www.wikidata.de-de.nina.az
Eugen Boermel auch Eugen Bormel 27 Marz 1858 in Konigsberg 24 Januar 1932 in Berlin 1 war ein deutscher Bildhauer Eugen Boermel 1901Eugen Boermel stand in der Tradition der Begasschule Nachdem er zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn uberwiegend Kleinplastiken Bildwerke im Vitrinenformat gefertigt hatte arbeitete er von 1879 bis 1889 als Gehilfe im Atelier von Otto Lessing plastisch dekorativ fur viele Bauten Seit 1889 mit einem eigenen Atelier fur kunstgewerbliche Modelle und Denkmalplastik selbstandig machte er sich 1900 mit seinem ersten Denkmal fur Kaiser Sigismund der Denkmalgruppe 14 fur die Berliner Siegesallee einen Namen und erhielt weitere Auftrage fur Monumentalplastiken darunter 1901 ein Denkmal fur Prinz Albrecht von Preussen in Berlin und 1903 ein Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I in Danzig Die Kunstkritik stuft seine grosseren Werke insgesamt als eher misslungen ein er sei in den Ausserlichkeiten der Begasschule stecken geblieben Neben seiner Arbeit als Bildhauer war er literarisch tatig und entwarf technische Konstruktionen Nachdem ihm um 1900 eine Professur noch verweigert worden war erhielt er sehr wahrscheinlich 1904 den Professorentitel Boermel wurde mit dem Preussischen Kronenorden IV Klasse ausgezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Leben und kunstlerische Entwicklung 1 1 Ausbildung und erste Schaffensperiode 1 2 Selbstandig mit eigenem Atelier 1 3 Durchbruch zum Monumentalbildhauer Verleumdung und kritische Wurdigung 1 4 Weitere Arbeitsfelder Professur 2 Ausgewahlte Werke 2 1 Denkmalgruppe Siegesallee Berlin 1900 2 1 1 Gestaltung 2 1 2 Marmorattentat und Kritik 2 2 Prinz Albrecht von Preussen Denkmal Berlin 1901 2 3 Kaiser Wilhelm I Denkmal Danzig 1903 3 Galerie 4 Werkeliste Auswahl 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben und kunstlerische Entwicklung BearbeitenGeboren in Ostpreussen lebte Boermel bereits von Jugend auf in Berlin 2 Ausbildung und erste Schaffensperiode Bearbeiten nbsp Annonce der Firma Gebruder Micheli 1892 mit Busten von Eugen Boermel1874 begann er seine kunstlerische Ausbildung bei Eduard Lurssen der als Professor fur dekorative Plastik an der Berliner Akademie lehrte Es folgte ein Bildhauerstudium bei Albert Wolff Friedrich Pfannschmidt und Fritz Schaper 1878 und 1879 besuchte er an der Akademie als Staatsstipendiat das Meisteratelier von Reinhold Begas dem Hauptvertreter der neobarocken Berliner Bildhauerschule und spaterem kunstlerischen Leiter der Siegesallee 1879 heiratete Boermel und trat eine Gehilfenstelle im Atelier von Otto Lessing an der als Vertreter des Historismus in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts das Erscheinungsbild Berlins entscheidend mitpragte Bei Lessing arbeitete er in den folgenden zehn Jahren plastisch dekorativ fur viele Bauten Daneben entstanden Kleinplastiken wie 1885 eine uppige Venus mit modern kokettem Kopf auf uberfettetem Korper Zudem fertigte er in dieser Zeit Skizzen und Entwurfe fur verschiedene Denkmaler an darunter 1886 die Skizze zu einem Luther Denkmal 1887 einen Entwurf zu einem Lessing Denkmal in Berlin 1888 einen Entwurf zu einem Mozart Denkmal fur Wien und 1889 einen Entwurf zu einem Krupp Denkmal in Essen Seit 1878 war er regelmassig auf den Akademie Ausstellungen vertreten beispielsweise 1886 mit einem Portratrelief der eigenen Familie und mit seinem Entwurf fur das Luther Denkmal 3 4 Selbstandig mit eigenem Atelier Bearbeiten 1889 machte sich Boermel mit einem eigenen Atelier fur kunstgewerbliche Modelle und Denkmalplastik selbstandig Zu seinen Arbeiten dieser Zeit gehoren zwei Hans und Grete genannte Kinderfigurchen sowie Marchenfiguren wie Schneewittchen und Dornroschen Dieses lebensgrosse 62 cm hohe Bustenpaar aus Elfenbeinmasse wurde 1892 in einer Katalogannonce von den Gebrudern Micheli siehe nebenstehendes Bild fur 48 Mark zartfarbig angehaucht fur 54 Mark pro Figur angeboten Heute werden kleinere Boermel Busten wie beispielsweise 2007 das 26 cm hohe Bronzepaar Beethoven und Mozart von 1893 auf Auktionen fur USD 1681 gehandelt 5 Er fertigte Edelmetallarbeiten wie Tafelsilber fur den Grafen Ferdinand von Harrach und 1893 den grossen Tafelaufsatz fur den Thronfolger von Rumanien 1895 schuf er zusammen mit Conrad Freyberg eine Statuette Kaiser Wilhelms I Boermel war an verschiedenen Ehrenpreisen Kaiser Wilhelms II und an grosseren Denkmalern an der Beethovenstatue in Sandstein fur das Rudolfinum in Prag oder an der Statue Friedrich Kilians Villa Kilian Berlin beteiligt Zum 1897 enthullten Kaiser Wilhelm Nationaldenkmal steuerte er die Gruppe Krieg und Frieden und eine Viktorienfigur bei Busten fertigte er unter anderem fur Wilhelm II 1889 1894 und den Kommerzienrat Opernsanger und Fabrikanten Ludwig Leichner 1899 fur dessen Firma er zudem einen Theaterzuschauerraum entwarf 3 4 6 Durchbruch zum Monumentalbildhauer Verleumdung und kritische Wurdigung Bearbeiten 1896 bewarb sich Boermel um einen der lukrativen Auftrage fur die Berliner Siegesallee direkt bei Wilhelm II dem Auftraggeber und Finanzier der Monumentalallee erhielt den Zuschlag aber erst auf Empfehlung des Oberhof und Hausmarschalls Eulenburg Die Siegesalleegruppe war das erste Denkmal Boermels und hatte laut Uta Lehnert Initialfunktion Sie habe den bisher als Denkmalplastiker erfolglosen Kunstler weiten Kreisen bekannt und ihm Auftrage aus patriotischen Kreisen verschafft Daraufhin habe er sich in der Kolonie Grunewald ein fur monumentale Arbeiten geeignetes Atelier eingerichtet In der Folge entstanden unter anderem Denkmale fur Prinz Albrecht in der Charlottenburger Schlossstrasse 1901 gemeinsam mit dem Maler Conrad Freyberg und ein Kaiser Wilhelm Reiterstandbild in Danzig 1903 6 nbsp Siegesalleegruppe 14 1900Bei dem harten Konkurrenzkampf der Berliner Bildhauer zur Jahrhundertwende um Auftrage wurde Bormel denunziert und seine Frau antisemitischen Vorhaltungen ausgesetzt Viele Kunstler versuchten wahrend der Siegesalleearbeiten die kaiserlichen Atelierbesuche die meist festlich inszeniert wurden und Eingang in die Presse fanden fur sich als Reklame zu nutzen Als vertrauliche Ausserungen des Kaisers bei einem dieser Besuche in die Presse gelangten wies Wilhelm II Begas an derartige Indiskretionen in Zukunft zu verhindern Daraufhin erhielt das Oberhofmarschallamt einen verleumderischen Brief eines vermutlich angeblichen Oberstleutnant a D mit dem Inhalt dass der Bildhauer Bormel dem Se Majestat die Gnade seines Besuches zutheil werden liess sich derselben durchaus nicht wurdig zeigt Man hort hier in den besseren und besten Kreisen dass er mit dieser Thatsache in der schmutzigsten Weise renommiert indem er verbreitet dass Se Majestat das grosste Entzucken uber seine Bildwerke kundgegeben haben soll Verleumdungsbrief um 1900 7 Der Oberstleutnant beklagte ferner dass Frau Boermel von einem Handkuss des Kaisers erzahlt haben soll Anschliessend zog er uber den Lebenswandel und die Herkunft der Kunstlergattin her und schloss mit den Worten Text Sie soll eine polnische Judin sein 8 Boermels Siegesalleegruppe wurde von nahezu allen zeitgenossischen Kritikern unter den misslungenen oder vollig misslungenen Arbeiten eingestuft siehe unten Sein kunstlerisches Schaffen insgesamt urteilt Paul Kuhn wie folgt B ormel ist in den Ausserlichkeiten der Begasschule stecken geblieben In seinen kleinen Genrefiguren entwickelt er Anmut technisches Geschick und Sinn fur malerische Wirkung Er versteht sich auf pikante Inszenierung auf eine geistvolle Improvisation die aber strengeres Studium vermissen lasst Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Band 4 Leipzig 1910 4 Ahnlich urteilt Uta Lehnert und merkt an Boermel habe zwar einen gewissen Ruf als Modelleur gehabt Bei dem Versuch aber sein dekoratives Talent auch in der Denkmalplastik anzuwenden sei er uber die Ausserlichkeiten der Begasschule nicht hinausgekommen 6 Auch laut Ostpreussenblatt 1969 stand er in seinem Schaffen ganz im Banne von Begas 2 Weitere Arbeitsfelder Professur Bearbeiten Uber seine bildhauerische Tatigkeit hinaus war Boermel auch literarisch tatig Er schuf einige dramatische Werke und verfasste fur die in Leipzig bei E A Seemann erschienene Zeitschrift Werkstatt der Kunst Aufsatze mit Titeln wie Der Kunstler in den offentlichen Korperschaften oder Wie ist eine weitere Entwicklung der monumentalen Bildhauerkunst moglich Zudem beschaftigte er sich mit der Losung technischer Probleme So konstruierte er erdbebensichere Gebaudefundamente und eine Wasserversorgung in erdbebengefahrdeten Stadten Fur beide Konstruktionen erhielt er internationale Patente 3 Uber Boermels Leben und Schaffen in seinen beiden letzten Lebensjahrzehnten ist wenig bekannt Nach Angabe des Luisenstadtischen Bildungsvereins hat er bis zu seinem Tod in seinem Grunewalder Atelierhaus Hagenstrasse S 10 als selbstandiger Bildhauer gewirkt 1 Unklar ist ob Boermel eine Professur zuteilwurde Laut Ethos amp Pathos hat Wilhelm II ihm den Titel um 1900 nach Ruckfrage bei der Akademie der Kunste versagt als Boermel gehofft habe sich mit der Siegesalleegruppe zum Professor qualifiziert zu haben Stattdessen habe ihn der Kaiser mit dem Preussischen Kronenorden IV Klasse dekoriert 9 Auch nach Darstellung von Uta Lehnert 1998 hat er sich vergeblich um den Professorentitel bemuht was sein sehr begrenztes kunstlerisches Renommee um 1900 zeige 6 Paul Kuhn hingegen bezeichnet Boermel als Professor 4 Es spricht sehr viel dafur dass er den Titel einige Jahre spater doch noch erhielt moglicherweise als Anerkennung des Danziger Denkmals von 1903 Denn Die Kunst Monatshefte fur freie und angewandte Kunst vermerkten 1904 Danzig Bildhauer Eugen Boermel der Schopfer des im September hier enthullten Kaiser Wilhelm Denkmals ist zum Professor ernannt worden 10 Zudem verzeichnet ihn auch das Berliner Adressbuch von 1932 seinem Todesjahr als Professor 11 In der Nationalgalerie war Boermel nicht vertreten Obwohl er auf vielen Ausstellungen prasent war sind keine kunstlerischen Auszeichnungen bekannt 6 Ausgewahlte Werke BearbeitenDenkmalgruppe Siegesallee Berlin 1900 Bearbeiten Die Denkmalgruppe 14 bestand aus dem zentralen Standbild fur Kaiser Sigismund 1368 1437 aus dem Hause der Luxemburger Markgraf und Kurfurst von Brandenburg und von 1433 bis 1437 auch romisch deutscher Kaiser Flankiert war das Standbild von den Halbbusten von Lippold von Bredow Landeshauptmann und Verweser der Mittelmark aus dem Adelsgeschlecht Bredow im Landchen Friesack und von Bernd Ryke auch Reiche Burgermeister von Berlin Das Berliner Patriziergeschlecht Ryke oder Reiche stellte zwischen 1361 und 1447 mehrere Burgermeister mit dem Vornamen Bernd oder Bernhard 12 Boermels Figur bezog sich auf den 1361 erstmals als Burgermeister erwahnten und vor dem 25 Mai 1378 verstorbenen Bernd Reiche sowie auf den 1417 als Burgermeister belegten und im gleichen Jahr verstorbenen Bernd Reiche Wahrend Reinhold Koser der Leiter des historischen Siegesallee Programms davon ausging dass es sich um Vater und Sohn handelte wollte Boermel nach Angabe von Uta Lehnert Bernd Ryke als ein und dieselbe Person betrachtet wissen und brachte im Sockel die Jahreszahlen 1358 1414 an 13 Ein weiterer Bernd Reiche Ryke der 1447 die Stadt regierte und massgeblich am Berliner Unwillen beteiligt war wurde mit der Benennung der Rykestrasse geehrt Beide Seitenfiguren standen auf schlanken Sockeln die in das Halbrund der Sitzbank integriert waren die das nach vorne offene dreistufige Podest wie bei allen 32 Denkmalgruppen der Monumentalallee abschloss Die Gruppe wurde am 6 Mai 1900 eingeweiht Die drei teilzerstorten Figuren wurden seit Mai 2009 in der Zitadelle Spandau restauriert und sind seit April 2016 Teil der dortigen Dauerausstellung Enthullt Berlin und seine Denkmaler Gestaltung Bearbeiten Auch bei der Darstellung Sigismunds hielt sich Boermel nicht an die Vorgabe Kosers Sigismund in Anlehnung an ein Bildnis von Durer in majestatischer Haltung im kaiserlichen Kronungsornat darzustellen Er schuf eine laut Lehnert frei erfundene lohengrinartige Reckengestalt in seltsam anmutender Rustung auf dem Kopf den Topfhelm mit Kronchen und zweiflugeliger Helmzier Uber dem Wappenhemd das den muskulos gezeichneten Oberkorper samt Kettenhemd umschliesst liegt ein bodenlanger Umhang der sich am Hals teilt und von den Armen zuruckgehalten wird sodass sich die kraftige Gestalt dem Beschauer wie vor einem Buhnenvorhang prasentiert Bormels Unsicherheit in welcher seiner vielen Funktionen er Sigismund darstellen sollte entschied Wilhelm II hinsichtlich Sigismunds Markgrafentitel Entsprechend halt er in der linken Hand die Urkunde mit dem er dem ersten regierenden Hohenzollern Friedrich I als Friedrich IV Burggraf von Nurnberg die Mark als Lehen ubertrug Das Schwert in seiner Rechten steht fur Sigismunds Rittertum 13 Inklusive Sockel wies die aus Carrara Marmor gefertigte Figur eine Hohe von 2 75 Metern auf Lippold von Bredow ist mit trotzigem Blick mit malerisch drapiertem Umhang in voller Rustung und kriegerischen Attributen die Kampfbereitschaft signalisieren dargestellt Im Sockel ist wie auch bei Ryke das Familienwappen eingelassen Den Burgermeister hullt gleichfalls ein lang herabfallendes Gewand ein seine malerische Kopfbedeckung ziert laut Lehnert als Schal auch den Oberkorper Sein konzentrierter Blick richtet sich auf Schriftstucke in seiner Rechten die wie der attribuierte Geldbeutel vermutlich als Hinweise auf Rykes Reichtum und Verwaltungsarbeit gedacht sind Die Architektur der Bank und des Podests ist in fein detaillierten gotischen Zierformen mit einem Rankenfries um die Banklehne gehalten Die klobigen Adler der Bank in deren Fangen sich Schlangen wanden trugen Wappenschilde vor der Brust An das grosse Postament war ein Wappenschild angelehnt Die Titel des Kaisers waren halb vergoldet in die Seitenflachen des Hauptsockels eingraviert dabei fehlte allerdings der Markgrafentitel 13 Marmorattentat und Kritik Bearbeiten nbsp Boermels Skizze fur ein SchutzgitterIn der Nacht vom 22 auf den 23 Oktober 1899 gab es auf den von Teilen der Berliner Bevolkerung spater als Puppenallee belachelten Prachtboulevard einen Anschlag Bei dem sogenannten Marmorattentat wurden sieben Busten der bereits fertiggestellten ersten vier Gruppen beschadigt Bormel entwarf daher zum Schutz der Monumente ein zusammenschiebbares Eisengitter mit Stahlspitzen siehe nebenstehende Skizze Der Kaiser entschied sich allerdings fur eher symbolische schwere Eisenketten die bei Dunkelheit vor die Figurengruppen gelegt wurden 14 Die zeitgenossische Kritik an dem Denkmal war vernichtend Der Kunstschriftsteller und Journalist Fritz Stahl zahlte es zu den misslungenen schablonenhaften Theaterposen der Allee Der Schriftsteller und Illustrator Wolfgang Kirchbach stufte die Gruppe als eine der drei vollig misslungenen Arbeiten ein neben den Gruppen 11 und 22 Ein weiterer anonymer Rezensent der der Allee insgesamt sehr zugetan war ordnete Boermels Werk unter den sechs schlechtesten ein Uta Lehnert kam in ihrem Standardwerk zur Siegesallee 1998 zu dem Schluss Boermels erstes Denkmal wirke wie der Versuch dekorative Kleinkunst ins Monumentale zu ubertragen Durch die aufwandige Gewanddrapierung die uneinheitliche Gestaltung der Hauptfigur und die Uberbetonung des Beiwerks sei jedoch ein kleinlicher Eindruck entstanden der einer monumentalen Wirkung entgegenstehe 15 Prinz Albrecht von Preussen Denkmal Berlin 1901 Bearbeiten Hauptartikel Prinz Albrecht von Preussen Denkmal Berlin Gemeinsam mit dem Maler und Bildhauer Conrad Freyberg schuf Boermel 1901 ein Denkmal fur Prinz Albrecht von Preussen 1809 1872 Es stellt den Bruder des preussischen Konigs Friedrich Wilhelm IV und des Kaisers Wilhelm I im Jahr 1870 als Teilnehmer im Deutsch Franzosischen Krieg dar Die Figur aus dem Jahr 1901 steht am Nordende der Charlottenburger Schlossstrasse gegenuber dem Schloss Charlottenburg Freyberg der sehr wahrscheinlich eher fur die Sockelreliefs zustandig war hat sich in einem der Reliefs als Regimentskamerad Prinz Albrechts selbst verewigt 16 Nach der Inschrift auf einem der vier Reliefs widmeten die Kameraden 1901 das Denkmal d em furstlichen Reiterfuhrer und ritterlichen Prinzen in Unterthanigkeit und treuer Verehrung Die Bildhauer haben Prinz Albrecht als General der Kavallerie aufgefasst als der er im Krieg gegen Frankreich unter anderem das Kommando uber die 4 Kavallerie Division die der 3 Armee zugeteilt war ausubte und an mehreren Schlachten teilnahm Das denkmalgeschutzte 17 Bronzestandbild zeigt den Reitergeneral mit weit geoffnetem Generalsmantel der bis zu den Knien fallt Unter dem Mantel tragt der Prinz einen gleichfalls geoffneten Umhang Der nach rechts gewendete und leicht erhobene Kopf ist mit der Generalsmutze bedeckt der Blick geht in die Ferne In der Rechten halt die Figur eine Reitpeitsche in der Linken Handschuhe Hohe Stulpenstiefel kleiden die Beine das rechte Bein ist leicht vorgestellt Als Attribut ist ein langer Sabel zugefugt Wie die Szenen aus den Sockelreliefs nahelegen bezieht sich die Darstellung des spateren Generaloberst Albrecht auf 1870 So enthalt das ostliche Relief Prinz Albrecht unter versprengten bewaffneten Franzosen am Abend von Orgeres eine Szene vom 2 Dezember 1870 aus der Schlacht bei Loigny und Poupry Das Bild zeigt den Prinzen unter teils verwundeten franzosischen Soldaten und mit deutschen Offizieren sowie mit dem Bildhauer und Kriegsteilnehmer Freyberg Das gegenuberliegende Westrelief Verfolgung des Feindes uber Frenois auf Sedan stellt die Kavallerie am 31 August 1870 mit Prinz Albrecht an der Spitze in oder bei Frenois dar in seinem Gefolge unter anderem Bernhard von Sachsen Meiningen und Charles Harrison Wright Wright war als Oberst Kommandeur des Rheinischen Dragoner Regiments Nr 5 An diesem Tag der Schlacht von Sedan beobachteten Konig Wilhelm von Preussen und sein Stab die Schlacht von einem Hugel in der Nahe von Frenois aus 18 19 Kaiser Wilhelm I Denkmal Danzig 1903 Bearbeiten Zu den grosseren Werken Boermels nach der Initialzundung durch seine Siegesallee Arbeit zahlte auch das Denkmal fur Kaiser Wilhelm I das am 21 September 1903 am Dominikswall vor dem Hohen Tor an der Hauptwache in Danzig enthullt wurde Kaiser Wilhelm II zeigte an diesem Monument besonderes Interesse und kam zu dessen Einweihung eigens aus Wien angereist 20 Das Denkmal wurde im Marz 1945 von sowjetischen Soldaten zerstort die das bronzene Reiterstandbild an Seilen mit einem Panzer vom Sockel rissen In dem Wettbewerb fur das Denkmal hatte Boermel den ersten Preis gewonnen Sein Modell des Reiterstandbilds fiel aus dem Rahmen des Ublichen Es war unter den vielen Kaiser Wilhelm I Reiterstandbildern das einzige das den Kaiser auf einem galoppierenden Pferd darstellte 3 Das gesamte Monument erreichte eine Hohe von rund 9 Metern das Reiterstandbild selbst eine Hohe von 4 5 Metern Das Standbild wurde bei Gladenbecks Broncegiesserei in Friedrichshagen bei Berlin in Bronze gegossen Wilhelm I war in Uniform und mit der typischen Pickelhaube dargestellt Der wuchtige Sockel aus schwedischem Granit stand auf einem dreistufigen Podest und wurde von drei allegorischen Frauengestalten geschmuckt An der Stirnseite stand die Borussia als Nationalallegorie Preussens mit einem Schwert Das Schild hinter ihr trug die Widmungsinschrift DIE DANKBARE PROVINZ WESTPREUSSEN Auf dem Schild thronte in Hohe der Sockeloberkante die Reichskrone Auf einer Querseite lag die als Nixe dargestellte Vistula als Personifikation der Weichsel Die Bezeichnung der Weichsel als Vistula geht auf die Chronik der Goten Getica von Jordanes im 6 Jahrhundert zuruck Das Relief hinter beziehungsweise uber der Figur zeigte die Marienburg die sudlich von Danzig an der Nogat einem Mundungsarm der Weichsel liegt Unter der Burg stellt das Bild den Mundungsarm mit Lastkahnen und Holzflossern dar Die andere Sockelquerseite schmuckte der Meeresriese Agir in der germanischen beziehungsweise nordischen Mythologie ein Name fur den Riesen der See und des Bieres Das zugehorige Relief zeigte Kriegsschiffe 21 Die Kosten des Denkmals lagen bei 160 000 Mark 2 Galerie Bearbeiten nbsp Das Danziger Kaiser Wilhelm Denkmal von 1903 auf einer zeitgenossischen Postkarte nbsp Kaiser Wilhelm I Denkmal mit Borussia und Vistula nbsp Der betont muskulos dargestellte Kaiser Sigismund hier 2011 in der Zitadelle Spandau nbsp Prinz Albrecht Denkmal hier 2012 nbsp Buste von Ernst von Leyden 1913 auf dem Gelande der Charite in Berlin MitteWerkeliste Auswahl Bearbeiten1879 Figur Genius des Todes Ausstellungstitel 1885 uppige Venus mit modern kokettem Kopf auf uberfettetem Korper 4 1886 Figurengruppe Meine Familie Ausstellungstitel 1887 Figur Amor Ausstellungstitel 1888 Figur Wanda Ausstellungstitel 1889 1894 u a Berlin Busten fur Wilhelm II 1891 Buste Kaiserin Auguste Victoria 1892 Kinderfigurchen Hans und Grete 1892 Bustenpaar Schneewittchen und Dornroschen siehe Bild der Zeitungsannonce oben 1893 grosser Tafelaufsatz fur den Thronfolger von Rumanien um 1893 Tafelsilber fur den Grafen Ferdinand von Harrach 1894 Buste Kaiser Wilhelm II 1896 Buste Frau Professor Freyberg 1895 Berlin Statuette Kaiser Wilhelms I in Silber zusammen mit Conrad Freyberg 1897 Berlin Gruppe Krieg und Frieden und eine Viktorienfigur fur das Kaiser Wilhelm Nationaldenkmal 1899 Berlin Buste fur den Kommerzienrat Opernsanger und Fabrikanten Ludwig Leichner 1900 Berlin Denkmalgruppe 14 Siegesallee siehe oben 1901 Berlin Prinz Albrecht von Preussen Denkmal Kurzbeschreibung oben 1903 Danzig Kaiser Wilhelm I Reiterdenkmal siehe oben 1903 Potsdam Denkmal Kaiser Friedrich III vor dem Brandenburger Tor 1903 Nordhausen im Harz Reiterdenkmal Friedrich III in schlichter Uniform naturalistisch auf trabendem Pferd 1907 Argenau Posen Friedrich III Denkmal 1908 Augsburg Goggingen Denkmal des Hofrats Friedrich von Hessing Bronzeguss in der Hessingschen Orthopadischen Heilanstalt siehe Liste der Baudenkmaler in Augsburg Goggingen 1911 Karlsbad Kaiser Franz Joseph Denkmal 1913 Berlin Buste des Mediziners Ernst von Leyden vor der I und II Medizinischen Klinik Charite Schumannstrasse nach 1980 eingelagert 22 und im November 2019 wieder aufgestellt mit unklarem Datumverschiedene Ehrenpreise Kaiser Wilhelms II Prag Beethovenstatue in Sandstein fur das Rudolfinum Berlin Statue Friedrich Kilians Villa Kilian Bukarest Buste des Generalfeldmarschalls August von Mackensen Marmorgruppen mit Titeln wie Waldmarchen Aphrodite oder Schlafende NympheLiteratur BearbeitenPaul Kuhn Bormel Eugen In Ulrich Thieme Felix Becker Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 4 Bida Brevoort Wilhelm Engelmann Leipzig 1910 S 204 205 Textarchiv Internet Archive Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft Das Handbuch der Personlichkeiten in Wort und Bild Erster Band Deutscher Wirtschaftsverlag Berlin 1930 S Peter Bloch Sibylle Einholz Jutta von Simson Hrsg Ethos amp Pathos Die Berliner Bildhauerschule 1786 1914 Band Ausstellungskatalog Berlin 1990 ISBN 3 7861 1597 4 S 47 ff Peter Bloch Sibylle Einholz Jutta von Simson Hrsg Ethos amp Pathos Die Berliner Bildhauerschule 1786 1914 Band Beitrage zur Ausstellung Berlin 1990 ISBN 3 7861 1598 2 S 420 Hans Jorg Jechel Reiterdenkmaler Kaiser Wilhelm I 2 Bde Dissertation Universitat Bonn 2010 DNB 1010296868 Uta Lehnert Der Kaiser und die Siegesallee Reclame Royale Dietrich Reimer Verlag Berlin 1998 ISBN 3 496 01189 0 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eugen Boermel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pomnik Wilhelma I Memento vom 29 Januar 2012 im Internet Archive polnische Seite zum Reiterstandbild aus dem Jahr 1903 in Danzig Einzelnachweise Bearbeiten a b Hainer Weisspflug Eugen Bormel In Hans Jurgen Mende Kurt Wernicke Hrsg Berliner Bezirkslexikon Charlottenburg Wilmersdorf Luisenstadtischer Bildungsverein Haude und Spener Edition Luisenstadt Berlin 2005 ISBN 3 7759 0479 4 luise berlin de Stand 7 Oktober 2009 a b c Fritz Gause Die Standbilder der Hohenzollern PDF 14 6 MB In Das Ostpreussenblatt Organ der Landsmannschaft Ostpreussen Jg 20 Folge 9 1 Marz 1969 S 13 a b c d Ethos amp Pathos Ausstellungskatalog S 47 a b c d e Paul Kuhn Bormel Eugen In Ulrich Thieme Felix Becker Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 4 Bida Brevoort Wilhelm Engelmann Leipzig 1910 S 204 205 Textarchiv Internet Archive Eugen Bormel Historische Auktionsergebnisse In artnet abgerufen am 22 September 2017 a b c d e Uta Lehnert Der Kaiser und die Siegesallee S 361 Uta Lehnert Der Kaiser und die Siegesallee S 80 Uta Lehnert Der Kaiser und die Siegesallee S 79 f Ethos amp Pathos Ausstellungskatalog S 49 Die Kunst Monatshefte fur freie und angewandte Kunst 9 Band XIX Jg Verlagsanstalt F Bruckmann Munchen 1904 S 78 Textarchiv Internet Archive Boermel Eugen In Berliner Adressbuch 1932 Teil 1 S 323 Edition Luisenstadt Berlins Burgermeister 1998 a b c Uta Lehnert Der Kaiser und die Siegesallee S 144 ff Uta Lehnert Der Kaiser und die Siegesallee S 258 ff Alle Angaben und Kurzzitate nach Uta Lehnert Der Kaiser und die Siegesallee S 146 285 ff Prinz Albrecht von Preussen Bronzestandbild Bezirkslexikon auf berlin de Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste Griebens Reisefuhrer Berlin und Umgebung Verlag Albert Goldschmidt Berlin 1909 S 149 Ethos amp Pathos Ausstellungskatalog S 51 Heinz Csallner Deutsche Kaiserdenkmaler in alten Ansichten 2 neu durchgesehene Auflage Europaische Bibliothek Zaltbommel Niederlande 1994 ISBN 90 288 1961 4 Pomnik Wilhelma I Memento vom 29 Januar 2012 im Internet Archive In rzygacz webd pl abgerufen am 9 April 2018 polnische Seite zum Reiterstandbild Denkmaler beruhmter Wissenschaftler und Politiker in den Gartenanlagen des Universitatsklinikums Charite Lageplan Memento vom 3 Marz 2016 im Internet Archive In charite de abgerufen am 21 September 2017 zur naheren Information auf das vierte Symbol von links klicken Stand 2016 Normdaten Person GND 116224835 lobid OGND AKS VIAF 42583966 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Boermel EugenALTERNATIVNAMEN Bormel EugenKURZBESCHREIBUNG deutscher BildhauerGEBURTSDATUM 27 Marz 1858GEBURTSORT KonigsbergSTERBEDATUM 24 Januar 1932STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eugen Boermel amp oldid 228721197