www.wikidata.de-de.nina.az
Park Sanssouci von franzosisch sans souci ohne Sorge gehort wie Park Babelsberg und der Neue Garten zu dem Ensemble der Potsdamer Schlossparks Ab 1744 wurden im Auftrag und nach Ideen Friedrichs II von Knobelsdorff Unger und Gontard das Schloss Sanssouci die Bildergalerie die Neuen Kammern und das Neue Palais im Stil des Friderizianischen Rokoko erbaut Ab 1825 folgten im Auftrag und nach Ideen Friedrich Wilhelms IV von Schinkel Stuler und Persius das Schloss Charlottenhof die Romischen Bader die Friedenskirche und das Orangerieschloss im Stil des Klassizismus Den rund 300 Hektar grossen Park mit der historischen Muhle dem Chinesischen Haus dem Drachenhaus und dem Belvedere gestaltete Lenne vom franzosischen Architekturgarten zum englischen Landschaftsgarten um 1 Das von der Stiftung Preussische Schlosser und Garten Berlin Brandenburg verwaltete Ensemble gehort als Teil der Schlosser und Parks von Potsdam und Berlin seit 1990 zum UNESCO Welterbe Park SanssouciPark in PotsdamLuftbild von Schloss und Park SanssouciBasisdatenOrt PotsdamAngelegt ab 1745Bauwerke Schloss Sanssouci Bildergalerie Neue Kammern Neptungrotte Chinesisches Haus Neues Palais mit den Communs und dem Triumphtor Freundschaftstempel Antikentempel Obeliskportal Belvedere auf dem Klausberg Drachenhaus auf dem Klausberg Triumphtor Schloss Charlottenhof Romische Bader Friedenskirche OrangerieschlossNutzungNutzergruppen Fussverkehr Freizeit EventsPlan52 24 15 1 N 13 2 18 4 O 52 404194444444 13 038444444444 Koordinaten 52 24 15 1 N 13 2 18 4 O Park Sanssouci Brandenburg Park Sanssouci liegt im Westen der Berlin Potsdamer Schloss und ParklandschaftLuftbild des Parks Sanssouci Vorne links das Neue Palais in der Mitte oben das Orangerieschloss und rechts oben das Schloss SanssouciInhaltsverzeichnis 1 Franzosischer Garten Friedrichs II 2 Wasserversorgung des Parks 3 Englischer Garten Friedrich Wilhelms IV 4 Rezeption 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseFranzosischer Garten Friedrichs II Bearbeiten nbsp Franzosischer Garten am Fusse der WeinbergterrassenNach der Terrassierung des Weinbergs und der Fertigstellung des Schlosses Sanssouci wurde die Umgebung in die Gestaltung einbezogen Es entstand ein barocker Ziergarten mit Rasenstucken Blumenrabatten Hecken und Baumen In den Heckenquartieren pflanzte man 3000 Obstbaume Orangen Melonen Pfirsiche und Bananen gab es in den Treibhausern der zahlreichen Parkgartnereien Auf die Verbindung von Zier und Nutzgarten weisen die Gottinnen Flora und Pomona hin die das Obeliskportal am ostlichen Parkausgang schmucken Durch die Ausweitung der Anlage nach dem Bau weiterer Gebaude bildete sich eine schnurgerade rund zwei Kilometer lange Hauptallee Diese begann im Osten an dem 1748 errichteten Obelisken und verlangerte sich im Laufe der Jahre bis zum Neuen Palais das den Abschluss im Westen bildet In Hohe der 1764 errichteten Bildergalerie und der 1774 errichteten Neuen Kammern die das Schloss flankieren offnet sich die Allee zu Rondellen mit Fontanenbecken die von Marmorplastiken umsaumt werden Von diesen Punkten zweigen zwischen hochgewachsenen Hecken Wege sternformig in weitere Gartenbereiche ab Bei der Gestaltung der Parkanlage fuhrte Friedrich der Grosse fort was er schon in Neuruppin und Rheinsberg begonnen hatte Schon wahrend seines Aufenthalts in Neuruppin wo er in seiner Kronprinzenzeit von 1732 bis 1735 Befehlshaber eines Regiments war liess er an seinem Wohnsitz einen Zier und Nutzgarten anlegen Bereits hier wich er von der klassischen Gestaltung der rein auf Reprasentation bedachten barocken Gartenanlagen nach dem Vorbild von Versailles ab indem er das Schone mit dem Nutzlichen verband Diesem Prinzip folgte er auch in Rheinsberg Bei der Umgestaltung des Schlosses das Friedrich II 1734 von seinem Vater dem Soldatenkonig Friedrich Wilhelm I geschenkt bekam liess er von Hecken eingefasste Obst und Gemusequartiere anlegen Die Hauptachse und eine grossere Querachse waren hier schon nicht mehr auf das Schloss gerichtet wie es in Parkanlagen franzosischer Pragung ublich war sondern verliefen vom Sudflugel ausgehend rechtwinklig zum Gebaude Wasserversorgung des Parks Bearbeiten nbsp Ehemalige Marmorkolonnade im Rehgarten Aquarell von Johann Friedrich Nagel um 1792Friedrich der Grosse investierte viel Geld in das Fontanensystem des Parks da Wasserspiele ein fester Bestandteil barocker Garten waren In Sanssouci scheiterte das Projekt jedoch an der mangelnden Fachkenntnis der Baumeister sodass es nicht gelang Wasser aus einem Hochbecken auf dem Ruinenberg hinunter in den Park zu leiten Die 1757 fertiggestellte Neptungrotte im ostlichen Parkteil kam deshalb ebenso wenig zu ihrer vorgesehenen Funktion wie die Fontanenanlagen oder die 1751 bis 1762 2 nach Planen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff errichtete Marmorkolonnade die sich im westlichen Abschnitt der Hauptallee innerhalb des Rehgartens befand Das durch seinen ehemaligen Standort auch Rehgartenkolonnade genannte Wasserspiel ist heute nicht mehr erhalten da es schon 1797 wegen Baufalligkeit abgebrochen werden musste Erst einhundert Jahre spater gelang das Vorhaben mit Hilfe der Dampfkraft und der Zweck des Wasserreservoirs wurde erfullt Im Oktober 1842 ging eine von August Borsig erbaute 81 4 PS starke Dampfmaschine in Betrieb und liess den Wasserstrahl der Grossen Fontane unterhalb der Weinbergterrassen auf 38 Meter steigen Eigens fur diese Maschine wurde an der Havelbucht eine Pumpstation gebaut die wie Persius in sein Tagebuch schrieb nach Art der turkischen Moscheen mit einem Minarett als Schornst ein von Friedrich Wilhelm IV in Auftrag gegeben und zwischen 1841 und 1843 von Persius errichtet wurde Englischer Garten Friedrich Wilhelms IV BearbeitenBereits Jahre zuvor erwarb Friedrich Wilhelm III ein Areal das sudlich an den Park Sanssouci grenzte und schenkte es Weihnachten 1825 seinem Sohn Kronprinz Friedrich Wilhelm IV Auf der Stelle eines ehemaligen Gutshauses errichteten Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius das Schloss Charlottenhof Mit der Gestaltung des umgebenden Gelandes wurde Peter Joseph Lenne beauftragt Unter Berucksichtigung des barocken Zier und Nutzgartens aus friderizianischer Zeit verwandelte der Gartenarchitekt das flache stellenweise sumpfige Gelande in einen offenen Landschaftspark Durch weite Wiesenflachen entstanden Sichtachsen zwischen Schloss Charlottenhof den Romischen Badern und dem Neuen Palais mit dem Freundschaftstempel aus der Zeit Friedrichs des Grossen Locker gesetzte Strauch und Baumgruppen beleben die grosse Parkflache an deren sudostlichem Ende ein Wassergraben zu einem Teich erweitert wurde Den Erdaushub nutzte Lenne fur die Gestaltung eines sanft hugeligen Gelandes auf dessen obersten Punkten die Spazierwege sternformig zusammentreffen Dieser sudliche Teil ist auch als Park Charlottenhof bekannt Friedrich II und Friedrich Wilhelm IV pragten im 18 und 19 Jahrhundert die Anlage im jeweils zeitgenossischen Stil und schufen unter eigener kunstlerischer Mitwirkung durch ihre Architekten Bildhauer Maler Dekorateure und Gartengestalter ein Gesamtkunstwerk von Architektur und Gartengestaltung dessen Herzstuck die Weinbergterrassen mit dem bekronenden Schloss sind Die historische Parkanlage Sanssouci mit einer Flache von etwa 290 ha und fast 70 Kilometer Wegelange ist die grosste in der Mark Brandenburg Im Park und auf dem angrenzenden Klausberg entstanden neben dem Schloss Sanssouci noch weitere Gebaude und Gartenarchitekturen unter Friedrich II die auch heute noch erhalten sind Bildergalerie Neue Kammern Neptungrotte Chinesisches Haus Neues Palais mit den Communs und dem Triumphtor Freundschaftstempel Antikentempel Obeliskportal und der Obelisk Ensemble Kunstliche Ruinen auf dem Ruinenberg nordlich vor dem Park Belvedere auf dem Klausberg am Nordrand des Parks Koniglicher Weinberg am Klausberg am Nordrand des Parks Drachenhaus auf dem Klausberg am Nordrand des Parks Winzerberg am Triumphtor am Ostrand des Parks Friedrich Wilhelm IV liess den Park Sanssouci mit weiteren Gebauden erganzen Schloss Charlottenhof Romische Bader Friedenskirche mit den angrenzenden Gebaudegruppen Orangerieschloss auch Neue Orangerie am Nordrand des Parks Ein verschuttetes nicht mehr sichtbares Modell Fort nordostlich des Neuen Palais nahe der Maulbeerallee stammt aus der Zeit Wilhelms II Rezeption BearbeitenDer Park stand allen Besuchern offen ebenso die Bildergalerie die man unter Fuhrung des Aufsehers besichtigen konnte Aber auch das Neue Palais und sogar Schloss Sanssouci selbst wurden Besuchern zuganglich gemacht wenn der Konig gerade nicht anwesend war Der franzosische General Graf Guibert schrieb uber Sanssouci zur Zeit Friedrichs Dort fand man nie wie sonst auf den Strassen zu den Hofen jenen Larm jenes Getummel jenes ewige Hin und Her der mussigen Grosse des ordentragenden Dunkels und der geschaftigen Rankesucht Nicht verletzt wurde das Auge durch den Anblick der Hoffnungen der Habgier und Ehrsucht aller jener Leidenschaften die ofter unglucklich als befriedigt sind Man konnte glauben zum Wohnsitz eines einfachen Burgers zu kommen Drei oder vier Soldaten ohne Waffen in der Nahe des Schlosses als einzige Wache anderten an diesem Eindruck nicht viel Kaum dass ein paar verstreute Bediente sich hier und da zeigten Alles schien verlassen und war darum desto erhabener wie in jenen Tempeln wo die Einsamkeit weit mehr als das Gedrange die Gegenwart der Gottheit verkundet und zur Anbetung ruft Man durchschritt dies Schloss und seine menschenleere Weitlaufigkeit die Pracht die mehr fur die Neugier als fur den Gebrauch entfaltet schien die kleine Wohnung auf die Friedrich sich beschrankte alles hatte den Glauben erwecken konnen dass dort ein Konig wohnte der zwar seinen Palast behalten aber die Krone niedergelegt hatte 3 Marschall Francisco de Miranda schrieb 1785 Wir nahmen einen Lohndiener und einen Wagen und besuchten das Schloss von Sans Souci In der Bucherei am Fenster stand der Armsessel des Konigs an einem Lesepult mit der aufgeschlagenen Kriegskunst von Marschall von Pussegur 4 Unser Fuhrer sagte uns dass seine Majestat vorhin darin gelesen hatten Bucherei und Wohnraume uberaus kunstlerisch und kostbar ausgestattet prachtigstes Mobiliar Inmitten all dieser Pracht fallt im Speisesaal ein einfacher runder Holztisch auf Das Bett in einer durch einen Wandschirm abgetrennten Ecke ein ganz gewohnliches Holzgestell ware zu durftig fur einen Monch Sonst sind Gardinen und Mobel kostbar sehen aber da der Gebrauch von Taschentuchern anscheinend unbekannt ist sehr ekelhaft aus 5 Und Goethe schrieb nach einem Besuch 1778 Und dem alten Fritz bin ich recht nah geworden da ich hab sein Wesen gesehn sein Gold Silber Marmor Affen Papageien und zerrissene Vorhange und hab uber den grossen Menschen seine eigenen Lumpenhunde rasonnieren horen 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Park Sanssouci Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Potsdam Park Sanssouci PDF In spsg de Abgerufen am 16 September 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Georg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg Hrsg Gerhard Vinken Barbara Rimpel 2 Auflage Deutscher Kunstverlag Munchen 2012 ISBN 978 3 422 03123 4 S 864 f Bauten und Bildwerke im Park Sanssouci Generaldirektion der Stiftung Preussische Schlosser und Garten Berlin Brandenburg Potsdam 2002 S 75 Graf Jacques Antoine Hippolyte Guibert 1787 aus Friedrich der Grosse im Spiegel seiner Zeit Band 3 Hrsg v Gustav Berthold Volz Verlag Reimar Hobbin Berlin o J S 152 Jacques Francois de Chastenet de Puysegur 1656 1753 L Art de la guerre publiziert 1748 Francisco de Miranda aus Carolus Asper Marschall Graf Miranda in Potsdam in Potsdamer Jahresschau 1933 S 53 Goethe in einem Brief vom 3 August 1778 an Johann Heinrich Merck nach Otto Pniower Goethe in Berlin und Potsdam E S Mittler amp Sohn Berlin 1925 S 92Normdaten Geografikum GND 1052660649 lobid OGND AKS VIAF 312761431 Schlossparks in Potsdam Park Babelsberg Neuer Garten und Pfingstberg Schlosspark Sacrow Park Sanssouci Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Park Sanssouci amp oldid 237392997