www.wikidata.de-de.nina.az
Der Echte Buchweizen Fagopyrum esculentum auch Gemeiner Buchweizen ist eine Pflanzenart aus der Gattung Buchweizen Fagopyrum in der Familie der Knoterichgewachse Polygonaceae Manchmal wird er auch in die Gattung Polygonum eingeordnet Buchweizen ist ein Pseudogetreide Pseudocerealie Echter BuchweizenEchter Buchweizen Fagopyrum esculentum SystematikKerneudikotyledonenOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Knoterichgewachse Polygonaceae Unterfamilie PolygonoideaeGattung Buchweizen Fagopyrum Art Echter BuchweizenWissenschaftlicher NameFagopyrum esculentumMoenchIn manchen Gegenden wird Buchweizen auch als Heiden Heidenkorn Heidegraupen Blende Brein schwarzes Welschkorn Gricken lit Grikiai oder turkischer Weizen bei Th Storm bezeichnet was auf die Annahme hindeutet Buchweizen sei uber die Turkei nach Europa gelangt In den romanischen Sprachen wird der Buchweizen als sarazenisches Korn bezeichnet z B franzosisch sarrasin Slawische Sprachen tschechisch und slowakisch pohanka deutsch etwa Heidenkorn polnisch gryka kasza gryczana Buchweizengrutze slowenisch ajda Der Echte Buchweizen wurde zur Arzneipflanze des Jahres 1999 gewahlt Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Verbreitung als Wildpflanze und Okologie 3 Verwandte Arten 4 Nutzungsgeschichte 5 Anbau und Ernte 6 Verwendung in Bluhstreifen und als Zwischenfrucht 7 Chemische Zusammensetzung 7 1 Samen 7 2 Kraut 8 Nahrwert 9 Zubereitung 10 Gesundheitsaspekte 10 1 Anwendung und Risiken 10 2 Allergiepotenzial 11 Literatur 12 Weblinks 13 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Blutenstand des Echten Buchweizens nbsp Illustration nbsp Buchweizenbluten in NahaufnahmeVegetative Merkmale Bearbeiten Der Echte Buchweizen ist eine einjahrige krautige Pflanze die als Wildpflanze Wuchshohen von 20 bis 60 Zentimetern 1 erreicht unter gunstigen Bedingungen Ackeranbau auch bis zu 1 2 Meter 2 Der aufrechte Stangel ist wenig verzweigt und bei der Fruchtreife meistens rot uberlaufen Die Laubblatter sind wechselstandig angeordnet Die unteren Laubblatter sind deutlich gestielt die oberen sitzen fast dem Stangel an Typisch fur die Knoterichgewachse ist die kurze tutenartige Hulle Ochrea die an der Ansatzstelle des Blattstiels den Stangel umhullt Die Blattspreite ist dreieckig spiessformig herz bis pfeilformig mit einer Lange bis zu 8 Zentimetern meistens etwas langer oder gleich lang als breit und stets zugespitzt Generative Merkmale Bearbeiten In den Blatterachseln entspringen die Blutenstandsschafte uber denen die kurzen traubigen bis schirmrispigen Blutenstande stehen Die zwittrigen Bluten sind nur etwa 3 Millimeter lang Die Blutenhulle besteht aus meist funf selten auch nur vier 3 bis 4 mm langen weissen rosafarbenen bis rotlichen Blutenhullblattern Als Frucht wird pro Blute ein dreikantiges Nusschen gebildet Die Nusschen sind 4 bis 6 Millimeter lang und etwa 3 Millimeter dick mit ganzrandigen scharfen ungezahnten Kanten und glatten Flachen Die Frucht ist ungeflugelt und besitzt eine derbe Schale die etwa 30 des Gewichts ausmacht und vor der Nutzung als Nahrungsmittel entfernt werden muss 3 Die Tausendkornmasse betragt bei Feldanbau etwa 16 g 2 Die Chromosomenzahl betragt 2n 16 4 Verbreitung als Wildpflanze und Okologie BearbeitenDer Echte Buchweizen ist eine alte Nutzpflanze Er stammt ursprunglich aus Zentral bis Ostasien In Mitteleuropa ist er selten auch verwildert an Wegen und Waldrandern sowie in Schutt und Unkrautfluren anzutreffen Die Bestande stammen meist aus Anbau oder Aussaat z B als Wild oder Bienenfutter und uberdauern oft nur einige Jahre Der echte Buchweizen bevorzugt lockere sandige Boden die basenarm und massig sauer sind Er kommt in Mitteleuropa in Gesellschaften der Klasse Chenopodietea vor 4 Er ist eine warmeliebende Pflanze die bereits bei niedrigen Plusgraden Kalteschaden davontragt 1 Verwandte Arten BearbeitenEine nahe verwandte Art ist der Tataren Buchweizen Fagopyrum tataricum Unterscheidungsmerkmale zum Echten Buchweizen die Blatter sind meist breiter als lang und der Stangel ist zur Fruchtzeit grun nicht rot Weitere Verwandte des Buchweizens sind Sauerampfer Rumex acetosa und Rhabarber Rheum rhabarbarum Er ist jedoch nicht mit dem Weizen Triticum verwandt nbsp Ursprungs Rot und Anbaugebiet Grun von BuchweizenNutzungsgeschichte BearbeitenDer Echte Buchweizen wurde wahrscheinlich zuerst in China kultiviert Archaologisch nachgewiesen sind Buchweizenkorner auch aus skythischen Siedlungen des 7 bis 4 Jahrhunderts vor Christus nordlich des Schwarzen Meeres In Mitteleuropa erfolgte die Ausbreitung wahrend des spaten Mittelalters von Osten nach Westen Buchweizenpollen und korner lassen sich fruhestens ab dem 12 Jahrhundert nachweisen In Deutschland stammen die ersten schriftlichen Erwahnungen des Buchweizens aus dem Leinetal 1380 und aus Nurnberg 1396 Ab dem 16 Jahrhundert wurde er dann in ganz Europa in Gebieten angebaut in denen Klima und Boden eine andere Nutzung erschwerten 3 Der Schwerpunkt des Anbaus von Buchweizen lag in Mitteleuropa im 17 und 18 Jahrhundert Vor allem seit im 18 Jahrhundert der Anbau der Kartoffel stark zunahm die ebenfalls auf relativ schlechten Boden noch gut gedeiht ging die Bedeutung des Buchweizens als Nahrungslieferant deutlich zuruck Mitte des 20 Jahrhunderts war der Buchweizenanbau in Deutschland vollig bedeutungslos geworden weil der Einsatz von Kunstdunger den Anbau von ertragreicheren Feldfruchten auch auf armeren Boden ermoglichte In den letzten Jahrzehnten wird Buchweizen aufgrund geanderter Nahrungsgewohnheiten jedoch wieder als Nischenprodukt angepflanzt 3 In einigen mittel und osteuropaischen Landern erhielt sich Buchweizen eine moderate Beliebtheit bei der Gesamtbevolkerung auch uber das 20 Jhdt hinweg z B in Polen Russland Estland Lettland Litauen Belarus und der Ukraine siehe Kapitel Zubereitung Anbau und Ernte BearbeitenIm Anbau stellt Buchweizen wenig Anspruche an den Boden und gedeiht auch in sonst ziemlich unfruchtbaren Heide und Moorgegenden Die Pflanze ist jedoch empfindlich gegen Kalte und ertragt keine Temperaturen unter 3 C Zum Keimen benotigt Buchweizen eine Bodentemperatur uber 10 C und kann daher erst ab Mitte Mai bis Anfang Juni ausgesat werden Aufgrund dieser Anspruche ist in Europa ein Anbau nur bis etwa 70 nordlicher Breite und in Hohenlagen bis 800 m moglich Wegen unsicherer Fremdbestaubung bringt der Buchweizen trotz vieler Bluten nur etwa neun Nusschen pro Pflanze 3 Zur Gewinnung der Buchweizennusschen erfolgt die Aussaat in Mitteleuropa zwischen Mitte Mai und Mitte Juni in warmeren Tieflagen auch erst im Juli 1 Die Nusschen reifen schnell innerhalb von zehn bis zwolf Wochen nach der Aussaat so dass die Ernte im Mahdreschverfahren zwischen Ende August und Anfang September erfolgen kann Buchweizen ist stark witterungsempfindlich weshalb der Ertrag mit weitaus mehr Unsicherheiten behaftet ist als bei ublichen Getreiden 3 2 Die Ertrage liegen bei etwa 10 bis 25 dt ha 5 In besonders guten Lagen Weinbauklima kann Buchweizen auch als Zweitkultur nach fruh abreifenden Vorfruchten wie Wintergerste angebaut werden Bei Saatterminen von Mitte bis Ende Juni ist eine Ernte Ende September moglich 6 Buchweizen kann aber auch als Zwischenfrucht angebaut werden der bluhende Spross lasst sich innerhalb von sechs bis neun Wochen nach der Aussaat als Grunfutter nutzen wird jedoch als schlechtes Futter eingestuft 2 Bei Zwischenfruchtanbau kann die Aussaat in Mitteleuropa je nach klimatischer Lage noch bis Ende Juli erfolgen 7 Buchweizen ist eine gute Bienentrachtpflanze Sein Nektar hat einen Saccharose Gehalt von durchschnittlich 46 Prozent jede einzelne Blute produziert in 24 Stunden durchschnittlich 0 1 mg Zucker Zuckerwert 8 Honigertrage von bis zu 494 kg pro Hektar Anbauflache sind moglich und entsprechen daher in etwa den bei Raps oder Phacelia moglichen Werten 9 Der melasseartig schmeckende Buchweizenhonig ist im frischen Zustand von dunkelbrauner Farbe und zahflussig er kristallisiert im Laufe der Zeit grob und hart aus und besitzt dann eine dunkle Farbe 10 Weltweit ist Buchweizen heute von untergeordneter Bedeutung Laut FAO wurden 2020 weltweit 1 8 Millionen t Buchweizen geerntet Lediglich in 18 Landern wurden Buchweizen produziert Die grossten Anbaulander sind Russland 892 160 t China 503 988 t und die Ukraine 97 640 t Die grossten Produzenten in Amerika sind die USA 86 397 t und Brasilien 65 117 t 11 In Deutschland wird er in kleinen Mengen noch in der Luneburger Heide in Schleswig Holstein Westfalen am Niederrhein in der Eifel im Hunsruck in Oberfranken auf der Schwabischen Alb und in einigen Alpentalern angebaut Verwendung in Bluhstreifen und als Zwischenfrucht BearbeitenHaufiger denn als Feldfrucht wird Buchweizen heute in Saatgutmischungen fur Bluhstreifen fur Agrarumweltmassnahmen oder als Bienenweide eingesetzt wo er zu den am haufigsten verwendeten Arten zahlt 12 Die Art ist in fast allen gangigen einjahrigen Mischungen oft in hohen Anteilen enthalten 13 Daneben wird Buchweizen zur Grundungung oder als Zwischenfrucht verwendet Erwunschte Eigenschaften sind hier die schnelle Jugendentwicklung mit einer intensiven bis zum ersten Frost anhaltenden Bodenbedeckung 14 Chemische Zusammensetzung BearbeitenSamen Bearbeiten Starke71 78 in Grutze 70 91 in verschiedenen Mehltypen 15 16 17 Starke besteht zu 25 aus Amylose und zu 75 aus Amylopektin Abhangig von hydrothermalen Einflussen enthalt Buchweizen Grutze 7 37 resistente Starke EiweissRohes Eiweiss 18 mit einer biologischen Wertigkeit uber 90 18 Dies lasst sich durch den hohen Gehalt an samtlichen essentiellen Aminosauren erklaren insbesondere Lysin Threonin Tryptophan und schwefelhaltigen Aminosauren 19 MineralstoffeReich an Eisen 60 100 ppm Zink 20 30 ppm und Selen 20 50 ppb 20 21 Polyphenole10 200 ppm Rutin 0 1 2 Tannine 22 und Catechin 7 O Glucosid in Grutze 23 Aromatische VerbindungenSalicylaldehyd 2 Hydroxybenzaldehyd ist eine charakteristische Verbindung des Buchweizen Aromas 24 2 5 Dimethyl 4 hydroxy 3 2H furanon E E 2 4 Decadienal Phenylacetaldehyd 2 Methoxy 4 vinylphenol E 2 Nonenal Decanal und Hexanal tragen ebenfalls zum Aroma bei Alle weisen einen Aromawert uber 50 auf isoliert gleicht das Aroma dieser Substanzen Buchweizen jedoch nicht 25 Inositol DerivateFagopyritol A1 und Fagopyritol B1 Mono galactosyl D chiro inositol Isomere Fagopyritol A2 und Fagopyritol B2 Di galactosyl D chiro inositol Isomere und Fagopyritol B3 Tri galactosyl D chiro inositol 26 Kraut Bearbeiten Fagopyrin0 4 to 0 6 mg g Fagopyrine mindestens drei ahnliche Substanzen 27 28 Nahrwert BearbeitenDurchschnittlicher Gehalt je 100 g geschalter Buchweizen 29 Bestandteil in gFeuchtigkeit 11 2 gKohlenhydrate 71 0 gBallaststoffe 4 0 gProtein 9 8 gMineralstoffe 2 2 gFett 1 8 gDer Brennwert betragt 1421 kJ 340 kcal pro 100 g geschalte Ware Buchweizen enthalt kein Gluten auch als Kleber bezeichnet Zubereitung Bearbeiten nbsp BuchweizenkornerWegen des fehlenden Glutens eignet sich reiner Buchweizen zwar nicht als alleiniger Inhaltsstoff zum Brotbacken ist aber zur Ernahrung von Menschen mit Glutenunvertraglichkeit oder Zoliakie geeignet Daher gibt es mittlerweile unzahlige Rezepte 30 mit Buchweizenmehl und auch fertige Backwaren beim Backer Buchweizen wird hauptsachlich in Naturkostladen Supermarkten und Drogerien als ganzes geschaltes Korn in Form von Grutze Flocken oder Mehl angeboten Vor allem die russische belarussische ukrainische und polnische Kuche kennt Buchweizengrutze russisch grechnevaya kasha gretschnewaja kascha belarussisch grechnevaya kasha hrecnievaja kasa ukrainisch grechana kasha hretschana kascha polnisch kasza gryczana als Beilage auch zu Fleischgerichten welche in diesen Landern sehr beliebt ist So gilt Buchweizen z B in Polen als typische Beilage zu Gulasch In Lettland Litauen Polen und Russland kann man Buchweizen in Kochbeuteln Griki Gritji grechka kaufen und man findet ihn nicht wie haufig in Deutschland und Osterreich nur im Regal speziell mit Naturkost vegetarischen oder glutenfreien Produkten sondern neben Reis und anderen beliebten Beilagen In der norditalienischen und der Bundner Kuche findet Buchweizenmehl als grano saraceno fur Pizzoccheri und Polenta Verwendung Auch die Franzosische Kuche verwendet Buchweizenmehl unter dem Namen ble noir schwarzer Weizen resp sarrasin fur Pfannkuchen sogenannte Galettes In den Niederlanden werden etwa munzgrosse aber relativ dicke susse Pfannkuchlein sogenannte Poffertjes mit einem 1 1 Anteil Weizenmehl und Buchweizenmehl gebacken Die Moorkolonisten im Emsland bezeichneten Buchweizenpfannkuchen ostfriesisches Niederdeutsch oder Friesenplatt Bookweiten Janhinnerk als ihr tagliches Brot Dieses Gericht gibt es auch in der Eifel in Nord und Sudtirol Schwarzplentn daneben wird in Sudtirol auch die Bozner Buchweizentorte Schwarzplentener Kuchen und der Schwarzplentene Riebler 31 zubereitet In den USA werden die beruhmten Pancakes auch oft aus buckwheat Mehl zubereitet Die Westfalische Kuche kennt Panhas als Fleischpastete mit Buchweizenmehl In der Steiermark Karnten in Slowenien und in Luxemburg kocht man den Heidensterz einen kraftigen Sterz aus Buchweizenmehl In Luxemburg wird der Sterz in kleine Stucke geschnitten Staerzelen und anschliessend meist mit Speck in der Pfanne angebraten In Japan bestehen die sehr beliebten Soba Nudeln aus namensgebendem Buchweizen Gesundheitsaspekte BearbeitenAnwendung und Risiken Bearbeiten Bluten und grune Pflanzenteile des Buchweizens enthalten Rutoside die bei Venenleiden medizinische Verwendung finden 32 Buchweizen ist wie andere Samen ein Nahrungsmittel mit viel Eiweiss und Starke Da Buchweizen glutenfrei ist kann er als Diatnahrung bei Zoliakie Sprue glutensensitive Enteropathie verwendet werden In Versuchen mit diabetischen Ratten hat sich Buchweizen als wirksames Mittel zur Senkung eines erhohten Blutzuckerspiegels erwiesen 33 Leicht problematisch kann der rote Farbstoff aus der Fruchtschale das Fagopyrin sein Sofern man ihn isst kann die Haut empfindlicher gegen Sonnenlicht werden siehe Buchweizenkrankheit Bei geschaltem Buchweizen ist dies jedoch nicht mehr der Fall Allergiepotenzial Bearbeiten Buchweizen ist wie viele andere Samen ein potenzielles Allergen Er ist von der Medizinischen Universitat Wien im Rahmen des Projektes Nahrungsmittelallergie eine harte Nuss zu knacken des Fonds zur Forderung der Wissenschaftlichen Forschung im Jahre 2018 jedoch nicht unter den 14 wichtigsten Allergenen gefuhrt 34 und befindet sich auch nach den EU Richtlinien 2003 89 EG und 2006 142 EG nicht unter den 14 in der Europaischen Union kennzeichnungspflichtigen Allergenen 35 Die Europaische Stiftung fur Allergieforschung European Centre for Allergy Research Foundation kurz ECARF empfiehlt die Aufnahme in die Reihe der kennzeichnungspflichtigen Allergene 35 Literatur BearbeitenFriedrich J Zeller Sai L K Hsam Buchweizen die vergessene Kulturpflanze Funktionelles Lebensmittel In Biologie in unserer Zeit Band 34 Heft 1 2004 S 24 31 ISSN 0045 205X Heinz Lehmann Der deutsche Buchweizenanbau und seine Entwicklung in den letzten 100 Jahren Hirzel Leipzig 1940 Oskar Sebald Siegmund Seybold Georg Philippi Hrsg Die Farn und Blutenpflanzen Baden Wurttembergs 2 erganzte Auflage Band 1 Allgemeiner Teil Spezieller Teil Pteridophyta Spermatophyta Lycopodiaceae bis Plumbaginaceae Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 1993 ISBN 3 8001 3322 9 Li Anjen Suk pyo Hong Fagopyrum In Flora of China Band 5 2003 S 323 Abschnitt Beschreibung Fagopyrum esculentum Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Echte Buchweizen Fagopyrum esculentum Album mit Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Buchweizen Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Echter Buchweizen FloraWeb de Verbreitungskarte fur Deutschland In Floraweb Fagopyrum esculentumMoench In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 7 Oktober 2015 Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Merkblatt Buchweizen Anbau Verbreitung Fagopyrin im Buchweizen Steckbrief Eintrag bei Plants for A Future englisch Bericht eines alten Eiflers uber den Buchweizenanbau Heimatjahrbuch 1997 des Kreises AhrweilerEinzelnachweise Bearbeiten a b c Oskar Sebald Siegmund Seybold Georg Philippi Hrsg Die Farn und Blutenpflanzen Baden Wurttembergs 2 erganzte Auflage Band 1 Allgemeiner Teil Spezieller Teil Pteridophyta Spermatophyta Lycopodiaceae bis Plumbaginaceae Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 1993 ISBN 3 8001 3322 9 a b c d Technologie und Forderzentrum Bayern Anbauhinweise Buchweizen PDF a b c d e Udelgard Korber Grohne Nutzpflanzen in Deutschland von der Vorgeschichte bis heute Nikol Hamburg 1995 ISBN 3 933203 40 6 Lizenzausgabe a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete 8 Auflage Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 339 Anbauhinweise Buchweizen Technologie und Forderzentrum im Kompetenzzentrum fur Nachwachsende Rohstoffe Abgerufen am 5 Mai 2018 Merkblatt Buchweizen Forschungsinstitut fur biologischen Landbau abgerufen am 13 November 2021 Klaus Ulrich Heyland Hrsg Spezieller Pflanzenbau 7 Auflage Ulmer Stuttgart 1952 1996 ISBN 3 8001 1080 6 S 265 Helmut Horn Cord Lullmann Das grosse Honigbuch 3 Auflage Kosmos Stuttgart 2006 ISBN 3 440 10838 4 S 30 Josef Lipp u a Handbuch der Bienenkunde Der Honig 3 neubearb Auflage Ulmer Stuttgart 1994 ISBN 3 8001 7417 0 S 37 ff Josef Lipp u a Handbuch der Bienenkunde Der Honig 3 neubearb Auflage Ulmer Stuttgart 1994 ISBN 3 8001 7417 0 S 18 Crops Primary gt Buckwheat In Produktionsstatistik der FAO fur 2020 fao org abgerufen am 6 Marz 2022 englisch Peter Meindl Rudolf Schmidt Thomas Drapela Die 55 wichtigsten Bluhstreifenpflanzen herausgegeben vom Forschungsinstitut fur biologischen Landbau FiBL Wien shop fibl org PDF Bienenweidekatalog Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums herausgegeben vom Ministerium fur Landlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Wurttemberg Stuttgart 5 Auflage 2018 PDF download Ferdinand Lembacher Harald Schally Josef Wasner Kulturanleitung Buchweizen herausgegeben von der Landwirtschaftskammer Niederosterreich St Polten September 2015 PDF download V Skrabanja I Kreft T Golob M Modic S Ikeda K Ikeda S Kreft G Bonafaccia M Knapp K Kosmelj Nutrient content in buckwheat milling fractions In Cereal Chemistry Band 81 Nr 2 2004 S 172 176 doi 10 1094 CCHEM 2004 81 2 172 V Skrabanja H N Laerke I Kreft Effects of hydrothermal processing of buckwheat Fagopyrum esculentum Moench groats on starch enzymatic availability in vitro and in vivo in rats In Journal of Cereal Science Band 28 Nr 2 September 1998 S 209 214 doi 10 1006 jcrs 1998 0200 V Skrabanja H G M L Elmstahl I Kreft I M E Bjorck Nutritional properties of starch in buckwheat products Studies in vitro and in vivo In Journal of Agricultural and Food Chemistry Band 49 Nr 1 Januar 2001 S 490 496 doi 10 1021 jf000779w PMID 11170616 B O Eggum I Kreft B Javornik Chemical Composition and Protein Quality of Buckwheat Fagopyrum esculentum Moench In Qualitas Plantarum Plant Foods for Human Nutrition Band 30 Nr 3 4 1980 S 175 179 doi 10 1007 BF01094020 G Bonafaccia M Marocchini I Kreft Composition and technological properties of the flour and bran from common and tartary buckwheat In Food Chemistry Band 80 Nr 1 2003 S 9 15 doi 10 1016 S0308 8146 02 00228 5 S Ikeda Y Yamashita and I Kreft Essential mineral composition of buckwheat flour fractions In Fagopyrum Band 17 2000 S 57 61 L Bonafaccia N Gambelli I Fabjan I Kreft Trace elements in flour and bran from common and tartary buckwheat In Food Chemistry Band 83 Nr 1 Oktober 2003 S 1 5 doi 10 1016 S0308 8146 03 00228 0 S Kreft M Knapp I Kreft Extraction of rutin from buckwheat Fagopyrum esculentum Moench seeds and determination by capillary electrophoresis In Journal of Agricultural and Food Chemistry Band 47 Nr 11 November 1999 S 4649 4652 doi 10 1021 jf990186p PMID 10552865 Phenol Explorer Showing report on Cereals Phenol explorer eu abgerufen am 24 November 2013 D Janes S Kreft Salicylaldehyde is a characteristic aroma component of buckwheat groats In Food Chemistry Band 109 Nr 2 2008 S 293 298 doi 10 1016 j foodchem 2007 12 032 D Janes D Kantar S Kreft H Prosen Identification of buckwheat Fagopyrum esculentum Moench aroma compounds with GC MS In Food Chemistry Band 112 Nr 1 Januar 2009 S 120 124 doi 10 1016 j foodchem 2008 05 048 Marcin Horbowicz Patrick Brenac Ralph L Obendorf Fagopyritol B1 O a D galactopyranosyl 1 2 D chiro inositol a galactosyl cyclitol in maturing buckwheat seeds associated with desiccation tolerance In Planta Band 205 Nr 1 Mai 1998 ISSN 1432 2048 S 1 11 doi 10 1007 s004250050290 PMID 9599801 K Eguchi T Anase H Osuga Development of a High Performance Liquid Chromatography Method to Determine the Fagopyrin Content of Tartary Buckwheat Fagopyrum tartaricum Gaertn and Common Buckwheat F esculentum Moench In Plant Production Science Band 12 Nr 4 2009 S 475 480 doi 10 1626 pps 12 475 L Ozbolt S Kreft I Kreft M Germ V Stibilj Distribution of selenium and phenolics in buckwheat plants grown from seeds soaked in Se solution and under different levels of UV B radiation In Food Chemistry Band 110 Nr 3 2008 S 691 696 doi 10 1016 j foodchem 2008 02 073 Waldemar Ternes Alfred Taufel Lieselotte Tunger Martin Zobel Hrsg Lebensmittel Lexikon 4 umfassend uberarbeitete Auflage Behr Hamburg 2005 ISBN 3 89947 165 2 Buchweizen Brot Rezepte Chefkoch Abgerufen am 7 November 2019 Worterbucheintrag Hansjorg Hagels Analytische pharmazeutische phytochemische sowie inter und intraindividuelle Untersuchungen zu Fagopyrum Arten Studie zur Pharmakokinetik des Rutins 1996 1995s 115ocr pdf Memento vom 22 April 2016 im Internet Archive Julianne M Kawa Carla G Taylor Roman Przybylski Buckwheat Concentrate Reduces Serum Glucose in Streptozotocin Diabetic Rats in Journal of Agricultural and Food Chemistry 2003 51 25 S 7287 7291 DOI 10 1021 jf0302153 Die 14 wichtigsten Allergene In Medizinische Universitat Wien FWF Wissenschaftskommunikation Abgerufen am 30 August 2020 die aufgefuhrten 14 Allergene Ei Erdnusse Fisch Gluten Krustentiere Lupinen Kuhmilch Schalenfruchte Schwefeldioxid und Sulfite Sellerie Senf Sesam Soja Weichtiere a b K Richter S Kramarz B Niemann R Grossklaus A Lampen Schwellenwerte zur Allergenkennzeichnung von Lebensmitteln Hrsg Bundesinstitut fur Risikobewertung 15 Oktober 2008 PDF Arzneipflanze des Jahres in Deutschland Echte Kamille 1987 Zitronenmelisse 1988 Knoblauch 1989 Echter Buchweizen 1999 Echte Arnika 2001 Stechender Mausedorn 2002 Artischocke 2003 Pfefferminze 2004 Gartenkurbis 2005 Echter Thymian 2006 Echter Hopfen 2007 Gewohnliche Rosskastanie 2008 Fenchel 2009 Gemeiner Efeu 2010 Passionsblume 2011 Sussholzer 2012 Grosse Kapuzinerkresse 2013 Spitzwegerich 2014 Echtes Johanniskraut 2015 Echter Kummel 2016 Saat Hafer 2017 Gewohnlicher Andorn 2018 Weissdorn 2019 Echter Lavendel 2020 Myrrhenbaum 2021 Monchspfeffer 2022 Echter Salbei 2023 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Normdaten Sachbegriff GND 4310887 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Echter Buchweizen amp oldid 239262699