beendet angesehen werden kann sind die Zacken zu klein muss Kupfer sind die Zacken zu gross muss Zinn hinzugesetzt werden Um das Metall in die Form zu lassen wird nun der kegelformige Zapfen nach innen gestossen Aus dem waagrechten Zapfenloch schiesst der Metallstrahl bogenformig zunachst in eine Rinne und dann in die Glockenform Feuerglocke Bearbeiten nbsp Illustration von Hans Kaufmann Er zahlt die Haupter seiner Lieben Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltWohlthatig ist des Feuers Macht Wenn sie der Mensch bezahmt bewacht Und was er bildet was er schafft Das dankt er dieser Himmelskraft 72 Verse Vers 155 bis 226 10 Strophe insgesamt 5 Betrachtungsstrophe In der funften Betrachtung wird gezeigt wie unbestandig das Gluck ist Ausgehend von dem Feuer das die Glockenmasse zum Schmelzen bringt schildert Schiller hier auch die zerstorerische Macht des Feuers in sehr lebhaften Reihungen Balken krachen Pfosten sturzen Fenster klirren Kinder jammern Mutter irren und Alles rennet rettet fluchtet Nachdem sein Haus abgebrannt ist steht der Familienvater vor den rauchenden Ruinen seines Anwesens und hat lediglich einen Trost dass seine Familie vollstandig ist Ein susser Trost ist ihm geblieben Er zahlt die Haupter seiner Lieben Und sieh ihm fehlt kein theures Haupt Fullung der Glockenform Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltIn die Erd ist s aufgenommen Glucklich ist die Form gefullt Wird s auch schon zu Tage kommen Dass es Fleiss und Kunst vergilt 8 Verse Vers 227 bis 234 11 Strophe insgesamt 6 Arbeitsstrophe Die Form ist gefullt Jetzt gilt es abzuwarten ob die Arbeit gelungen ist Der Meister kann sich deshalb seines Werkes noch nicht freuen denn er weiss nicht ob der Guss auch wirklich gelungen ist Grabgelaute beim Tod der Frau Bearbeiten nbsp Hans Kaufmann Dem dunkeln Schoss der heilgen Erde Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltDem dunkeln Schooss der heil gen Erde Vertrauen wir der Hande That Vertraut der Samann seine Saat Und hofft dass sie entkeimen werde Zum Segen nach des Himmels Rath 31 Verse Vers 235 bis 265 12 Strophe insgesamt 6 Betrachtungsstrophe So wie der Meister den Guss der Erde anvertraut so vertraut der Bauer die Saat der Erde an und so werden die Toten in der Erde bestattet damit sie im Jenseits auferstehen konnen Die Glocke hat jetzt auch eine ernste Bestimmung und lautet zum letzten Geleit Ach die Gattin ist s die Theure Ach es ist die treue Mutter Die der schwarze Furst der Schatten Wegfuhrt aus dem Arm des Gatten Aus der zarten Kinder Schaar Die drei wechselnden Vokale o e und a in den Versen Von dem Dome Schwer und bang Tont die Glocke Grabgesang ahmen die verschiedenen Klange der Glocken nach und sollen eine Stimmung von Ernst und Trauer hervorrufen In Goethes Epilog zu Schillers Glocke wird das Motiv der Totenglocke wieder aufgenommen und auf Schillers eigenen Tod angewandt 2 Da hor ich schreckhaft mitternachtges Lauten Das dumpf und schwer die Trauertone schwellt Ists moglich Soll es unsern Freund bedeuten An den sich jeder Wunsch geklammert halt Den Lebenswurdgen soll der Tod erbeuten Ach wie verwirrt solch ein Verlust die Welt Ach was zerstort ein solcher Riss den Seinen Nun weint die Welt und sollten wir nicht weinen Abkuhlen der Glocke Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltBis die Glocke sich verkuhlet Lasst die strenge Arbeit ruhn Wie im Laub der Vogel spielet Mag sich jeder gutlich thun 8 Verse Vers 266 bis 273 13 Strophe insgesamt 7 Arbeitsstrophe Nach der schweren Arbeit tritt Ruhe ein wahrend das Metall auskuhlt Die Arbeiter geniessen die Pause wahrend der Meister den nachsten Arbeitsschritt vorbereitet Hort der Pursch die Vesper schlagen Meister muss sich immer plagen Friedlicher Feierabend Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltMunter fordert seine Schritte Fern im wilden Forst der Wandrer Nach der lieben Heimathhutte 60 Verse Vers 274 bis 333 14 Strophe insgesamt 7 Betrachtungsstrophe nbsp Schwarz bedecket sich die Erde In dieser Strophe wird der friedliche Herbstabend in einem Landstadtchen geschildert Ein Wanderer kehrt durch den Wald in seine Behausung zuruck Gleichzeitig werden Schaf und Rinderherden in ihre Stalle zuruckgetrieben Ein hochbeladener Erntewagen fahrt zum Tor herein Knechte und Magde begeben sich zum Erntetanz Es wird langsam dunkel und das Stadttor wird geschlossen Die Dunkelheit angstigt den braven Burger nicht er kann den Schlaf des Gerechten schlafen denn der Nachtwachter das Auge des Gesetzes patrouilliert durch die Strassen Diese heilige Ordnung hat aber nur Bestand solange Friede herrscht Anregung zu dieser Schilderung des Lebens in einem Landstadtchen fand Schiller 1793 bei einem Besuche der Reichsstadt Heilbronn Die geordnete Freiheit dieses Gemeinwesens bot ihm der das deutsche Volk bisher nur aus Residenzen furstlichen Landstadten und Dorfern kannte Einblick in das Leben einer von Furstenherrschaft unberuhrten Reichsstadt mit stadtischer Ordnung und burgerlicher Freiheit Diese Strophe schildert das idyllische Leben der braven Burger Schwarz bedecket Sich die Erde Doch den sichern Burger schrecket Nicht die Nacht Die Bosen aber mussen vor der Nacht Angst haben d enn das Auge des Gesetzes wacht Weiter wird hier auch ein Loblied der Arbeit gesungen Arbeit ist des Burgers Zierde Segen ist der Muhe Preis Ehrt den Konig seine Wurde Ehret uns der Hande Fleiss Gerade in der Ruhe des Feierabends stellen sich die Segnungen der Gesellschaft am besten dar Zerschlagen Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltNun zerbrecht mir das Gebaude Seine Absicht hat s erfullt Dass sich Herz und Auge weide An dem wohlgelungnen Bild 8 Verse Vers 334 bis 341 15 Strophe insgesamt 8 Arbeitsstrophe Nach erfolgter Abkuhlung beginnt die Ablosung des Glockenmantels aus gebranntem Lehm der nun mit einem Hammer zerschlagen wird In Anspielung an die Auferstehung heisst es Wenn die Glock soll auferstehen Muss die Form in Stucken gehen 8 Sturmglocke und Umsturz Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltDer Meister kann die Form zerbrechen Mit weiser Hand zur rechten Zeit Doch wehe wenn in Flammenbachen Das gluhnde Erz sich selbst befreyt 40 Verse Vers 342 bis 381 16 Strophe insgesamt 8 Betrachtungsstrophe nbsp Illustration von Hans Kaufmann zum Thema Franzosische RevolutionAber auch das gesellige Gluck ruht nicht auf unerschutterlichen Stutzen Schiller thematisiert hier die Franzosische Revolution von 1789 und kritisiert die unmenschlichen jakobinischen Exzesse denn d a werden Weiber zu Hyanen Und treiben mit Entsetzen Scherz Schiller zeigt hier ein sehr pessimistisches Menschenbild Gefahrlich ist s den Leu zu wecken Verderblich ist des Tigers Zahn Jedoch der schrecklichste der Schrecken Das ist der Mensch in seinem Wahn Fertige Glocke Bearbeiten nbsp KloppelAnfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltFreude hat mir Gott gegeben Sehet wie ein goldner Stern Aus der Hulse blank und eben Schalt sich der metallne Kern 8 Verse Vers 382 bis 389 17 Strophe insgesamt 9 Arbeitsstrophe Jetzt kommt die Glocke nach und nach zum Vorschein und die Zuschauer konnen die Wappen an ihrer Aussenflache bewundern Den fehlenden Kloppel mahnte schon August Wilhelm Schlegel an und auch andere Autoren haben sich dazu geaussert Glockentaufe Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltHerein herein Gesellen alle schliesst den Reihen Dass wir die Glocke taufend weihen Concordia soll ihr Name sein 28 Verse Vers 390 bis 417 18 Strophe insgesamt 9 Betrachtungsstrophe Der Meister ruft die Gesellen zusammen um die Glocke zu taufen Concordia soll sie heissen zur Eintracht soll sie rufen Concordia ist das lateinische Wort fur Eintracht Mit diesem Namen wird die bleibende Bestimmung der Glocke bezeichnet Ihre Klange sollen nur ewigen und ernsten Dingen geweiht sein nbsp Die Taufe der Glocke auf einer Hamburger Medaille von August Fischer und Christian Schnitzspahn zu Schillers 100 Geburtstag 1859 nbsp Die Ruckseite der Medaille von Prof Rudolf Mayer fur das Schillerjahr 1905 zeigt die Taufe der ConcordiaEmporziehen der Glocke Bearbeiten Anfangsverse Anzahl der Verse Strophe InhaltJetzo mit der Kraft des Stranges Wiegt die Glock mir aus der Gruft Dass sie in das Reich des Klanges Steige in die Himmelsluft 8 Verse Vers 418 bis 425 19 Strophe insgesamt 10 Arbeitsstrophe Der Meister befiehlt die Glocke aus der Grube herauszuziehen Nun wird sie emporgezogen um ihrer eigentlichen Bestimmung zu dienen Er ermuntert seine Gesellen Ziehet ziehet hebt Sie bewegt sich schwebt Und das Lied von der Glocke schliesst mit den Worten Freude dieser Stadt bedeute Friede sei ihr erst Gelaute Diese beiden Verse stellt Goethe seinem Epilog zu Schillers Glocke aus dem Jahr 1815 voran der mit den Worten beginnt 2 Und so geschahs Dem friedenreichen Klange Bewegte sich das Land und segenbar Ein frisches Gluck erschien im Hochgesange Begrussten wir das junge Furstenpaar Rezeption BearbeitenErste Reaktionen Bearbeiten Die ersten Reaktionen auf Das Lied von der Glocke waren durchweg positiv Wilhelm von Humboldt lobte es folgendermassen Das Lied von der Glocke hat mir Sie sehr lebhaft wieder vor die Augen gestellt Es ist eine sehr eigne und eine ausserst genievolle Production Einzelne Stellen haben mich tief geruhrt Humboldt 2 Wilhelm Heinrich von Gleichen Russwurm ein Verwandter Schillers in Rudolstadt schrieb Das Lied der Glocke hat uns zu Tranen geruhrt Gleichen Russwurm 2 Die literarische Welt hatte sich also ihr Urteil bereits gebildet bevor die offentliche Kritik einsetzte Lob Bearbeiten 1830 stellte Caroline von Wolzogen fest dass Das Lied von der Glocke ein Lieblingsgedicht der Deutschen sei Jeder findet ruhrende Lebenstone darin und das allgemeine Schicksal der Menschen geht innig ans Herz Wolzogen 9 Sie traf damit genau das Erfolgsrezept des Gedichts denn es ist gerade jene Allgemeinheit die jeden im Gedicht das Seine finden lasst Wilhelm von Humboldt schrieb 1830 In keiner Sprache ist mir ein Gedicht bekannt das in einem so kleinen Umfang einen so weiten poetischen Kreis eroffnet die Tonleiter aller tiefsten menschlichen Empfindungen durchgeht und auf ganz lyrische Weise das Leben mit seinen wichtigsten Ereignissen und Epochen wie ein durch naturliche Grenzen umschlossenes Epos zeigt Humboldt 9 Auf der feierlichen Sitzung der koniglichen Akademie der Wissenschaften zum Schillerjahr 1859 lobte Jacob Grimm das unvergleichliche Gedicht dem andere Volker von weitem nichts an die Seite zu stellen haben und stilisiert es zum nationalen Symbol der Einheit 9 Thomas Manns Laudatio Versuch uber Schiller auf den Dichter Des Lieds von der Glocke setzt ein mit einer niederdruckenden Beschreibung der Beisetzung im Mai 1805 auf dem Jacobsfriedhof in Weimar und endet mit einer eindringlichen Klage Die rohe raffgierige Menschheit durch zwei Weltkriege uberhaupt nicht klug geworden rustet im Kalten Krieg auf mit der Wasserstoffbombe Der Essay ist nicht nur ein Danklied an den toten Dichter Er enthalt auch Polemik gegen die frechen Romantiker die Schillers Pathos verlachten Tieck wird mehrfach genannt Goethes Verlautbarung dazu vom Olymp herab gewettert Ich nehme mir die Freiheit Schiller fur einen Dichter und fur einen grossen zu halten Goethe Deutsche Emigranten in Moskau stifteten 1859 Schillers Heimatstadt Marbach am Neckar die grosse Schillerglocke Concordia im Turm der Alexanderkirche Kritik Bearbeiten nbsp Caroline Schlegel 1798 Trotz aller Begeisterung fur Schillers langstes Gedicht war schon zu Beginn auch die Anzahl der negativen Stimmen nicht gering Stellvertretend dafur soll ein Zitat von Caroline Schlegel aus dem Jahr 1799 angefuhrt werden in dem es heisst Uber ein Gedicht von Schiller das Lied von der Glocke sind wir gestern Mittag fast von den Stuhlen gefallen vor Lachen es ist a la Voss a la Tieck a la Teufel wenigstens um des Teufels zu werden Caroline Schlegel 2 August Wilhelm Schlegel beanstandet die Schwatzhaftigkeit von Schillers Lied in dem von allem und jedem die Rede sei Friedrich Schlegel dichtete 2 Ach wie gefallt die Glocke dem Volk und die Wurde der Frauen Weil im Takt da klingt alles was sittlich und platt Mit diesen Worten kritisiert Schlegel allerdings nicht nur Schiller sondern auch dessen Publikum Bertolt Brecht schrieb in seinem 1951 erschienenen aber bereits 1938 geschriebenen Poem Uber Schillers Gedicht Die Glocke bei dem er den neuen Blick auf alte Texte praktiziert Ich les dass Feuer eine Wohltat ist Solang der Mensch es zahmet und bewacht Dass es ihn aber ungezugelt frisst Ich frage mich an was hat der gedacht nbsp Die zuchtige Hausfrau Als Hans Magnus Enzensberger 1966 fur den Insel Verlag eine Auswahl von Schillers Gedichten herausbrachte bemangelten Literaturkritiker bald dass Enzensberger eine Reihe der bekanntesten Balladen und Gedichte Schillers ohne jede Begrundung weggelassen habe darunter auch Das Lied von der Glocke Der Kritiker Marcel Reich Ranicki schrieb daraufhin in der Zeit vom 9 September 1966 Die Glocke oder die Burgschaft Dichtungen also aus denen das deutsche Burgertum seine Lebensmaximen anderthalb Jahrhunderte lang zu beziehen gewohnt war haben es wie immer man diese Verse beurteilen mag auf jeden Fall verdient dem zweiten oder meinetwegen dem hundertsten Blick ausgesetzt zu werden Ein Herausgeber der diese und ahnliche Balladen kurzerhand entfernt macht sich befurchte ich seine Aufgabe zu leicht Statt das uberkommene Schiller Bild zu korrigieren ignoriert er es Statt zu revidieren liquidiert er Reich Ranicki 2 Enzensberger sah sich daraufhin genotigt eine Begrundung fur seine Auswahl nachzureichen und publizierte in der Zeit am 28 Oktober 1966 seinen Essay Festgemauert aber entbehrlich in dem er ausfuhrte Dass der Vorgang des Glockengusses uber sich selbst hinausweist geht aus dem Text dieser zehn Strophen ohne weiteres hervor Ein fruhindustrielles Verfahren wird hier in Bezug gesetzt zu der Arbeit des Kunstlers der Autor sieht im Glockenguss ein poetologisches Gleichnis 2 Enzensberger bedauert dass sich Schiller nicht auf die Beschreibung des Arbeitsablaufs beschrankt habe und es fur notig hielt den Arbeitsablauf zu kommentieren Damit macht er fur Enzensberger einfach zu viele Worte Einem schlechten Gedicht ist so wenig wie einer schlechten Glocke mit guten Reden aufzuhelfen ein gutes Werk kann ihrer entraten Am meisten aber kritisiert Enzensberger Schillers plakative Sprache Das Versagen des Autors verrat sich ubrigens auf das schlagendste an seiner Sprache Ein Blick auf die Adjektive mit denen er seine Niemandsfiguren schmuckt genugt Das Kind ist geliebt der Knabe stolze die Jungfrau zuchtig die Hausfrau dito die Gattin teuer die Mutter treu der Burger ruhig Alle weiteren Bestimmungen scheinen geradezu darauf angelegt jeder Bestimmung aus dem Wege zu gehen Enzensberger stort es dass die beiden Teile des Gedichts Arbeitsstrophen und Betrachtungsstrophen nicht zueinander passen Zwischen dem eigentlichen Glockengiesserlied und jenem Teil des Gedichts den ich Kommentar nenne zeigt sich formal und substantiell ein extremes Niveaugefalle Auf der einen Seite ausserste Okonomie auf der anderen uferlose Spruche feste rhythmische Form lustlose Reimerei strikte Kenntnis der Sache unverbindliche Ideologie verschwiegene Einsicht plakatierte Trivialitat Grosse in der Beschrankung aufgehaufter Plunder An der Unvereinbarkeit des einen mit dem andern scheitert das Gedicht 2 In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schreibt Wulf Segebrecht am 25 26 Mai 1967 unter der Uberschrift Insel Glocke Schillers Lied von der Glocke und seine bekanntesten Balladen sind wieder im Gesprach Nicht etwa dass man sie mehr als sonst lase Im Gegenteil Weil man sie jedenfalls im Insel Schiller nicht mehr zu lesen bekommt spricht man uber sie Segebrecht 2 Inszenierungen Bearbeiten Goethe schrieb seinen Epilog zum Lied von der Glocke kurz nach Schillers Tod um ihn als Schluss einer Gedachtnisfeier im Lauchstadter Theater von der Schauspielerin Amalie Becker vortragen zu lassen Nach den drei letzten Akten von Maria Stuart wurde Das Lied von der Glocke mit verteilten Rollen deklamiert Uber diese Veranstaltung hiess es im Septemberheft der Zeitschrift Journal des Luxus und der Moden Die Buhne stellte die Werkstatte des Glockengiessers vor mit allen Apparaten und Maschinen Die phantasiereichen Reflexionen wurden abwechselnd von den Gesellen und neun phantastisch gekleideten Damen welche ab und zugingen gesprochen Der Zapfen wurde ausgestossen und das Metall floss nach rechter Weise vorher aber wurde ein frommer Spruch gebetet welchen eine Harmonie von Blasinstrumenten begleitete Die Form war glucklich gefullt und jeder that sich im Hintergrund gutlich von einer heitern Musik accompagniret Als am Ende das Gebaude zerbrochen wurde und die Glocke wirklich auferstund eilte man herbei sie mit Blumen zu schmucken und mit Guirlanden zu binden und nachdem sie eine bestimmte Hohe erreicht hatte trat Madame Becker welche uns zuvor als Maria Stuart entzuckte unter die Glocke von da aufs Proscenium und sprach den von Goethe verfassten Epilog Nach den letzten Worten der Rednerin ertonte eine kurze man behauptet von Zelter komponirte Trauermusik bei deren letzten Takten der Vorhang langsam niederrollte 2 Goethe soll wahrend einer Probe Amalie Becker mit Tranen in den Augen beim Arm ergriffen und zu ihr gesagt haben Ich kann ich kann den Menschen nicht vergessen 2 Weitere Auffuhrungen der Glocke fanden im 19 Jahrhundert besonders an Schulen statt In Hamburg wurde die Glocke zum Schillerjahr 1859 in sogenannten Lebenden Bildern von Burgern dargestellt Am Wiener Burgtheater wurde die Glocke mit der Musik von Peter Joseph von Lindpaintner ebenfalls in der Form Lebender Bilder zur Auffuhrung gebracht Im Vordergrund der Buhne befand sich die Glockengiesserwerkstatt wahrend im Hintergrund von den Mitgliedern des Ensembles nacheinander sieben Lebende Bilder dargestellt wurden erste Begegnung Hochzeit Hausliches Gluck Feuersbrunst Begrabnis Erntefest und Kirchgang Als sprechende Personen traten der Meister die Meisterin und der Altgeselle auf Diese Inszenierung wurde bis zum Jahr 1882 insgesamt 63 mal wiederholt Bestandteil des deutschen Bildungskanons Bearbeiten Schiller wurde im 19 Jahrhundert nicht nur von Gymnasialprofessoren sondern auch von Handwerkern und Arbeitern als Initiator der nationalen Einheit gelesen und verehrt Das Lied war bis etwa 1950 im Gymnasium unumganglich und ein universales deutsches Bildungsgut Herman Bang schrieb 1886 in Wien uber einen Hofschauspieler der Die Glocke rezitierte Hr von Pollnitz var den eneste i Salen som ikke var ganske sikker i die Glocke deutsch Hr von Pollnitz war der einzige im Saal der sich des Gedichts Die Glocke nicht ganz sicher war 10 Der Dichter Paul Celan schrieb 1954 in einem Brief an Hans Bender Im Zusammenhang mit der Frage nach dem Warum meines Dichtens habe ich mich auf meine erste Begegnung mit der Poesie zu besinnen versucht ich war sechs Jahre alt und konnte Das Lied von der Glocke aufsagen Wer weiss ob nicht der Eindruck den das auf meine Zuhorer machte alles Weitere ausgelost hat 11 Brechts Langgedicht Die Erziehung der Hirse Bearbeiten Noch Bertolt Brecht hat sein Langgedicht Die Erziehung der Hirse als entsprechenden Glocke Ersatz fur die DDR verfasst und sich dabei an Schillers Vorlage orientiert Sein Gedicht endet mit den folgenden Versen Und zum letzten Horizonte reich das Feld Ahren soll die Erde tragen Friedlich frohlich sei die Welt Tod den Faschisten Jatet das Unkraut aus Geflugelte Worte aus der Glocke Bearbeiten Von kritischen Stimmen wurde die Glocke als eine Zitatgrube a la Buchmann betrachtet Georg Buchmann fuhrt in seiner Zitatensammlung Geflugelte Worte eine grosse Anzahl von Versen aus dem Lied von der Glocke auf die auch heute noch zum deutschen Bildungsgut gehoren und zitiert werden ohne dass man sich immer bewusst ist woher das jeweilige Zitat stammt Buchmann sammelte rund vierzig Sentenzen fur das Stammbuch deutscher Bildungsphilister 12 Viele Formulierungen des Gedichts sind langst in den Sprachgebrauch auch derer ubergegangen die von Schiller nichts wissen oder nichts mehr wissen wollen Da werden Weiber zu Hyanen Denn das Auge des Gesetzes wacht Der Mann muss hinaus ins feindliche Leben Die Jahre fliehen pfeilgeschwind Doch der Segen kommt von oben Es schwelgt das Herz in Seligkeit Gefahrlich ist s den Leu zu wecken O zarte Sehnsucht susses Hoffen Der ersten Liebe goldne Zeit Von der Stirne heiss rinnen muss der Schweiss Wehe wenn sie losgelassen Wo rohe Krafte sinnlos walten Drinnen waltet die zuchtige Hausfrau Er zahlt die Haupter seiner Lieben Die Haupter meiner Lieben ist auch der Titel eines Romans von Ingrid Noll und der gleichnamigen Verfilmung aus dem Jahre 1999 Errotend folgt er ihren Spuren Ob das Sprode mit dem Weichen sich vereint zum guten Zeichen Drum prufe wer sich ewig bindet ob sich das Herz zum Herzen findet Der Wahn ist kurz die Reu ist lang Doch mit des Geschickes Machten ist kein ew ger Bund zu flechten Ach Die Gattin ist s die teure Ubersetzungen Bearbeiten Schillers Lied von der Glocke wurde in viele Sprachen ubersetzt Schon 1877 konnten Ubersetzungen ins Franzosische Norwegische Englische Italienische Lettische Ungarische Hebraische Tschechische Danische Polnische Russische Spanische Schwedische Slowenische Niederlandische Wendische Rumanische nachgewiesen werden Ubertragungen in deutsche Mundarten wurden dabei gar nicht mitgezahlt LateinischBesonders hervorzuheben ist hier die Ubersetzung ins Lateinische denn aus ihr spricht der Geist des 19 Jahrhunderts das sich dem Gedicht mit der humanistischen Bildung nahert und versucht ihm gerecht zu werden 2 Formam coctilem in solo Rite tenent lateres Hodie Campanam volo Praesto este juvenes Sudor calidus Fluat frontibus Ut auctorem ars commendet At a Deo salus pendet Englisch Franzosisch FinnischEine von mehreren englischen Ubersetzungen stammt von Marianna Wertz Die franzosische Ubersetzung des Schriftstellers Gerard de Nerval hat eher die Form von Prosa wahrend die finnische Ubersetzung gereimt ist Englisch Song of the Bell Franzosisch La Chanson de la Cloche Finnisch Kello laulu Walled up in the earth so steady Burned from clay the mould doth stand This day must the Bell be ready Fresh O workmen be at hand From the heated brow Sweat must freely flow That the work may praise the Master Though the blessing comes from higher Le moule d argile s est affermi dans la terre qui l environne aujourd hui la cloche doit naitre Compagnons vite au travail Que la sueur baigne vos fronts brulants L œuvre honorera l ouvrier si la benediction d en haut l accompagne Syvaan muurattu on maahan kellonkaava torvineen Valutyohon joutukaahan Joka mies nyt paikalleen Toimeen hikipain kaikki kasikkain Tulos palkitsevi vaivas siunauksen suokoon taivas Parodien Bearbeiten Weit uber 100 Parodien der Glocke lassen sich nachweisen 2 Die Worte Schillers und ihre Bekanntheit waren stets Parodievorlagen weil sie als bekannt vorausgesetzt werden konnten 13 Die Parodien des 19 Jahrhunderts zeugen nicht unbedingt von einer kritischen Einstellung gegenuber dem Original sondern eher von Bewunderung Die meisten Autoren die das Lied nachahmten stellten also durchaus nicht dessen Qualitat in Frage sondern bedienten sich dieses allseits bekannten Liedes fur eigene Zwecke Die meisten Parodien bewahrten und bewahren bei Austausch des Inhalts die formale Struktur des Schiller schen Gedichtes und entsprechen damit einem traditionellen vom fruhen 19 Jahrhundert vertretenen Parodiebegriff 14 Die Parodie eroffnet in diesem Sinn die Moglichkeit auch Gebrauchsgegenstande oder ablaufe einzubeziehen 2 Wohltatig ist des Kaffees Macht Wird mit Verstande er bedacht Der Heiterkeit und gutem Witz Bereitet er im Herzen Sitz Im Schillerjahr 1905 nimmt ein Secundus d es deutschen Spiessers Schillerfeier aufs Korn indem er sich an Formulierungen aus dem Lied von der Glocke anlehnt 2 Holt den Rock mir aus dem Schranke Wohlgeburstet muss er sein Denn ich geh zur Schillerfeier Und das Publikum ist fein Im Ersten Weltkrieg wurde das Gedicht fur die Kriegspropaganda genutzt So dichtete ein S H Cramer 2 Fest gemauert in der Erden Steht die Front in West und Ost Und zu Trummern sieht man werden Alles wo der Sturm getost Bekannt ist eine komische Verkurzung mit der das von Generationen in der Schule auswendig gelernte Gedicht auf vier Zeilen verdichtet wird Dabei werden zugleich auch alle Regeln des Parodierens ignoriert 14 Obwohl der anonyme Verfasser des auch Schiller fur Eilige 13 genannten Textes Inhalte des Schiller Textes durchaus beibehielt ist es durch die gewahlte aussere Form offenbar vermieden worden Loch in Erde Bronze rin Glocke fertig bim bim bim In einer 1849 gedruckten osterreichischen Glocke Parodie Die Kanone wird die Auffassung vertreten dass wo die grossen Worte versagen Kanonen sprechen mussen 2 Nehmet Holz vom Stamm der Eiche Grober Klotz will groben Keil Spart fur fein ren Guss das Weiche Uns re Rustung fordert Eil Wohlthatig ist des Mundes Macht Wenn sein Besitzer ihn bewacht Denn was er redet was er spricht Oft ist s was Kluges oft auch nicht Original ParodieEin susser Trost ist ihm geblieben Er zahlt die Haupter seiner Lieben Und sieh ihm fehlt kein theures Haupt Er zahlt die Haupter seiner Lieben Und sieh es sind statt sechse sieben Er zahlt sie nochmal mit Bedacht Und sieh es sind statt sieben acht nbsp KloppelDer Schriftsteller Eduard Boas stellt seinem Lied vom Glockenkloppel aus dem Jahr 1866 Schlegels Kritik eines Kusters bezuglich des fehlenden Kloppels als Motto voran und reimt 2 Meister hab mich lang bezwungen Aber nun vernehmt mein Wort Eure Arbeit ist misslungen Denn die hohe Glocke dort Hanget starr entseelt Weil der Klang ihr fehlt Kunftig seid nicht so vermessen Seht der Klopfel ist vergessen Der polnisch deutsche Satiriker Alexander Moszkowski schrieb uber Schillers Versaumnis den Kloppel der Glocke zu erwahnen ein Gedicht mit dem Titel Was Schiller vergessen hat Das Lied vom Glockenkloppel 2 Als er kam zu dieser Stelle Friede sei ihr erst Gelaut Ausserte der Altgeselle Meister Ihr seid zu zerstreut Fertig glaubtet Ihr War die Glocke hier Und da habt Ihr unterdessen Ja den Kloppel ganz vergessen Denn wo das Strenge mit dem Zarten Wo Starkes sich und Mildes paarten Da gibt es einen guten Klang Drum prufe eh die Zeit dahin ist Ob in der Glock ein Kloppel drin ist Sonst weiss man deinem Werk nicht Dank Gefahrlich ist s den Leu zu wecken Verderblich ist des Nashorns Stoss jedoch der schrecklichste der Schrecken Das ist die Glocke kloppellos Und wo man hinbringt eine Glocke Die inkomplett da naht o Graus Der Auftraggeber mit dem Stocke Und ruft emport Der Mann muss raus Denn was das Messer ohne Stiel ist Und was die Buhne ohne Spiel ist Und was der Ofen ohne Kohle Und was der Stiefel ohne Sohle Und was der Globus ohne Ax is Und was der Thurn ist ohne Taxis Und was Akustik ohne Schall is Und was die Schweiz ist ohne Wallis Und was die Zarin ohne Zar is Und was Helene ohne Paris Und was der Haushahn ohne Henn is Und was der Lawn ist ohne Tennis Und was der Walfisch ohne Thran is Und was der Piscis ohne Panis Und was das Hemd ist ohne Knoppel Das ist die Glocke ohne Kloppel Drum aus Eisen lasst uns machen Einen Kloppstock lang und schwer Dass er tonend moge krachen Wenn er baumelt hin und her So jetzt ist er da Grusst ihn mit Hurra Seid des hochsten Lobs gewartig Denn jetzt ist die Glocke fertig Alexander Moszkowski erlaubte sich noch einen weiteren Scherz mit der Glocke indem er eine entzweigegangene Glocke prasentierte in der Schillers Verse als angebliches Resultat eines Unglucks in der Druckerei durch welches Zeilen Worte und Buchstaben im Satz durcheinandergerathen sind in veranderter Reihenfolge erscheinen 2 Vom Madchen reisst sich stolz der Knabe Er sturmt ins Fremde liebeleer Durchmisst die Welt am Wanderstabe Und zieht als Wurgerband umher Und herrlich in der Jugend Prangen Wie ein Gebild den Leu zu wecken Sieht er sie steh n mit zucht gen Wangen Das ist der schrecklichste der Schrecken Da fasst ein namenloses Sehnen Das Weib wird Hyane Der Mann muss hinaus Nach dem Grab seiner Habe Muss schaffen und pflanzen Mit Schnittern zu tanzen Der Komiker Heinz Erhardt schrieb einen kurzen Text zur Entstehung des Liedes von der Glocke wonach Schiller in seinem Drang zum Schreiben die Unterstutzung Goethes fand der ihm mit seinem Gansekiel aushalf Nach zwei Stunden forderte Goethe sein Schreibutensil zuruck Denken Sie doch an all die lieben Schulkinderchen die Ihre Glocke dermaleinst vielleicht werden auswendig lernen mussen und verhinderte damit dass Schiller auch noch den Kloppel beschreiben konnte 15 Auch aktuell ladt Schillers Glocke nach wie vor zu Parodien ein Um 2015 wurde folgender Auszug in einem Internetportal gefunden 16 Original ParodieIn die Erd ist s aufgenommen Glucklich ist die Form gefullt Wird s auch schon zutage kommen Dass es Fleiss und Kunst vergilt Wenn der Guss misslang Wenn die Form zersprang Ach vielleicht indem wir hoffen Hat uns Unheil schon getroffen In das Blech ist s aufgenommen Glucklich ist die Form gefullt Wird s auch schon zutage kommen Dass es Fleiss und Kunst vergilt Wenn der Kuchen misslang Wenn der Ofen zersprang Ach Vielleicht indem wir hoffen Hat uns Unheil schon getroffen Vertonungen BearbeitenAndreas Romberg Das Lied von der Glocke op 25 1808 Romberg war ein Kollege Beethovens aus der Kurkolnischen Hofkapelle in Bonn 1790 92 Beethoven vertonte Schillers Ode An die Freude Carl Haslinger Das Lied von der Glocke 1866 Max Bruch Das Lied von der Glocke op 45 Bruchs Werk wird die vertonte Bibel des Kleinburgers genannt Vincent d Indy Chant de la Cloche Freie Bearbeitung des Grundtextes Johannes Brahms Dem dunkeln Schoss der heilgen Erde Teil Grabgelaute WoO 20 ca 1860er Erstveroffentlichung 1927 17 Verfilmung BearbeitenFranz Hofer lehnte sein Stummfilmmelodram aus dem Jahre 1917 mit dem Titel Die Glocke an die Ballade an Literatur BearbeitenRobert Hippe Erlauterungen zu Friedrich Schillers Lied von der Glocke Bange Hollfeld 1966 Heribert Hoffmeister Anekdotenschatz Von der Antike bis auf unsere Tage Peters Berlin 1974 Norbert Oellers Hrsg Gedichte von Friedrich Schiller Interpretationen Reclam Stuttgart 1996 ISBN 3 15 009473 9 Wulf Segebrecht Was Schillers Glocke geschlagen hat Vom Nachklang und Widerhall des meistparodierten deutschen Gedichts Hanser Munchen 2005 ISBN 3 446 20593 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Das Lied von der Glocke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Das Lied von der Glocke Quellen und Volltexte Das Lied von der Glocke bei Zeno org Inhalt Erlauterung und Hintergrund zu Schillers Glocke Schillers Glocke in Illustrationen von Hans Kaufmann Alexander von Liezen Mayer Andreas Muller Ernst Erwin Oehme Ludwig Richter u a Moritz Retzsch Umrisse zu Schillers Lied von der Glocke Andreas Romberg Das Lied von der Glocke MIDI MP3 Version mit Text und Ubungsdateien fur Choristen Das Lied von der Glocke in lateinischer Ubersetzung Bibliographie Einzelnachweise Bearbeiten Margarete Schilling Das Geschaft mit der Glocke In Kunst Erz und Klang die Werke der Glockengiesserfamilien Ulrich und Schilling vom 17 Jahrhundert bis zur Gegenwart Henschel Berlin 1992 ISBN 3 362 00617 5 S 86 89 gt S 88 An der ehemaligen Giesserei Mayer in Rudolstadt befindet sich eine Tafel mit dem Spruch Steh Wandrer still denn hier erstand dass keine andre moglich werde gebaut von Schillers Meisterhand die grosste Glockenform der Erde a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Wulf Segebrecht Was Schillers Glocke geschlagen hat 1 Auflage Hanser Verlag Munchen 2005 ISBN 3 446 20593 4 Rezension in literaturkritik de a b Robert Hippe Erlauterungen zu Friedrich Schillers Lied von der Glocke Dr Wilhelm Konigs Erlauterungen zu den Klassikern Band 36 Bange Hollfeld Obfr 1966 DNB 730147118 Glockengiesserei Grassmayr Glockengiesserei abgerufen am 3 November 2019 Gerhard Heruth Glocken fur St Nicolai In doebeln entdecken de Traditions und Forderverein Lessing Gymnasium Dobeln e V Mai 2012 abgerufen am 1 August 2019 Heribert Hoffmeister Anekdotenschatz Verl Praktisches Wissen Berlin 1957 S 177 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Fichtenbrennholz Kaminholz aus Fichte Infos amp Tipps In kaminholz wissen de Abgerufen am 2 November 2018 Stucken als Urform spatere Ausgaben haufig nur Stucke Bild des Originals c File Schiller Musenalmanach 1800 268 jpg auf Commons a b c Norbert Oellers Hrsg Gedichte von Friedrich Schiller Herman Bang Hendes Hojhed in Stille Eksistenser Fire Livsbilleder Andreas Schou Kopenhagen 1886 S 91 danisch Paul Celan etwas ganz und gar Personliches Briefe 1934 1970 Ausgewahlt herausgegeben und kommentiert von Barbara Wiedemann Berlin 2019 S 179 Klaus L Berghahn In Norbert Oellers Hrsg Gedichte von Friedrich Schiller a b Dieter Hildebrandt Hrsg Loch in Erde Bronze rin Schiller Parodien oder Der Spottpreis der Erhabenheit Munchen Sanssouci Hanser 2009 ISBN 3 8363 0163 6 a b Nachwort in Christian Grawe Hrsg Wer wagt es Knappersmann oder Ritt Schiller Parodien aus zwei Jahrhunderten Stuttgart J E Metzler Verlag 1990 ISBN 3 476 00684 0 S 232 233 Heinz Erhardt Die Entstehung der Glocke von Schiller oder Warum Schillers Glocke keinen Kloppel hat In Das grosse Heinz Erhardt Buch Hannover 1970 ISBN 3 7716 1283 7 S 18 21 Gefunden auf http kamelopedia mormo org index php Kuchen Noten und Audiodateien von Dem dunkeln Schoss der heilgen Erde im International Music Score Library ProjectWerke Friedrich Schillers Dramatische WerkeDie Rauber Semele Die Verschworung des Fiesco zu Genua Kabale und Liebe Korners Vormittag Don Karlos Wallenstein Wallensteins Lager Die Piccolomini Wallensteins Tod Maria Stuart Die Jungfrau von Orleans Die Braut von Messina Wilhelm Tell Die Huldigung der Kunste DemetriusLyrikHektorlied Hektor und Andromache An die Freude Resignation Die Gotter Griechenlandes Das verschleierte Bild zu Sais Die Teilung der Erde Der Spaziergang Xenien Der Handschuh Der Taucher Die Kraniche des Ibykus Der Ring des Polykrates Ritter Toggenburg Der Gang nach dem Eisenhammer Der Kampf mit dem Drachen Die Burgschaft Das Eleusische Fest Das Lied von der Glocke Nanie Der Antritt des neuen Jahrhunderts Das SiegesfestProsaDer Verbrecher aus verlorener Ehre Der Geisterseher Die Sendung Moses Eine grossmutige Handlung Spiel des SchicksalsPhilosophische literatur und theatertheoretische SchriftenUber den Zusammenhang der tierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen Uber das gegenwartige deutsche Theater Der Spaziergang unter den Linden Philosophische Briefe Briefe uber Don Carlos Die Schaubuhne als eine moralische Anstalt betrachtet Uber den Grund des Vergnugens an tragischen Gegenstanden Uber die tragische Kunst Zerstreute Betrachtungen uber verschiedene asthetische Gegenstande Uber die notwendigen Grenzen beim Gebrauch schoner Formen Uber den moralischen Nutzen asthetischer Sitten Gedanken uber den Gebrauch des Gemeinen und Niedrigen in der Kunst Augustenburger Briefe Vom Erhabenen Uber Anmut und Wurde Uber das Pathetische Kallias Briefe Uber die asthetische Erziehung des Menschen Uber naive und sentimentalische Dichtung Uber das ErhabeneHistorische WerkeWas heisst und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung Geschichte des dreissigjahrigen KriegesHerausgegebene ZeitschriftenWirtembergisches Repertorium der Litteratur Thalia Die Horen Musen Almanach Normdaten Werk GND 4344012 5 lobid OGND AKS LCCN no2010073118 VIAF 178111504 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Das Lied von der Glocke amp oldid 237108891