www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Machern ist auch der Name von Kloster Machern sowie der deutsche Name der franzosischen Gemeinden Macheren und Maizieres les Vic im Departement Moselle Machern ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Leipzig in Sachsen Wappen Deutschlandkarte51 358333333333 12 627777777778 135 Koordinaten 51 21 N 12 38 OBasisdatenBundesland SachsenLandkreis LeipzigHohe 135 m u NHNFlache 38 93 km2Einwohner 6767 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 174 Einwohner je km2Postleitzahlen 04827 04828 Puchau Vorlage Infobox Gemeinde in Deutschland Wartung PLZ enthalt TextVorwahl 034292Kfz Kennzeichen L BNA GHA GRM MTL WURGemeindeschlussel 14 7 29 250LOCODE DE ZBQAdresse der Gemeindeverwaltung Schlossplatz 904827 MachernWebsite gemeindemachern deBurgermeister Karsten Frosch CDU Lage der Gemeinde Machern im Landkreis LeipzigKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geografie und Verkehr 2 Ortsteile 3 Geschichte 4 Wappen 5 Eingemeindungen 6 Sehenswurdigkeiten 7 Gewasser 8 Politik 9 Sozialeinrichtungen 10 Sport 11 Partnerschaften 12 Personlichkeiten 12 1 Personlichkeiten die dort geboren sind 12 2 Personlichkeiten die dort gewirkt haben 12 3 Personlichkeiten die dort aufwuchsen und oder zuhause sind 12 4 Personlichkeiten die dort gestorben und oder begraben sind 13 Machern und die Eisenbahn 14 Puchau 15 Gedenkstatte 16 Der Sorgenberg 17 Literatur 18 Weblinks 19 EinzelnachweiseGeografie und Verkehr BearbeitenMachern liegt 18 Kilometer ostlich von Leipzig etwa 10 Kilometer westlich von Wurzen und etwa 12 Kilometer sudlich von Eilenburg Am Ort Puchau fuhrt die B 107 in Richtung Norden nach Eilenburg und in Richtung Suden nach Wurzen Ostlich der Gemeinde fliesst die Mulde Die B 6 verlauft durch den Ortsteil Machern die Bahnstrecke Leipzig Riesa Dresden verlauft durch die Ortsteile Machern und Gerichshain Die sudlich der Gemeinde verlaufende A 14 ist uber den etwa funf Kilometer entfernten Autobahnanschluss Naunhof zu erreichen Ortsteile BearbeitenDognitz Gerichshain Lubschutz Machern Plagwitz Posthausen PuchauGeschichte Bearbeiten nbsp Schloss MachernMachern wurde erstmals im Jahr 1015 von Bischof Thietmar von Merseburg in seinen Chroniken als Mucherini erwahnt 2 Der Ort gehorte zum Bistum Merseburg 1268 wurden Machern und Brandis getrennt von da an gibt es die selbststandige Pfarrkirche St Nikolai zu Machern Von 1465 bis 1802 also fur 337 Jahre lenkte vom Schloss Machern aus das Adelsgeschlecht von Lindenau die Geschicke des Ortes Heinrich von Lindenau brachte aus Wittenberg den Monch Conrad Kluge mit der 1521 erster protestantischer Pfarrer in Machern wurde 18 Jahre vor Einfuhrung der Reformation 1585 wutete die Pest in Machern 141 Menschen starben 1632 plunderten und zerstorten Wallensteins Truppen den Ort samt Rittergut und schleppten erneut die Pest ein 3 nbsp Gedenkstein zum Beginn des Eisenbahnbaus 1836 in MachernIm Jahr 1782 liess Reichsgraf Carl Heinrich August von Lindenau eine einstmals barocke Gartenanlage zu dem Landschaftsgarten von Machern umgestalten Von 1806 bis 1945 lenkte die Familie Schnetger die Geschicke Macherns Der Ort Machern hat seit 1838 Anschluss an die alteste Ferneisenbahn Deutschlands die Leipzig Dresdner Eisenbahn Die Bauarbeiten begannen zwei Jahre zuvor 1836 woran ein Gedenkstein erinnert Machern lag bis 1843 im kursachsischen bzw koniglich sachsischen Erbamt Grimma 4 Zwischen 1843 und 1856 wurde Machern vom Amt Wurzen verwaltet Ab 1856 gehorte der Ort zum Gerichtsamt Wurzen und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Grimma 5 Zu DDR Zeiten 1951 errichteten und unterhielten die Leipziger Verkehrsbetriebe LVB zwischen Rittergut und Pyramide im Schlosspark ein Kinder Ferienlager fur die Kinder ihrer Betriebsangehorigen Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Machern Freiluft Version 2021 zwischen Kirche und Schnetgers HofBeschreibung Im gespaltenen und hinten geteilten Wappen ist in Silber ein schwarzer ausgerissener beblatterter Baum hinten oben in Blau drei goldene Ahren 2 1 und im letzten silbernen Feld eine durchgehende hohe rote Mauer mit drei Zinnen Die Bedeutung des Wappens leitet sich aus der Heraldik ab In der europaischen Heraldik ist am haufigsten der Lindenbaum anzutreffen Da Vorkommen dieser Baumart in Machern Gerichshain und Puchau zu verzeichnen sind stellt er ein verbindendes Element zwischen den drei Ursprungsgemeinden dar Das Element der Ausgerissenheit deutet auf das Vorhandensein von Gewachsen aller Art hin Die Ahre als hauptsachlich im burgerlichen Wappen vorkommende gemeine Figur hat ihren Ursprung in einem Wahlspruch welcher lautet Deine Felder werden Uberfullt vom Uberfluss was bedeutet es ist ein fruchtbares Land mit guten Ernten und Wohlstand durch die Landwirtschaft Die dargestellte Stadtmauer mit Zinnen ist das alteste und verbreitetste Motiv in der Heraldik So sollte dieses Ausdruck des Schutzes und der Sicherheit durch stadtische Befestigungen sein In dem Wappen soll es das Vorhandensein von Schlossern und Kirchen in der Gemeinde Machern zum Ausdruck bringen 6 Eingemeindungen BearbeitenEhemalige Gemeinde Datum AnmerkungDognitz 7 1 Januar 1957 Eingemeindung nach PuchauGerichshain 8 1 Marz 1994Lubschutz 7 1 Januar 1957 Eingemeindung nach PuchauPlagwitz 7 1 Januar 1960 Eingemeindung nach PuchauPosthausen 9 vor 1880 Eingemeindung nach GerichshainPuchau 8 1 Januar 1994Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Kugelpanorama des Schlossplatzes 2023 links neben dem Rathaus ist der Schlossturm und das Gasthaus Zum alten Zollhaus zu sehen Als Kugelpanorama anzeigen nbsp Kirche St Nikolai Hauptartikel Schloss Machern und Schloss Puchau siehe auch Liste der Kulturdenkmale in Machern Schloss und Schlosspark Machern mit Orangerie 5 7 Hektar grossen Schwemmteich Ritterburg Pyramide Tempel der Hygieia Agnes Tempel und Wilhelms Ruh verschiedenen Skulpturen wie Denkende Muse Gottin Hygieia Herkulanische Vestalin und Apollo und dem Wildgehege mit Damwild und Pfauen Kirche St Nikolai Peterskirche Puchau Wasserspiel auf dem Markt gestaltet von der in Machern lebenden Kunstlerin Maria Ondrej unter anderem mit Erinnerungstafel fur den japanischen Dichter Mori Ōgai 1862 1922 der 1885 in Machern zu Besuch war 10 Schloss Puchau Englischer Landschaftsgarten Naherholungsgebiet Lubschutzer Teiche Stasi Bunker Lubschutzer TeicheBilder aus Machern nbsp Wasserspiel auf dem Markt mit Rathaus nbsp Blick vom Park zum Schloss Machern nbsp Grundschule am Schlosspark nbsp Hotel im Kavalierhaus nbsp Gasthaus Zum alten Zollhaus nbsp Villa Louise Gewasser BearbeitenDer Bach Gottschalke durchquert Machern von West nach Ost Vom Ziegelteich weiter entlang dem Lehmgrubenteich durch den Schwemmteich im Park und durch den Muhlteich Im Sudosten Macherns fliesst der Bach Kleine Zauche in Richtung Osten durch den Burgunderteich weiter in Richtung Nordosten 11 12 Politik BearbeitenDie bisher letzten Gemeinderatswahlen fanden am 26 Mai 2019 statt Die Wahlbeteiligung lag bei 67 13 14 Gemeinderatswahl 2019 403020100 33 6 20 2 14 1 9 9 9 1 7 0 6 2 CDUWir sind Macher n AfDFWGLinkeSPDGrune Macherner Gemeinderat seit 20196 4 2 1 1 1 1 6 4 2 1 1 1 1 Insgesamt 16 Sitze CDU 6 Wir sind Macher n 4 AfD 2 FWG 1 Linke 1 SPD 1 Grune 1Sozialeinrichtungen BearbeitenSeniorenresidenz im Hotel Kavalierhaus Kinderheim Machern Kinder und Jugendzentrum Christlicher Kindergarten Weidenkorbchen Kita Knirpsenhaus Sport BearbeitenTresenwalder Hockeyclub e V SV Machern 90 e V SV Tresenwald e V Machern Sportpark Tresenwald gemeindeeigener Sportpark TV Machern Grun Weiss e V SV Sachsen Puchau e V Partnerschaften BearbeitenLinden in Hessen seit 2009 Macheren deutsch Machern im Departement Moselle in Frankreich Purgstall an der Erlauf in Osterreich seit 2016 15 Personlichkeiten BearbeitenPersonlichkeiten die dort geboren sind Bearbeiten Carl Heinrich August von Lindenau 1755 1842 preussischer Generalleutnant und Reisestallmeister des Konigs Friedrich Wilhelm II von Preussen 16 Johann David Goldhorn 1774 1836 evangelischer Theologe und Hochschullehrer Paul von Hingst 1846 1919 koniglich sachsischer Generalleutnant und Generaladjutant des Konigs Albert von Sachsen Personlichkeiten die dort gewirkt haben Bearbeiten Wolf von Lindenau 1634 1710 kursachsischer Amtshauptmann in Leipzig und Besitzer der Ritterguter Machern Zeititz Kossen Gotha und Eilenfeld Gottfried Anshelm von Lindenau 1693 1749 Erb Lehn und Gerichtsherr sowie Besitzer der beiden Ritterguter Machern und Zeititz Heinrich Gottlieb von Lindenau 1723 1789 kursachsischer Wirklicher Geheimer Rat Kammerherr und Oberstallmeister sowie Besitzer der Ritterguter Gotha und Kossen 16 Gottfried Schnetger 24 Dezember 1770 in Deilinghofen 17 Januar 1861 in Machern preussischer Kaufmann der in und um Leipzig lebte und wirkte er begrundete die 140 jahrige Schnetger Epoche von Schloss Machern Heinz Mielke 1931 2017 wohnte viele Jahre seines Ruhestands dort er forschte und veroffentlichte umfangreich zur Geschichte von MachernPersonlichkeiten die dort aufwuchsen und oder zuhause sind Bearbeiten Wolfram Dix 1957 2022 Schlagzeuger und Perkussionist Michael Drevenstedt 1961 Sportreporter im Ortsteil Puchau Maria Ondrej 1965 bildende Kunstlerin Vlado Ondrej 1962 bildender Kunstler Kilian Senkbeil 1999 FussballspielerPersonlichkeiten die dort gestorben und oder begraben sind Bearbeiten Alexander Duncker 1850 1929 deutscher Verlags Buchhandler 17 18 und Eigentumer der Villa Louise eigentlich Landhaus Louise davor Gasthof bis etwa 1900 19 Machern und die Eisenbahn Bearbeiten nbsp Schloss Machern damals noch mit Schlossteich historische DarstellungAm 1 Marz 1836 begann mit dem ersten Spatenstich der Bau der Eisenbahn bei Machern Die Verwirklichung der Strecke durch die Macherner Hohen der sogenannte Macherner Durchstich gilt als besondere ingenieurstechnische Leistung Dieser Einschnitt war erforderlich weil die Lokomotiven damals fur die Steigung zu schwach waren 20 21 Dass Machern Bahnstation zwischen Leipzig und Dresden wurde ist ein Verdienst von Schlossherr und Eigentumer des Gutes Machern Gottfried Schnetger Damals gab es konkurrierend zwei andere Streckenbauplane ohne Machern Ernst Beyreuther schrieb dazu im Buch Machern im Wandel der Zeit Der dritte Plan brachte die Bahn direkt nach Machern Freilich forderte er einen Stunde langen Durchstich durch die Macherner Hohen der Wasserscheide zwischen Mulde und Saale welcher eine halbe Millionen Taler kostete Aber Herr Schnetger wusste durch Hergabe von Land so dafur einzutreten dass der Plan ins Werk gesetzt wurde Am 29 Februar 1836 also einem Schalttage wurde hier in Machern der erste Spatenstich fur den Bahnbau unter einigen Feierlichkeiten getan 22 Der Streckenabschnitt Gerichshain Machern mit 2 93 Kilometer Lange wurde am 11 Mai 1838 vollendet der Streckenabschnitt Machern Wurzen mit 8 00 Kilometer Lange am 31 Juli 1838 Schnetger gelang es Machern zum allgemeinen Vorteil an die Eisenbahnlinie anzubinden Jedoch mit herber Folge fur sein Schloss Der Durchstich der Macherner Hohen veranderte die unterirdischen Wasserlaufe derart dass der Schlossteich Wasser verlor und das Wasserschloss dauerhaft trockenfiel Puchau Bearbeiten nbsp Schloss PuchauDer Macherner Ortsteil Puchau nordlich von Machern besitzt die Besonderheit der alteste urkundlich erwahnte Ort in Sachsen zu sein Thietmar von Merseburg beschrieb in seiner Chronik eingeordnet auf das Jahr 924 ein Ereignis aus dem Leben Konig Heinrichs I und erwahnte dabei urbs bichni was soviel wie Ort der Leute des Bichna bedeutet 23 Aus bichni entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte der Name Puchau Zur weiteren Geschichte von Puchau siehe Schloss Puchau welches zuletzt der Familie der Grafen von Hohenthal gehorte 24 Gedenkstatte Bearbeiten nbsp Gedenktafel Alfred FrankEin Gedenkstein am Sahlweidenteich im nahegelegenen Erholungsgebiet Lubschutzer Teiche erinnert an den Leipziger Maler und Widerstandskampfer Alfred Frank 1884 1945 der dort einen illegalen Treffpunkt fur Hitlergegner unterhielt Frank wurde 1944 zum Tode verurteilt und 1945 hingerichtet Der Sorgenberg Bearbeiten nbsp Prinzip des Aufbaus des Richtfunknetzes der Partei und der NVA mit der Bereichsrichtfunkzentrale Sud auf dem Sorgenberg bei Machern Der Sorgenberg eine geographische Erhebung bei Machern war mit seinem in der Mitte der 1960er Jahre errichteten Fernmeldeturm militarisches Sperrgebiet Der Fernmeldeturm gehort in die Kategorie der A Turme wie sie seinerzeit in allen Bezirken der DDR entstanden Zwischen ihnen spannte sich das Richtfunknetz der Partei welches nach dem Volksaufstand in der DDR am 17 Juni errichtet wurde Frei von Mitarbeitern und von technischen Einrichtungen der Deutschen Post der DDR wurde das Netz von Angestellten der Partei betrieben In Regie der Fundament GmbH eine Gesellschaft der Partei gegrundet 1946 von KPD Fuhrern wurde das Netz der Partei und auch das spatere der NVA gebaut In der Mitte der 1960er Jahre klinkte sich die NVA in das Netz der Partei ein wurde Kooperationspartner der Partei und investierte in den Bau des Turmes auf dem Sorgenberg Nach Fertigstellung erfullte er die Funktion der Bereichsrichtfunkzentrale Sud im Netz der NVA und zugleich als Bezirksrichtfunkzentrale Leipzig der Partei Diese befand sich vorher im Zentrum der Stadt auf dem Rathaus Uber ihn wurden alle Richtfunkverbindungen zu den Bezirksrichtfunkzentralen des Netzes der Partei in den DDR Sudbezirken zu den Sonderobjekten der NVA und zur Hauptrichtfunkzentrale des Netzes der NVA in Stulpe betrieben Uber die Richtfunkverbindungen war ein eigenstandiges Fernsprech und Fernschreibnetz organisiert Aufgrund des offenen Charakters der Verbindungen und der Aufklarung des Netzes seitens der Fernmeldeaufklarung der Bundeswehr wurde der Betrieb stark eingeschrankt Mit dem Ausbau des Integrierten Stabsnetzes der Partei und Staatsfuhrung der DDR und der bewaffneten Organe auch Sondernetz 1 genannt verlor das Richtfunknetz mit den Jahren an Bedeutung Am 1 Januar 1984 wurde es kostenfrei der Deutschen Post ubergeben Gegen Gebuhren nutzte die NVA bis 1990 eine definierte Anzahl von Nachrichtenkanalen in diesem Netz Mit der Wende wurde abgeschaltet die Turme einer anderweitigen Verwendung zugefuhrt 25 26 Literatur BearbeitenP C G Andreae J E Lange Machern fur Freunde der Natur und Gartenkunst Mit einem Plan und eilf colorirten Prospekten Nebst einem alphabetischen Verzeichnisse der daselbst sich befindenden auslandischen Gewachse Voss 1796 Ernst Beyreuther Machern im Wandel der Zeit Machern 1938 E W Glasewald Beschreibung des Gartens zu Machern mit besonderer Rucksicht auf die in demselben befindlichen Holzarten 1799 Erschienen als Reprint E W Glasewald J F Unger Beschreibung des Gartens zu Machern mit besonderer Rucksicht auf die in demselben befindlichen Holzarten Nachdruck Nabu Press 2010 Cornelius Gurlitt Machern In Beschreibende Darstellung der alteren Bau und Kunstdenkmaler des Konigreichs Sachsen 20 Heft Amtshauptmannschaft Grimma 2 Halfte C C Meinhold Dresden 1898 S 168 Curt Jassing Geschichte der Kirche zu Machern Meltzer Wurzen 1853 digital slub dresden de Digitalisat Willi Schmidt Machern im Zeitgeschehen Ein Heimatbuch Herausgeber Regionalverein Machern e V Format A5 Machern 2015 ohne ISBN Mit beiliegender farbiger Faltkarte Format A3 Machern und Umgebung im Jahr 1879 Massstab 1 15000 27 L Thiele Die Spazierfahrt nach Machern oder Taschenbuch und Wegweiser fur die welche von Leipzig aus den grossen und schonen Garten daselbst besehen wollen Voss 1798 PuchauCornelius Gurlitt Puchau In Beschreibende Darstellung der alteren Bau und Kunstdenkmaler des Konigreichs Sachsen 20 Heft Amtshauptmannschaft Grimma 2 Halfte C C Meinhold Dresden 1898 S 228 Klaus Ungewiss Fritz Kleeberg Botho Graf von Hohenthal Puchau Puchauer Heimatbuch die Geschichte des zuerst erwahnten Ortes in Sachsen Hrsg Fritz Kleeberg Klaus Ungewiss Puchau Wurzen 1994 DNB 941583473 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Machern Sammlung von Bildern Gemeinde Machern Blog Heinz Mielke Informationen zu Machern archivierte Webseite Abgerufen am 9 September 2021 Machern im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Puchau Machern einst und jetzt archivierte Webseite Abgerufen am 9 September 2021 Holger Zurch Memoria 2 Machern Bahnanschluss kostet den Schlossteich In Leipziger Internet Zeitung 20 August 2023 abgerufen am 20 August 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Bevolkerung der Gemeinden Sachsens am 31 Dezember 2022 Fortschreibung des Bevolkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9 Mai 2011 Gebietsstand 01 01 2023 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen abgerufen am 21 Juni 2023 Hilfe dazu Erwahnung von Mucherini in Chronicon Thietmari Merseburgensis web archive org abgerufen am 27 Februar 2020 Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 60 f Die Amtshauptmannschaft Grimma im Gemeindeverzeichnis 1900 Gemeinde Machern a b c Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Verlag Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 Herausgeber Statistisches Bundesamt a b Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Gebietsanderungen Das Sachsenbuch Kommunal Verlag Sachsen Dresden 1943 Vorbilder der Macherner Sehenswurdigkeiten Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 17 Januar 2016 abgerufen am 27 September 2016 lvz de abgerufen am 28 April 2021 fisch hitparade de abgerufen am 28 April 2021 CDU bleibt in Machern vorn AfD und Gruene drin Das sind die Ergebnisse der Wahlen in der Region Wurzen web archive org abgerufen am 27 Februar 2020 a b Machern Wiege der beiden Lindenau Grafen Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 6 Mai 2016 abgerufen am 27 September 2016 Alexander Duncker und die gleichnamige Strasse in Machern Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 17 Januar 2016 abgerufen am 27 September 2016 Alexander Duncker und seine Grabstatte in Machern Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 3 August 2017 abgerufen am 27 September 2016 Alexander Duncker und das Landhaus Louise in Machern Memento vom 30 Oktober 2016 im Internet Archive Bau der Eisenbahnstrecke Leipzig Dresden Macherner Durchstich zeitgenossische Darstellung Ernst Beyreuther Machern im Wandel der Zeit S 34 u 37 pastoerchen de abgerufen am 22 Marz 2023 Ernst Eichler Hans Walther Historisches Ortsnamenbuch von Sachsen Band 2 Akad Verlag Berlin 2001 ISBN 3 05 003728 8 S 229 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Graflichen Hauser Teil B Briefadel 1939 In Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft Hrsg Der Gotha 112 Auflage Hohenthal I Linie Justus Perthes Gotha November 1938 S 218 220 google de abgerufen am 11 Juli 2022 Das Richtfunknetz der Partei und der NVA Kurzfilm Dokumentation zum Richtfunknetz der SED und der NVA Simone Prenzel Der mutige Lowen Bandiger und mehr Spannendes aus Machern auf 400 Seiten In Leipziger Volkszeitung 12 Juni 2015 abgerufen am 29 August 2015 Stadte und Gemeinden im Landkreis Leipzig Bad Lausick Belgershain Bennewitz Bohlen Borna Borsdorf Brandis Colditz Elstertrebnitz Frohburg Geithain Grimma Groitzsch Grossposna Kitzscher Lossatal Machern Markkleeberg Markranstadt Naunhof Neukieritzsch Otterwisch Parthenstein Pegau Regis Breitingen Rotha Thallwitz Trebsen Mulde Wurzen Zwenkau Normdaten Geografikum GND 4036812 9 lobid OGND AKS LCCN no2011006677 VIAF 238985703 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Machern amp oldid 236582269