www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mangeln auf der Qualitatssicherungsseite des Portals Christentum eingetragen Bitte hilf mit die Mangel dieses Artikels zu beseitigen und beteilige dich bitte an der Diskussion Dieser Artikel behandelt das Bischofsamt der romisch katholischen Kirche Zum Amt in den ubrigen christlichen Denominationen siehe Bischof zum Familiennamen siehe Bischof Familienname zu weiteren Bedeutungen siehe Bischof Begriffsklarung Ein Bischof der romisch katholischen Kirche ist ein geweihter Amtstrager der die Fulle des Weihesakraments innehat und dafur verantwortlich ist die Lehre zu vermitteln 1 die Katholiken in seinem Zustandigkeitsbereich zu leiten 2 die Welt zu heiligen 3 und Christus in der Kirche zu vertreten 4 Nach christlichem Glauben liegen die Ursprunge des Bischofsamtes bei den Aposteln die zu Pfingsten vom Heiligen Geist mit einem besonderen Charisma und Amt ausgestattet wurden 5 Das Amt der Apostel wird nach katholischem Glauben durch eine ununterbrochene Folge von Bischofen durch Handauflegung im Sakrament der Weihe weitergegeben Die Bischofe stehen deshalb in der apostolischen Sukzession 6 Die Bischofe bilden gemeinsam das Bischofskollegium Gerhard Ludwig Muller Kardinal der lateinisch katholischen KircheOstkirchlicher Bischof der Syro malabarischen KircheDiozesanbischofe in den katholischen Ostkirchen als Eparchialbischofe bekannt sind mit der Leitung der Regionen beauftragt die in der lateinischen Kirche als Diozesen und in den Ostkirchen als Eparchien bezeichnet werden Sie konnen zusatzliche Titel wie Erzbischof Kardinal Patriarch oder Papst tragen Im Jahr 2020 gab es in den lateinischen und ostlichen Kirchen der katholischen Kirche insgesamt etwa 5 600 lebende Bischofe 7 Ein Bischof ist wie die katholischen Priester immer mannlich 8 Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Charakteristika 2 1 Ernennung 2 1 1 Diozesanbischofe 2 1 2 Weihbischofe 2 1 3 Besondere Verfahren 2 2 Bischofsweihe 2 3 Rucktritt mit 75 Jahren 2 4 Aufgaben 2 5 Kirchenrechtliche Vollmachten 3 Positionen und Titel 3 1 Diozesanbischof 3 2 Ernannter Bischof 3 3 Titularbischof 3 4 Suffraganbischof 3 5 Weihbischof 3 6 Koadjutor 3 7 Pralat 3 8 Emeritierter Bischof 3 9 Kardinal 3 10 Erzbischof 3 10 1 Metropolit 3 11 Papst 3 11 1 Emeritierter Papst 3 12 Patriarch 3 13 Catholicos 3 14 Grosserzbischof 3 15 Primas 4 Apostolische Sukzession 5 Kleidung 5 1 Lateinische Kirche 5 2 Katholische Ostkirche 5 2 1 Byzantinischer katholischer Ritus 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseEntwicklung BearbeitenSiehe auch Bischof Neues Testament und fruhes Christentum und Bischof Alte Kirche Die Entwicklung des Bischofsamtes aus dem Apostelamt des Neuen Testaments teilt das katholische Bischofsamt mit den Bischofsamtern anderer christlicher Denominationen Es wird als ein Amt der Stellvertretung Christi verstanden das die Apostel durch Handauflegung weitergegeben haben In den Bischofen denen die Priester zur Seite stehen ist also inmitten der Glaubigen der Herr Jesus Christus der Hohepriester anwesend Zur Rechten des Vaters sitzend ist er nicht fern von der Versammlung seiner Bischofe sondern vorzuglich durch ihren erhabenen Dienst verkundet er allen Volkern Gottes Wort und spendet den Glaubenden immerfort die Sakramente des Glaubens Um solche Aufgaben zu erfullen sind die Apostel mit einer besonderen Ausgiessung des herabkommenden Heiligen Geistes von Christus beschenkt worden vgl Apg 1 8 2 4 Joh 20 22 23 Sie hinwiederum ubertrugen ihren Helfern durch die Auflegung der Hande die geistliche Gabe vgl 1 Tim 4 14 2 Tim 1 6 7 die in der Bischofsweihe bis auf uns gekommen ist Lumen Gentium 21 9 Charakteristika BearbeitenErnennung Bearbeiten Diozesanbischofe Bearbeiten Bei der Vakanz eines Bischofssitzes beginnt das Verfahren zur Ernennung eines Nachfolgers unverzuglich Ein wichtiges Element bei der Auswahl eines Bischofs ist die Liste der Priester sowohl des Diozesan als auch des Ordensklerus die die Bischofe der Kirchenprovinz oder der gesamten Bischofskonferenz ohne Bezug auf einen bestimmten Sitz fur die Ernennung zum Bischof fur geeignet halten Sie sind verpflichtet diese Liste mindestens alle drei Jahre zu erstellen Can 377 2 CIC 10 Hinsichtlich der Ernennung fur einen bestimmten Bischofssitz bittet der papstliche Vertreter apostolischer Nuntius oder Delegat entweder den scheidenden Bischof oder im Falle einer Sedisvakanz den Generalvikar oder Diozesanadministrator einen Bericht uber die Situation und den Bedarf zu erstellen Der papstliche Vertreter ist ausserdem verpflichtet den Metropolitanerzbischof und die anderen Bischofe der Provinz den Vorsitzenden der Bischofskonferenz und zumindest einige Mitglieder des Konsultorenkollegiums und des Domkapitels zu konsultieren Er kann auch andere Kleriker Diozesan oder Ordensleute sowie Laien die sich durch Lebensweisheit auszeichnen zu Rate ziehen Can 377 3 CIC 11 Das Kirchenrecht besteht darauf dass die Konsultierten vertraulich informiert werden und ihre Meinung aussern konnen und verlangt dass sie einzeln und geheim konsultiert werden 11 Der Nuntius entscheidet sich fur eine kurze Liste von drei Kandidaten terna die weiter untersucht werden sollen und holt zu jedem von ihnen Informationen ein Anschliessend ubermittelt er die Liste dem Heiligen Stuhl mit den drei Kandidaten die ihm am geeignetsten erscheinen zusammen mit den Informationen die er uber sie gesammelt hat 11 Die Eigenschaften die ein Kandidat haben muss sind in Can 378 1 CIC aufgefuhrt 12 Er muss nicht nur mindestens 35 Jahre alt und seit mindestens funf Jahren Priester sein sondern sich auch durch festen Glauben gute Sitten Frommigkeit Seeleneifer Lebensweisheit Klugheit sowie menschliche Tugenden auszeichnen und die anderen fur die Ausubung des betreffenden Amtes erforderlichen Eigenschaften besitzen ausserdem muss er in der Heiligen Schrift der Theologie und dem Kirchenrecht bewandert sein und vorzugsweise in einem dieser Bereiche promoviert haben Die fur die Ernennung zustandige Kongregation der Romischen Kurie pruft die vorgelegten Unterlagen Sie kann alle von ihm vorgeschlagenen Kandidaten ablehnen und ihn auffordern eine neue Liste zu erstellen oder sie kann ihn bitten weitere Informationen uber eine oder mehrere der bereits vorgestellten Personen zu liefern Wenn sich die Kongregation fur eine Person entschieden hat die ernannt werden soll werden die Liste und die damit verbundenen Schlussfolgerungen dem Papst vorgelegt und er wird gebeten die Ernennung vorzunehmen Wenn er zustimmt wird der papstliche Akt dem Nuntius ubermittelt damit dieser die Zustimmung der Person zu ihrer Ernennung einholt und einen Termin fur die Veroffentlichung festlegt Der ernannte Bischof ist verpflichtet innerhalb von drei Monaten nach Eingang der papstlichen Ernennungsbulle die in der Regel mindestens einen Monat nach der Veroffentlichung erstellt wird die Bischofsweihe zu empfangen Findet die Weihe innerhalb der Diozese statt ubernimmt er das Amt sofort Findet die Weihe an einem anderen Ort statt ist nach der Weihe ein gesonderter Akt erforderlich um das neue Amt in Besitz zu nehmen Can 379 CIC 13 Der Abschluss des Prozesses erfordert viel Zeit und dauert in der Regel mindestens neun Monate gelegentlich sogar bis zu zwei Jahre Weihbischofe Bearbeiten Das oben beschriebene Verfahren ist das ubliche Verfahren fur die Ernennung eines Diozesanbischofs Bei der Ernennung eines Weihbischofs wahlt der Diozesanbischof die drei Priester aus die fur die Ernennung vorgeschlagen werden aber der Nuntius hat weiterhin die Aufgabe Informationen und Meinungen uber die Kandidaten einzuholen und die Kongregation kann entweder einen von ihnen auswahlen oder darum bitten dass eine andere Kandidatenliste vorgelegt wird Can 377 4 CIC 11 Besondere Verfahren Bearbeiten In einigen Landern entscheidet das Domkapitel oder ein anderes Gremium uber die drei Namen die uber den Nuntius an den Heiligen Stuhl geschickt werden Wenn keiner der drei Kandidaten fur den Heiligen Stuhl akzeptabel ist wird das Kapitel um eine weitere Liste gebeten Der Heilige Stuhl kann die Liste jedoch auch in ihrer Gesamtheit ablehnen und eine Person ernennen die nicht vom Kapitel vorgeschlagen wurde In anderen Fallen wahlt das Domkapitel den Bischof aus einer Dreierliste die ihm vom Heiligen Stuhl vorgelegt wird Das Domkapitel ist an der Wahl der Bischofe von 13 der 27 deutschen Diozesen Aachen Koln Essen Freiburg Fulda Hildesheim Limburg Mainz Munster Osnabruck Paderborn Rottenburg Stuttgart Trier 3 Schweizer Diozesen Basel Chur Sankt Gallen und 1 osterreichischen Salzburg beteiligt 14 Fur die gemass der apostolischen Konstitution Anglicanorum Coetibus errichteten Personalordinariate wird der Ordinarius aus Respekt vor der synodalen Tradition des Anglikanismus vom romischen Pontifex aus einer vom Leitungsrat vorgelegten terna von Namen ernannt Erganzende Normen Art 4 1 15 In der Vergangenheit wurden bei der Ernennung von Bischofen Konigen und anderen zivilen Instanzen Privilegien gewahrt In Ubereinstimmung mit dem Beschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils legt der Codex des kanonischen Rechts von 1983 fest dass kunftig weltlichen Autoritaten keine Rechte und Privilegien in bezug auf Wahl Nomination Prasentation oder Designation von Bischofen eingeraumt 16 werden Can 377 5 CIC In etwa einem Dutzend Landern hat die zivile Regierung noch das Recht der Konsultation oder sogar der Vorstellung Bischofsweihe Bearbeiten Hauptartikel Weihesakrament Episkopat Mit der Handauflegung durch den die Weihe spendenden Bischof Hauptkonsekrator und die weiteren anwesenden Bischofe Mitkonsekratoren empfangt der Geweihte die Vollform des Weihsakraments und wird in das Bischofskollegium aufgenommen Die Weihehandlung beginnt mit einer Bitte um den Heiligen Geist Anschliessend verspricht der Kandidat den Glauben treu zu bewahren und sein Amt recht zu verwalten und leistet einen Treueid gegenuber dem Papst Rucktritt mit 75 Jahren Bearbeiten Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil werden Diozesanbischofe und ihnen gleichgestellte Bischofe wenn sie wegen zunehmenden Alters oder aus einem anderen schwerwiegenden Grund nicht mehr recht in der Lage sind ihr Amt zu versehen instandig gebeten von sich aus freiwillig oder auf Einladung der zustandigen Obrigkeit den Verzicht auf ihr Amt anzubieten Das Alter von 75 Jahren wurde vorgeschlagen und von Papst Johannes Paul II gesetzlich festgeschrieben In Canon 401 1 des Codex des kanonischen Rechts von 1983 heisst es Ein Diozesanbischof der das funfundsiebzigste Lebensjahr vollendet hat ist gebeten seinen Amtsverzicht dem Papst anzubieten der nach Abwagung aller Umstande entscheiden wird 17 Am 15 Februar 2018 hat Papst Franziskus die gleiche Regel fur Bischofe die nicht Kardinale sind und an der Romischen Kurie dienen eingefuhrt Zuvor verloren diese mit 75 Jahren automatisch ihr Amt 18 Aufgaben Bearbeiten Ein Diozesanbischof ist mit der Leitung einer Ortskirche Diozese betraut Er ist verantwortlich fur die Lehre Leitung und Heiligung der Glaubigen seiner Diozese und teilt diese Aufgaben mit den Priestern und Diakonen die ihm unterstehen So muss er 1 die Verkundigung des Evangeliums und das katholische Bildungswesen in all seinen Formen beaufsichtigen 2 die Spendung der Sakramente beaufsichtigen und 3 in seiner Diozese Gesetze erlassen und als Richter in kirchenrechtlichen Angelegenheiten auftreten Cann 386 387 CIC 19 Als Hirte der Diozese tragt er die Verantwortung fur die Seelsorge aller Katholiken die in seinem Zustandigkeitsbereich leben Er ist verpflichtet an jedem Sonntag und an den heiligen Pflichttagen die Messe zu feiern und fur die ihm anvertrauten Glaubigen zu beten die Kleriker fur ihre Aufgaben in den verschiedenen Einrichtungen einzusetzen und die Finanzen zu uberwachen Ein Bischof muss sich besonders um die Priester kummern ihnen zuhoren sie als Berater einsetzen dafur sorgen dass sie in jeder Hinsicht angemessen versorgt sind und ihre im Codex des Kirchenrechts verankerten Rechte verteidigen Die lateinisch katholischen Bischofe mussen ausserdem alle funf Jahre einen Ad limina Besuch beim Heiligen Stuhl machen Cann 381 402 CIC 19 nbsp Model eines bischoflichen WappensNur ein Bischof ist befugt das Sakrament der Weihe zu spenden 20 Das Sakrament der Firmung wird in der lateinischen Kirche in der Regel von einem Bischof gespendet aber der Bischof kann die Spendung an einen Priester delegieren Bei der Aufnahme in die Kirche eines Erwachsenen in die volle Gemeinschaft der katholischen Kirche spendet der vorsitzende Priester die Firmung Can 883 2 CIC 21 In den katholischen Ostkirchen wird die Firmung Chrismation normalerweise von Priestern gespendet da sie gleichzeitig mit der Taufe vollzogen wird Die Segnung von Kirchen und Altaren liegt ausschliesslich in der Zustandigkeit des Diozesan oder Eparchialbischofs der jedoch einen anderen Bischof oder sogar einen Priester mit der Durchfuhrung der Zeremonie beauftragen kann Am Grundonnerstag leiten die lateinisch katholischen Bischofe die Chrisam Messe Bei dieser Messe wird zwar das Krankenol fur das Sakrament der Krankensalbung gesegnet doch kann es im Bedarfsfall auch von einem beliebigen Priester gesegnet werden Das Chrisam kann jedoch ausschliesslich ein Bischof segnen In den katholischen Ostkirchen wird das Chrisam ausschliesslich von den Oberhauptern der Kirchen sui juris Patriarchen und Metropoliten geweiht Diozesanbischofe durfen dies nicht tun Nur ein Bischof oder ein anderer Ordinarius kann ein nihil obstat fur theologische Bucher erteilen indem er bescheinigt dass sie frei von lehrmassigen oder moralischen Irrtumern sind dies ist ein Ausdruck der Lehrbefugnis und verantwortung des Bischofs Vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil war es auch dem Bischof vorbehalten Kelch und Patene zu konsekrieren die wahrend der Messe verwendet wurden Eine der Anderungen die seit dem Konzil eingefuhrt wurden besteht darin dass nun ein einfacher Segen gesprochen wird der von jedem Priester erteilt werden kann Die Ausubung offentlicher Amter ist Bischofen ebenso wie allen Klerikern untersagt wenn nicht eine ausdruckliche Erlaubnis des Heiligen Stuhls vorliegt 22 Kirchenrechtliche Vollmachten Bearbeiten Sowohl in der westlichen als auch in der ostlichen katholischen Kirche kann jeder Priester die Messe oder die Gottliche Liturgie feiern Um die Messe oder die Gottliche Liturgie offentlich zu feiern benotigt ein Priester jedoch die Erlaubnis des ortlichen Ordinariats Im Osten wird eine vom Bischof unterzeichnete Antimension auf dem Altar aufbewahrt um daran zu erinnern wessen Altar es ist und unter wessen Omophorion der Priester einer Ortsgemeinde dient Damit Priester das Busssakrament gultig spenden konnen mussen sie uber die Fakultaten Erlaubnis und Vollmacht des Ortsbischofs verfugen 23 Wenn der Ponitent jedoch in Todesgefahr ist hat ein Priester sowohl das Recht als auch die Pflicht die Beichte zu horen egal wo er sich befindet 24 Um der Zeremonie einer Eheschliessung vorzustehen mussen Bischofe Priester und Diakone uber entsprechende Jurisdiktion verfugen oder die Delegation der zustandigen Autoritat empfangen Sofern ein bestimmter Bischof es nicht verboten hat darf jeder Bischof in der gesamten katholischen Kirche predigen 25 jeder Priester oder Diakon darf ebenfalls uberall predigen sofern seine Predigtbefugnis nicht eingeschrankt oder aufgehoben wurde 26 Die Kathedrale einer Diozese verfugt uber die Kathedra manchmal auch als Thron bezeichnet der im Altarraum fur den ausschliesslichen Gebrauch des Ordinarius reserviert ist und seine geistliche und kirchliche Autoritat symbolisiert Positionen und Titel BearbeitenBischofe konnen in der katholischen Kirche bestimmte Aufgaben wahrnehmen oder sich in unterschiedlichen Stadien des Amtes befinden darunter die folgenden Diozesanbischof Bearbeiten Hauptartikel Diozesanbischof Die Aufgabe eines Diozesanbischofs besteht in der Leitung einer Diozese oder eines Erzbistums Diozesen und die mit ihnen einhergehende Verantwortung unterscheiden sich erheblich in ihrer geografischen Grosse und Bevolkerungszahl Eine Vielzahl von Diozesen rund um das Mittelmeer wo der christliche Glaube schon fruh angenommen wurde sind eher kompakt wahrend die Diozesen in erst kurzlich evangelisierten Gebieten wie in Teilen Afrikas sudlich der Sahara Sudamerikas und des Ostasiens in der Regel viel grosser und bevolkerungsreicher sind Ernannter Bischof Bearbeiten Ernannter Bischof wird der Priester genannt der zum Bischof ernannt wurde aber noch nicht geweiht ist Titularbischof Bearbeiten Hauptartikel Titularbischof Ein Titularbischof oder Titularerzbischof ist ein Bischof der nicht Bischof einer Diozese ist Sofern er nicht seit 1970 Koadjutor oder emeritiert ist ist er einem Titularsitz zugewiesen der in der Regel der Name einer Stadt oder eines Gebiets ist das fruher Sitz einer Diozese war dessen Bischofssitz aber nicht mehr als solcher fungiert Titularbischofe dienen oft als Weihbischofe als Beamte in der Romischen Kurie in den Patriarchalkurien der Ostkirchen als papstliche diplomatische Gesandte oder als Leiter bestimmter missionarischer vordiozesaner Gerichtsbarkeiten insbesondere als apostolischer Vikar der ab 2019 keinen Titularsitz mehr erhalt Seit 1970 tragt ein Koadjutor Bischof oder Erzbischof den Titel des ihm zugewiesenen Sitzes und ein emeritierter Bischof oder Erzbischof tragt den Titel seines letzten Wohnsitzes Suffraganbischof Bearbeiten Hauptartikel Suffraganbischof Ein Suffraganbischof leitet eine von der Metropolitan Erzdiozese verschiedene Diozese innerhalb derselben Kirchenprovinz Weihbischof Bearbeiten Hauptartikel Weihbischof Ein Weihbischof ist ein hauptamtlicher Assistent des Diozesanbischofs Weihbischofe sind Titularbischofe ohne Sukzessionsrecht die dem Diozesanbischof in vielfaltiger Weise zur Seite stehen und in der Regel zu Generalvikaren oder Bischofsvikaren der Diozese in der sie tatig sind ernannt werden Cann 403 1 406 CIC 19 Koadjutor Bearbeiten Hauptartikel Koadjutor Ein Koadjutor ist ein Bischof der mit nahezu gleicher Autoritat wie der Diozesanbischof ausgestattet ist er hat besondere Befugnisse und das Recht die Nachfolge des amtierenden Diozesanbischofs anzutreten Cann 403 3 CIC 19 Die Ernennung von Koadjutoren wird als Mittel zur Gewahrleistung der Kontinuitat der Kirchenleitung angesehen Bis in die jungere Zeit bestand noch die Moglichkeit dass ein Koadjutor Bischof nicht das Recht auf Nachfolge hat Pralat Bearbeiten Hauptartikel Pralat Pralat wird ein Bischof genannt der ein Amt innehat fur das keine Bischofsweihe erforderlich ist insbesondere der Pralat einer Personalpralatur oder einer Territorialpralatur Emeritierter Bischof Bearbeiten Hauptartikel Emeritierter BischofWenn ein Diozesanbischof oder Weihbischof in den Ruhestand tritt erhalt er den Ehrentitel Emeritus des letzten Sitzes dem er gedient hat d h Erzbischof emeritus Bischof emeritus oder Weihbischof emeritus des Sitzes Emeritus wird nicht fur einen Titularsitz verwendet kann aber fur einen Bischof verwendet werden der auf einen nicht diozesanen Posten versetzt wurde ohne tatsachlich im Ruhestand zu sein So ist zum Beispiel Kardinal Luis Antonio Tagle der zum Prafekten der Kongregation fur die Evangelisierung der Volker ernannt wurde emeritierter Erzbischof von Manila 27 Traditionell wurden Bischofe auf Lebenszeit ernannt Wenn der seltene Fall eines Rucktritts eintrat wurde dem Bischof ein Titularsitz zugewiesen Der regelmassige Status eines emeritierten Bischofs kam nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil auf als die Bischofe zunachst ermutigt und dann aufgefordert wurden mit 75 Jahren ihren Rucktritt einzureichen 1970 verfugte Papst Paul VI dass Diozesanbischofe die ihr Amt niederlegen nicht mehr auf einen Titularsitz versetzt werden sondern weiterhin mit dem Namen des vormaligen Sitzes identifiziert werden 28 Kardinal Bearbeiten Hauptartikel Kardinal und Kardinalskollegium nbsp Kardinale Walter Kasper und Godfried Danneels Brugge 2008Ein Kardinal ist ein Mitglied des Klerus das vom Papst zum Mitglied des Kardinalskollegiums ernannt wird Die Mitglieder des Kardinalskollegiums die junger als 80 Jahre sind wahlen nach dem Tod oder dem Rucktritt des Amtsinhabers einen neuen Papst der in der Praxis immer einer von ihnen ist Kardinale dienen auch als papstliche Berater und bekleiden innerhalb der Kurie der katholischen Kirche ein hohes Amt Nach kanonischem Recht muss ein Mann der zum Kardinal ernannt wird Bischof sein oder die Bischofsweihe annehmen kann aber um die papstliche Erlaubnis bitten nicht geweiht zu werden Die meisten Kardinale sind bereits Bischofe wenn sie ernannt werden die meisten sind Erzbischofe wichtiger Erzdiozesen oder Patriarchate andere dienen bereits als Titularbischofe in der romischen Kurie In jungster Zeit haben die Papste einige wenige Priester zumeist renommierte Theologen in das Kardinalskollegium berufen die auf die Bischofsweihe verzichten durften Beispiele hierfur sind Karl Becker im Jahr 2012 und Ernest Simoni im Jahr 2016 Erzbischof Bearbeiten Hauptartikel ErzbischofEin Erzbischof ist das Oberhaupt einer Erzdiozese oder ein Bischof dem ein Titularsitz zugewiesen wurde der eine Erzdiozese ist Metropolit Bearbeiten Hauptartikel Metropolit Ein Metropolit ist ein Erzbischof mit einer gewissen Jurisdiktion uber eine Kirchenprovinz in der Praxis bedeutet dies dass er bei Versammlungen den Vorsitz fuhrt und eine Suffragandiozese beaufsichtigt wenn diese keinen Bischof hat Cann 435 436 CIC 19 Im Ostkatholizismus kann ein Metropolit auch das Oberhaupt einer autokephalen Kirche oder einer Kirche sui iuris sein wenn die Zahl der Anhanger dieser Tradition gering ist In der lateinischen Kirche sind Metropoliten immer Erzbischofe in vielen Ostkirchen lautet der Titel Metropolit wobei das Erzbischofsamt davon getrennt sein kann Papst Bearbeiten Hauptartikel Papst Der Papst ist der Bischof von Rom Die katholische Kirche ist der Ansicht dass das Bischofskollegium als Gruppe Nachfolger des Apostelkollegiums ist Die Kirche ist auch der Ansicht dass dem heiligen Petrus dem ersten Bischof von Rom als einzigem unter den Aposteln eine Fuhrungsrolle verliehen wurde die dem Papst in seiner Nachfolge das Recht gibt die Kirche gemeinsam mit den Bischofen zu leiten 29 Daher halt die Kirche fur wahr dass der Bischof von Rom als einziger unter den Bischofen die Aufgabe hat fur die ganze Kirche zu sprechen andere Bischofe zu ernennen Papstliche Verlautbarungen die den Anforderungen des Dekrets uber die papstliche Unfehlbarkeit des Ersten Vatikanischen Konzils entsprechen sind unfehlbar Emeritierter Papst Bearbeiten Siehe auch Liste von Papsten die auf das Amt verzichtet haben Mit seinem Rucktritt als Papst am 28 Februar 2013 wurde Benedikt XVI zum emeritierten Papst oder umgangssprachlich Papst Emeritus Als bisher einziger Inhaber dieses Titels behielt er ihn bis zu seinem Tod im Dezember 2022 Patriarch Bearbeiten Hauptartikel Patriarch und Lateinische Patriarchen des Ostens Der Titel Patriarch wird in der katholischen Kirche entweder fur den Patriarchen einer Ostkirche sui iuris oder fur einen der lateinischen Patriarchen verwendet Der Patriarch einer Ostkirche sui iuris steht einer autonomen Kirche vor wird von der Synode dieser Kirche gewahlt und ubt seine Autoritat innerhalb seines Patriarchalterritoriums und auf Eparchien und Pfarreien ausserhalb seines Territoriums aus In der lateinischen Kirche steht der Ehrentitel Patriarch oberhalb des Erzbischofs der einigen lateinischen Diozesen aus historischen Grunden verliehen wurde Catholicos Bearbeiten Hauptartikel Katholikos Einige katholische Ostkirchen bezeichnen ihr Oberhaupt als catholicoi eine historische Bezeichnung fur das Oberhaupt einer Kirche Die armenisch katholische Kirche die chaldaisch katholische Kirche und die syro malankarische katholische Kirche bezeichnen ihre Haupter als solche Grosserzbischof Bearbeiten Hauptartikel Grosserzbischof Grosserzbischofe sind die Leiter von bedeutenden erzbischoflichen Ostkirchen Die Autoritat der Grosserzbischofe innerhalb ihrer jeweiligen eigenrechtlichen Kirche ist der eines Patriarchen gleichgestellt aber ihnen fallen weniger zeremonielle Ehren zu und ihre Wahl muss vom Heiligen Stuhl bestatigt werden Primas Bearbeiten Hauptartikel Primas Religion In der katholischen Kirche ist ein Primas in der Regel der Bischof der altesten Diozese oder der Hauptstadt einer gegenwartigen oder ehemaligen Nation Der Titel ist ein reiner Ehrentitel Apostolische Sukzession Bearbeiten Hauptartikel Apostolische Sukzession Die katholische Kirche lehrt dass die Bischofe in einer kontinuierlichen Linie von Bischofen seit den Tagen der Apostel abstammen in der sogenannten apostolischen Sukzession Dem Sukzessionsprinzip steht das Kollegialitatsprinzip zur Seite Die Vollmacht des einzelnen Bischofs beruht nicht nur auf der historischen Ruckbindung sondern wird gleichzeitig durch die Einbindung in die Einheit des Episkopats gesichert Seit 1896 Bulle Apostolicae curae erkennt die katholische Kirche die anglikanischen Bischofsweihen nicht mehr als gultig an aufgrund von Anderungen der Weiheriten im 16 Jahrhundert Kleidung BearbeitenLateinische Kirche Bearbeiten Hauptartikel Liturgisches Gewand Romisch katholische Kirche nbsp Insignien eines BischofsInnerhalb seiner eigenen Diozese kann ein Bischof der lateinischen Kirche papstliche Gewander und Insignien verwenden darf dies aber in einer anderen Diozese nur mit der mutmasslichen Zustimmung des zustandigen Ordinarius tun 30 Die Alltagskleidung der Bischofe der lateinischen Kirche kann aus einer schwarzen oder in den tropischen Landern weissen Soutane mit violetter Knopfleiste sowie einem Brustkreuz und einem Bischofsring bestehen In der Instruktion uber die Kleidung der Pralaten von 1969 heisst es dass die gewohnliche Kleidung stattdessen eine einfache Soutane ohne farbige Verzierungen sein kann 31 Die Chorkleidung eines Bischofs der lateinischen Kirche die bei der Teilnahme an liturgischen Feiern getragen wird besteht aus der violetten Soutane Rochett dem violetten Pileolus dem violetten Birettund dem Brustkreuz Die cappa magna kann getragen werden allerdings nur innerhalb der eigenen Diozese und bei besonders feierlichen Anlassen 32 Mitra Pileolus und Stola werden im Allgemeinen von Bischofen getragen wenn sie liturgischen Funktionen vorstehen Bei anderen liturgischen Handlungen als der Messe tragt der Bischof in der Regel den Chormantel Innerhalb seiner eigenen Diozese und bei feierlichen Zelebrationen in anderen Diozesen mit Zustimmung des Ortsordinarius tragt er auch dort den Bischofsstab 33 Bei der Feier der Messe tragt der Bischof wie ein Priester das Messgewand Das Caeremoniale Episcoporum empfiehlt schreibt aber nicht vor dass der Bischof bei feierlichen Anlassen unter dem Messgewand auch eine Dalmatik tragt die immer weiss sein kann insbesondere wenn er das Weihesakrament spendet einen Abt oder eine Abtissin segnet und eine Kirche oder einen Altar einweiht 34 Das Caeremoniale Episcoporum erwahnt nicht mehr die Pontifikalhandschuhe sandalen liturgischen Strumpfe und das Manipel Katholische Ostkirche Bearbeiten Die Alltagskleidung der Bischofe der katholischen Ostkirche ist oft dieselbe wie die ihrer lateinischen Kollegen ein schwarzes Priestergewand mit Brustkreuz oder Panagia Byzantinischer katholischer Ritus Bearbeiten Da Bischofe traditionell Monche sind ist ihre Alltagskleidung die Monchskutte mit einer Panagia und je nach Rang auch ein Brustkreuz und eine zweite Panagia Bei der Teilnahme an liturgischen Feiern bei denen er nicht zelebriert kann ein Bischof eine Mantya eine Panagia und ein Enkolpion tragen wenn er Patriarch oder Metropolit ist Ausserdem tragt er einen Hirtenstab in Form eines Spazierstocks mit einem Knauf an der Spitze Im byzantinischen Ritus gibt es keinen bischoflichen Ring Bei der Teilnahme an der Gottlichen Liturgie tragt der Bischof den Sakkos die kaiserliche Dalmatik das Omophorion die Epigonation und die Mitra im byzantinischen Stil die auf der geschlossenen Kaiserkrone des spaten byzantinischen Reiches basiert und die Form einer bauchigen vollstandig geschlossenen Krone hat Sie kann bestickt und reich mit Juwelen verziert sein und ist mit vier Ikonen versehen Christus die Theotokos Johannes der Taufer und das Kreuz Diese Mitren sind in der Regel aus Gold konnen aber auch in anderen liturgischen Farben gehalten sein Die Mitra wird von einem aufrecht stehenden Kreuz aus Metall gekront Ausserdem tragt der Bischof einen Bischofsstab nach dem Stil des jeweiligen Ritus Wenn er anderen Gottesdiensten vorsteht kann er weniger Gewander tragen aber auch eine Mantra es sei denn er tragt ein Sticharion Siehe auch BearbeitenListe der romisch katholischen Bischofe fur Deutschland fur Osterreich fur die Schweiz Weblinks BearbeitenListe der katholischen Bischofe weltweit www catholic hierarchy org en Einzelnachweise Bearbeiten Katechismus der Katholischen Kirche Nr 888 Katechismus der Katholischen Kirche Nr 894 Katechismus der Katholischen Kirche Nr 893 Katechismus der Katholischen Kirche Nr 894 Katechismus der Katholischen Kirche Nr 1556 Katechismus der Katholischen Kirche Nr 1555 Eintrag zu Living Bishops auf catholic hierarchy org Ordinatio Sacerdotalis 22 Mai 1994 Johannes Paul II Abgerufen am 14 September 2023 https www vatican va archive hist councils ii vatican council documents vat ii const 19641121 lumen gentium ge html Nr 21 CIC 1983 deutsch online Buch 2 Abgerufen am 6 September 2023 a b c d CIC 1983 deutsch online Buch 2 Abgerufen am 9 September 2023 CIC 1983 deutsch online Buch 2 Abgerufen am 9 September 2023 CIC 1983 deutsch online Buch 2 Abgerufen am 9 September 2023 Bischofswahl im deutschsprachigen Raum 24 November 2020 abgerufen am 10 September 2023 Erganzende Normen zur Apostolischen Konstitution Anglicanorum coetibus Abgerufen am 10 September 2023 CIC 1983 deutsch online Buch 2 Abgerufen am 10 September 2023 CIC 1983 deutsch online Buch 2 Abgerufen am 6 September 2023 Motu Proprio Kein Automatismus bei Kurienbischofs Rucktritt Vatican News 15 Februar 2018 abgerufen am 6 September 2023 a b c d e CIC 1983 deutsch online Buch 2 Abgerufen am 12 September 2023 Katechismus der Katholischen Kirche Nr 1576 CIC 1983 deutsch online Buch 4 Abgerufen am 12 September 2023 Canon 285 3 Abgerufen am 6 Oktober 2014 Canon 966 1 Abgerufen am 6 Oktober 2014 Canons 966 1 amp 976 Abgerufen am 6 Oktober 2014 Canon 763 Abgerufen am 6 Oktober 2014 Canon 764 Abgerufen am 6 Oktober 2014 TAGLE Card Luis Antonio Gokim Abgerufen im 1 Januar 1 Frank J Rodimer The Bishop Emeritus Resigned but still ministering In America 22 Marz 2010 Abgerufen am 17 Oktober 2018 Lumen Gentium 18 Archiviert vom Original am 6 September 2014 abgerufen am 6 Oktober 2014 Canon 390 Abgerufen am 6 Oktober 2014 Instruction on the Dress Titles and Coats of Arms of Cardinals Bishops and Lesser Prelates 28 March 1969 14 Caeremoniale Episcoporum 64 Caeremoniale Episcoporum 59 Caeremoniale Episcoporum 56 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bischof Katholizismus amp oldid 237426582