www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschaftigt sich mit der germanischen Mythologie nicht mit dem Germanenmythos Zur germanischen Religion siehe dort Germanische Mythologie bezeichnet im engeren Sinne die Mythologien der verschiedenen germanischen Kulturen der Eisen und Volkerwanderungszeit wobei die Mythen von religiosen Vorstellungen und Riten zu unterscheiden sind Die vorchristlichen Glaubensvorstellungen der germanischen Volker gingen mit der Christianisierung in unterschiedlichem Masse in dem jeweiligen Volksglauben auf siehe auch Synkretismus zur Gotterwelt siehe Nordische Mythologie Inhaltsverzeichnis 1 Quellenlage 2 Angeln und Sachsen in England 3 Kontinentalgermanen 4 Nordgermanen in Skandinavien 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseQuellenlage Bearbeiten Sowohl die Archaologie als auch neuerdings die Literaturwissenschaften haben zeigen konnen dass uns die Quellen deswegen ein so uneinheitliches nur schwer zu homogenisierendes Bild geben weil die germanische Religion regional sozial und chronologisch ausserordentlich stark differenziert war so dass wir eigentlich eher von germanischen Religionen sprechen mussten Die Quellen mussen daher heute ganz anders und viel kritischer verwendet werden als man das damals bald nach der erstmaligen Herausgabe vieler literarischer mittelalterlicher Texte konnte 1 Die indigene Uberlieferung der germanischen Mythologie steht heute in unterschiedlichen Quellenarten zur Verfugung Die wichtigsten dieser Quellen sind die Dichtungen des Codex Regius bzw der Lieder Edda die Texte der Snorra Edda sowie Snorris historisch mythologisches Werk Heimskringla die Chroniken beziehungsweise geographischen historischen oder ethnographischen Studien antiker Autoren wie Tacitus Annalen Historien Germania Plutarch Jordanes und Prokopius De bello Gothico die altnordisch islandische Sagaliteratur sowie die neun Bucher der danischen Geschichte in den Gesta Danorum des Saxo Grammaticus Die erhaltenen Uberlieferungen zeigen ein vielschichtiges Bild in dem sich Mythen Epen Marchen volkstumliche Erzahlungen Rechts und Merkspruche Sprichworter oder magische Formeln sowie Gebete mischen Der grosste Teil dieser schriftlichen Uberlieferungen ist nordeuropaischen Ursprungs geht auf die Nordgermanen zuruck geographisch auf Skandinavien und Island Die Mythen und Epen der Sud oder Kontinentalgermanen sind allenfalls in Spuren uberliefert Nennenswerte schriftliche Uberlieferungen existieren nicht mehr Einhard hat zwar berichtet Karl der Grosse habe gewisse Texte aufschreiben lassen aber weder Umfang noch Inhalt sind bekannt In Bezug auf die weitere Behauptung Ludwig der Fromme habe sie wegen heidnischen Inhalts vernichten lassen gibt es keinerlei Hinweise Die vorhandenen altgermanischen Uberlieferungen liegen in schriftlicher poetischer oder prosaischer Dichtung und als literarische Werke vor die aus einst oral tradierten Mythen und Epen schopfen Die Verfasser dieser Literatur waren die anonymen Autoren der Sagaliteratur in Adelskreisen verkehrende Skalden oder wissenschaftlich orientierte Mythographen Manner die Felix Genzmer in einem Kommentar der Hymiskvida als Marenkenner die Karl Simrock in seiner Edda Ubersetzung Gottesgelehrte altnordisch godmolugir nennt Durch die mundliche Uberlieferung kam es dabei auch zu Uberschneidungen und Missverstandnissen siehe Nibelungenlied und Thidrekssaga Das Alter der Erzahlungen die diese Autoren nutzten verliert sich weitgehend im Dunkel der Geschichte Fest steht aber dass islandische Monche vom 9 bis ins 13 Jahrhundert an der Niederschrift Kompilation oder wissenschaftlichen und literarischen Bearbeitung regionaler mythologischer Uberlieferungen intensiv beteiligt waren wobei auch in Frage steht ob ein Monch zu dieser Zeit schon die christliche Lehre bereits vollstandig rezipiert und verinnerlicht hatte Zum christlichen Einfluss siehe auch Quellen zur nordischen Mythologie Angeln und Sachsen in England Bearbeiten Hauptartikel Angelsachsische Mythologie Die nordwesteuropaische germanische Tradition der Angeln Sachsen und Juten in England aussert sich ganz besonders in dem grossen Beowulf Epos der Angelsachsischen Chronik sowie mehreren kleineren Werken In diesen Texten zeigt sich eine mit Skandinavien eng verbundene narrative Tradition Kontinentalgermanen Bearbeiten Hauptartikel Kontinentalgermanische Mythologie Interessante wenn auch nur bedingt zuverlassige antike Texte uber kontinental germanische Mythologie und Religion sind die Germania von Tacitus und De bello gallico von Caesar Fruhmittelalterliche Zauberspruche und andere kleinere Werke bezeugen zudem Vorstellungen der kontinentalgermanischen Religion vor der Christianisierung Nordgermanen in Skandinavien Bearbeiten Hauptartikel Nordische Mythologie Die reichhaltigste Uberlieferung stellt die Nordische Mythologie dar Die schriftlichen Zeugnisse Skandinaviens sind erst nach der Christianisierung entstanden und daher in unterschiedlichem Umfang von christlichem Glauben und monastischer Bildung beeinflusst Die wichtigsten Quellen liefert die eddische Mythologie Dabei handelt es sich um hoch artifizielle Dichtung des mittelalterlichen Islands Sie wurde im Zusammenhang mit der islandischen gelehrten mittelalterlichen Fruhgeschichte bis ins 13 Jahrhundert hinein aufgeschrieben bildet den Volksglauben dieser Zeit aber nicht identisch ab Die nordgermanische Gotter Helden und Schopfungsmythologie wird in der manchmal als alter bezeichneten poetischen Lieder Edda auch Altere Edda oder unrichtig Saemundar Edda genannt und in der zweigeteilten prosaischen Snorra Edda oder Prosa Edda bzw Jungere Edda in der mythologisches Wissen in der Gylfaginning und ein Lehrbuch fur Skalden die Skaldskaparmal tradiert Auch die Lieder Edda ist zweigeteilt in die Gotterlieder Gottermythen und religios philosophische Texte und die Heldenlieder von denen die Helgakvida die Gudrunarkvida und die zum Kreis der Nibelungensage gehorenden Sigurdarkvida und Atlakvida die bekanntesten sind Bei den Gotterliedern handelt es sich einerseits um Wissensdichtung die umfangreiches kosmogonisches Wissen tradiert Voluspa Grimnismal Vafthrudnismal oder Baldrs draumar andererseits aber um eine moralisch ethisch belehrende Spruchdichtung Havamal Die Heldenlieder berichten in drei unabhangigen Mythenkreisen von den heroischen Taten Helgis Sigurdrs und Jormunrekrs Die Lieder Edda enthalt eine altere und eine jungere Schicht poetischer Gotter und Heldendichtungen die auf eine alte Handschrift den Codex Regius zuruckgehen Der Codex Regius ist eine um 1640 aufgefundene Handschrift welche die Dichtungen der Lieder Edda enthalt und der aufgrund palaographischer und linguistischer Kriterien in das Jahr 1270 datiert werden konnte Bis in das 19 Jahrhundert wurden die Texte des Codex Regius dem Priester Saemundur frodi dem Weisen Islands erstem Dichter 1056 bis 1133 zugeschrieben Da diese Zuschreibung mittlerweile dem Forschungsstand widerspricht wird auch die Bezeichnung Saemundar Edda nicht mehr verwendet Siehe auch Bearbeiten nbsp Portal Mythologie Ubersicht zu Wikipedia Inhalten zum Thema Mythologie Dise Germanische Gottheiten Sudgermanische Gottheiten Germanische SchopfungsgeschichteLiteratur BearbeitenIn der Reihenfolge des Erscheinungsjahrs Jacob Grimm Deutsche Mythologie Marix Verlag Wiesbaden 2007 ISBN 978 3 86539 143 8 Neuauflage der Ausgabe 1875 1878 Wolfgang Golther Handbuch der germanischen Mythologie Marix Verlag Wiesbaden 2004 ISBN 3 937715 38 X Neuauflage der Ausgabe Hirzel Leipzig 1895 Eugen Mogk Germanische Mythologie G J Goschen sche Verlagshandlung Leipzig 1906 Regis Boyer Yggdrasill La Religion des anciens Scandinaves Payot Paris 1992 ISBN 2 228 88469 3 Tor Age Bringsvaerd Die wilden Gotter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Andere Bibliothek Nr 200 Eichborn Verlag Frankfurt am Main 2001 ISBN 978 3 8218 4726 9 Rudolf Simek Religion und Mythologie der Germanen WBG Darmstadt 2003 ISBN 3 8062 1821 8 Rudolf Simek Gotter und Kulte der Germanen Beck sche Reihe C H Beck Wissen Nr 2335 C H Beck Munchen 2004 ISBN 3 406 50835 9 Rudolf Simek Mittelerde Tolkien und die germanische Mythologie Verlag C H Beck Munchen 2005 ISBN 3 406 52837 6 Rudolf Simek Lexikon der germanischen Mythologie Kroners Taschenausgabe Band 368 3 vollig uberarbeitete Auflage Kroner Stuttgart 2006 ISBN 3 520 36803 X Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Germanische Mythologie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Streitbare Gotter und Konigsopfer Religionswissenschaftler uber germanische Gotter Teil 1 Bernhard Maier im Gesprach mit Rudiger Achenbach Deutschlandfunk Tag fur Tag 19 Februar 2013 Die Helden von Walhalla und die Gotterdammerung Die Religion der Germanen Teil 2 Bernhard Maier im Gesprach mit Rudiger Achenbach Deutschlandfunk Tag fur Tag 20 Februar 2013Einzelnachweise Bearbeiten Rudolf Simek Mittelerde Tolkien und die germanische Mythologie C H Beck Munchen 2005 S 11 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Germanische Mythologie amp oldid 237089984