www.wikidata.de-de.nina.az
Als Essener oder Essaer hebraisch א ס י ים wird eine nur literarisch belegte religiose Gruppe im antiken Judentum vor der Zerstorung des zweiten Jerusalemer Tempels 70 n Chr bezeichnet deren wesentliche theologische Hauptmotive die messianische Naherwartung und die Kritik am unreinen Tempelkult in Jerusalem waren Nach verschiedenen Angaben zeitgenossischer Autoren befolgten sie strenge zum Teil asketische Lebensregeln Ausser diesen literarischen Zeugnissen gibt es keine Beweise ihrer Existenz Die seit 1952 einflussreiche These sie seien identisch oder verwandt mit den Bewohnern von Qumran Qumran Essener und den Herstellern und Autoren einiger oder aller Schriftrollen vom Toten Meer wird heute aufgrund der Befunde relativiert oder bestritten 1 Die Gruppierung wurde von Philon von Alexandria 2 Plinius dem Alteren 3 und Flavius Josephus 4 beschrieben 5 Demnach war sie eine im 2 Jahrhundert v Chr entstandene judische Ordensgemeinschaft in Palastina die eine Form des erhohten Pharisaismus kultivierte aber moglicherweise auch vom Zoroastrismus Pythagoreismus und vom Buddhismus beeinflusst worden war 6 Neben den Essenern und der Qumran Gruppierung wird noch die Gruppe der Nazoraer genannt die den Essaern nahegestanden haben soll Die Essener konnen gewissermassen als eine Vereinigung angesehen werden die Ahnlichkeit zu spateren Monchsorden aufwies die aber dem damaligen judischen Selbstverstandnis nicht entsprach Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Lebensweise 3 Geschichte 3 1 Antike Darstellungen und literarische Quellen 3 1 1 Philo von Alexandria 3 1 2 Plinius der Altere 3 1 3 Flavius Josephus 3 1 4 Spatere Autoren 4 Schriftrollen vom Toten Meer Qumrantexte 5 Historische Beurteilungen 6 Spekulative Theorien 6 1 Jesus und die Essener 6 2 Buddhistische Mission und Essener 6 3 Geheimes Friedensevangelium der Essener 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseEtymologie BearbeitenHerkunft und Bedeutung der Namen fur die Gruppierung sind unbekannt Einige Autoren vermuten sie seien vom hebraischen Ausdruck hebraisch עו ש ה ה ת ו ר ה oseh hatorah Tater der Tora abzuleiten In den bei Qumran gefundenen Schriften fehlt dieser Ausdruck dort wo er bisweilen erscheint ist er keiner besonderen Gruppe zugeordnet da alle Juden die Tora zu befolgen hatten 7 Andere vermuten eine Herkunft des Namens vom aramaischen hasin und dem hebraischen Aquivalent hasidim Fromme nehmen also eine Nahe der Essener zu den um 300 v Chr im Judentum aufgekommenen Hasidaern Chassidim an 8 Der Name Essener kann etymologisch von aramaisch חזן ḥazen rein heilig abgeleitet werden Nach der in Qumran gefundenen Gemeinderegel 1QS bezeichnete sich die dortige Gruppe selbst als Einung aramaisch יחד jaḥad Einung Auf Griechisch wurde diese Gruppe Essaioi altgriechisch Ἐsshnoi oder Essenoi auf Lateinisch Essei oder Esseni genannt Der christliche Bischof Epiphanius von Salamis 315 403 unterschied Jessaioi samaritanische Essaioi und judaische Ossaioi voneinander Lebensweise BearbeitenDie mannlich dominierte Gruppierung der Essener lebte in der Vorstellung zu den letzten wahren Glaubigen ihrer Zeit und somit auch den letzten Glaubigen am Ende der Zeit zu gehoren Zu ihrer Endzeitlehre gehorte unter anderem die Vorstellung von der Auferstehung des Fleisches 9 Auch erwarteten sie einen welterschutternden Kampf zwischen den Machten des Guten und den Heeren des Bosen als Vorzeichen der Endzeitkatastrophe Novizen die der Gemeinschaft beitreten wollten mussten vor den Angehorigen der Gemeinschaft einen Eid schworen dass sie die Gottheit ehrten ihre Pflichten gegenuber den Menschen erfullen wurden dass sie niemanden ob aus eigenem Antrieb oder auf Befehl hin Schaden zufugten stets die Ungerechten hassten und den Gerechten beistunden sowie Treue gegen jedermann und besonders gegenuber den Ranghoheren uben wollten Ein zentraler Sachverhalt ihres streng festgelegten Alltagslebens waren die taglichen Waschungen 10 die wahrscheinlich auf der Mikwe basierten ein tagliches Kultmahl und die genau festgelegte soziale Rangordnung waren ferner charakteristisch Die Mitglieder brachten ihr personliches Eigentum in den Besitz der Gruppe ein alle Guter wurden geteilt Die Gruppierungen lebten fern grosserer urbaner Ansiedlungen Sie trugen weisse Kleidung und waren sexuell aversiv eingestellt sie lehnten den intimen korperlichen Umgang mit Frauen ab Sie sollen Randgruppen etwa Arme und Invaliden aus ihrer Gruppierung ausgesondert haben Jeder der an seinem Fleisch geschlagen ein an Fussen oder Handen Gelahmter oder Hinkender Blinder Tauber Stummer oder ein mit einem sichtbaren Makel an seinem Fleische Geschlagener oder ein alter hinfalliger Mann ist darf sich nicht in der Gemeinde halten 11 Geschichte BearbeitenAntike Darstellungen und literarische Quellen Bearbeiten Alle fruhen Erwahnungen dieser Gruppe oder Gruppen stammen von Autoren aus dem 1 Jahrhundert Philo von Alexandria Bearbeiten Philo von Alexandrien schrieb in Quod omnis probus liber sit Uber die Freiheit des Tuchtigen 12 von 4000 Essaern in Syrien Er erklarte dass sie in Dorfern lebten und Stadte mieden Philo behauptete auch dass sie weder Geld noch Grossgrundbesitz hatten ebenso keine Schiffe oder Sklaven Sie stellten nach Philo keine Waffen her und betrieben keinen Grosshandel Anschliessend beschrieb er als weitere Sondergruppe die Therapeuten mit ahnlichen Zugen Plinius der Altere Bearbeiten Der romische Historiker Plinius der Altere berichtete in Naturalis historia Buch 5 73 von Esseni die am Toten Meer nahe der Oase En Gedi als zolibatare Gruppe ohne Geld gelebt hatten In diesem Zusammenhang erwahnte er auch die Festung Masada Flavius Josephus Bearbeiten Flavius Josephus nannte die Essener wiederholt als dritte grosse judische Partei neben Pharisaern und Sadduzaern Er schrieb in De bello Judaico 2 119 161 dass die Essener Philosophie betrieben Sie liebten einander mehr als alle ubrigen judischen Gruppen Flavius Josephus schrieb ferner dass die Essener asketisch lebten und Umgang mit Frauen Sexualitat ebenso wie Salbungen mit Ol ablehnten Laut Flavius Josephus trugen Essener weisse Kleider Zu ihren wirtschaftlichen Angelegenheiten schrieb Flavius Josephus dass sie ihren ganzen Besitz beim Eintritt in die Gemeinschaft der Gruppe ubereigneten Ein dazu Gewahlter verwalte den Gemeinbesitz Die Essener so Flavius bewohnten keine besondere Stadt sondern bildeten in jeder Stadt Gruppen Essener nahmen Waffen nur auf Reisen zum Schutz vor Raubern mit Zu den Gewohnheiten Brauchen und Glaubensvorstellungen der Essener schrieb Flavius Josephus in De bello Judaico 2 119 161 Folgendes Sie beteten vor Sonnenaufgang und assen nach Tischgebeten mittags und abends gemeinsam Sie vergruben ihre Exkremente Essener so Flavius betatigten sich als Heiler Sie lehnten das Schworen ab ausser ihrem Eid beim Eintritt Ungerechte zu hassen und mit den Gerechten zu kampfen Neuzugange bei den Essenern mussten ein Noviziat ableisten und wurden bei Regelverstossen ausgeschlossen Essener befolgten den Sabbat streng Essener seien ferner bereit fur die Tora zu sterben Martyrer und glaubten an die Unsterblichkeit der Seelen zur Erlosung oder ewigen Strafe An anderer Stelle 18 11 18 22 erganzte Flavius Josephus dass Essener Gott nicht opferten keine Ehen schlossen und keine Sklaven hielten Sie betrieben Ackerbau und hatten Priester als Verwalter In seinen Antiquitates Iudaicae verglich Josephus die Essener mit den Pythagoraern Sie hatten Herodes den Treueid verweigert und dieser habe sie gewahren lassen Er erwahnte auch einige Personen die Essener gewesen seien einen Weissager einen Traumdeuter einen spateren Oberbefehlshaber Eventuell war auch der Asket Bannus bei dem Josephus drei Jahre gelebt haben will bevor er Pharisaer wurde ein Essener In einer altrussischen Ubersetzung von De bello Judaico wurden folgende Angaben zu den Essenern erganzt Sie wurden weissagen und besassen ein geheimes Buch mit Engelnamen Eine Untergruppe der Essener heirate und zeuge Kinder lebe aber von den anderen getrennt Essener seien sehr gastfreundlich und sangen nachts Spatere Autoren Bearbeiten Spatere christliche Autoren beschrieben die Essener meist in Zitaten oder Zusammenfassungen fruherer Angaben Hegesipp nahm sie in seine Liste judischer Haresien auf so auch Hippolyt von Rom der die Beschreibung des Josephus ubernahm Eusebius von Caesarea praep ev 8 11 in einem Zitat aus Philo zufolge lebten sie in Dorfern und Stadten damit harmonisierte er wohl den Widerspruch zwischen Philo und Josephus in diesem Punkt sie seien altere Manner mit wenig Besitz die Essen und Kleidung miteinander teilten Synesios von Kyrene 370 412 zitierte Dion Chrysostomos um 40 112 Die Essener wohnten in einer glucklichen Stadt am Toten Meer nahe dem untergegangenen biblischen Sodom Falls authentisch ware diese Angabe die alteste 13 Schriftrollen vom Toten Meer Qumrantexte BearbeitenQumran ehemals am Sud Westufer des Toten Meeres gelegen war bis zu ihrer Zerstorung im Jahr 68 n Chr zur Zeit des Jonatan Makkabaus von Mitgliedern einer streng asketisch disziplinierten und ordensahnlichen Glaubensgemeinschaft bewohnt die obgleich sie Ahnlichkeiten mit den Essenern zeigte mit dieser Gruppierung wahrscheinlich nicht identisch war Der Begriff Essener kommt explizit in keinem Qumrantext vor In den bei Qumran gefundenen Schriften aus etwa 250 v Chr bis 70 n Chr fanden sich einige Texte die eventuell auf eine judische Sondergemeinschaft hindeuten die Gemeinderegel 1QS als Anhang dazu die Gemeinschaftsregel 1QSa die Damaskus Schrift die Kriegsrolle 1QM und 4Q491 496 die Tempelrolle 11QTa b die Kupferrolle 3Q15 und der Habakuk Kommentar 1QpHab Paschar des Propheten Habakuk 1QS und 1QSa berichten von einer jachad Einung genannten Gruppe die eine gemeinsame Kasse Mahlzeiten Probezeit fur Neumitglieder kannte und denen die gegen ihre Regeln verstiessen den Ausschluss androhte 14 In keiner der etwa 850 Schriften fand man jedoch Hinweise auf Esseni oder Essaioi oder Begriffe die sich als deren Wortwurzel deuten lassen Fur Askese und Zolibat fanden sich dort ebenso wenig Belege wie fur einen Schicksals und Unsterblichkeitsglauben Die Vielfalt der behandelten Themen lasst sich keiner bestimmten judischen Gruppe zuordnen 15 nbsp Eine der Hohlen bei Qumran wo Schriftrollen gefunden wurden Historische Beurteilungen BearbeitenDie Gruppierung grundete sich wahrscheinlich um das Jahr 165 v Chr Also um die Zeit des Endes des Makkabaeraufstandes von 168 bis 164 v Chr Die Makkabaer beendeten die Herrschaft des Seleukidenreiches uber Judaa und fuhrten den traditionellen judischen Tempeldienst wieder ein Sie beseitigten den zuvor im zweiten Jerusalemer Tempel aufgestellten Zeus Altar den hellenisierte Juden die JHWH mit Zeus gleichsetzten und auf griechische Art verehrten errichtet hatten Die antiken Angaben ergeben das Bild einer asketischen fast nur aus Mannern bestehenden uberwiegend zolibatar und nahezu besitzlos lebenden Gruppe die nicht auf bestimmte Wohnorte begrenzt war Daruber hinaus finden sich wenige prazise und auf einen bestimmten Gruppentyp hindeutende Merkmale und keine Orte Daten oder Personen die auch andere Quellen Essenern zuordnen Asketische Lebensweise und ein zeitweiser Aufenthalt in unbewohnter Wustengegend wird auch von anderen damaligen Juden berichtet darunter Josephus selbst Johannes der Taufer und Jesus von Nazaret Essener oder eine Gruppe mit den ihnen zugeschriebenen Merkmalen werden weder im Neuen Testament NT noch im spateren Talmud erwahnt Die ihnen zugeschriebenen Motive der Gutergemeinschaft und Besitzaufgabe waren auch fur die Pythagoraer sowie spater das Urchristentum bekannt Das gemeinsame Mahl und der mogliche Ausschluss bei Regelverstossen waren Kennzeichen vieler antiker Vereine die kein Zusammenwohnen voraussetzten Damit erwiesen sich gerade jene in antiker Literatur erwahnten Merkmale die auch die Gemeinschaftstexte der Schriftrollen enthalten als wenig aussagekraftig 16 Roland Bergmeier bewies 1993 dass Josephus und Philo den Essenern viele Zuge zuschrieben die fruher den Pythagoraern zugeschrieben worden waren Daher nimmt er an dass ihnen eine gemeinsame literarische Quelle dazu vorlag Diese Zuge reprasentierten ein im Hellenismus allgemein bekanntes Idealbild das der damaligen patriarchalischen Sozialordnung gegenubergestellt wurde Den Essenern wurden also Lebens und Verhaltensweisen nachgesagt die man sich fur die Mehrheitsgesellschaft wunschte die aber nicht unbedingt tatsachlich praktiziert wurden 17 So gleicht ihr Bild dem spater gezeichneten Bild anderer Aussteiger etwa den Rechabitern oder Eliajungern bei den Juden den Gymnosophisten bei den Griechen den Karmeliten bei den Christen im Mittelalter 18 Spekulative Theorien BearbeitenJesus und die Essener Bearbeiten Die Essener werden in popularer fiktionaler und esoterischer Literatur oft herangezogen um neutestamentliche Angaben zu Jesus spekulativ zu erganzen umzudeuten und durch ein anderes Jesusbild zu ersetzen Dies betrifft zum einen Jesu Herkunft die als nichtjudische zum anderen seine Kreuzigung die als Scheintod erwiesen werden soll Johann Georg Wachter 1673 1759 stellte 1713 als Erster die These auf Jesus sei ein Zogling der Essaer gewesen 19 Der evangelische Theologe Karl Heinrich Georg Venturini 1768 1849 vertrat ab 1800 im Rahmen der damaligen rationalistischen Versuche die Wunder und die Auferstehung Jesu auf naturliche Weise zu erklaren folgende Theorie Die Essener seien ein besonders heilkundiger judischer Geheimbund gewesen Jesus sei bei ihnen aufgewachsen und in seiner Jugend von ihnen zum Heiler ausgebildet worden Mit ihrer uberlegenen Heilkunst habe er die scheinbaren Wunder vollbracht und die Kreuzigung uberlebt 20 Diese Theorie wird auch von der muslimischen Ahmadiyya Lehre vertreten Danach sei Jesus in seinem Grab genesen und anschliessend nach Kaschmir ausgewandert um die verlorenen Stamme Israels zu suchen Nach seinem Tod im Alter von 120 Jahren sei er dann unter dem Namen Yuz Asaf im Roza Bal in Srinagar begraben worden 1849 erschien in Leipzig ein Buch ohne Autorenangabe mit dem Titel Wichtige historische Enthullungen uber die wirkliche Todesart Jesu Nach einem alten in Alexandrien gefundenen Manuskripte von einem Zeitgenossen Jesu aus dem heiligen Orden der Essaer Aus einer lateinischen Abschrift des Originals ubersetzt 21 Die Bibliothek habe dem agyptischen Zweig der Essaer gehort der arischer Herkunft gewesen sei Jesu Familie habe ihm angehort und sei nach Jesu Geburt dorthin geflohen Nach Jesu angeblichem Tod hatten sich die Essaer nach ihm erkundigt Der Ordensalteste in Jerusalem habe brieflich geantwortet Er habe Jesu Kreuzigung als Augenzeuge miterlebt Jesus sei dabei in ein Koma gefallen und spater durch die medizinischen Kunste von zwei Essaern Joseph von Arimathaa und Nikodemus heimlich wiederbelebt worden Allerdings sei er sechs Monate spater an den Folgen der Folter gestorben Das Buch erfuhr in zwei Jahren sieben Auflagen und ging in viele Folgeschriften dieser Art ein 22 Als Autor wurde schon 1849 der Medizinprofessor Hermann Klencke 1813 1881 vermutet der als Plagiator bekannt war 23 und weitere Bucher uber die Essaer verfasste 24 1867 veroffentlichte Friedrich Clemens Gierke unter dem Pseudonym Friedrich Clemens ein Urevangelium der Essaer das er ebenfalls als sensationellen Fund ausgab Darin behauptet ein Ich Erzahler genaue Detailkenntnisse der Kreuzigung Jesu Er selbst habe die Heilmittel geholt mit denen sie Jesu Leben gerettet hatten 25 Das Buch wurde schon 1868 als auf dem Essaerbuch von 1849 beruhende Falschung erwiesen 26 Die Theorie wurde gleichwohl immer wieder aufgegriffen und variiert so mit der bekannten These Jesus in Indien 27 Sie diente auch einigen Vorlaufern der Deutschen Christen dazu einen arischen Jesus zu behaupten 28 In Betrachtung der fruhen jesusanischen Worte ist auffallig dass Jesus von Nazaret fern von Kulten Ritualen oder ausserlichen Frommigkeitspraktiken war Hingegen war die qumranische Glaubensgemeinschaft stark an priesterlichem und rituell kultischem somit verausserlichtem Denken zugewandt Aus der in Qumran gefundenen Gemeindeordnung 1QSa ist zu entnehmen dass der kommende Messias sich der hohepriesterlichen Funktion unterordnen und in gemeinsamer Verbindung wirken wurde Das steht im Widerspruch zu der mutmasslichen Haltung der Essener welche die Hohenpriester keineswegs hochschatzten ein Indiz dafur dass es sich bei der Gemeinschaft von Qumran um eine eigenstandige Gruppierung handelte 29 30 Jesus grenzte keine Randgruppen aus vielmehr schloss er sie in das Gottesvolk mit ein die Armen benachteiligten Frauen Zollner Huren und integrierte Kranke Aussatzige Unreine und Besessene Dies ist eine Haltung die ihn von den Essenern klar unterscheidbar machte 31 Buddhistische Mission und Essener Bearbeiten Der indische Kaiser Ashoka er regierte etwa 268 232 v Chr sandte erstmals religiose Gesandtschaften bzw buddhistische Monche nach Kleinasien ins Seleukiden Ptolemaer und Antigonidenreich aus die die Kunde von der friedfertigen buddhistischen Botschaft verbreiten sollten siehe auch Edikte des Ashoka und drittes buddhistisches Konzil So ist eine Hypothese dass die 8erapeyths Buddha Monche Bhikkhu waren die hundert Jahre vor der Geburt Jesu unter der Bezeichnung Theraputti Therapeuten als Missionare des zum Buddhismus konvertierten indischen Herrschers Ashoka in Agypten Kloster betrieben hatten Ptolemaios II Philadelphos stand nach den Inschriften des 13 Grossen Edikts des Ashoka um 250 v Chr mit Ashoka dem dritten indischen Konig der Mauryas in Kontakt So sandte letzterer Religionsbeauftragte dharmamahamatra in das Reich des Ptolemaios Tulamaya so zu Ptolemaios II Philadelphos Regent von 285 247 v Chr und Ptolemaios III Euergetes I Regent von 246 222 v Chr 32 33 Philon von Alexandria sah die Essener in Beziehung zu den Therapeuten in vornehmlich Alexandria 34 Geheimes Friedensevangelium der Essener Bearbeiten Edmond Bordeaux Szekely 1905 1979 gab seit 1933 35 in immer neuen Auflagen ein Geheimes Evangelium oder ein Friedensevangelium der Essener heraus das er aus einer in Vatikanarchiven entdeckten aramaischen Handschrift ubersetzt haben will 36 Der Inhalt ist eine weitere Spekulation uber die Essener vor der Entdeckung der Schriftrollen in Qumran offenbar beeinflusst durch die im Abschnitt Jesus und die Essener genannten Spekulationen Der Schwerpunkt liegt auf einer biogenen Lebensweise die die Heilkraft von Mutter Erde nutzt Literatur BearbeitenAntike Quellen Alfred Adam Antike Berichte uber die Essener 1961 Walter de Gruyter Berlin 1972 ISBN 3 11 003953 2 Wissenschaftliche Darstellungen Otto Betz Artikel Essener und Therapeuten In TRE Bd 10 1976 Spalte 386 Hartmut Stegemann Die Essener Qumran Johannes der Taufer und Jesus 9 Auflage Herder Freiburg im Breisgau 1999 ISBN 3 451 04128 6 Rainer Riesner Essener und Urgemeinde in Jerusalem Neue Funde und Quellen 2 erweiterte Auflage Brunnen Verlag Giessen 1998 ISBN 3 7655 9806 2 Gunter Stemberger Pharisaer Sadduzaer Essener Katholisches Bibelwerk Stuttgart 1991 ISBN 3 460 04441 1 Rene Gehring Die antiken judischen Religionsparteien Essener Pharisaer Sadduzaer Zeloten und Therapeuten Schriften der Forschung Historische Theologie Bd 2 St Peter Hart 2012 ISBN 978 3 900160 86 9 Daniel Stokl Ben Ezra Qumran Die Texte vom Toten Meer und das antike Judentum UTB 4681 Mohr Siebeck Tubingen 2016 ISBN 978 3 8252 4681 5 Popularliteratur Cay Rademacher Das Geheimnis der Essener Ein historischer Kriminalroman aus dem antiken Rom Nymphenburger Munchen 2003 ISBN 3 485 00959 8 Anne und Daniel Meurois Givaudan Im Lande Kal Der Weg der Essener Munchen 1994 ISBN 3 88034 765 4 Anne und Daniel Meurois Givaudan Essener Erinnerungen Die spirituellen Lehren Jesu Munchen 1988 ISBN 3 88034 344 6 Bargil Pixner Essener und Nazoraer In Rainer Riesner Hrsg Wege des Messias und Statten der Urkirche Brunnen Verlag Giessen 1991 ISBN 978 3 7655 9802 9 S 149 f 327Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Essener Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Jorg Frey Essener In Michaela Bauks Klaus Koenen Stefan Alkier Hrsg Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet WiBiLex Stuttgart 2006 ff abgerufen am 12 November 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Klaus Berger Qumran Funde Texte Geschichte Reclam Stuttgart 1998 S 115ff Prob 72 91 Naturalis historia 5 73 Bell 2 119 166 Ant 13 171 173 15 371f 18 11 25 1 Walter Schmithals Die Essener S 1 11 2 auf walterschmithals de Oliver Freiberger Zum Vergleich zwischen buddhistischem und christlichem Ordenswesen ZfR 4 1996 83 104 3 auf puls uni potsdam de hier S 96 97 Klaus Berger Qumran Funde Texte Geschichte 1998 S 108 und 111 Hildegard Temporini Wolfgang Haase Aufstieg und Niedergang der romischen Welt 3 Teilbande Walter de Gruyter 1979 ISBN 3 11 007968 2 S 730f vergleiche Scheol hebraisch ש או ל Seʾōl vergleiche Netilat Jadajim und Tevila Wolfgang Haase Religion Judentum Allgemeines palastinisches Judentum Walter de Gruyter Berlin 2016 ISBN 978 3 11 083856 5 S 723 4 auf books google de Die Werke Philos von Alexandria in deutscher Ubersetzung Band 7 de Gruyter Berlin 1964 Rn 72 91 Internet Archive Klaus Berger Qumran Funde Texte Geschichte 1998 S 108 111 Jorg Frey Essener In Michaela Bauks Klaus Koenen Stefan Alkier Hrsg Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet WiBiLex Stuttgart 2006 ff abgerufen am 12 November 2023 hier 4 Die Qumran Funde und die Essener Klaus Berger Qumran Funde Texte Geschichte Reclam Stuttgart 1998 S 112 f Matthias Klinghardt Gemeinschaftsmahl und Mahlgemeinschaft Soziologie und Liturgie fruhchristlicher Mahlfeiern Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter Nr 13 Francke Tubingen Basel 1996 ISBN 978 3 7720 1879 4 Roland Bergmeier Die Essener Berichte des Flavius Josephus Kok Pharos Publishing House Kampen 1993 ISBN 90 390 0014 X Siegfried Wagner Die Essener in der wissenschaftlichen Diskussion vom Ausgang des 18 bis zum Beginn des 20 Jahrhunderts Berlin 1960 Winfried Schroder Hrsg Johann Georg Wachter De primordiis Christianae religionis Elucidarius cabalisticus Origines juris naturalis Zwei Bucher uber die Ursprunge der Christlichen Religion deren erstes von den Essaern handelt die den Grund fur die Christen legten das andere von den Christen den Nachfolgern der Essaer 1713 Neuauflage Frommann Holzboog 1995 ISBN 3 7728 1612 6 Karl Heinrich Venturini Naturliche Geschichte des grossen Propheten von Nazareth Kopenhagen 1800 1802 dargestellt bei Joachim Finger Jesus Essener Guru Esoteriker Neuen Evangelien und Apokryphen auf den Buchstaben gefuhlt Mainz Stuttgart 1993 S 37 47 Wichtige historische Enthullungen uber die wirkliche Todesart Jesu nach einem alten zu Alexandrien gefundenen Manuscripte Kollmann 1849 google de abgerufen am 28 August 2023 Beispiel Hermann Kissener Hrsg Wer war Jesus Der Essaer Brief aus dem Jahre 40 n Chr Authentische Mitteilungen eines Zeitgenossen Jesu uber Geburt Jugend Leben und Todesart sowie uber die Mutter des Nazareners Drei Eichen Verlag Engelberg Munchen 1 Auflage 1968 11 Auflage 1993 ISBN 3 7699 0452 4 Theodore Brieger Bernhard Bess Zeitschrift fur Kirchengeschichte Band 106 Kohlhammer Stuttgart 1995 S 359 Zeitschrift fur Religions und Geistesgeschichte Band 38 E J Brill 1986 S 34 und 46 Werkliste Friedrich Clemens Pseudonym Jesus der Nazarener Des Weisesten der weisen Leben Lehre und naturliches Ende Der Wirklichkeit nacherzahlt und dem deutschen Volke gewidmet Hamburg 1868 Rainer Henrich Rationalistische Christentumskritik in essenischem Gewand Der Streit um die Enthullungen uber die wirkliche Todesart Jesu Kohlhammer Stuttgart 1995 Heinzpeter Hempelmann Das Jesusgrab in Shrinagar und andere Bluten der Scheintodtheorie Ockhams Rasiermesser an die Wurzel wuchernder Hypothesenbildung gelegt In Theologische Beitrage 34 2003 Heft 2 S 88 104 Norbert Klatt Der Essaerbrief Zur geistesgeschichtlichen Einordnung einer Falschung In Zeitschrift fur Religions und Geistesgeschichte 38 Brill Leiden 1986 ISSN 0044 3441 S 32 48 Johann Maier Hrsg Die Qumran Essener die Texte vom Toten Meer Bd 3 Einfuhrung Zeitrechnung Register und Bibliographie UTB fur Wissenschaft 1916 E Reinhardt Munchen Basel 1996 ISBN 3 8252 1916 X S 50 f Dieter Potzel Die Essener und die Schriften von Qumran Der Theologe 1992 Ausgabe Nr 15 Ulrich Luz Axel Michaels Jesus oder Buddha Leben und Lehre im Vergleich Beck sche Reihe 1462 C H Beck Munchen 2002 ISBN 3 406 47602 3 S 52 Michael Witzel Das alte Indien Band 2304 von Beck sche Reihe C H Beck Munchen 2003 ISBN 978 3 406 48004 1 S 83 Heinz Greter Budjas Buddhisten Wege und Welten des fruhen Buddhismus Uber den Kult um einen grossen Weisen Elster Verlag Zurich 2015 ISBN 978 3 906065 56 4 Elmar R Gruber Holger Kersten Der Ur Jesus die buddhistischen Quellen des Christentums Ullstein Frankfurt am Main 1996 S 262 f So die Angaben in der 12 Auflage 1988 des Verlag Bruno Martin die deutsche Originalausgabe ist demnach 1977 erschienen Edmond Bordeaux Szekely Das geheime Evangelium der Essener Neue Erde GmbH 2003 ISBN 3 89060 130 8 Das Friedensevangelium der Essener Verlag Bruno Martin ISBN 3 921786 01 0 und andere Ausgaben Normdaten Sachbegriff GND 4153046 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Essener amp oldid 239153012