www.wikidata.de-de.nina.az
Alfeld ist eine Gemeinde im mittelfrankischen Landkreis Nurnberger Land und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Happurg Wappen Deutschlandkarte49 43 11 543611111111 485 Koordinaten 49 26 N 11 33 OBasisdatenBundesland BayernRegierungsbezirk MittelfrankenLandkreis Nurnberger LandVerwaltungs gemeinschaft HappurgHohe 485 m u NHNFlache 17 95 km2Einwohner 1121 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 62 Einwohner je km2Postleitzahl 91236Vorwahl 09157Kfz Kennzeichen LAU ESB HEB N PEGGemeindeschlussel 09 5 74 111Gemeindegliederung 18 GemeindeteileAdresse der Gemeindeverwaltung Am Kuhberg 191236 AlfeldWebsite www alfeld mfr deErste Burgermeisterin Yvonne Geldner Lauth FW Lage der Gemeinde Alfeld im Landkreis Nurnberger LandKarteAlfeld Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Naturraumliche Zuordnung 1 3 Gemeindegliederung 1 4 Nachbargemeinden 1 5 Geologie 1 5 1 Albhochland 1 5 2 Postglaziale Bachtaler 1 5 3 Trockentaler Doline und Karsthohlen 1 6 Boden 1 7 Klima 1 8 Flachennutzung 1 9 Schutzgebiete 2 Geschichte 2 1 Urgeschichte 2 2 Mittelalter 2 3 Neuzeit 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen 4 Sehenswurdigkeiten 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Verkehr 6 Bildungseinrichtungen 7 Vereine und Freizeit 8 Personlichkeiten 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Die Gemeinde liegt etwa 35 Kilometer ostlich von Nurnberg Nachste Stadte sind Hersbruck und Altdorf beide circa 13 Kilometer entfernt Die Topographie von Alfeld weist grosse Hohenunterschiede auf und der bewegte Landschaftsraum wird als Kuppenalb bezeichnet Die Gemeinde befindet sich in der schutzwurdigen Landschaft Nordliche Kuppenalb und Vilsplatten 2 Naturraumliche Zuordnung Bearbeiten Naturraumlich gehort Alfeld zur Haupteinheit Mittlere Frankenalb die nach der naturraumlichen Gliederung Deutschlands gemass Meynen Schmithusen et al Teil der Haupteinheitengruppe Frankische Alb ist 3 Gemeindegliederung Bearbeiten Es gibt 18 Gemeindeteile in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben 4 5 Alfeld Pfarrdorf Claramuhle Einode Haubmuhle Einode Kauerheim Weiler Kirchthalmuhle Einode Kursberg Dorf Lieritzhofen Dorf Nonnhof Dorf Otzenberg Einode Pollanden Dorf Regelsmuhle Weiler Rosenmuhle Einode Rothenfeld Einode Seiboldstetten Dorf Waller Kirchdorf Wettersberg Weiler Worleinshof Weiler Ziegelhutte Einode Nachbargemeinden Bearbeiten Nachbargemeinden sind im Norden beginnend im Uhrzeigersinn Pommelsbrunn Birgland Lauterhofen und Happurg Geologie Bearbeiten Die Gemeinde befindet sich in der Frankischen Alb Das Mittelgebirge ist Bestandteil des Sudwestdeutschen Schichtstufenlandes Der vielfaltig profilierte Landschaftsraum der Gemeinde gliedert sich in drei charakteristische Teilraume das Albhochland die Trockentaler und die postglazialen Bachtaler 6 Albhochland Bearbeiten Das Albhochland wird von Schichten des Weissen Jura Malm bestimmt 7 In der Zeit des Weissen Jura wurde Kalk insbesondere Riffkalk durch die Zufuhr von Magnesium in Dolomitgestein Frankendolomit umgewandelt Bei diesem chemischen Prozess reagierte der Kalk im Meereswasser mit Magnesium Ionen Seit der Kreidezeit unterliegen die Weissjuragesteine der Verkarstung Machtige Riffdolomite und tafelbankige Dolomite pragen die charakteristische Kuppenlandschaft von Alfeld 8 9 Der weisse bis graue Dolomitfelsen tritt an den Talflanken des Gemeindegebiets zu Tage und verleiht dem Landschaftsbild sein besonderes Geprage Alfeld weist aufgrund seiner Geologie das typische Relief und die charakteristischen Landschaftsformen der Kuppenalb auf Neben den markanten Dolomitkuppen bestimmen die sanften Hohlformen die verkarstete Juralandschaft 6 Die Albhochflachen zeichnen sich infolge der Verkarstung durch eine rezente Wasserarmut aus 9 Quartare Alblehme uberdecken die Mulden des Hochlandes und bieten aufgrund der besseren Nahrstoffversorgung gute landwirtschaftliche Standortbedingungen 6 Postglaziale Bachtaler Bearbeiten Tief in die Gesteine des Weissen Juras haben sich nacheiszeitliche Bachtaler eingeschnitten Die uberwiegend naturnahen Karstbache sind lebhaft fliessend und klar 6 Trockentaler Doline und Karsthohlen Bearbeiten nbsp Trockental mit Acker und Wiesenterrassen sowie Wiesenflachen aus Kalkmagerrasen und Wacholderheiden nordlich von Alfeld Rinntal bei Alfeld Geologische Besonderheiten der Alfelder Karstlandschaft sind das Vorkommen eines Trockentals und das Auftreten von Dolinen und Karsthohlen Doline sind trichterformige Gelandeformen die sich aus Erdfallen infolge von Korrosion oder Auswaschen sowie Nachsacken von Deckschichten in unterirdische Hohlraume entwickelt haben Eine reprasentative Karsthohle aus einem Komplex fossiler Schwammriffe des Malm Delta stellt das Alfelder Windloch dar 6 Suddeutschland wurde in der Zeit der Unterkreide tektonisch gehoben und die Frankenalb bildete sich als Festland heraus Aufgrund der feuchttropischen Klimaverhaltnisse entstanden typische Kegelkarste Die anstehende Malmtafel unterlag starken Verkarstungs und Abtragungsprozessen Im Zuge dieser Entwicklungen bildeten sich so genannte Poljen und ausgedehnte tief in den Untergrund reichende Hohlensysteme aus Die Vielzahl der frankischen Hohlen und die meisten Hohlraumsysteme sind in der Kreidezeit bereits entstanden Die rezenten Karstwasser die Trockentaler und die Dolinen Bildung sind auf diese erste Verkarstungsphase zuruckzufuhren In der Oberkreidezeit kam es zu Meereseinbruchen aus dem Ostalpen Karpatenraum nach Ostbayern Das Unterkreide Karstrelief wurde vollstandig von Oberkreide Sedimenten verschuttet Als das Meer im Untercenoman die Taler des Juragebirges uberflutete fuhrte dies zu einem Anstieg des Karstwasserspiegels in der Malmtafel Die in den Hohlen befindlichen eisenreichen Verwitterungsprodukte wurden daraufhin in die wassergefullten Poljen und in die uberfluteten Taler am Jura Ostrand sowie in die Oberpfalzer Bucht verlagert Zum Ende der Oberkreidezeit sank der Meeresspiegel und das Festland der Frankenalb lag wieder frei Erosionsprozesse setzten daraufhin ein und die tropischen Klimabedingungen im Palaogen fuhrten zur flachenhaften Korrosion und wiederholten Verkarstung der Malmtafel Die Oberkreidesedimente wurden permanent erodiert und korrodiert Das Oberflachenrelief veranderte sich standig Von den hoherliegenden Hohlensystemen sind nur noch Reste auf den isolierten Bergkuppen mit meist dunnen Deckschichten erhalten Die Oberflache der damaligen Talsysteme welche heute als Trockentaler in Erscheinung treten entstanden vermutlich ab der Miozanzeit und seit dem Beginn der Pliozanzeit Dabei wurden die Kreidesedimente fast vollstandig von der Oberflache ausgeraumt und die unterkretazische Malmkarstoberflache freigelegt Dieser geomorphologische Prozess setzte sich bis zum spaten Tertiar fort 9 Boden Bearbeiten Auf den kalkhaltigen Jura Gesteinen haben sich uberwiegend flachgrundige Rendzina Boden entwickelt In den Senken flachen Tallagen und auf den Albablagerungsflachen kommen die Bodentypen Braunerde und stellenweise Kolluvisol vor 10 Klima Bearbeiten nbsp Blick vom Nordwesten auf Alfeld im Vordergrund befindet sich die St Bartholomaus Kirche und im Hintergrund rechts ist das Kriegerdenkmal erkennbarAlfeld liegt in der kuhl gemassigten Klimazone und weist ein humides Klima auf Der Landschaftsraum der Gemeinde befindet sich im Ubergangsbereich zwischen dem feuchten atlantischen und dem trockenen Kontinentalklima Nach der Klimaklassifikation von Koppen Geiger zahlt Alfeld zum gemassigten Ozeanklima Cfb Klima Dabei bleibt die mittlere Lufttemperatur des warmsten Monats unter 22 C und die des kaltesten Monats uber 3 C Die Niederschlagsmenge betragt im durchschnittlichen Jahresmittel uber 800 mm in Alfeld Aufgrund des Regenstaus durch den Anstieg der Frankenalb ist die Niederschlagsmenge hoher als im frankischen Vergleich Eine besondere Warmegunst weisen die sudexponierten Hange der Taler und Trockentaler auf Das Hochland der Alb zeichnet sich hingegen durch eine grossere Windexposition und ein raueres Klima aus Die Taler leiten die auf dem Albhochland entstandene Kaltluft ab und fuhren die Kalt und Frischluft in die Siedlungen des Pegnitztales 6 Flachennutzung Bearbeiten Flachennutzung Alfeld 2016 Nutzung HektarWohnbauflache 72Industrie und Gewerbeflache 24Verkehrsflache 6Waldflache 730Landwirtschaftliche Flache 790Flache der Gewasser 3Gesamtflache 1795Alfeld ist aufgrund seiner Lage und Struktur eine landlich gepragte Gemeinde Dies spiegelt sich in der Flachennutzung wider Wald Wiesen und Ackerflachen Vegetationsflachen bilden zusammen 88 7 Prozent der Gemeindeflache wie die Flachennutzungstabelle zeigt Die Kommune weist einen hohen Anteil an landwirtschaftlicher Nutzflache auf der bei 44 Prozent liegt und damit fast die Halfte der Gemeindeflache von Alfeld ausmacht Die Waldflachen nehmen mit 40 7 Prozent einen ebenfalls hohen Flachenanteil ein Der Anteil der Wohnbauflachen umfasst hingegen lediglich 1 3 Prozent Industrie und Gewerbeflachen nehmen einen vergleichsweise geringen Anteil in Hohe von 0 3 Prozent der Gemeindeflache ein Der Verkehrsflachenanteil liegt bei 3 7 Prozent 11 Schutzgebiete Bearbeiten Nordlich des Dorfes Alfeld ist ein typisches Jura Trockental der Albhochflache gelegen welches als Naturschutzgebiet Rinntal bei Alfeld ausgewiesen ist 12 Das 33 Hektar grosse Schutzgebiet erstreckt sich als offener Talraum in Ost West Richtung und ist Bestandteil des europaischen Natura 2000 Gebietes Bachtaler der Hersbrucker Alb FFH Gebiet Nr DE6534371 13 14 Geschichte BearbeitenUrgeschichte Bearbeiten Der Landschaftsraum von Alfeld wurde bereits in der Urgeschichte insbesondere im Jungpalaolithikum und Spatpalaolithikum sowie in der spaten Bronzezeit Urnenfelderzeit besiedelt Mehrere Siedlungsplatze Hohlenfunde Grabwerke und Hugelgraber wurden in der Gemeinde archaologisch untersucht und entsprechend als Bodendenkmaler qualifiziert 15 16 Mittelalter Bearbeiten Der Meierhof Lieritzhofen gehorte wie der Bauernhof Aicha zu den Ausstattungsgutern des Klosters Bergen das im Jahre 976 durch Wiltrud von Bergen gegrundet wurde Somit zahlte das gesamte Alfelder Gebiet zum Kloster Der Bischof von Eichstatt Gundekar II weihte in seiner Amtszeit zwischen 1057 und 1075 die ecclesia Kirche de Alefelt Dem Kloster wurden die Besitzungen im 14 Jahrhundert durch das Geschlecht der Schenken von Reicheneck entfremdet 17 Das Adelsgeschlecht hatte in der Burg Reicheneck ihren Stammsitz Danach nahmen die Reichsministerialen von Reicheneck die Verwaltung von Alfeld wahr Sie verfugten auch uber einen Eigenhof im Ort auf dem wahrscheinlich die Lehnsmanner ansassig waren Die Lehnmanner waren nach Konrads von Alfeld benannt Die Familie fuhrte einen Wolf im Siegelbild Die Errichtung eines einfachen befestigten Sitzes im namengebenden Alfeld lasst eine ministeriale Herkunft der Familie vermuten Der abgangige Ministerialensitz wird beim Anwesen Bierweg 11 vermutet Fur die These spricht die geographische Lage des Grundstucks an der Altstrasse die nach Regensburg und Forchheim fuhrte und an einem steil abfallenden Felsen der naturlichen Schutz bot Der befestigte Bau wurde bereits im Jahre 1504 nicht mehr erwahnt 18 Neuzeit Bearbeiten Alfeld gehorte seit dem Anfang des 16 Jahrhunderts zum Territorium der Reichsstadt Nurnberg Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zum Konigreich Bayern Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Ruralgemeinde Alfeld Ab 1504 bildete der mitten durch das Dorf fliessende Alfelder Bach die Grenze zwischen der Oberpfalz und dem Nurnberger Gebiet 1806 wurde der Ort wieder vereinigt und gehorte zum Oberpfalzer Landgericht Sulzbach 1911 wurde er auf eigenen Wunsch wieder dem frankischen Bezirk und spateren Landkreis Hersbruck zugeordnet Vor der Gemeindegebietsreform bestand Alfeld neben dem Hauptort aus den Gemeindeteilen Haubmuhle Kauerheim Kirchthalmuhle Kursberg Otzenberg Rosenmuhle Wetzlasmuhle Schwarzmuhle und Ziegelhutte Am 1 April 1971 wurde die Gemeinde Pollanden mit acht Gemeindeteilen eingegliedert Gotzenberg kam spater zu Happurg Am 1 Januar 1972 kamen die Gemeindeteile Claramuhle und Regelsmuhle der Gemeinde Heldmannsberg hinzu 19 Alfeld ist die zweitkleinste Gemeinde des Landkreises Die Einwohnerzahl stagniert nahezu Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1115 und im Jahr 2008 1138 Einwohner gezahlt Politik BearbeitenGemeinderatswahl 2020 20 in 6050403020100 57 8342 17 FWCSUVorlage Wahldiagramm Wartung TITEL zu lang aktuelle Sitzverteilung im Gemeinderat Alfeld 15 Marz 2020 Insgesamt 12 Sitze FW 7 CSU 5 Gemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat hat 12 Mitglieder Weiteres Mitglied und Vorsitzender des Gemeinderates ist der Burgermeister Bei der Kommunalwahl vom 15 Marz 2020 haben von den 915 stimmberechtigten Einwohnern in der Gemeinde Alfeld 708 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht womit die Wahlbeteiligung bei 77 38 lag 21 Burgermeister Bearbeiten 2002 2020 Karl Heinz Niebler CSU 2020 0000 Yvonne Geldner Lauth FW Bei der Kommunalwahl vom 15 Marz 2020 wurde Yvonne Geldner Lauth FW mit 53 69 der Stimmen gewahlt 22 Wappen Bearbeiten nbsp Blasonierung Gespalten durch einen blauen Bach vorne in Schwarz ein halber rotbewehrter goldener Lowe hinten funfmal schrag geteilt von Rot und Silber 23 Das Recht zur Wappenfuhrung wurde der Gemeinde Alfeld zuletzt am 22 August 1951 erteilt Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp St Bartholomaus Kirche in Alfeld Mittelfranken Den dominierenden Mittelpunkt des Ortes bildet die schon 1072 geweihte evangelische Kirche St Bartholomaus Um 1450 wurde ihrem romanischen Chor zusatzlich ein gotischer vorgesetzt 1707 08 wurden das Langhaus mit einer Holztonne uberwolbt und die Emporen eingebaut So entstand ein sehr stimmungsvoller Raum Auf das hohe Emporenlanghaus folgt torartig der niedrige ehemalige Chor der sich zum gotischen Ostchor weitet Besonders sehenswert sind die gotische Figur des Kirchenpatrons der Altar von 1680 in bewegten barocken Formen und die Kanzel von 1663 24 In der Unteren Bachstrasse befindet sich eine privat bewohnte von dem Fabrikanten Georg Burgschmiet 1896 erbaute Neurenaissance Villa Fur das Anwesen wurde 2004 von der Hypo Kulturstiftung eine Anerkennung ausgesprochen 25 In der Nahe von Nonnhof das fruher zum oberpfalzischen Gebertshofen gehorte und erst 1975 zu Alfeld kam liegt das Naturdenkmal Alfelder Windloch im Hohlenkataster als E 11 gelistet mit 2 2 km Lange die zweitlangste bekannte Dolomithohle in der Frankenalb Die Hohle ist in der Zeit von April bis Oktober nur von hohlenkundigen Besuchern befahrbar Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Alfeld und Liste der Bodendenkmaler in AlfeldWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenDie wirtschaftliche Aktivitat in Alfeld wird durch Gewerbebetriebe Kleinhandel und Gastronomiebetriebe bestimmt Verkehr Bearbeiten Die Autobahn A 6 beruhrt die Gemeinde im Suden Die Anschlussstelle Alfeld AS 63 ist 41 km von Nurnberg entfernt Omnibusverkehr Franken OVF Busverbindung ab Hersbruck Flughafen NurnbergBildungseinrichtungen BearbeitenEs gibt folgende Einrichtungen Stand 2011 Kindergarten Evangelisches Haus fur Kinder Alfeld mit 33 Kindern Eine Volksschule mit drei Lehrern und zwei Klassen Die 1 und 2 sowie die 3 und 4 Klasse werden in kombinierter Form unterrichtet Vereine und Freizeit Bearbeiten1851 wurden die Alfelder Musikanten gegrundet 26 Der alteste Alfelder Verein ist der 1852 gegrundete Gesangverein 1852 Alfeld 1882 wurde die Kriegerkameradschaft Alfeld und Umgebung gegrundet 1903 der Mannergesangverein Liederkranz Alfeld Der 1963 gegrundete Sportverein Alfeld 1963 hat rund 400 Mitglieder die grosste Abteilung ist die Fussballabteilung Am Wochenende nach dem 24 August wird Kirchweih gefeiert Die Landschaft um Alfeld bietet fur den Wanderer ein umfangreiches Netz gut ausgeschilderter Wanderwege 27 Diese fuhren u a zu Naturschutzgebieten zahlreichen Hohlen sowie Bau und Naturdenkmalern Personlichkeiten BearbeitenJohann Lindner 1839 in Alfeld 1906 in Munchen KupferstecherLiteratur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Aalfeld In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 1 A Ei Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1799 DNB 790364298 OCLC 833753073 Sp 1 2 Digitalisat Eckhardt Pfeiffer Hrsg Nurnberger Land 3 Auflage Karl Pfeiffer s Buchdruckerei und Verlag Hersbruck 1993 ISBN 3 9800386 5 3 Wilhelm Schwemmer Landkreis Hersbruck Die Kunstdenkmaler von Bayern Mittelfranken 10 R Oldenburg Munchen 1959 DNB 457322497 S 35 40 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Alfeld Mittelfranken Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gemeinde Alfeld Alfeld Mittelfranken Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes fur Statistik Kirchweih in AlfeldEinzelnachweise Bearbeiten Genesis Online Datenbank des Bayerischen Landesamtes fur Statistik Tabelle 12411 003r Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Gemeinden Stichtag Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011 Hilfe dazu Landschaftssteckbrief 8101 Nordliche Kuppenalb und Vilsplatten In Schutzwurdige Landschaften Bundesamt fur Naturschutz BfN 1 Marz 2012 abgerufen am 22 Juni 2019 Karte der Naturraum Haupteinheiten und Naturraum Einheiten in Bayern PDF Bayerisches Landesamt fur Umwelt abgerufen am 21 Juni 2019 Gemeinde Alfeld in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische Staatsbibliothek abgerufen am 25 Dezember 2019 Gemeinde Alfeld Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 29 November 2021 a b c d e f Guido Bauernschmitt Christian Krussmann Lisa Berner Gemeinde Alfeld Flachennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan PDF Nicht mehr online verfugbar Gemeinde Alfeld 1 August 2017 ehemals im Original abgerufen am 21 Juni 2019 1 2 Vorlage Toter Link www alfeld mfr de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Geologische Karte von Bayern 1 500 000 In BayernAtlas Bayerisches Landesamt fur Umwelt abgerufen am 20 Juni 2019 Geologische Ubersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1 200 000 GUK200 In UmweltAtlas Bayerische Landesamt fur Umwelt LfU abgerufen am 20 Juni 2019 a b c Alfons Baier Eine kurze Geschichte der Frankenalb GeoZentrum Nordbayern der Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg abgerufen am 22 Juni 2019 Ubersichtsbodenkarte von Bayern 1 25 000 In BayernAtlas Bayerisches Landesamt fur Umwelt abgerufen am 20 Juni 2019 Gemeinde Alfeld 09 574 111 PDF In Statistik kommunal 2018 Bayerisches Landesamt fur Statistik 31 Januar 2019 abgerufen am 21 Juni 2019 Naturschutzgebiete In BayernAtlas Bayerisches Landesamt fur Umwelt abgerufen am 20 Juni 2019 Fauna Flora Habitat Gebiete In BayernAtlas Bayerisches Landesamt fur Umwelt abgerufen am 20 Juni 2019 Naturschutzgebiet 11 Rinntal bei Alfeld Landkreis Nurnberger Land Nicht mehr online verfugbar Regierung von Mittelfranken 21 November 2011 archiviert vom Original am 20 Juni 2019 abgerufen am 20 Juni 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www regierung mittelfranken bayern de Baudenkmaler Alfeld PDF In Denkmalliste Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege 17 Oktober 2018 abgerufen am 23 Juni 2019 Bayerischer Denkmal Atlas Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege und Landesamt fur Digitalisierung Breitband und Vermessung abgerufen am 23 Juni 2019 Eckhardt Pfeiffer Hrsg Nurnberger Land 3 Auflage Karl Pfeiffer s Buchdruckerei und Verlag Hersbruck 1993 ISBN 3 9800386 5 3 S 320 Robert Giersch Andreas Schlunk Bertold Freiherr von Haller Alfeld Altnurnberger Landschaft e V abgerufen am 23 Juni 2019 Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 481 Ergebnis Kommunalwahl 2020 OK VOTE 15 Marz 2020 abgerufen am 18 Mai 2020 Ergebnis Kommunalwahl 2020 OK VOTE 15 Marz 2020 abgerufen am 18 Mai 2020 Ergebnis Kommunalwahl 2020 OK VOTE 15 Marz 2020 abgerufen am 18 Mai 2020 Eintrag zum Wappen von Alfeld Mittelfranken in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte Website der Evangelisch Lutherischen Kirchengemeinde Alfeld Liste aller Preistrager Memento vom 3 August 2012 im Webarchiv archive today Dr Heidi Christ Die Alten Alfelder Abgerufen am 25 November 2021 deutsch Lokales Wanderwegenetz Alfeld Abgerufen am 5 April 2013 Gemeinden im Landkreis Nurnberger Land Alfeld Altdorf bei Nurnberg Burgthann Engelthal Feucht Happurg Hartenstein Henfenfeld Hersbruck Kirchensittenbach Lauf an der Pegnitz Leinburg Neuhaus an der Pegnitz Neunkirchen am Sand Offenhausen Ottensoos Pommelsbrunn Reichenschwand Rothenbach an der Pegnitz Ruckersdorf Schnaittach Schwaig bei Nurnberg Schwarzenbruck Simmelsdorf Velden Vorra WinkelhaidGemeindefreie Gebiete Behringersdorfer Forst Brunn Engelthaler Forst Feuchter Forst Fischbach Forsthof Gunthersbuhler Forst Haimendorfer Forst Laufamholzer Forst Leinburg Ruckersdorfer Forst Schonberg Winkelhaid Zerzabelshofer ForstGemeindeteile der Gemeinde Alfeld Alfeld Claramuhle Haubmuhle Kauerheim Kirchthalmuhle Kursberg Lieritzhofen Nonnhof Otzenberg Pollanden Regelsmuhle Rosenmuhle Rothenfeld Seiboldstetten Waller Wettersberg Worleinshof Ziegelhutte Normdaten Geografikum GND 4426179 2 lobid OGND AKS VIAF 244270644 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alfeld Mittelfranken amp oldid 237105033