www.wikidata.de-de.nina.az
Drepanocladus aduncus ist ein in Mooren Sumpfen und kleinen Stehgewassern vorkommendes Laubmoos Es bildet dort meist kleine gelbgrun gefarbte Rasen aus kann jedoch auch einzeln vorkommen Drepanocladus aduncusDrepanocladus aduncusSystematikKlasse BryopsidaUnterklasse BryidaeOrdnung HypnalesFamilie AmblystegiaceaeGattung DrepanocladusArt Drepanocladus aduncusWissenschaftlicher NameDrepanocladus aduncus Hedw C F Warnstorf Inhaltsverzeichnis 1 Erkennungsmerkmale 2 Vorkommen 3 Literatur 4 Siehe auch 5 WeblinksErkennungsmerkmale BearbeitenDas Laubmoos besitzt etwa 5 cm bis 10 cm lange Stammchen an denen unregelmassig verteilte meist sichelformig ausgezogene nicht faltige ganzrandige Blatter sitzen die an der Spitze auch leicht gezahnelt sein konnen Ihre basalen Laminazellen auf der Blattflache sind gelbgrunlich gefarbt und nur selten mit Poren versehen Die zahlreich vorkommenden dickwandigen Blattflugelzellen erreichen die lange bis in die Spitze reichende Blattrippe nur kaum Sporophyten treten ausserst selten auf Vorkommen BearbeitenDas Moos wachst vor allem an feuchten Stellen wie Mooren vor allem Niedermoore Sumpfen an feuchten teils uberfluteten Wiesen und an Gewasserrandern von kleinen Bachen oder Seen Es ist auf der ganzen nordlichen Hemisphare zu finden aber auch an einigen Stellen in Sudamerika Neuseeland und Australien Literatur BearbeitenJan Peter Frahm Wolfgang Frey Moosflora UTB 1250 4 neubearbeitete und erweiterte Auflage Ulmer Stuttgart 2004 ISBN 3 8252 1250 5 Martin Nebel Georg Philippi Hrsg Die Moose Baden Wurttembergs Band 2 Spezieller Teil Bryophytina II Schistostegales bis Hypnobryales Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3530 2 Siehe auch BearbeitenDrepanocladus polycarpusWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Drepanocladus aduncus Album mit Bildern Videos und Audiodateien Drepanocladus aduncus British Bryological Society abgerufen am 2 Dezember 2021 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Drepanocladus aduncus amp oldid 217794809