www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Rentweinsdorf bildet zusammen mit der gegenuberliegenden Pfarrkirche den Mittelpunkt des Marktes Rentweinsdorf Verwaltungsgemeinschaft Ebern im Landkreis Hassberge in Unterfranken Die elegante Rokokoanlage wird noch bewohnt und ist nicht offentlich zuganglich Schloss Rentweinsdorf Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baubeschreibung 3 Bobbelootz 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp Die Gartenfassade nbsp Gesamtansicht nbsp Haupteingang Ehrenhof nbsp Ansicht vom SchlossplatzRentweinsdorf ist seit dem 14 Jahrhundert im Besitz der in den Hassbergen weit verzweigten Herren von Rotenhan Die Stammburg dieser Familie liegt etwa funf Kilometer nordlich uber dem Eberner Ortsteil Eyrichshof Burg Rotenhan Nach Isolde Maierhofer sind die Rotenhan erst nach der zweiten wurzburgischen Belehnung des Wolfram von Rotenhan am 23 November 1333 in Rentweinsdorf nachweisbar Kurz zuvor hatte das Bistum Wurzburg die Stammburg des Geschlechtes belagert und anschliessend zerstort Der ursprungliche Ansitz der Familie war wohl ein kleineres befestigtes Burggut am Ortsrand das in den folgenden Jahrhunderten immer weiter ausgebaut wurde Von der ehemaligen Wasserburg sind noch die Fundamente und zweistockigen Kelleranlagen erhalten Auf dieser ersten Burg sassen mehrere Familienzweige deren nicht immer einfaches Zusammenleben ein Burgfrieden von 1530 regelte Ein prominenter Familienvertreter dieser Zeit war Sebastian von Rotenhan Rentweinsdorf war also eine typische Ganerbenburg mit zwei Burghausern vier Rundturmen und Zwingeranlagen Die spatmittelalterlich fruhneuzeitliche Anlage kann nur noch grob aus den erhaltenen Resten und einigen Planskizzen Johann David Steingrubers 1750 rekonstruiert werden Der Zugang erfolgte demnach von Westen uber eine Zugbrucke Der Torbau wurde von zwei kleinen Rundturmen flankiert Im Westtrakt lag auch die 1605 abgebrochene Burgkapelle Die Graben wurden aus dem Hutsee bewassert Die Burg wurde 1525 wahrend des Bauernkrieges beschadigt und nochmals im Dreissigjahrigen Krieg verwustet Johann Friedrich II von Rotenhan entschloss sich deshalb um 1750 zu einem Neubau auf den alten Fundamenten der 1762 endgultig abgeschlossen werden konnte Der noch bewohnbare Rest der alten Burg war bereits 1757 abgebrochen worden nachdem der Mittelbau und der Nordflugel bezugsfertig waren Um das Schloss wurde ein franzosischer Garten angelegt und nach dem Zeitgeschmack gegen 1800 in einen englischen Landschaftspark umgewandelt Der zweigeschossige Rundturm nordlich des Schlosses wird oft fur einen Rest der alten Burganlage gehalten Das an Nurnberger Stadtturme erinnernde Bauwerk ist aber erst 1880 hinzugekommen Die im 19 Jahrhundert errichtete Schlossbrauerei im Norden des Schlossbezirkes wurde Ende des 20 Jahrhunderts grosstenteils abgerissen Das in den letzten Jahrzehnten aufwandig sanierte Schloss dient noch als Wohnsitz der Freiherren von Rotenhan Der Sohn von Sebastian Freiherr von Rotenhan bewohnt es mit seiner Familie Das Schloss ist nicht zu besichtigen Baubeschreibung BearbeitenDer dreiflugelige Schlossbau steht etwas erhoht auf den Fundamenten der alten Burg weshalb die Seitenflugel stumpfwinkelig an den Mittelbau anstossen Der Ehrenhof offnet sich nach Westen zum Schlossplatz mit der gegenuber liegenden Pfarrkirche Das Schloss ist zweigeschossig Erd und Obergeschoss sind jedoch durch ein zusatzliches niedrigeres Zwischengeschoss getrennt Der dreiachsige Mittelrisalit wurde an der Gartenfassade etwas erhoht und durch ein Mansarddach abgeschlossen Die ubrigen Gebaudeteile tragen Walmdacher die uber den Flugeln leicht erniedrigt sind Die Fassadengliederung besteht aus rustizierten Lisenen und einem durchlaufenden Gurtgesims uber dem Zwischengeschoss Die Wandflachen sind weiss verputzt die Lisenen Gesimse und Fenstergewande ockerfarben gestrichen Die Planung des Nordflugels geht auf den Ansbacher Landbauinspektor Johann David Steingruber 1702 1787 zuruck einen der Schopfer des Markgrafenstils die anderen Bauteile entstanden unter seinem Bamberger Kollegen Johann Jakob Michael Kuchel Im Inneren sind noch grosse Teile der ursprunglichen Ausstattung vorhanden Im Erdgeschoss des Mittelbaus liegt der Grosse Saal mit stuckiertem Muschelwerkdekor und einer Wandgliederung aus Fayencefliesen Die barocke Orangerie im Schlosspark ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele eines Gewachshauses des 18 Jahrhunderts in Bayern Der eingeschossige Bau tragt ein Mansarddach mit Dachgauben Bobbelootz BearbeitenIn den mittelalterlichen bis zu dreigeschossigen Kellergewolben der Burg auf denen das heutige Schloss steht haust der Bobbelootz porcuslupo schleichbierensis imm Neue Presse vom 10 August 2011 Wenn alte Mauern reden konnten amp Frankischer Tag vom 9 12 2015 Der Bobbelootz geht immer um Hans von Rotenhan Die Runde Eckstube S 86f ISBN 978 1 63233 093 2 halt ihn fur eine zeugungsunfahige aber unsterbliche Kreuzung aus Wolf und Wildschwein weshalb er ihm zoologisch den Namen porcuslupo gegeben hat Julius von Rotenhan Facebook Julius Rotenhan Blog vom 17 1 2021 Meine sensationellen Forschungsergebnisse zur Identitat des Bobbelootz halt ihn hingegen fur ein Kind linker Hand des Erasmus von Rotterdam und leitet dies etymologisch her Als gesichert kann jedoch gelten dass der Bobbelootz sich von Buben die im Schloss wohnen ernahrt HansRotenhan com Blog vom 23 8 2017 Die Dorett der Bobbelootz und das Fuchzicherla Glucklicherweise sind aber infolge seiner offenbar tragen Peristaltik zumindest seit Beginn der 20 Jahrhunderts keine bekannten Opfer zu beklagen Literatur BearbeitenDie Kunstdenkmaler des Konigreichs Bayern Band 3 Regierungsbezirk Unterfranken amp Aschaffenburg Die Kunstdenkmaler von Unterfranken amp Aschaffenburg Heft 15 Hans Karlinger Bezirksamt Ebern Mit einer historischen Einleitung von Hans Ring Oldenbourg Munchen 1916 Unveranderter Nachdruck ebenda 1983 ISBN 3 486 50469 X Anton Rahrbach Jorg Schoffl Otto Schramm Schlosser und Burgen in Unterfranken Eine vollstandige Darstellung aller Schlosser Herrensitze Burgen und Ruinen in den unterfrankischen kreisfreien Stadten und Landkreisen Hofmann Verlag Nurnberg 2002 ISBN 3 87191 309 X S 54 55 Volker Rossner Schlossbau des 18 Jahrhunderts im Ritterkanton Baunach Veroffentlichungen der Gesellschaft fur Frankische Geschichte Wurzburg e V Reihe 8 Quellen und Darstellungen zur frankischen Kunstgeschichte 12 Degener Neustadt Aisch 2000 ISBN 3 7686 9272 8 Zugleich Bamberg Univ Diss Hans von Rotenhan Die Runde Eckstube Geheimnisse und Geschichten aus Schloss Rentweinsdorf Eifrig Publishing Berlin 2015 ISBN 978 1 63233 093 2 Info des Verlags Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Rentweinsdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burgen und Schlosser im Landkreis Hassberge Schlosser Schloss Bettenburg Schloss Birkenfeld Schloss Bundorf Schloss Burgpreppach Schloss Dankenfeld Schloss Ditfurth Schloss Ditterswind Schloss Durrenried Schloss Ebelsbach Schlossgut Ermershausen Schloss Eyrichshof Schloss Fischbach Schloss Friesenhausen Schloss Gereuth Schloss Gleisenau Schloss Gleusdorf Schloss Hafenpreppach Schloss Kirchlauter Guttenberg sches Wasserschloss Schloss Leuzendorf Schloss Maroldsweisach Wasserschloss Maroldsweisach abgegangen Schloss Oberschwappach Schloss Obertheres Schloss Pfaffendorf Schloss Rentweinsdorf Schloss Schweinshaupten abgegangen Schloss Stockach Schloss Tretzendorf Schloss Untermerzbach Schloss Wasmuthhausen Schloss Weissenbrunn Schloss Wonfurt Schloss Zeil am MainBurgen und Ruinen Burgruine Altenstein Burgruine Bramberg Burgruine Dippach Burgruine Ebersberg Burg Eichelsdorf Burgruine Konigsberg Burgruine Lichtenstein Burgruine Rauheneck Burgruine Rotenhan Burgruine Schmachtenberg Burgruine WallburgTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Hebendorf Turmhugel Kapellenberg Turmhugel im Rheinhauser GrundHerrensitze Herrensitz Bischofsheim Herrensitz Spielhof abgegangen Burgstalle abgegangene Burgen Ringwall Alte Burg Hafenpreppach Ringwall Alte Burg Altenstein Burgstall Altenburg Castrum Zilanum Burgstall Buch Burgstall Durrnhof Burgstall Ebersberg Burgstall Eltmann Burg Gutenfels Turmhaus Hohes Haus Burg Knetzgau Burgstall Memmelsdorf Burgstall bei Memmelsdorf Burg Rottenstein Burg Rotenstein Burgstall Scherenburg Burgstall Schernberg Ringwall Schwedenschanze Burgstall Sendelbach Teufelsstein Burgstall am Trauberg Burgstall Tretzendorf 50 063841666667 10 801105555556 Koordinaten 50 3 49 8 N 10 48 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Rentweinsdorf amp oldid 236854090