www.wikidata.de-de.nina.az
Worb ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz WorbWappen von WorbStaat Schweiz SchweizKanton Kanton Bern Bern BE Verwaltungskreis Bern MittellandwBFS Nr 0627i1f3f4Postleitzahl 3075 Rufenacht3075 Vielbringen bei Worb3076 Worb3077 Enggistein 3078 RichigenKoordinaten 609581 197756 46 930827 7 564446 585 Koordinaten 46 55 51 N 7 33 52 O CH1903 609581 197756Hohe 585 m u M Hohenbereich 553 924 m u M 1 Flache 21 08 km 2 Einwohner i 11 460 31 Dezember 2022 3 Einwohnerdichte 544 Einw pro km Auslanderanteil Einwohner ohneSchweizer Burgerrecht 17 7 31 Dezember 2022 4 Arbeitslosenquote 2 09 2011 5 Gemeindeprasident Niklaus Gfeller EVP Website www worb chBlick auf Worb Blick auf WorbLage der GemeindeKarte von Worb Weitere KartenStadt Worbww Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Bevolkerung 3 1 Bevolkerungsentwicklung 3 2 Sprachen 3 3 Religionen Konfessionen 3 4 Herkunft Nationalitat 4 Politik 4 1 Legislative 4 2 Exekutive 4 3 Nationale Wahlen 5 Wirtschaft 5 1 Gewerbe 5 2 Verkehr 6 Wasserversorgung 7 Sehenswurdigkeiten 8 Bilder 9 Personlichkeiten 10 Sonstiges 11 Literatur 12 Weblinks 13 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenWorb ist eine Agglomerationsgemeinde der Stadt Bern Zur Gemeinde Worb gehoren die Dorfer Worb Rufenacht Enggistein Richigen und Vielbringen sowie die Weiler Ried Wattenwil Worb und Bangerten Die Nachbargemeinden von Worb von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Vechigen Walkringen Biglen Grosshochstetten Munsingen Rubigen Allmendingen bei Bern und Muri bei Bern Geschichte Bearbeiten nbsp Luftbild aus 500 m von Walter Mittelholzer 1925 Der alteste erhaltene archaologische Fund ist eine geschliffene Klinge eines Steinbeils das vom Landwirt Friedrich Gfeller 1903 im Murmosli gefunden wurde Es wird in die Jungsteinzeit eingeordnet aber lasst als Einzelfund keine Ruckschlusse auf eine Siedlung zu Gleiches gilt fur die gefundene Bronzeaxt Der Hallstattzeit werden die zwei Grabhugel im Buchliwald bei Richigen zugeordnet Beim Kiesabbau in der Stockergrube wurden zwischen 1903 und 1919 mindestens 20 Graber aus der Latenezeit zerstort welche aber vorher durch Mitarbeiter des Historischen Museums Bern erfasst und die Beigaben geborgen werden konnten Anhand der Graber kann also eine Besiedelung der Gegend in der Eisenzeit bejaht werden Der romische Gutshof in Worb Sunhalde ist der endgultige Beweis einer dauerhaften Besiedelung 7 Es fanden sich auch Spuren alemannischer und fruhmittelalterlicher Besiedelung auch dies vor allem in Form von Grabern Der Ortsname Worb wird erstmals 1146 fassbar damals noch als apudu Worwo bei der Worb und zeugt damit auch davon dass der Ortsname mit dem Gewasser der Worble verknupft ist Die zweisilbige Schreibweise hielt sich rund 250 Jahre bevor sie gegen Ende des 14 Jahrhunderts von Worw abgelost wurde sie wandelte sich aber kurz darauf zu Worb die schrittweise ab etwa 1500 verwendet wurde 8 Da es ein indogermanisches Wurzelwort wor fur Wasser Regen Fluss gibt durfte der Name auf die keltische gallische Vorbevolkerung des ersten vorchristlichen Jahrtausends zuruckgehen 9 Im Mittelalter bildet sich die Herrschaft Worb die neben dem Twing Worb auch die Twinge Trimstein und Wikartswil umfasste Daneben existierte noch die Kirchgemeinde Worb die nicht deckungsgleich war Am Ende des Ancien Regime also der Herrschaft der Stadt und Republik Bern gehorte Ried zur Herrschaft Wyl aber zur Kirchgemeinde Worb Dagegen gehorte Bangerten zur Herrschaft und Twing Worb aber zur Kirchgemeinde Vechigen Auch die beiden Twinge Trimstein und Wikartswil gehorten zu einer anderen Kirchgemeinde Trimstein zur Kirchgemeinde Munsingen und Wikartswil zur Kirchgemeinde Walkringen Rufenacht Vielbringen gehorte zwar zu Kirchgemeinde Worb gehorte aber zum Stadtgericht Bern und lag somit ausserhalb der Herrschaft und Twing Worb Vereinfacht gesagt ist es aber die Kirchgemeinde Worb die mit ihrer mittelalterlichen Struktur der heutigen Gemeinde Worb ihre Grenzen vorgab In der Helvetik entstand 1799 auf Basis der Kirchgemeinde die neue Munizipalgemeinde Worb Dieser war zwar keine lange Lebensdauer gegeben wurde doch 1803 wieder der Zustand von vor 1798 eingefuhrt Die Idee wurde 1833 abermals aufgegriffen als das Gemeindewesen neu organisiert wurde In der Beschreibung die 1838 erschienen ist in der die neue Einwohnergemeinde der Kirchgemeinde Worb genau beschrieben ist lasst sich ableiten dass die Gemeinde aus vier Vierteln Worb Rufenacht Vielbringen Richigen Ried und Wattenwil Enggistein sowie sieben Burgergemeinden Worb Rufenacht Vielbringen Richigen Ried Wattenwil und Enggistein bestand 1880 kam es zu einem Gebiets Abtausch zwischen Worb und Vechigen wobei die Enklave Wiler zu Vechingen und im Gegenzug halb Bangerten zu Worb kam Im Jahr 1920 wurden die fruheren Burgergemeinden aufgehoben und seit diesem Jahr gibt es die Einwohnergemeinde Worb 10 1863 wurde die Egger Brauerei gegrundet Sie ist die alteste Brauerei im Kanton Bern Sie wird in 6 Generation betrieben und zahlt zu den 10 grossten Privatbrauereien der Schweiz mit jahrlich etwa 2 5 Millionen Liter Bier 1892 wurde die Leinenweberei genannt Wabi bei der Ortsausfahrt Richtung Enggistein erbaut 1904 fusionierte die Scheitlin amp Cie in Oberburg mit den Worber Unternehmen Rothlisberger amp Cie und Kunstbleiche Dr Stucki 1913 wurden diese Unternehmen zu den Vereinigten Leinenwebereien Worb amp Scheitlin Cie AG umstrukturiert Zu ihrer Blutezeit 1924 wurden 2 3 des gesamtschweizerischen Leinenexports in Worb produziert Renovationen am Gebaude in den 1980er Jahren haben dem Betrieb schwer zu schaffen gemacht Die nun anstehenden Investitionen am Maschinenpark waren auch wegen der billigen Uberproduktion aus dem Ausland nicht mehr zu bewaltigen Im Marz 1992 wurde der letzte Webstuhl abgestellt 11 Danach wurden die Raumlichkeiten fur Kleingewerbe in Ateliers oder Buros umgewandelt 12 Bevolkerung BearbeitenDie Gemeinde besteht aus sieben Ortschaften Diese sind Ortschaft Einwohner Ende 2018 13 Enggistein 409Richigen 422Ried 169Rufenacht 3497Vielbringen 553Wattenwil Bangerten 149Worb Dorf 6077Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Die Einwohnerzahl wuchs zwischen 1764 und 1850 stark an Danach folgte zwischen 1850 und 1860 eine Abwanderungswelle Zwischen 1860 und 1980 wuchs die Bevolkerung unaufhorlich an Der hohe Geburtenuberschuss der Anschluss ans Schienennetz und die Grundung von Industriebetrieben waren die Hauptgrunde dafur Und nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Anzahl von Zuwandernden aus anderen Staaten Dies fuhrte zu einem enormen Wachstum zwischen 1960 und 1980 88 3 Seit 1980 ist die Bevolkerung nur noch unwesentlich gewachsen Bevolkerungsentwicklung von Worb seit 1764 Quelle Volkszahlungen 1764 1837 Kantonale 1850 2000 Eidgenossische Bundesamt fur Statistik 2010 Sprachen Bearbeiten Fast die gesamte Einwohnerschaft spricht als tagliche Umgangssprache Deutsch Bei der letzten Volkszahlung im Jahr 2000 gaben 90 6 Deutsch 1 9 Italienisch und 1 4 Franzosisch als Hauptsprache an Religionen Konfessionen Bearbeiten Die Bevolkerung war fruher vollumfanglich Mitglied der evangelisch reformierten Kirche Es war bis ins 19 Jahrhundert verboten einer anderen Konfession oder Religion anzugehoren Einzige religiose Minderheit seit der Reformationszeit waren Anhanger der Taufer Aber wegen der Verfolgung der Taufer durch die Staatskirche nur heimlich Ab 1850 wanderten aus anderen Teilen der Schweiz und dem Ausland Katholiken zu Dies fuhrte zur Grundung einer romisch katholischen Kirchgemeinde In den letzten Jahrzehnten veranderte sich die religiose Zusammensetzung sehr stark durch Kirchenaustritte und Zuwanderung von orthodoxen Christen und Anhangern nichtchristlicher Religionen Muslime und Hindus Die Konfessionsverhaltnisse im Jahr 2000 lassen trotz Durchmischung immer noch die ursprungliche Struktur erkennen 67 1 waren reformiert Daneben gab es 14 2 romisch katholische Christen 6 4 Konfessionslose und 3 2 Muslime 6 2 der Einwohner verweigerten die Angabe zur Religionszugehorigkeit Herkunft Nationalitat Bearbeiten Von den 11 316 Bewohnern waren Ende 2018 9 394 83 02 Schweizer Staatsangehorige Die Zugewanderten stammen mehrheitlich aus Mitteleuropa Deutschland 320 Ungarn 37 Osterreich 33 Tschechien 27 Niederlande 21 Polen 18 und Frankreich 17 Personen aus Sudeuropa Italien 211 Portugal 59 und Spanien 44 Personen dem ehemaligen Jugoslawien Kosovo 130 Serbien 100 Bosnien Herzegowina 36 und Kroatien und Nordmazedonien je 24 Personen Eritrea 119 Personen Sri Lanka 82 Personen der Turkei 76 Personen Syrien 39 Personen und Afghanistan 38 Personen Politik BearbeitenLegislative Bearbeiten 13 4 7 8 8 13 4 7 8 8 Insgesamt 40 Sitze SP GPS 13 EVP 4 Mitte BDP glp CVP 7 FDP 8 SVP 8 Die Legislative wird vom Grossen Gemeinderat gebildet Er umfasst 40 Mitglieder Davon 13 SP Grune 8 FDP 8 SVP 7 Die Mitte Worb BDP glp CVP 4 EVP Wahlergebnisse vom 29 November 2020 14 Exekutive Bearbeiten Der vollamtliche Gemeindeprasident ist seit 2009 Niklaus Gfeller EVP Er prasidiert den siebenkopfigen Gemeinderat Dieser setzt sich seit der Wahl vom 29 November 2020 15 aus folgenden weiteren Vertretern zusammen Adrian Hauser BDP Urs Gerber Grune Markus Ladrach FDP Christoph Moser Vizeprasident SP Bruno Wermuth parteilos und Karin Waber SVP Nationale Wahlen Bearbeiten Die Stimmenanteile der Parteien anlasslich der Nationalratswahlen 2019 betrugen SVP 25 5 SP 17 1 GPS 12 7 FDP 11 9 BDP 10 1 glp 9 3 EVP 5 1 CVP 2 1 EDU inkl DM 2 0 16 nbsp Schloss WorbWirtschaft BearbeitenGewerbe Bearbeiten In Worb und seinen acht Ortschaften gibt es gegen 200 Gewerbetreibende Es sind praktisch alle Branchen ansassig Eine Transformation von den Handwerksbetrieben hin zu den Dienstleistern findet auch in Worb statt Es siedeln sich auch neue Betriebe an so konnte 2016 der Zuzug der ersten Schweizer Pharmafirma notiert werden Die altesten Betriebe sind die Filzfabrik Fissco 1841 und die Brauerei Egger 1863 Die grossten Betriebe sind die OLWO AG die Spagyros AG und der Regionalverkehr Bern Solothurn RBS Der Gewerbeverein Worb worber Gwarb vertritt die Interessen der Betriebe nbsp Die reformierte Kirche im Zentrum nbsp Katholische Kirche nbsp Schloss WorbVerkehr Bearbeiten Worb besitzt einen Kopfbahnhof der Meterspurbahn RBS Diese betreibt zwei Linien nach Bern Einerseits die Linie S7 der S Bahn Bern via Bolligen die im Berner Hauptbahnhof endet andererseits die mit Trambahnen bediente Linie 6 die uber Gumligen bis Bern Fischermatteli fuhrt Daneben bestehen Busverbindungen welche von der RBS mit gelben Postautos betrieben werden Bernmobil fahrt mit drei Nachtbuslinien Moonliner nach Worb Etwas ausserhalb von Worb befindet sich auch ein SBB Bahnhof Worb SBB der an der Linie S2 Bern Langnau der S Bahn Bern liegt Seit Dezember 2004 wird diese Linie von der BLS betrieben Wasserversorgung BearbeitenWorb hat sich 2019 dem Wasserverbund Region Bern angeschlossen und wird im Normalbetrieb zu 98 mit Trinkwasser aus der Wehrliau in Muri bei Bern beliefert welches als Aareinfiltrat aus dem Grundwasser gewonnen wurde 17 Sehenswurdigkeiten BearbeitenSiehe auch Liste der Kulturguter in Worb Das Wahrzeichen von Worb ist das Schloss Worb welches sich in Privatbesitz befindet Im Gewolbekeller des Gasthofs Lowen befindet sich ein Korkenzieher Museum PfarrkircheDie 1983 84 erfolgte Restaurierung der Kirche von Worb bedingte eine archaologische Grabung im Kirchenraum Der Bestand alterer Kirchenbauten konnte bis ins Fruhmittelalter zuruckverfolgt werden Die erste fruhmittelalterliche Kirche war ein Holzpfostenbau mit rechteckigem Grundriss und Pfosten auf der mittleren Langsachse Auf eine nachfolgende gemauerte Anlage verweisen nur noch geringe Spuren Die dritte Kirche wurde im 11 Jahrhundert im fruhromanischen Stil mit einer Apsis errichtet Von ihr haben sich grossere Teile des Schiffes erhalten In der ersten Halfte des 13 Jahrhunderts ist diese Kirche abgebrannt und wiederhergestellt worden In der Folge entstand ein querrechteckiges Altarhaus das die Apsis abloste Spater musste auch die anscheinend starker beschadigte Westmauer des Schiffes ersetzt werden Diese Erneuerung erfolgte entweder gemeinsam mit dem Bau des heutigen Turmes um 1434 oder in der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts Aus dieser Zeit stammt die an der Westwand sichtbare spatgotische Bilderfolge der Schopfungsgeschichte 1520 wurde der spatromanische Rechteckchor durch das heutige dreiseitig geschlossene Altarhaus mit Sakristei ersetzt Der mit einem Netzgewolbe gedeckte Raum verlangerte die Chorzone bedeutend Bauherren waren die Patronatsherren der Kirche die Familie von Diesbach und die damaligen Inhaber der Herrschaft Worb Die von Diesbachs stifteten auch die Glasgemalde des Chores 18 Bei der Restaurierung 1983 84 fand der Archaologische Dienst des Kantons Bern 13 Grabplatten von Familienangehorigen der von Graffenrieds und von Diesbachs im Kirchenschiff Seither stehen die fruheren Bodenplatten an der Mauer unterhalb der Kirche 19 20 Bilder Bearbeiten nbsp Bahnhof nbsp Barenplatz mit Gemeindeverwaltung nbsp Hauptstrasse nbsp Hauptstrasse nbsp Schulhaus Zentrum nbsp Gasthof Lowen nbsp Bahnhofstrasse nbsp s Blaue Bahnli Linie 6Personlichkeiten BearbeitenChristoph von Graffenried 1661 1743 Grunder der Kolonie New Bern in North Carolina Johann Christian Ott 1818 1878 Kaufmann Beamter und Dichter Arthur Bitter 1821 1872 Schriftsteller und Journalist geboren in Ried bei Worb Gottfried Egger 1830 1913 Grunder der Brauerei Egger in Worb Gottlieb Ott 1832 1882 Erbauer der Kirchenfeldbrucke Oskar Scheitlin 1861 1924 Fabrikant Leinenweberei und Farbi an Farbstrasse Karl Tellenbach 1877 1931 Lehre in Worb Stadtoriginal in Bern Alfred Siegfried 1890 1972 Burger von Worb entlassener Lehrer Leiter der Kinder der Landstrasse Max Muller 1894 1980 Rufenacht Professor der Psychiatrie Munsingen BE Waldau Wilhelm Bernhard 1920 1978 Krebsforscher Heinz Bigler 1934 Jazz Musiker Rudolf Weiersmuller 1939 2004 Rufenacht Diplomat Marco Jorio 1951 Rufenacht ehemaliger Chefredaktor Historisches Lexikon der Schweiz Heinrich Richard Schmidt 1952 Worb Dorf emeritierter Professor fur Altere Schweizergeschichte und Herausgeber der Worber Geschichte Jakob Kolliker 1953 Eishockeytrainer Alain Rohr 1971 Leichtathlet 400 m und 400 m Hurden Francine Jordi 1977 in Richigen Sangerin Christian Moser 1984 Eishockeyspieler Jamal Othman 1986 Eiskunstlaufer Julian Walker 1986 Eishockeyspieler HC Lugano NLA Sonstiges BearbeitenWorbs Partnerstadt ist seit 1997 Edeleny in Ungarn Literatur BearbeitenPeter Eggenberger Manuel Kehrli e a Worb Pfarrkirche Die Ergebnisse der Bauforschungen von 1983 Bern 2012 Heinrich Richard Schmidt Hrsg Worber Geschichte Stampfli Bern 2005 ISBN 3 7272 1173 3 Johanna Strubin Rindisbacher Neuschloss Worb Stampfli Bern 2004 ISBN 3 7272 1170 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Worb Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Gemeinde Worb Geschichte der Twingherrschaft und Gemeinde Worb Anne Marie Dubler Die Geschichte von Rufenacht und Vielbringen Anne Marie Dubler Worb In Historisches Lexikon der Schweiz Einzelnachweise Bearbeiten Generalisierte Grenzen 2023 Bei spateren Gemeindefusionen Flachen aufgrund Stand 1 Januar 2020 zusammengefasst Abruf am 7 September 2023 Generalisierte Grenzen 2023 Bei spateren Gemeindefusionen Flachen aufgrund Stand 1 Januar 2020 zusammengefasst Abruf am 7 September 2023 Standige Wohnbevolkerung nach Staatsangehorigkeitskategorie Geschlecht und Gemeinde definitive Jahresergebnisse 2022 Bei spateren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst Abruf am 5 September 2023 Standige Wohnbevolkerung nach Staatsangehorigkeitskategorie Geschlecht und Gemeinde definitive Jahresergebnisse 2022 Bei spateren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst Abruf am 5 September 2023 Gemeindesuche Arbeit Nicht mehr online verfugbar In Offizielle Webseite Bundesamt fur Statistik 2011 S 1 archiviert vom Original am 30 Juli 2012 abgerufen am 23 Dezember 2012 Eingabe Worb Jahresdurchschnitt nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bfs admin ch Gemeindesuche Bevolkerung Nicht mehr online verfugbar In Offizielle Webseite Bundesamt fur Statistik 2011 S 1 archiviert vom Original am 30 Juli 2012 abgerufen am 23 Dezember 2012 Eingabe Worb nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bfs admin ch Beitrag von Marianne Ramstein Worb in ur und fruhgeschichtlicher Zeit in Worber Geschichte Seite 77 87 Beitrag von Andreas Burri Siedlungs und Flurnamen in Worber Geschichte Seite 39 Beitrag von Andreas Burri Siedlungs und Flurnamen in Worber Geschichte Seite 39 Beitrag von Bernhard Adamek Die Entwicklung des Gemeindeterritoriums bis zur heutigen Grenzziehung in Worber Geschichte Seite 88 97 Geschichte Leinenweberei Worb Wabi Worb Angaben gemass Gemeinde Worb Grosser Gemeinderat der Gemeinde Worb Ergebnisse Gemeinde Worb 29 November 2020 abgerufen am 29 November 2020 Gemeinderat der Gemeinde Worb Ergebnisse Gemeinde Worb 29 November 2020 abgerufen am 29 November 2020 Wahlen und Abstimmungen Abgerufen am 24 November 2019 Wie gut ist unser Wasser In worb ch 1 Marz 2023 abgerufen am 5 Marz 2023 Samuel Rutishauser Kirche Worb BE Schweizerische Kunstfuhrer Nr 377 Hrsg Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte GSK Bern 1985 Reformierte Kirche In worb ch Abgerufen am 19 April 2020 Graber zeigen die Leiden der Patrizier In Berner Zeitung 12 Mai 2012 ISSN 1424 1021 bernerzeitung ch abgerufen am 19 April 2020 Politische Gemeinden im Verwaltungskreis Bern Mittelland Allmendingen Arni Bariswil Belp Bern Biglen Bolligen Bowil Bremgarten bei Bern Brenzikofen Deisswil bei Munchenbuchsee Ferenbalm Fraubrunnen Frauenkappelen Freimettigen Gerzensee Grosshochstetten Guggisberg Gurbru Hautligen Herbligen Iffwil Ittigen Jaberg Jegenstorf Kaufdorf Kehrsatz Kiesen Kirchdorf Kirchlindach Koniz Konolfingen Kriechenwil Landiswil Laupen Linden Mattstetten Meikirch Mirchel Moosseedorf Muhleberg Munchenbuchsee Munchenwiler Munsingen Muri bei Bern Neuenegg Niederhunigen Niedermuhlern Oberbalm Oberdiessbach Oberhunigen Oberthal Oppligen Ostermundigen Riggisberg Rubigen Rueggisberg Ruschegg Schwarzenburg Stettlen Thurnen Toffen Urtenen Schonbuhl Vechigen Wald Walkringen Wichtrach Wiggiswil Wileroltigen Wohlen bei Bern Worb Zaziwil Zollikofen ZuzwilEhemalige Gemeinden Aeschlen bei Oberdiessbach Albligen Ausserbirrmoos Ballmoos Barschwand Belpberg Bleiken bei Oberdiessbach Bremgarten Stadtgericht Bumpliz Buren zum Hof Clavaleyres Diemerswil Englisberg Etzelkofen Gelterfingen Golaten Grafenried Gysenstein Hauben Innerbirrmoos Kirchenthurnen Limpach Lohnstorf Madersforst Messen Scheunen Muhledorf Muhlethurnen Mulchi Munchringen Niederwichtrach Noflen Oberscheunen Oberwichtrach Otterbach bei Oberdiessbach Rumligen Ruti bei Riggisberg Schalunen Scheunen Schlosswil Schonthal Stalden im Emmental Tagertschi Trimstein Wahlern Zauggenried ZimmerwaldKanton Bern Verwaltungskreise des Kantons Bern Gemeinden des Kantons Bern Normdaten Geografikum GND 4337206 5 lobid OGND AKS LCCN n94022362 VIAF 136196079 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Worb amp oldid 236978951