www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kurkolnische Armee war das stehende Heer des Erzstifts Kurkoln von Mitte des 16 Jahrhunderts bis zur Auflosung des Kurkolnischen Staates infolge des Reichsdeputationshauptschlusses 1803 Der Kurkolnische Staat umfasste das Erzstift Koln und das Herzogtum Westfalen sowie die Vest Recklinghausen Die Kurkolnische Armee ist nicht zu verwechseln mit dem Militar der Reichsstadt Koln Wappen von Kurkoln Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Armee 1 1 Struktur 1 2 Ende der Armee 2 Festungen der Armee 3 Erinnerung und Gedenken 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte der Armee BearbeitenWie alle Reichsstande hatte auch der Kurkolnische Staat im Zuge des Westfalischen Friedens das Recht auf Unterhalt eines stehenden Heeres erhalten Zeitgleich begannen viele Reichsfursten mit dem Aufbau auf Dauer angelegter eigener bewaffneter Strukturen Die erste Aufstellung kurkolnischer Regimenter erfolgte aber bereits 1583 im Kolnischen Krieg 1 Nach dem Dreissigjahrigen Krieg unterstutzte Kurkoln als Sekundogenitur der Wittelsbacher die meist pro franzosische und anti habsburgische Politik der Herzoge und Kurfursten von Bayern Insbesondere Maximilian Heinrich von Bayern richtete seine Politik auf Frankreich und gegen das Reich aus Er verbundete sich 1671 mit Ludwig XIV und nahm am Krieg gegen die Niederlande teil Diese Politik fuhrte zu einer starken Belastung des Staates Gleichzeitig trieb Max Heinrich auch die kirchliche Reformpolitik voran Die kriegerischen Auseinandersetzungen verliefen fur Kurkoln allerdings wenig vorteilhaft Das Land wurde zum Schauplatz des Krieges und von Truppen beider Seiten verheert Maximilian Heinrich musste 1673 in die Reichsstadt Koln fluchten und 1674 einem Friedensschluss mit den Niederlanden zustimmen Die Festungs und Residenzstadt Bonn war bereits 1673 von der Reichsarmee eingenommen worden die die Stadt bis 1679 besetzt hielt Die Stadt und Festung Neuss war mehrfach von franzosischen Truppen besetzt Die von Kaiser und Papst gegen die Interessen von Ludwig XIV durchgesetzte Wahl von Joseph Clemens von Bayern zum Kolner Erzbischof war einer der Ausloser fur den Pfalzischen Erbfolgekrieg Spater wechselte er die Fronten und ging ein Bundnis mit Frankreich ein Wahrend des Spanischen Erbfolgekrieges musste Joseph Clemens 1702 vor der gegen Bonn anruckenden kaiserlichen Armee ins Exil nach Frankreich fliehen Er wurde in Privation gesetzt und konnte erst nach 1715 zuruckkehren 2 Bei seinem Tod bestanden neben einer eher zeremoniell eingesetzten Garde ein Leibregiment der Reiterei zwei Leibregimenter zu Fuss sowie das Infanterie Regiment von Kleist Clemens August I von Bayern als sein Nachfolger wechselte oftmals die Bundnisse Im Polnischen Thronfolgekriegs verpflichtete er sich im Rahmen eines Subsidienvertrags mit Frankreich seine Armee die auch Soldaten aus den Hochstiften Munster Paderborn Osnabruck und Hildesheim umfasste aufzurusten Da er vorher offiziell nicht in der Lage gewesen war sein Kontingent zur Reichsarmee fur den Krieg gegen Frankreich zu stellen wurde er durch das Reich mit Einquartierungen durch die Reichsarmee sanktioniert 3 Territorium Rustungsstand im Sommer 1734 4 Kurfurstentum Koln 6000 MannHochstift Munster 5000 MannHochstift Paderborn 819 Mann Infanterie und eine Invalidenkompanie 5 Hochstift Osnabruck 800 MannHochstift Hildesheim 500 MannIm Siebenjahrigen Krieg war Clemens August Verbundeter Frankreichs und Osterreichs gegen Friedrich II von Preussen Der Siebenjahrige Krieg wurde fur seine Besitzungen schliesslich zu einer schweren Belastungsprobe da hier ein Grossteil der Kampfhandlungen zwischen den Franzosen und der anglo hannoverschen Koalition stattfand Beim Tod des Kurfursten zahlte das Hochstift Paderborn mit Kriegslasten von 7 371 Millionen Reichstalern in Westdeutschland zu den am schwersten durch den Krieg geschadigten Territorien 6 Unter seinem Nachfolger Maximilian Friedrich von Konigsegg Rothenfels gelang in Kurkoln bis 1780 eine Verbesserung der Staatsfinanzen aber damit verbunden auch ein Bedeutungsverlust der Armee 1784 wurde Erzherzog Maximilian Franz von Osterreich Erzbischof Trotz seiner Skepsis hinsichtlich eines Reichskrieges gegen das revolutionare Frankreich erfullte er als dieser 1793 ausbrach bis 1799 1800 seine Verpflichtungen gemass der Reichskriegsordnung und unterstellte zwei Regimenter der Reichsarmee 7 Im Zuge des Ersten Koalitionskrieges musste Maximilian Franz vor der Bedrohung durch den Vormarsch der Franzosen im Dezember 1792 Bonn verlassen Weite Teile Kurkolns wurden besetzt und spater Frankreich einverleibt Die Durchfuhrung der Sakularisation und damit das Ende des Kurstaates hat Maximilian Franz nicht mehr erlebt Struktur Bearbeiten nbsp Kurkolner Grenadiere in Blau Mitte 1757 Zeichnung nach Richard KnotelBis in die Mitte des 18 Jahrhunderts war das stehende Heer zeittypisch ein geworbenes Soldnerheer Organisiert war die Armee im 18 Jahrhundert in zwei bis vier Infanterieregimentern einem Kavallerie Regiment kurzzeitig existierten nach der Ruckkehr Joseph Clemens 3 Regimenter und dem Artillerie und Ingenieurkorps Dazu kam ab 1752 ein Husarenkorps das auch polizeiliche Funktionen innehatte 8 Die Ausbildung der Soldaten unter Clemens August orientierte sich an den fuhrenden Militarmachten des Heiligen Romischen Reiches Seit 1730 wurde in allen Territorien der Personalunion nach dem Vorbild des kaiserlichen Exerzierreglements ausgebildet Nach dem Osterreichischen Erbfolgekrieg erfuhr das preussische Exerzierreglement in Europa eine rasche Verbreitung In Munster und Kurkoln wurde seit 1752 nach dem preussischen Exerzierreglement ausgebildet Das zeitgenossische Urteil uber die Truppen des Kolner Kurfursten war neutral bis positiv Der franzosische Marschall Charles de Rohan prince de Soubise stufte im Siebenjahrigen Krieg zwei Munstersche Regimenter als gut und drei kurkolnische Regimenter als mittelmassig ein 9 Die altere Geschichtsforschung hat die Streitkrafte der geistlichen Territorien und auch des Kurkolner Militars dagegen fast einhellig als untauglich und belanglos beurteilt Traditionell diente das Heer in der Residenzstadt Bonn auch der Versorgung junger Adeliger mit Offiziersstellen sodass der Haushalt fur das Offizierskorps stark ausgepragt war Die Grosse des stehenden Heeres orientierte sich massgeblich am Kreiskontingent das fur die Reichsarmee zu stellen war Die Truppenstarke wurde meist zwischen dem erforderlichen Kontingent und dessen doppelter Starke gehalten um im Kriegsfall auch nach Abzug der Kreiskontingente noch uber erfahrene Truppen im eigenen Territorium zu verfugen Kurkoln hatte im 18 Jahrhundert fur das Triplum des Kurrheinischen Kreises auf dem Papier 2591 Fusssoldaten und 576 Reiter fur die Reichsarmee zu stellen Gegen Ende des Jahrhunderts hatte sich diese Zahl auf 4400 Mann erhoht Dieses Truppensoll kam aber insgesamt auf das gesamte Reich bezogen nie zustande Ende der Armee Bearbeiten Das Ende des kurfurstlichen Staates mit dem Reichsdeputationshauptschluss vom 25 Februar 1803 bedeutete auch das Ende fur die kurkolnische Armee Nach dem Ende der franzosischen Besetzung fiel Koln 1816 an Preussen Festungen der Armee BearbeitenFestung Bonn Die Kurkolnische Festung und Residenz Bonn galt als wichtigste Festung Kurkolns und wurde immer weitraumiger ausgebaut Sie wurde besonders im Zuge der Reunionspolitik Ludwigs XIV gegen Ende des 17 Jahrhunderts in Kampfe verwickelt Bei den Besetzungen Bonns in den Jahren 1673 1689 1703 und 1811 kam es teilweise zu Zerstorungen an der Anlage Rheinberg 1702 bis 1715 preussisch vorher teilweise franzosisch besetzt Kaiserswerth 1702 im Spanischen Erbfolgekrieg zerstort Neuss in den 1680er Jahren geschleiftErinnerung und Gedenken BearbeitenDer Bonner Karnevalsverein Bonner Stadtsoldaten Corps von 1872 e V knupft an das in Bonn stationierte Regiment der Kurkolnische Armee an und verwendet die originalgetreuen Uniformen des ehemaligen Bonner Kurfurstlichen Leib Infanterie Bataillons aus der Mitte des 18 Jahrhunderts 10 Literatur BearbeitenHans Egon von Gottberg Die kurkolnische Armee im 18 Jahrhundert 1914 Georg Tessin Die Regimenter der europaischen Staaten im Ancien Regime des XVI bis XVIII Jahrhunderts 3 Bande Biblio Verlag Osnabruck 1986 1995 ISBN 3 7648 1763 1 Einzelnachweise Bearbeiten Georg Tessin Die Regimenter der europaischen Staaten im Ancien Regime des XVI bis XVIII Jahrhunderts Die Stammlisten Biblio Verlag 1986 ISBN 978 3 7648 1488 5 google com abgerufen am 30 Januar 2022 Michael Rohrschneider Fruhneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive Vandenhoeck amp Ruprecht 2019 ISBN 978 3 412 51586 7 google com abgerufen am 30 Januar 2022 Winterling Hof der Kurfursten von Koln S 60 61 Herbert Grote Die Politik Kurkolns im Polnischen Erbfolgekrieg 1733 35 Gummersbach 1932 S 46 Franz Murmann Das Militarwesen des ehemaligen Hochstiftes Paderborn seit dem Ausgange des Dreissigjahrigen Krieges Munster 1938 Dissertation Universitat Munster Sven Externbrink Friedrich der Grosse Maria Theresia und das Alte Reich Deutschlandbild und Diplomatie Frankreichs im Siebenjahrigen Krieg Berlin 2006 S 144 Das Steueraufkommen Paderborns belief sich im Frieden nur auf etwa 70 000 Reichstaler im Jahr Wolfgang Burgdorf Der Kurfurst von Koln solle fur einen weltlichen Kurfursten erklart verheiratet und die Kur auf seine Deszendenten festgestellt werden Clemens August der Siebenjahrige Krieg und die Folgen In Frank Gunther Zehnder Hrsg Im Wechselspiel der Krafte Politische Entwicklungen des 17 und 18 Jahrhunderts in Kurkoln Der Riss im Himmel Bd 2 Koln 1999 S 23 42 hier S 27 Gunter Christ Maximilian Franz Erzherzog von Osterreich Kurfurst und Erzbischof von Koln In Neue Deutsche Biographie NDB Band 16 Duncker amp Humblot Berlin 1990 ISBN 3 428 00197 4 S 502 506 Digitalisat Karl Harter Kurkolnische Policeygesetzgebung wahrend der Regierung des Kurfursten Clemens August In Frank Gunther Zehnder Hrsg Im Wechselspiel der Krafte Politische Entwicklungen des 17 und 18 Jahrhunderts in Kurkoln Der Riss im Himmel Bd 2 Koln 1999 S 226 227 Jutta Nowosadtko Stehendes Heer im Standestaat Das Zusammenleben von Militar und Zivilbevolkerung im Furstbistum Munster 1650 1803 Forschungen zur Regionalgeschichte Bd 59 Schoningh Paderborn 2011 S 45 47 260 Die Einschatzung des Marschalls Soubise Ebd S 264 Die Geschichte des Bonner Stadtsoldaten Corps von 1872 e V Abgerufen am 30 Januar 2022 Stehende Heere im Heiligen Romischen Reich Fruhe Neuzeit Badische Armee Bayerische Armee Braunschweigische Armee Hessen darmstadtische Armee Hessen kasselsche Armee Kaiserliche Armee Kurhannoversche Armee Kurmainzische Armee Kurkolnische Armee Kurpfalzische Armee Kurtrierische Armee Mecklenburger Militar Munstersche Armee Preussische Armee Sachsische Armee Furstbischoflich wurzburgische Armee Wurttembergische Armee Siehe auch Stehendes Heer und Heiliges Romisches Reich Fruhe Neuzeit Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kurkolnische Armee amp oldid 236950672