www.wikidata.de-de.nina.az
Das Satzer Moor auch Saatzer Moor 1 oder Herster Moor 2 in Bad Driburg ist ein etwa 13 Hektar grosses Naturschutzgebiet in Nordrhein Westfalen Deutschland Das strukturreiche Niedermoor Feuchtwiesen und Auwaldgebiet befindet sich in der Gemarkung Herste 3 direkt an der B 64 und an der Bahnstrecke Altenbeken Kreiensen zwischen Driburg und Herste in einer Hohenlage von etwa 165 bis 175 m u NN Satzer Moor IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaSatzer Moor von NordwestenSatzer Moor von NordwestenLage Bad Driburg Nordrhein Westfalen DeutschlandFlache 13 6 haKennung NSG HX 070WDPA ID 319050Geographische Lage 51 43 N 9 4 O 51 72 9 0683333333333 Koordinaten 51 43 12 N 9 4 6 OEinrichtungsdatum 2003Verwaltung Untere Landschaftsbehorde des Kreises HoxterDer Flurname Satzer Moor geht zuruck auf eine ehemalige Hofstelle und Wassermuhle die Saatzer Muhle die jedoch nicht erhalten ist Da sie im Driburger Kartenblatt der Preussischen Neuaufnahme nicht mehr eingezeichnet ist wurde sie vermutlich im 19 Jahrhundert aufgegeben Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Flora und Fauna 3 1 Pflanzen 3 2 Bedeutung fur die westfalische Florengeschichte 3 3 Tiere 4 Naturschutz 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksGeografie BearbeitenLandschaftlich gehort das Naturschutzgebiet zum ostlichen Eggevorland das ans Eggegebirge angrenzt Es liegt sudlich des gut 244 m hohen Lilienbergs im Talraum der Aa die das Satzer Moor von Nordwest nach Sudost durchfliesst In direkter Nahe des Satzer Moors am Unterhang des Lilienbergs stehen Gesteine der Trias insbesondere des Rot und des Unteren Muschelkalks Unterer Wellenkalk an 4 Die Boden des Satzer Moors sind dementsprechend stark durch Kalkstein Schotter gepragt An einigen Stellen im Gebiet tritt auch kalkhaltiges Quellwasser in Form von Sicker oder Sumpfquellen Helokren aus was im Holozan zur Bildung von sumpfigen Flach oder Niedermoorbereichen bzw Kleinseggenrieden gefuhrt hat nbsp Die Aa im Westen des Naturschutzgebiets nbsp Kalkschotterreicher Boden im Grundlandbereich nbsp Nass sumpfiger Bereich mit WeidengebuschGeschichte Bearbeiten nbsp Lage des Satzer Moors in der Preussischen Uraufnahme von 1838 nbsp Aufgegebene Torflager knapp ausserhalb des NSGsUrsprunglich wurde der Talraum der manchmal auch Aabach genannten Driburger Aa im Gebiet des heutigen Satzer Moors von naturlichen Bruch und Auwaldern eingenommen Vermutlich im Mittelalter wurde der Waldbestand gerodet und in Weideflachen furs Nutzvieh umgewandelt 2 in alten Karten wie der Preussischen Uraufnahme von 1838 sind die Bereiche als baumfreie Nasswiesen erkennbar und der sauergrasreiche Aufwuchs der Niedermoor und Wiesenflachen wurde spater vorwiegend zur Gewinnung von Einstreu genutzt Streuwiesen 5 Im 19 Jahrhundert wurden die Wiesen durch Graben drainiert so dass einige Talbereiche seither ackerbaulich nutzbar ist 5 Weite Teile der Niedermoorflachen wurden vom Driburger Kurbetrieb dem seit Ende des 18 Jahrhunderts bestehenden Graflichen Kurbad von Kaspar Heinrich von Sierstorpff zur Torfgewinnung fur Moorbader abgegraben Die Torfschichten im Satzer Moor waren bis zu drei Meter machtig 2 Da das Satzer Niedermoorvorkommen den Torfbedarf des Kurbetriebs nicht lange decken konnte wurden spater Hochmoortorfe aus dem heutigen Kreis Minden Lubbecke eingesetzt Diese wurden nach der medizinischen Anwendung in den alten Torfstichen bzw in extra angelegten Moorbecken zwischengelagert so dass sie nach einigen Jahren Regenerationszeit erneut als Kurmittel verwendbar waren Die Nutzung des Satzer Moors als Torflager Torfdeponie wurde 1988 aufgegeben und die Flachen wurden der naturlichen Entwicklung uberlassen 5 Knapp ausserhalb des heutigen Naturschutzgebiets befinden sich in der Nahe des Bahnubergangs noch starker befestigte und umzaunte Torflager die jedoch ebenfalls nicht mehr genutzt werden Nachdem das in einem grossraumigen Landschaftsschutzgebiet gelegene Satzer Moor viele Jahre lediglich als schutzwurdiges Biotop im Biotopkataster NRW verzeichnet war wurde es schliesslich 2003 als Naturschutzgebiet mit der Kennnummer HX 070 ausgewiesen 6 Zuvor hatten in den 1990er Jahren mehrere Kartierungen die trotz der geringen Gebietsgrosse internationale Bedeutung 7 des vorhandenen Habitatmosaiks vor allem fur den Artenschutz bestatigt Rote Liste Arten Das NSG ist ausserdem als FFH Gebiet Satzer Moor mit der Kennnummer DE 4220 301 ein Teil des europaischen Natura 2000 Gebietsnetzes 3 Flora und Fauna BearbeitenPflanzen Bearbeiten Kalk Quellmoore sind in Mitteleuropa selten und meist nur kleinflachig vorhanden Sie zeichnen sich durch Mineralstoffreichtum aber Nahrstoffarmut aus 8 Im Satzer Moor werden die reliktartigen und sumpfigen Flachmoorbereiche vor allem durch grosse Bestande der Floh Segge Carex pulicaris gepragt 9 Die auch fur die Unterschutzstellung relevante Pflanzengesellschaft ist das Kalk Kleinseggenried Caricion davallianae in der Auspragung des Davall Seggenrieds Caricetum davallianae 10 11 Im Jahr 1990 nahmen diese Kleinseggenbestande im Satzer Moor eine Flache von etwa 700 m ein 11 Weitere seltene und gefahrdete Moorpflanzen im Gebiet sind Gelb Seggen Carex flava agg das Breitblattrige Wollgras Eriophorum latifolium der Rundblattrige Sonnentau Drosera rotundifolia die Sumpf Stendelwurz Epipactis palustris das Sumpf Herzblatt Parnassia palustris der Sumpf Dreizack Triglochin palustre und die Glocken Heide Erica tetralix 9 10 In weniger moorigen Bereichen kommen unter anderem das Breitblattrige Knabenkraut Dactylorhiza majalis der Holunderblattrige Baldrian Valeriana sambucifolia die Sumpfdotterblume Caltha palustris der Teufelsabbiss Succisa pratensis und die Herbst Zeitlose Colchicum autumnale vor 10 6 Die Moosflora im Naturschutzgebiet weist neben diversen Torfmoosen wie dem Gefransten Torfmoos Sphagnum fimbriatum die folgenden seltenen Arten auf Kalk Goldschlafmoos Campylium calcareum Kalk Quellmoos Philonotis calcarea Riesen Schonmoos Calliergon giganteum Skorpionsmoos Scorpidium scorpioides Haarspitzen Thujamoos Thuidium philibertii Spitzblattriges Spiessmoos Calliergonella cuspidata Gekrauseltes Spiralzahnmoos Tortella tortuosa Berg Kurzbuchsenmoos Brachythecium starkei und Gelbgrunes Sichelmoos Drepanocladus aduncus 10 Insgesamt kommen im Satzer Moor mehrere hundert Pflanzenarten vor Bedeutung fur die westfalische Florengeschichte Bearbeiten nbsp Artenreiche Feuchtwiese und Weidengebusch im NordostenDas Satzer Moor gilt als klassischer Ort der westfalischen Florengeschichte 12 Einerseits gehort das Gebiet zu den wenigen Orten in Westfalen uber die verlassliche botanische Aufzeichnungen bereits aus dem 18 Jahrhundert vorliegen andererseits lasst sich hier dank weiterer Untersuchungen aus den folgenden zwei Jahrhunderten die Entwicklung einiger seltener Arten uber einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren nachvollziehen Die ersten bekannten Notizen zu am Standort vorkommenden Pflanzenarten stammen vom Botaniker Jakob Friedrich Ehrhart 1742 1795 der das Satzer Moor am 15 August 1789 wahrend einer mehrtagigen Wanderung von Hannover nach Bad Driburg aufsuchte 12 Auf der Sulte einer Wiese beim Satzer Hofe trafen wir verschiedene gute Schwefelbrunnen an welche verdienten dass sie aufgegraben und gebraucht wurden Einige davon sind ziemlich stark und machten in Zeit von einer Minute meinen silbern Stockknopf uber und uber schwarz Es scheint ihnen auch nicht an Wasser zu fehlen Wir fanden hier eine mir ausserst angenehme Pflanze die ich vorher noch nie anders als in Herbariis gesehen habe namlich die Ophrydem loeselii Es wuchs hier auch Chara vulgaris Ch tomentosa Scirpus lacustris Triglochin palustre und eine grosse Menge Schoenus nigricans den ich noch nicht anders als in Holland gefunden habe Jenseit des Baches war auf einer Wiese noch ein Schwefelbrunn der auch nicht ganz schwach zu sein schien Jakob Friedrich Ehrhart Bericht von 1789 13 Ehrhart war ab 1780 Koniglich Grossbrittanischer und Churfurstlich Braunschweig Luneburgischer Botaniker und arbeitete im Auftrag der Regierung in Hannover u a an einer Hannoverischen Pflanzengeschichte 12 Spatere Aufzeichnungen zu Arten des Satzer Moors gibt es u a in der Beschreibung der Wesergegend um Hoxter und Holzminden von Hermann Emilius Gutheil 1837 in der Flora Westfalens von Ludwig Volrad Jungst 1852 und in der Flora von Westfalen von Konrad Beckhaus 1893 12 1960 veroffentlichte Fritz Runge einen durch eigene Nachweise erganzten Ubersichtsbericht zu den historischen Beobachtungen seltener Pflanzenarten im Moor 14 In den folgenden Jahrzehnten wurden von Naturschutzorganisationen und Institutionen zahlreiche weitere Bestandsaufnahmen erstellt nbsp Weinbergschnecke im Satzer MoorTiere Bearbeiten Als wertvoller Lebensraum ist das Gebiet vor allem von entomo herpeto und avifaunistischer Bedeutung Besonders geschutzte Tierarten die im Satzer Moor vorkommen sind der Eisvogel Alcedo atthis die Wasseramsel Cinclus cinclus der Europaische Laubfrosch Hyla arborea der Grasfrosch Rana temporaria und die Gebanderte Prachtlibelle Calopteryx splendens 10 6 Der Fliessgewasserabschnitt der Aa ist im Naturschutzgebiet naturnah strukturiert hier ist unter anderem das Bachneunauge Lampetra planeri nachgewiesen 6 In den unterschiedlichen Stillgewassern des Gebiets finden sich in der Laichzeit zahlreiche Amphibien auch aus dem umliegenden Wald und Grunlandbereichen ein Neben diversen Vogelarten sind fur Besucher vom Wegrand aus die geschutzten Weinbergschnecken Helix pomatia recht einfach zu beobachten Sie kommen im Satzer Moor auf Grund der hohen Kalkanteile in Boden und Wasser in guter Populationsdichte vor Naturschutz Bearbeiten nbsp Informationstafel am Satzer Moor nbsp Alter Bohlenweg zwischen zwei mit Schilf bestandenen Torflagern nbsp Nassbereich der alten Moorbecken mit Schilfbestand im WinterVorrangige Entwicklungsziele fur das Satzer Moor sind die Erhaltung und Regenerierung der Kalkquellsumpfe und Kalkflachmoore sowie der feuchten Hochstaudenfluren der Schutz vor Entwasserung Melioration und Eutrophierung und die naturliche Entwicklung des Auwalds 10 15 Zur Erreichung der Naturschutzziele werden vom Driburger Verein Naturschutz Aktiv und von der Landschaftsstation im Kreis Hoxter regelmassig Pflegemassnahmen durchgefuhrt Hierzu gehoren unter anderem die Abdichtung alter Damme an den abgetorften Flachen zwecks Erhaltung der lebensraumtypischen Grundwasserverhaltnisse die Mahd der Grunlandbereiche und bei Bedarf ausserhalb des Auwalds die Entfernung von Geholzaufwuchs und Schilf in den Moorbereichen 15 Die Entbuschung verhindert dabei insbesondere das Verschwinden seltener und lichtliebender Arten Im von Weiden gepragten Weichholzauenwald wird auf forstliche Nutzung verzichtet so dass die naturliche Sukzession sowie das Vorhandensein von Alt und Totholz gefordert wird 15 Die extensiv genutzten Grunlandbereiche im Naturschutzgebiet dienen als Pufferzonen zu den benachbarten Landwirtschaftsflachen 15 Durch das Naturschutzgebiet fuhren keine offentlichen Wege es besteht ein generelles Betretungsverbot 3 Am nordlichen Rand des Satzer Moors steht seit 2008 eine Informationstafel neben einer kleinen Sitzgruppe fur Wanderer und Besucher 2 Von dort ist ein Blick in die alten Torfbecken moglich Dieser Punkt ist von der B 64 bzw vom OTB Betonwerk aus uber einen asphaltierten Wirtschaftsweg zu erreichen der nicht fur den offentlichen Verkehr freigegeben ist etwa 500 m Fussweg Am sudwestlichen Rand des Gebiets fuhrt ein weiterer Wirtschaftsweg entlang von dem aus Blicke in die Auwaldbereiche moglich sind Im Rahmen des von der Europaischen Union und vom Land NRW geforderten naturtouristischen Projekts Erlesene Natur ist am Satzer Moor fur 2011 die Realisierung eines Moor Fussbades und eines Bohlenwegs an der Aa geplant 16 Einzelnachweise Bearbeiten Beitrage zur Naturkunde zwischen Egge und Weser 20 2008 167 169 a b c d Meinolf Sokefeld Walter Koble Eine Allianz des aktiven Naturschutzes im Satzer Moor In Beitrage zur Naturkunde zwischen Egge und Weser Bd 20 Borgentreich 2008 ISSN 1860 7640 S 167 169 a b c Bezirksregierung Detmold Ordnungsbehordliche Verordnung fur das Naturschutzgebiet Satzer Moor in der Stadt Bad Driburg Kreis Hoxter vom 3 Dezember 2003 Preussische Geologische Landesanstalt Geologische Karte von Preussen und benachbarten deutschen Landern Bad Driburg Blatt Nr 2369 neu 4220 Geologisch bearbeitet durch Hans Stille 1904 a b c Burghard Beinlich Informationstafel am Satzer Moor Landschaftsstation im Kreis Hoxter 2008 a b c d Naturschutzgebiet Satzer Moor im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen EGGE WESER Band 15 Seiten 39 42 2002 Burkhard Beinlich Text Frank Grawe Fotos Verborgene Schatze zwischen Egge und Weser Die Vielfalt der Natur im Kulturland Kreis Hoxter Landschaftsstation im Kreis Hoxter Hg Verlag Jorg Mitzkat Holzminden 2008 ISBN 978 3 940751 07 2 S 77 a b LANUV Natura 2000 Gebiet DE 4220 301 Satzer Moor a b c d e f LANUV Natura 2000 Standard Datenbogen DE 4220 301 Satzer Moor a b Thomas Schiffgens Kalkreiche Niedermoore In Schriftenreihe Egge Weser Bd 15 Naturkundlicher Verein Egge Weser Borgentreich 2002 ISSN 0930 293X S 39 42 a b c d Kurt Preywisch Begann vor 200 Jahren die botanische Erforschung des Kreises Hoxter In Schriftenreihe Egge Weser Bd 6 Heft 1 Naturkundlicher Verein Egge Weser Hoxter 1989 ISSN 1860 7640 S 33 51 Zitiert nach Kurt Preywisch Begann vor 200 Jahren die botanische Erforschung des Kreises Hoxter In Schriftenreihe Egge Weser Bd 6 Heft 1 Naturkundlicher Verein Egge Weser Hoxter 1989 S 38 dort Ausschnitte aus der Reproduktion des Originaltextes nach F oder A Schulz Friedrich Ehrharts Anteil an der floristischen Erforschung Westfalens In Jahresbericht der Botanischen Sektion des Westfalischen Provinzialvereins fur Wissenschaft und Kunst 42 Munster 1914 S 114 151 Fritz Runge Die Anderung der Vegetation im Moor an der ehemaligen Satzer Muhle im Laufe der letzten 170 Jahre In Natur und Heimat Heft 20 Munster 1960 ISSN 0028 0593 S 120 123 a b c d LANUV Schutzziele und Massnahmen zum Natura 2000 Gebiet DE 4220 301 Satzer Moor Memento des Originals vom 29 Mai 2014 imInternet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www naturschutzinformationen nrw de 2001 Kreis Hoxter Ubersicht zum Zeit und Massnahmenplan in den Erlesene Natur Gebieten Memento des Originals vom 7 Dezember 2009 imInternet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www kreis hoexter deLiteratur BearbeitenF Koppe Das Moor bei der Saatzer Muhle ein schwer bedrohtes Naturdenkmal In Natur und Heimat Heft 1 Munster 1935 ISSN 0028 0593 S 3 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Satzer Moor Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Naturschutzgebiet Satzer Moor HX 070 im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein WestfalenVNaturschutzgebiete im Kreis Hoxter nbsp Naturschutzgebiet nbsp Bad Driburg Gradberg Hinnenburger Forst mit Emder Bachtal Iburg Aschenhutte Kiebitzteich Nethe Satzer Moor Stollen an der Bahnlinie Kassel AltenbekenBeverungen Buchenwalder zwischen Muhlenberg und Hasselburg Buchenwalder zwischen Wildburg und Heineberg Gaffelntal und Kiepenberg Hannoversche Klippen Kalkmagerrasen bei Ottbergen und Bruchhausen Krahenberg Nethemundung Schnegelberg Selsberge Stockberg Wandelnsberg WiekampeBorgentreich Korbecker Bruch Lebersiek Rosebecker Bruch Samensberg Schwiemelkopf Unteres EggeltalBrakel Hinnenburger Forst mit Emder Bachtal NetheHoxter Albaxer Trift Auf dem Berenbruch Auf dem Eschenberg Bielenberg Bramberg Buchenwalder zwischen Ziegenberg und Langer Berg Finkenbruch Grundlose Taubenborn Heinenwiese Kalkmagerrasen bei Ottbergen und Bruchhausen Kiekenstein Krekeler Berg Sudhang Nethe Nethemundung Rauschenberg Rumberg Stahler Ufer Stockberg Sudlicher Herbstberg Teufelschlucht Tonenburg und SaumermundungMarienmunster Emmeroberlauf und BeberbachNieheim Emmeroberlauf und Beberbach Hinnenburger Forst mit Emder Bachtal Nieheimer Tongrube WenkenbergSteinheim Westfalen Baumerstal Egge Nord HX Emmeroberlauf und Beberbach Teiche am Steinheimer Holz ZiegenfeldWarburg Asseler Wald Bleikuhlen und Waschebachtal Desenberg Drachenholl Diemelaue Goldberg Hammerbachtal Hellberg Scheffelberg Hoppenberg Iberg bei Welda Kalkmagerrasen bei Calenberg und Dalheim Kalkmagerrasen bei Ossendorf Klingelbachtal Klippen und Felsenmeer bei Hardehausen Menner Seihe Nausenberg Polinxer Grund Schalkstal Schwarzbachtal HX Unteres Eggeltal Weldaer Berg Weldaer WaldWillebadessen Hirschstein Kalktriften Willebadessen Konigsblick Kuhkamp Nethe Quellgebiet Bockskopf Teutoniaklippen und Teutonia Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Satzer Moor amp oldid 233405761