www.wikidata.de-de.nina.az
Buhlertann ist eine Gemeinde im baden wurttembergischen Landkreis Schwabisch Hall und das letzte Dorf im Buhlertal wo der schwabische Dialekt gebrauchlich ist das nachste Dorf talabwarts liegt schon im frankischen Dialektgebiet Wappen Deutschlandkarte49 041111111111 9 9086111111111 376 Koordinaten 49 2 N 9 55 OBasisdatenBundesland Baden WurttembergRegierungsbezirk StuttgartLandkreis Schwabisch HallHohe 376 m u NHNFlache 23 59 km2Einwohner 3067 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 130 Einwohner je km2Postleitzahl 74424Vorwahlen 07973 07974Kfz Kennzeichen SHA BK CRGemeindeschlussel 08 1 27 012LOCODE DE BTXAdresse der Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 12 74424 BuhlertannWebsite www buehlertann deBurgermeister Florian Fallenbuchel 2 Lage der Gemeinde Buhlertann im Landkreis Schwabisch HallKarte Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geografie 2 1 Geografische Lage 2 2 Geologie 2 3 Nachbargemeinden 2 4 Gemeindegliederung 2 5 Flachenaufteilung 3 Geschichte 3 1 Geschichte im alten Reich 3 2 Geschichte seit wurttembergischer Zeit 3 3 Religion 4 Politik 4 1 Gemeinderat 4 2 Burgermeister 4 3 Verwaltungsverband 4 4 Partnerschaften 5 Sehenswurdigkeiten 6 Wirtschaft und Infrastruktur 6 1 Ansassige Unternehmen 6 2 Bildung 6 3 Verkehr 7 Personlichkeiten 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseName BearbeitenIm regionalen Dialekt wird der fur die Gemeinde namengebende Hauptort kurz Dann dan genannt Geografie BearbeitenGeografische Lage Bearbeiten Buhlertann hat Anteil an den Naturraumen Schwabisch Frankische Waldberge und Hohenloher Haller Ebene 3 Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt zwischen der Kreisstadt Schwabisch Hall etwa 15 km Luftlinie im Nordwesten und Ellwangen etwa 19 km Luftlinie im Sudosten im Tal der Buhler die ca 17 km weiter nordnordwestlich dem Kocher zufliesst Das Gemeindegebiet erstreckt sich auf einer Flache von knapp 24 km zwischen dem mit knapp 370 m tiefsten Punkt im Norden an der Buhler bei deren Ubertritt nach Obersontheim und ungefahr 505 m Hohe im Osten nordnordostlich von Hettensberg im Waldgebiet Schafer bzw ostlich der K 2628 nach Kammerstatt im Waldgebiet Sauerberg 4 Geologie Bearbeiten nbsp Hassberge Formation Unterer Kieselsandstein Schragschichtung unmittelbar uber den Mergeln der Lehrbergschichten Bachklinge bei Buhlertann nbsp Grabfeld Formation Alter Gipsbruch am Alten Galgenberg bei BuhlertannDie die Buhlertanner Gemarkung etwa von Sud nach Nord in einer weiten Wiesenaue durchziehende Buhler fliesst sudlich des Hauptorts fast ganz im Gipskeuper Grabfeld Formation auf der verbleibenden Reststrecke im Lettenkeuper jenseits der Grenze in Obersontheim steht dann erstmals Muschelkalk an Links des Flusses trennt ein kleiner Hohenzug ostlichster Auslaufer der Limpurger Berge das Buhlertal vom sudsudostlich verlaufenden Nebental der beim Teilort Kottspiel mundenden Fischach Diese wenig bedeutenden Erhebungen enden meist im Gipskeuper an einer Stelle schon in der Buhlerzeller Exklave 447 m wird gerade noch der Schilfsandstein erreicht Die Hohen zur Rechten Teil der Ellwanger Berge ragen weiter auf und sind starker profiliert die Schichtenfolge endet hier zumeist in dem um Fronrot eine Hochflache bildenden Kieselsandstein am Ostrand der Gemeinde bei Kammerstatt tritt sogar einmal Stubensandstein auf Die Bergrucken zwischen den ostlichen Seitentalern haben oft die Gestalt von Verebnungsflachen je nach Hohe in den Estherienschichten des oberen Gipskeupers im Schilfsandstein oder im Kieselsandstein An den Talhangen bilden die ersten beiden oft Stufen Im nordlichen Gemeindegebiet gibt es an zwei Stellen aufgelassene Gipsbruche 5 Nachbargemeinden Bearbeiten Die Gemeinde grenzt im Norden an Obersontheim im Nordosten an Frankenhardt im Osten an Rosenberg im Ostalbkreis im Suden an Buhlerzell und im Westen wieder an Obersontheim bzw auf einem kleinen Stuck an die Buhlerzeller Exklave Leippersberg Gemeindegliederung Bearbeiten Die Gemeinde besteht aus 16 Dorfern Weilern Hofen und Hausern Neben dem namengebenden Hauptort Buhlertann gehoren die Weiler Blashof Fronrot Halden Hettensberg Heuhof Kottspiel Vetterhofe das Schloss Tannenburg auf einem Auslaufer der Ellwanger Berge der Hof Himmelreich und die Hauser Avenmuhle Kreidelhaus Niedermuhle Tannberghalden und Weidenmuhle zur Gemeinde Die Stelle des fruheren Fallhauses ist heute von einer neueren Siedlung Buhlertanns uberbaut Auf der Gemarkung von Buhlertann liegen die abgegangenen Ortschaften Altensusenberg Bechrer Gagernberg Klumpertshof Neherer Rattelshofen 6 Suorenberg Tanbach Teutlershof und Wehen 7 Der namengebende Hauptort Buhlertann liegt an der Verengung der Talaue der Buhler die vorher von Kottspiel im Suden in einer weiten Schwemmebene nach Norden zieht und dabei den Dammbach von rechts aufnimmt Der alte Ortskern liegt mit Rathaus St Georg und Gangolfskapelle auf einem nicht sehr hohen aber hochwassersicheren Hugel auf der linken Flussseite dicht an einem Flussubergang Jenseits der flachen Talmulde des hier aus Westen mundenden kleinen Seegrabens der zuletzt unterirdisch lauft und an der Flussbrucke der Ellwanger Strasse mundet war weiter sudlich ein weiterer kleiner Siedlungskern mit der alten Dorfmuhle der mit dem grosseren zusammenwuchs Das Dorf wurde dann erst nach Osten in eine Talbucht jenseits des Buhlerubergangs wie auch nordwarts in einen Auenkeil in Richtung zur talabwartigen Niedermuhle erweitert Spatere Erweiterungen fullten die genannte Talbucht ostlich der Buhler vollends nutzten den westlichen Hangfuss des sie nordlich einfassenden Weinbergs gegenuber der Niedermuhle und bebauten den Hugel im Dreieck zwischen der nordlich laufenden Talstrasse Obersontheimer Strasse der nordwestlichen L 1060 und der Eierbach Mulde Das jungste ausgewiesene Neubaugebiet liegt im Westen in der flachen und hier sehr breiten Mulde des Seegrabens Durch den Hauptort verkehren die Linien 12 Schwabisch Hall Buhlerzell und 13 Schwabisch Hall Ellwangen des Kreisverkehrs Schwabisch Hall fur die Linien 17A ins Fischachtal und 49 nach Gaildorf ist hier Endstation Daneben besorgt die Linie 12AC den Schulerverkehr gemeinsam fur Buhlertann und Buhlerzell Das Gehoft Blashof liegt wenig ostlich des Weilers Halden am Fuss der Erbishalde uber die der westliche Bergsporn der Tannenburg nach Suden zum Avenbach abfallt an einer Sackstrasse und knapp zweieinhalb Kilometer sudostlich des Hauptorts Der Weiler Fronrot liegt etwa dreieinhalb Kilometer ostsudostlich von Buhlertann an der Strasse von dort nach Ellwangen L 1060 nach deren Anstieg auf die Hochebene des Ellwanger Berge Er ist eine Rodungsgrundung und hat heute etwa 200 Einwohner und eine Kapelle Der Weiler Halden liegt mit zwei Siedlungskernen etwa zwei Kilometer sudostlich des Hauptorts und sudlich des Sporns der Tannenburg auf einer Gelandestufe zwischen den Ellwanger Bergen und der Buhlertalaue Er hat eine Haltestelle des lokalen Schulerverkehrs Der Weiler Hettensberg liegt etwa dreieinhalb Kilometer ostlich von Buhlertann und etwas nordlich von Fronrot an der Strasse von dort nach Grundelhardt eben noch auf der Hochebene In der Ortsmitte liegt eine Kapelle und lag fruher eine inzwischen aufgefullte Wette von dem aus der Hettensbach durch eine steile Waldklinge nach Westen zu Dammbach und Buhler fliesst Der Ort wird nur vom Schulerverkehr angefahren Der Weiler Heuhof liegt wenig sudlich von Halden auf der dort schon erwahnten Gelandestufe und besteht aus nur wenigen landwirtschaftlichen Gehoften Durch die Siedlung fuhrt eine Verbindungsstrasse von Halden zur Buhlertalstrasse bei der Weidenmuhle Der Weiler Kottspiel liegt etwa zweieinhalb Kilometer sudlich von Buhlertann im Tal der Buhler der hier von rechts der Avenbach und von links die Fischach zulaufen hat etwa 230 Einwohner und eine Kapelle und wird von der Linie 12 des Kreisverkehrs bedient In beide Seitentaler beim Fischachtal mit anfanglichem Umweg uber Buhlerzell Geifertshofen gehen hier von der Buhlertalstrasse Nebenstrassen ab Der Weiler Vetterhofe liegt etwa zwei Kilometer ostlich des Hauptorts auf mittlerer Hohe zwischen den Taleinschnitten des Dammbachs im Suden und des Nesselbachs im Norden Er besteht aus einigen Gehoften wird nur vom Schulerverkehr angefahren und liegt fur den allgemeinen Verkehr an einer Stichstrasse Die Tannenburg liegt auf einem weithin sichtbaren westlichen Bergsporn der Ellwanger Berge etwa anderthalb Kilometer sudostlich des Hauptortes dem Burggebaude gesellt sich neben Wirtschaftsgebauden nur ein einzelnes Wohnhaus zu Der Wohnplatz liegt an einer Sackstrasse und wird nicht vom Nahverkehr bedient Eine Treppe am Hang nach Suden verbindet mit Halden die Schlosskapelle dient zuweilen dessen Bewohnern als Gottesdienstraum Der Hof Himmelreich liegt keinen halben Kilometer nordostlich der Vetterhofe am sudlichen Hang des Nesselbachtales und ist nur von dort uber eine Stichstrasse zu erreichen Die Avenmuhle liegt etwa zweieinhalb Kilometer sudostlich des Hauptorts am Avenbach an einer Verbindungsstrasse von Halden nach Buhlerzell Holenstein und wird nur vom Schulerverkehr bedient Das Fallhaus stand inmitten der inzwischen grosstenteils bebauten Talbucht im Buhlertanner Osten in der Nahe der heutigen Buhlertalhalle 8 Das Kreidelhaus ist ein Einzelhaus dicht an der Avenmuhle Das Einzelhaus Tannberghalden liegt am unteren nordseitigen Abfall des Tannenburgsporns neben der Steigenstrecke der L 1060 nach Ellwangen etwa anderthalb Kilometer sudostlich von Buhlertann Die Niedermuhle war fruher die untere Wassermuhle von Buhlertann an der Strasse nach Obersontheim Im 20 Jahrhundert wurde hier zeitweilig Gips gebrannt Die Weidenmuhle liegt etwa zwei Kilometer sudlich des Hauptorts in der weiten Buhlertalaue zwischen Kottspiel und Buhlertann und hat eine Haltestelle des Schulerverkehrs Flachenaufteilung Bearbeiten Nach Daten des Statistischen Landesamtes Stand 2014 9 Geschichte BearbeitenGeschichte im alten Reich Bearbeiten Wahrend der Zeit der Stammesherzogtumer lag Buhlertann im sudlichen Randgebiet des Herzogtums Franken 1228 wurde der Ort erstmals in einer Urkunde genannt 10 Die Tannenburg und der Ort gehorten seit dem Hochmittelalter zum Herrschaftsgebiet des Klosters bzw der Furstpropstei Ellwangen Seit dem 14 Jahrhundert besass der Ort Marktrechte und war Sitz eines adeligen Vogts der Propstei 10 In Buhlertann und dem Ortsteil Halden gab es von 1611 bis 1614 eine Hexenverfolgung Neun Frauen gerieten in einen Hexenprozess den keine uberlebte Als letztes Opfer starb Engla Kugler die Frau des Schmiedes Melchior Kugler im Jahr 1614 durch Hinrichtung 11 Seit Ende des 16 Jahrhunderts gab es eine Schule und einen Schulmeister am Ort Geschichte seit wurttembergischer Zeit Bearbeiten Im Vorgriff auf den 1803 wirksamen Reichsdeputationshauptschluss kam Buhlertann mit der Furstpropstei bereits 1802 an das Herzogtum Wurttemberg seit 1806 Konigreich und wurde dem neuen Oberamt Ellwangen zugeordnet Furs Jahr 1886 wird eine Einwohnerzahl von 1509 12 genannt im Jahr 1939 betrug sie 1365 Personen Buhlertann wurde 1938 im Zuge der Verwaltungsreform wahrend der NS Zeit in Wurttemberg in den Landkreis Schwabisch Hall eingegliedert 13 Da der Ort nach dem Zweiten Weltkrieg Teil der Amerikanischen Besatzungszone geworden war gehorte er somit seit 1945 zum neu gegrundeten Land Wurttemberg Baden das 1952 im jetzigen Bundesland Baden Wurttemberg aufging Religion Bearbeiten Buhlertann ist seit jeher uberwiegend katholisch gepragt Die Pfarrkirche Sankt Georg wurde im 13 Jahrhundert im Bistum Wurzburg gegrundet war aber im 17 Jahrhundert so baufallig geworden dass sie in der Zeit nach dem Dreissigjahrigen Krieg 1661 neu erbaut wurde Auch dieses Kirchengebaude war nach 200 Jahren derart renovierungsbedurftig dass es ausser dem in spatgotischem Stil erhaltenen Turm abgerissen wurde und durch den von 1860 bis 1863 errichteten Neubau ersetzt wurde der heute noch besteht Die Kapelle St Gangolf beim Friedhof wurde bereits um das Jahr 1500 erbaut Die Kirchengemeinde St Georg Buhlertann mit Peter und Paul in Obersontheim gehort zur Seelsorgeeinheit Oberes Buhlertal im Dekanat Schwabisch Hall der Diozese Rottenburg Stuttgart In den Ortsteilen gibt es die Kirchengemeinden St Leonhard in Kottspiel und St Maria in Fronrot letztere ist eine Filialkirchengemeinde zu der auch die Kirche Zur Unbefleckten Empfangnis im Ortsteil Hinteruhlberg der Nachbargemeinde Frankenhardt gehort Gelegentlich wird auch die Schlosskapelle St Maria Magdalena der Tannenburg etwa fur Trauungen genutzt Die evangelischen Bewohner von Buhlertann werden von deren Kirchengemeinde in Obersontheim betreut Politik Bearbeiten nbsp Rathaus BuhlertannGemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat besteht aus 13 Mitgliedern Seit der Gemeinderatswahl am 26 Mai 2019 halt die Fraktion Aktive Burgerliste sieben Sitze die Fraktion Engagierte Burger belegt sechs Sitze Die Wahlbeteiligung lag 2019 bei 59 1 2014 45 0 Qua Amt ist zusatzlich der Burgermeister Mitglied und Vorsitzender des Gremiums Burgermeister Bearbeiten Der Polizeihauptkommissar Florian Fallenbuchel wurde im September 2019 im ersten Wahlgang zum neuen Burgermeister gewahlt 2 Er ist Nachfolger von Michael Dambacher der das Amt seit 2010 innehatte und als Oberburgermeister nach Ellwangen wechselte Dessen Vorganger war Hans Weiss der das Amt 32 Jahre lang bekleidete Verwaltungsverband Bearbeiten Die Gemeinde ist Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband Oberes Buhlertal mit Sitz in Obersontheim Partnerschaften Bearbeiten Buhlertann pflegt freundschaftliche Beziehungen zur Stadt Gaspar bei Blumenau im Staat Santa Catarina in Sud Brasilien Dort leben Nachkommen vieler Auswanderer aus Deutschland und anderen europaischen Landern darunter auch solcher aus Buhlertann Seit 2011 gibt es solche Beziehungen auch zur polnischen Gemeinde Skierbieszow in der Woiwodschaft Lublin im Osten des Landes nbsp St Georg in Buhlertann nbsp Gangolfskapelle nbsp Blick nach Suden auf die TannenburgSehenswurdigkeiten BearbeitenTannenburg eine Schildmauerburg auf einem Bergsporn etwa 1 5 km sudostlich des Ortskerns Gangolfskapelle Kapelle am ehemaligen westlichen Ortsausgang der umgewidmete Turm war einst Teil der Befestigung des Dorfes Sankt Georg Pfarrkirche Erbaut 1860 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenAnsassige Unternehmen Bearbeiten AS Motor GmbH amp Co KG Unternehmen fur Hochgrasmaher Bildung Bearbeiten Das Schulzentrum in Buhlertann besteht aus Grund Werkreal und Realschule Weiterfuhrende Schulen befinden sich in den nahe gelegenen Stadten Schwabisch Hall Crailsheim und Ellwangen Verkehr Bearbeiten Buhlertann liegt an der L 1060 von Schwabisch Hall nach Ellwangen von dieser zweigt im Hauptort die L 1072 nach Buhlerzell im oberen Buhlertal ab Den offentlichen Personennahverkehr besorgt der KreisVerkehr Schwabisch Hall mit Bussen Deren Linie 12 fuhrt von Buhlerzell uber Buhlertann und Obersontheim nach Schwabisch Hall Die im Tarifgebiet von OstalbMobil im Ostalbkreis beginnende Linie 13 wird im Wechsel mit Bussen beider Verbunde bedient sie verkehrt von Ellwangen nach Buhlertann und dann als Expresslinie weiter bis Schwabisch Hall Daneben gibt es weniger frequentierte Buslinien nach Gaildorf und Crailsheim sowie lokale Zubringerlinien der Linie 12 im Schulerverkehr Anschluss an den Regionalverkehr der Deutschen Bahn hat Schwabisch Hall uber diese Buslinien Am Bahnhof Schwabisch Hall Hessental und in Gaildorf liegen die nachsten Stationen an der Strecke Schwabisch Hall Hessental Waiblingen fur Verbindungen in Richtung Stuttgart in Crailsheim an den Fernverkehr nach Nurnberg in Ellwangen an den Regionalverkehr nach Ulm die vier Bahnhofe liegen auf der Strasse etwa 13 bis 23 Kilometer entfernt Personlichkeiten BearbeitenEngla Kugler 1614 Frau des Schmiedes Melchior Kugler war die letzte in einem Hexenprozess hingerichtete Frau Schurze 1991 oder 1992 Schlagersanger Interpret des Ballermann Hits Layla 2022 Literatur BearbeitenBuhlerthann In Julius Hartmann Eduard Paulus Hrsg Beschreibung des Oberamts Ellwangen Die Wurttembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824 1886 Band 64 W Kohlhammer Stuttgart 1886 S 541 557 Volltext Wikisource Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Buhlertann Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte der Gemeinde Buhlertann auf Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise Karte des Dorfes Buhlertann auf Geoportal Baden Wurttemberg Hinweise Einzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Baden Wurttemberg Bevolkerung nach Nationalitat und Geschlecht am 31 Dezember 2022 CSV Datei Hilfe dazu a b Fallenbuchel gewinnt Burgermeisterwahl in Buhlertann Nicht mehr online verfugbar In SWR de 30 September 2019 archiviert vom Original am 2 Oktober 2019 abgerufen am 2 Oktober 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www swr de Naturraume Baden Wurttembergs Landesanstalt fur Umwelt Messungen und Naturschutz Baden Wurttemberg Stuttgart 2009 Topographische Karte 1 25 000 Baden Wurttemberg Nord Geologische Karte 1 25 000 von Baden Wurttemberg Blatt 6925 Nach der Topographischen Karte 1 25 000 im Namen des gleichnamigen Flurgewanns erhalten das sich vom Nordwestfuss des Weinbergs bis zum unteren Nesselbachlauf zieht und von der Buhler im Westen bis zur Gemeindegrenze gegen den Obersontheimer Neuhof zu Das Land Baden Wurttemberg Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden Band IV Regierungsbezirk Stuttgart Regionalverbande Franken und Ostwurttemberg Kohlhammer Stuttgart 1980 ISBN 3 17 005708 1 S 425 427 Telefonische Auskunft des Burgermeisteramtes Buhlertann Statistisches Landesamt Flache seit 1988 nach tatsachlicher Nutzung fur Buhlertann a b Max Miller Gerhard Taddey Hrsg Handbuch der historischen Statten Deutschlands Bd 6 Baden Wurttemberg Kroners Taschenausgabe Bd 276 2 verbesserte und erweiterte Auflage Alfred Kroner Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 520 27602 X S 125 Wolfgang Mahrle Oh wehe der armen Seelen Hexenverfolgung in der Furstpropstei Ellwangen 1588 1694 In Johannes Dillinger Thomas Fritz Wolfgang Mahrle Zum Feuer verdammt Die Hexenverfolgungen in der Grafschaft Hohenberg der Reichsstadt Reutlingen und der Furstpropstei Ellwangen Hrsg vom Institut fur geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften der Universitat Tubingen Stuttgart 1998 S 325 500 besonders S 453 476 Buhlerthann In Julius Hartmann Eduard Paulus Hrsg Beschreibung des Oberamts Ellwangen Die Wurttembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824 1886 Band 64 W Kohlhammer Stuttgart 1886 S 541 557 Volltext Wikisource Archivierte Kopie Memento des Originals vom 24 April 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www buehlertann deStadte und Gemeinden im Landkreis Schwabisch HallStadte Crailsheim Gaildorf Gerabronn Ilshofen Kirchberg an der Jagst Langenburg Schrozberg Schwabisch Hall Vellberg nbsp Gemeinden Blaufelden Braunsbach Buhlertann Buhlerzell Fichtenau Fichtenberg Frankenhardt Kressberg Mainhardt Michelbach an der Bilz Michelfeld Oberrot Obersontheim Rosengarten Rot am See Satteldorf Stimpfach Sulzbach Laufen Untermunkheim Wallhausen WolpertshausenOrtsteile und Orte der Gemeinde Buhlertann Avenmuhle Blashof Buhlertann Fallhaus Fronrot Halden Hettensberg Heuhof Himmelreich Kottspiel Kreidelhaus Niedermuhle Tannberghalden Tannenburg Vetterhofe Weidenmuhle Normdaten Geografikum GND 7523090 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Buhlertann amp oldid 236737814