www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt das Neue Palais in Potsdam Zu anderen Bauwerken mit diesem Namen siehe Neues Palais Begriffsklarung Das Neue Palais ist ein Schloss an der Westseite des Parks Sanssouci in Potsdam Der Bau wurde 1763 nach Beendigung des Siebenjahrigen Krieges unter Friedrich dem Grossen begonnen und 1769 fertiggestellt Es gilt als letzte bedeutende Schlossanlage des Barock in Preussen und als eines der Hauptwerke des Friderizianischen Rokokos Friedrich hatte es nicht als konigliche Residenz geplant sondern als Schloss fur Gaste seines Hofes Kaiser Wilhelm II machte das Neue Palais von 1888 bis 1918 zu seinem Hauptwohnsitz Neues Palais im Park SanssouciLuftbild Neues PalaisNeues Palais mit den CommunsDas von der Stiftung Preussischer Schlosser und Garten Berlin Brandenburg verwaltete Schloss ist als Museum zuganglich In den Communs den ehemaligen Wirtschaftsgebauden sind Fakultaten und Teile der Verwaltung der Universitat Potsdam untergebracht Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Architektur 3 Schlossraume 4 Schlosstheater 5 Communs 6 Triumphtor 7 Mopke 8 Park 9 Bildergalerie 10 Siehe auch 11 Literatur 12 Weblinks 13 EinzelnachweiseFunktion Bearbeiten nbsp Castle Howard Aufriss im Vitruvius Britannicus der sich in Friedrichs funf Bibliotheken befand nbsp Trippenhuis in Amsterdam das Friedrich 1755 gesehen hatte nbsp Grundriss des Neuen Palais PotsdamDen Entwurf und die Auswahl des Bauplatzes fur das Neue Palais hatte Friedrich noch vor dem Siebenjahrigen Krieg festgelegt Abweichend vom bisher gepflegten Stil des Friderizianischen Rokokos wunschte Friedrich sich einen Bau im Stil des Palladianismus Als vorbildlich galten ihm Castle Howard in England und das Trippenhuis am Kloveniersburgwal Nr 29 in Amsterdam Noch zu Friedenszeiten hatte Friedrich 1756 in Potsdam das Haus Am Kanal 41 fertigstellen lassen um die Bauweise steinsichtiger Ziegel mit Haustein zu erproben die ihn bei einem Besuch in den Niederlanden 1755 beeindruckt hatte 1 Der prachtige und kostspielige Bau des Neuen Palais konnte erst nach dem fur Preussen gunstig ausgegangenen Siebenjahrigen Krieg im Jahr 1763 beginnen Jetzt erfullte der Schlossbau fur Friedrich den Grossen nicht nur praktische Aufgaben vielmehr sollte er Preussens neue Rolle unter den Machtigen Europas verkunden wie Friedrich selbst mit seinem Begriff der Fanfaronade Prahlerei Angeberei bekraftigte 2 Der Schaufunktion des Gebaudes diente nicht zuletzt der uberreiche Skulpturenschmuck Das ikonographische Programm lasst insbesondere im zentralen Bereich des Mittelrisalits der Gartenfront auf die Absicht des Bauherrn schliessen sich mit dem Gebaude ein Denkmal als siegreicher Feldherr zu setzen Diese Deutung wird durch das programmatische auf Friedrich bezogene Nec soli cedit Selbst der Sonne weicht er nicht als Inschrift an den Kartuschen der Mittelrisalite unterstrichen 3 Daruber hinaus diente das Neue Palais zur Zeit Friedrichs des Grossen als prunkvolles Sommergastehaus in dem glanzvoll gefeiert werden konnte so programmatisch veranschaulicht durch drei die Hauptkuppel des Palastes bekronende Grazien Aglaia die Glanzende Euphrosyne der Frohsinn und Thalia die Festfreude Zwischen April und Oktober reisten die Besucher zu den alljahrlichen Festwochen an Dies waren in erster Linie die Geschwister von Konig Friedrich und deren Familien die aus unterschiedlichen deutschen und europaischen Herrscherhausern stammten handverlesene Mitglieder des Berliner Hofes sowie furstliche Gaste 4 Das Neue Palais bildete bei diesen Festlichkeiten die prachtige Buhne fur das Aufeinandertreffen der Hohenzollerndynastie von dem die Offentlichkeit durch eine umfassende Hofberichterstattung in Kenntnis gesetzt wurde Potential und Macht der Dynastie und damit des dynastischen Furstenstaates wurden bei diesen Ereignissen im Neuen Palais sinnbildlich und offentlichkeitswirksam demonstriert sowohl in den eigenen Herrschaftsbereich hinein als auch als machtpolitische Demonstration nach aussen 5 Den furstlichen Gasten standen 200 Raume vier Festsale und ein Rokokotheater zur Verfugung Fur gelegentliche Aufenthalte liess sich Friedrich den sudlichen Seitenflugel die so genannte Konigswohnung oder Friedrichswohnung herrichten Neben der Konigswohnung und zwei Furstenquartieren fur besonders wichtige Gaste befanden sich im Palais eine Wohnung fur den langjahrigen Weggefahrten Friedrichs Marquis d Argens die Marquis d Argens Wohnung Prinz Heinrich der alteste noch lebende Bruder Friedrichs des Grossen hatte mit der Heinrichwohnung ebenfalls eigene Raumlichkeiten Der Thronfolger Prinz von Preussen Friedrich Wilhelm residierte in der Thronfolgerwohnung Die sogenannte Prinzesswohnung diente Prinzessin Anna Amalie der unverheirateten Schwester von Friedrich dem Grossen und Abtissin von Quedlinburg als reprasentative Unterbringung Sie fungierte bei den Feierlichkeiten auch als Dame des Hauses da die Konigin Elisabeth Christine auf Wunsch des Konigs nie zugegen war 6 Nach dem Tod Friedrichs des Grossen im Jahr 1786 nutzte der Hof das Neue Palais nur noch selten fur grossere Festlichkeiten Im Jahr 1859 bezog Kronprinz Friedrich Wilhelm der spatere Kaiser Friedrich III das Barockschloss mit seiner Familie in den Sommermonaten Wahrend der nur 99 Tage dauernden Regierungszeit vom 9 Marz bis zum 15 Juni 1888 hatte das Palais den Namen Schloss Friedrichskron In dieser Zeit wurden ein um das Palais herumfuhrender Wassergraben zugeschuttet sowie einige Modernisierungsmassnahmen ergriffen die sein Sohn Wilhelm II fortfuhrte wie die Installation einer Dampfheizung und von elektrischem Licht sowie der Einbau von Badezimmern und Toiletten in den einzelnen Quartieren und 1903 eines Aufzugs im Nordtreppenhaus Bis 1918 blieb das Palais fur den letzten deutschen Kaiser und seine Gemahlin Auguste Viktoria der bevorzugte Wohnsitz Wahrend der Anwesenheit der Kaiserfamilie war eine Besichtigung nicht moglich Nach der Novemberrevolution 1918 der Abdankung Wilhelms II und dem Thronverzicht des Kronprinzen Wilhelm 1919 diente das Neue Palais als Museumsschloss Bis zum Zweiten Weltkrieg und der danach erfolgten Plunderung durch die Sowjetarmee war das Schloss im Wesentlichen wie zu Zeiten Friedrichs des Grossen im friderizianischen Rokoko ausgestattet Architektur BearbeitenAnders als bei dem im Stil des Rokoko errichteten Schloss Sanssouci bevorzugte Friedrich der Grosse in der Architektur des Neuen Palais die Formen des Barock jedoch mit einigen Abweichungen Der Konig hielt bis an sein Lebensende an diesen beiden Baustilen fest obwohl in Europa bereits der Fruhklassizismus bevorzugt wurde Johann Gottfried Buring der bereits das Chinesische Haus und die Bildergalerie errichtet hatte erhielt den Auftrag zur Planung des Gasteschlosses Ihm zur Seite stand Heinrich Ludwig Manger Nach Unstimmigkeiten mit dem schwierigen Bauherrn und dem anschliessenden Weggang Burings ubernahm Carl von Gontard ab 1764 die Gesamtleitung Sein Anteil am Hauptgebaude war vor allem die Anlage und Gestaltung der Innenraume da der Aussenbau weit fortgeschritten war Das Neue Palais ist eine Dreiflugelanlage mit einer Frontlange von 220 Metern Der Mittelteil des zweieinhalbgeschossigen Gebaudes wird von einer machtigen 55 Meter hohen Kuppel bekront Auf ihr tragen drei Grazien auf einem Kissen die Konigskrone Die Kuppel ist lediglich architektonische Dekoration um die Aussenwirkung des Schlosses zu steigern es gibt keinen kuppeluberwolbten Saal unter ihr und das Innere besteht lediglich aus dem Gebalk das sie tragt Goldfarbene Adler auf Laternen bekronen die beiden kleineren Kuppeln der eingeschossigen Nebengebaude im Suden und Norden Der uberwiegende Teil der Aussenwande bekam einen Anstrich der rotes Backsteinmauerwerk vortauscht Da der Ziegelnachschub zeitweise ins Stocken geriet und das saubere Verfugen zu viel Zeit benotigte wurde diese tauschend echt aussehende Methode angewandt Nur der sudliche Seitenflugel die Konigswohnung ist aus rotem Backstein gemauert Der funfachsige Mittelrisalit des Corps de Logis ist auf der Garten und Hofseite mit Ausnahme der Giebelreliefs identisch ausgefuhrt und jeweils um eine halbe Achse herausgeschoben Drei Fensterachsen der beiden Mittelvorlagen werden jeweils von einem Dreiecksgiebel uberspannt Die Mittelrisalite werden zusatzlich durch die zu Kopfen ausgestalteten Schlusssteine der Rundbogenfenster bzw Fensterturen im Erdgeschoss hervorgehoben Die Fassade ist durch kannelierte korinthische Pilaster aus Sandstein in Kolossalordnung gegliedert Die Attika ist als Balustrade ausgefuhrt An den Verlangerungen der Pilaster befinden sich Postamente mit Attikaskulpturen insgesamt 267 uberlebensgrosse Statuen am Hauptbau 196 Puttengruppen an den kleinen Seitenflugeln Ungewohnlich ist die Anordnung von 163 weiteren Statuen im Erdgeschoss vor den Pilastern ebenso die Anordnung von 244 figurlich gestalteten Fensterschlusssteinen 7 Der Skulpturenschmuck wurde von zahlreichen Bildhauern geschaffen so unter anderem von Johann Peter Benkert Johann Mathias Gottlieb Heymuller den Brudern Johann David Rantz sowie von Johann Lorenz Rantz Schlossraume BearbeitenNeben den prachtvoll ausgestatteten Furstenwohnungen befinden sich vier Festsale im Mittelteil des Schlosses Der Grotten oder Muschelsaal im Erdgeschoss bekam an den Wanden und Pfeilern einen Belag aus Muscheln Glas und Mineralien aus der ganzen Welt Als Vorbild diente vermutlich Poppelmanns Grottensaal von 1712 13 im Dresdner Zwinger Im 19 Jahrhundert wurden die Wande durch Mineralien Fossilien und Halbedelsteine bereichert darunter 1890 mit der Spitze des Kilimandscharos aus Deutsch Ostafrika Die sudlich angrenzende Marmorgalerie fuhrte zu den Gemachern des Konigs Roter Jaspis und weisser Marmor aus Carrara bestimmen das Bild in diesem langgestreckten Saal Fensterturen lassen viel Licht in das Innere Drei durch eine reiche Goldornamentik verbundene Deckenbilder versinnbildlichen die Tageszeiten Die Nacht Der Morgen und Der Mittag Es sind Werke des Malers Bernhard Rode Die Feldereinteilung und rahmenden Stuckaturen lehnen sich in ihrer Art an die Deckengestaltung der wesentlich kleineren Galerie im Schloss Sanssouci an Uber dem Grottensaal liegt im Obergeschoss der Marmorsaal Der Hauptfestsaal der sich uber zwei Etagen erstreckt ist an Wanden und Fussboden mit edlen Marmorsorten verkleidet bzw ausgelegt Grosse Wandgemalde mit Szenen aus der antiken Mythologie und zwolf Marmorstatuen schmucken den Saal Die Plastiken stellen acht brandenburgische Kurfursten und vier Kaiser Julius Casar Kaiser Konstantin Karl den Grossen und Rudolf II von Habsburg dar Friedrich der Grosse wollte seinerzeit den Saal moglichst schnell fertigstellen lassen weshalb der Marmorboden bei der Errichtung zu schnell hintereinander abgeschliffen wurde Dabei drang das zum Schleifen benotigte Wasser bis in das holzerne Gebalk ein In der Folge begann es sehr schnell zu schimmeln und die Feuchtigkeit zog zudem auch in die Wande Der Saal war deshalb schon ofter einsturzgefahrdet Das in goldfarbener Ornamentik reich eingefasste Deckengemalde von Charles Amedee Philippe van Loo zeigt die zum gemeinsamen Mahl versammelten olympischen Gotter und die Einfuhrung des Ganymed Es ist mit 240 m Flache das grosste Leinwanddeckengemalde nordlich der Alpen Die Kronleuchter lieferte die schlesische Glashutte Friedrichsgrund Die Obere Galerie sudlich neben dem Marmorsaal ist mit sechs grossen Wandgemalden italienischer Barockmalerei ausgestattet Goldfarbene Girlanden Rundmedaillons an und uber den Turen zeigen hingegen Motive des Fruhklassizismus Schlosstheater Bearbeiten nbsp Schlosstheater im Neuen PalaisDas Schlosstheater im Neuen Palais wird zu den schonsten noch erhaltenen Theaterraumen des 18 Jahrhunderts gerechnet Es nimmt die beiden oberen Stockwerke des gesamten Sudflugels ein Die Farben rot und weiss dominieren geschmuckt von goldfarbenen Hermen und Ornamentik Die Sitzreihen sind einem antiken Theater ahnlich im Halbrund angeordnet Eine Konigsloge findet sich nicht Friedrich der Grosse wohnte den Auffuhrungen in der dritten Parkettreihe bei Da der Konig die deutsche Kunst geringschatzte wurden hauptsachlich italienische und franzosische Kunstler engagiert Die alte Buhnentechnik ist nicht mehr vorhanden Bis in die heutige Zeit finden hier Vorstellungen statt Communs Bearbeiten nbsp Die Communs die einen Teil der Universitat Potsdam beherbergenGanz im Westen noch hinter der Frontseite des Neuen Palais und der Mopke wird der Schlosspark von den Communs abgeschlossen Zweck und Name der beiden Gebaude entsprachen dem Vorbild der Grand Commun am Schloss Versailles Wie dort in direkter Beziehung zum Palais errichtet dienten sie ebenfalls neben der Unterbringung von dessen Kuchen und anderer Wirtschaftsraume auch als Unterkunfte fur Gaste und Beamte des Konigs sowie fur deren Dienerschaft Nach von ihm verbesserten Entwurfen des Architekten Jean Laurent Legeay errichtete Carl von Gontard diese reprasentativen Bauten in den Jahren 1766 bis 1769 Grosse doppellaufige Freitreppen Saulengange Kuppeln und eine reiche Verzierung lassen den ehemals praktischen Zweck nicht erkennen Ihre Verbindung uber den Kolonnadenbogen mit dem Triumphtor macht sie zu einem einheitlichen Ganzen und sie geben dem Neuen Palais ein wirkungsvolles Gegenuber bevor sich noch weiter westlich unbesiedelte Waldgebiete anschliessen Erganzungsbauten entstanden 1769 fur die Garde im Suden und den Kastellan im Norden Bis zum Ende der preussischen Armee hatte ihr Lehrinfanteriebataillon im nordlichen Pavillon sein Quartier 8 und in der Zeit des Nationalsozialismus im gesamten Komplex die Reichsschule des Deutschen Arbeitsdienstes Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er 1948 Heimstatt der Brandenburgischen Landeshochschule spater Padagogische Hochschule Karl Liebknecht Potsdam Heute beherbergen die Communs und die angrenzenden Marstalle die Philosophische Fakultat sowie die Institute fur Mathematik Physik und Sport der Nachfolge Einrichtung Universitat Potsdam Kleinere Teile der Anlage werden jedoch auch weiterhin oder wieder durch Abteilungen der Stiftung Preussische Schlosser und Garten Berlin Brandenburg genutzt Triumphtor Bearbeiten nbsp Blick auf das Neue Palais durch das TriumphtorDirekt gegenuber dem Neuen Palais auf der parkabgewandten Seite steht mittig zwischen den Communs das 24 Meter hohe kuppelgekronte Triumphtor Am Nord und Sudende flankieren es Kolonnadenbogen mit 158 Saulen und Pavillongebauden an den Enden 9 Das Ensemble hatte Konig Friedrich II unmittelbar nach dem Siebenjahrigen Krieg in der Zeit von 1763 bis 1769 erbauen lassen Die ersten Plane mit allen Elementen der spateren Ausfuhrung legte Jean Laurent Legeay vor ab 1765 leitete Carl von Gontard den Bau Infolge von Vernachlassigung und unsachgemassen Restaurierungsmassnahmen war es bereits gefahrdet als am Ende des Zweiten Weltkrieges eine Fliegerbombe die Kuppel zerstorte Das Ensemble verfiel bis zur Einsturzgefahr so dass in den 1980er Jahren Teile der Nordkolonnade abgebaut werden mussten Zwar wurden 1982 erste Sicherungsmassnahmen eingeleitet doch erst in den Jahren von 2008 bis 2014 kam es zu einer umfassenden Sanierung zu der auch die Wiederherstellung der Kuppel gehorte 10 Mopke BearbeitenDurch den Bau der Communs und des Triumphtors entstand auf der Flache bis zum Ehrenhof des Schlosses ein Platz der als die Mopke bezeichnet wurde Diese nutzte der kaiserliche Hof als Veranstaltungsort von grossangelegten Festen und zum Abhalten von Militarzeremonien 11 Von den Treppen und Saulenhallen der Communs aus konnte das Publikum die Darbietungen gut verfolgen Wilhelm II liess 1896 unter der Mopke einen unterirdischen Verbindungsgang zwischen dem Schloss und den Pavillonbauten errichten Park Bearbeiten nbsp Das Neue Palais liegt am westlichen Ende von Park Sanssouci nbsp Heckentheater von den Zuschauerplatzen aus gesehenDas Neue Palais befindet sich am westlichen Ende des Schlossparks von Sanssouci wo die Grosse Allee endet Zu seiner Erbauungszeit war es noch in einen barocken Gartenbereich integriert der jedoch bei der Umgestaltung durch Peter Joseph Lenne dem heutigen Landschaftspark weichen musste Seit dieser Zeit stehen dort direkt ostlich der beiden ausseren Schlossflugel auch der Antiken und der Freundschaftstempel Direkt nordlich neben dem Schlossbau befindet sich das Heckentheater des Parks und symmetrisch dazu im Suden ein Gartensalon mit rosenbewachsenen Laubengangen Beides stammt bereits aus der Entstehungszeit des Schlosses wobei das Heckentheater das vor allem im Sommer fur Theaterauffuhrungen Konzerte und Lesungen genutzt wird die langste Zeit uberwuchert im Verborgenen lag 12 Bildergalerie Bearbeiten nbsp Der Grottensaal 1988 nbsp Der Marmorsaal 1988 nbsp Speiseraum des Kaiserpaares wie er wohl beim letzten Abendessen 1918 eingedeckt war nbsp Neues Palais und Detail der Parkanlage Sanssouci nbsp Lange Verhandlungen nach der Abdankung des letzten Kaisers Wem gehoren die Bilder der Familie oder dem Staat nbsp Anrichte furs Essen nbsp Dekoration der Porzellanschranke mit Leihgaben aus dem Haus Doorn nbsp Anrichteraum fur das Fruhstuck nbsp Bad der Kaiserin nbsp Ankleideraum der Kaiserin mit Durchgang zum Tresor mit dem Schmuck der Kaiserin nbsp Der Schreibtisch des letzten Kaisers nbsp Der Kleiderschrank des Kaisers nbsp Uniformen des letzten KaisersSiehe auch BearbeitenDrei Grazien KommodeLiteratur BearbeitenGert Streidt Klaus Frahm Potsdam Die Schlosser und Garten der Hohenzollern Konemann Verlagsgesellschaft Koln 1996 ISBN 3 89508 238 4 Amtlicher Fuhrer der Stiftung Preussische Schlosser und Garten Berlin Brandenburg Das Neue Palais von Sanssouci 1 Auflage Potsdam 2001 Adrian von Buttlar Marcus Kohler Tod Gluck und Ruhm in Sanssouci Ein Fuhrer durch die Gartenwelt Friedrichs des Grossen Ostfildern 2012 Saskia Huneke Nec soli cedit Dekoration und Bauskulptur am Neuen Palais In Friederisiko Friedrich der Grosse Die Ausstellung hg von der Generaldirektion der Stiftung Preussische Schlosser und Garten Berlin Brandenburg Munchen 2012 S 286 293 Karoline Zielosko Verwandtenbesuch Das Neue Palais als Buhne dynastischer Selbstinszenierung In Friedrich der Grosse und die Dynastie der Hohenzollern Beitrage des funften Colloquiums in der Reihe Friedrich300 vom 30 September bis 1 Oktober 2011 hrsg von Michael Kaiser und Jurgen Luh Onlinepublikation auf perspectivia net abgerufen am 21 Februar 2013 Henriette Graf Das Neue Palais Konig Friedrichs des Grossen Funktion Nutzung Raumdisposition und Moblierung 1763 1784 In Wie friderizianisch war das friderizianische Zeremoniell Raumdisposition und Moblierung ausgewahlter europaischer Schlosser am Ende des Ancien Regime Beitrage einer internationalen Konferenz vom 2 Juni 2012 hg von Henriette Graf und Nadja Geissler Friedrich300 Colloquien 6 Onlinepublikation auf perspectivia net veroffentlicht am 20 Dezember 2013 Jorg Kirschstein Das Neue Palais in Potsdam Familienidyll und kaiserlicher Glanz Bebra Berlin 2017 ISBN 978 3 86124 690 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Neues Palais Potsdam Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09156912 in der Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg Neues Palais In Homepage der Stiftung Preussische Schlosser und Garten Berlin Brandenburg Neues Palais In potsdam park sanssouci de Neues Palais In museumsportal berlin de Schlossrundgang Virtueller 3D Rundgang52 401212 13 015773 Koordinaten 52 24 4 4 N 13 0 56 8 OEinzelnachweise Bearbeiten Hans Joachim Giersberg Friedrich als Bauherr Studien zur Architektur des 18 Jahrhunderts in Berlin und Potsdam Siedler Berlin 1986 ISBN 978 3 88680 222 7 zu Friedrichs Bibliothek S 31 zur Vorbildfunktion des Hauses Am Kanal 41 S 163 Abbildung Am Kanal 41 1945 kriegszerstort Memento des Originals vom 1 Dezember 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot kunstmuseum hamburg de Kunstmuseum Hamburg Adrian von Buttlar Marcus Kohler Tod Gluck und Ruhm in Sanssouci Ein Fuhrer durch die Gartenwelt Friedrichs des Grossen Ostfildern 2012 S 132f Saskia Huneke Net soli cedit Dekoration und Bauskulptur am Neuen Palais In Friederisiko Friedrich der Grosse Die Ausstellung hrsg von der Generaldirektion der Stiftung Preussische Schlosser und Garten Berlin Brandenburg Munchen 2012 S 286ff Henriette Graf Das Neue Palais Konig Friedrichs des Grossen Funktion Nutzung Raumdisposition und Moblierung 1763 1784 In Wie friderizianisch war das friderizianische Zeremoniell Raumdisposition und Moblierung ausgewahlter europaischer Schlosser am Ende des Ancien Regime Beitrage einer internationalen Konferenz vom 2 Juni 2012 hg von Henriette Graf und Nadja Geissler Friedrich300 Colloquien 6 URL http www perspectivia net content publikationen friedrich300 colloquien friedrich friderizianisch graf palais veroffentlicht am 20 Dezember 2013 Karoline Zielosko Verwandtenbesuch Das Neue Palais als Buhne dynastischer Selbstinszenierung In Friedrich der Grosse und die Dynastie der Hohenzollern Beitrage des funften Colloquiums in der Reihe Friedrich300 vom 30 September 1 Oktober 2011 hg von Michael Kaiser und Jurgen Luh Friedrich300 Colloquien 5 URL http www perspectivia net content publikationen friedrich300 colloquien friedrich dynastie zielosko verwandtenbesuch veroffentlicht am 21 Dezember 2012 Henriette Graf Das Neue Palais Konig Friedrichs des Grossen Funktion Nutzung Raumdisposition und Moblierung 1763 1784 In Wie friderizianisch war das friderizianische Zeremoniell Raumdisposition und Moblierung ausgewahlter europaischer Schlosser am Ende des Ancien Regime Beitrage einer internationalen Konferenz vom 2 Juni 2012 hg von Henriette Graf und Nadja Geissler Friedrich300 Colloquien 6 URL http www perspectivia net content publikationen friedrich300 colloquien friedrich friderizianisch graf palais veroffentlicht am 20 Dezember 2013 Saskia Huneke Net soli cedit Dekoration und Bauskulptur am Neuen Palais In Friederisiko Friedrich der Grosse Die Ausstellung hrsg von der Generaldirektion der Stiftung Preussische Schlosser und Garten Berlin Brandenburg Munchen 2012 S 286ff Frank Bauer Hartmut Knitter Heinz Ruppert Vernichtet Vergessen Verdrangt Militarbauten und militarische Denkmaler in Potsdam Mittler Berlin Bonn Herford 1993 ISBN 3 8132 0413 8 S 116 Das Triumphtor ist geoffnet Memento des Originals vom 7 November 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www pnn de pnn de 12 September 2014 Triumphtor des Konigs Kolonnade am Neuen Palais nach umfassender Sanierung wiedereroffnet Mitteilung der Stiftung Preussische Schlosser und Garten vom 11 September 2014 rechte Spalte Generalprobe zu einem Zapfenstreich auf der Mopke in Anwesenheit des deutschen Kaisers in Koniglich privilegierte Berlinische Zeitung 27 August 1902 Neues Palais Heckentheater Stiftung Preussische Schlosser und Garten Berlin Brandenburg 2019 Liste von Burgen und Schlossern in Potsdam Schloss Babelsberg Krongut Bornstedt Cecilienhof Schloss Charlottenhof Schloss Kartzow Kleines Schloss Palais Lichtenau Schloss Lindstedt Marmorpalais Schloss Marquardt Neue Kammern Neues Palais Orangerieschloss Schloss Sacrow Sanssouci Gutshaus Satzkorn Stadtschloss Jagdschloss Stern Siehe auch Liste von Burgen Schlossern und Herrenhausern in Berlin und Brandenburg Potsdam Normdaten Geografikum GND 4264411 2 lobid OGND AKS LCCN n86081187 VIAF 143151789 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neues Palais amp oldid 234019408