www.wikidata.de-de.nina.az
Chemoinformatik Cheminformatik oder Chemieinformatik englisch Chemoinformatics Cheminformatics Chemical Informatics oder Chemiinformatics bezeichnet einen Wissenschaftszweig der das Gebiet der Chemie mit Methoden der Informatik verbindet mit dem Ziel Methoden zur Berechnung von Molekuleigenschaften zu entwickeln und anzuwenden Zu den Urvatern gehoren unter anderem Paul deMain 1924 1999 Johann Gasteiger Jure Zupan 1943 und Ivar Ugi Der Begriff Chemoinformatik ist relativ jung wahrend die alteren Termini Computerchemie abgeleitet von englisch Computational Chemistry und chemische Graphentheorie das gleiche Gebiet bezeichnen Lit Bonchev Rouvray 1990 Computerchemie wird heutzutage eher als ein Teilgebiet der Theoretischen Chemie und der Quantenchemie begriffen Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1 Reprasentation chemischer Strukturen 2 Methoden 2 1 Ab initio Methoden 2 2 Dichtefunktionalmethoden 2 3 Semiempirische Verfahren 2 4 Molekularmechanische Verfahren 3 Anwendungen 3 1 Quantitative Struktur Wirkungs Beziehung 3 2 Leitstrukturoptimierung 3 3 Thermodynamik 3 4 Molekulare Modellierung 4 Verwandte Gebiete 5 Softwarepakete 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGrundlagen BearbeitenChemoinformatik beschaftigt sich mit Berechnungen an digitalen Reprasentationen von Molekulstrukturen Molekulstrukturen konnen als Graphen aufgefasst werden Als ihre Reprasentation ist fur viele Anwendungen bereits die sog Bindungstabelle englisch connection table ausreichend in der die Art der Verknupfungen Bindungen zwischen den einzelnen Atomen eines Molekuls abgelegt ist Erst fur weitergehende Betrachtungen kann die Einbeziehung von zweidimensionalen 2 D bzw dreidimensionalen 3 D Koordinaten notwendig werden Letztere werden insbesondere benotigt wenn etwa im Bereich der Medizinischen Chemie Wechselwirkungen mit Biomolekulen wie Proteinen untersucht werden sollen Die Grosse des theoretischen chemischen Raumes aller pharmakologisch aktiven organischen Molekule wird auf etwa 1060 Molekule geschatzt Fur diese Abschatzung wurden nur Molekule mit den Elementen Kohlenstoff Sauerstoff Stickstoff und Schwefel und einer molaren Masse von unter 500 g mol angenommen Lit Bohacek 1999 Der Raum aller denkbaren organischen Verbindung ist unendlich gross Beide theoretischen chemischen Raume ubersteigen damit bei Weitem die Menge der bisher real synthetisierten Molekule Lit Lahana 1999 Mit Hilfe von computerbasierten Methoden lassen sich aber unter Umstanden viele Millionen Molekule bereits theoretisch in silico analysieren ohne diese fur reale Messungen zuerst im Labor synthetisieren zu mussen Reprasentation chemischer Strukturen Bearbeiten Die Reprasentation chemischer Strukturen ist eine der grundlegenden Fragestellungen Fur einen Grossteil der Anwendungen hat sich die Darstellung als Bindungstabelle Connection Table basierend auf der Valenzstrukturtheorie durchgesetzt Als Beispiel einer Bindungstabelle sei hier Acesulfam im Standardformat Molfile der Firma MDL angegeben Die Zeilen 5 14 enthalten die x y und z Koordinaten und Elementbezeichner der Atome die Zeilen 15 24 die Bindungstabelle mit den Ausgangs und Endatomen jeder Bindung sowie dem Bindungstyp Die Null Spalten enthalten mogliche weitere Bezeichner Acesulfame ISIS 05070815372D 10 10 0 0 0 0 0 0 0 0999 V2000 3 2283 1 4806 0 0000 S 0 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 5154 1 8944 0 0000 N 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 2283 0 6538 0 0000 O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0544 1 4806 0 0000 O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 6448 2 1935 0 0000 O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 7990 1 4806 0 0000 C 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 5154 0 2406 0 0000 C 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 7990 0 6538 0 0000 C 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0826 1 8944 0 0000 O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 5154 0 5855 0 0000 C 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 1 0 0 0 0 1 3 1 0 0 0 0 1 4 2 0 0 0 0 1 5 2 0 0 0 0 2 6 1 0 0 0 0 3 7 1 0 0 0 0 6 8 1 0 0 0 0 6 9 2 0 0 0 0 7 10 1 0 0 0 0 7 8 2 0 0 0 0 M END Zusatzlich zur Bindungstabelle konnen 3 D Koordinaten fur real existierende Molekule uber Rontgenstrukturanalyse ermittelt werden Wo dies nicht moglich ist oder ein Molekul physisch nicht existent ist konnen 3 D Koordinaten zumindest naherungsweise auch unmittelbar aus der Bindungstabelle durch iterative Energie Minimierungsrechnungen fur verschiedene Konformationen eines Molekuls erzeugt werden 2 D Koordinaten dienen in der Regel allein der Veranschaulichung eines Molekuls und mussen daher hauptsachlich asthetischen Anspruchen genugen Sie werden ebenfalls unmittelbar aus der Bindungstabelle nach allgemein anerkannten chemischen Zeichenregeln errechnet geben jedoch nur in den seltensten Fallen die tatsachlichen raumlichen Gegebenheiten in einem Molekul wieder Methoden BearbeitenVerfahren die keine empirischen Parameter benotigen werden als Ab initio Methoden bezeichnet Semiempirische Verfahren enthalten empirische Grossen und weitere semiempirische Parameter die durch theoretische Vorgehensweisen bestimmt wurden jedoch keinen Bezug zu messbaren Grossen mehr haben Prinzipiell sind Ab initio Verfahren fur kleinere Molekule geeignet Semiempirische Verfahren spielen ihre Starke bei mittelgrossen 100 Atome Molekulen aus Beispiele fur semiempirische Methoden sind MNDO und AM1 Ab initio Methoden Bearbeiten Die Gute mit denen Ab initio Verfahren die Eigenschaften von Molekulen berechnen konnen hangt vom Basissatz der Atome ab das heisst wie gut und mit wie vielen einzelnen Funktionen die Atomorbitale dargestellt werden und in welchem Ausmass die Elektronenkorrelation berucksichtigt wird Ab initio Verfahren die auch die Elektronenkorrelation berucksichtigen sind deutlich aufwandiger liefern jedoch die besten Resultate Man behilft sich ublicherweise mit einem Kompromiss und bezieht die Elektronenkorrelation naherungsweise ein Beispiele fur solche Verfahren sind Moller Plesset Storungstheorie CI Configuration Interaction CC Coupled Cluster MCSCF Multi Configuration self consistent Field Ausgangspunkt der meisten ab initio Verfahren ist die Hartree Fock Methode Ein Vorteil der ab initio Verfahren ist ihre systematische Verbesserbarkeit da man durch Vergrosserung des Basissatzes und Erhohung des Grades der Berucksichtigung der Elektronenkorrelation z B CISD CISDT die Genauigkeit der Ergebnisse systematisch verbessern kann 1 Dichtefunktionalmethoden Bearbeiten Die Dichtefunktionaltheorie DFT ist ein Verfahren zur Bestimmung des Grundzustandes eines Vielelektronensystems das auf der dreidimensionalen ortsabhangigen Elektronendichte beruht Daher ist es nicht notwendig die Schrodingergleichung fur das vieldimensionale Mehrelelektronensystem zu losen wodurch sich der Aufwand an Rechenleistung stark verringert bzw Berechnungen an grosseren Systemen moglich werden 2 Grundlage der Dichtefunktionaltheorie ist das Hohenberg Kohn Theorem Allerdings ist das exakte Funktional welches die Grundzustandsdichte mit der Eigenenergie des Systems verknupft unbekannt In der Praxis ist daher die Wahl eines geeigneten approximiertem Funktionals fur die Genauigkeit entscheidend Die systematische Verbesserbarkeit ist weniger stark ausgepragt als bei ab initio Methoden Semiempirische Verfahren Bearbeiten Bei semiempirischen Verfahren wird ein Grossteil der Integrale des Hartree Fock Formalismus vernachlassigt andere werden durch spektroskopische Werte Parameter oder parametrisierte Funktionen angenahert Grund fur diese Approximation war die geringe Rechenkapazitat fruherer Zeiten Um die theoretischen Erkenntnisse dennoch auf chemische Fragestellungen anwenden zu konnen musste der vorhandene Formalismus vereinfacht werden Die Huckel Naherung ist der einfachste semiempirische Ansatz da sie gar keine Integrale berechnet Allerdings ist sie auch nur auf p displaystyle pi nbsp Elektronensysteme anwendbar Die Theorie wurde spater auch auf s displaystyle sigma nbsp Systeme erweitert Extended Huckel Theory EHT Etablierte Methoden die auch heutzutage noch haufig angewendet werden gehoren zur Klasse der NDDO Naherung Neglect of Diatomic Differential Overlap MNDO Modified Neglect of Differential Overlap AM1 Austin Model 1 PM3 Parametrised Method 3 Fur kritische Berechnungen sind semiempirische Methoden mit CI und MCSCF kombiniert worden Mit solchen Verfahren sind dann beispielsweise Reaktionsbarrieren und ganze Energieprofile komplexer Reaktionen berechenbar oder sogar angeregte Zustande MNDO CI MNDO MCSCF 3 Die Grenzen semiempirischer Methoden liegen in ihrer Parametrisierung Eigentlich konnen mit der fertigen Methoden nur Systeme gerechnet werden die in ahnlicher Weise im Parametrisierungsdatensatz vorhanden waren Molekularmechanische Verfahren Bearbeiten Hauptartikel Kraftfeld Computerphysik Kraftfeldprogramme verwenden einen klassisch mechanischen Ansatz Bindungen zwischen zwei Atomen A und B werden dabei einfach als Sprungfeder angenahert und im einfachsten Fall mit einem harmonischen Potenzial beschrieben Hookesches Gesetz E A B k A B r A B 0 r 2 displaystyle E AB k AB r AB 0 r 2 nbsp Da eine Doppelbindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen eine andere Starke und Gleichgewichtslange als eine Einfachbindung besitzt werden unterschiedliche Parametersatze benotigt Kraftkonstante k A B displaystyle k AB nbsp und Ruhelage r A B 0 displaystyle r AB 0 nbsp Man verwendet daher zur Kennzeichnung der Atome keine einfachen Elemente mehr sondern Atomtypen Ahnliche Ansatze gibt es fur Bindungs und Torsionswinkel Elektrostatische Coulomb und Van der Waals Wechselwirkungen bezeichnet man als nicht bindende Wechselwirkungen Kraftfeldmethoden mussen an empirische oder quantenmechanisch berechnete Daten parametrisiert werden so dass ein Kraftfeld durch zweierlei charakterisiert ist seine Energiefunktion und den Parametersatz Kraftfelder ermoglichen die Geometrieoptimierung sehr grosser Bio Molekule zum Beispiel Proteine und werden hauptsachlich fur Molekuldynamik oder Monte Carlo Simulationen verwendet Anwendungen BearbeitenEs gibt verschiedene wichtige Themen innerhalb des Gebiets eine Auswahl Die computergestutzte Darstellung von Molekulen und die quantenmechanische Berechnung ihrer Eigenschaften Anwendungen die Chemikalien strukturiert speichern und finden konnen Datenbanken Methoden um die Systematiken in der Wechselwirkung zwischen Molekularstruktur und Eigenschaften der Stoffe zu verstehen QSPR Kraftfeldrechnungen zur Geometrieoptimierung grosser Molekule Molekuldynamik zur Berechnung von Bindungsthermodynamik der Enzyme Computergestutzte Syntheseplanung Computergestutzte Prognose der Wirksamkeit von ArzneimittelnIm Folgenden werden ausgewahlte Anwendungsbeispiele genauer dargestellt Quantitative Struktur Wirkungs Beziehung Bearbeiten Mithilfe geeigneter Algorithmen werden Kodierungen fur Molekule entwickelt Durch Induktion konnen neue Hypothesen uber molekulare Eigenschaften erstellt werden wie zum Beispiel die Bioverfugbarkeit oder die Fahigkeit einer Substanz die Funktion eines bestimmten Proteins im Organismus zu hemmen oder zu verstarken siehe auch QSAR Leitstrukturoptimierung Bearbeiten Durch geeignete chemische und biologische Hypothesen lasst sich dieser chemische Raum auf wenige Kandidaten reduzieren die dann im Labor synthetisiert und klinisch getestet werden Aus diesem Grund spielt die Cheminformatik im Bereich der pharmazeutischen Chemie und der Medizinalchemie eine grosse Rolle zur Optimierung von Leitstrukturen Thermodynamik Bearbeiten In der technischen Chemie werden Gruppenbeitragsmethoden verwendet um Stoffeigenschaften wie Normalsiedepunkte kritische Daten Oberflachenspannungen und anderes mehr abzuschatzen Molekulare Modellierung Bearbeiten Die Molekulare Modellierung beschaftigt sich beispielsweise mit der Schaffung von Modellen unbekannter Makromolekule anhand der Vorlage Template ahnlicher bekannter Molekule Homologiemodeling der Wechselwirkung zwischen kleinen und grossen Molekulen Rezeptordocking wodurch QSAR moglich wird der Molekuldynamik sowie die Entwicklung energetisch minimierter 3 D Strukturen von Molekulen Bergsteigeralgorithmus Simulierte Abkuhlung Molekulmechanik etc Es geht also darum aufgrund bekannter Strukturen Modelle von unbekannten Strukturen zu entwickeln um so eine QSAR zu ermoglichen Verwandte Gebiete BearbeitenEs gibt einen starken Bezug zur Analytischen Chemie und zur Chemometrie Die Struktur Eigenschafts Beziehungen beispielsweise Spektrenkorrelation spielen eine zentrale Rolle Aufgrund vergleichbarer Arbeitsweise existiert eine enge Beziehung zur Computerphysik wodurch eine klare Trennung haufig nicht eindeutig gegeben ist Softwarepakete BearbeitenDie Programme der Computerchemie basieren auf verschiedenen quantenchemischen Methoden zur Losung der molekularen Schrodingergleichung Grundsatzlich lassen sich zwei Ansatze unterscheiden Semiempirische Verfahren und Ab initio Verfahren Alle beschriebenen Verfahren und Methoden sind in gangigen Softwarepaketen verfugbar Beispiele hierfur ACES GAUSSIAN GAMESS MOLPRO Spartan TURBOMOLE Cerius2 und Jaguar ArgusLab eignet sich als frei verfugbares Programm zum Einstieg in der Computerchemie Die Herausforderung fur den Anwender dieser Software ist es das am besten geeignete Modell fur seine Problemstellung zu finden und die Ergebnisse im Gultigkeitsbereich der Modelle zu interpretieren Siehe auch BearbeitenCHEMKIN BioinformatikLiteratur BearbeitenD Bonchev D H Rouvray Chemical Graph Theory Introduction and Fundamentals Gordon and Breach Science Publishers 1990 ISBN 0 85626 454 7 R S Bohacek C McMartin and W C Guida The art and practice of structure based drug design A molecular modeling perspective Medicinal Research Reviews 1999 1 3 50 doi 10 1002 SICI 1098 1128 199601 16 1 lt 3 AID MED1 gt 3 0 CO 2 6 R Lahana How many leads from HTS Drug Discovery Today 1999 4 447 448 doi 10 1016 S1359 6446 99 01393 8 A R Leach V J Gillet An Introduction to Chemoinformatics Kluwer Academic Publishers 2003 ISBN 1 4020 1347 7 J Gasteiger T Engel Hrsg Chemoinformatics A Textbook John Wiley amp Sons 2003 ISBN 3 527 30681 1 Theoretische Chemie Literatur Journal of Molecular Modeling eine 2 monatlich erscheinende FachzeitschriftWeblinks BearbeitenQMC home BOINC Projekt der Uni Munster zur Quanten Monte Carlo Methode VCCLAB Virtual Computational Chemistry Laboratory JCIM Journal of Chemical Information and Modeling JChemInf Journal of Cheminformatics Computer Chemie Centrum der Universitat Erlangen Nurnberg Cheminformatics org eine manuell gepflegte Webseite mit Links zur Chemieinformatik Projekten und Datenbanken Osiris Property Explorer computergestutzte Voraussage von Eigenschaften potenzieller ArzneistoffeEinzelnachweise Bearbeiten Trygve Helgaker Jeppe Olsen Poul Jorgensen Molecular Electronic Structure Theory Reprint Auflage Wiley Blackwell Chichester 2013 ISBN 978 1 118 53147 1 amazon de abgerufen am 19 Dezember 2018 Wolfram Koch Max C Holthausen A Chemist s Guide to Density Functional Theory John Wiley amp Sons 2015 ISBN 978 3 527 80281 4 Walter Thiel Semiempirical quantum chemical methods In Wiley Interdisciplinary Reviews Computational Molecular Science Band 4 Nr 2 2014 ISSN 1759 0884 S 145 157 doi 10 1002 wcms 1161 Teilbereiche der Chemie Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Biochemie Organische Chemie Physikalische Chemie Technische Chemie Theoretische Chemie Agrochemie Analytische Chemie Atmospharenchemie Bauchemie Bioanorganische Chemie Biogeochemie Bioorganische Chemie Biophysikalische Chemie Chemoinformatik Chemometrik Elektrochemie Femtochemie Festkorperchemie Geochemie Kernchemie Klinische Chemie Kohlechemie Kolloidchemie Kombinatorische Chemie Kosmochemie Lebensmittelchemie Magnetochemie Medizinische Chemie Meereschemie Metallorganische Chemie Naturstoffchemie Oberflachenchemie Oleochemie Petrochemie Pharmazeutische Chemie Photochemie Physikalische Organische Chemie Polymerchemie Quantenchemie Radiochemie Supramolekulare Chemie Stereochemie Strahlenchemie Strukturchemie Textilchemie Thermochemie Umweltchemie Normdaten Sachbegriff GND 4290091 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chemoinformatik amp oldid 231361131